
In den vergangenen Wochen konnte ein Künstler mit dem selbstgewählten Namen „Sturmbart the insane“ einiges an Aufmerksamkeit innerhalb der Fangemeinde von World of Warcraft erlangen, in dem er extrem detailreiche topografische Karten von Azeroth auf Twitter und anderen Plattformen mit der Community teilte. Das Ganze startete mit Karten zu den Östlichen Königreichen und Kalimdor und führte im Verlauf des gestrigen Tages zu der Präsentation einer neuen Karte für den Kontinent von Nordend. Jede dieser topografischen Karten zeichnet sich neben der zu erwartenden Darstellung der Landschaften auch noch durch Markierungen für alle im Spiel vorhandenen Lager/Städte, Angaben für Höhen und Tiefen, eingezeichnete Wege von Transportmitteln, Schätzungen von Einwohnerzahlen und andere interessante Punkte aus. Wer ein Fan von topografischen Karten ist oder sich einfach nur für solch eine Darstellung von Azeroth interessiert, der sollte an den Karten von Sturmbart auf jeden Fall seine Freude haben.
Um das Projekt noch weiter voranzutreiben, hat sich der Künstler Sturmbart vor Kurzem mit seinem Freund Esdreika zusammengetan und eine online einsehbare interaktive Version seiner Weltkarten erschaffen. Dieses unter „Azeroth Atlas“ laufende Projekt zeigt den Besuchern der Seite nach einer kurzen Ladezeit erst einmal die grundlegende Weltkarte von Azeroth. Dort können die Besucher dann die einzelnen Kontinente der Spielwelt auswählen und die wesentlich detailreicheren Karten aufrufen. Vermutlich wird das Ganze in den kommenden Wochen auch noch um neue Karten zu den restlichen Teilen der Welt erweitert. Weitere Funktionen auf der Seite sind die Möglichkeit zum Markieren von Bereichen, ein Tool zum Malen, die Option zum Ausblenden bestimmter Elemente und das automatische Aufnehmen von Screenshots.
Zusätzlich dazu kann jede von diesen Karten begeisterte Person den offiziellen Shop von Sturmbart besuchen und diese topografischen Karten von Azeroth dort dann als Poster für ihre Wand zu Hause erwerben. Die Preise der Produkte liegen dabei dann je nach Material und Größe irgendwo zwischen 15 Euro und 150 Euro, sodass Käufer keine Schwierigkeit haben sollten ein zu ihrem Budget und ihren Vorstellungen passendes Werk zu finden. Für diese Karten sprechen auch die mehr als 100 positiven Bewertungen.