Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

Patch 8.1: Der offizielle Trailer zu diesem Update

$
0
0

Wie bereits im Verlauf der Blizzcon 2018 und mehrere seit diesem Zeitpunkt veröffentlichter Beiträge des Entwicklerteams angekündigt wurde, ist der von vielen aktiven Spielern herbeigesehnte Patch 8.1: Tides of Vengeance im Verlauf des heutigen Abends nun endlich in der nordamerikanischen Spielregion von World of Warcraft erschienen. Um möglichst viele Spieler auf den Release dieses Updates aufmerksam zu machen, veröffentlichten die verantwortlichen Entwickler heute Abend auch noch einen offiziellen Trailer zu diesem Content Update auf YouTube, der noch einmal alle größeren Neuerungen aus diesem Patch auflistet. Dazu gehören in diesem der leider erst im Januar 2019 freigeschaltete Raid in Dazar’alor, die Kriegsfront an der Dunkelküste, die Überfalle der Fraktionen auf den feindlichen Kontinenten und zwei neue Inseln für die Inselexpeditionen.

Zusätzlich dazu beinhaltet dieser Trailer interessanterweise auch noch einige Szenen, die in der Art einer normalen Zwischensequenz gestaltet wurden und den Spielern die Hintergrundgeschichte dieses Update ein wenig näher bringen soll. In diesem wie üblich sehr gelungen Momenten wird den Zuschauern gezeigt, wie die von Jaina Prachtmeer angeführten Streitkräfte der Allianz nach Dazar’alor segeln und wie sich die dort lebenden Trolle auf diesen Angriff vorbereiten. Unterlegt werden diese Momente dabei dann mit Dialogen von König Rastakhan, der über die Stärke seines Volkes, die Schwäche der Allianz und die ihm von Bwonsamdi gewährte Macht spricht.

Wer nicht auf die morgen Vormittag in Europa stattfindende Veröffentlichung von Patch 8.1 warten möchte, der kann durch das folgende Video schon einmal einen guten Eindruck von diesem Update gewinnen.


Diese Woche in WoW: Weltbosse und Schlachtfelder

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 12. Dezember 2018 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um  Verstärkt, Wimmelnd, Bebend.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.
  • Seit Patch 8.1 beinhaltet die wöchentliche Mythic+ Truhe auch noch einige Einheiten von Titanenresiduum.

 

 

 

Ein neuer Weltboss:

Am heutigen Mittwoch ist selbstverständlich auch wieder ein brandneuer Weltboss in den Gebieten von Battle for Azeroth aufgetaucht. Für diese Woche wurde der in Tiragardesund positionierte Vogel Azurethos ausgewählt. Dieser Encounter kann den siegreichen Spielern mit etwas Glück Beute mit einer Gegenstandsstufe von 355 überlassen.

 

 

 

Wöchentliches Event: Schlachtfelder

Während der heute Vormittag in der europäischen Spielregion durchgeführten Zurücksetzung der wöchentlichen IDs ist in World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich in diesem MMORPG rotierenden Ingame Events gestartet, welches allen Spielern die anstehende Woche über jetzt automatisch nach dem Einloggen den noch immer äußerst nützlichen Stärkungszauber “ Zeichen der Schlacht” gewährt. Dieser praktische Buff sorgt dabei dann erneut dafür, dass die Spieler mit ihren Helden insgesamt 50% mehr Ehrenpunkte durch das siegreiche Beenden von Schlachtfeldern und das Abschließen der verschiedenen Schlachtfeldziele erhalten.

 

Weekly Bonus Event: Battlegrounds

Steel yourself for Battleground combat!

Seven Days on the Battlegrounds

All this week, heading to the Battlegrounds will net you some extra Honor along with bonus loot for completing this week’s quest. To enter the fray, open Group Finder (hotkey: “I”) and then select the Player vs. Player tab. Next choose Casual, select Random Battlegrounds, and hit the Join Battle button—you’ll be matched up with other players and sent to one of these 12 battlegrounds:

  • Alterac Valley
  • Arathi Basin
  • Battle for Gilneas
  • Deepwind Gorge
  • Eye of the Storm
  • Isle of Conquest
  • Seething Shore
  • Silvershard Mines
  • Strand of the Ancients
  • Temple of Kotmogu
  • Twin Peaks
  • Warsong Gulch
Weekly Quest

Before you get started, Chronicler Shoopa in Zuldazar and Chronicler Toopa in Boralus have a quest for you. You can also pick up the quest from within the Adventure Guide. Win four random Battlegrounds, and you’ll be rewarded with 5 Marks of Honor and a Radiant Azerite Core token (base 750 AP).

Battleground Buff

This week you gain 50% more Honor in Battlegrounds.

A New Event Every Week

The Bonus Events system consists of a rotating schedule of different activities, currently scheduled to run each week beginning on Tuesdays. Each Bonus Event grants a passive bonus to a particular game activity and offers a once-per-event quest with a noteworthy reward for accomplishing a related goal. The in-game calendar can serve as your one-stop reference for the event schedule. The Adventure Guide also offers a direct link to active Bonus Events, allowing you to easily accept any associated quests.

 

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Dread Chain, Rotting Mire und Jorundall als aktive Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

 

PvP-Rauferei: Gefrorenes Arathibecken

Heute Vormittag ist in World of Warcraft wieder einmal die PvP-Rauferei “Gefrorenes Arathibecken” gestartet, die allen an diesem amüsanten Feature interessierten Personen jetzt eine Woche lang über das entsprechende Suchtool zur Verfügung stehen wird. Wie der Name dieses Brawls bereits vermuten lässt, erlaubt es dieser interessante Spielmodus den Teilnehmern eine vollständig eingeschneite und gefrorene Version des Arathibeckens zu besuchen, die von ihnen allerdings auch weiterhin das Einnehmen von verschiedenen Kontrollpunkten und das Sammeln von 1500 Ressourcen für ihre Fraktion erfordert. Erschwert wird dieses Vorhaben dabei dann durch den in diesem Schlachtfeld vorhandenen Schnee, der die Gewässer eingefroren hat und die Sichtweite aller Spieler auf grade einmal 20 Meter reduziert. Wer es trotz dieser Einschränkung schafft einen Feind außerhalb dieser Reichweite anzuvisieren, der erhält beim Angreifen oder Zaubern einfach nur eine Fehlermeldung.

 

Get ready for cold weather in this week’s PvP Brawl: Arathi Blizzard— running December 11–18.

 

 

 

(via)

WoW: Der neue Patch 8.1 wurde veröffentlicht

$
0
0

Nach Wochen des gespannten Wartens haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment zur Freude aller aktiven Spieler von World of Warcraft im Verlauf der heute Vormittag in der europäischen Spielregion veröffentlichten Wartungsarbeiten nun endlich den brandneuen Patch 8.1: Tides of Vengeance auf die Liveserver dieser Spielregion aufgespielt. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen nun alle für dieses Update benötigten Daten über den Battle.Net Launcher herunterladen und danach dann Gebrauch von einer Vielzahl von Neuerungen machen. Zu diesen neuen Inhalten gehören neben den für solch einen Patch üblichen Fehlerbehebungen und Spielbalanceänderungen dieses Mal auch noch die Kriegsfront an der Dunkelküste, die Fraktionsübergriffe, Anpassungen am Kriegsmodus, einen neuen Haustierkampfdungeon, zwei Traditionsrüstungen für ältere Völker, das Paragonsystem für die Fraktionen, zwei neue Inseln und mehrere wichtige Questreihen für die Hintergrundgeschichte des Spiels. Zusätzlich dazu beinhaltete Patch 8.1 auch noch alle Daten, die für den Start der zweiten Saison von Battle for Azeroth im Januar 2019 notwendig sind.

Weitere Informationen zu den Inhalten von Patch 8.1: Tides of Vengeance und der zeitverzögerten Freischaltung einiger Neuerungen findet ihr jetzt entweder in der folgenden Übersicht oder in den bereits seit Kurzem verfügbaren offiziellen Patchnotes.

 

Die Inhalte von Patch 8.1:

Inhalte für die Veröffentlichung:

  • Die Kriegskampagne:
    • Die mit dem Start von BfA eingeführte Kriegskampagne wird fortgesetzt. Spieler können eine neue Questreihe abschließen, die sie mit der Hintergrundgeschichte der aktuellen Erweiterung vertraut macht.
  • Neue Traditionsrüstungen:
    • In Patch 8.1 werden Blutelfen und Zwerge eigene Traditionsrüstungen erhalten, die Vertreter dieser Völker mit einer ehrfürchtigen Rufstufe bei der jeweiligen Rasse durch eine kurze Questreihe freischalten können werden.
  • Das Paragonsystem für die Fraktionen:
    • Patch 8.1 wird endlich das aus Legion bekannte Paragonsystem für die Fraktionen aus Battle for Azeroth aktivieren. Dadurch können die Spieler dann selbst auf Ehrfürchtig weiterhin Ruf bei diesen Fraktionen farmen und dadurch einige interessante Belohnungen freischalten.
  • Questreihen für bekannte Charaktere:
  • Neuerungen für Inselexpeditionen:
  • Accountweite Inhalte:
    • Mit Patch 8.1 werden die Entwickler netterweise einige Beschränkungen lockern und bestimmte Inhalte des Spiels für den gesamten Account eines Spielers zählen lassen.
      • Die Erfolge für das Erreichen einer erfürchtigen Rufstufe bei möglichst vielen Fraktionen gelten in Zukunft für den gesamten Account.
      • Viele Rufanforderungen werden von Transmog-Items entfernt.
      • 7th Legion Scouting Map und Honorbound Scouting Map bringen Twinks die mit dem Main freigeschalteten Flugpunkte bei.
      • Twinks können ihr Herz von Azeroth direkt bei Magni verbessern lassen, wenn ein Main bereits eine ausreichend hohe Rufstufe besitzt.
  • Eine neue Kriegsfront:
  • Klassenänderungen:
    • Zur Freude einiger aktuell von vielen Spielern als problematisch eingestufter Spezialisierungen wird der kommende Patch 8.1 eine Reihe von notwendigen Spielbalanceänderungen mit sich bringen. Eine komplette Liste findet ihr hier.
    • Eine Liste mit neuen Azeritkräften.
    • Einige Fähigkeiten werden mit Patch 8.1 von der globalen Abklingzeit genommen (Link).
    • Ein Händler für Azeritgegenstände wird eingeführt (Link).
    • Neue Zauberanimationen für Paladine (Link).
    • Neue Begleiter für Jäger (Liste).
  • Die Levelphase:
    • Der kommende Patch 8.1 wird unter anderem dafür sorgen, dass Spieler weniger Erfahrungspunkte zwischen Stufe 20 und 120 benötigen. Eine komplette Liste der neuen Werte findet ihr hier.
    • Patch 8.1 beinhaltet den Draught of Ten Lands, der die von Helden erhaltene Erfahrung um 10% erhöht.
  • Fraktionsübergriffe:
    • Bei den neuen Fraktionsübergriffen handelt es sich im Grunde um auf den Dämoneninvasionen aus Legion basierende Events, die immer zwischen Zandalar und Kul Tiras abwechseln und kleinere Bereiche dieser Kontinente einem direkten Angriff der jeweils feindlichen Fraktion aussetzen.
    • Hier findet ihr die offizielle Vorschau zu dieser Neuerung.
  • Ein neuer Haustierkampfdungeon: Gnomeregan
    • Ab Patch 8.1 können Fans der Haustierkämpfe sich durch eine spezielle Version von Gnomeregan kämpfen.
    • Hier findet ihr die offizielle Vorschau zu dieser Neuerung.
  • Kriegsmodus:
    • Eine neue wöchentliche Quest.
    • Erhöhte Vorteile für die unterliegende Fraktion.
    • Das Ausschalten des Kriegsmodus wird vereinfacht.

 

 

 

Inhalte für den Januar 2019:

  • Battle of Dazar’alor:
    • Dieser neue Raid beinhaltet 9 brandneue Encounter und spielt sich passend zu seinem Namen in der von der Horde kontrollierten Stadt Dazar’alor.
    • 3 der 9 neuen Bosse sind fraktionsspezifisch und erfordern von den Spielern, dass sie in Mitglieder der feindlichen Fraktion verwandelt werden.
    • Hier findet ihr weitere Informationen zu diesem Raid.
  • Ein fünfter Ring für Azeritgegenstände:
    • Alle nach dem Start der zweiten Saison erbeuteten Azeritgegenstände werden einen fünften Ring mit zusätzlichen spezialisierungsspezifischen Azeritkräften besitzen (Bild).
  • Ein neuer Affix:
    • Die zweite Saison von BfA wird den neuen saisonalen Affix “Reaping” mit sich bringen. Dieser Effekt lässt bereits besiegte Feinde mehrfach wiederauferstehen. Weitere Informationen findet ihr hier.
  • Bessere Belohnungen:
    • Für die zweite Saison von BfA werden die Entwickler die Gegenstandsstufen der durch Dungeons, PvP und anderen Content erhältlichen Beute hochsetzen. Eine Tabelle mit den neuen Werten findet ihr hier.
  • Eine neue Saison für das PvP.
    • Im Januar 2019 startet die zweite Saison für das gewertete PvP. Zu diesem Zeitpunkt werden die erreichten Wertungen zurückgesetzt und die Spieler können neue Belohnungen freischalten.

 

 

Inhalte für einen zukünftigen Termin:

  • Ein weiterer Raid:
    • Der “Crucible of Storms” wird irgendwann in der Zukunft als zweiter Raid von Patch 8.1 freigeschaltet.
  • Xal’atath:
    • Irgendwann in der nahen Zukunft werden die Entwickler eine brandneue Questreihe rund um die Klinge Xal’atath freischalten. Alle bisher von Data Minern gefunden Informationen findet ihr hier.
  • Neue verbündete Völker:
    • Irgendwann im Verlauf von Patch 8.1 werden die Entwickler die Trolle der Zandalari und die Menschen aus Kul Tiras als neue verbündete Völker freischalten. Die Rekrutierung dieser Völker soll irgendwann nach der Schlacht von Dazar’alor stattfinden.

 

 

 

(via)

BfA: Der Hotfix vom 12. Dezember

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die direkt an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment nach einigen Wochen mal wieder einen neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von eigenen Patchnotes auf der offiziellen nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs begleitet wurde. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieser Hotfix unter anderem mehrere Spielbalanceänderungen für das PvP, einen Nerf für die mythische Version von Zul und einige Anpassungen an der Kochkunst. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieser Updates findet ihr in der folgenden Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: December 11, 2018:

Klassen:

Jäger:

  • Tierherrschaft
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Geistheilung zu wenig Heilung erzeugte.

 

 

Dungeons und Raids:

Uldir:

  • Zul
    • Mythic: Die Gesundheit von Zul wurde um 5% reduziert.

 

 

Gegenstände:

Herz von Azeroth:

 

 

Berufe:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige herstellbare Gegenstände aus Battle for Azeroth von Spielern getragen werden konnten, die nicht mehr länger über den Beruf für die Herstellung dieser Waren verfügten.
  • Kochkunst:
    • Die Flask und das Bufffood aus BfA erhöhen für Tanks nun den primären Wert.
    • Köche können nun neues Bufffood für Ausdauer zubereiten.

 

 

PvP:

 

 

 

Quests:

  • Black Moon Rising: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die für diese Quest benötigten Gegner keinen Questfortschritt gewährt haben.

 

 

 

(via)

Kriegsfront: Die Horde kontrolliert die Dunkelküste

$
0
0

Der im Verlauf des heutigen Vormittags auf die europäischen Liveserver von World of Warcraft aufgespielte Patch 8.1: Tides of Vengeance brachte unter anderem eine brandneue Kriegsfront an der Dunkelküste mit sich, die sich zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Updates in den Händen der Horde befinden und den Mitgliedern dieser Fraktion neue Quests, Rare Mobs und einen weiteren Weltboss zur Verfügung stellt. Die Mitglieder der Allianz dürfen netterweise direkt in die eigentliche Kriegsfront springen und kämpfen in dieser instanzierten Schlacht jetzt eine Woche lang um die Eroberung dieser Zone. Sobald dieser Kampf abgeschlossen ist, wechselt die Kontrolle über das Gebiet und die vom Arathihochland bekannte Rotation läuft dauerhaft weiter. Wer sich jetzt entweder in der eigentlichen Kriegsfront oder der überarbeiteten Dunkelküste austoben möchte, der muss zuvor allerdings erst einmal eine kurze Einstiegsquestreihe (Allianz/Horde) abschließen. Diese fraktionsspezifischen Aufgaben bringen den Spielern die Hintergrundgeschichte dieser Zone näher und erklären ihnen, welche Gruppen in der Kriegsfront eigentlich gegeneinander kämpfen.

Weitere Informationen zu der Kontrolle über dieses Gebiet und den dort positionierten Inhalten findet ihr in der folgenden Übersicht.

 

 

Die Quests der Horde:

Die Spieler der Horde haben durch die Kontrolle der Dunkelküste unter anderem Zugriff auf einige normale Quests erhalten, die sich alle in dieser Zone abspielen und in den meisten Fällen das Töten bestimmter Gegner erfordern. Diese Aufgaben werden von verschiedenen NPCs in Bashal’aran angeboten und sie setzen sich wie üblich mit jeder Rotation dieser Kriegsfront zurück.

 

Zusätzlich zu diesen drei normalen Quests stehen den Spielern der Horde jetzt auch noch mehrere in der Dunkelküste vorhandene Weltquests zur Verfügung. Diese neuen Aufgaben erfordern auch jeweils das Besiegen bestimmter Gegner und belohnen die erfolgreichen Spieler neben Azerit, Gold und Kriegsressourcen auch noch immer mit einer Dienstmedaille ihrer Fraktion. Bei diesen Dienstmedaillen handelt es sich um eine mit Patch 8.1 eingeführte neue Währung, die Spieler gegen eine Reihe von interessanten kosmetischen Belohnungen eintauschen können. Eine komplette Liste zu den Angeboten dieser in den Hauptstädten der Fraktionen untergebrachten Händler findet ihr hier.

 

 

Rare Mobs:

Mit jeder erneuten Eroberung der Dunkelküste können sich die Mitglieder der siegreichen Fraktion unter anderem auf die Jagd nach einer Reihe von Rare Mobs begeben, die den Spielern mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile, Reittiere, Haustiere oder andere Belohnungen überlassen können.

(Eine komplette Liste mit allen Belohnungen findet ihr hier.)

Die Rare Mobs mit Reittieren:

 

 

 

 

Der Weltboss:

Die Spieler der Horde dürfen seit heute Vormittag gegen den in der Dunkelküste vorhandenen Weltboss “Ivus the Forest Lord” antreten, der ihnen einen Gegenstand mit einem Itemlevel von 385+ überlassen kann. Wichtig an diesem speziellen Weltboss ist allerdings, dass er sich nur mit jeder Rotation der Kriegsfront zurücksetzt und die wöchentliche Rotation keinen Einfluss auf diesen Encounter hat.

 

 

 

Die Rolle der Allianz:

Auch wenn die Allianz bei der Kontrolle der Horde ihre Zeit eigentlich in das Sammeln von Ressourcen für ihren Angriff auf die Dunkelküste sammeln müsste, so haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment diesen Abschnitt der Kriegsfront für die allererste Phase dieser Kriegsfront allerdings ausnahmsweise deaktiviert. Aus diesem Grund können die Mitglieder der Allianz sich jetzt direkt über den Tisch in Boralus für die Kriegsfront in der Dunkelküste anmelden und dort dann gemeinsam mit 19 anderen Spielern gegen eine Armee der Verlassenen antreten. Wer diese neue Kriegsfront zum ersten Mal erfolgreich abschließt, der darf sich neben dem für den Sieg gewährten Ausrüstungsteil mit einem Itemlevel von 340 auch noch über einen weiteren Gegenstand als Belohnung freuen, der eine Gegenstandsstufe von 385 besitzt.

 

 

(via)

Patch 8.1: Die neue Voraussetzung für hergestellte Gegenstände wurde wieder entfernt

$
0
0

Der gestern Vormittag auf die Liveserver der europäischen Spielregion von World of Warcraft aufgespielte Patch 8.1: Tides of Vengeance beinhaltete unter anderem eine interessante undokumentiert gebliebene Änderung, die dafür sorgte, dass Spieler ihre durch Berufe hergestellten Ausrüstungsteile mit einem hohen Itemlevel ( Emblazoned Stormsteel Girdle) nur noch dann tragen können, wenn sie mit ihrem Helden den für die Produktion dieses Items erforderlichen Beruf besitzen. Da einige Spieler vor dem Release dieses Updates scheinbar dazu übergangenen sind, diese epischen Ausrüstungsteile herzustellen und danach dann wieder den Beruf zu wechseln, gab es seit dem Release von Patch 8.1 eine Reihe von Personen, die ihre hergestellten Gegenstände plötzlich nicht mehr länger tragen konnte. Dieser Umstand führte in den vergangenen 24 Stunden selbstverständlich zu einer Reihe von Beschwerden in den offiziellen Foren und den sozialen Netzwerken.

Aufgrund dieses Feedbacks aus der Community haben die Entwickler in der vergangenen Nacht einen neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der die Änderung an den Anforderungen der hergestellten Gegenstände zumindest teilweise rückgängig machte. Während alle in der Zukunft mit einem Handwerksberuf hergestellten mächtigen Gegenstände leider auch weiterhin die dauerhafte Verwendung der jeweiligen Handwerkstätigkeit voraussetzen werden und sich ohne diesen Beruf nicht anziehen lassen, so wurde diese Anforderung mit dem Hotifx aber zumindest von allen bereits hergestellten Gegenständen entfernt. Spieler mit hergestellten Ausrüstungsteilen sollten diese Gegenstände jetzt also wieder ohne Probleme anlegen und verwenden können.

 

BfA: Der Hotfix vom 12. Dezember

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment noch einen weiterne neuen Hotfix auf die Liveserver dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der praktischerweise auch dieses Mal wieder offizielle englische Patchnotes auf der nordamerikanischen Communityseite dieses Titels erhalten hat. Dieser informativen Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update unter anderem eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen, eine Änderung an den herstellbaren Ausrüstungsteilen und mehrere Spielbalanceänderungen für das PvP. Was für Auswirkungen dieser Hotfix ganz genau hatte, erfahrt ihr bei Interesse durch die folgende Übersetzung der bisher nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.

 

 

Hotfixes: December 12, 2018:

Klassen:

Mönch:

 

 

Dungeons und Raids:

Uldir:

  • Vectis

 

 

Gegenstände:

 

 

Missionen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Schatzkartenmissionen bereits nach 8 Stunden abgelaufen sind. Diese Aufgaben halten jetzt 72 Stunden lang an.

 

 

Berufe:

  • Die in der Vergangenheit durch Berufe hergestellten mächtigen Ausrüstungsteile benötigten zum Tragen jetzt nicht mehr die Anwesenheit des jeweiligen Berufes. In der Zukunft hergestellte Items werden diese Anforderung allerdings erneut besitzen.
  • Einige Rezepte wurden überarbeitet. Diese Rezepte benötigen jetzt ungefähr so viel Expulsom, wie Spieler beim Verschrotten dieser Gegenstände erhalten würden.

 

 

 

PvP:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler mit den saisonalen Gladiatorerfolg aus der fünften Saison von Legion den entsprechenden Erfolg für die erste Saison von BfA nicht erhalten konnten.
  • Todesritter:
    • Unheilig
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die durch Zombie erschaffen erzeugten Zombies zu viel Gesundheit hatten.
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Initialschaden von Nekrotischer Stoß nicht durch Meisterschaft: Schreckensklinge erhöht wurde.
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Nekrotischer Stoß auf NPCs eine zu starke Heilungsverringerung erzeugte.
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Heilung von Leben und Tod zu kritischer Heilung wurde.
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Heilung von Leben und Tod höher ausgefallen ist als nur die 10% der auf Ziele mit Schwärende Wunde gewirkten Heilung.
  • Paladin:
  • Priester:
  • Schurke:
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Verschwinden zu früh von Schurken entfernt wurde.
    • Meucheln, Täuschung
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Trickbetrug bei Angriffen nicht auf Ziele aufgetragen wurde, wenn Verschwinden auf dem Schurken aktiv war.

 

 

 

Weltquests:

  • Azeritbergbau: Die Gefangenen Zandalari stoßen jetzt keine Ziele mehr zurück.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Fozruk den Spielern gelegentlich keinen Fortschritt für die Weltquest gewährt hat.
  • Leyrennen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler plötzlich von ihrem Reittier abgeworfen wurden.

 

 

 

(via)

Kriegsfronten: Die Horde greift das Arathihochland an

$
0
0

Nachdem die auf den europäischen Liveservern von World of Warcraft spielenden Mitglieder der Horde jetzt schon seit mehreren Tagen fleißig eine Reihe von unterschiedlichen Handwerksmaterialien bei den am Hafen von Dazar’alor stehenden NPCs abgegeben haben und auf diese Weise ganz langsam einen weiteren Angriff auf das aktuell noch immer aktiv von der Allianz kontrollierte Aratihochland vorbereiteten, ist es ihn heute Vormittag nun endlich gelungen diesen Vorgang abzuschließen und die Schlacht um Stormgarde erneut für ihre Fraktion freizuschalten. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen sich jetzt erneut über den ebenfalls am Hafen von Dazar’alor vorhandenen Kriegstisch für diesen Spielmodus anmelden und gemeinsam mit 19 anderen Spieler gegen eine Armee von NPCs antreten. Da dieser Spielmodus praktischerweise keine Feinde erfordert und nur einer Fraktion zur Verfügung steht, fällt die Wartezeit auf den Start einer Partie auch weiterhin sehr gering aus.

Wer an der Kriegsfront im Arahihochland teilnimmt und diese Schlacht vollständig abschließt, der erhält für jeden Sieg im Arathihochland auch dieses Mal wieder ein episches Ausrüstungsteil mit einer Gegenstandsstufe von 340+ (keine Ringe oder Schmuckstücke), welches mit etwas Glück eine tianengeschmiedete Verbesserung erhalten kann und perfekt für frisch hochgespielte Twinks geeignet ist. Zusätzlich dazu bietet der NPC Throk den Spielern auch dieses Mal wieder die wöchentliche Quest Kriegsfront: Die Schlacht um Stormgarde an, die sie für einen erfolgreichen Abschluss einer Partie mit einem zufälligen Gegenstand mit einem Itemlevel von 370+ belohnt.

 

 


WoW: Eine seltene Weltquest für ein Haustier ist aktiv

$
0
0

Während der heute Vormittag in World of Warcraft durchgeführten Zurücksetzung der täglichen IDs ist in der europäischen Spielregion dieses Titels nach langer Zeit endlich mal wieder die drei Tage lang laufende und sehr seltene Weltquest Das Kronsteiganwesen: Die Hexenküche aufgetaucht. Auch wenn diese Aufgabe im Interface des Spiels einfach nur die normalen Ziele und Belohnungen einer in einer Instanz untergebrachten Aufgabe dieser Art auflistet, so können Spieler diese Weltquests interessanterweise aber dafür nutzen, um das nur auf diese Weise erhältlichen Haustier Rachsüchtiges Huhn für ihren Account freizuschalten.

Im Verlauf gegen die für diese Weltquest benötigten Köche wird nämlich einer der NPCs irgendwann ein Brathuhn auf den Boden werfen, welches allen Spielern in der Gruppe vor dem Ableben des entsprechenden Kochs die neue Quest Brathühnchenwissenschaft anbietet. Diese im Moment scheinbar nicht teilbare Quest erfordert einfach nur von den Spielern, dass sie dieses Brathuhn zu Glotz Widrikus in Beutebucht bringen. Dieser gnomische Tüftler wird dieses verstorbene Hühnchen dann mit einigen mechanischen Teilen ausstatten und die Spieler mit dem Gegenstand Intaktes Hühnerhirn belohnen. Dieses Objekt erlaubt den Spielern das Beschwören des Rachsüchtiges Huhns.

Wie die für die Freischaltung dieses seltenen Haustiers benötigte Quest bereits vermuten lässt, handelt es sich bei dem Rachsüchtigen Huhn um ein weieres mechanischen Hühnchen, welches ungefähr zu gleichen Teilen aus grau und rot eingefärbten Metallplatten besteht. Zusätzlich dazu leuchten die Augen dieses Roboterhühnchens dauerhaft rot, wodurch dieses neue Haustier einen etwas aggressiven Eindruck erweckt. Auf dem folgenden Bild könnt ihr euch dieses Huhn selbst anschauen.

 

 

(via)

WoW: Das neue Reittier “Fuchsfamiliar” ist im Shop erhältlich

$
0
0

Zur Überraschung ihrer gesamten Community haben die an World of Warcraft arbeitenden Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends das brandneue Reittier Fuchsfamiliar auf YouTube und ihrer offiziellen Communityseite enthüllt, welches seit diesem Zeitpunkt von allen daran interessierten Personen über den Blizzard Shop und den Ingame Shop dieses MMORPGs erworben werden kann. Wie jedes andere Shop Mount vor ihm, so kostet auch dieses brandneue Reittier wieder einmal ganze 25,00 € und es steht nach dem Kauf allen Charakteren eines Spielers dauerhaft zur Verfügung.

Was die Optik dieses nur für echtes Geld erhältlichen Mounts betrifft, so handelt es sich bei diesem Reittier um einen in unterschiedlichen Blautönen gehaltenen Fuchs, der ein wenig wie eine auf vier Beinen laufende und wesentlich größere Version der in Vol’dun lebenden Vulpera aussieht. Des Weiteren wurde dieser blaue Fuchs auch noch mit einem silbrigen Sattel, einem mit blauen Edelsteinen bestückten Diadem und einer am Schwanz angebrachten Kette dekoriert. Sollte ein Spieler dieses neue Mount in einem der älteren Gebiete der Spielwelt zum Fliegen verwenden, dann wachsen diesem Fuchs an den Schultern zwei hellbaue Flügel und er kann sich in die Lüfte erheben.

In dem folgenden Trailer könnt ihr selbst einen Blick auf den Fuchsfamiliar werfen.

 

 

Neues Reittier: Fuchsfamiliar

Diese Füchse sind hochintelligent und mit einer unstillbaren Neugier gesegnet. Auf der Suche nach neuen Freunden sind sie durch die Großen Dunklen Weiten gereist und suchen nun die Gesellschaft der größten Helden Azeroths. Fuchsfamiliare sind von Natur aus abenteuerlustig. Jeder von ihnen wäre ein wunderbarer Begleiter auf euren Reisen und Abenteuern in Azeroth und darüber hinaus.

Mit diesem gewitzten neuen Reittier seid ihr bereit für jedes Unterfangen. Jetzt im Blizzard Shop und im Shop im Spiel verfügbar.

 

 

(via)

Patch 8.1: Die Belohnungen des Paragonsystems für die Ruffraktionen

$
0
0

Der in dieser Woche auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielte Patch 8.1: Tides of Vengeance hat unter anderem dafür gesorgt, dass das aus Legion bekannte Paragonsystem nun auch endlich für die Ruffraktionen aus Battle for Azeroth aktiv ist. Aus diesem Grund können Spieler mit einer ehrfürchtigen Rufstufe bei einer der Fraktionen aus der aktuellen Erweiterung jetzt weitere Rufpunkte bei dieser Gruppierung sammeln und alle 10.000 Rufpunkte eine spezielle Vorratskiste mit interessanten Belohnungen freischalten. Diese Kisten können neben Gold und anderen Ressourcen mit etwas Glück auch noch Spielzeuge, Rezepte oder Haustiere beinhalten, die sich je nach Fraktion unterscheiden und selbst für die Horde und die Allianz unterschiedlich ausfallen. Wer also alle diese Belohnungen zu seiner Sammlung hinzufügen möchte, der muss nicht nur sehr viel Ruf bei den Fraktionen aus BfA farmen, sondern gleichzeitig auch noch einen Twink bei der Allianz/Horde besitzen.

Damit ihr bereits vor dem Farmen der benötigten Rufpunkte erfahren könnt, welche neuen Belohnungen es eigentlich bei den verschiedenen Fraktionen aus Battle for Azeroth zu holen gibt, findet ihr weiter unten in diesem Artikel nun praktischerweise eine Übersicht zu allen Inhalten der durch die Ruffraktionen erhältlichen Vorratskisten.

 

Die normalen Belohnungen der Kisten:

 

 

Die Belohnugen der neutralen Fraktionen:

 

 

Die Belohnungen für die Horde:

 

 

Die Belohnungen für die Allianz:

 

 

 

(via)

BfA: Der Hotfix vom 13. Dezember

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die an World of Warcraft mitarbeitenden Entwickler von Blizzard Entertainment mal wieder die auf der nordamerikanischen Communityseite dieses MMORPGs vorhandenen Patchnotes zu den in der nahen Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Übersicht auf diese Weise dann erneut um mehrere Einträge zu Anpassungen erweitert, die im Verlauf der vergangenen 24 Stunden auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listen diese Patchnotes jetzt auch unter anderem eine kleine Anpassung am Druiden, eine Vielzahl von Fehlerbehebungen und mehrere Veränderungen für das PvP auf. Genauere Details zu den Auswirkungen dieser Veränderungen findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der offiziellen englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: December 13, 2018:

Klassen:

Druide:

  • Wiederherstellung

 

Jäger:

  • Überleben
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Zorn des Mungos bereits vor dem Verursachen des Schadens von Mungobiss neue Stapel erhalten hat.

 

 

Gegenstände:

Herz von Azeroth:

 

 

PvP:

Alteractal:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler sich nicht beim Steinbruchfriedhof wiederbeleben konnten.

 

Todesritter:

 

Priester:

 

Hexenmeister:

  • Gebrechen

 

 

Quests:

  • Mit den wöchentlichen Wartungsarbeiten: Es wurde ein Fehler mit wiederholbaren Quest behoben, der dafür sorgte, dass diese Aufgaben falsch zurückgesetzt wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler der Allianz die Quest Das Töten beenden nicht abgeben konnten, wenn sie gleichzeitig auch noch die Quest Das Wispern im Wind in ihrem Log hatten.
  • Alle mit der Quest Der richtige Mech für den Job verbundenen NPCs sollten jetzt dauerhaft für alle Spieler sichtbar sein.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass einige Spieler mehrere Kopien von Anduin, Velen und Genn im Kriegsraum von Sturmwind gesehen haben.

 

 

Weltquests:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Das Ende aller Beschwörungen nicht während einer aktiven Invasion abgeschlossen werden konnte.
  • Wüstenkriecherei: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Spieler keinen Fortschritt für diese Quest erhalten haben.
  • Barreling Through: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass die Seuchenfässer nicht korrekt funktionierten.
  • Romp in the Swamp: Baron Wolkenschuss sollte die Spieler nicht mehr ganz so lange verfolgen.

 

 

(via)

BfA: Ein Q&A mit Game Director Ion Hazzikostas

$
0
0

Wie bereits zu Beginn der Woche durch einen Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite von World of Warcraft angekündigt wurde, fand im Verlauf des gestrigen Abends mal wieder eines der häufig sehr informativen Live Q&As der Mitarbeiter von Blizzard Entertainment auf dem offiziellen Twitch-Kanal dieses beliebten MMORPGs statt. Im Verlauf dieser ungefähr 60 Minuten langen Fragerunde beantwortete mit Game Director Ion Hazzikostas eine Vielzahl von Fragen aus der Community, die sich aufgrund des vorgegebenen Themas alle mit dem vor Kurzem veröffentlichten Patch 8.1: Tides of Vengeance oder den Plänen für die Zukunft des Spiels beschäftigten. Wer diese Fragerunde nicht live verfolgen konnte, der findet weiter unten in diesem Artikel sowohl den Mitschnitt der Sendung als auch eine übersetzte Zusammenfassung der interessantesten Antworten.

 

 

Der Mitschnitt:

 

 

 

Zusammenfassung der Fragerunde:

Kommunikation:

  • Die Patchnotes zu Patch 8.1 waren zwar gründlich, aber leider nicht vollständig.
  • Die Voraussetzungen für Berufe auf herstellbaren Gegenständen waren in ihrer vor Kurzem veröffentlichten Form nicht wirklich eine bewusste Änderung.
  • Den herstellbaren Waren aus Patch 8.0.1 fehlte diese in vergangenen Erweiterungen aktiv gewesene Voraussetzung. DIeser Umstand wurde als ein Fehler erkannt und behoben ohne das das gesamte Team darin involviert war.
  • In Saison 2 werden herstellbare Gegenstände alle diese Anforderung besitzen.
  • Einige Änderungen würden die Patchnotes zu voll machen. Beispielsweise Korrekturen an der Rechtschreibung.
  • Einige Anpassungen wurden allerdings übersehen. Dazu gehört beispielsweise die zu den Mobs im Tiefenpfuhl hinzufügte Verstohlenheitsentdeckung.
  • In der Zukunft sollen die Spieler vollständigere Patchnotes erhalten.
  • Das Zusammentragen aller Änderungen ist mittlerweile recht schwierig, weil das Entwicklerteam so groß ist und viele Leute gleichzeitig an bestimmten Inhalten arbeiten.
  • Das Team möchte in zukünftigen Patchnotes etwas stärker auf die Gründe für bestimmte Änderungen eingehen.

 

Die Kommunikation zwischen Fraktionen:

  • Eine Änderung aus Patch 8.1 zerstörte ein Addon, welches die Kommunikation zwischen Fraktionen auf RP-Servern ermöglichte.
  • Gespräche zwischen den Fraktionen haben das Potenzial für viele negative Aussagen und Beleidigungen. Es ist allerdings etwas Anderes, wenn diese Unterhaltungen von zwei Freunden angestrebt werden.
  • Auch wenn das Team das Addon nicht zerstören wollte, so können sie es aber leider nicht wieder herstellen.
  • Heute Abend wurde das “Elixir of Tongues” in WoW eingebaut , welches die fraktionsübergreifende Kommunikation ermöglicht.

 

Das Löschen von mythischen Schlüsselsteinen:

  • Das Löschen von Schlüsselsteinen verursachte einige Fehler und führte zu sozialen Problemen. Spieler suchten gezielt nach den Dungeons, die für sie am einfachsten waren.
  • Bereits seit TBC versuchen die Entwickler ihre Spieler zum Besuchen bestimmter Dungeons zu motivieren. In TBC war die Mechanar zwar ein sehr unangenehmer Dungeon, aber er gewährte den Spielern am meisten Marken.
  • Auch wenn einige Affixe bestimmte Dungeons etwas schwerer oder einfacher machen, so bemühen die Entwickler sich aber gezielt um eine gewisse Balance zwischen den Instanzen.

 

Änderungen an den Mythic+ Dungeons:

  • Viele in den vergangenen Wochen veröffentlichte Anpassungen sollten dafür sorgen, dass bestimmte Dungeons etwas einfacher sind.
  • Zu Beginn der nächsten Woche sollten weitere Änderungen erscheinen, die sich mit Trash Mobs und deren Fähigkeiten beschäftigen werden.
  • Das Team wollte sich in BfA von dem in Legion häufig verwendeten AoE Stun, Flächenschaden und Weiterlaufen distanzieren.
  • In den letzten Tagen hat das Team viele Daten zu den Kämpfen gegen Trash Mobs gesammelt.
  • Das Team kann sehen, welche Mobs am gefährlichsten sind und welche Bereiche von Dungeons am längsten dauern.
  • Viele Änderungen aus einem Patch wurden bereits vor Monaten entschieden. Manchmal sogar bevor das Team einen Blick auf das Gameplay der Mythic+ Dungeons werfen konnte.
  • Das Team balanciert das Hotfixen des Liveservers mit der Arbeit am nächsten Patch.
  • Hohe Schlüsselsteone sind für eingespielte Gruppen bestimmt.
  • Der erste Voice Chat von WoW wurde nicht sonderlich gut umgesetzt.
  • Der neue Voice Chat ist wesentlich besser und könnte PuGs bei ihren Runs helfen.

 

Mythic+ und Azeritkräfte:

  • Uldir jetzt direkt durch neuen Content zu ersetzen, wäre ein Fehler. Es war ein gelungenes Tier und viele Gilden kämpfen sich noch immer durch diesen Raid.
  • Drei Monate für das erste Raid Tier wären zu kurz.
  • Die Belohnungen von Mythic+ verbessern sich parrallel mit den Items der Raids.
  • In der nächsten Saison werden die Belohnungen der Schlüsselsteindungeons die Belohnungen aus Uldir, dem aktuellen PvP und den Anfängen des neuen Raids entwerten.
  • Die neuen Azeritkräfte sind an die neuen Ausrüstungsteile der zweiten Saison gebunden.

 

Titanenresiduum:

  • Wenn es eine wiederholbare Quelle für Titanenresiduum geben würde, dann würden die Spieler dieses Content permanent abfarmen.
  • Das neue System soll die Problematik mit der wöchentliche Mythic Truhe lösen.
  • In Raids können Spieler Bonuswürfe verwenden oder bestimmte Bosse gezielt bekämpfen.
  • Das neue System sollte Spielern alle 2.5 Wochen ein neues Ausrüstungsteil geben.
  • Das Team möchte sehen, wie sich das neue System auf das Spiel auswirken wird. Danach könnten weitere Änderungen möglich sein.
  • Das Team wird die Preise der Azeritgegenstände mit jeder neuen Saison stark erhöhen. Auf diese Weise vermeiden sie die Notwendigkeit diese Währung gelegentlich zurückzusetzen. Die Preise könnten sich verzehnfachen.
  • Spieler sollen allerdings auch in der Zukunft alle 2.5 Wochen ein neues Item erhalten.
  • Wer in dieser Saison nichts kauft und auf den nächsten Raid wartet, der wird vielleicht einen kleinen Vorsprung haben.

 

Artefaktwissen:

  • Das Artefaktwissen in BfA funktioniert genauso, wie es in Legion funktioniert hat.
  • In BfA ist das Artefaktwissen an den Release von neuen Inhalten und seine Notwendigkeit gekoppelt.
  • In der zweiten Saison wird das Artefaktwissen weiter ansteigen.
  • Wenn sich das Artefaktwissen bis zum Januar dauerhaft erhöhen würde, dann könnten die Spieler in diesem Monat direkt alle Azeritkräfte freischalten.
  • Zum Ende von Saison 2 wird es auch eine kurze Pause bis Saison 3 geben.
  • Das Team hat die Spieler bisher leider nicht über diese Funktionsweise informiert.

 

Herz von Azeroth:

  • Das Team möchte das Herz von Azeroth ansprechender gestalten.
  • Die Geschichte des Herzens von Azeroth ist bisher eher der B-Plot. Dieser Umstand wird sich mit Patch 8.2 allerdings ändern.
  • Auch wenn eine Halskette nicht wirklich gut an Charakteren zu sehen ist, so wollten die Entwickler aber nicht erneut auf eine Waffe zurückgreifen.
  • Das Team muss noch viel Arbeit in das Azeritsystem investieren. Es muss tiefer und viel interessanter werden.
  • Azerit sollte wichtig für Spieler sein und ein Ziel für sie darstellen.
  • Das System funktioniert am besten, wenn es spannende Ziele für die Spieler gibt.
  • Es fühlt sich schlecht an, wenn die Azeritkräfte auf einem neuen Ausrüstungsteil gesperrt sind.
  • Spieler können in solch einem Fall nur auf unterstützende Effekte hinarbeiten.
  • Das Team möchte drastische Änderungen daran durchführen, wie sie an das Azeritsystem herangehen.
  • Der neue Raid ist das letzte Raid Tier, in dem die Spieler die Azeritkräfte freischalten müssen. In der Zukunft werden sie vermutlich direkt freigeschaltet sein.
  • Das Team wird die Artefaktmacht direkt in das Herz von Azeroth einbauen. Spieler können dort dann dauerhafte Effekte etc. auswählen.

 

Kriegsfronten:

  • Die Belohnungen der Kriegsfront im Arathihochland werden sich nicht verbessern.
  • In der zweiten Saison werden die Belohnungen an der Dunkelküste um 15 Punkte nach oben geschraubt.
  • Spieler können jederzeit mit Twinks zurückgehen und diese Helden ausrüsten.
  • Die Belohnungen der Weltquest werden sich an der Obergrenze für die Belohnungen dieser Aufgaben orientieren.
  • Kriegsfronten sind wie Raids. Es gibt eine pro Tier und sie ändern sich nicht.
  • Das Team behält ein Auge auf die Rotation der Kriegsfronten. Mit zwei Instanzen gibt es noch keine Probleme.
  • Wenn die Kriegsfronten öfter aktiv wären, müssten die Entwickler die Belohnungen abschwächen.

 

Der Kriegsmodus:

  • Die Vorteile aus dem Kriegsmodus sind regionsweit. Mit jedem wöchentlichen Reset wird das System kontrollieren, welche Fraktion in der vergangenen Woche unterlegen war und die Vorteile daran orientieren.
  • Zu Beginn von BfA war die Teilnahme am Kriegsmodus noch besser. Bugs und Probleme haben Spieler abgeschreckt.
  • In den vergangenen Tagen wurden Spieler durch die neuen Invasionen zusammengetrieben.

 

Inselexpeditionen:

  • Die Belohnungen der Inselexpeditionen werden sich im Verlauf der Erweiterung immer weiterentwickeln.
  • Das Team wird den Händler kurz vor dem Ende der Erweiterung vermutlich dazu nutzen, um Spielern das gezielte Erwerben bestimmter Belohnungen zu erlauben.

 

PvP:

  • In Saison 2 wird sich die Leiste für den Schrecklichen Sattel nach dem ersten Abschluss automatisch zurücksetzen und Spielern das Freischalten von weiteren Sätteln erlauben.

 

Klassen:

  • Das Team ist nie zufrieden mit dem Design der Klassen.
  • Vor acht Jahren wurde verändert, wie das Design der Klassen funktioniert.
  • In den ersten Jahren haben Klassen einfach nur neue Talente und Fähigkeiten erhalten. Die Aktionsleisten füllten sich immer weiter.
  • In so einer Situation lässt sich nicht mehr sagen, was genau eine Klasse noch benötigt.
  • Neue Fähigkeiten zu erhalten ist cool und etwas Wichtiges ging verloren, als sich die Entwickler davon distanziert haben.
  • Aktuell gibt es beinahe schon 36 verschiedene Klassen. Vor Jahren waren die einzelnen Specs nicht wirklich verschieden.
  • Fähigkeiten durch Systeme (Artefakte etc.) zu erhalten fühlte sich nicht so gut an, wie die Entwickler gedacht hatten.
  • Das Team versucht die kurzfristige positive Stimmung mit langfristiger Begeisterung zu balancen.
  • Die Entfernung vieler Fähigkeit ist ein sehr kontroverses Thema, weshalb die Entwickler in BfA etwas Abstand dazu aufgebaut haben. Einige alte Fähigkeiten sind sogar zurückgekehrt.
  • Es ist schwer einen Spec einzigartig zu halten.

 

Legendäre Gegenstände:

  • Im Moment sind keine legendären Gegenstände geplant.

 

Artefakte und Transmog:

  • Es gibt keine Pläne für das Aufteilen der aus Paaren bestehenden Artefaktwaffen.

 

 

 

(via)

BfA: Geplante Änderungen für das Herz von Azeroth

$
0
0

Auch wenn das mit Battle for Azeroth eingeführte Azeritsystem auf dem Papier erst einmal sehr gut klang und durchaus einige sehr interessante Azeritkräfte umfasst, so haben die vergangenen Monate aber leider recht deutlich gezeigt, dass dieses System von vielen Spielern nicht gemocht und häufig kritisiert wird. Kritikpunkte sind beispielsweise der Zwang zum dauerhaften Freischalten der gleichen Effekte, die Nutzlosigkeit des eigentlichen Herzens von Azeroth und die vielen Probleme mit der Anschaffung von neuen Azeritgegenständen. Aufgrund dieser vielen Probleme hat sich Game Director Ion Hazzikostas während seines gestern Abend auf Twitch veranstalteten Live Q&As unter anderem zu diesem System geäußert und dort dann zur Freude vieler Spieler verkündet, dass die Änderungen in Patch 8.1 nur den Anfang darstellen und der in einigen Monaten erscheinende Patch 8.2 noch wesentlich umfangreichere Anpassungen mit sich bringen wird.

Mit Patch 8.2: Rise of Azshara wollen die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment nämlich unter anderem dafür sorgen, dass Spieler die Azeritkräfte auf ihren Azeritgegenständen nicht mehr länger freischalten müssen. Azeritgegenstände sollen ab diesem Content Update automatisch voll ausgebaut sein, sodass Spieler nur noch ihre gewünschten Effekte auswählen müssen. Zusätzlich dazu wollen die Entwickler mit Patch 8.2 das Herz von Azeroth überarbeiten und die von Spielern gesammelte Artefaktmacht direkt in diese Halskette einbauen. Dadurch können die Spieler dann mächtige passive Effekte oder vielleicht sogar brandneue Fähigkeiten für ihre Charaktere freischalten. Weitere Informationen zu diesen geplanten Änderungen sollen in der Zukunft folgen.

 

They want to make the Azerite system as a whole deeper and more satisfying. On one hand they want something to work towards in farming AP but one flaw is when you get a new piece of Azerite Armor and the traits are locked, so they gave them first. However, since the important traits are first, you have less of a motivation or excitement to achieve those goals. Battle of Dazar’alor will be the last raid where you’ll have to work to unlock your traits. Starting in Rise of Azshara, all traits will likely be unlocked, but you’ll use AP to unlock powers in the Heart of Azeroth itself. More information will come down the line.

 

 

 

(via)

BfA: Der Hotfix vom 14. Dezember

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses beliebten MMORPGs aufgespielt, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der nordamerikanischen Internetseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser interessanten Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update unter anderem den für die Kommunikation zwischen Fraktionen bestimmten Trank Elixir of Tongues, mehrere Fehlerbehebungen und eine Reihe von Spielbalanceänderungen an den mythischen Schlüsselsteindungeons von Battle for Azeroth. Die genauen Auswirkungen dieses Hotfixes erfahrt ihr durch die folgende Übersetzung der englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: December 14, 2018:

Klassen:

Jäger:

  • Treffsicherheit:
    • Doppelpack sollte nun nicht mehr länger einfach so verbraucht werden, wenn es sich beim Kanalisieren von Schnellfeuer aktiviert.

 

 

Dungeons und Raids:

Atal’Dazar:

  • Befallen wurde von mehreren stationären Feinden entfernt.

 

Die Königsruh:

 

Das RIESENFLÖZ!!:

 

Tempel von Sethrallis:

 

Der Schrein des Sturms:

 

Die Belagerung von Boralus:

 

Tol Dagor:

 

Der Tiefenpfuhl:

 

Das Kronsteiganwesen:

 

Uldir:

 

 

Inselexpeditionen:

  • Jorundall: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Piratenschiff der Südsee Piraten zu weit draußen auf dem Meer gespawnt ist.

 

 

Gegenstände:

 

 

Weltquests:

 

 

PvP:

Mönch:

  • Winderwecker erzeugt auf dem Mönch nun einen optischen Effekt, wenn diese Fähigkeit durch einen Verbündeten ausgelöst wird.

 

Paladin:

 

 

 

(via)


BfA: Spielbalanceänderungen für Magier und Druiden

$
0
0

In der vergangenen Nacht hat sich der für die Kommunikation mit der Spielerschaft von World of Warcraft mitverantwortliche Community Manager Kaivax mal wieder in den Battle.Net Foren dieses beliebten MMORPGs zu Wort gemeldet und dort dann in einem seiner meistens sehr interessanten Blueposts verkündet, dass das Entwicklerteam mit den Wartungsarbeiten in der nächsten Woche einige notwendige Spielbalanceänderungen an ausgewählten Klassen durchführen möchte. Diese geplanten Anpassungen sollen dabei dann die auf Wildheit geskillten Druiden und die auf Frost geskillten Magier betreffen und den von diesen beiden Spezialisierungen verursachten Schaden ein wenig in die Höhe schrauben. Scheinbar hinken diese beiden Spielweise in Patch 8.1: Tides of Vengeance ein wenig den anderen Klassen des Spiels hinterher, weshalb die Verantwortlichen sich in diesem Fall einfach für eine direkte Erhöhung des Schadens entschieden haben.

 

Die geplanten Änderungen:

  • Wildheits-Druide: Der verursachte Schaden von allen Fähigkeiten wird um 7% erhöht.
  • Frost-Magier: Der verursachte Schaden von allen Zaubern wird um 3% erhöht.

 

 

Tuning Adjustments – December 18

With scheduled maintenance next week, starting on December 18 in American realms, we’re focusing on shoring up a couple of specs that fell a little behind with Tides of Vengeance:

Druid

  • Feral
    • Damage of all abilities increased by 7%.

 

Mage

  • Frost
    • Damage of all spells increased by 3%.

 

Both of these adjustments will apply to PvP activities as well.

 

 

(via)

Patch 8.1: Das Geheimnis des Schwarmbewusstseins wurde entschlüsselt

$
0
0

Mit dem am vergangenen Mittwoch auf die europäischen Liveserver von World of Warcraft aufgespielten Patch 8.1: Tides of Vengeance haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem ein brandneues Geheimnis in dieses beliebte MMORPG eingebaut, welches die Spieler mit dem bereits seit der Beta in den Spieldaten vorhandenen Reittier Das Schwarmbewusstsein belohnt. Auch wenn dieses Geheimnis sich zum jetzigen Zeitpunkt erst seit einigen Tagen auf den Liveservern des Spiels befindet, so ist es der Secret Finding Discord Community in der vergangenen Nacht nach einigen Tagen enorm harter Arbeit aber trotzdem gelungen dieses enorm schwierige Rätsel zu lösen und das neue Reittier freizuschalten. Da diese Spieler das Ganze als eine Community lösten und ihre Schritte netterweise auch dieses Mal wieder auf mehreren Plattformen miteinander teilten, können alle Spieler von World of Warcraft sich jetzt über dieses Rätsel informieren und sich auf die Jagd nach dem Reittier begeben.

Das wirklich Interessante an dem Geheimnis rund um das Das Schwarmbewusstseinist dabei allerdings, dass Spieler die für die Freischaltung des Mounts benötigten Schritte nicht im Alleingang abschließen können. Dieses Rätsel besitzt nämlich eine Reihe von unterschiedlichen Schritten, die die Zusammenarbeit von fünf verschiedenen Gruppenmitgliedern erfordern. Dazu gehören beispielsweise das gleichzeitige Töten bestimmter NPCs, das zielgenaue Lösen eines Jumping Puzzles oder das gemeinsame Stehen in fünf markierten Kreisen. Zusätzlich zu diesen kooperativen Elemten beinhaltet dieses spannende Rätsel dann auch noch das Entziffern von englischen Anagrammen, das Sammeln von normalerweise komplett nutzlosen Gegenständen, das Erreichen bestimmter Orte in den alten Teilen der Spielwelt, eine Schnitzeljagd, Zahlenrätsel, das Streicheln von Katzen und einige weitere komplexe Herausforderungen.

Da dieses neue Rätsel sehr umfangreich ist und ich der Secret Finding Discord Community gerne die ihnen gebührende Aufmerksamkeit zukommen lassen möchte, verlinke ich an dieser Stelle erst einmal einfach nur die Internetseite warcraft-secrets.com. Auf dieser Seite findet ihr alle von dieser Community zusammengetragenen Informationen zu diesem Reittier und einen umfangreichen Guide zu den einzelnen Schritten des Rätsels. Zusätzlich dazu ist diese Plattform ein guter Anlaufpunkt für alle Spieler, die sich einfach nur über die in WoW versteckten Geheimnisse informieren möchten.

 

 

 

(via)

WoW: Das Winterhauchfest 2018

$
0
0

Vom 16. Dezember 2018  bis zum 2. Januar 2019 wird in World of Warcraft erneut das noch immer bei vielen Spielern äußerst beliebte Winterhauchfest gefeiert, welches allen daran teilnehmenden Personen auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von bekannten Erfolgen, täglichen Quests, amüsanten Spielzeugen, tollen Geschenken und anderen nur vorübergehend aktiven Inhalten zur Verfügung stellt. Auch wenn im Jahr 2018 keine größeren Neuerungen zu diesem Feiertag hinzugefügt wurden, so dürfen sich Spieler in diesem Jahr aber zumindest über die übliche Erhöhung der Gegenstandsstufe für die epischen Ausrüstungsteile und neue Inhalte für die am 25. Dezember freigeschalteten Geschenke freuen. Genauere Informationen zu dem Ablauf des Events findet ihr in der folgenden Übersicht.

 

 

Neue Inhalte im Jahr 2018:

 

 

 

Die Eventhändler:

Natürlich gibt es auch beim Winterhauchfest einige Händler, die euch mit zu den Feiertagen passenden Waren versorgen.

Händler in Azeroth:

  • Händler der Horde:
    • Penney Kupferzwick: Orgrimmar, 52.6-77.8
    • Hotoppik Kupferzwick: Unterstadt, 68.6-39.8
    • Seersa Kupferzwick: Silbermond, 63.6-79.0
    • Nardsturm Kupferzwick: Donnerfels, 42.6-56.6
  • Händler der Allianz:
    • Wulmort Klingeltasche: Eisenschmiede, 33.6-68.6
    • Khole Klingeltasche: Sturmwind, 62.6-70.6
    • Wolgren Klingeltasche: Exodar, 56.6-48.8

 

 

Folgende Gegenstände könnt ihr erwerben:

 

 

Händler in der Garnison:

Ein Händler in der Garnison verkauft den Spielern für jeweils 5 “  Festliche Vorräte ” neue Dekorationen für ihre Festung auf Draenor und einige weitere Gegenstände. Diese Währung können interessierte Spieler dann durch neue tägliche Quests erhalten.

 

 

Die Wintermützen:

Während des Winterhauchfestes könnt ihr grüne und rote Wintermützen von bestimmten Bossen in WoW erbeuten. Die Mützen verhalten sich allerdings wie ganz normaler Loot, sodass jeder Spieler darauf würfeln kann.

 

Folgende Bosse können diese Mützen in 2018 droppen:

Northrend

  • Jedoga Schattensucher in Ahn’kahet: Das Alte Königreich –  Rote Wintermütze
  • Magierlord Urom in Das Oculus –  Grüne Wintermütze
  • Großmagistrix Telestra in Der Nexus –  Rote Wintermütze

 

Cataclysm

  • Corla, Botin des Zwielichts in Schwarzfelshöhlen –  Rote Wintermütze
  • Hohepriesterin Azil in Der Steinerne Kern –  Rote Wintermütze
  • Admiral Knurrreißer in Die Todesminen –  Rote Wintermütze
  • Drahga Schattenbrenner in Grim Batol –  Grüne Wintermütze
  • Lord Godfrey in Burg Schattenfang –  Grüne Wintermütze

 

Pandaria

  • General Nazgrim in Schlacht um Orgrimmar –  Rote Wintermütze
  • Galakras in Schlacht um Orgrimmar –  Grüne Wintermütze

 

Draenor

  • Seelenbinderin Nyami im Auchindoun – Grüne Wintermütze
  • Der Schlächter in Hochfels –  Grüne Wintermütze
  • Kommandant Tharbek in der oberen Schwarzfelsspitze –  Rote Wintermütze
  • Gug’rokk in der Blutschlägermine –  Rote Wintermütze
  • Oshir in den Eisendocks –  Grüne Wintermütze
  • Eiserner Häscher in der Höllenfeuerzitadelle –  Rote Wintermütze
  • Tyrannin Velhari in der Höllenfeuerzitadelle –  Grüne Wintermütze
  • Abrichter Darmac in der Schwarzfelsgießerei –  Grüne Wintermütze
  • Flammenbändigerin Ka’graz in der Schwarzfelsgießerei –  Rote Wintermütze

 

Legion

  • llysanna Rabenkrone in der Rabenwehr –  Fein gewirkte grüne Festtagsmütze
  • König Klafterbart in dem Auge Azsharas –  Fein gewirkte grüne Festtagsmütze
  • Talixae Flammenkranz in dem Hof der Sterne –  Fein gewirkte rote Festtagsmütze
  • Krosus der Nachtfestung Fein gewirkte rote Festtagsmütze
  • Saprish in dem Sitz des Triumvirats Fein gewirkte rote Festtagsmütze
  • Varimathras in Antorus, der Brennende Thron Fein gewirkte grüne Festtagsmütze

 

 

 

Die Schneekugeln:

In Dalaran, Eisenschmiede und Orgrimmar gibt es nun eine riesige Schneekugel. Spieler, die dieses Objekt betreten, werden in einen Gnom oder Goblin verwandelt.

 

 

 

Quests:

Das Winterhauchfest bietet auch eine kleine Questreihe an, die sich um Altvater Winter und seine Vorbereitungen für Weihnachten dreht.

  • Altvater Winter ist hier!
    • Sprecht mit Altvater Winter. Er befindet sich in der Nähe des Verkaufsbereichs von Kokelwälder in Orgrimmar Eisenschmiede.
  • Leckereien für Altvater Winter
    • Bringt Altvater Winter 5 Lebkuchen und eine eiskalte Milch. Diese könnt ihr entweder selber kochen, indem ihr die Waren bei den Eventhändlern kauft oder einfach im Auktionshaus kaufen.
  • Ein Dankeschön von Kokelwälder!
  • Der Anlass für die Feiertage
    • Trefft euch mit einem Historiker eurer Fraktion und erfahrt mehr über das Winterhauchfest.
  • Das Winterhauchfest
    • Ihr müsst das Buch “Das Winterhauchfest” lesen, um mehr über diesen Feiertag zu erfahren. Wenn Ihr das Buch gelesen habt, bringt es zu Baine Bluthuf in Donnerfels oder zu Muradin Bronzebart in Eisenschmiede.

 

 

Tägliche Quests:

  • So was Gemeines…
    • Für diese Aufgabe müsst ihr die gestohlenen Leckereien der Kokelwälder suchen und Metzen das Rentier befreien. Beides findet ihr beim monströsen Griesgram in der Eisfellhöhle im Vorgebirge des Hügellandes. Als Belohnung für diese Mühen erhaltet ihr dann jeden Tag nach Abschluss der Daily ein “Gestohlenes Geschenk“.
  • Folgende tägliche Quests erhalten Spieler in ihrer Garnison:
      • Tötet Grumpus in Draenor.
        • Grumpling: Spieler können dieses Haustier in den Schneehügeln in der Nähe von “Grumpus” finden.

 

 

 

Die Inhalte vom Gestohlenen Geschenk:

Das “ Gestohlenes Geschenk” als Belohnung für eine der täglichen Quests beim Winterhauchfest kann eine Vielzahl von interessanten Belohnungen beinhalten, die aus den vergangenen Jahren dieses Feiertags stammen.

 

Spielzeuge:

 

Haustiere:

 

Andere Dinge:

 

 

 

 

Die Geschenke am 25. Dezember:

Am 25. Dezember dürfen die Spieler von World of Warcraft passend zu Weihnachten immer eine Reihe von Geschenken öffnen, die sie je nach Fraktion entweder in OG oder IF unter dem Tannenbaum finden können.

 Leicht geschütteltes Geschenk:

 

 Sorgfältig verpacktes Geschenk:

 

 Festtagsgeschenk:

 

 Winterhauchgeschenk (Special):

 

 Fröhlich verpacktes Geschenk:

 

 Tickendes Geschenk:

 

 

 

 

Erfolge:

Auch beim Winterhauchfest gibt es eine Reihe von Erfolgen, die dann am Ende mit dem Meta-Erfolg “Winterhauchengel” belohnt werden. Gleichzeitig mit dem Erfolg erhaltet ihr zudem den Titel “Winterhauchengel“.

 

Auf Metzen!:

  • Rettet Metzen das vermisste Rentier. Dieses wird vom monströsen Griesgram gefangen gehalten und befreit, sobald ihr die tägliche Quest “So was Gemeines..” beendet.

 

Mitten ins Gesicht:

  • Werft während des Winterhauchfests einen Schneeball auf Baine Bluthuf (Horde) oder Muradin Bronzebart(Allianz).

 

Kleiner Helfer in der Not:

  • Erringt 50 ehrenhafte Siege als kleiner Helfer der Winterwundervolt-Maschine. Diese Maschinen stehen beinahe an jedem Zeppelinturm bzw. in den Hauptstädten und sie verwandelt euch vorübergehend in einen Gnom.

 

Tra-la-la-la-Ogri’la:

  • Schließt während des Winterhauchfests die Quest ‘Und wieder ein Bombenangriff!’ ab, während Ihr auf einem fliegenden Rentier reitet. Für diesen Erfolg müsst ihr die Fraktion von Ogrila im Schergrat freigeschaltet haben und euch dann einen konservierten Tannenzweig im Auktionshaus oder beim Eventhändler kaufen. Dieser verwandelt euer Reittier in ein Rentier.

 

Alle Jahre wieder:

  • Für diesen Erfolg müsst ein komplettes Winterhauchtset tragen und etwas Früchtekuchen vom Eventhändler essen. Zum Set gehört eine Mütze aus einer der weiter oben beschriebenen Instanzen, eine vom Lederverarbeiter hergestellte Brust und dazu passende Stiefel. Fragt einen Lederer, ob er sie euch baut, oder schaut im AH vorbei.

 

Einfach grässlich:

  • Schließt die Quest zur Wiederbeschaffung von Kokelwälders gestohlenen Leckereien ab (Ein Dankeschön von Kokelwälder!) und erhaltet ein Dankeschön von Kokelwälder. Diese Aufgabe erhaltet ihr, wenn ihr das erste Mal die tägliche Quest beendet habt.

 

Leise rieselt der Schnee:

Lasst während des Winterhauchfests eine Handvoll Schneeflocken auf jede der unten aufgelisteten Volks-/Klassenkombinationen rieseln. Die Schneeflocken könnt ihr erhalten, indem ihr die Personen unter den Mistelzweigen vor den Gasthäusern küsst.

  • Orcischer Todesritter
  • Taurischer Schamane
  • Untoter Schurke
  • Gnomischer Magier
  • Blutelfischer Hexenmeister
  • Menschlicher Krieger
  • Nachtelfischer Druide
  • Trollischer Jäger
  • Zwergischer Paladin
  • Draeneiischer Priester

 

Der Winterhauchgourmet:

  • Nutzt während des Winterhauchfests Eure kulinarische Expertise, um einen Lebkuchen, einen Eierflip und einen heißen Apfelwein herzustellen. Die Rezepte gibt es alle beim Eventhändler.

 

Brüderliche Weihnacht:

Wendet während des Winterhauchfests einen Mistelzweig auf die „Brüder“ eurer Fraktion an. Die Mistelzweige bekommt ihr von den NPC unter den Mistelzweigen in den Städten, sofern ihr sie küsst. Die Horde hat es hier um einiges leichter, da man dort nur 3 Brüder finden muss.

Horde:

  • Bruder Malach: Unterstadt, 51.6-22.6
  • Durgot Wolfsbruder: Boreanische Tundra, 40.2-55.0
  • Bruder Keltan: Eiskrone, auf dem Horde-Luftschiff

 

Allianz:

  • Bruder Kristoff: Sturmwind, 55.2-54.5
  • Bruder Crowley: Sturmwind, 52.5-43.5
  • Bruder Benjamin: Sturmwind, 52.1-47.6
  • Bruder Joshua: Sturmwind, 49.6-45.1
  • Bruder Cassius: Sturmwind, 53.2-45.1
  • Bruder Nimetz: Nördliches Schlingendorntal, 47.2-11.1
  • Bruder Wilhelm: Wald von Elwynn, 41.0-65.9
  • Bruder Karman: Düstermarschen, 67.3-47.4

 

Waren wir brav dieses Jahr?:

  • Öffnet eines der Geschenke unter dem Winterhauchbaum, sobald sie am Morgen des 25. Dezembers verfügbar sind.

 

Ein frostiger Tanz:

  • Legt während des Winterhauchfests euer  Winterhauchverkleidungsset an, um ein Schneemann zu werden, und tanzt dann in Dalaran mit einem anderen Schneemann. Dieses Set erhalten Spieler nach dem Abschluss der Daily zu diesem Event innerhalb von 24 Stunden per Post.

 

 

 

Neben den oben aufgezählten Erfolgen gibt es noch 5 zusätzliche Erfolge und eine Heldentat, die ihr nicht für den Meta und den Titel benötigt.

 

Boss auf der Erbse:

Beschießt die unten aufgelisteten feindlichen Anführer mit Erbsen.

Die Allianz beschießt:

  • Baine Bluthuf
  • Fürstin Sylvanas Windläufer
  • Lor’themar Theron
  • Garrosh Höllschrei

 

Die Horde beschießt:

  • Muradin Bronzebart
  • Prophet Velen
  • König Varian Wrynn
  • Tyrande Wisperwind

 

Süßer die Feinde nie klingen:

  • Nutzt Euren grellen Winterhauchpulli, um während des Winterhauchfests in den feindlichen Hauptstädten ein festliches Lied anzustimmen. Den Pulli könnt ihr bei den Spielzeughändlern in euren Hauptstädten erwerben.

 

Krachbumm:

  • Legt während des Winterhauchfests 25 Karambolagen mit eurem Krachbummflitzer hin. Den Krachbummflitze könnt ihr bei den Spielzeughändlern in euren Hauptstädten erwerben.

 

Krachbummfliegerass

  • Schießt mit Eurem Krachbummflieger den Flieger eines anderen Spielers ab.

 

Eiserne Armada

 

Brr… es ist kalt hier drin

 

 

(via)

BfA: Eine Erklärung zu der Funktionsweise des Schwarmbewusstseins

$
0
0

Auch wenn das Rätsel rund um die Freischaltung des Das Schwarmbewusstseins mittlerweile bereits komplett gelöst wurde und immer mehr Spieler dieses interessante Mount zu ihrer Sammlung hinzufügen, so gibt es im Moment aber noch immer einige Unklarheiten im Bezug auf die genaue Funktionsweise dieses Mounts und den damit möglichen Transport von bis zu fünf Spielern gleichzeitig. Um diese Unklarheiten aus der Welt zu räumen und den Spielern weitere Informationen zu diesem Reittier zu liefern, hat sich Chadd Celestalon Nervig im Verlauf der vergangenen Nacht auf Twitter zu Wort gemeldet und dort dann einmal erklärt, wie das Reittier eigentlich funktioniert und worauf die Spieler unbedingt achten sollten.

Dieser Erklärung zufolge sollte die Funktion zum Transportieren von fünf Spielern und der dadurch gewährte Bonus auf das Bewegungstempo eigentlich auf die Personen begrenzt sein, die bei der Freischaltung des Mounts zusammen in einer Gruppe waren. Alle anderen Spieler dürften laut den Aussagen von Chadd Celestalon Nervig eigentlich nicht dazu in der Lage sein in das Das Schwarmbewusstseins eines Spielers einzusteigen. Wer mehr als nur diese fünf Spieler mit seinem Reittier transportieren möchte, der kann das Ritual am Ende des Rätsels jederzeit erneut durchführen und dadurch dann weitere Spieler zu der Transportliste dieses Mounts hinzufügen. Auch wenn diese Beschreibung eigentlich die Pläne des Entwicklerteams darstellt, so berichteten in der vergangenen Nacht aber auch viele Spieler darüber, dass sie jede Person mit ihrem Reittier transportieren können und diese Einschränkung auf Twinks etc. scheinbar nicht vorhanden ist. Ob diese Limitierung durch einen Bug ausgehebelt wird, steht im Moment leider noch nicht fest.

Was den Grund für diese zumindest geplante Limitierung betrifft, so wollten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment scheinbar unbedingt vermeiden, dass das Das Schwarmbewusstsein eine absolute Notwendigkeit und eine tatsächliche Verbesserung für den Charakter darstellt. Sollte dieses Reittier tatsächlich bis zu fünf beliebige Spieler transportieren können, dann würde es relativ schnell das beste Mounts des Spiels darstellen und jede Person müsste es sich auf jeden Fall zulegen. Mit dieser Limitierung ist es einfach nur ein sehr cool aussehendes Reittier, welches einen kleinen Vorteil für fest eingespielte Gruppen besitzt.

 

 

 

Patch 8.1: Ein Haustier durch die Fraktionsübergriffe in Vol’dun

$
0
0

Der heute Nachmittag zum ersten Mal überhaupt in Vol’dun gestartete Fraktionsübergriff beinhaltete neben den gewöhnlichen Weltquests und der Abschlussquest interessanterweise auch noch eine spannende Besonderheit, die Spielern nach etwas investierter Zeit und Arbeit das Freischalten eines nur auf diese Weise erhältlichen und fraktionsspezifischen Haustiers ermöglicht. Bei dieser Besonderheit handelt es sich um die Weltquest Kampfbots, deren Ziel im Grunde erst einmal einfach nur daraus besteht, 10 Einheiten von Alkalisalz von den Mobs in dem Zielgebiet zu sammeln. Diese Ressource muss dann je Fraktion entweder zu Bixstraz Bombenladung (Horde) oder Binny Federdrall (Allianz) bringen und wird dazu verwendet einen von zwei nur währen dieser Weltquest aktiven gewaltigen Kampfrobotern zu reparieren. Diese Maschinen wurden einer Spinne und einem Gorilla nachempfunden und treten alle paar Minuten auf einer bei den Koordinaten 42/41 positionierten Brücke gegeneinander an.

Der Verlierer dieses Kampfes hinterlässt immer eine Kiste, die einige seiner Teile beinhaltet und nur von Mitgliedern einer bestimmten Fraktion geöffnet werden kann. Wenn der Gorilla den Kampf verliert, dann dürfen die Spieler der Allianz eines seiner Teile sammeln und wenn die Spinne verliert können die Spieler der Horde ein Teil dieser Maschine einsammeln. Wenn Spieler die drei Teile der für ihre Fraktion bestimmten Fraktion besitzen, können sie diese Gegenstände miteinander verbinden und eine kleinere Variante des jeweiligen Roboters als ihr persönliches Haustier erschaffen. Wichtig dabei ist allerdings, dass Spieler pro Fraktionsübergriff  immer nur ein Teil des jeweiligen Roboters einsammeln können. Die komplette Maschine zu bauen benötigt also minimal drei verschiedene Events dieser Art.

Folgend findet ihr sowohl eine Liste mit den entsprechenden Teilen als auch Bilder von den zwei Kampfrobotern.

 

Allianz: Die Teile für den Gorilla:

 

Horde: Die Teile für die Spinne:

 

 

 

 

 

 

(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live