Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

WoW: Es könnte einen weiteren Server von Nostalrius geben

$
0
0

Vor einigen Tagen veröffentlichten die ehemaligen Betreiber des Privat-Servers “Nostalrius” einen neuen Beitrag in ihren eigenen Foren, der sich damit beschäftigte, wie viel Support sie noch immer durch ihre Community erhalten und was für Erwartungen sie an die bereits in etwas unter einem Monat stattfindende Blizzcon 2016 haben.

Dieser Erklärung des Nostalrius-Teams zufolge stellt diese anstehende Spielemesse ihrer Meinung nach die perfekte Gelegenheit zum Ankündigen eines offiziellen Legacy Server für World of Warcraft dar, weshalb sie im Moment scheinbar darauf hoffen, dass die Entwickler an ihre Spielerschaft denken und die Arbeiten an solch einem Feature auch tatsächlich bestätigen. Schließlich sollten folgende zwei Gründe die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment eigentlich davon überzeugt haben, wie viele Spieler sich solch einen Legacy Server für dieses MMORG wünschen.

 

  • Die Community: Mehr als 300.000 Spieler unterzeichneten eine direkt bei Blizzard Entertainment eingereichte Petition für die Einführung von speziellen Servern mit dem Content aus dem Grundspiel von World of Warcraft. Zusätzlich dazu ging aus einer Abstimmung mit mehr als 50.000 Spielern hervor, dass viele Personen für solche Server auch wieder ein Abonnement abschließen und für World of Warcraft bezahlen würden.
  • Das Treffen mit Blizzard: Während ihres Treffens mit Blizzard Entertainment überreichte das Nostalrius-Team den Entwicklern sehr viele technische Daten zu ihrem Privat-Server. Daher sollten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment ihre bisher häufig als Ausrede vorgeschobenen technischen Probleme nun erfolgreich überwinden können.

 

Interessanterweise verkündeten die ehemaligen Betreiber von “Nostalrius” in den letzten beiden Sätzen ihres Beitrags dann auch noch, dass wenn die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment sich auf der Blizzcon 2016 nicht zu einem offiziellen Classic Server für World of Warcraft äußern, sie das Ganze dann für die Entwickler übernehmen würden. Auch wenn der Autor dieser Nachricht leider nicht weiter auf diese Aussage eingeht, so klingt es zumindest sehr stark danach, als würden diese Spieler in solch einem Fall ganz einfach wieder einen eigenen Privatserver für ihre Community hochziehen. Ob diese Vermutung allerdings stimmt, erfahren wir vermutlich erst in ungefähr einem Monat nach der Blizzcon 2016.

 

Von Nostalrius.org: Blizzard’s Blizzcon is on the 4-5 November, a month from now. This is the golden occasion for them to announce their plan for legacy realms, and potentially fulfil the dreams of millions of fans over the world.

As a consequence, if Blizzard doesn’t make an announcement to honour their own core values, be sure that we will.

In the end, pleasing the community is the ONLY thing which should matter.

 

 

(via)


Legion: Am Freitag gibt es ein weiteres Q&A

$
0
0

Die Entwickler von World of Warcraft verkündeten in der vergangenen Nacht durch einen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite, dass sie am nächsten Freitag, den 14. Oktober 2016, um Punkt 20:00 Uhr ein umfangreiches Q&A zu dem aktuell auf dem öffentlichen Testserver dieses Titels vorhandenen Patch 7.1 auf Twitch veranstalten möchten. Während Community Manger Lore auch bei diesem anstehenden Event erneut als Moderator fungieren wird, so ist Assistant Game Director Ion Hazzikostas als Gast dann für die Beantwortung der eingeschickten Fragen bezüglich dieses kommenden Updates verantwortlich.

Wer den Entwicklern nun gerne eine Frage für dieses anstehende Q&A stellen möchte, der muss entweder den Hashtag “#LegionQA” in einer Nachricht auf Twitter verwenden oder aber sich in einem von den Mitarbeitern von Blizzard Entertainment nur für diese Fragerunde erstellten Beitrag in den offiziellen Battle.Net Foren zu Wort melden. Die Entwickler werden die von der Spielerschaft auf diese Plattformen eingesendeten Fragen dann kurz vor dem Livestream einsammeln, auswerten und möglicherweise live während der Fragerunde beantworten.

 

Legion Developer Q&A- Friday, October 14

Join us live on Twitch Friday, October 14 at 11:00 a.m. PDT as we sit down with Ion Hazzikostas for our next live developer Q&A. Now that the Patch 7.1 Public Test Realms have been up and running for a few weeks, he’ll be answering many of your questions on what’s coming in Return to Karazhan.Feel free to submit any Patch 7.1–specific questions by posting in this forum thread or via Twitter using the hashtag #LegionQA.

We’re looking forward to diving in and answering as much as we can, so we you can join us Friday at 11:00 a.m. PDT!

 

 

(via)

Patch 7.1: Ein Händler für das Blut von Sargeras

$
0
0

Mit dem kommenden Patch 7.1 werden die Entwickler unter anderem den neuen Händler “Illnea Bloodthorn” in World of Warcraft implementieren, der den Spielern eine weitere sinnvolle Möglichkeit zum Verwenden ihres bisher gesammelten “ Blut von Sargeras” zur Verfügung stellen soll. Sobald dieses Update in einigen Wochen auf die Liveserver aufgespielt wurde, können daran interessierte Personen bei diesem NPC dann nämlich jeweils ein “ Blut von Sargeras” gegen die Handwerksmaterialien der verheerten Inseln eintauschen. Wie viele Einheiten einer ausgewählten Ressource sie für ein Blut erhalten, hängt immer davon ab, wie selten die gewünschten Gegenstände sind.

Zusätzlich dazu können die Spieler bei “Illnea Bloodthorn” dann auch noch ein “ Blut von Sargeras” gegen den Behälter “ Order Resources Cache” eintauschen, der insgesamt 200 Ordensressourcen für die Klassenhalle beinhaltet und an den gesamten Account eines Spielers gebunden ist. Daher sollte diese Kiste besonders für die Spieler interessant sein, die mehrere Charaktere gleichzeitig spielen und nicht immer die Lust dazu haben, auf jedem dieser Helden die für den Ausbau der Klassenhalle oder die Missionen benötigten Ordensressourcen zu sammeln.

 

 

Die Waren des Händlers:

 Order Resources Cache  Lean Shank X 10  Aethril X 10  Shal’dorei Silk X 10
 Cursed Queenfish X 10  Fatty Bearsteak X 10  Dreamleaf X 10  Stonehide Leather X 10
 Mossgill Perch X 10  Big Gamy Ribs X 10  Foxflower X 10  Stormscale X 10
 Highmountain Salmon X 10  Leyblood X 10  Fjarnskaggl X 10  Arkhana X 10
 Stormray X 10  Wildfowl Egg X 10  Starlight Rose X 3  Leylight Shard X 3
 Runescale Koi X 10  Unbroken Tooth X 20  Leystone Ore X 10
 Black Barracuda X 10  Unbroken Claw X 20  Felslate X 5

 

 

(via)

Legion: Set Sail for Fail schafft einen Mythic+15 Dungeon

$
0
0

Während sich die meisten Besucher der mit Legion eingeführten Mythic+ Dungeons im Moment vermutlich noch auf die einstelligen Stufen dieser Instanzen verteilen, so haben die Spieler der deutschen Top-Gilde “Set Sail for Fail” es vor Kurzem nun aber scheinbar geschafft, die mythische Rabenwehr auf Stufe 15 innerhalb des Zeitlimits erfolgreich abzuschließen. Dabei wurde dieser Dungeon abgesehen von der extrem erhöhten Gesundheit und des Schadens der Gegner dann auch noch von den drei Affixen “Anstachelnd” (Besiegte Feinde verstärken umstehende Feinde), “Tyrannisch” (Mehr Leben und Schaden für Bosse) und “Überschüssig” (Überheilung erzeugt einen Debuff) beeinflusst, was das Ganze noch einmal zusätzlich erschwerte.

Freundlicherweise hat diese Gruppe ihren Besuch in diesem Mythic+ 15 Dungeon in einem mittlerweile auf YouTube veröffentlichten Video festgehalten, sodass sich nun alle daran interessierten Personen anschauen können, wie diese Spieler sich durch die Rabenwehr auf Stufe 15 gekämpft haben.

 

 

 

(via)

Patch 7.1: Es wurden weitere Raidtests angekündigt

$
0
0

In der vergangenen Nacht hat sich Game Designer Ion “Watcher” Hazzikostas wieder einmal in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann in einem kurzen Bluepost verkündet, dass die Entwickler von World of Warcraft am 13. Oktober und 17. Oktober jeweils weitere heroische Raidtests in der derzeit auf dem PTR zu Patch 7.1 vorhandenen Prüfung des Mutes veranstalten möchten. Während der Boss “Odyn” den Testern dann an beiden Terminen zum Ausprobieren zur Verfügung stehen wird, so sind die Testphasen für die anderen beiden Encounter auf leider nur jeweils einen dieser beiden Tage begrenzt.

Zusätzlich zu diesen beiden zeitlich sehr limitierten Terminen soll laut dem Bluepost von Ion “Watcher” Hazzikostas am kommenden Wochenende dann auch noch eine umfangreiche Testphase für die normalen Versionen der drei in diesem Raid vorhandenen Bosskämpfe stattfinden. Weitere Informationen zu dieser mehrere Tage andauernden Testphase werden vermutlich folgen, wenn die Entwickler das Ganze noch einmal in einem eigenen Bluepost ankündigen.

 

Thursday, October 13

Odyn – Heroic Trial of Valor
13:30 PDT (16:30 EDT, 22:30 CEST)

Helya – Heroic Trial of Valor
15:00 PDT (18:00 EDT, 24:00 CEST)

 

(We are also aiming to open Normal mode Trial of Valor over the weekend.)

 

Monday, October 17

Odyn – Mythic Trial of Valor
13:30 PDT (16:30 EDT, 22:30 CEST)

Guarm – Heroic Trial of Valor
15:00 PDT (18:00 EDT, 24:00 CEST)

 

 

Hinweis: Die Zeitangaben weiter oben können sich jederzeit ändern. Dies liegt daran, dass dies eine Testphase ist und die Entwickler jeweils die Zeiten bzw. Bosse nutzen, die ihnen am besten passen.

 

On Thursday, October 13, and Monday, October 17, we will be conducting focused raid tests of Trial of Valor bosses.

Remember that Heroic difficulty scales for any group size between 10 and 30 players, so feel free to assemble and bring a group of any size within that range. Mythic, of course, requires a fixed 20-player group.

As always, this testing schedule is very fluid and subject to the realities of a PTR environment. We might have to change the time of a testing session, change the bosses being tested, or cancel a test entirely, due to bugs, server hardware issues, etc. Keep an eye on this forum for the latest information, and thank you in advance for testing and providing feedback.

 

 

(via)

WoW: Ein Zeitwanderungsevent in den Dungeons aus TBC

$
0
0

Im Laufe des heutigen Vormittags haben die Entwickler von World of Warcraft ein weiteres wöchentliches Ingame-Event in diesem Titel gestartet, welches es den Spielern nun eine Woche lang erneut ermöglicht, die sechs verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus der Erweiterung “TBC” mit herunterskalierter Ausrüstung zu besuchen. Als Belohnung für das Besiegen der Bosse in diesen besonderen Instanzen erhalten die Spieler neben einigen Einheiten der Währung Zeitverzerrte Abzeichen dann auch noch auf Level 110 ausgelegte Ausrüstungsteile, deren Gegenstandsstufe für die Verwendung in Legion auf 820+ erhöht wurde.

Zusätzlich dazu können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events die Quest “Ein brennender Pfad durch die Zeit” von dem NPC “Erzmagier Timear” vor der Violetten Festung in Dalaran erhalten. Diese Aufgabe belohnt die Spieler nach dem erfolgreichen Abschluss von insgesamt 5 Zeitwanderungsdungeons dann mit einem  Siegel des verheerten Schicksals, einer  Siegesauszeichnung und einer  Truhe mit alptraumhaften Schätzen, die ein Ausrüstungsteil aus dem Smaragdgrünen Alptraum (Itemlevel basiert auf dem Fortschritt des Spielers) beinhaltet.

 

Die Dungeons für die Zeitwanderungen:

 

 

Weekly Bonus Event: Timewalking The Burning Crusade

An extra weekly quest and rewards are here— Timewalking is back!This Week

All week, open Group Finder (default hotkey: i) and then select Dungeon Finder and Timewalking in the Type dropdown. When you hit ‘Find Group’, you’ll be matched up with other players and sent to one of the following Heroic dungeons:

  • The Arcatraz
  • The Black Morass
  • Magister’s Terrace
  • Mana-Tombs
  • Shattered Halls
  • The Slave Pens

 

Your character and items will be scaled down to a power level fitting for the challenge at hand, but bosses will yield loot appropriate for your natural level. Timewalking dungeons also have a chance to drop items that usually drop when you run them on Heroic, and you’ll earn reputation with a faction that is interested in the dungeon. For example, when you Timewalk through The Slave Pens, you’ll earn rep with Cenarion Expedition, which could lead to a sweet Cenarion War Hippogryph mount for you.

Look for the following all week long:

  • Archmage Timear near Violet Hold in Dalaran has a quest for you.
    • Quest requirement: Complete 5 Timewalking dungeons.
    • Rewards: One Seal of Broken Fate and one loot box containing a piece of gear from Normal difficulty Emerald Nightmare.

 

Every Week

The Bonus Events system consists of a rotating schedule of different activities, currently scheduled to run each week beginning on Tuesdays. Each Bonus Event grants a passive bonus to a particular game activity and offers a once-per-event quest with a noteworthy reward for accomplishing a related goal. The in-game calendar can serve as your one-stop reference for the event schedule. The Adventure Guide also offers a direct link to active Bonus Events, allowing you to easily accept any associated quests.

 

 

(via)

Legion: “Verdorrter J’im” ist auch in dieser Woche aktiv

$
0
0

Die Weltbosse auf den verheerten Inseln unterliegen eigentlich einer wöchentlich wechselnden Rotation, die nach den Wartungsarbeiten in einer Region immer dafür sorgen sollte, dass der Encounter aus der letzten Woche durch einen anderen Gegner mit einzigartigen Fähigkeiten und einer eigenen Beutetabelle ausgetauscht wird. Interessanterweise scheint der Wechsel des Weltbosses für den Content aus Legion heute allerdings nicht korrekt funktioniert zu haben, weshalb der bereits in der vergangenen Woche aktive Encounter “Verdorrter J’im” nun erneut in seiner Höhle in Azsuna auf seine Besucher wartet. Wer beim letzten Mal also kein Glück mit der Beute bei diesem Boss hatte, der kann heute mit der zurückgesetzten ID zumindest einen erneuten Versuch wagen.

Da solch ein Fehler selbstverständlich auch wieder zu einer Reihe von Fragen und Diskussionen in den Battle.Net Foren führt, hat sich Community Manager Ornyx bereits gestern Abend in einem Beitrag zu diesem Thema eingeschaltet und dort in einem kurzen Bluepost noch einmal offiziell bestätigt, dass das erneute Auftauchen von “Verdorrter J’im” einen Fehler darstellt. Auch wenn die Entwickler den Weltboss in dieser Woche nicht noch einmal austauschen möchten, so wollen sie jetzt allerdings daran arbeiten, dass der gleiche Weltboss in der Zukunft nicht mehr zwei Mal (oder öfter) hintereinander auftaucht.

(Weitere Informationen zu “Verdorrter J’im” findet ihr hier.)

weltboss-verdorrter-jim

Hey all,

Something went a bit awry with our World Boss rotation this week, and we’re aware that J’im is active again. Our intent here is for these bosses to be on a more spread and even rotation so we don’t have encore situations like this one with our good friend J’im.

We don’t have any plans to change anything this time around, but going forward we will work to make sure we aren’t doubling up (or more) on a particular boss week-by-week.

 

 

(via)

Patch 7.1: Zwei Reittiere für das PvP

$
0
0

Der in der letzten Nacht auf den öffentlichen Testserver von Patch 7.1 aufgespielte neue Build 22797 beinhaltete unter anderem den interessanten neuen Erfolg “ Free For All, More For Me“, der von den Spielern erfordert, dass sie vier für das mehrfache Abschließen der PvP Weltquests auf den verheerten Inseln gewährte Untererfolge sammeln. Als Belohnung für das Abschließen dieser vier Errungenschaften erhalten die Spieler je nach Fraktion dann entweder die  Reins of the Prestigious War Wolf (Horde) oder die  Reins of the Prestigious War Steed (Allianz), die von Data Minern zwar beide bereits in der Beta von Legion in den Spieldaten gefunden wurden, aber bisher noch nicht in WoW erhältlich waren.

Zusätzlich dazu lassen sich die vier für die Unterfolge benötigten Weltquests aufgrund ihrer besonderen Mechanik selbst von Spielern ohne Erfahrung im Kampf gegen andere Spieler relativ schnell abschließen, weshalb dieser kommende Erfolg für einen Großteil der Spielerschaft die perfekte Gelegenheit dafür darstellen sollte, um ein aus dem PvP stammendes Reittier zu erhalten.

 

Die für “ Free For All, More For Me” benötigten Untererfolge:

 

 

 

 

 


Legion: Ein neuer Hotfix

$
0
0

Heute Nachmittag haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die auf der offiziellen Communityseite von World of Warcraft vorhandenen englischen Patchnotes zu den bereits für diesen Titel veröffentlichten Hotfixes erneut aktualisiert und einen neuen Abschnitt hinzugefügt, der alle aus einem scheinbar in der letzten Nacht auf die Liveserver aufgespielten Update auflistet. Dabei brachte dieser wieder einmal etwas kleinere Hotfix neben einigen Fehlerbehebungen dann auch noch eine Verbesserung für die in den Kisten der Abgesandten enthaltenen Gegenstände und eine positive Änderung für Schatten-Priester in Mythic+ Dungeons mit sich.

 

 

Klassenhallen:

  • Die Chat Kanäle in der Klassenhalle der Schamanen sollten nun alle korrekt funktionieren.

 

 

Dungens und Raids:

  • Wenn Schatten-Priester in einem Mythic+ Dungeon durch ihre Fähigkeit “Abstieg in den Wahnsinn” sterben, dann lösen sie nun nicht mehr länger die 5 Sekunden Zeitstrafe aus.
  • Der Smaragdgrüne Alptraum:
    • Il’gynoth <Das Herz der Verderbnis>
      • Mythic Mode: Die normalerweise nach 225 Sekunden auftauchenden Verderbertentakel spawnen nun erst nach 235 Sekunden und die bei 240 Sekunden erscheinenden Todesblicktentakel greifen nun erst nach 250 Sekunden in den Kampf ein.

 

 

Gegenstände:

  • Die Gegenstände aus den Kisten der Abgesandten sollten nun näher an der für Spieler durch Weltquests erhältlichen Beute liegen.
  • Der Gegenstand “Rethus Speer” sollte nun zwischen Level 1 bis 100 korrekt mit der Stufe der Spieler skalieren, im Menü für Erbstücke auftauchen und als zweihändige Waffe zählen.

 

 

Quests:

 

 

(via)

Halloween Terror: Die neuen Gegenstände sind nur während des Events verfügbar

$
0
0

Mit dem vor Kurzem in Overwatch gestarteten Halloween Terror Event haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mehr als 100 neue kosmetische Gegenstände in diesen Titel implementiert, die sich im Gegensatz zu den Belohnungen der Sommerspiele dieses Mal sogar mit der Ingame Währung dieses Hero Shooters freischalten lassen. Da diese Gegenstände allerdings sehr hohe Kosten besitzen und das Sammeln der für den Kauf benötigten Anzahl an Credits daher einige Zeit benötigt, wollte vor Kurzem nun ein Spieler über Twitter von den Entwicklern erfahren, ob man die in den Halloween Lootboxen enthaltenen Gegenstände auch nach dem Ende dieses Event am 1. November 2016 noch durch die Ingame Währung erwerben können wird.

Der kurz darauf auf Twitter veröffentlichten Antwort der Entwickler von Overwatch zufolge soll die Option zum Kaufen der auf Halloween basierenden Gegenstände leider nur während der Laufzeit dieses Events im Spiel vorhanden sein. Aus diesem Grund wird diese Möglichkeit mit dem Ende dieser Festivitäten im November dann auch erst einmal wieder aus dem Shop dieses Hero Shooters verschwinden und vermutlich erst mit einem erneuten Start dieses Event im nächsten Jahr zurückkehren. Wer also einen bestimmten Skin oder einen anderen kosmetischen Gegenstand aus diesem Event unbedingt besitzen möchte, der sollte dieses Objekt spätestens am 31. Oktober kurz vor dem offiziellen Abschluss dieses Events mit seinen Credits freischalten.

 

Patch 7.1: Das Problem mit dem kleinen Mauszeiger bei hohen Auflösungen wird behoben

$
0
0

Spieler, die World of Warcraft mit einer Auflösung von 2K oder 4K spielen, müssen leider bereits seit einiger Zeit damit zurechtkommen, dass der Mauszeiger unter diesen Einstellungen nicht korrekt dargestellt wird und wesentlich kleiner ist, als er eigentlich sein sollte. Dabei passt die Größe des Cursors in keinster Weise zu der Darstellung der im Spiel vorhandenen Inhalte oder dem restlichen Interface und führt somit leider häufig zu einer schlechteren Spielerfahrung für die von diesem Fehler betroffenen Personen.

Interessanterweise brachte der vor Kurzem auf den öffentlichen Testserver von Patch 7.1 aufgespielte neue Build 22797 nach Jahren des Wartens nun aber scheinbar eine Lösung für diese störende Problematik mit sich, die auf dem PTR aktuell bereits dafür sorgt, dass Spieler mit 2K oder 4K einen Cursor in der korrekten Größe besitzen. Wer aktuell also mit so hohen Auflösungen spielt und von diesem Problem betroffen ist, der sollte nach der vermutlichen in einigen Wochen stattfindenden Veröffentlichung von Patch 7.1 dann endlich einen ganz normalen Mauszeiger in World of Warcraft verwenden können.

Auf folgenden Bildern sieht man die Unterschiede bei den Mauszeigern:

 

 

(via)

Blizzard: Tom Chilton wechselt von WoW zu einem anderen Projekt

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends verkündete Tom “Kalgan” Chilton überraschenderweise in einem Bluepost in den offiziellen Battle.Net Foren, dass er seine ursprünglich einmal im Jahr 2004 gestartete Arbeit an World of Warcraft vor Kurzem einstellte und im Moment bereits nicht mehr länger als Game Director für diesen Titel tätig ist. Im Gegensatz zu einigen seiner ehemaligen Kollegen hat sich Tom Chilton allerdings nicht von Blizzard Entertainment getrennt, sondern er wechselte ganz einfach nur von dem WoW Team in ein bisher leider noch nicht erwähntes anderes Team (Diablo 3, ein neues Spiel etc.) innerhalb dieses Entwicklerstudios.

Bei dem neuen Game Director für World of Warcraft handelt es sich laut diesem Bluepost dann um Ion “Watcher” Hazzikostas, der in den vergangenen Jahren bereits als Lead Game Designer an diesem Spiel mitarbeitete und daher mehr als ausreichend mit den Vorgängen innerhalb des Entwicklerteams vertraut sein sollte. 

 

New Adventures (Just Down the Hall)

New Adventures (Just Down the Hall)—A Message From Tom Chilton

Greetings fellow WoW players,

It’s been a little over a month since we launched Legion, and it’s been awesome to see players enjoying so many different aspects of the expansion—leveling up their characters and Artifacts, diving into World Quests, taking on the Emerald Nightmare. Legion PvP Season 1 is going strong, and some of the best Arena teams from around the world are competing for a chance to battle on the big stage at BlizzCon.

Soon we’ll be releasing our first new content update for the expansion—Patch 7.1: Return to Karazhan—which opens up the Mythic 5-player Karazhan dungeon, continues the story of Suramar, introduces a new raid, and adds even more World Quests and other content. But that’s just the start of it, as we have what we believe to be an extremely exciting patch plan for the rest of the expansion.

For me, Legion has been more than just another expansion, though—it’s the culmination of more than a decade of work with one of the best development teams I’ve ever had the pleasure to be a part of. And it’s with a mix of excitement, sadness, and gratitude that I’m saying farewell to the WoW team and moving on to a new adventure within Blizzard.

In 2004, before I was fortunate enough to have the opportunity to serve as game director, I started on the World of Warcraft team as a senior game designer. As you can imagine, World of Warcraft was quite a bit different in 2004. Early that year, there were just 60 of us on the team. Around that time in the Friends and Family Alpha, questing was only available up to level 25—for the Alliance only—and the Horde wasn’t playable at all. Some players were even using dial-up modem connections to access the test.

Many on the team still debated on whether the Horde and Alliance should be separated into factions. (We know how that one turned out.) Several other core features of the game didn’t even exist, including raids and PvP. We’ve come a long way since then, with six expansions under our belts to go along with countless raids, dungeons, Battlegrounds, features, and more.

My personal journey working on WoW as Game Director is at an end, but my journey with Blizzard isn’t. I’ll still be here, but will be focusing on another project within the company. However, it’s with great pleasure that I announce Ion Hazzikostas will be taking my place as Game Director for World of Warcraft.

I know that WoW will be in great hands with Ion at the helm. He’s been an integral part of the team for more than eight years and has contributed to so many aspects of the game’s development—from class design to encounter design and nearly everything in between. He also has an amazing team at his side—the same epic crew that brought you all the content you’re enjoying in Legion.

As a member of the WoW team, I can assure you that the future for World of Warcraft continues to be bright—and as a player, I’m excited to discover what’s in store next alongside all of you. World of Warcraft is the product of the passion of both the team and all of its players, so I’d also like to thank each of you for the wonderful journey that working on the WoW development team has been.

Thank you, and may you have many more epic adventures!

 

 

(via)

Legion: Ein neuer Hotfix

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der kurz darauf dann selbstverständlich auch wieder von englischen Patchnotes auf der offiziellen Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Laut dieser Übersicht bestand dieses Update abgesehen von einigen Korrekturen an der Skalierung in Zeitwanderungsdungeons und zwei Fehlerbehebungen für den Druiden dann hauptsächlich aus einer Reihe von Klassenänderungen für das PvP. In folgenden übersetzten Patchnotes könnt ihr euch durchlesen, was für Änderungen dieser Hotfix mit sich brachte.

 

 

Bonus Events:

  • Das Betreten eines Zeitwanderungsdungeons sollte nun nicht mehr länger die von einem Druiden über den Immergrün Bonus ihrer Klassenhalle angepflanzten Pflanzen entfernen.
  • Der durch bestimmte Arten von Bufffood gewährte Buff “Pfefferatem” sollte in Zeitwanderungsdungeons nun korrekt skalieren.
  • Die 6er und 8er Boni der Sets aus den Klassenhallen sollten nun korrekt in Zeitwanderungsdungeons skalieren.

 

 

 

Klassen:

Druide:

  • Die Fähigkeit “Eisenfell” sollte nun keine temporären Buffs mehr multiplizieren, die die Rüstung eines Spielers erhöhen.
  • Gleichgewicht: “Neumond“, “Halbmond” und “Vollmond” zählen nun als Arkanzauber.

 

 

 

Gegenstände:

  • Die “Geisterkessel” besitzen nun keine Kollisionsabfrage mehr.

 

 

 

PvP:

Erinnerung: Folgende Änderungen sind nur im PvP aktiv. und haben keine Auswirkungen auf das PvE. Der kommende Patch 7.1 wird eine Reihe von Änderungen an den Ehre-Talenten mit sich bringen. Diese Anpassungen betreffen dann unter anderem Hexenmeister, Mönche, Todesritter und Druiden.

 

Magier:

  • Eisform” hat nun eine Abklingzeit von 60 Sekunden (vorher 45).
  • Eisform” kann nicht mehr verwendet werden, wenn der Magier bereits betäubt wurde.
  • Eisform“macht den Magier nun nur noch immun gegen Betäubungen.
  • Frostblitz” verursacht im PvP nun keinen erhöhten Schaden mehr (vorher +10%).

 

Erklärung: Auch wenn Frost-Magier hohen Burst Schaden durch die Kombination ihrer Fähigkeiten verursachen sollen, so nahm das Ganze leider unerwartet hohe Ausmaße an. Die Schwächung von Frostblitz sollte diese Problematik ausgleichen.

 

 

Jäger:

  • Tierherrschaft:
    • Die Beweglichkeit dieser Spezialisierung wurde im PvP um 10% reduziert.

 

Erklärung: Auch wenn der Schaden von Tierherrschafts-Jägern im PvP ein wenig zu hoch war, so lag das Ganze aber an keiner einzigen Fähigkeit oder Mechanik. Daher führten sie eine allgemeine Schwächung des PvP Templates durch.

 

 

Mönch:

 

Erklärung: Mönche gehören im PvP aktuell zu den stärksten Heilern. Die Entwickler sind der Meinung, dass “Beruhigender Nebel” zu viel selbstständige Heilung erzeugt. Zusätzlich dazu müssen Nebelwirker durch ihren Nebel aktuell wesentlich weniger aktive Zauber als andere Heiler einsetzen. Der Nerf an “Beruhigender Nebel” sollte diese Problematik beheben und dazu führen, dass Nebelwirker etwas aktiver werden müssen.

 

 

Paladin:

  • Reinen Herzens” löst nun keine Abklingzeit mehr bei Läutern” aus.
  • Der Effekt von “Reinen Herzens” kann nun nicht mehr längern bei den einzelnen Ticks eines über Zeit heilenden Effekts auslösen. Nur noch das eigentliche Wirken solch eines Hots kann diesen Effekt auslösen.
    • Erklärung: Auch wenn “Reinen Herzens” als kleiner Konter gegen Gifte und Krankheiten gedacht ist, so war dieses Talent bisher in Verbindung mit einem auf Hots spezialisierten Heiler einfach viel zu effektiv.
  • Vergeltung:
    • Die Abklingzeit von “Segen des Refugiums” beträgt nun 30 Sekunden (vorher 25).
      • Erklärung: Da sich “Segen des Refugiums” als eine sehr starke Fähigkeit erwiesen hat, sind die Entwickler nun der Meinung, dass die Anklingzeit ein wenig zu kurz war.

 

 

Schurke:

  • Meucheln
    • Systemschock” setzt nun korrekt das Wirken eines “Vergiften” mit 5 Kombopunkten voraus.
    • Der Schaden von “Systemschock” wurde um 20% verringert.
    • Die Beweglichkeit dieser Spezialisierung wurde im PvP um 5% reduziert.
      • Erklärung: Der Schaden dieser Spezialisierung war bisher ein wenig zu hoch. Die Behebung des Fehlers mit “Systemschock” und die Schwächung des PvP Templates sollten dafür sorgen, dass der verursachte Schaden dieser Spezialisierung nicht mehr ganz so hoch ausfällt.
  • Gesetzlosigkeit

 

 

Schamane:

  • Verstärkung
    • Der Schaden von “Sturmschlag” wurde im PvP um 15% reduziert.
    • Wenn “Heldentum und “Kampfrausch” durch “Schamanismus” modifiziert werden, besitzen sie nun eine Abklingzeit von 60 Sekunden (vorher 45).
      • Erklärung: Die Entwickler sind der Meinung, dass die Effekte von “Heldentum und “Kampfrauschim PvP aktuell ein wenig zu oft auf den Spielern wirken und das der Verstärker einen zu hohen Burst besitzt.

 

 

 

(via)

 

Legion: Patch 7.1 erscheint am 25. Oktober

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends hat der seit Kurzem als Game Director für World of Warcraft fungierende Ion “Watcher” Hazzikostas sowohl auf Twitter als auch in einem auf Twitch veranstalteten Q&A angekündigt, dass der aktuell noch immer auf dem öffentlichen Testserver dieses Titels vorhandene Patch 7.1 “Return to Karazhan” bereits am 25. Oktober 2016 offiziell in der amerikanischen Region erscheinen soll. Somit müssen die Spieler von World of Warcraft nun nur noch insgesamt 11 Tage lang darauf warten (12 in Europa), dass sie die mit diesem erscheinenden Neuerungen auch auf dem Liveserver ausprobieren können.

Dabei wird der in Patch 7.1 enthaltene neue Mini-Raid “Prüfung der Tapferkeit” den Spielern allerdings nicht sofort mit dem Release dieses Updates zur Verfügung stehen, sondern er soll seine Pforten laut Ion “Watcher” Hazzikostas erst zwei Wochen später nach der Blizzcon 2016 öffnen. Die restlichen Inhalte dieses Update wie beispielsweise der Mega-Dungeon “Return to Karazhan” oder die neuen Aufgaben in Suramar können dann aber bereits am 25. Oktober 2016 verwendet werden.

 

(Hier könnt ihr euch die Patchnotes zu Patch 7.1 durchlesen)

 

 

 

 

Patch 7.1: Ein Q&A mit Ion “Watcher” Hazzikostas

$
0
0

Wie bereits vor einigen Tagen von den Mitarbeitern von Blizzard Entertainment auf der Communityseite von WoW angekündigt wurde, haben sie im Verlauf des heutigen Abends nun ein weiteres Q&A zu Legion auf Twitch veranstaltet. Während dieser Sendung beantwortete der mittlerweile als Game Director tätige Ion “Watcher” Hazzikostas dann eine Reihe von Fragen aus der Community, die sich alle entweder mit der aktuellen Erweiterung oder dem kommenden Patch 7.1 beschäftigten. In folgendem Artikel findet ihr nun zusätzlich zu dem Mitschnitt dieser Fragerunde auch noch eine Zusammenfassung der interessantesten Antworten aus diesem Q&A.

 

Live-Video von auf www.twitch.tv anzeigen

 

(Hier findet ihr eine komplette englische Liste mit allen von den Entwicklern angesprochenen Punkten)

 

Zusammenfassung der wichtigsten Punkte:

  • Patch 7.1 erscheint am 25. Oktober 2016 in Nordamerika.
  • Die Prüfung der Tapferkeit erscheint erst zwei Wochen später.
  • Auch wenn die Entwickler aktuell einigermaßen zufrieden mit dem Balancing der einzelnen Klassen sind, so ist es dennoch sehr wahrscheinlich, dass es vor und nach dem Erscheinen von Patch 7.1 noch weitere Klassenänderungen geben wird.
  • Das “Sperrfeuer” der Jäger soll überarbeitet werden, da es aktuell einfach zu viele Probleme verursacht.
  • Auch wenn der Zufallsfaktor bei den Dropchancen der legendären Gegenstände sehr frustrierend sein kann. so fühlt sich das Finden solch eines Gegenstands nach einiger Zeit des Suchens aber wesentlich besser an, als wenn man ein Legendary einfach bei einem Händler kauft. Zusätzlich dazu gibt es in WoW die “bad luck protection“, die dafür sorgen sollte, dass Spieler irgendwann auf jeden Fall einen legendären Gegenstand erhalten.
  • Zu schwache legendäre Gegenstände sollen in der nahen Zukunft verbessert werden.
  • Die Entwickler sind nicht mit dem Tuning von Xavius im Mythic Mode zufrieden, da dieser Bosskampf im Grunde viel zu einfach ist und von Top-Gilden zu schnell besiegt wurde. Die restlichen Bosse im Smaragdgrünen Alptraum funktionieren laut Ion Hazzikostas aber sehr gut und besitzen eine dauerhaft steigende Schwierigkeit.
  • Nach Patch 7.1 möchten die Entwickler gerne die Priesterfähigkeit “Am Abgrund des Wahnsinns” überarbeiten.
  • Die Entwickler sind nicht zufrieden damit, wie viel Wert die Spieler auf ihre sekundären Werte im Vergleich zu ihren primären Werten legen. Aus diesem Grund möchten sie in den kommenden Monaten langsam einige Veränderungen daran durchführen, wie wichtig sekundäre Werte für die einzelnen Klassen sind.
  • Die Kosten für Tränke, Fläschchen und andere Verbrauchsgegenstände sind aktuell auf jeden Fall zu hoch. Bevor die Entwickler allerdings Änderungen daran durchführen, möchten sie erst einmal kontrollieren, was für Auswirkungen der mit Patch 7.1 erscheinende Händler für das Blut des Sargeras hat. Zusätzlich dazu sollten die Kosten dieser Gegenstand im Laufe des Addons immer weiter sinken.
  • Die verschiedenen Spezialisierungen sollten alle Stärken und Schwächen besitzen, sodass sie sich zumindest ein wenig voneinander unterscheiden. Aus diesem Grund besitzen auch noch alle Spezialisierungen sehr hohen AoE-Schaden.
  • Die Belohnungen von Weltquest werden auch weiterhin nur auf der Klasse und nicht auf der Spezialisierung basieren.
  • Die Action Kamera wird mit Patch 7.1 zurückkehren. Diese Funktion soll sich beim Einloggen allerdings jedes Mal automatisch ausschalten und muss von interessierten Spielern dann erst einmal wieder aktiviert werden.
  • Auch wenn es sehr frustrierend ist, wenn Spieler einen Mythic+ Dungeon plötzlich verlassen, so konnten die Entwickler bisher aber leider noch keine sinnvolle Lösung für diese Problematik finden. Viele mögliche Lösungen könnten von Spielern sehr leicht ausgenutzt werden und zu noch mehr Problemen führen.
  • Das Bewegen von Artefaktmacht von einem Artefakt auf ein anderes Artefakt wird erst einmal nicht möglich sein.
  • Die Entwickler sind sehr zufrieden damit, wie die versteckten Skins der Artefakte funktioniert haben. In der Zukunft möchten sie gerne andere Inhalte auf diese Weise implementieren.
  • Wenn Spieler die Vorquest für den Dungeon “Return to Karazhan” in Patch 7.1 abschließen, dann sollte das für ihren gesamten Account zählen.
  • In der Zukunft könnte es weitere Belohnungen für die Bonus Würfe auf die Beute von Bossen geben. Bei solch einem zusätzlichen Wurf ein wenig Gold zu erhalten fühlt sich aktuell eher wie eine Strafe als wie ein Trostpreis an.
  • Die Entwickler arbeiten bereits daran, dass bestimmte Weltquests nicht mehr ganz so häufig auftauchen.
  • Die Beute aus den Mythic+ Dungeon sollte besser werden, wenn die Nachtwache veröffentlicht wird.
  • Furor-Krieger sollen mit Patch 7.1 eine Reihe von Verbesserungen erhalten, die sie besser im Kampf gegen einzelne Ziele machen sollten.
  • Die Relikte werden sich auch weiterhin nicht aus Waffen lösen lassen und müssen beim Wechsel zerstört werden. Die Entwickler möchten vermeiden, dass die Spieler diese Gegenstände sammeln und wie Talente regelmäßig austauschen.

 

 

(via)


Patch 7.1: Die Prüfung der Tapferkeit auf der normalen Schwierigkeit testen

$
0
0

In der vergangenen Nacht hat Game Director Ion “Watcher” Hazzikostas in den offiziellen Battle.Net Foren von World of Warcraft verkündet, dass die Entwickler es den aktuell auf dem öffentlichen Testserver von Patch 7.1 das gesamte Wochenende über erlauben werden, den mit diesem Patch erscheinenden Schlachtzug “Die Prüfung der Tapferkeit” in der normalen Schwierigkeit auszuprobieren. Um gegen die drei in diesem Raid vorhandenen Bosse anzutreten, müssen Spieler auf dem PTR sich ganz einfach nur einen Schlachtzug mit genug anderen Teilnehmern suchen und zusammen mit diesem Personen manuell in diese Instanz laufen. Wer die für diesen Raid benötigte Gegenstandsstufe bisher noch nicht erreicht hat, der wird zu Testzwecken auf ein höheres Itemlevel gesetzt werden.

Zusätzlich dazu hat Ion “Watcher” Hazzikostas in seinem Beitrag alle an dieser Testphase teilnehmenden Spieler darum geben, die Links zu ihren während dieser Raidtests erstellten Logs zusammen mit einer kurzen Beschreibung ihrer Gruppe und ihren Erfahrungen in der “Prüfung der Tapferkeit”  in den Battle.Net Foren als Feedback zu veröffentlichten. Diese Daten können den Entwicklern nämlich dabei helfen, die Encounter im normalen Modus korrekt zu Balancen und die Schwierigkeit der Bosskämpfe festzulegen.

 

The Trial of Valor raid will be opening very shortly for testing, and will remain open over the weekend. Please use this thread to provide feedback, bug reports, and other relevant commentary. Links to logs are helpful, and please try to describe your group’s overall organization and skill level (Mythic guild premade, pure PUG, etc.) to provide context for any tuning feedback.

 

 

(via)

Patch 7.1: Ion “Watcher” Hazzikostas über die Vorquest für Karazhan

$
0
0

Auch wenn der mit Patch 7.1 erscheinende neue 5 Spieler Dungeon “Return to Karazhan” den Spielern sofort am 26. Oktober 2016 zur Verfügung stehen wird, so müssen interessierte Personen vor einem Abstecher in diese Instanz dann allerdings erst einmal einige ebenfalls in diesem Update enthaltene Vorquests abschließen. Passend dazu hat sich gestern Abend nun ein Spieler in den Battle.Net Foren darüber beschwert, dass diese Vorquestreihe einigen vor Kurzem von Data Minern in den Spieldaten des öffentlichen Testservers entdeckten Informationen zufolge scheinbar ebenfalls wieder mehrere Missionen für die Anhänger in den Klassenhallen beinhaltet, die von den Spielern im Grunde nur das Abwarten erfordern und das Ganze unnötig lange hinauszögern.

Interessanterweise hat sich Game Director Ion “Watcher” Hazzikostas der Beschwerde dieser Person in der vergangenen Nacht angenommen und in einem als Antwort verfassten Bluepost erklärt, dass die in den Spieldaten von Patch 7.1 gefundene Mission von Data Minern falsch interpretiert wurde und nichts mit der Vorquestreihe für “Return to Karazhan” zu tun hat. Bei der in den Spieldaten entdeckten Aufgabe für die Anhänger handelt es sich nämlich nur um eine der bereits jetzt in WoW vorhandenen “Untersucht-Missionen”, die den Spielern die blauen Questitems für die verschiedenen Instanzen aus Legion gewähren.

Was den eigentlichen Ablauf der Vorquestreihe für diese neue Version von Karazhan betrifft, so sollen sich diese Aufgaben laut Ion “Watcher” Hazzikostas dann hauptsächlich mit Content in den mythischen Dungeons des Spiels beschäftigen. Wie viel Zeit und Arbeit das Abschließen dieser Vorquests allerdings insgesamt benötigen wird, steht im Moment aufgrund von fehlenden Informationen leider noch nicht fest.

 

This is false, and based on misinterpreted datamining. The ilvl 850 follower mission associated with Karazhan is an “Investigate” mission, which gives you a quest for some bonus loot, exactly like the existing missions that send you into dungeons or into Emerald Nightmare.

The attunement questline for Karazhan primarily involves Mythic dungeon content.

 

 

(via)

WoW: Heute Nacht findet das Event “Running of the Gnomes” statt

$
0
0

Die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment veröffentlichten vor Kurzem einen neuen Blogeintrag auf der Communityseite von WoW, der die Spielerschaft dieses Titels darauf aufmerksam machen sollte, dass heute Nacht um Punkt 01:00 Uhr zum mittlerweile bereits siebten Mal das Wohltätigkeitsevent “Running of the Gnomes” auf dem amerikanischen Server “Scarlet Crusade” stattfindet. Bei diesem vollständig von der Community organisierten Event versammeln sich dann sehr viele Gnome mit pinken Haaren in Gnomeregan und laufen von dort aus gemeinsam einmal quer über den Kontinent nach Beutebuch.

Die Veranstalter dieser Wohltätigkeitsaktion möchten mit diesem Wettlauf der pinken Gnome dann ihren Teil zum “Brustkrebsmonat Oktober” beitragen und die Spielerschaft von World of Warcraft wieder einmal auf diese schwere Erkrankung aufmerksam machen. Zusätzlich dazu versuchen sie im Laufe dieses Events möglichst viele Spenden für die in Ohio positionierte “Cleveland Clinic” zu sammeln und diese Einrichtung dadurch bei ihrer Forschung nach möglichen Impfstoffen, Hilfsmitteln und Medikamenten für diese Krankheit zu unterstützen.

Zusätzlich dazu sollte an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass die Spendensumme von einigen Teilnehmern interessanterweise darauf basiert, wie viele pinkhaarige Gnome insgesamt bei diesem Wettlauf mitmachen. Wer dieses Event und den Kampf gegen Brustkrebs also unterstützen möchte, der kann die Menge der Spenden bereits durch seine Teilnahme an diesem Wettlauf ein wenig in die Höhe treiben.

Alle weiteren Informationen zu “Running of the Gnomes” findet ihr hier.

 

The Gnomes Will Run!

The gnomes are coming!The Running of the Gnomes returns for its seventh year! Join our little pink-haired friends as they race from Dun Morogh to Booty Bay supporting the fight to end breast cancer. This year, the run will be held on the Scarlet Crusade-US realm on October 15 at 4:00 pm PDT / 7:00 p.m. EDT.

This event is a great way to show your support for the cause, and (probably) the best reason we can think of to play a pink-haired gnome.

More details can be found on the Running of the Gnomes blog here, and you can find updates on the Running of the Gnomes Twitter at @WarcraftCares.

 

 

(via)

Legion: Es gibt noch immer einige unentdeckte Geheimnisse

$
0
0

Der an World of Warcraft mitarbeitende Senior Game Designer Jeremy Feasel hat sich vor Kurzem mehrmals auf Twitter zu Wort gemeldet und dort in einer Reihe von Nachrichten angedeutet, dass es aktuell scheinbar noch immer einige unentdeckte Geheimnisse aus Patch 7.0.3 auf den verheerten Inseln gibt, die von der Spielerschaft bisher noch nicht ausfindig gemacht wurden. Auch wenn der Entwickler sich in seinen Antworten leider nur recht kryptisch zu diesen versteckten Inhalten äußerte, so bestätigte er in einer dieser Nachrichten aber zumindest die Existenz von Geheimnissen in der Spielwelt, bei denen es sich nicht um die bisher noch nicht ausfindig gemachten Artefaktskins von einigen Spezialisierungen handelt.

Zusätzlich dazu erwähnte Senior Game Designer Jeremy Feasel in seinen Andeutungen zu diesen Geheimnissen auch noch zwei Mal den Ozean von Azeroth, weshalb viele Schatzjäger und neugierige Spieler ihre aufgrund dieser Nachrichten des Entwicklers gestarteten Suchen derzeit auf die Küstenbereiche und Meere rund um die verheerten Inseln konzentrieren. Ob die Spieler mit dieser Einschätzung allerdings richtig liegen, werden wir vermutlich erst dann erfahren, wenn diese Personen einen versteckten Inhalt finden oder Jeremy Feasel sich in einer ernsthaft verfassten Nachricht erneut zu diesem Thema äußert.

Wer sich nun für diese Suche nach versteckten Inhalten interessiert, der sollte sich die auf Twitter veröffentlichten Nachrichten von Senior Game Designer Jeremy Feasel und die Antworten der Spielerschaft durchlesen.

 

 

 

Patch 7.1: “Update” Zwei Reittiere für das PvP

$
0
0

Update: Die Entwickler von World of Warcraft haben sich bereits vor einigen Tagen auf Twitter zu dem mit Patch 7.1 erscheinenden neuen Erfolg Free For All, More For Me geäußert und dort dann in einer ihrer kurzen Nachrichten erklärt, dass sie den Spielern das Abschließen der für diese Errungenschaft benötigten Weltquests leider nicht rückwirkend anrechnen werden. Da sich das Abschließen dieser Errungenschaft oder der erforderlichen Unterfolge aus diesem Grund also nicht wirklich vorbereiten lässt, müssen die an diesem Erfolg oder den damit verbundenen Reittieren interessierten Spieler nach dem Erscheinen von Patch 7.1 dann auf jeden Fall insgesamt 80 PvP Weltquests auf den verheerten Inseln abschließen.

 

 

 

Originalartikel:

Der in der letzten Nacht auf den öffentlichen Testserver von Patch 7.1 aufgespielte neue Build 22797 beinhaltete unter anderem den interessanten neuen Erfolg “ Free For All, More For Me“, der von den Spielern erfordert, dass sie vier für das mehrfache Abschließen der PvP Weltquests auf den verheerten Inseln gewährte Untererfolge sammeln. Als Belohnung für das Abschließen dieser vier Errungenschaften erhalten die Spieler je nach Fraktion dann entweder die  Reins of the Prestigious War Wolf (Horde) oder die  Reins of the Prestigious War Steed (Allianz), die von Data Minern zwar beide bereits in der Beta von Legion in den Spieldaten gefunden wurden, aber bisher noch nicht in WoW erhältlich waren.

Zusätzlich dazu lassen sich die vier für die Unterfolge benötigten Weltquests aufgrund ihrer besonderen Mechanik selbst von Spielern ohne Erfahrung im Kampf gegen andere Spieler relativ schnell abschließen, weshalb dieser kommende Erfolg für einen Großteil der Spielerschaft die perfekte Gelegenheit dafür darstellen sollte, um ein aus dem PvP stammendes Reittier zu erhalten.

 

Die für “ Free For All, More For Me” benötigten Untererfolge:

 

 

 

 

 

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live