Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all articles
Browse latest Browse all 5300

BFA: Die Heldentaten der ersten Saison können bald nicht mehr abgeschlossen werden

$
0
0

Am 23. Januar 2019 werden die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment nach einer langen Wartezeit endlich die zweite offizielle Saison von Battle for Azeroth einläuten und den Spielern dieses beliebten MMORPGs unter anderem schwierigere mythische Schlüsselsteindungeons mit besseren Belohnungen, eine neue Saison im gewerteten PvP und die Schlacht um Dazar’alor als neuen Raid zur Verfügung stellen. Im selben Moment werden die Entwickler aber leider auch dafür sorgen, dass die aktuell noch immer im Spiel erhältlichen saisonalen Heldentaten für die mythischen Schlüsselsteindungeons und den Sieg über G’huun in Uldir (Hero und Mythic) nicht mehr länger von den Spielern erlangt werden können. Wer diese Heldentaten im Moment also noch nicht besitzt und sie vor dem Start der zweiten Saison von Battle for Azeroth noch gerne zu seiner Sammlung hinzufügen möchte, der hat zum jetzigen Zeitpunkt leider nur noch etwas über zwei Wochen dafür Zeit, um sich eine Gruppe für diesen herausfordernden Content zu suchen.
 
Was die Belohnungen für das Abschließen dieser unterschiedlichen Heldentaten betrifft, so überlassen diese Erfolge den meisten Spieler abgesehen von dem gewährten Prestige innerhalb der Community aber leider keine zusätzlichen Belohnungen für ihren Account. Die einzige Ausnahme bildet in diesem Fall der Erfolg Spitzenreiter: G’huun, der Spielern den beeindruckenden Titel %s, ruhmreicher Schlächter von G’huun gewährt, wenn sie sich in einer der Gilden mit dem Meilenstein Ruhmeshalle: G’huun (Horde)/ Ruhmeshalle: G’huun (Allianz) befinden. Da Top-Gilden der Ruhmeshalle ihrer Fraktion allerdings nur innerhalb eines vorgegebenen Zeitlimits beitreten konnten und dieser Zeitraum derzeit bereits weit hinter uns liegt, werden die meisten Bezwinger der mythischen Version von G’huun diesen Titel wohl nicht verwenden können.

 
 
 

 
 
 

 

(via)


Viewing all articles
Browse latest Browse all 5300