Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

Patch 8.1: Die Elite-Titel sind an die jeweilige Saison gebunden

$
0
0

Mit dem in der vergangenen Woche auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielten Patch 8.1: Tides of Vengeance haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die bisher im gewerteten PvP bekannten Gladiatoren-Ränge durch sogenannte Elite-Ränge (Wertung von 2400) ausgetauscht und die bisher auf dieser Stufe erhältlichen Belohnungen (Titel und Mount) an das Gewinnen von 50 Partien in der 3v3 Arena gebunden. Wer diesen neuen Elite-Bereich mit einem Helden erreicht, der erhält sowohl den Erfolg Gladiator: Battle for Azeroth Season 1 als auch einen speziellen klassenspezifischen Titel. Diese Titel bestehen dabei dann immer aus dem Wort “Elite” und der von einem Spieler gewählten Klasse. Spieler mit einem Paladin dürfen sich dann beispielsweise über den Titel “Charaktername der Elitepaladin” freuen.

Aufgrund der Frage eines neugierigen Spielers haben sich die Entwickler von World of Warcraft in der vergangenen Nacht nun interessanterweise zu diesen brandneuen Elite-Titeln auf Twitter geäußert und dort in einem sehr knappen Tweet verkündet, dass die neuen Elite-Titel nur in der Saison aktiv sind, in der die Spieler sie auch aktiv freigeschaltet haben. In der zweiten gewerteten Saison von Battle for Azeroth können die Spieler ihren in der ersten Saison erlangten Elite-Titel also nicht mehr länger verwenden und müssen diese Belohnung durch das Erreichen des entsprechenden Rangs erneut freischalten. Auch wenn die Entwickler sich in ihren Beitrag nicht zu den Gründen für diese Einschränkung äußerten, so haben sich aber vermutlich für diese Vorgehensweise entschieden, weil auch die anderen Titel aus dem gewerteten PvP nur an eine einzige Saison gebunden sind, erfahrene PvP-Spieler die benötigte Wertung sehr schnell erreichen können und sich das Spielfeld im PvP mit jeder neuen Saison zumindest ein wenig verändert.

 

Die Titel:

 

 

 

(via)


BfA: Der Hotfix vom 17. Dezember

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann netterweise auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den genauen Auswirkungen dieses Updates auf ihrer Communityseite veröffentlicht. Dieser Übersicht zufolge handelt es sich bei diesem Hotfix mal wieder nur um ein kleineres Update, welches eigentlich nur aus mehreren notwendigen Fehlerbehebungen und den vor einigen Tagen angekündigten Spielbalanceänderungen für Druiden und Magier bestand. Genauere Informationen zu diesem Hotfix findet ihr wie üblich in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: December 17, 2018:

Klassen:

  • Die folgenden Klassenänderungen treten mit den Wartungsarbeiten in jeder Region in Kraft.
  • Druide:
    • Wildheit
      • Der verursachte Schaden von allen Fähigkeiten wird um 7% erhöht.
  • Magier:
    • Frost
      • Der verursachte Schaden von allen Fähigkeiten wird um 3% erhöht.

 

 

Gegenstände:

Herz von Azeroth:

  • Furor-Krieger: Eine unbeabsichtigte Reduzierung des von Tollkühner Wirbel verursachten Schadens wurde rückgängig gemacht.

 

 

Dungeons:

Die Belagerung von Boralus:

  • Viq’Goth
    • Ruf der Tiefe sollte keinen Schaden mehr an Spielern verursachen, die sich zu dem Zeitpunkt in einer der Kanonen befinden.

 

 

PvP:

Mönch:

  • Nebelwirker
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Weg des Kranichs bei einem kritischen Treffer zu viel Heilung erzeugte.

 

 

Quests:

 

 

 

(via)

Patch 8.1: Ein Hinweis auf ein neues Reittier

$
0
0

Beinahe jeder neue Patch für World of Warcraft beinhaltet einige verschlüsselte Inhalte, die nicht von Data Minern entdeckt werden können und für zukünftige Events oder Werbeaktionen von Blizzard Entertainment bestimmt sind. Auch wenn die Data Miner der bekannten Plattform WoWhead bisher noch keinen Blick auf die verschlüsselten Inhalten von Patch 8.1: Tides of Vengeance werfen konnten, so ist es ihnen aber zumindest schon einmal gelungen einen Hinweis auf die Identität einer dieser kommenden Neuerungen (Encrypted06 model) in den Spieldaten dieses Update zu entdecken. Dabei handelt es sich um ein simples Icon, welches ein mit Zaumzeug und einer Kopfbedeckung ausgerüstetes Schwein zeigt.

Die Data Miner gehen aufgrund dieses Icons jetzt erst einmal davon aus, dass die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in den nächsten Monaten ein neues kostenpflichtiges Reittier in ihren Ingame Shop implementieren wollen, welches optisch beinahe vollständig auf einem Schwein basiert und zur Feier des im Jahr 2019 in China anstehenden Jahres des Schweins veröffentlicht wird. Für die Verbindung zu diesem chinesischen Feiertag spricht neben dem gewählten Tiermotiv auch noch das Aussehen des entdeckten Icons, welches sehr stark an das in diesem Jahr als Teil der Feierlichkeiten zum Jahres des Hundes veröffentlichte Mount Shu-Zen, der göttliche Wächter erinnert. Es liegt also die Vermutung nahe, dass die Entwickler jetzt jedes Jahr ein auf dem Kalender des chinesischen Neujahrsfestes basierendes Reittier in ihren Shop implementieren werden.

Was die restlichen Informationen zu diesem neuen Schwein betrifft, so konnten die Data Miner durch den String “Creature\Encrypted06\Encrypted06_Wings.blp” bereits herausfinden, dass auch dieses neue Reittier ebenfalls wieder Flügel besitzt und sich somit in den entsprechenden Teilen der Spielwelt in die Lüfte erheben kann. Zusätzlich dazu wurde dieses Schwein scheinbar mit einigen Lichteffekten ausgestattet, die bereits bei Shu-Zen, der göttliche Wächter zum Einsatz kamen und vermutlich für den an der Stirn des Mounts angebrachten Edelstein bestimmt sind.

 

Creature\Encrypted06\7FX_EnergyScroll_Holy_Dark.blp

Creature\DogMount\7FX_EnergyScroll_Holy_Dark.blp

 

 

 

 

(via)

WoW: Die langen Wartezeiten im PvP sind nicht beabsichtigt

$
0
0

Wer in den letzten Tagen einige Runden in der gewerteten Arena von World of Warcraft gespielt hat, der wird möglicherweise bereits bemerkt haben, dass die Wartezeiten in der Warteschlange dieses Aspekts des Spieles aktuell besonders in dem Bereich für höhere Wertungen extrem lang sind und teilweise mehr als 30 oder 40 Minuten benötigen. Da solch ein Zustand derzeit selbstverständlich zu ziemlich viel Frust innerhalb der PvP-Community von WoW führt, wollten im Verlauf der vergangenen Tage viele Spieler in den sozialen Netzwerken von den Entwicklern erfahren, wo das Problem liegt und warum sie so lange warten müssen. In einer gestern Abend nun endlich veröffentlichten Antwort auf diese Frage bestätigten die verantwortlichen Entwickler erst einmal, dass auch sie diese langen Warteschlangen messen und sie ein ernsthaftes Problem darstellen. Laut dem zweiten Satz in ihrer Nachricht untersuchen die Verantwortlichen derzeit die Situation und bemühen sich um eine schnelle Lösung.

Auch wenn die Entwickler in ihrer Antwort keinen Grund für diese Problematik nennen, so gehen viele Spieler auf Reddit und Twitter im Moment davon aus, dass vor Kurzem eine kleine Änderung an der Warteschlange der Arena auf die Liveserver aufgespielt wurde, die aktuell für diese Probleme sorgt. Den Theorien dieser Spieler zufolge hat diese Anpassung eine Art von Abklingzeit zu der Warteschlange hinzufügt, die zu schnelle Rematches zwischen zwei bereits kurz zuvor gegeneinander angetretenen Arenateams unterbindet. Da es auf den höheren Wertungen aber nur eine limitierte Anzahl von Teams gibt, erschöpfen die Spieler relativ schnell ihren Pool mit freien Gegnern und müssen danach dann halt eine sehr lange Zeit darauf warten, dass sie erneut gegen ein schon bekanntes Team antreten dürfen. Ob es diese Abklingzeit tatsächlich gibt und wie weit sich das Ganze auf die Dauer der Warteschlange auswirkt, wurde zum jetzigen Zeitpunkt allerdings noch nicht von den Entwicklern bestätigt. Bisher handelt es sich dabei also nur um eine glaubhaft klingende Theorie der Spieler.

WoW: Die neue Questreihe rund um Saurfang ist verfügbar

$
0
0

Nach einer Woche des geduldigen Wartens haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mit den heute Vormittag durchgeführten Wartungsarbeiten nun endlich die in Patch 8.1: Tides of Vengeance enthaltene Questreihe rund um das Schicksal von Varok Saurang in der europäischen Spielregion dieses MMORPGs aktiviert. Diese brandneue Quest erzählt den Spielern, was nach dem Ende des Cinematics “Verlorene Ehre” eigentlich mit Saurfang passiert ist und was für eine Rolle dieser Orc in der Zukunft der Erweiterung spielen wird. Wer diese interessante Reihe von Aufgaben nun gerne selbst abschließen möchte, der muss einfach nur zum Hafen von Zuldazar reisen und dort mit der auf dem Schiff der Horde positionierten Dunklen Waldläuferin Alina sprechen.

Spoiler: Wichtig an dieser Questreihe ist dabei dann allerdings, dass die Spieler kurz vor dem finalen Kampf entscheiden müssen, wir ihr Charakter eigentlich zu Sylvanas, Saurfang und dem Konflikt zwischen diesen beiden Persönlichkeiten steht. Wer zu Sylvanas hält, der liefert ihr am Ende der Quest einfach nur einen Bericht ab und trifft gar nicht erst auf den versteckten Saurfang. Die Entscheidung für Saurfang führt die Spieler allerdings zu dem Versteck dieses Orcs, wo sie ihm im Kampf gegen eine Reihe von anrückenden Assassinen der Verlassenen beistehen müssen. Während Anhänger von Sylvas durch diese Quests bisher leer ausgehen und sich einfach nur über die Erfahrung freuen dürfen, so werden die Freunde von Saurfang nach den Quests mit dem nur auf diese Weise erhältlichen Spielzeug Worn Cloak belohnt. Abgesehen von diesem Spielzeug soll diese Wahl in der Zukunft auch noch weitere Konsequenzen für die Spieler haben, weshalb man den persönlichen Favoriten zumindest mit ein wenig Vorsicht auswählen sollte.

Weitere Informationen zu dieser Questreihe findet ihr entweder in dem folgenden Video oder unter diesem Link.

 

 

(via)

Kriegsfront: Die Allianz kontrolliert die Dunkelküste

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht ist es den Streitkräften der Allianz nach einer Woche harter Arbeit zum ersten Mal überhaupt gelungen die Eroberung der mit Patch 8.1: Tides of Vengeance in WoW implementeirten neuen Version der Dunkelküste abzuschließen und einen ersten Kontrollwechsel in diesem Teil der Spielwelt auszulösen. Während die Allianz dadurch jetzt Zugriff auf mehrere Rare Mobs, die verschiedenen Weltquests und ihren fraktionsspezifischen Weltboss hat, so müssen die Helden der Horde jetzt erst einmal wieder die für ihren Gegenangriff erforderlichen Sammelquests am Hafen von Dazar’alor abschließen. Weitere Informationen zu dieser Rotation und den jetzt im Spiel vorhandenen Quests findet ihr wie üblich in der folgenden Übersicht.

 

 

Die Quests der Allianz:

Die Spieler der Allianz haben durch ihre Eroberung der Dunkelküste unter anderem Zugriff auf drei normale Quests erhalten, die sich alle in dieser Zone abspielen und in den meisten Fällen das Töten bestimmter Gegner erfordern. Diese Aufgaben setzen sich wie üblich mit jeder Rotation dieser Kriegsfront zurück.

 

Zusätzlich zu diesen drei normalen Quests stehen den Streitern der Allianz jetzt auch noch mehrere neue Weltquests in der Dunkelküste zur Verfügung. Diese neuen Aufgaben erfordern auch jeweils das Besiegen bestimmter Gegner und belohnen die erfolgreichen Spieler neben Azerit, Gold und Kriegsressourcen auch noch immer mit einer Dienstmedaille ihrer Fraktion. Diese Aufgaben setzen sich täglich zurück und können von Spielern daher regelmäßig zum Farmen der Dienstmedaillen genutzt werden.

 

 

 

Der Weltboss für die Allianz:

Die Spieler der Allianz dürfen seit heute Vormittag gegen den in der Dunkelküste vorhandenen Weltboss “Ivus the Decayed ” antreten, der ihnen einen Gegenstand mit einem Itemlevel von 385+ überlassen kann. Wichtig an diesem speziellen Weltboss ist allerdings, dass er sich nur mit jeder Rotation der Kriegsfront zurücksetzt und die wöchentliche Rotation keinen Einfluss auf diesen Encounter hat.

 

 

 

Rare Mobs für die Allianz:

Mit jeder erneuten Eroberung der Dunkelküste können sich die Mitglieder der siegreichen Fraktion unter anderem auf die Jagd nach einer Reihe von Rare Mobs begeben, die den Spielern mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile, Reittiere, Haustiere oder andere Belohnungen überlassen können.

(Eine komplette Liste mit allen Belohnungen findet ihr hier.)

Die Rare Mobs mit Reittieren:

 

 

 

 

Die Quests für die Horde:

Um ihren Gegenangriff auf die Dunkelküste vorzubereiten, müssen die Spieler der Horde jetzt erst einmal wieder eine Reihe von Ressourcen bei den entsprechenden NPCs in Zuldazar abgeben. Während die Quests zum Spenden dieser Ressourcen bisher immer alle direkt mit dem Kontrollwechsel der Zone in der Hauptstadt der Horde aufgetaucht sind und von Spielern somit eine einmalige Investition von sehr vielen Handwerksmaterialien erforderten, so haben die Entwickler dieses System mit Patch 8.1 ein wenig abgeändert. Jetzt tauchen pro Tag nämlich nur noch drei verschiedene Quests dieser Art in Dazar’alor auf, die von den Spielern das Abgeben von drei verschiedenen Arten von Ressourcen erfordern. Diese drei Quests wechseln jeden Tag und erfordern immer andere Waren. Wer eine dieser Quests abschließt, der darf sich auch weiterhin über 500 Azerit und etwas Ruf bei den Eidgebundenen freuen.

 

 

 

(via)

WoW: Ein neues Haustier aus dem Rotkammgebirge

$
0
0

Mit dem vor einer Woche auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielten Patch 8.1: Tides of Vengeance haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem einen brandneuen Rare Mob in die alte Spielwelt dieses MMORPG eingebaut, der nun von allen daran interessierten Personen für seine besondere Beute gejagt werden kann. Bei diesem neuen Rare Mob handelt es sich um die Spinne Gnollschlemmer, die sich bei den Koordinaten 24/70 im Rotkammgebirge befindet und zwischen Stufe 16 und Stufe 120 mit dem Level des eigenen Helden skaliert. Trotzdem sollte dieser Gegner für keinen Spieler eine wirkliche Herausforderung darstellen.

Wer Gnollschlemmer niederstreckt und die Leiche dieser Spinne plündert, der erhält zusätzlich zu der normalen grauen Beute solch eines Wildtiers auch noch den besonderen Gegenstand Rotkammtarantelei, der das Haustier Rotkammtarantel zu der Sammlung von Spielern hinzufügt. Auch wenn das Rotkammtarantelei den Berichten von sehr vielen Personen zufolge eine Dropchance von 100% besitzt, so können Spieler dieses Haustier aber nur einmal pro Charakter erhalten. Um mehrere Versionen dieser Spinne für die eigene Sammlung oder das Auktionshaus zu bekommen, müssen daran interessierte Spieler den entsprechenden Rare Mobs also auch noch mit ihren Twinks töten.

 

(Hinweis: Wer die heute freigeschaltete Questreihe rund um Saurfang abschließt, der kommt direkt an dem Spawnpunkt von Gnollschlemmer vorbei.)

 

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 19. Dezember

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute spielten die Entwickler von World of Warcraft interessanterweise einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs auf, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von einem Eintrag in den offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Laut dieser informativen Übersicht beinhaltete dieses neue Update neben den für solch einen Hotfix üblichen Fehlerbehebungen auch noch die Entfernung der Voraussetzungen für die Königsruh und die Belagerung von Boralus, Anpassungen an mehreren Weltquests für das PvP und ein neues Modell für das Kampfhaustier Schmuserchen. Genauere Informationen zu diesen Auswirkungen dieses Hotfxes findet ihr bei Interesse wie üblich in der folgenden Übersetzung der erst einmal nur auf Englisch verfügbaren Patchnnotes.

 

 

Hotfixes: December 19, 2018:

Klassen:

Mönch:

  • Nebelwirker
    • Das Wirken von Erneuernder Nebel auf ein Ziel im Kampf sollte nun auch den Mönch in den Kampf versetzen.

 

Paladin:

 

 

Priester:

  • Heilig
    • Schutzgeist sollte sich jetzt nicht mehr länger durch Schaden aktivieren, der das Ziel nicht töten kann.

 

 

 

Dungeons:

  • Die Voraussetzungen für die Freischaltung der Belagerung von Boralus und von Königsruh wurden entfernt.
  • Die Weekly aus dem Event rund um die Dungeons von BfA sollte nun die korrekte Belohnung anzeigen.
  • Der Tempel von Sethraliss:
    • Der optische Effekt des Galvanisieren von Galvazzt sollte nun besser reagieren.

 

 

 

PvP:

  • Ungleichgewicht der Kräfte: Diese Quest kann nicht mehr länger in einem Raid abgeschlossen werden.
  • Die wöchentliche Quests für Ruf zu den Waffen können nicht mehr länger in einem Raid abgeschlossen werden. Zusätzlich dazu zählen Ziele unter Stufe 120 oder mit dem Ehrenloses Ziel Debuff nicht mehr länger als Fortschritt für diese Quest.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der verhinderte, dass Spieler die nicht saisonalen Titel Herausforderer, Duellant, Rivale und Gladiator aus BfA erhalten haben.
  • Insel der Eroberung:
    • Die Belagerungswaffen und Bomben verursachen keinen Schaden mehr an den Kommandanten.
  • Todesritter:
    • Unheilig
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Letzte Überraschung im PvP zu wenig Schaden verursacht hat.
  • Druide:
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Lebhafter Geist im PvP zu wenig Intelligenz gewährt hat.
    • Wiederherstellung
  • Jäger:
    • Überleben
      • Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass Latentes Gift im PvP zu wenig Schaden verursachte.
  • Magier:
    • Arkan
      • Zeitanomalie sollte den Spieler nun wieder Arkane Aufladungen gewähren.
  • Mönch:

 

 

 

Erfolge:

Winterhauchfest:

  • Spieler der Allianz können jetzt wieder Hochfürst Saurfang für den Erfolg Boss auf der Erbse anvisieren.
  • Die Krachbummflieger können sich nun wieder gegenseitig Schaden zufügen.

 

 

 

Berufe:

Inschriftenkunde:

 

 

 

Weltquests:

Dunkelküste:

  • Die Respawnraten von mehreren Weltquests an der Dunkelküste wurden überarbeitet.

 

 

 

Quests:

  • Spieler, die den Aufstieg von Tyrande mit mindestens einem Charakter abgeschlossen haben, sollten das Portal zur Dunkelküste nun mit allen ihren Stufe 120 Helden sehen können.
  • Das Befreien von Alani durch die Verwendung der Himmelskristalle sollte diesen Mobs nun automatisch für den Spieler markieren.

 

Kampfhaustiere:

 

 

 

(via)


WoW: Das Ausnutzen des Bugs mit Ivus wird bestraft

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Tage gab es leider einen ziemlich schwerwiegenden Fehler mit dem durch Patch 8.1: Tides of Vengeance im Spiel freigeschalteten Weltboss Ivus der Waldlord, der dafür sorgte, dass das ID-System für die Beute dieses Encounters nicht korrekt funktionierte und Spieler mit jedem Sieg über diesen Boss eine erneute Chance auf Gegenstände, Gold oder Artefaktmacht hatten. Auch wenn es sich bei solch einer Situation recht eindeutig um einen Fehler im Spiel handelt und die Spieler von World of Warcraft es mittlerweile eigentlich besser wissen müssten, so sind aber leider trotzdem viele Personen dazu übergegangen diesen Weltboss stundenlang für weitere Beute abzufarmen. Die begehrtesten Gegenstände waren dabei dann die verschiedenen Azeritgegenstände, die Spieler eine teilweise enorm hohe Menge an Titanenresiduum einbrachten.

Um die Spielerschaft von World of Warcraft nun über die Folgen des Ausnutzens dieses recht eindeutigen Fehlers zu informieren, veröffentlichte Community Manager Lore in der vergangenen Nacht netterweise einen kurzen Bluepost zu diesem Thema in den Battle.Net Foren. Diesem Beitrag zufolge werden die Entwickler auch dieses Mal wieder Maßnahmen gegen alle Spieler einleiten, die diesen Fehler absichtlich und wiederholt dafür ausgenutzt haben, um sich einen unfairen Vorteil zu erschaffen. Während Spieler mit recht wenigen Kill bei diesem Weltboss vermutlich komplett ungestraft davon kommen werden, so müssen die stundenlang gegen diesen Encounter angetretenen Personen aber leider mit temporären und vielleicht sogar dauerhaften Sperren rechnen. Das Verhängen dieser Strafen dauert in diesem Fall leider ein wenig länger, weil die Entwickler neben den Gegenständen auch noch all das zu unrecht erworbene Titanenresiduum von den betroffenen Accounts entfernen müssen.

 

Just to follow up – we needed to get some extra data together to do it properly, but yes, we’ll be removing the items gained and issuing suspensions for those who abused this bug (with an increasing penalty based on how excessive the abuse was). The reason it’s taken an extra few days is that we needed to make sure we were also cleaning up any extra Titan Residuum gained from this.

 

 

(via)

Inselexpeditionen: Das Problem mit dem Powerleveling durch Stufe 110 Helden

$
0
0

Bereits kurz nach der Veröffentlichung von Battle for Azeroth ist den für World of Warcraft verantwortlichen Entwicklern aufgefallen, dass einige Spieler den Erhalt von weiteren Erfahrungspunkten auf ihren Stufe 110 Twinks stoppen und diese eingefrorenen Charaktere dafür nutzen, um andere Helden durch das Powerleveling in Inselexpeditionen möglichst schnell auf das neue maximale Level von 120 zu bringen. Diese Methode funktioniert sehr gut, weil die Mobs in den Inselexpeditionen mit der Stufe der Helden skalieren und gut ausgerüstete Helden auf Level 110 für solch eine Instanz gerade einmal einige wenige Minuten benötigen.

Aufgrund dieses scheinbar immer häufiger auftretenden Verhaltens einiger Spieler hat sich Community Manager Ythisens in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann in einem Bluepost verkündet, dass die Entwickler aktuell an einem neuen Hotfix arbeiten, der das Aktivieren der Erfahrungssperre bei Helden auf Stufe 110 oder höher verhindern wird. Zusätzlich dazu sollte dieser Hotfix die Sperre für den Erhalt von Erfahrungspunkten auch noch bei allen Helden deaktivieren, die bereits Gebrauch von diesem System machen. Was den Grund für diese geplante Veränderung betrifft, so sind die Entwickler scheinbar der Meinung, dass die Spieler die Mechanik zum Einfrieren der Stufe eines Helden in gewisser Weise missbrauchen und sie für einen nicht beabsichtigten Zweck verwenden. Dieses System soll Spielern beim Betreiben von PvP auf niedrigen Stufen helfen und nicht den Fortschritt in dem Content der aktuellen Erweiterung unterbinden.

Auch wenn die weiter oben erwähnten Pläne des Entwicklerteams in dem ursprünglichen Blueposts von Community Manager Ythisens eigentlich bereits wie in Stein gemeißelt klangen, so haben das negative Feedback zu dieser Entscheidung und die Kritik aus der Community die Entwickler aber schon einige Stunden später ein wenig zurückrudern lassen. Einem zweiten Bluepost von Community Manager Ythisens zufolge sind die Verantwortlichen bei weiteren Diskussionen zu dem Entschluss gekommen, dass eine simple Deaktivierung der Erfahrungssperre keine zufriedenstellende Lösung für die Spieler darstellt und es vermutlich eine bessere Lösung für diese Problematik gibt. Aus diesem Grund hält das Entwicklerteam ihren geplanten Hotfix jetzt erst einmal zurück und sucht scheinbar nach einer alternativen Vorgehensweise.

Wer aktuell selbst einen Stufe 110 Charakter zum Powerleveln von Twink verwendet, der sollte sich jetzt auf jeden Fall  darüber im Klaren sein, dass er dieser Tätigkeit vermutlich nicht mehr sehr lange nachgehen kann. Egal wie die Lösung des Entwicklerteams aussieht, sie wird auf jeden Fall das extrem schnelle Leveln durch Inselexpeditionen unterbinden. Spieler sollten die verbliebene Zeit also dafür nutzen, um verbliebene Twinks etwas höher zu spielen.

 

Since the launch of Battle for Azeroth, we’ve noticed an increasing trend of players turning off XP gains at level 110 in order to repeatedly powerlevel other players’ characters at an excessive rate without increasing their own level. The intention of the XP-off feature is to allow alternate characters to stay in lower-level PvP brackets or relive lower-level content, not to purposefully halt progression in content relevant to the current expansion.

To curb this behavior, we plan to implement a hotfix in the coming days that will disable the ability to turn off XP gains on characters level 110 or higher. Additionally, any character of that level who already has XP disabled will find it automatically re-enabled the next time they log in.

 

We’ve been thinking about this plan more today and agree that there are probably better ways to approach this issue. We’re going to hold off on this for the time being while we discuss.

 

 

(via)

WoW: Eine Rabattaktion und ein Abschiedspaket für ältere Artikel

$
0
0

Da die in der nächsten Woche anstehenden Weinachtfeiertage mittlerweile bereits in greifbare Nähe gerückt und viele Personen aktuell Geld für Geschenke ausgeben, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends mal wieder ihre jährlich zu diesem Zeitpunkt stattfindende Rabattaktion in ihrem offiziellen Online-Shop gestartet. Aus diesem Grund erhalten alle daran interessierten Käufer von den für World of Warcraft bestimmten Reittieren oder Haustieren jetzt jeweils 50% Rabatt auf beinahe jeden Artikel aus einer dieser beiden Kategorien (Ausnahmen Whomper, Fuchsfamiliar). Während die meisten Haustiere jetzt bereits für 5 Euro zu haben sind, so müssen die Spieler für die unterschiedlichen Mounts im Moment nur noch 12.50 Euro bezahlen. Des Weiteren sind sowohl Battle for Azeroth als auch die Komplettedition von World of Warcraft derzeit für einen wesentlich geringeren Preis zu haben.

Zusätzlich zu dazu brachte diese Rabattaktion in diesem Jahr auch noch ein sogenanntes Abschiedspaket mit sich, welches insgesamt neun zu World of Warcraft gehörende Produkte beinhaltet, die überraschenderweise zum 7. Januar 2019 um 18:00 Uhr MEZ erst einmal wieder aus dem Sortiment dieses Shops verschwinden werden. Bei den in diesem Paket enthaltenen Waren handelt es sich um drei Haustiere, drei Reittiere und die drei schon seit Jahren im Store angebotenen kosmetischen Kopfbedeckungen. Wer keinen der in diesem dynamischen Sparpaket (der Preis passt sich an die erworbene Artikel der Spieler an) besitzt, der muss anstelle der normalerweise verlangten 150 Euro vorübergehend nur noch gerade einmal 49,95 Euro bezahlen. Auch wenn dieses Angebot und die Entfernung der Artikel eine klassische Werbekampagne zum Verkaufen von unbeliebten und nicht mehr gewinnbringenden Produkten darstellen, so können an diesen digitalen Fanartikeln interessierte Personen durch die Nutzung dieses Angebots aber dennoch einiges an Geld sparen.

Hier könnt ihr bei Interesse einen Blick auf das gesamte im Preis reduzierte Angebot des Blizzard Shops werfen.

 

 

Das Abschiedspaket:

 

 

This limited-time bundle includes all pets, mounts, and helms that are about to enter hibernation in the Blizzard Archive on January 6, 2019. Get them all now, in one fell swoop, before it’s too late!*

Items in the See You Later Bundle will enter hibernation on January 6, 2019 and will no longer be available in the Blizzard® Shop or in-game shop (until further notice). These items may return at some point in the future.

This is a dynamic bundle, which means the bundle’s total price will be reduced if you already own one or more of the items this bundle contains. Log in to see your price.

 


 

 

(via)

Kriegsfronten: Die Horde greift die Dunkelküste an

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben es die auf den europäischen Liveservern von World of Warcraft spielenden Mitglieder der Horde nach einigen Tagen nun endlich geschafft genug Ressourcen bei den am Hafen von Dazar’alor stehenden NPCs abzugeben und den Angriff auf die bisher von der Allianz kontrollierte Dunkelküste zu starten. Aus diesem Grund können daran interessierte Mitglieder der Horde sich an dem im Hafen von Dazar’alor vorhandenen Kriegstisch jetzt zum ersten Mal überhaupt für die an der Dunkelküste positionierte Kriegsfront anmelden und gemeinsam mit 19 anderen Spieler gegen eine Armee der Nachtelfen antreten. Da dieses Feature keine feindlichen Spieler erfordert und brandneu ist, dürfen sich die Teilnehmer über extrem kurze Warteschlangen freuen.

Wer an der Kriegsfront an der Dunkelküste teilnimmt und diese Schlacht vollständig abschließt, der erhält für jeden Sieg in diesem Spielmodus auch weiterhin ein zufällig ausgewähltes episches Ausrüstungsteil mit einer Gegenstandsstufe von 340+ (keine Ringe oder Schmuckstücke), welches mit etwas Glück eine titanengeschmiedete Verbesserung erhalten kann. Diese Gegenstände gehören zu brandneuen Rüstungssets, die sich optisch von der Beute aus dem Arathihochland unterscheiden und besonders Fans der Transmogrifikation erfreuen sollten. Zusätzlich dazu bietet der NPC Throk den Spielern auch noch die mit jeder Rotation wiederholbare Quest Kriegsfront: Die Schlacht um die Dunkelküste an, die sie für einen Abschluss einer Partie mit einem zufälligen epischen Ausrüstungsteil mit einem Itemlevel von 385+ belohnt.

 

 

WoW: Der Hotfix vom 20. Dezember

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment mal wieder die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese nützliche Übersicht dadurch dann erneut um einige Einträge zu Veränderungen erweitert, die in den letzten 24 Stunden auf die Liveserver aufgespielt wurden. Dieser aktualisierten Liste zufolge brachte der neueste Hotfix für World of Warcraft eine Fehlerbehebung für Todesritter, eine Verbesserung am Matchmaking für Spieler mit hohen PvP-Wertungen und mehrere nur im PvP aktive Nerfs für ausgewählte Klassen mit sich. Weitere Details zu den Auswirkungen dieser Veränderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der offiziellen englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: December 20, 2018:

Klassen:

Todesritter:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Tod und Verfall nicht korrekt funktionierte, wenn mehrere Todesritter diese Fähigkeit auf die gleiche Stelle wirkten.

 

 

PvP:

  • Benötigt Serverneustart: Das Matchmaking wurde überarbeitet, um die Warteschlangen für die Spieler mit höheren Wertungen etwas zu verkürzen.
  • Todesritter:
  • Druide:
    • Gleichgewicht
      • Der von Sternensog im PvP verursachte Schaden wurde um 10% reduziert.
      • Die Effektivität von Arkanpulsar wurde im PvP um 60% reduziert.
  • Schamane:
    • Elementar
      • Blitzschlaglasso hält jetzt nur noch 5 Sekunden lang an (war 6) und der Schaden wurde von 48% der maximalen Gesundheit des Ziels aus 40% reduziert.
      • Die Effektivität von Lavaschock wurde im pvP um 60% reduziert.
      • Sturmhüter erhöht den Schaden von Blitzschlag im PvP jetzt nur noch um 125% (war 150%).

 

 

 

(via)

Inselexpeditionen: Die durch einen Fehler erhaltene Artefaktmacht wurde entfernt

$
0
0

In der vergangenen Woche war für ungefähr eine halbe Stunde lang ein Bug auf den Liveservern von World of Warcraft aktiv, der zur Freude der betroffenen Spieler dafür sorgte, dass sie extrem hohe Mengen von Artefaktmacht durch den Abschluss einer Inselexpedition erhalten haben. Auch wenn dieser Fehler von Blizzard verursacht wurde und die Spieler keine Schuld tragen, so gewährt diese Menge an Artefaktmacht den betroffenen Personen aber leider einen unfairen spielerischen Vorteil gegenüber der restlichen Community von World of Warcraft.

Aus diesem Grund haben die Entwickler in den letzten Tagen auch daran gearbeitet alle durch diesen Bug beeinflussten Personen ausfindig zu machen und die durch dieses Problem gewährte Menge von Artefaktmacht wieder von den Account der entsprechenden Spieler zu entfernen. Als Ausgleich für den Wegfall dieser Artefaktmacht wurde den Spielern netterweise die Menge an Azerit gutgeschrieben, die sie unter normalen Umständen für den Abschluss einer Inselexpedition erhalten hätten. Einem in der vergangenen Nacht von Community Manager Lore in den Battle.Net Foren veröffentlichte Bluepost zufolge wurde die Arbeit in diesem Bereich gestern Abend nun vollständig abgeschlossen, weshalb von dem Fehler betroffene Personen beim nächsten Einloggen in WoW bemerken sollten, dass sie weniger Artefaktmacht als noch vor ein paar Tagen besitzen. Weitere Maßnahmen sind in diesem Fall nicht geplant.

Ansonsten hat Community Manager Lore seinen Bluepost auch noch einmal dafür genutzt, um sich offiziell bei allen betroffenen Spielern für die entstandenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.

 

Last week, there was a bug active for approximately half an hour that resulted in a small number of players receiving an extreme amount of Artifact Power from completing Island Expeditions. While this error was on our end, the amount of Artifact Power given was far too high to leave as-is, as doing so would give an unfair advantage to the handful of players that happened to queue for Islands while this bug was active.

To that end, we have been working to identify and isolate these incorrect Artifact Power gains and remove the additional amounts that should not have been given. Players who were affected by this bug will instead be granted the amount of Artifact Power that would have been correct for the Island Expeditions they completed. This action has now been taken, and affected players will notice their total amount of Artifact Power has been reduced.

We apologize for the confusion and frustration this has caused, and remain committed to providing an equal and fair environment for our players.

 

 

(via)

WoW: Ein offizieller Hinweis zur Zähmung der Blutbestien

$
0
0

Mit dem vor über einer Woche auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielten Patch 8.1: Tides of Vengeance haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem den Blutgetränkten Folianten des dunklen Flüsterns in dieses MMORPG implementiert, der es den Jägern des Spiels ermöglichen soll die mit BfA eingeführten Blutbestien (Kroggs etc.) als Begleiter zu zähmen. Auch wenn dieser Foliant einen äußerst begehrten Gegenstand darstellt und viele Jäger in den letzten Tagen alle potenziellen Quellen nach diesem Objekt abgesucht haben, so könnte bisher aber leider noch kein Spieler herausfinden, wie genau man dieses verbrauchbare Buch erhalten kann und was für eine Quelle es besitzt. Um den Spielern die Suche etwas zu erleichtern, haben die Entwickler gestern Abend netterweise einen Hinweis zu dem Fundort dieses Items auf Twitter veröffentlicht und verkündet, dass nur die wahrhaft heroischen Jäger die Geheimnisse von Zul offenbaren können.

Basierend auf diesem interessanten Hinweis gehen viele Spieler von World of Warcraft jetzt davon aus, dass sich der Blutgetränkte Foliant des dunklen Flüsterns in der Beute einer der heroischen Versionen von Zul befindet. Damit gemeint sein könnten entweder der wiederbelebte Zul in Uldir oder Zuls Schatten in der Königsruh (Seit Patch 8.1 auf heroisch verfügbar). Da diese beiden Varianten von Zul in der Vergangenheit aber bereits von vielen Jägern getötet wurden, gibt es höchstwahrscheinlich noch eine weitere Voraussetzung für den Erhalt des Folianten. Die Theorien der Spieler drehen sich aktuell um eine sehr niedrige Dropchance, einen Alleingang in der heroischen Version der Königsruh oder einen bestimmten Trick bei dem Boss in Uldir. Was genau man für den Erhalt dieser Zähmungstechnik tun muss, wird sich vermutlich in den kommenden Wochen offenbaren.

 


Patch 8.1: Eine Übersicht zu den Reittieren, Haustieren und besonderen Belohnungen

$
0
0

Der in der vorletzten Woche auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen von World of Warcraft aufgespielte Patch 8.1: Tides of Vengeance beinhaltete zusätzlich zu der Kriegsfront, den Klassenänderungen und den Inhalten für die zweite Saison von Battle for Azeroth unter anderem auch noch eine Reihe von brandneuen Haustiere, Reittieren und anderen speziellen Belohnungen, die Spieler durch mehrere verschiedene Quellen für ihren Account freischalten können. Um die Spieler nun bei der Suche nach diesen Objekten zu unterstützen und sie über beinahe alle mit Patch 8.1 veröffentlichten Belohnungen dieser Art zu informieren, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment gestern Abend netterweise eine offizielle Übersicht zu diesen Inhalten auf ihrer offiziellen Communityseite. Dieser von den Entwicklern verfasste Artikel listet dabei dann ganz genau auf, welche ausgewählten Reittiere, Haustiere etc. in diesem Update enthalten waren, was für Quellen sie besitzen und was genau die Spieler für die Freischaltung dieser Objekte tun müssen. Wer sich aktuell noch nicht mit diesem Thema auseinandergesetzt hat oder möglicherweise einfach nur noch einer Beschäftigung für die Feiertage sucht, der sollte einmal einen Blick auf die folgende Übersicht werfen.

 

Sichert euch in Wogen der Rache fette Beute

Mit Wogen der Rache wartet eine Fülle an neuen Reittieren, Haustieren, Spielzeugen und Ausrüstung auf euch. Hier haben wir einige davon für euch aufgelistet, damit ihr einen Plan aufstellen und damit anfangen könnt, eure Sammlung zu erweitern.

Reittiere


Grüner Sumpfhüpfer

 

Kriegsfront: Dunkelküste

  • Schimäre des Eschentals: Beute (Alash’anir)
    Die Kaldorei nutzen häufig die Schimären des Eschentals, um in Schlachten die Gebäude der Menschen, Orcs und Untoten zu vernichten.
  • Schwarzpranke: Beute (Agathe Wyrmholz)
    Schwarzpranke war eigentlich im Winterschlaf und wollte seine Ruhe haben, und plötzlich war da eine Kriegsfront.
  • Nachtsäbler der Kaldorei: Beute (Croz Blutzorn)
    Die Verbindung zwischen Nachtsäbler und seinem Jäger oder seiner Jägerin ist kaum zu brechen.
  • Umbrabrauner Nachtsäbler: Beute (Moxo der Köpfer)
    Nachtsäbler sind ein wesentlicher Bestandteil der Armee der Kaldorei und dienen gleichermaßen als Reittiere und Angriffswaffen.

 

Dienstmedaillen der Kriegsfronten

  • Azurpanzerkrolusk: Verkäufer (Versorgerin Starkschmied) – 200 Dienstmedaillen der 7. Legion
    Dieses Reittier wurde in der trostlosen Wüste von Vol’dun gefangen und ist in Gefangenschaft überraschend fügsam.
  • Blutrünstige Unheilschwinge: Verkäufer (Versorgerin Mukra) – 750 Dienstmedaillen der Eidgebundenen
    Die Verlassenen benutzen bevorzugt diese blutrünstigen Jäger, denn sie sind nicht nur rasante Reittiere, sondern haben auch einen verstörenden Effekt auf die Psyche ihrer Gegner.
  • Mondpriesterinnensäbler: Verkäufer (Versorgerin Starkschmied) – 750 Dienstmedaillen der 7. Legion
    Einst erhielten nur die obersten Priesterinnen von Elune diese eleganten Katzen, doch nun reiten sie im Dienst der Rache mit jedem Champion in den Kampf.
  • Rubinpanzerkrolusk: Verkäufer (Versorgerin Mukra) – 200 Dienstmedaillen der Eidgebundenen
    Dieses Reittier wurde in der trostlosen Wüste von Vol’dun gefangen und ist in Gefangenschaft überraschend fügsam.

 

Inselexpeditionen

  • Blutgesättigter Jäger: Beute
    Wenn er nicht so voll wäre, hättet Ihr ihn nicht erwischt.
  • Inseldonnerschuppe: Beute
    Eine der größten einheimischen Drachenarten von Azeroth. Diese Unterart ernährt sich fast ausschließlich von Fischen. Und Fischern.
  • Auferstandene Stute: Beute
    In der verlorenen Stadt Fördewald ist etwas Grausiges geschehen.
  • Salzwasserseepferdchen: Verkäufer Kapitänin Klarisa/Kapitänin Zen’taga – 500 Seefahrerdublonen
    Diese riesigen Seepferde sind von Natur aus neugierig und durchsuchen oft versunkene Schiffswracks nach Glitzerkram.
  • Schlickflügelalbatros: Verkäufer Kapitänin Klarisa/Kapitänin Zen’taga – 1.000 Seefahrerdublonen
    Dieser Albatros gehört zu den seltensten Vögeln der Inseln des Großen Meeres. Er ist bei Händlern begehrt – wenn es ihnen denn gelingt, ihn einzufangen.
  • Steinhauturhorn: Beute
    Die Steinhauturhörner sind eine von wenigen Elcharten, die das Inselklima vertragen, da ihr Fell dünner ausfällt als bei den meisten Urhörnern.

 

Neues geheimes Reittier!

Das Schwarmbewusstsein

 

Beute: Das Schwarmbewusstsein
Ganz viele Dumme, ein Gedanke.

Frisch entdeckt von den Geheimnisjägern der Community – schaut nächstes Jahr nochmal vorbei, um mehr über dieses neue geheime Reittier zu erfahren. Auf der Website Warcraft Secrets findet ihr einen Leitfaden in englischer Sprache, der euch auf die Spur dieses rätselhaften neuen Reittiers bringt.


Haustiere

Kriegsfront: Dunkelküste

  • Trecker: Verkäufer (Versorgerin Starkschmied) – 100 Dienstmedaillen der 7. Legion
    Eine der frühesten Aufzeichnungen gewonnener Schlachten in Zandalar zeigt mächtige Krieger, die auf gepanzerten Raptoren in die Schlacht ritten. Der Legende nach wählten nicht die Krieger den Raptor aus, sondern der Raptor den Krieger.
  • Tanzil: Verkäufer (Versorgerin Mukra) – 100 Dienstmedaillen der Eidgebundenen
    Zu bestimmten Tageszeiten fällt das Sonnenlicht so auf die roten Federn dieser Raptoren, dass sie mehr wie Flammen aussehen als wie Federn.
  • Leerenqualle: Beute (Soggoth der Glitschige)
    Diese Qualle hat schon bessere Zeiten erblickt. Jetzt blickt sie durch 50 verschiedene Augen.
  • Zur’aj der Erschöpfte: Beute (Zwielichtprophet Graeme)
    Zur’aj war einst ein mächtiger Krieger der N’raqi, bis seine Macht von einem unbekannten Rivalen gestohlen und absorbiert wurde.

 

Inselexpeditionen

  • Albinodämmerungswächter: Verkäufer Kapitänin Klarisa/Kapitänin Zen’taga – 200 Seefahrerdublonen
    Albinoraben sind unglaublich selten und bei den Händlern des Großen Meeres hochbegehrt.
  •   Steinhautbaby: Beute
    Dieses Elchbaby tritt zwar nur aus Spaß, doch auch das reicht schon, um einen Orc auf den Rücken zu befördern.
  •   Blutroter Oktopus: Verkäufer Kapitänin Klarisa/Kapitänin Zen’taga – 100 Seefahrerdublonen
    Diese blutrote Sorte Oktopus wird größer und kräftiger als die meisten und kann problemlos dem heftigen Druck großer Tiefen widerstehen.
  •   Feuerstachelbrummer: Beute
    Der Stich der Feuerstachelwespen schmerzt schlimmer als der aller anderen Wespenarten. Der Schmerz brennt wie Feuer unter der Haut.
  •   Lederschwingenkreischer: Beute
    Wir wissen nicht viel über diese Spezies, doch eines ist gewiss: Fledermäuse sind keine Insekten!
  •   Nadelpfeiljunges: Beute
    Die Nadelpfeilstachelschweine kommen mit dem Inselklima gut zurecht, da die Evolution ihnen eine Extraportion Glück verliehen hat.
  • Faulender Ghul: Beute
    Schnappt ihn Euch, bevor er ganz vergammelt.
  • Krätzel: Beute
    Hauptbeschäftigungen: rumrollen, in der Sonne liegen, um Bauchkraulen betteln und Bauchkraulen genießen.
  • Schattenfederküken: Beute
    Auch wenn es nur ein Küken ist, sind seine Klauen schon scharf genug, um die Haut kleinerer Tiere zu durchdringen.
  • Donnerschuppenwelpling: Beute
    Diese Welplinge werden häufig von den Bewohnern von Jorundall gefangen, wenn sie noch jung und erziehbar sind.
  • Zungenwatscher: Beute
    Seine Lösung für alle Probleme: Einfach wegwatschen!
  • Baron von Wuffhausen:: Beute
    Baron von Wuffhausen erhielt seinen Titel, nachdem all die anderen Bewohner von Fördewald dem Wahnsinn verfallen waren.

 

Spielzeuge

Cranky Crab Toy

Knarrholzspielzeug und Spielzeug: Knatschige Krabbe

 

Kriegsfront: Dunkelküste

  • Ersatzgugel der Dunklen Waldläufer – Questbelohnung für Hordespieler
    Verändert Eure Erscheinung, sodass Ihr wie ein Mitglied der Dunklen Waldläufer ausseht.
  • Brynjas Laterne– Questbelohnung für Hordespieler
    Fleht Brynja an, dass sie Euch im Tod einen Tag lang als Geistheilerin dient.

 

Dienstmedaillen der Kriegsfronten

 

Inselexpeditionen

  •   Knatschige Krabbe: Verkäufer Kapitänin Klarisa/Kapitänin Zen’taga – 200 Seefahrerdublonen
    Beschwört eine äußerst knatschige Krabbe, auf der Euer Kampfhaustier reiten kann.
  • Wellenbrett aus Knorrholz: Verkäufer Kapitänin Klarisa/Kapitänin Zen’taga – 500 Seefahrerdublonen
    Ermöglicht es Euch, auf den Wellen zu reiten und Euch über Wasser zu bewegen. „Knorrholz wächst meist wellenförmig.“
  • Handanker: Verkäufer Kapitänin Klarisa/Kapitänin Zen’taga – 150 Seefahrerdublonen
    Benutzt den Anker als Waffe.

 

Ruf

  • Azeritraketenzünder: Beute – Vorräte der Champions von Azeroth (Paragon)
    Feuert ein instabiles Azeritgeschoss in den Himmel und zündet ein spektakuläres Feuerwerk.
  • Verzauberndes Teeservice: Beute – Vorräte des Glutordens (Paragon)
    Organisiert eine verzaubernde Teeparty für Eure Freunde.
  • Schüssel mit leuchtenden Kugelfischen: Beute – Vorräte der tortollanischen Sucher (Paragon)
    Platziert eine Schüssel mit leuchtenden Kugelfischen.
  • Für den Blutgott!: Beute – Vorräte von Talanjis Expedition (Paragon)
    Es lebt, wenn es vergossen wird. Euer Leben für das Blut.
  • Frühstücksbuffet des Goldhauers: Beute – Voldunaivorräte (Paragon)
    Richtet ‘n Frühstücksbuffet für ‘nen König an. Nur das Beste aus’m Goldhauer!
  • Kojos Meisterset: Beute – Vorräte der tortollanischen Sucher (Paragon)
    Spielt eine Runde Kojos erweitertes Panzerspiel.
  • Meerahs Jukebox: Beute – Voldunaivorräte (Paragon)
    Stellt eine klapprige Jukebox auf, die Meerahs größten Hit spielt!
  • Spieluhr der Prachtmeers: Beute – Vorräte der Prachtmeeradmiralität (Paragon)
    Stellt eine kunstvoll gefertigte aufziehbare Spieluhr mit dem Wappen der Prachtmeers auf.
  • Unterstützendes Kriegsbanner: Beute – Vorräte der 7. Legion oder Vorräte der Eidgebundenen (Paragon)
    Rammt ein Kriegsbanner in den Boden und versammelt Truppen in der Nähe!
  • Essensglocke des Kriegsbestienkrals:: Beute – Vorräte des Zandalariimperiums (Paragon)
    Verfüttert einen gefallenen Verbündeten an Ravasaurier.

 

Neue Ausrüstung und Anpassungen

Inselexpeditionen

  • Transmogrifizierung: Roter Dreispitz: Verkäufer Kapitänin Klarisa/Kapitänin Zen’taga – 100 Seefahrerdublonen
    Fürs Transmogrifizieren und modisches Auftreten auf hoher See geeignet.
  • Transmogrifizierung: Grauer Dreispitz: Verkäufer Kapitänin Klarisa/Kapitänin Zen’taga – 100 Seefahrerdublonen
    Fürs Transmogrifizieren und modisches Auftreten auf hoher See geeignet.
  • Transmogrifizierung: Blauer Dreispitz: Verkäufer Kapitänin Klarisa/Kapitänin Zen’taga – 100 Seefahrerdublonen
    Fürs Transmogrifizieren und modisches Auftreten auf hoher See geeignet.

 

Kriegsfront: Dunkelküste

Alliance Darkshore Warfront Armor Sets

Allianzrüstungsset der Kriegsfront an der Dunkelküste

 

Horde Darkshore Warfront Armor Sets

Horderüstungsset der Kriegsfront an der Dunkelküste

 

Dienstmedaillen der Kriegsfronten

  • Kriegsgezeichneter königsblauer Umhang: Verkäufer (Versorgerin Starkschmied) – 50 Dienstmedaillen der 7. Legion
    Dieser zerrissene Umhang eines gefallenen Kriegers wird als Zeichen der Erinnerung getragen. Fürs Transmogrifizieren geeignet.
  •   Königsblauer Umhang: Verkäufer (Versorgerin Starkschmied) – 125 Dienstmedaillen der 7. Legion
    Ein Umhang guter Qualität, der von Kommandanten in der Schlacht getragen wird. Fürs Transmogrifizieren geeignet.
  • Kriegsgezeichneter roter Umhang: Verkäufer (Versorgerin Mukra) – 50 Dienstmedaillen der Eidgebundenen
    Dieser zerrissene Umhang eines gefallenen Kriegers wird als Zeichen der Erinnerung getragen. Fürs Transmogrifizieren geeignet.
  • Edler roter Umhang: Verkäufer (Versorgerin Mukra) – 125 Dienstmedaillen der Eidgebundenen
    Ein Umhang guter Qualität, der von Kommandanten in der Schlacht getragen wird. Fürs Transmogrifizieren geeignet.

 

Quests

Anpassungen für Nachtelfen: Nachtkrieger
Night Elf Customizations

Anpassungen für männliche und weibliche Nachtelfen

 

Spieler der Allianz, die an der Dunkelküste die Questreihe rund um Tyrandes Aufstieg abschließen und den Erfolg „Im Schatten Teldrassils“ erhalten, schalten die neue Anpassungsoptionen der Nachtkrieger für Nachtelfen frei. Diese Anpassungen können als Nachtelf bei der Charaktererstellung oder beim Barbier ausgewählt werden.

 

Traditionsrüstung der Zwerge und Blutelfen

Spieler mit einem Charakter der Blutelfen oder Zwerge auf Maximalstufe (120), der bei seiner Fraktion (Silbermond oder Eisenschmiede) die Rufstufe Ehrfürchtig erreicht hat, können eine neue Questreihe für jedes der beiden Völker annehmen, bei der sie mehr über ihre Geschichte erfahren. Sobald ihr eure Quest abgeschlossen habt, erhaltet ihr ein neues Transmogrifikationsset – eine einzigartige Traditionsrüstung für euer Volk, mit der ihr euren Stolz zur Schau tragen könnt.
Dwarf Heritage Armor

Traditionsrüstung der Zwerge

 

Blood Elf Heritage Armor

Traditionsrüstung der Blutelfen

 

 

(via)

Kriegsfront: Die Allianz kontrolliert die Dunkelküste

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht ist es den Streitkräften der Allianz nach einer Woche harter Arbeit zum ersten Mal überhaupt gelungen die Eroberung der mit Patch 8.1: Tides of Vengeance in WoW implementeirten neuen Version der Dunkelküste abzuschließen und einen ersten Kontrollwechsel in diesem Teil der Spielwelt auszulösen. Während die Allianz dadurch jetzt Zugriff auf mehrere Rare Mobs, die verschiedenen Weltquests und ihren fraktionsspezifischen Weltboss hat, so müssen die Helden der Horde jetzt erst einmal wieder die für ihren Gegenangriff erforderlichen Sammelquests am Hafen von Dazar’alor abschließen. Weitere Informationen zu dieser Rotation und den jetzt im Spiel vorhandenen Quests findet ihr wie üblich in der folgenden Übersicht.

 

 

Die Quests der Allianz:

Die Spieler der Allianz haben durch ihre Eroberung der Dunkelküste unter anderem Zugriff auf drei normale Quests erhalten, die sich alle in dieser Zone abspielen und in den meisten Fällen das Töten bestimmter Gegner erfordern. Diese Aufgaben setzen sich wie üblich mit jeder Rotation dieser Kriegsfront zurück.

 

Zusätzlich zu diesen drei normalen Quests stehen den Streitern der Allianz jetzt auch noch mehrere neue Weltquests in der Dunkelküste zur Verfügung. Diese neuen Aufgaben erfordern auch jeweils das Besiegen bestimmter Gegner und belohnen die erfolgreichen Spieler neben Azerit, Gold und Kriegsressourcen auch noch immer mit einer Dienstmedaille ihrer Fraktion. Diese Aufgaben setzen sich täglich zurück und können von Spielern daher regelmäßig zum Farmen der Dienstmedaillen genutzt werden.

 

 

 

Der Weltboss für die Allianz:

Die Spieler der Allianz dürfen seit heute Vormittag gegen den in der Dunkelküste vorhandenen Weltboss “Ivus the Decayed ” antreten, der ihnen einen Gegenstand mit einem Itemlevel von 385+ überlassen kann. Wichtig an diesem speziellen Weltboss ist allerdings, dass er sich nur mit jeder Rotation der Kriegsfront zurücksetzt und die wöchentliche Rotation keinen Einfluss auf diesen Encounter hat.

 

 

 

Rare Mobs für die Allianz:

Mit jeder erneuten Eroberung der Dunkelküste können sich die Mitglieder der siegreichen Fraktion unter anderem auf die Jagd nach einer Reihe von Rare Mobs begeben, die den Spielern mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile, Reittiere, Haustiere oder andere Belohnungen überlassen können.

(Eine komplette Liste mit allen Belohnungen findet ihr hier.)

Die Rare Mobs mit Reittieren:

 

 

 

 

Die Quests für die Horde:

Um ihren Gegenangriff auf die Dunkelküste vorzubereiten, müssen die Spieler der Horde jetzt erst einmal wieder eine Reihe von Ressourcen bei den entsprechenden NPCs in Zuldazar abgeben. Während die Quests zum Spenden dieser Ressourcen bisher immer alle direkt mit dem Kontrollwechsel der Zone in der Hauptstadt der Horde aufgetaucht sind und von Spielern somit eine einmalige Investition von sehr vielen Handwerksmaterialien erforderten, so haben die Entwickler dieses System mit Patch 8.1 ein wenig abgeändert. Jetzt tauchen pro Tag nämlich nur noch drei verschiedene Quests dieser Art in Dazar’alor auf, die von den Spielern das Abgeben von drei verschiedenen Arten von Ressourcen erfordern. Diese drei Quests wechseln jeden Tag und erfordern immer andere Waren. Wer eine dieser Quests abschließt, der darf sich auch weiterhin über 500 Azerit und etwas Ruf bei den Eidgebundenen freuen.

 

 

 

(via)

Patch 8.1: Erste Spieler können die Blutbestien durch einen Fehler zähmen

$
0
0

Nachdem die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der Nacht von Freitag auf Samstag bereits einen ersten offiziellen Hinweis zu dem Fundort von Blutgetränkter Foliant des dunklen Flüsterns und der dadurch gewährten Fähigkeit zum Zähmen von Blutbestien auf Twitter veröffentlichen, ist es in der vergangenen Nacht nun tatsächlich ersten Jägern gelungen dieses Buch auf den Liveservern zu ergattern. Um diesen wichtigen Folianten zu erhalten, mussten diese Jäger den Kampf gegen die in Uldir vorhandene heroische Version von Zul starten und sich irgendwann im Verlauf des Kampfes mit dem Ruhestein aus der Instanz teleportieren. Nach dem Sieg der restlichen Spieler über diesen Boss wurde den Jägern dann automatisch eine Version von Blutgetränkter Foliant des dunklen Flüsterns überlassen.

Einem ebenfalls in der vergangenen Nacht von Senior Game Designer Jeremy Feasel veröffentlichten Tweet zufolge stellt diese Art der Freischaltung des Folianten allerdings einen Fehler im Spiel dar, der von dem Entwicklerteam nicht in dieser Form beabsichtigt wurde. Die verantwortlichen Entwickler wollen sich diese Situation anschauen und vermutlich bald eine Lösung für diese ungeplante Mechanik veröffentlichen. Im Moment gibt es allerdings noch keine Informationen darüber, ob Jäger ihre bisher bereits freigeschalteten Blutgetränkten Folianten des dunklen Flüsterns und die dadurch gewährte Fähigkeit zum Zähmen von Blutbestien dauerhaft behalten dürfen. Trotzdem wird es vermutlich mehr als genug Jäger geben, die diesen Fehler ausnutzen und sich den Folianten auf diese unbeabsichtigte Weise beschaffen werden.

Ansonsten steht durch die Entdeckung dieses Bugs nun zumindest schon einmal fest, dass der Hinweis der Entwickler sich tatsächlich mit der im Raid vorhandenen heroischen Version von Zul beschäftigt und die Jäger von World of Warcraft den Erhalt dieses Folianten auf irgendeine im Moment noch unbekannte Weise auslösen müssen. Genauere Informationen sollten in den kommenden Tagen oder Wochen folgen.

 

 

 

(via)

WoW: Öffnet eure Geschenke in OG/IF

$
0
0

Da am heutigen Dienstag, den 25. Dezember 2018 in großen Teilen der Welt der erste Weihnachtsfeiertag gefeiert wird, können alle aktiven Spieler von World of Warcraft bis zum Januar 2019 jetzt erneut die bereits seit dem Start des Winterhauchfestes unter den Weihnachtsbäumen in Orgrimmar und Eisenschmiede vorhandenen Geschenke von Altvater Winter öffnen. Während die meisten dieser Geschenke in jedem Jahr die gleichen Gegenstände beinhalten und einfach nur einen netten Aspekt dieses beliebten Feiertags darstellen, so finden alle Abonnenten dieses MMORPGs in zwei dieser Schachteln aber auch dieses Jahr wieder zwei brandneue Belohnungen mit einer blauen selten. Dabei handelt es sich in diesem Jahr um Altvater Winters Ruhestein und das je nach Fraktion etwas anders aussehende  Spielzeugrüstungsset. Wer im Verlauf der aktuellen Feiertage also ein wenig Zeit in Azeroth verbringt, der sollte mit einem seiner Helden auf jeden Fall einen Abstecher nach OG oder IF wagen und sie dort vorhandenen Geschenke öffnen.

 

Ganz gleich, ob ihr dieses Jahr unartig oder artig wart, auf euch wartet gewiss eine Überraschung von Altvater Winter! Besucht einfach den Winterhauchbaum in Orgrimmar oder in Eisenschmiede, um eure Geschenke zu erhalten! Ihr habt bis zum 1. Januar Zeit, bevor der Festtagszauber verfliegt.

 

 

Die Geschenke im Jahr 2018:

Geschenk Quest Level Inhalt
Sorgfältig verpacktes Geschenk Ein sorgfältig verpacktes Geschenk 1 Winterhauchplätzchen, Warme rote Wollsocken, Warme blaue Wollsocken, Warme grüne Wollsocken, Kostüm: “Wonniges Wichtelchen”
Leicht geschütteltes Geschenk Ein leicht geschütteltes Geschenk 10 Altvater Winters Ruhestein., Winterhauchbraten oder Winterhaucheierflip.
Festtagsgeschenk Ein Festtagsgeschenk 10 Zauberstab der Festtagsfreude
Winterhauchgeschenk (Special) Ein Winterhauchgeschenk 10 Spielzeugrüstungsset/ Spielzeugrüstungsset
Fröhlich verpacktes Geschenk Ein fröhlich verpacktes Geschenk 20 Grüne Helferbox, Bimmelglöckchen, Rote Helferbox, Schneemannset
Tickendes Geschenk Ein tickendes Geschenk 40 Konservierter Tannenzweig, Mechanischer Griesgram, Bauplan: Schneemeister 9000, Formel: Waffe – Wintermacht, Muster: Handschuhe des Altvaters, Rezept: Elixier der Frostmacht, Muster: Grünes Festtagshemd oder Pläne: Schneide des Winters

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Weltbosse und Haustierkämpfe

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 26. Dezember 2018 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um  Verstärkt, Anstachelnd, Launisch.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Ein neuer Weltboss:

Am heutigen Mittwoch ist selbstverständlich auch wieder ein brandneuer Weltboss in den Gebieten von Battle for Azeroth aufgetaucht. Für diese Woche wurde das in Drustvar positionierte Elementarwesen Hagelsturmkonstrukt ausgewählt. Dieser Encounter kann den siegreichen Spielern mit etwas Glück Beute mit einer Gegenstandsstufe von 355 überlassen.

 

 

 

 

Wöchentliches Event: Mehr Erfahrungspunkte für Haustiere

Am heutigen Mittwoch ist in der europäischen Spielregion von World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich in diesem MMORPG wechselnden Ingame Events gestartet, welches die anstehende Woche über jetzt erneut dafür sorgt, dass die Kampfhaustiere der Spieler durch den automatisch nach dem Einloggen aktiven Stärkungszauber “Zeichen der Pfote insgesamt 200% mehr Erfahrungspunkte aus allen Quellen erhalten. Zusätzlich dazu können alle in der nächsten Woche spielenden Personen bei Interesse auch noch die bereits aus der Vergangenheit bekannte wöchentliche Quest Haustierchampion annehmen, die von ihnen erfordert, dass die während dieses Ingame Events insgesamt fünf PvP-Haustierkämpfe mit Haustieren auf Stufe 25 gewinnen. Für das Abschließen dieser Aufgabe werden die erfolgreichen Spieler dann mit einem Ultimativen Kampfübungsstein belohnt.

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Havenswood (Alte Götter), Skittering Hollow (Troggs) und Verdant Wilds (Druiden) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

 

Die PvP-Rauferei “Gravitationsverlust”:

Heute Vormittag ist in World of Warcraft wieder einmal die PvP-Rauferei Gravitationsverlust gestartet, die im Grunde zwar eine ganz normale Partie im “Auge des Sturms” darstellt, aber von den Entwicklern um den amüsanten Stärkungszauber Gravitationsverlust erweitert wurde. Dieser gelegentlich bei zufällig ausgewählten Spielern aus beiden Teams in Kraft tretende Buff sorgt dafür, dass betroffene Helden für ungefähr drei Sekunden in die Luft geschleudert werden und danach dann ohne Fallschaden zu erleiden erneut in die Tiefe stürzen. Praktischerweise reichen die Flughöhe und der Winkel der Abwärtsbewegung in den meisten Fällen dafür aus, um sich von einem der Türme auf diesem Spielfeld zu einem der Türme auf der anderen Seite der Schlucht zu bewegen.

 

 

 

Ruf zu den Waffen: Sturmsangtal

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es in Battle for Azeroth in jeder Woche eine spezielle PvP-Quest, die immer das Töten von 10 Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordert. In dieser Woche handelt es sich dabei um die im Sturmsangtal stattfindende Quest Ruf zu den Waffen: Sturmsangtal. Das Abschließen dieser Quest belohnt die Spieler mit 250 Ehre und 75 Ruf bei einer ihrer fraktionsspezifischen Ruffraktionen.

 

 

 

(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live