Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

WoW: Bösartige Kerne sind direkt nach dem Erreichen von Rang 15 erhältlich

$
0
0

In dieser Woche durften die Besitzer einer vor Kurzem auf Rang 15 gebrachten Version von Ashjra’kamas, Tuch der Entschlossenheit endlich ihren allerersten Bösartigen Kern freischalten und den durch ihren Umhang gewährten Verderbniswiderstand noch einmal um weitere 3 Punkte nach oben schrauben. Da Spieler den Umhang bereits in der letzten Woche auf Stufe 15 bringen konnten und der ursprüngliche Bluepost zu diesem Thema eine Wartezeit von einer Woche zwischen der Maximierung des Umhangs und der Freischaltung der Kerne erwähnten, gingen viele Spieler in den letzten Tagen davon aus, dass die Bösartigen Kerne immer erst dann von Charakteren gesammelt werden können, wenn sie ihren Umhang mindestens sieben Tage lang auf Rang 15 besessen haben.

Durch die Beobachtung des Liveservers hat sich mittlerweile aber herausgestellt, dass die weiter oben erwähnte Einschätzung vieler Spieler nicht korrekt ist und es keine Wartezeit von einer Woche gibt. Wer seine Variante von Ashjra’kamas, Tuch der Entschlossenheit in dieser oder einer zukünftigen Woche auf Rang 15 bringt, der kann zu diesem Zeitpunkt auch direkt mit der Freischaltung der Bösartigen Kerne beginnen. Die Wartezeit zwischen dem 17. März und dem 24. März war wohl nur eine einmalige Sache, die falsch von der Fangemeinde verstanden wurde. Ansonsten funktioniert die Aufholmechanik für hinterherhinkende Spieler auch weiterhin wie geplant und erlaubt es später einsteigenden Personen immer zwei Kerne pro Woche zu erhalten, wenn ihr Umhang noch nicht den maximalen Widerstand gegen Verderbnis besitzt und sie sowohl N’Zoth töten als auch eine Verstörende Vision abschließen.

Um weitere Verwirrung wegen der Formulierung des Blueposts zu Ashjra’kamas, Tuch der Entschlossenheit zu vermeiden, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment ihren Beitrag zu diesem Thema vor Kurzem etwas überarbeitet und den Hinweis auf die vergangene Woche vollständig entfernt.

 

Der alte Bluepost:

Beginning with weekly maintenance in each region the week of March 24, players who reached Rank 15 the previous week will start receiving a Malefic Core from the two feats listed above.

 

 

Der neue Bluepost:

Beginning with weekly maintenance in each region the week of March 24, players who previously reached Rank 15 will start receiving a Malefic Core from the two feats listed above

 

 

(via)


TBC-Server: Eine Umfrage zu den Möglichkeiten der Charaktererstellung

$
0
0

Bereits seit der auf der Blizzcon 2017 durchgeführten offiziellen Ankündigung von WoW Classic diskutieren die Fans von World of Warcraft darüber, ob die Entwickler von Blizzard Entertainment in der Zukunft auch irgendwann spezielle Server für The Burning Crusade und Wrath of the Lich King herausbringen sollten. Diese beiden Addons werden nämlich noch immer von vielen Fans als ihre favorisierte Zeit in diesem MMORPG angegeben und werden nach über 10 Jahren teilweise sogar noch nostalgischer betrachtet als Vanilla WoW. Auch wenn es daher auf jeden Fall das Interesse in der Community an solchen speziellen Spielservern gäbe, so haben wir von den Entwicklern bisher eigentlich nur gehört, dass sie zwar über Realms für ältere Erweiterungen reden, aber sie trotzdem erst einmal abwarten und schauen möchten, wie die Spieler auf WoW Classic reagieren und ob man die Spielerschaft überhaupt auf so viele Versionen des Spiels verteilen sollte.

Das die Entwickler von World of Warcraft zumindest über die Veröffentlichung von eigenen Servern für The Burning Crusade nachdenken, wurde in der vergangenen Nacht noch einmal durch eine an viele Spieler verschickte Umfrage bestätigt. Dieser digitale Fragebogen drehte sich hauptsächlich darum, wie die Entwickler die Charaktererstellung in einem neuen TBC-Server umsetzen sollten und was die Spieler von den derzeit besprochenen Ideen halten. Dabei wollen die Verantwortlichen scheinbar hauptsächlich herausfinden, ob die Fans von älteren Versionen des Spiels ihre Charaktere aus WoW Classic weiterspielen möchten und ob das Upgrade auf TBC die bisher bereits vorhandenen Server für WoW Classic betreffen sollte. Die angebotenen Auswahlmöglichkeiten wären die folgenden Optionen:

  • Die bestehenden Classic Server werden mit TBC ausgestattet und Spieler können ihre bisher verwendeten Helden bei Interesse auf einen neuen Server transferieren, der niemals das Upgrade für TBC erhalten wird und dauerhaft WoW Classic darstellt.
  • Spieler müssen einen neuen Stufe 58 Helden auf einem neuen TBC Spielserver erstellen.
  • Spieler müssen einen neuen Stufe 1Helden auf einem neuen TBC Spielserver erstellen.
  • Die bestehenden Classic Server ändern sich nicht. Allerdings dürfen Spieler ihre bisher verwendeten Helden auf neue Server mit TBC transferieren.

 

Auch wenn Umfragen dieser Art unter normalen Umständen wenig Bedeutung haben und nur der Sammlung von Informationen dienen, so sollten die Spieler von World of Warcraft aber nicht vergessen, dass die mit Shadowlands kommende Reduzierung der maximalen Stufe von 120 auf 60 ebenfalls mit solch einer Umfrage gestartet ist. Wenn diese Umfrage ein sehr eindeutiges Ergebnis zeigt, dann könnten die Entwickler diese Möglichkeit auch tatsächlich für die Veröffentlichung von Servern für TBC verwenden. Spieler von World of Warcraft sollten diese Umfrage also auf jeden Fall ernst nehmen und ihre gewünschte Vorgehensweise angeben.

 

CarbotAnimations: Die vierte Folge von WarCrafts 3

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Tages veröffentlichten die Betreiber des immer wieder unterhaltsamen YouTube Kanals CarbotAnimation ein neues Video mit dem Titel „Revenge of the Lich“, bei dem es sich um die vierte vollwertige Episode der komplett auf den Inhalten von Warcraft 3 basierenden animierten Webserie WarCrafts 3 handelt. Diese neue Folge dreht sich dabei dann um einen Stützpunkt der Untoten, der von einer Armee der Nachtelfen angegriffen wird. Dabei zeigen die hinter diesem Video steckenden Künstler auf eine oft sehr amüsante Weise, wie die einzelnen Einheiten der Untoten und Nachtelfen funktionieren, welche Mechaniken sie besitzen und was genau ihre Schwächen oder Stärken sind. Das beste Beispiel dafür ist der Gargoyle der Untoten, dessen Angriffe zwar extrem effektiv gegen fliegende Einheiten sind, aber kaum Auswirkungen auf Gegner am Boden haben. Daher werden die Attacken dieser Einheit gegen die Bogenschützen der Nachtelfen auch als enorm ineffektiv und irgendwie sogar schon lächerlich dargestellt. Wer mit diesen beiden Fraktionen aus Warcraft 3 vertraut ist und die einzelnen Einheiten kennt, der sollte an diesem Video auf jeden Fall seine Freude haben. Zuschauer ohne dieses Vorwissen können sich aber trotzdem noch an den Reaktionen der gezeigten Figuren und den amüsanten Ausgängen der einzelnen Situationen erfreuen.

 

 

WoW: Der Angriff der Ama’thet wurde in Uldum gestartet

$
0
0

Am heutigen Samstag hat um Punkt 20:00 Uhr in der europäischen Spielregion von WoW eine weitere Rotation der Angriffe auf die Titaneneinrichtungen in Uldum und dem Tal der Ewigen Blüten stattgefunden. Aus diesem Grund wurde der in den letzten Tagen in Uldum aktiv gewesene Angriff der Aqir jetzt auch erneut beendet und durch einen neuen Angriff der über die rechte Hälfte von Uldum herfallenden Ama’thet ersetzt. Dabei hat diese Rotation wie üblich dafür gesorgt, dass noch eine Zurücksetzung der täglichen Quests in diesem Gebiet stattgefunden hat und Spieler aus Europa sowohl weitere täglichen Quests als auch eine zweite übergeordnete Weekly (Leiste) abschließen dürfen. Wer diese Leiste auf 100% bringt, der darf sich über etwas Azerit, 500 Ruf, 6.550 weitere Manifestierte Visionen und ein gelegentlich verteiltes episches Ausrüstungsteil mit einem Itemlevel von 440 (445 bei Azeritgegenständen) freuen.

Zusätzlich dazu hat diese Rotation des Angriffs sich auch auf die Rare Mobs in Uldum ausgewirkt und einige dieser nur gelegentlich auftauchenden Feinde durch andere Gegner ersetzt. Der für Fans von Reittieren wichtigste Rare Mob aus dieser Invasion ist wahrscheinlich der Aasgeier Fäulnisverschlinger, der sich direkt östlich von Ramkahen in einem Lager mit weiteren Vögeln dieser Art aufhält. Dieser Rare Mob kann für Spieler mit etwas Glück das neue Reittier Wüstenmarodeur droppen, welches das Modell eines Aasgeiers verwendet. Fans von Reittieren sollten diesen seltenen Gegner bis zum Mittwoch in der nächsten Woche auf jeden Fall täglich töten.

 

 

Ny’alotha: Rextroy besiegte Prophet Skitra im Alleingang

$
0
0

Auch wenn der YouTuber Rextroy in den vergangenen Monaten eine Pause von dem Bekämpfen von Schlachtzugsbossen im Alleingang machte und sich auf andere Projekte konzentrierte, so ist er vor Kurzem aber erneut zu dieser Herausforderung zurückgekehrt. In seinem neuesten Video zu diesem Thema können die Spieler diesem YouTuber dabei zusehen, wie er die normale Schwierigkeit von Ny’alotha besucht und dort dann den im ersten Flügel der Instanz stehenden Boss Prophet Skitra im Alleingang niederstreckt. Für diese Leistung verwendete Rextroy seinen eigenen Aussagen zufolge auch dieses Mal wieder seinen auf Tank geskillten Paladin, der derzeit eine durchschnittliche Gegenstandsstufe von 466 und ein Herz von Azeroth mit einem Level von 83 besitzt.

Die von Rextroy für diese Leistung verwendete Taktik lief im Grunde einfach nur darauf hinaus das Sichtfeld der Feinde bei eingehenden Schaden zu meiden. Trotz dieser simplen Vorgehensweise war diese Taktik zumindest zu Beginn nicht unbedingt einfach umzusetzen, weil der Boss gelegentlich selbst Spieler außerhalb seines Sichtfeldes traf und eine gewisse Unregelmäßigkeit mit seinen Treffern an den Tag legte. Nach einer Reihe von Versuchen wurde wohl deutlich, dass Skitra (und vermutlich viele Gegner) mittlerweile die bisherigen Regeln für das Sichtfeld ignorieren, wenn ein Ziel sie direkt mit einer Waffe angreift. Mit diesem Wissen bewaffnet musste Rextroy einfach nur noch die automatischen Angriffe seines Paladins abbrechen, bei der Wirkung einer Fähigkeit sicherheitshalber das Ziel wechseln und aus dem Sichtfeld des Bosses verschwinden. Da Spieler auf diese Weise keinen Fähigkeitsschaden von Skitra erleiden, ist selbst der Enrage bei diesem Boss keine große Herausforderung.

Was die zweite Phase des Kampfes und den stappelbaren Debuff Dunkles Ritual betrifft, so wurde diese Problematik ganz automatisch für Rextroy gelöst. Scheinbar besitzt dieser Buff eine maximale Stapelanzahl von 40, weshalb sich der Bonus auf den erlittenen Schattenschaden auch nicht ewig erhöhen kann. Mit diesem Limit musste der Spieler in Phase 2 einfach nur noch alle vier Kopien töten und den eingehenden Schaden jedes Mal überleben. Leider besitzen die Kopien und der Boss selbst noch recht viel Gesundheit für einen einzelnen Spieler, weshalb der siegreiche Kampf auch ungefähr eine Stunde an Zeit benötigte.

 

Beschreibung des Videos:

It took a while to figure out how her abilities and line of sight worked. First I thought that you had to position just right to be able to avoid her spells. But after attempting over and over I noticed that it seemed way easier to avoid her casts if I weren’t targeting her. It appears that her Shadow Shock is coded (or maybe a lot of NPCs are coded?) in the way that if you aren’t actively attacking her. The ability will respect line of sight. However if you are attacking her with auto hit, line of sighting her spells won’t work. Thanks to this, you can avoid both her Shred Psyche and Shadow Shock. Making her do no damage to you. That inturn will also make Berserk a non issue.

During phase 2, you have to be careful since you won’t be able to know the correct mirror. Good thing Dark Ritual only goes up to 40, if it kept stacking it would have proved to be quite a survival challenge. The whole encounter took about 1 hour to finish. Let us see what other bosses might prove soloable!

 

 

(via)

 

Mythic Dungeon International: Die Moderatoren senden von zu Hause aus

$
0
0

Aufgrund der aktuell auf der gesamten Welt vom Coronavirus ausgehenden Gefahr wurden in den vergangenen Wochen viele größere Events entweder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben, komplett abgesagt oder auf ein Online-Only-Format umgestellt. Passend zu dieser Vorgehensweise haben die Veranstalter des Mythic Dungeon Internationals von World of Warcraft sich auch gestern Abend auf Twitter zu Wort gemeldet und dort dann netterweise verkündet, wie die am 11. April 2020 startende nächste Phase dieses Events ablaufen wird und was für Anpassungen an der Struktur durch das Coronavirus notwendig wurden. Dabei haben die zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment erst einmal deutlich gemacht, dass sie den bekannten Zeitplan für diese Veranstaltung einhalten möchten und alle in dieser Übersicht auftauchenden Runden wie geplant durchgeführt werden sollen.

Da die Teilnehmer des Mythic Dungeon Internationals in dieser anstehenden Phase bereits von zu Hause aus spielen und somit wenig direkten Kontakt zu anderen Menschen haben, betreffen die geplanten Änderungen am Ablauf des Turniers eigentlich nur die Moderatoren. Während die Moderatoren für gewöhnlich gemeinsam in einem Studio sitzen und auf ein großes Team für Unterstützung zugreifen können, so werden die Ansager für die Events im April und Mai 2020 aber ebenfalls auf Heimarbeit setzen und das Ganze von ihrem Wohnsitz aus kommentieren. Weitere Informationen zu dieser Anpassung an der Ausstrahlung des Events und dem Ablauf des Turniers sollen daran interessierte Spieler in dem bald erscheinenden „Viewers Guide“ zu dem Mythic Dungeon International finden.

 

Die Termine der Events:

  • Sat, Apr 11, 2020 1:00 PM EDT MDI BFA Season 4 EU & Asia Cup 1
  • Sat, Apr 18, 2020 1:00 PM EDT MDI BFA Season 4 AMER Cup 1
  • Sat, Apr 25, 2020 1:00 PM EDT MDI BFA Season 4 EU & Asia Cup 2
  • Sat, May 2, 2020 1:00 PM EDT MDI BFA Season 4 AMER Cup 2
  • Sat, May 9, 2020 1:00 PM EDT MDI BFA Season 4 EU & Asia Cup 3
  • Sat, May 16, 2020 1:00 PM EDT MDI BFA Season 4 AMER Cup 3

 

For the health and safety of our casters and staff, the Mythic Dungeon International will be moving to remote broadcasts. Our broadcast schedule will continue as planned and our Casters will be casting from home.

We are committed to putting on the best show possible. More details in our Viewer’s Guide coming soon.

 

 

(via)

Legendärer Umhang: Erhöht euren Verderbniswiderstand um weitere 3 Punkte

$
0
0

Mit den Wartungsarbeiten in dieser Woche haben die Entwickler von Blizzard Entertainment die Obergrenze für den maximalen Verderbniswiderstand auf dem legendären Umhang Ashjra’kamas, Tuch der Entschlossenheit noch einmal ein wenig angehoben. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen jetzt ihren nächsten Bösartigen Kern freischalten und den durch ihren Umhang gewährten Verderbniswiderstand auf diese Weise dann erneut um 3 Punkte nach oben schrauben. Spieler sollten am Ende dann insgesamt 56 Punkte an Verderbniswiderstand auf ihrem Umhang besitzen, wodurch eine nicht zu unterschätzende Menge der negativen Effekte von verdorbenen Ausrüstungsteilen ausgeglichen wird.

Um solch einen Bösartigen Kern zu erhalten, müssen die Spieler von World of Warcraft in jeder Woche einfach nur eine von zwei möglichen Anforderungen erfüllen. Wer solch eine Verbesserung für seinen eigenen Umhang erhalten möchte, der kann jetzt entweder eine komplette verstörende Vision (4 Gebiete + Boss) erfolgreich abschließen oder N’Zoth den Verderber in Ny’alotha auf dem normalen Schwierigkeitsgrad (oder höher) niederstrecken. Beide Anforderungen sind verhältnismäßig einfach und sollten für aktive Spieler keine wirkliche Herausforderung mehr darstellen. Sollte ein Spieler in der vergangenen Woche keinen Kern erhalten haben, dann kann er zum Aufschließen an die restliche Community in dieser Woche beide Anforderungen erfüllen und zwei Bösartige Kerne erlangen.

 

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Überfälle von N’Zoth und die aktuellen Weltbosse

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 01. April 2020 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um VerstärktBlutigSchrecklich und Erweckt.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Die Überfälle von N’Zoth:

Seit der Veröffentlichung von Patch 8.3 greifen die Truppen von N’Zoth dauerhaft Uldum und das Tal der Ewigen Blüten an. Dabei unterteilen sich diese Angriffe dann in wochenlange Überfälle des schwarzen Imperiums und kleinere Angriffe der Diener der Alten Götter, die jeweils nur eine halbe Woche über aktiv sind und nach einigen Tagen ausgetauscht werden. Die folgende Übersicht informiert euch darüber, wo diese Angriffe in dieser Woche stattfinden und welche Quest zu den jeweiligen Events gehört.

Das Schwarze Imperium:

  • Laufzeit: 01. April bis 08. April
  • Ort: Uldum

 

Angriffe von Dienern:

  • Event 1: Mantis
    • Laufzeit: 01. April bis 04. April
    • Ort: Tal der Ewigen Blüten
  • Event 2: Mogu
    • Laufzeit: 04. April bis 08. April
    • Ort: Tal der Ewigen Blüten

 

 

 

Der Welboss im Tal der Ewigen Blüten:

Die Beute:

 

 

 

Der Welboss in Nazjatar: Ulmath

Die Beute:

 

 

 

Der Weltboss in Zandalar/Kul Tiras: Hagelsturmkonstrukt

Die Beute:

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden die Ruinen von Un’gol (Hozen), die Tiefgrüne Jorundall (Vargul) und das Wispernde Riff (Murlocs) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der darf sich über etwas Azerit und eine neue Mission für seinen Missionstisch freuen.

Zusätzlich dazu bieten die Händler der Inselexpeditionen seit dem Release von Patch 8.3 in jeder Woche auch noch drei spezielle Beutetruhen an. Diese Kisten basieren jeweils auf bestimmten Inseln und können den Spielern mindestens drei zu diesen Orten passende Gegenstände überlassen. Da die Inhalte der Kisten alle zu den normalen Belohnungen der Inselexpeditionen gehören, können Spieler auf diese Weise also eine Reihe von Reittieren und rein kosmetischen Gegenständen freischalten.

In dieser Woche sind die folgenden Kisten erhältlich:

 

 

 

Ruf zu den Waffen: Sturmsangtal, Mechagon und Tal der Ewigen Blüten

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es seit der Veröffentlichung von Patch 8.3 in jeder Woche drei spezielle PvP-Quests, die jeweils das Töten einer bestimmten Anzahl von Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordern. Wer diese Aufgaben abschließt, der darf sich unter anderem über etwas Ehre, Eroberungspunkte, einen blauen Gegenstand und Marken für eine neue Azerit-Essenz freuen.

Die folgenden beiden Quest sind in dieser Woche aktiv:

 

 

 

Wöchentliches Event: Weltquests

Heute Vormittag ist in World of Warcraft ein weiteres wöchentliches Ingame Event gestartet, welches die kommende Woche über durch den äußerst praktischen Stärkungszauber „ Zeichen des Gesandten“ dafür sorgt, dass die Spieler für das Abschließen von Weltquests aus BfA insgesamt 50% mehr Rufpunkte bei der entsprechenden Fraktion erhalten. Des Weiteren können die Spieler in dieser Woche auch noch die wöchentliche Quest [The World Awaits] annehmen, die Spieler für das Abschließen von 20 Weltquests mit insgesamt 1000 Kriegsressourcenbelohnt.

 

Weekly Bonus Event: World Quests

Chart a course across Kul Tiras and Zandalar for this week’s Bonus Event – World Quests.

This Week

All week, open your map (default hotkey-„m“) and select any of the Kul Tiras or Zandalar regions to view the World Quests available to you. To find out more about each World quest, simply hover your mouse over a World Quest on the map to see what tasks are needed to complete it, the rewards you’ll receive, and the time remaining that the quest is available to you.

Look for the following all week long:

  • Chronicler Toopa in Boralus or Chronicler Shoopa in Zuldazar has a quest for you—The World Awaits. You can also start the quest from within the Adventure Guide (Shift-„J“).
    • Quest requirement: Complete 20 World Quests in Kul Tiras or Zandalar
    • Reward: 1,000 War Resources
  • Passive buff: +50% to Reputation gains from World Quests

 

If you’ve been looking to impress some emissaries, this is the week to do it!

 

 

 

Die PvP-Rauferei: K.I.nderspiel

Am heutigen Mittwoch haben die Entwickler zum ersten Mal überhaupt die mit Patch 8.1.5 implementierte neue PvP-Rauferei K.I.nderspiel in World of Warcraft gestartet. In diesem Spielmodus müssen die Spieler eigentlich nur eine ganz normale Partie in dem optisch sehr stark überarbeiteten Arathibecken gewinnen. Erschwert wird dieses Vorhaben durch das feindliche Team, welches in diesem Brawls vollständig von einer brandneuen KI gesteuert wird und somit eigentlich nur aus 20 besonders cleveren NPCs besteht. Wer sich also die neue Version dieses Schlachtfelds oder den neuen Brawl anschauen möchte, der kann sich über das entsprechende Menü im Interface für eine Partie in dieser Rauferei anmelden.

Comp Stomp
[March 19—26]

Resource Race

Jump into Arathi Basin for a head-to-head for battle against AI opponents in this classic battle.

 

 


Aprilscherz für WoW: Der neue Patch 8.8.8

$
0
0

Auch wenn die durch das Coronavirus notwendige Heimarbeit der Mitarbeiter von Blizzard Entertainment sich am heutigen 01. April 2020 negativ auf die Anzahl der durchgeführten Aprilscherze auswirkte, so haben die Entwickler von World of Warcraft es sich aber zumindest nicht nehmen lassen auch in diesem Jahr wieder unterhaltsame falsche Patchnotes zu einem angeblichen Content Update zu veröffentlichen. Diese falschen Patchnotes sind dabei dann für einen Patch mit der Nummer 8.8.8 bestimmt, der um den Build 88888 erweitert wurde und scheinbar das Ende von Battle for Azeroth darstellen soll. Laut diesen komplett ausgedachten und höchst amüsanten Patchnotes beinhaltet dieses unechte Update unter anderem mehrere sonderbare Klassenänderungen, ein auf LACEC basierendes Feature, ungewöhnliche Affixe und vier unerwartete neue Verbündete Völker für daran interessierte Spieler. Wer am heutigen Abend gerne ein wenig lachen möchte, der sollte sich die folgenden Patchnotes zu Patch 8.8.8 Build 88888 auf jeden Fall komplett durchlesen.

 

World of Warcraft Patch 8.8.8 Build 88888 WORK IN PROGRESS:

Tech writer note – looking for edits from all producers and team leads here. Please get back to us by EOD tomorrow, and please don’t leak this doc like one of you leaked all the new professions. Oof.

NEW FEATURES

TERRIFIC VISIONS

Now that N’Zoth is vanquished and all of Azeroth’s problems are solved forever, players will delve into future-looking scenarios that offer a new way of helping Azeroth’s champions see past the old god. With LACEC (Light Assisted Corruption Eradication Conversion), you’ll use Titan technology to step into a look at what the future might hold after everyone stops fighting.

In Terrific Visions, you’ll keep an eye on your Vanity meter while enjoying all that life has to offer. If your Vanity runs out, you’ll be forced to read Torn Pages from N’Zoth’s Diary. For example:

I am an Old God in this lonely city.
I think about sad things; no one calls me pretty.
“My name is N’Zoth” I scrawled over there.
I never meant for ME to feel this despair.

 

NEW ALLIED RACES

HIGH DWARVES

The long wait is finally over, and the much-requested High Dwarves are finally coming to Azeroth. There’s not really more to say about the glory of the High Dwarves that hasn’t already been said in the General Discussion forum.

 

MECHATAUREN

Moooove over, all you Horde races who are cursed with flesh. We’re about to raise the steaks on the udderly fantastic notion of Tauren+mechanical bioengineering. Don’t worry, we wouldn’t steer you wrong.

 

KUL TIRAN WORGEN

HIGHMOUNTAIN GOBLIN

NEW MYTHIC KEYSTONE DUNGEON AFFIXES

New affix: Legit Questioning – Within 3-5 minutes of each boss kill, 30 to 50 feral hogs run into your dungeon. How do you kill them?

New affix: Tub Thumping – With each pull, you get knocked down. But don’t worry—you’ll get up again. We’re never gonna keep you down.

 

NEW ESSENCE

Now, the most-accomplished and powerful players – those who do a significant amount of pet battling every single day for many consecutive days – can obtain Vision of Furrpection .

Major Power – Reflects all incoming damage. This effect scales with the number of max-level battle pets you have in your collection, to a maximum duration of 30 seconds, with a 60 second cooldown.

Minor Power– You enter stealth after standing still for 2 seconds. Thereafter, moving does not break stealth.

Developers’ note: We haven’t yet completed our tuning pass on this Essence, but we wanted to get it into players’ hands as soon as possible. We’re really looking forward to seeing if players find a use for it.

 

NEW MICRO-HOLIDAY: MOTHER’S DAY

She’s cared for you through so many difficulties. Now, it’s your turn to show your appreciation for her. Please make a note on the in-game calendar and actually show up for this easy quest chain. You only have to do it once per year, and it means so much to MOTHER.

 

NEW MICRO-HOLIDAY: MAGNI-FICENT TRAVELS

For one day only, Magni is just going to go wherever he wants and it’s up to you to find your own way there. Magni might lead you to visit your bodyguard in Nazjatar who’s kind of lonely now. He might want to go pull some pranks. When you finally get to him, have fun! Set the Stormwind Park back on fire or something.

 

CHANGES

CORRUPTION EFFECTS

  • Infinite Stars has to be renamed, because every time we reduce Infinite Stars by 20%, we’re left with Infinite Stars. Even just pondering it gives us headaches. How about “Many Countable Stars”?
  • Echoing Void no longer sounds like a car alarm between the hours of 10:00 p.m. and 7:00 a.m. when people are trying to sleep over here!
  • Ineffable Truth can’t be changed.
  • Twisted Appendage has been given an additional twin tentacle: Twisted Sister.
  • Gushing Wound has been reduced to gush 20% less than it gushed before.

 

 

ESSENCES

  • Worldvein Resonance now hurts your ears 20% less.
  • Memory of Lucid Dreams is now 10% more memorable.
  • Conflict and Strife is now only obtainable through Fishing.
  • Vitality Conduit now yells at you in the voice of Shia LaBeouf to “Just Duit!!”
  • Vision of Furrpection has been renamed and is now called Furrification Protocollar.

 

 

MISCELLANEOUS CHANGES

  • After receiving a great amount of negative sentiment having something to do with the Big Love Rocket mount, we’ve decided to make the Big Love Rocket mount 50% larger, and give it a 200% speed boost. Thank you for your feedback.
  • Tortollan scribes are so very tired of watching you stumble around, that their standards have been lowered by 90%. Draw whatever shape you want. Go nuts. Just finish and get out of here.
  • All bells have been removed from the game. We’re not sure why, but some raccoon showed up, said something about a house, and ran off with them.
  • Essence of Fire, Essence of Water, Essence of Earth, and Essence of Undeath are no longer account-wide.

 

 

CLASSES

Death Knight

  • Death Grip never really did what it says and cause death, rather than mere inconvenience to the target, so Death Grip has been renamed Tug Throat.
  • Now that everyone is a Death Knight, we’ve added a new Death Knight ability: Directory – activate to hold up a chart that you can compare other players to, in order to figure out what race they are.

 

Demon Hunter

  • New ranged DPS spec: Tizzy. With a Tizzy DH, you’ll still jump around and make funny noises like there’s a bee on you, but you’ll do it from 40 yards away.
  • Eye Beam has been given those new high-intensity bulbs, and now blinds everyone in front of you for miles.

 

Druid

  • Added a new Druid ability: White Claw – disorients you and frustrates your enemies. It shows up everywhere, even though you’ve never once heard anyone say that they like it.
  • Shaking a Druid while in Tree of Life form now has a chance to spawn a swarm of angry wasps.

 

Hunter

  • Beast Mastery Hunters whose pets do 70% or more of the player’s total damage are now given a comfy bench to sit on during fights.
  • Freezing Trap is now 30% less effective on targets who keep a sweater at the office.

 

Mage

  • Mages who say in voices comms that they’re putting down a portal to Boralus, but then it’s actually a portal to Dalaran Crater, are awarded the Achievement “Why Do They Fall For This Every Time?”.
  • Blink distance reduced by 50%. You guys really need to tone it down with the Blinking. It’s gotten out of hand. Don’t make us turn this Blink around and go right back where we came from! Stop Blinking! I’ll give you something to Blink about!!

 

Monk

  • Ironskin Brew and Purifying Brew are now noticeably less hoppy than they were a few years ago during the hops craze.
  • New Mastery: Savasana. All Monks have transcended to an elevated state of being, where the answers to all problems are beyond the need for violence. Monk characters are prevented from casting any damage-dealing abilities or using any attacks whatsoever. Namaste.

 

Paladin

  • Lay on Hands no longer causes your hands to get all tingly and numb and then you wake up and shake them and they feel so weird.
  • Divine Steed updated to look less like you’re just running away from a fight, except when followed by the use of Divine Shield and Hearthstone.

 

Priest

  • Xal’atath, Blade of the Black Empire voicelines updated in the hopes that you’ll start using it again. You used to be so close and nowadays you barely even see each other. Baby please come back.
  • Corrected an issue that would occasionally cause Holy Word: Serenity to take the sky from you.

 

Rogue

  • Rogues who save their Sap can now make it into a nice syrup.
  • Rogues who use Cloak of Shadows, Vanish, and Shadowstep in rapid succession now disappear from the game altogether.

 

Shaman

  • No adjustments needed.

 

Warlock

  • Seed of Corruption must now be planted in the correct time of year and moisture, or else it will become Flowerpot of Disappointment.
  • Doom duration increased to be a really long time, but not so long that you’d call it eternal.

 

Warrior

  • Heroic Leap now occasionally ends in a pirouette.
  • Pummel now looks even more misspelled if you stare at it.

 

 

WoW CLASSIC

Following a tremendous amount of feedback, we’re happy to announce that WoW Classic now comes in three new old flavors:

  • WoW ORANGE VANILLA
  • CHERRY WoW CLASSIC
  • DIET DR. CLASSIC

 

There are no changes to WoW Classic in this patch.

 

 

(via)

BfA: Neue Jaina- und Sylvanasfiguren können vorbestellt werden

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment das Sortiment ihres offiziellen Gear Stores ein wenig erweitert und unter anderem neue vorbestellbare Figuren von Jaina Prachtmeer und Sylvanas Windläufer zu diesem Store hinzugefügt. Diese von Beast Kingdom hergestellten Figuren kosten aktuell  36.99 USD, sie sind jeweils ungefähr 15cm hoch und sie bestehen neben den eigentlichen Charakteren aus noch immer aus einem größeren dekorativen Element. Im Fall von Jaina wäre das ihr Wasserelementar und bei Sylvanas ist das ihr durch dunkle Magie entstehender schwarzer Rauch. Wer sich für die Vorbestellung dieser Produkte entscheidet, der muss leider damit zurechtkommen, dass diese Figuren spätestens am 28. August 2020 verschickt werden und die Ankunft dieser Waren somit einige Zeit dauern kann.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die neuen Figuren von Jaina und Sylvanas zum jetzigen Zeitpunkt nur im Gear Store für die nordamerikanische Spielregion angeboten werden. Käufer aus Europa oder einem anderen Teil der Welt müssen also mit hohen Lieferzeiten, möglicherweise aufkommenden zusätzlichen Gebühren und einer erhöhten Lieferzeit nach dem Versand rechnen. Weitere Informationen zu diesen Produkten, dem Versand und ihrer Produktion findet im Gear Store auf den Seiten für die Figur von Sylvanas und die Figur von Jaina.

 

(Hinweis: Aktuell gibt es im Gear Store eine Rabattaktion von 20%.)

 

 

 

(via)

BfA: Ein Spieler erlangte erneut alle aktuellen Erfolge

$
0
0

Im Jahr 2018 verkündete der Besitzer des Magiers Xirev (Vashj EU) in dem Subreddit zu World of Warcraft, dass es ihm gelungen ist alle zu diesem Zeitpunkt in World of Warcraft vorhandenen 3314 freischaltbaren Erfolge sowie 149 Heldentanten und 296 legendäre Erfolge abzuschließen. Für diese Leistung musste dieser Spieler damals alle Aspekte dieses MMORPGs meistern und sowohl im PvE als auch im PvP zu den besten Mitgliedern der Community gehören. Auch wenn diese beeindruckende Aktion mittlerweile bereits zwei Jahre zurückliegt, so sollte sie aktuell aber noch einmal erwähnt werden, weil Xirev es einem gestern Abend auf Reddit veröffentlichten Bild zufolge mittlerweile erneut geschafft hat alle im Spiel vorhandenen Erfolge (neue Inhalte aus BfA) zu erlangen.

Dem als Beweis gelieferten Bild zufolge hat Xirev es mittlerweile geschafft alle im Verlauf von Battle for Azeroth in World of Warcraft implementierten 586‬ unterschiedlichen Erfolge mit seinem Magier abzuschließen, weshalb die Menge der von diesem Spieler erlangten Errungenschaften jetzt auch bei insgesamt 3927 Erfolgen liegt. Um die 586‬ Erfolge aus BfA zu erhalten, musste dieser Spieler jede Instanz der aktuellen Erweiterung meistern, in jeder Saison sowohl im PvP als auch in den mythischen Schlüsselsteindungeons dominieren, beide Fraktionen aktiv spielen, 484 von 555 möglichen Reittieren sammeln und erhalte Kampfhaustiere des Spiels zu seiner Sammlung hinzufügen. Dieses enorm aufwendige Unterfangen ist auf jeden Fall eine sehr beeindruckende Leistung, die sich nicht so ohne Weiteres wiederholen lässt.

Leider hat der Besitzer des Magiers Xirev die Wiederholung dieser selbst gesuchten Herausforderung dieses Mal nicht wirklich kommentiert. Aus seinem Beitrag auf Reddit geht nur lustigerweise hervor, dass er jetzt endlich dazu übergehen kann dieses MMORPG richtig zu spielen.

 

 

(via)

Shadowlands: Startet die Alpha in der nächsten Woche?

$
0
0

Auch wenn die Entwickler von World of Warcraft bereits seit Wochen regelmäßig verschlüsselte Builds für die Alpha der kommenden Erweiterung Shadowlands auf ihre Server aufspielen und die Community jede Woche erneut auf den Start einer zugänglichen Testphase hofft, so gab es in den letzten Wochen aber leider keine wirklichen Hinweise auf den tatsächlichen Start einer Alpha. In der vergangenen Nacht hat sich dieser Umstand nun allerdings ein wenig verändert, weshalb ein möglicherweise in der nächsten Woche anstehender Start einer Testphase zum jetzigen Zeitpunkt tatsächlich wie eine realistische Option erscheint.

In der Nacht von gestern auf heute haben die Entwickler von Blizzard Entertainment ihren Launcher nämlich ein wenig überarbeitet und dabei dann unter anderen dafür gesorgt, dass der Beta-Client in diesem Tool jetzt nicht mehr länger als veraltet eingestuft wird. Gleichzeitig wurde dieser Client auf die nächste Erweiterung umgestellt und mit optischen Elementen rund um Shadowlands ausgestattet. Zusätzlich dazu trägt die Alpha dieser Erweiterung jetzt die Bezeichnung internal. Auf diese Weise unterscheiden die Entwickler vermutlich die Build für die interne Testphase für Angestellte von Blizzard Entertainment und die öffentlichen Build für die mehr zugängliche Testphase.

Die Veränderungen am Beta-Client und die Markierung für interne Build sprechen aktuell schon recht deutlich dafür, dass die Vorbereitungen für den Start einer Alpha beinahe abgeschlossen sind und einige eingeladene Tester schon sehr bald einen Blick auf die Inhalte von Shadowlands werfen würden. Viele Aussagen und Gerüchte von Influencern und Mitgliedern der Community drehen sich sogar bereits über einen Start im Verlauf der anstehenden Woche. Sollte diese Testphase sich trotzdem noch ein wenig hinauszögern, dann dürfen die Fans von WoW zumindest darauf hoffen, dass die Entwickler bald einen Build für das nächste Addon veröffentlichen, der nicht komplett verschlüsselt ist und von Data Minern auseinandergenommen werden darf. Sobald ein solcher Build vorhanden ist, kann der Starttermin für die Alpha nicht mehr weit weg sein.

 

 

(via)

Warteschlangen in WoW Classic: Die Entwickler arbeiten an einer Lösung

$
0
0

Wer aktuell mal wieder etwas Zeit in WoW Classic verbringen möchte, der sollte bereits bemerkt haben, dass es im Moment besonders zu Stoßzeiten wieder extrem lange Warteschlangen beim Betreten der beliebteren Spielserver von Nordamerika und Europa gibt und Spieler teilweise Wartezeiten im Stundenbereich ertragen müssen. Diese lästigen Warteschlangen werden selbstverständlich durch das aktuell in der Welt wütende Coronavirus und die damit verbundenen Einschränkungen beim Verlassenen des Hauses verursacht, die vielen abgesprungenen Spielern jetzt wieder die Freizeit zum Spielen von WoW Classic zur Verfügung stellen. Dadurch sind wieder wesentlich mehr Spieler in WoW Classic unterwegs als es noch vor einigen Wochen der Fall war.

Da Warteschlangen von der aktuell gelegentlich auftretenden Größenordnung nicht akzeptabel sind, haben die Entwickler von World of Warcraft in der vergangenen Nacht auf Twitter verkündet, dass die aktuell bereits an Verbesserungen arbeiten, deren Auswirkungen die Wartezeiten für Spieler von WoW Classic spürbar reduzieren sollen. Leider müssen diese Anpassungen noch immer internen Tests unterzogen werden, weshalb die Entwickler sie zum jetzigen Zeitpunkt auch noch nicht direkt auf die Liveserver aufspielen können. Wenn diese Tests keine größeren Probleme aufzeigen, dann sollten diese Verbesserungen aber bereits im Verlauf der nächsten Tage für die Veröffentlichung freigegeben werden. Spieler von WoW Classic müssen also nur einige Tage auf eine Lösung warten.

Wichtig dabei ist allerdings, dass die Maßnahmen der Entwickler nur eine lindernde Wirkung auf die Länge der Warteschlangen haben werden. Die Wartezeit für WoW Classic wird vermutlich nicht komplett verschwinden. Die Spieler der klassischen Version von WoW sollten als auch in einigen Tagen noch immer mit gelegentlich auftauchenden Wartezeiten rechnen.

 

WoW: Der Angriff der Mogu wurde im Tal der Ewigen Blüten gestartet

$
0
0

Am heutigen Samstag, den 04. April 2020 um Punkt 20:00 Uhr hat in der europäischen Spielregion von WoW auch dieses Mal wieder eine Rotation der Angriffe auf die Titaneneinrichtungen in Uldum und dem Tal der Ewigen Blüten stattgefunden. Aus diesem Grund haben sich die seit Mittwoch im Tal der Ewigen Blüten aktiven Mantid jetzt auch erst einmal wieder zurückgezogen und die Truppen der Mogu sind für einen weiteren Angriff auf diesen Teil der Spielwelt zurückgekehrt. Dieser Wechsel der aktiven Feinde hat dabei dann unter anderem einen erneuten Wechsel der täglichen Quests ausgelöst, weshalb daran interessierte Personen nun eine weitere Gruppe von täglichen Quests abschließen und sogar eine weitere übergeordnete Leiste für den Kampf gegen die Diener der alten Götter füllen können. Für das Abschließen der Aufgabe rund um diese Liste erhalten die Spieler etwas Ruf, einen Brocken Azerit, 6500 Manifestierte Visionen und gelegentlich ein episches Ausrüstungsteil mit einem Itemlevel von 440 (445 bei Azeritgegenständen).

Des Weiteren hat der Wechsel der angreifenden Truppen wie üblich dafür gesorgt, dass es eine Rotation bei dem im Tal der Ewigen Blüten vorhandenen Rare Mobs gab. Während die Mantid keine wirklich Rare Mobs mit interessanten Reittieren als Beute hatten, so beinhaltet der Angriff der Mogu interessanterweise aber gleich vier verschiedene Rare Mobs mit Beute dieser Art. Besonders interessant ist dabei dann der in den Guo-Lai Hallen vorhandene Rare Mob Rei Lun, der eine Wolkenschlange darstellt und die für den Kauf der Kriegsschlange der Rajani benötigte Makellose Wolkenschlangenschuppe droppen kann. Folgend findet ihr weitere Informationen zu den aktuellen im Tal vorhandenen Rare Mobs mit Mounts als mögliche Beute.

 

Name:
Koordinaten Reittiere:
Anh-De der Loyale 34.1/68.0 Xinlao
Ha-Li 29.5/38.0 Kralle von Ha-Li
Hundmeister Ren 12.1/30.9 Rens tapferer Jagdhund
Rei Lun 21.9/12.3 Makellose Wolkenschlangenschuppe für Kriegsschlange der Rajani

 

 

WoW: Der Dunkelmondjahrmarkt ist wieder da

$
0
0

Da es sich bei dem heutigen Sonntag, den 05. April 2020 um den ersten Sonntag des aktuellen Monats handelt, ist in der Nacht von gestern auf heute zum wiederholten Male der von vielen Spielern noch immer einigermaßen regelmäßig besuchte Dunkelmondjahrmarkt gestartet. Aus diesem Grund können daran interessierte Spieler jetzt wieder über die in den Hauptstädten der beiden Fraktionen vorhandenen mystischen Magiern zu den Portalen zur Dunkelmondinsel reisen und von dort aus dann direkt zu dem Veranstaltungsort dieses Ingame Events gelangen. Wer sich für eine Reise zu diesem Jahrmarkt entscheidet, der kann sich mit unterschiedlichen Minispielen, mehreren täglichen Quests, einer Arena für das PvP, einem gelegentlich auftauchenden Weltboss, einigen starken Haustierkampftrainern, der mit Patch 8.3 eingeführten Arcade und verschiedenen anderen Events die Zeit vertreiben.

Weitere Informationen zu dem Dunkelmondjahrmarkt und den damit verbundenen Spielinhalten findet ihr wie üblich weiter unten in diesem Artikel.

 

Der Dunkelmond-Jahrmarkt präsentiert euch Exotisches aus ganz Azeroth (und darüber hinaus!) und feiert mit euch alles, was wundersam und geheimnisvoll ist. Diese in Nebel gehüllte Insel ist ein Geheimnis, verborgen in einem Rätsel, und sie ist zu Beginn jeden Monats nur eine Woche lang zugänglich. Nur nicht so schüchtern, traut euch ruhig – tretet ein und werft mutig einen Blick darauf, was Silas Dunkelmond, der Gründer des Jahrmarkts, für euch bereithält!

 

 

Hilfen beim Leveln oder Farmen von Ruf:

Durch den Dunkelmondjahrmarkt können die Spieler von World of Warcraft den Dunkelmond-Zylinder und den Stärkungszauber „ Jippie!“ erhalten, die die durch alle Quellen erhaltene Erfahrung und Ruf beide für eine volle Stunde um 10% erhöhen. Auch wenn sich die Effekte dieser Buffs leider nicht miteinander stapeln lassen, so können die Spieler den Zylinder praktischerweise als verbrauchbaren Gegenstand mitnehmen und ihn dann einsetzen, wenn der andere Effekt ausgelaufen ist.

Quellen der Effekte:

 

 

 

Die Spiele in der Arcade::

  • HexSweeper: Dieses Spiel basiert im Grunde vollständig auf Minesweeper.
  • Rune Matching: Dieses Minispiel basiert auf dem bekannten Titel Bejeweled und sollte allen aktiven Spielern von World of Warcraft durch die in Nazjatar vorhandenen Weltquests bekannt sein.
  • Bull-E: Dieses Minispiel sollte den Spielern ebenfalls durch die Weltquests in Nazjatar bekannt sein. Wenn Spieler auf sei Punkte klicken, dann tauschen diese Punkte ihre Position. Die Spieler sollen nun die Punkte auf dem Feld bewegen und dadurch langsam die durcheinandergebrachten Linien zwischen den Punkten entwirren.
  • Barrels o’ Fun: Dieses Minispiel für den Dunkelmondjahrmarkt basiert auf der gleichnamigen Weltquest aus Legion.
  • Remembery: Dieses Minispiel ist extrem simpel und stellt im Grunde einfach nur eine Runde Memory für eine einzige Person dar. Wer aktiv Battle for Azeroth gespielt hat, der sollte sowohl die Mechanik als auch die Optik dieses Minispiels von den Weltquests der tortollanischen Sucher kennen.
  • Totemic Matrix: Dieses neue Minispiel war in Legion in der Klassenhalle der Schamanen vorhanden. Es gibt blaue und rote Totems. Spieler können ein Totem anklicken und dadurch dann sowohl die Farbe des angeklickten Totems als auch die Farbe der Totems neben dem gewählten Totem (nicht diagonal) ändern. Spieler sollen auf diese Weise alle vorhandenen Totems blau einfärben.

 

 

 

Der Dunkelmondjahrmarkt:

dunkelmond-jahrmarkt wow

Der Dunkelmond-Jahrmarkt wird von seinem Gründer Silas Dunkelmond als Treffen von Exoten aus aller Welt veranstaltet, um Wundersames und Geheimnisvolles zu feiern. Die im Nebel liegende Dunkelmond-Insel ist wie ein hinter einem Mysterium verborgenes Rätsel und kann nur eine Woche lang zu Beginn jedes Monats betreten werden. Also, seid nicht schüchtern, kommt vorbei und erlebt einen faszinierenden Blick auf die Dinge, die Silas für euch bereithält!

Wann?

  • Ab dem ersten Sonntag jedes Monats eine Woche lang.

 

Wo?

  • Auf der Dunkelmond-Insel, zugänglich über Portale im Wald von Elwynn (Allianz) und Mulgore (Horde). Ihr könnt die Portale im Wald von Elwynn und in Mulgore kinderleicht erreichen, indem ihr in Sturmwind, Orgrimmar oder Dalaran eine Mystische Magierin des Dunkelmond-Jahrmarkts dafür bezahlt, dass sie euch zu ihnen teleportiert. Für den Dunkelmond-Jahrmarkt gibt es keine Stufenbeschränkung, ihr könnt aber nur zur Insel reisen, während er geöffnet ist.

 

Währung?

  • Wenn ihr auf der Dunkelmond-Insel Spiele und Quests abschließt, erhaltet ihr üblicherweise als Belohnung Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts. Diese könnt ihr auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt gegen die meisten Gegenstände eintauschen, die dort angeboten werden.

 

 

 

Aktivitäten:

Dunkelmond WoW 2

Konzert von Seuchensau

  • Ölt schon mal eure Stimmbänder, denn jede halbe Stunde spielt Seuchensau in der Moshhöhle wortwörtlich Death Metal. Tobt euch mit der untoten Band auf der Bühne aus und besiegt den Death-Metal-Ritter, der ihren Auftritt stören will. In diesem Kampf könnt ihr beweisen, dass ihr die ultimativen Superfans seid, indem ihr den Death-Metal-Ritter und seine Ghule bezwingt. Wenn ihr Seuchensau erfolgreich verteidigen könnt, winkt vielleicht sogar ein abgefahrener Preis.

 

Konzert der Tauren Chieftains

  • Die Tauren Chieftains (Samuro, Sig Nicious, Bergrisst, Mai’Kyl und Häuptling Donnerhaut) treten an der Promenade des Jahrmarkts auf. Sie sind die ganze Woche lang hier, ihr solltet also unbedingt vorbeischauen und zu ihrer unglaublichen Musik /tanzen.

 

Sayge

  • Das Leben steckt voller Geheimnisse und Wunder, und jeder Abenteurer hat eine andere Geschichte. Besucht den in ganz Azeroth bekannten Wahrsager Sayge, um Einblick in eure Zukunft zu erhalten. Nachdem ihr zwei seiner Fragen beantwortet habt, erhaltet ihr basierend auf euren Antworten einen Stärkungseffekt.

 

Dunkelmond-Karussell

  • Euch wird schon beim Anblick der Achterbahn des Dunkelmond-Jahrmarkts flau im Magen? Keine Angst, es gibt auch eine etwas weniger rasante Attraktion: das Dunkelmond-Karussell! Ihr könnt euch auf eine Rakete, einen Greifen, einen Wyvern, einen Drachen oder einen Murloc setzen und beschaulich eure Runden drehen. Nach einigen Umrundungen erhaltet ihr den Stärkungseffekt ‘JIPPIE!’, durch den ihr eine Stunde lang mehr Erfahrung und Ruf erhaltet.

 

Streichelzoo

  • Tretet näher und schaut euch in unserem Streichelzoo exotische Kreaturen aus der Nähe an. Diese Wildtiere der Dschungel, Strände und Wüsten von Azeroth und anderer Welten werden euch den Atem verschlagen. Nehmt aber auf keinen Fall Augenkontakt mit dem Basilisken auf, es sei denn, ihr wollt unbedingt zu Stein werden!

 

Jahrmarktsboss: Mondfang

  • Die schreckliche Dunkelmond-Höhlenmutter terrorisiert den Außenbereich des Jahrmarkts! Mutige Abenteurer werden benötigt, um diese Bedrohung ein für alle Mal auszuschalten.

 

Jahrmarktsboss: Dunkelmond-Kaninchen

  • Dies ist das schlimmste, verdorbenste und schlecht gelaunteste Nagetier aller Zeiten! Falls ihr nicht sicher seid, ob ihr stark oder standhaft genug seid, kommt nicht näher, denn euch erwartet ein grässlicher Tod.

 

Tägliche Quests

  • Bei den täglichen Minispielen erhaltet ihr Dunkelmond-Gewinnlose. Die meisten Spiele kosten einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts, der von Händlern auf dem Jahrmarkt erworben werden kann.

 

Quests für Berufe

  • Ihr seid geschickte Handwerker? Der Dunkelmond-Jahrmarkt benötigt eure Hilfe, um den Spaß am Laufen zu halten! Setzt eure Fertigkeiten ein, um den Jahrmarkt zu einem Ort zu machen, an dem jeder Spaß haben kann, und ihr könnt euch auf ein kleines Zeichen der Dankbarkeit freuen. Wenn ihr den Jahrmarkt unterstützt, könnt ihr eure eigenen Fertigkeiten verbessern und so zu noch besseren Handwerkern werden. Und falls euch das noch nicht reichen sollte, bekommt ihr für eure Anstrengungen außerdem noch Spieljetons und Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts!

 

Herausforderung des Feuervogels

  • Segelt durch den Sternenhimmel und sammelt im Flug mindestens 15 Ringe, um einen Dunkelmond-Spielpreis zu gewinnen. Wenn ihr 50 Ringe sammelt, erhaltet ihr das Spielzeug Lodernde Schwingen, das eurem Charakter eine Stunde lang feurige Flügel verleiht.

 

Haustierkampf des Dunkelmonds!

  • Der Meistertierzähmer Jeremy Feasel erwartet euch und eure Kampfhaustiere! Ihr könnt ihn für nur einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts herausfordern, und wenn ihr Glück habt, findet ihr in eurem Dunkelmond-Haustierbedarf vielleicht sogar ein Dunkelmond-Auge!

 

DAS GROSSE RENNEN

  • Begebt euch auf die Promenade und rast über die ganze Landschaft rund um den Dunkelmond-Jahrmarkt. Weicht mit Geschwindigkeitsboosts, Sprungbrettern und anderen Hilfsmitteln und Tricks den Hindernissen auf der Strecke aus und versucht dabei, eine möglichst gute Zeit hinzulegen.

 

 

Meet Me at the Darkmoon Faire!

The Darkmoon Faire returns with a new addition—the Arcade.

Step Right Up! Try Your Luck!

A gathering of the exotic from around Azeroth (and beyond!), the Darkmoon Faire is a celebration of the wondrous and mysterious. This mist-shrouded island is a conundrum wrapped in an enigma, accessible at the beginning of each month for one week only. Don’t be shy now, don’t be bashful—step right up for a tantalizing glimpse of what Faire founder Silas Darkmoon has in store for you!

New Attraction: The Darkmoon Arcade

The Darkmoon Faire returns this Sunday, February 2 with the addition of the Darkmoon Arcade. Seek out mechagnome Lynnish Hardmode the Arcade Proprietor behind the Darkmoon Rollercoaster to take on your favorite Azerothian arcade games including:

  • HexSweeper: A most dangerous game wherein one must traverse an arcane mine field and identify all the booby-trapped areas. Instant death rewards the slightest misstep.
  • Rune Matching: The rules are simple! Match 3 or more runes for points. More than 3 and you get bonus points. If you manage to get 100,000 points, you might unlock an additional level of difficulty.
  • Bull-E: Uncross the wires to fix poor Bull-E’s circuits. There is only one difficulty level: Pretyt easy to insane-o hard. Give up and you have to start from the beginning.
  • Barrels o’ Fun: Keep your eye on the barrel. One barrel will flash at the start of each round. Remember which one it is, and pick it when they’re all done moving around.
  • Remembery: Flip the shells Remember where they are, and match the pairs.
  • Totemic Matrix: To develop harmony with the elements, one must study and understand the interactions between them. The totemic matrix is an ancient training method, a puzzle that will challenge one’s mind and spirit. The object of the exercise is to transform all the totems to water totems. Simply touch a totem to invoke it. Know that all things are connected, a lesson invaluable in this puzzle…as in life.

 

It will cost 1 Darkmoon Game Token to unlock the console for the day, but you’ll be able to play as long as you like. Your reward? The warm fuzzy feeling of achieving victory in the pursuit of mind over machine.


When

Starting on the first Sunday of each month, lasting one week.

 

Where

Darkmoon Island, accessible from portals in Elwynn Forest (Alliance) and Mulgore (Horde). You can easily reach the portals located in Elwynn Forest and Mulgore by paying a Darkmoon Faire Mystic Mage (located in Stormwind, Orgrimmar, and Dalaran) to teleport you there.

Although there is no level restriction to attend the Faire, you can only travel to the island while the Darkmoon Faire is open.

Currency: Darkmoon Prize Tickets

Completing games and quests on Darkmoon Island will generally reward you with Darkmoon Prize Tickets. These are used to purchase most of the items you will find on sale at the Darkmoon Faire.


ATTRACTIONS

Blight Boar Concert

Get ready to shred your vocal chords—Blight Boar plays literal death metal at the Cauldron of Rock every half hour.

Rage on stage with the undead band and defeat the Death Metal Knight who tries to upstage their performance. Prove you’re the ultimate superfan during the encounter by defeating the Death Metal Knight and his Ghouls. After successfully defending Blight Boar, players will have a chance to receive a rockin’ prize.

Rewards:
  • Chain-Linked Cage Helm
  • Lightly-Padded Cage Helm
  • Leather-Lined Cage Helm
  • Steel-Reinforced Cage Helm
  • Blight Boar Microphone
    • Transform into lead singer Devlynn Styx and perform an epic Blight Boar performance.
  • Necromedes, the Death Resonator
    • Take the stage with this epic transmogrifiable guitar.

 

The Tauren Chieftans Concert

The Tauren Chieftains (Samuro, Sig Nicious, Bergrisst, Mai’Kyl, and Chief Thunder-Skins) play near the boardwalk at the Faire. They will be here all week long for your viewing pleasure, so make sure to check it out and /dance to their amazing music.

 

Sayge

Life is full of mystery and wonder; no two adventurer’s tales are alike. Seek out Azeroth-renowned fortune teller Sayge to discover your future. After answering two of Sayge’s questions, you will receive a buff based on your responses.

 

Darkmoon Faire Roller Coaster

The Darkmoon Faire Roller Coaster is the longest, tallest, and fastest wooden roller coaster in Azeroth! Grip the edge of your seat as you get tossed around swerving through curves and taking terrifying plunges on this rickety track of twisting timber. There’s no height requirement, so dwarves, gnomes, and goblins can ride without having to measure up.

Brave riders will be granted the WHEE! buff, which increases experience and reputation earned for one hour. The experience gain will lend itself to collecting Heritage Armor sets and for unlocking Allied Races, including the recently released Vulpera and Mechagnomes.

 

Darkmoon Carousel

Can’t handle the Darkmoon Faire Roller Coaster? Never fear, we have a ride that might be more your speed: the Darkmoon Carousel! Choose to ride on a rocket, gryphon, wyvern, dragon, or murloc as you spin around leisurely. After several turns, you will be granted the WHEE! buff which increases your experience and reputation gained for an hour.

 

Petting Zoo

Come see creatures up close from far and wide in our petting zoo. Captured from the jungles, beaches, and deserts across Azeroth and beyond, these beasts will fill you with awe and wonder. Although be careful to not make eye contact with the basilisk, lest you turn to stone!


DARKMOON FAIRE BOSSES

The dreadful Darkmoon Rabbit and Moonfang are terrorizing the outskirts of the Faire! Brave adventurers are needed to put these menaces down once and for all. Players can earn rare pets and toys by slaying these mythical beasts that roam the mysterious isle.

Don’t go it alone! Those woods are lovely, dark, and deep: Use Group Finder to get a little help from your newest friends.

Darkmoon Rabbit Rewards:
  • Darkmoon Rabbit
    • This ill-tempered bunny is ready for some fighting action!

 

Moonfang Rewards:
  • Moon Moon
    • This cute little wolf must be taken care of by someone valorous, lest he become a monster like Moonfang.
  • Moonfang Shroud
    • This headdress gives you a wild, fearsome appearance.
  • Moonfang’s Paw
    • This toy allows the player to transform into Moonfang!
  • Moonfang’s Pelt
    • Gives the player a quest which rewards them with 10 Darkmoon Prize Tickets.
  • Shimmering Moonstone
    • Allows players to mount Moonfang herself for the duration of the Darkmoon Faire.

 

Sail east of the island and dive deep to slay Erinys. Players have a chance to receive the Ring of Promises which starts a quest. Turn in the item to Chester who will reward you with the Ring of Broken Promises toy.

Erinys Rewards:
  • Ring of Broken Promises
    • Turn into a fel-infused Blood Elf!

 


QUESTS

Like any carnival, the Darkmoon Faire boasts plenty of things to do. Taking part in the daily minigames will reward you with Darkmoon Prize Tickets, a healthy amount of Darkmoon Faire reputation, and perhaps few other surprises! All you need is a Game Token to participate in any of these six games which are sure to test your skills, coordination, and reaction time.

 

Profession Quests

Are you a skilled crafter? The Darkmoon Faire needs your help to keep its activities going! Use your skills to keep the Faire a fun place for everyone, and you will get more than just gratitude from it. Helping the Faire gives you insight regarding your own skills, making you a better crafter in the long run. It doesn’t hurt that you also get Game Tokens and Darkmoon Prize Tickets for your troubles!

 

Darkmoon Artifacts

Upon reaching the Faire, you can acquire a Darkmoon Adventurer’s Guide. This guide will allow you to collect Darkmoon Artifacts such as the Captured Insignia or a Mysterious Grimoire while doing activities such as questing, dungeons, raids, or PvP out in the world. Turn in those artifacts at the Faire for fabulous prizes!

 


DAILY MINIGAMES

Test Your Strength

The fun at Darkmoon Faire extends to all of Azeroth’s planes! Collect 250 Grisly Trophies by killing creatures that offer experience and Honor with your handy Darkmoon Adventurer’s Guide.

 

Firebird’s Challenge

Soar through the star-studded sky and collect at least 15 rings to win a Darkmoon Game Prize while flying. If you collect 50 rings, you’ll receive the toy Blazing Wings, which will give your character the appearance of having fiery wings for an hour!

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

Completing the achievement Brood of Alysrazor will grant you the toy Blazing Wings.

 

Whack-a-Gnoll

It’s hammer time! But don’t lash out at everything in sight, because the gnolls come in three types: normal, Hogger, and baby. Whack a normal gnoll for one point and a Hogger gnoll for three points, but if you hit a poor defenseless baby, you’ll be knocked down for a few moments. You only have 60 seconds to earn 30 points!

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

Completing the achievement That’s Whack! will grant you the pet Hogs.

 

The Humanoid Cannonball

The Blastenheimer 5000 Ultra Cannon launches Fairegoers through the air towards a target sitting in the waters near the boardwalk south of the fairground. Getting a bullseye earns five points; landing very close to it earns three points; and getting near earns one. You need to accumulate just five points to complete the quest!

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

 

Shooting Stall

Test your skills in the shooting gallery! You have just 60 seconds to earn 25 points by shooting targets as they light up. Quick shots earn twice as many points as a normal shot, so choose your strategy: high-speed blasting or careful accuracy?

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

 

Aim at the Turtle

You have a bunch of rings. There is a spike on a turtle. Can you guess where this is going? With just three successful throws as your goal, from a maximum of 10 attempts, how hard can it be?

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

Completing the achievement Triumphant Turtle Tossing will grant you the toy Darkmoon Ring-Finger.

 

Tank Battle Simulator

Use your Darkmoon Tonk to destroy 30 Tonk Targets in 60 seconds to win a Darkmoon Game Prize and 45 Tonk Targets to score a Darkmoon Tonk Controller toy. Beware of the enemy tonks and mini-zeppelins!

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

Completing the achievement Ace Tonk Commander will grant you the toy Darkmoon Faire Tonk Controller.


DAILY PET BATTLE QUEST

Darkmoon Pet Battle!

Master pet tamers Jeremy Feasel and Christoph VonFeasel are waiting for you and your battle pets! You can challenge each of them for the fee of one Darkmoon Game Token, and maybe find a Darkmoon Eye or Syd the Squid in your Darkmoon Pet Supplies if luck is with you>

Reward: 1 Darkmoon Pet Supplies


RACING CHALLENGE

Head down to the boardwalk and race all over the countryside around the Darkmoon Faire. Avoid the course’s obstacles using speed boosts, springboards, and other tools and tricks to finish the race as fast as you can.

Only the fastest racers will qualify for the achievements and fabulous rewards that come with them. Complete the races on four racer mounts—Powermonger, Wanderluster, Rocketeer, and Racing Strider—for the rewards listed below!

Complete the Real Big Race within 20 tolls to earn the prizes below:

  • Darkmoon Game Prize
    • Complete the Welcome to the Darkmoon Races quest
  • Darkmoon Cannon
    • Powermonger: Gold
  • Darkmoon Gazer
    • Big Wanderluster: Gold
  • Race MiniZep Controller
    • Big Rocketeer: Gold
  • Checkered Flag
    • Big Race Roadhog

 

Complete the Real Race within 11 tolls to earn the prizes below:

  • Gaze of the Darkmoon
    • Powermonger: Gold
  • Attraction Sign
    • Wanderluster: Gold
  • Everlasting Darkmoon Firework
    • Rocketeer: Gold
  • Fire-Eater’s Vial
    • Darkmoon Racer Roadhog

 


PRIZES AND REWARDS

You can redeem your hard-earned Darkmoon Prize Tickets for all sorts of rewards! The Darkmoon Faire offers a myriad of interesting items, transmog sets, pets, and mounts.

VENDOR MOUNTS

Ride in style with four mounts that you can unlock during the Darkmoon Faire. All prizes can be purchased with Darkmoon Prize Tickets.

  • Darkmoon Dancing Bear: A lot of people like bears. Even more of those like dancing bears. For the low, low price of 180 Darkmoon Prize Tickets, you too can forever own a rideable dancing bear. What else could you ask for?
    • Sold by Lhara for 180 Darkmoon Prize Tickets
  • Swift Forest Strider: Vibrant purple plumage adorns this gorgeous breed that can only be found in the forests of Darkmoon Isle. It’s all too willing to give you a lift on your adventures and explore off the shores of the only home its ever known for 180 Darkmoon Prize Tickets.
    • Sold by Lhara for 180 Darkmoon Prize Tickets
  • Darkwater Skate: Calling all fishers! Prove your prowess (or patience) by fishing up the big fish—more than just a story. Found only in the dark waters surrounding Darkmoon Island, this skate lets you dive into the waters of Azeroth and beyond.
    • Sold by Galissa Sundew for 500 Darkmoon Daggermaw

 

VENDOR PETS

Several pets are available at the Darkmoon Faire from Lhara for 90 Darkmoon Prize Tickets each. They can also sometimes be found inside Darkmoon Game Prize boxes.

  • Darkmoon Monkey
  • Darkmoon Cub
  • Darkmoon Hatchling
  • Darkmoon Turtle
  • Darkmoon Balloon
  • Darkmoon Tonk
  • Darkmoon Zepplin

 

Cash in your bundles of tickets on balloon pets to accompany you on your adventures! These delightful creature-inspired balloons are sold by balloon vendor Carl Goodup.

  • Horse Balloon
  • Murloc Balloon
  • Wolf Balloon
  • Darkmoon Balloon

 

GEAR

Several cosmetic items are available to be redeemed with Darkmoon Prize Tickets.

Classic Dungeon Gear

Baruma offers complete replicas of classic dungeon sets. These replicas have no combat statistics, but can be used for transmogrification purposes. They can be redeemed for Darkmoon Prize Tickets (individual redemption values vary).

Transmogrification Items

  • Cloak of Darkmoon Faire
  • Darkmoon Hammer

 

Fashionable Fish

Darkmoon Island offers 360 degrees of seas full of interesting finds. Cast a line and maybe you’ll reel in a Severed Crimsonscale Head or Severed Azurefin Head. Wearing them is all the rage at the faire this season.

 

TICKETS FOR TOYS

Gelvas Grimegate exchanges fun toys and carnival items for Darkmoon Prize Tickets. Take a little bit of the Faire with you wherever you go!

  • Sparklepony XL (150 Darkmoon Prize Tickets)
  • Darkmoon Seesaw (50 Darkmoon Prize Tickets)
  • Darkmoon Whistle (90 Darkmoon Prize Tickets)

 

PROFESSION ITEMS

The Darkmoon Faire boasts a variety of quests to boost your characters’ professions in increments of 5.

Several Legion Inscription recipes are sold by Professor Thaddeus Paleo: Technique: Darkmoon Card of the Legion (Rank 2) (50 tickets) and Technique: Prophecy Tarot (Rank 2) for 5 tickets and for Technique: Prophecy Tarot (Rank 3) for 35 tickets.

Legion also brought a new set of Darkmoon Cards, which are item level 835 and can be upgraded to ilvl 875 via Obliterum. These are crafted by scribes and can be created any time of the year after purchasing the recipes at the Darkmoon Faire.

Darkmoon Items

Bring a little bit of the Darkmoon Faire home with you as a souvenir! Here are the items you can purchase and collect:

  • Darkmoon Top Hat
    • Wear this dapper piece to increase experience and reputation gains by 10% for 1 hour. Hat is consumed on use.
  • Inky Black Potion
    • Ever wonder how Darkmoon Island is surrounded by perpetual darkness? The magic is captured in Inky Black Potion that can be used anywhere to create a similar nighttime effect.
  • Darkmoon Flower
  • Darkmoon “Tiger”
  • Darkmoon “Sword”
  • Darkmoon “Snow Leopard”
  • Darkmoon “Nightsaber”
  • Darkmoon “Cougar”
  • Darkmoon “Dragon”
  • Darkmoon “Gryphon”
  • Darkmoon “Murloc”
  • Darkmoon “Rocket”
  • Darkmoon “Wyvern”
  • Darkmoon Storage Box
    • This 16-slot bag is perfect for carrying your Darkmoon Isle swag home!

ACHIEVEMENTS

From the moment you step into the Faire you can earn achievements. Push yourself to score big and you’ll snag rewards for your efforts.

Ace Tonk Commander
Score 45 hits in one session of the Tonk Challenge.
Rewards: Darkmoon Faire Tonk Controller

Brood of Alysrazor
Fly through 50 Blazing Rings in one flight session of Firebird’s Challenge.
Rewards: Blazing Wings

Triumphant Turtle Tossing
Successfully toss 10 rings onto Dubenko the Darkmoon Turtle in one session of the Ring Toss.
Rewards: Darkmoon Ring-Finger

That’s Whack!
Score 45 points in one session of Whack-a-Gnoll.
Rewards: Hogs’ Studded Collar

The Race Games Achievements

Darkmoon Racer Roadhog
Complete “The Real Race” with a Racing Strider within 11 tolls.
Rewards: Fire-Eater’s Vial

Big Race Roadhog
Complete The Real Big Race with a Racing Strider within 20 tolls.
Rewards: Checkered Flag

Rocketeer: Gold
Complete The Real Race with a Rocketeer within 11 tolls.
Rewards: Everlasting Darkmoon Firework

Big Rocketeer: Gold
Complete The Real Big Race with a Rocketeer within 20 tolls.
Rewards: Race MiniZep

Wanderluster: Gold
Complete The Real Race with a Wanderluster within 11 tolls.
Rewards: Attraction Sign

Big Wanderluster: Gold
Complete The Real Big Race with a Wanderluster within 20 tolls.
Rewards: Darkmoon Gazer

Powermonger: Gold
Complete The Real Race with a Powermonger within 11 tolls.
Rewards: Gaze of the Darkmoon

Big Powermonger: Gold
Complete The Real Big Race with a Powermonger within 20 tolls.
Rewards: Darkmoon Cannon


PLAYER VERSUS PLAYER

Darkmoon Deathmatch Pit

Feeling lucky? How long can you last against impossible odds? Do you have what it takes to best all comers and take the pit fighter’s prize? Start at midnight and then every three hours, on the hour, you will have a chance to compete for the prize. But if wanton destruction is all you care about, the pit is always open. If you win, you can start the Master Pit Fighter quest, which will grant the Returning Champion Heirloom trinket.

 

 

(via)


WoW: Der Micro-Feiertag „Marsch der Kaulquappen“ wurde gestartet

$
0
0

Am heutigen Freitag, den 05. April 2020 ist zum wiederholten Male der jedes Jahr an diesem Termin stattfindende Micro-Feiertag „Marsch der Kaulquappen“ in World of Warcraft gestartet, der aufgrund der Funktionsweise dieser Ingame Events aber leider nur 24 Stunden lang in diesem MMORPG aktiv sein wird. Während dieses Feiertags können daran interessierte Personen zu der aus WotLK bekannten Zuflucht der Winterflossen in der boreanischen Tundra reisen und dort dann einen der in diesem Gebiet lebenden Baby-Murlocs als temporäres Haustier adoptieren. Dieser niedliche Begleiter bietet seinen Besitzern eine sehr kurze Questreihe an, die komplett auf den Inhalten der Zuflucht basiert und die Spieler am Ende dann mit einem speziellen Geschenk von ihrem ausgewählten Murloc belohnt. Leider handelt es sich bei dieser Belohnung aber nicht um einen nützlichen Gegenstand, sondern nur um grauen Müll für die Händler.

Alle weiteren Informationen zu dem „Marsch der Kaulquappen“ findet ihr wie üblich in folgender Übersicht.

 

Each year, the Winterfin murlocs allow their tadpoles free reign over their village. You can make a difference by adopting your favorite, feeding it, and protecting it from nearby predators.

 

murloc-baby-7-1-5-feiertag-2

 

 

Übersicht zu diesem Micro-Feiertag:

 

 

WoW Classic: Der Dunkelmondjahrmarkt wurde gestartet

$
0
0

Auch wenn der Dunkelmondjahrmarkt in Retail WoW immer am ersten Sonntag eines Monats stattfindet, so folgt dieses Ingame Event in WoW Classic etwas anderen Regeln. Auf den klassischen Spielservern beginnt der Jahrmarkt nämlich immer am ersten Freitag eines Monats, durchläuft über das anstehende Wochenende eine Phase des Aufbaus und steht den Spielern dann immer erst an dem folgenden Montag zur Verfügung. Aufgrund dieser Regeln für den Start des Events ist der Dunkelmondjahrmarkt am heutigen Montag, den 06. April 2020 auch erneut in WoW Classic gestartet und steht den verbliebenen Spielern dieser klassischen Spielversion jetzt bis zum nächsten Sonntag zur Verfügung. Wichtig an dem Start dieses Events ist allerdings, dass der Jahrmarkt seine Position immer monatlich zwischen Mulgore und dem Wald von Elwynn wechselt und dieses Event im Moment in der Nähe von Thunder Bluff stattfindet. Spieler der Allianz müssen also etwas Reisezeit einplanen.

 

Der Dunkelmond-Jahrmarkt präsentiert euch Exotisches aus der ganzen Welt (und darüber hinaus!) und feiert mit euch alles, was in Azeroth wundersam und geheimnisvoll ist. Der Jahrmarkt schlägt zwar meist seine Zelte an unbekannten Orten auf, von Zeit zu Zeit machen Silas Darkmoon und seine geheimnisvollen Angestellten aber auch in Mulgore und im Wald von Elwynn Halt. Bevor der Jahrmarkt seine Tore öffnet, werden euch Marktschreier in Orgrimmar und Ironforge auf seine bevorstehende Ankunft aufmerksam machen.

 

 

Beschäftigungen auf dem Jahrmarkt:

  • Spieler können eine Reihe von unterschieden Ressourcen und Handwerksmaterialien auf dem Dunkelmondjahrmarkt gegen Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts eintauschen. Diese Objekte fungieren als Währung für bestimmte Waren.
  • Die bei Feinden in WoW Classic erhältlichen Dunkelmond-Karten können jetzt gegen Schmuckstücke eingetauscht werden. Wer ein komplettes Bestienkartenset, Elementarkartenset, Portalkartenset oder Kriegsfürstenkartenset besitzt und es abgibt, der erhält ein episches Schmuckstück als Belohnung.
  • Die Wahrsagerin Sayge kann Spielern alle vier Stunden eine Vorhersage machen. Dadurch erhalten die Spieler einen nützlichen Buff, der je nach Ergebnis des Dialogs mit diesem NPCs andere Werte erhöht.
  • Der Händler Flik verkauft Spielern den Baumfrosch-Kasten und den Waldfrosch-Kasten.
  • Spieler können in den Schwarzfelstiefen zwei Dunkeleisenbierbecher sammeln und diese Gegenstände dann zu der Orcin Morja auf dem Jahrmarkt bringen. Wer einend er Becher neben diesen NPC stellt, der schaltet ein kleines Event rund um einen Frosch frei. Wenn dieses Event beendet wurde, können Spieler bei Morja eine neue Quest annehmen, die sie für den zweiten Becher mit dem Objekt „Das kleine Zuhause eines Jublings“ belohnt. Nach sieben Tagen wird aus diesem Behälter das Haustier „Jubling“ schlüpfen.
  • Spieler können ab jetzt Ruf bei dem Dunkelmondjahrmarkt sammeln. Leider gibt es dafür keine Belohnung.
  • Der Jahrmarkt beinhaltet auch in seiner klassischen Form einige Händler für Essen, Trinken und Gebrauchtwaren.
  • Tägliche Minispiele
    • Die menschliche Kanonenkugel: Die Jahrmarktskanone schießt Besucher des Jahrmarkts auf ein Ziel im Wasser nahe der Promenade im Süden des Geländes.
    • Panzerkampf-Simulator: Stellt eure Fähigkeiten als Panzerkommandant auf die Probe und benutzt euren Dunkelmond-Panzer, um Panzerziele zu zerstören.

 

 

Belohnungen der Tickets:

Gewinnlose: Belohnung: Anforderung:
5 Gewinnlose Dunkelmond-Blume Level 6
5 Gewinnlose Kleiner Dunkelmond-Preis Level 15
10 Gewinnlose Hammel des letzten Monats Level 25
12 Gewinnlose Geringer Dunkelmond-Preis Level 30
40 Gewinnlose Großer Dunkelmond-Preis Level 45
50 Gewinnlose Dunkelmond-Lagerbehälter Level 6
50 Gewinnlose Hammel des letzten Jahres Level 45
1.200 Gewinnlose Amulett des Dunkelmonds Level 55
1.200 Gewinnlose Kugel des Dunkelmonds Level 55

 

 

 

Shadowlands: Die Alpha startet noch diese Woche

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen etwas überraschen kommenden neuen Beitrag auf ihrer offiziellen Communityseite, der die Fangemeinde darauf aufmerksam machen sollte, dass die von vielen Spielern schon seit Monaten herbeigesehnte Alpha zu der neuen Erweiterung Shadowlands noch in dieser Woche starten soll. Dabei wollen die Entwickler wie üblich mit einer eher geringen Anzahl von Testern starten und im Laufe der Zeit immer weitere Personen zu dieser Testphase einladen. Die erste Welle mit Testern soll dem Beitrag der Entwickler zufolge aus einigen Freunden und Familienmitgliedern des Teams, mehreren Influencern und Journalisten und einer Gruppe von ausgewählten langjährigen WoW-Spielern mit aktiven vorbildlichen Accounts bestehen. Wer zu der letzten Gruppe von Spielern gehört, der sollte nach dem Start der Alpha auf jeden Fall seinen Launcher kontrollieren.

Folgend findet ihr die offizielle Ankündigung zu dem anstehenden Start der Alpha von Shadowlands und eine kurze Liste mit allen testbaren Spielinhalten.

 

Die testbaren Inhalte:

  • Die Tester dürfen Änderungen an allen 12 Klassen testen. Eines der Ziele für Shadowlands ist es den Spielern ihre Ressourcen, Zauber und Talente zurückzugeben.
  • Die Alpha beinhaltet ein neues Quest Interface mit einem 3D Symbol für die Questverfolgung.
  • Eroberungspunkte sind wieder eine Währung. Spieler können damit Gegenstände bei Händlern kaufen und erworbene Gegenstände verbessern.
  • Die neue Zone Bastion kann komplett gespielt werden. Die gesamte Levelerfahrung ist vorhanden.
  • Der in Bastion vorhandene Dungeon „Nekrotische Schneise“ kann besucht werden.
  • Der neue Spieleinstieg für die Allianz ist verfügbar.
  • Später im April sollen die Zone Revendreth und Torghast in die Alpha eingebaut werden.
  • Data Miner werden vermutlich auch noch Hinweise und Informationen zu den restlichen Inhalten des Addons finden. Dazu gehören unter anderem die Seelenbande der NPCs, die Pakte und die herstellbaren legendären Gegenstände.

 

 

Entwicklerupdate zu Shadowlands

Fünf Monate ist es her, seit wir World of Warcraft: Shadowlands auf der BlizzCon 2019 enthüllt haben. Das ganze Team hat hart daran gearbeitet, unsere Vision, die wir letzten November gezeigt haben, in die Realität umzusetzen. Wir können es kaum erwarten, unsere Fortschritte mit euch allen zu teilen.

Im weiteren Verlauf dieser Woche werden wir eine erste Runde von Einladungen zu einem geschlossenen Alphatest von Shadowlands verschicken.

Diese erste Reihe von Einladungen wird hauptsächlich an langjährige Spieler von WoW mit aktiven und vorbildlichen Accounts, an Freunde und Familienmitglieder von Blizzard sowie an eine begrenzte Anzahl an Persönlichkeiten aus der Community und Journalisten gehen. Diese anfängliche Welle stellt nur einen kleinen Bruchteil der Tester dar, die das Spiel in den nächsten Monaten ausprobieren können werden. Wenn ihr helfen wollt, Shadowlands zu verbessern, nutzt bitte den Beta-Anmeldungslink auf der Webseite von Shadowlands. Später, wenn wir unsere Tests auf PvP und Schlachtzüge konzentrieren, werden wir auch einige Einladungswellen durchführen, für die wir bevorzugt Spieler mit umfangreicher Erfahrung oder Expertise in diesen Teilen des Spiels auswählen.

Wenn die Alphaserver live gehen, wird die vollständige Zone Bastion sowie der dazugehörigen Dungeon, die Nekrotische Schneise, verfügbar sein. Tester, die unser überarbeitetes Spielerlebnis für neue Spieler ausprobieren wollen, können die neue Zone und die Tutorials mit einem Allianzcharakter abschließen. Unser Ziel ist es, im Laufe des Testzyklus regelmäßig neue Inhalte verfügbar zu machen. Später im April wollen wir die Zone Revendreth sowie unseren endlosen Dungeon Torghast, Turm der Verdammten zum Testen freigeben. Wir werden fortlaufend Inhalte wie Zonen, Dungeons und Questreihen für die Maximalstufe freischalten, wenn sie bereit zum Testen sind. Je nach Bedarf verwenden wir Charaktervorlagen, um Tests und Feedback auf bestimmte Teile des Spiels zu lenken. Sobald alle Inhalte in der Testumgebung veröffentlicht sind, werden wir offiziell in eine Betaphase übergehen, für die alle Charaktere gelöscht und eine größere Anzahl von Spielern eingeladen werden, um das gesamte Spielerlebnis von Shadowlands mit allen Inhalten zu testen.

Die Inhalte werden zwar im Verlauf der Alpha erst nach und nach verfügbar gemacht, aber viele unserer zugrunde liegenden Systemänderungen sind ab dem Beginn der Alpha später diese Woche aktiv. Andere Änderungen, die noch in der Entwicklung sind, werden zumindest im Ansatz erkennbar sein. Einige Beispiele:

  • Spieler aller zwölf Klassen werden sofort Änderungen an Ihren Zauberbüchern, Talenten und teilweise sogar ihren Ressourcen erkennen. In den kommenden Tagen werden wir einen separaten Blogeintrag veröffentlichen, in dem wir die Umsetzung der bei der BlizzCon 2019 vorgestellten Klassendesignphilosophien erläutern und einige Schlüsselbeispiele für die Änderungen geben, die euch für jede Klasse und ihre Spezialisierungen erwarten. Bei den Alphas der letzten Erweiterungen haben wir die Community oft gefragt, welche Zauber ihnen am meisten fehlen. Diesmal wollen wir stattdessen wissen, ob wir das System zu sehr „gestutzt“ haben. Vielleicht haben ein paar von euch ‚Augen des Wildtiers‘ schon die ganze Zeit gehasst … wer weiß?
  • Wir haben Verbesserungen an unserem Questinterface vorgenommen, um wichtige Quests für den Handlungsfortschritt besser von optionalen Nebenquests zu unterscheiden, die kleinere Nebengeschichten erzählen. Unsere noch in der Entwicklung befindliche 3D-Anzeige von Questzielorten wird verfügbar sein. Damit müsst ihr hoffentlich seltener die Karte öffnen, um euch in der Welt zurechtzufinden, und könnt besser erkennen, ob sich ein Ziel über oder unter euch befindet. Außerdem implementieren wir ein System, mit dem Spieler einen persönlichen Wegpunkt auf der Karte festlegen und diesen im Chat teilen können. So braucht ihr nicht mehr extra ein Addon, um genau zu vermitteln, wo Rostfeder gerade aufgetaucht ist.
  • Erwähnenswert sind auch einige Änderungen an PvP-Währungen. Eroberung ist zum Beispiel wieder eine nutzbare Währung, die durch gewertetes PvP in Shadowlands verdient wird. Spieler können mit Eroberungspunkten bestimmte Gegenstände ihrer Wahl von einem Händler in der Hauptstadt Oribos kaufen (natürlich an einem leicht zu findenden Ort). Eroberung kann auch verwendet werden, um diese Ausrüstung weiter aufzuwerten (ähnlich wie das System mit benthischer Ausrüstung und Manaperlen in Azsharas Aufstieg). Wir haben noch viele weitere Informationen zu den Details dieses Systems sowie zu unseren generellen Plänen für Ausrüstung der Maximalstufe, sobald die Alpha voranschreitet und wir die Langzeitinhalte erreichen.

 

Unsere Community und die Fanseiten werden sicher die Spieldateien durchforsten, die in den kommenden Tagen mit dem Client veröffentlicht werden. Dabei stoßt ihr sicher auch auf Teile und Fragmente von Daten für Langzeitsysteme wie Seelenbande, Sankten der Pakte und hergestellte legendäre Gegenstände. Viele dieser Features sind noch in Arbeit, und vor allem während der Alpha enthalten die Spieldaten zahlreiche Experimente und ausrangierte Ideen. Was ihr beim Datamining findet, muss also nicht unbedingt später auch im Spiel erscheinen. Wir orientieren uns nach wie vor an den Grundphilosophien, die wir bei der BlizzCon geäußert haben: bedeutendere und freiere Spielerentscheidungen. Wir können es kaum erwarten, die Details dieser Systeme mit euch zu teilen, sobald wir können. Eine unserer wichtigsten Lektionen aus vergangenen Erweiterungen ist, dass ein großer Spielraum für Feedback und Verbesserungen der Langzeitsysteme während der Alpha und Beta von entscheidender Bedeutung ist.

Vielen Dank für eure Geduld und wir sehen uns bald (ohne TM) in den Schattenlanden!

Ion Hazzikostas

Game Director

Hier in den Foren könnt ihr euch darüber austauschen.

 

 

(via)

Shadowlands: Eine Vorschau auf die Klassen- und Signaturfähigkeiten

$
0
0

Da die Alpha von Shadowlands nun offiziell in greifbare Nähe gerückt ist und noch diese Woche starten soll, haben die Entwickler von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends nach langer Zeit endlich mal wieder einen Vorschauartikel zu dieser Erweiterung auf ihrer Communityseite veröffentlicht. Dieser Beitrag dreht sich dabei dann vollständig um die mit Shadowlands kommenden Klassen- und Signaturfähigkeiten der verschiedenen Spezialisierungen von World of Warcraft, die die Spieler dieses MMORPGs im nächsten Addon über ihren Pakt mit einer der vier größeren Mächte der Schattenlande erlangen können. Auch wenn aktuell noch nicht alle dieser Fähigkeiten feststehen, so beinhaltete der Beitrag des Entwicklerteams interessanterweise aber schon jetzt eine erste Übersicht mit den bisher geplanten Optionen für die verschiedenen Klassen des Spiels. Wer also schon jetzt erfahren möchte, welche Klassen- und Signaturfähigkeiten seine favorisierte Spielweise in der nächsten Erweiterung erhalten wird, der muss jetzt einfach nur einen Blick auf den folgenden Vorschauartikel werfen.

 

(Hinweis: Die folgenden Fähigkeiten können sich bis zu der Veröffentlichung des Addons noch grundlegend verändern.)

 

Shadowlands: Ein Blick auf die Klassen- und Signaturfähigkeiten

Es gibt vier Mächte, die die Schattenlande beherrschen, und jede von ihnen hat die Hilfe von Azeroths Helden bitter nötig. Im Gegenzug für eure Hilfe sind die Pakte bereit, euch einen Teil ihrer Macht und Zugang zu Belohnungen und anderen hilfreichen Stärkungen, Gaben oder Versuchungen zu gewähren.

Wenn ihr auf eurer ersten Reise durch jedes ihrer Reiche an Stufen aufsteigt, könnt ihr die Fähigkeiten der Pakte selbst ausprobieren, bevor ihr euch schließlich entscheiden müsst, welchem Pakt ihr die Treue schwören wollt.

  • Kyrianer: Diese engelsgleichen Wesen bewohnen die Bastion und haben sich der Demut und der Hingabe für ihre Ziele verschrieben.
  • Nekrolords: Der Pakt der Nekrolords besteht aus Lichs, Kriegsherren und Spionen und ist in Maldraxxus beheimatet. Sie stellen eine Armee, die die Schattenlande verteidigt.
  • Nachtfae: Die Nachtfae, die Hüter der Natur, leben im Ardenwald und begleiten alle Wesen durch den Kreislauf von Leben und Tod. Mit ihrer Hilfe konnte der Halbgott Cenarius während der Ereignisse nach dem Kataklysmus nach Azeroth zurückkehren.
  • Venthyr: Die vampirischen Venthyr bewohnen Revendreth und streben danach, als Bestrafer der Unwürdigen die sündhaften Seelen zu läutern, die ihnen die Seelenrichterin geschickt hat.

 

Wenn die Zeit kommt, euch mit einem dieser vier Pakte zu verbünden, solltet ihr genau über die Fähigkeiten Bescheid wissen, die sie zu bieten haben. Jeder von ihnen gewährt euch zwei Fähigkeiten, die thematisch an den jeweiligen Pakt angelehnt sind. Die erste davon ist die Signaturfähigkeit. Sie steht allen Mitgliedern eines Paktes zur Verfügung, unabhängig von Klasse, Volk oder Spezialisierung. Mit dieser Fähigkeit könnt ihr die Welt auf neue Weise erforschen und mit ihr interagieren. Außerdem bietet sie euch ein einzigartiges Hilfsmittel, um die Herausforderungen der Schattenlande zu meistern. Die zweite dieser Fähigkeiten ist auf eure Klasse zugeschnitten und gewährt euch einen neuen Zauber oder eine Fähigkeit für den Kampf.

Damit ihr euch eine Vorstellung davon machen könnt, haben wir eine Liste mit den Signatur- und Klassenfähigkeiten aller Pakte zusammengestellt. Bitte beachtet, dass sich diese Fähigkeiten noch in der Entwicklung befinden und wir während der Testphase möglicherweise noch Änderungen daran vornehmen werden. Alle hier gezeigten Fähigkeiten können sich noch ändern.


Signaturfähigkeiten der Pakte

Pakt

Signaturfähigkeit

Kyrianer ‚Provost beschwören‘
Ruft euren Provost herbei, der euch eine Phiole des Gleichmuts bringt. Wenn ihr diese trinkt, wird ein Teil eurer Gesundheit wiederhergestellt und alle Fluch-, Krankheits-, Gift- und Blutungseffekte entfernt.
Euer Provost bietet euch darüber hinaus einmal pro Tag eine Auswahl an nützlichen Annehmlichkeiten an.
Venthyr ‚Schattentor‘
Ihr betretet die Welt der Schatten und erscheint am Zielort wieder.
Nekrolords ‚Fleischformung‘
Erzeugt einen Schild aus Fleisch und Knochen, der Schaden in Höhe eines Teils eurer maximalen Gesundheit verhindert. Wenn ihr beim Wirken dieser Fähigkeit neben dem Leichnam eines besiegten Gegners steht, erhaltet ihr einen größeren Schild.
Nachtfae ‚Seelenform‘
Nehmt die Gestalt eines Fuchses mit erhöhter Bewegungsgeschwindigkeit an. Ihr könnt ‚Seelenform‘ erneut aktivieren, um euch eine kurze Distanz nach vorne zu teleportieren.
Außerdem könnt ihr in verschiedensten Spielsituationen zusätzliche kosmetische Gestalten freischalten und sammeln.
In der Spielwelt endet dieser Effekt nach kurzer Zeit. In Ruhebereichen ist er zeitlich unbegrenzt.

Wenn ihr euch einem bestimmten Pakt anschließt, erhaltet ihr Zugriff auf Klassenfähigkeiten, die euch zusätzliche für den Kampf gedachte Gameplay-Optionen bieten und thematisch auf den jeweiligen Pakt zugeschnitten sind. Jeder Pakt bietet jeder Klasse eine Fähigkeit, bitte beachtet aber, dass sich einige Klassenfähigkeiten der Pakte noch in der Entwicklung befinden und nicht in dieser Tabelle erscheinen.

Paktfähigkeiten der Bastion für Priester und Krieger.


Klassenfähigkeiten der Pakte

Kyrianer Venthyr Nekrolords Nachtfae

Todesritter

‚Fesseln der Unwürdigen‘

Bestraft euer Ziel für seine vergangenen Fehltaten und verringert so den Schaden, den es euch zufügt und fügt ihm selbst regelmäßigen Arkanschaden zu.

Die Abklingzeit von ‚Fesseln der Unwürdigen‘ wird verringert, wenn ihr eine Rune verbraucht, um dem betroffenen Gegner mit einer Fähigkeit Schaden zuzufügen.

‚Schwärmender Nebel‘

Ein dichter Nebel umgibt euch und erhöht eure Chance, Angriffen auszuweichen.

Fügt Gegnern in Reichweite regelmäßigen Schattenschaden zu. Jedes Mal, wenn die Fähigkeit Schaden verursacht, erhaltet ihr zusätzliche Runenmacht, bis zu einem Höchstwert.

‚Monströse Gliedmaße‘

Erschafft für kurze Zeit eine zusätzliche Gliedmaße, die Gegnern in der Nähe Schattenschaden zufügt. Wenn sich ein Gegner in größerer Entfernung befindet, wird er zu euch gezogen.

‚Recht des Todes‘
(Ersetzt ‚Tod und Verfall‘)Verderbt den Boden am Zielort und fügt Zielen im Wirkungsbereich regelmäßigen Schattenschaden zu.Betroffene Gegner fügen euch verringerten Schaden zu (bis zu einem Höchstwert), und ihre Macht wird als entsprechende Menge an Stärke an euch übertragen.Während ihr euch in diesem Bereich aufhaltet, trefft ihr mit ‚Nekrotischer Stoß‘ und ‚Herzstoß‘ zusätzliche Ziele. ‚Geißelstoß‘ und ‚Reißende Schatten‘ treffen alle Gegner in der Nähe des Ziels.
Dämonenjäger ‚Elysischer Erlass‘

Ritzt Runen in den Boden vor euch, die beim Explodieren Arkanschaden verursachen und euren Gegnern geringe Seelenfragmente entziehen.

‚Sündenhaftes Brandzeichen‘

Verseht einen Gegner mit dem Mal der Venthyr, verringert so seine Nahkampfangriffs- und Zaubergeschwindigkeit und fügt ihm regelmäßigen Schattenschaden zu.

Wenn ihr ‚Metamorphose‘ aktiviert, werden alle Gegner in der Nähe mit ‚Sündenhaftes Brandzeichen‘ belegt.

(In der Entwicklung)

‚Die Jagd‘

Stürmt auf einen Gegner zu, fügt ihm Naturschaden zu und macht ihn bewegungsunfähig. Das Ziel ist für einen gewissen Zeitraum markiert, sodass ihr durch Angriffe mit ‚Dämonenbiss‘ und ‚Abscheren‘ gegen das Ziel mehr Jähzorn erhaltet.

Ihr könnt ‚Die Jagd‘ alle 30 Sek. erneut aktivieren, um euch hinter das markierte Ziel zu teleportieren und dabei das Sichtfeld zu ignorieren.

Druide ‚Seelenverwandtschaft‘

Stellt eine Verbindung zu einem Verbündeten her. Beim Einsatz könnt ihr die Verbindung für begrenzte Zeit verstärken. Dadurch erhaltet ihr einen Effekt basierend auf der Rolle eures Partners und euer Partner einen Effekt basierend auf eurer Rolle.

‚Unersättliche Raserei‘

Für begrenzte Zeit erhöhen eure Druidenzauber euren Schaden, eure Heilung und euer Tempo um einen gewissen Prozentsatz. Dieser Effekt ist stapelbar.

Wenn ihr für bestimmte Zeit untätig bleibt, überkommt euch die Raserei. Sie verbraucht pro Stapel einen Prozentsatz eurer Gesundheit, betäubt euch und endet dann.

‚Adaptiver Schwarm‘

Befehligt einen Schwarm, der ein Ziel heilt oder ihm Schattenschaden zufügt und eure regelmäßigen Effekte auf diesem Ziel verstärkt.

Nach Ablauf springt er auf ein neues Ziel innerhalb seiner Reichweite über und wechselt dabei für eine festgelegte Anzahl an Sprüngen zwischen Gegnern und Verbündeten.

‚Konvokation der Geister‘

Ruft die Nachtfae für eine Energieexplosion zusammen und kanalisiert im Verlauf von 4 Sek. eine schnelle Abfolge von 16 Druidenzaubern und -fähigkeiten.

Dabei wirkt ihr je nach eurer aktuellen Spezialisierung ‚Mondfeuer‘, ‚Zorn‘, ‚Nachwachsen‘, ‚Verjüngung‘, ‚Hauen‘, ‚Krallenhieb‘, ‚Schreddern‘ und ‚Eisenfell‘ auf passende Ziele in der Nähe.

Jäger ‚Resonierender Pfeil‘

Feuert einen resonierenden Pfeil zum Zielort und erfüllt den Bereich mit widerhallender Anima. Durch diesen Effekt ignorieren eure Angriffe bei Gegnern im Zielbereich das Sichtfeld und eure kritische Trefferchance gegen sie wird erhöht.

‚Schinderschuss‘

Feuert einen Schuss auf einen Gegner ab, der ihm regelmäßigen Schattenschaden zufügt. Jedes Mal, wenn ‚Schinderschuss‘ Schaden verursacht, habt ihr eine Chance, ‚Mal des Schinders‘ zu erhalten, wodurch euer nächster ‚Tödlicher Schuss‘ ungeachtet der aktuellen Gesundheit auf jedes Ziel eingesetzt werden kann.

‚Todeschakram‘

Wirft ein tödliches Chakram auf euer aktuelles Ziel, das innerhalb kurzer Zeit zusätzlichen Schattenschaden verursacht.

Jedes Mal, wenn das Chakram einem anderen Ziel Schaden zufügt, erhöht sich sein Schaden und ihr erzeugt zusätzlichen Fokus.

(In der Entwicklung)

Magier ‚Strahlender Funke‘

Beschwört einen strahlenden Funken, der sofort Arkanschaden und zusätzlichen regelmäßigen Schaden verursacht.

Das Ziel erleidet einen Prozentsatz erhöhten Schadens von euren Zaubern mit Direktschaden, der sich durch jeden Treffer erhöht. Dieser Effekt endet nach einer gewissen Anzahl an Zaubern.

‚Spiegel der Qual‘

Beschwört Spiegel, die einen Gegner eine Zeit lang quälen. Jedes Mal, wenn das Ziel einen Zauber oder eine Fähigkeit einsetzt, wird ein Spiegel verbraucht, um ihm Schattenschaden zuzufügen und die Bewegungs- und Zaubergeschwindigkeit zu verringern.

Der letzte Spiegel fügt dem Gegner stattdessen Schattenschaden zu, macht ihn bewegungsunfähig und bringt ihn für gewisse Zeit zum Schweigen.

‚Todesgeboren‘

Verwandelt euch vorübergehend in einen mächtigen Skelettmagier.

Als Skelettmagier sind euer ‚Frostblitz‘, ‚Feuerball‘ und ‚Arkanschlag‘ stark verstärkt und euer Zauberschaden erhöht.

‚Machtverschiebung‘

Schöpft für gewisse Zeit aus dem Boden unter euch Kraft und fügt Gegnern in der Nähe regelmäßigen Naturschaden zu.

Während des Kanalisierens sind die Abklingzeiten eurer Fähigkeiten verringert.

Mönch ‚Waffen der Ordnung‘

Für kurze Zeit wird eure Meisterschaft um einen gewissen Prozentsatz erhöht. Außerdem:

Die Abklingzeit von ‚Tritt der aufgehenden Sonne‘ von Windläufern wird sofort abgeschlossen und euer ‚Tritt der aufgehenden Sonne‘ verringert die Kosten eurer Chi-Fähigkeiten.

Die Abklingzeit von ‚Fasshieb‘ von Braumeistern wird abgeschlossen und ihr fügt von ‚Fasshieb‘ getroffenen Gegner erhöhten Schaden zu (bis zu einem festgelegten Wert stapelbar).

Die Abklingzeit von ‚Essenzborn‘ wird sofort abgeschlossen und ‚Essenzborn‘ heilt alle Verbündeten in der Nähe bei Beginn und Ende des Kanalisierens.

(In der Entwicklung) (In der Entwicklung) (In der Entwicklung)
Paladin ‚Göttlicher Glockenschlag‘

Wirkt sofort ‚Heiliger Schock‘, ‚Schild des Rächers‘ oder ‚Richturteil‘ auf mehrere Ziele in Reichweite (basierend auf eurer aktuellen Spezialisierung).

‚Ascheweihung‘

Segnet das Zielgebiet, verursacht Schattenschaden, der auf alle Gegner aufgeteilt wird, und stellt über Zeit Gesundheit wieder her, die auf alle verletzten Verbündeten aufgeteilt wird.

Das Land bleibt von Anima erfüllt, die allen Gegnern zusätzlichen Schattenschaden zufügt. Während ihr euch in diesem Gebiet aufhaltet, erhaltet ihr die Boni von ‚Weihe‘.

(In der Entwicklung)

(In der Entwicklung)

Priester ‚Segen der Aufgestiegenen‘

Gewährt euch den ‚Segen der Aufgestiegenen‘, wodurch ihr Zugriff auf ‚Nova des Aufstiegs‘ und ‚Woge des Aufstiegs‘ erhaltet und eure Bewegungsgeschwindigkeit erhöht wird. Beide Fähigkeiten fügen euren Gegnern Schaden zu, heilen eure Verbündeten und bauen Macht auf, die nach Ablauf von ‚Segen der Aufgestiegenen‘ zu einer Explosion von Schaden und Heilung führt.

‚Gedankenspiele‘

Greift die Gedanken eines Gegners an, fügt ihm Schattenschaden zu und verzerrt seine Wahrnehmung der Wirklichkeit.

Für einen gewissen Zeitraum heilt der nächste Schadenseffekt des Gegners sein Ziel und der nächste Heileffekt verursacht Schaden.

‚Unheilige Nova‘

Eine Explosion dunkler Energie heilt nahe Verbündete und infiziert Gegner in der Nähe mit ‚Unheilige Transfusion‘.

‚Unheilige Transfusion‘ verursacht regelmäßigen Schattenschaden. Gegner, die das Ziel angreifen, werden geheilt.

(In der Entwicklung)

Schurke ‚Widerhallender Tadel‘

Fügt einem Gegner Arkanschaden zu und entzieht ihm Anima, um damit einen Combopunkt aufzuladen.

Schaden verursachende Finishing-Moves, die dieselbe Anzahl an Combopunkten wie eure animageladenen Punkte verbrauchen, verursachen Schaden, als würden 7 Combopunkte verbraucht.

‚Abschlachten‘

Schlachtet das Ziel ab und verursacht körperlichen Schaden. Die Anima des Ziels verbindet sich mit eurem tödlichen Gift und bleibt die nächsten 5 Min. an euren Klingen haften.

Dieses Gift verursacht regelmäßigen Schattenschaden und stiehlt einen Prozentsatz der erhaltenen Heilung des Ziels.

Gewährt außerdem Combopunkte.

‚Gezackter Knochenstachel‘

Stößt dem Ziel einen Knochenstachel ins Fleisch, der regelmäßigen körperlichen Schaden verursacht, bis es stirbt.

Durch Angriffe mit ‚Gezackter Knochenstachel‘ splittern alle aktiven Knochenstachel, treffen euer aktuelles Ziel und erhöhen den Initialschaden pro Stachel um einen gewissen Prozentsatz.

(In der Entwicklung)

Schamane ‚Vespertotem‘

Beschwört 30 Sek. lang am Zielort ein Totem. Durch eure nächsten 3 Schadenszauber oder -fähigkeiten strahlt das Totem Arkanschaden auf Gegner in der Nähe des Totems aus und eure nächsten 3 Heilzauber heilen bis zu 6 Verbündete in der Nähe des Totems.

Wenn ihr diese Fähigkeit erneut wirkt, während das Totem aktiv ist, wird das Totem versetzt.

‚Kettenernte‘

Schickt eine Welle von Anima zum Ziel, die auf zusätzliche Ziele in der Nähe überspringt. Fügt Gegnern Schattenschaden zu und heilt Verbündete.

Die Abklingzeit von ‚Kettenernte‘ verringert sich mit jedem verursachten kritischen Treffer.

(In der Entwicklung)

(In der Entwicklung)

Hexenmeister ‚Geißelnder Obolus‘

Verursacht sofort Arkanschaden und zusätzlich regelmäßigen Arkanschaden. Wenn ein Gegner stirbt, während er von ‚Geißelnder Obolus‘ betroffen ist, erzeugt ihr zusätzliche Seelensplitter. Wenn der Gegner überlebt, wird die Abklingzeit von ‚Geißelnder Obolus‘ zurückgesetzt.

‚Drohende Katastrophe‘

Beschwört eine Wolke chaotischer Anima, die sich auf den anvisierten Gegner zubewegt und Gegnern auf ihrem Weg Schattenschaden zufügt. Wenn die Anima ihr Ziel erreicht, explodiert sie, wodurch alle Gegner in der Nähe mit einem zufälligen Fluch belegt werden und Schattenschaden erleiden.

‚Dezimierungsblitz‘

Wirft einen Blitz aus Schattenmagie auf euer Ziel, der Schattenschaden verursacht und den Schaden eures nächsten Einsatzes von ‚Verbrennen‘, ‚Seelendieb‘ oder ‚Schattenblitz‘ erhöht.

Der Schaden von ‚Dezimierungsblitz‘ sowie der Bonus für ‚Verbrennen‘, ‚Seelendieb‘ oder ‚Schattenblitz‘ erhöhen sich, wenn euer Ziel Gesundheit verliert.

(In der Entwicklung)

Krieger ‚Speer der Bastion‘

Wirft einen kyrianischen Speer zum Zielort, der sofort Arkanschaden sowie zusätzlichen regelmäßigen Schaden verursacht und Wut erzeugt.
Getroffene Gegner werden für die Dauer an die Position von ‚Speer der Bastion‘ gefesselt.

‚Verurteilen‘
(Ersetzt ‚Hinrichten‘)Verurteilt einen Gegner dazu, für seine Sünden zu leiden, und verursacht Schattenschaden. Kann nur gegen Gegner eingesetzt werden, die über mehr als 80 % oder weniger als 20 % ihrer Gesundheit verfügen.Das Primärziel wird geschwächt und sein euch zugefügter Schaden wird verringert.Wenn euer Gegner überlebt, wird ein Teil der verbrauchten Wut zurückerstattet.
‚Banner des Eroberers‘

Schwingt das Banner der Nekrolords, das eure Bewegungsgeschwindigkeit erhöht und bewirkt, dass euer ‚Tödlicher Stoß‘, ‚Wütender Schlag‘ und ‚Schildschlag‘ Ruhm gewähren. Für jeden besiegten Gegner erhaltet ihr zusätzliche Stapel von Ruhm.

Wenn ihr die Fähigkeit erneut aktiviert, wird das Banner im Boden platziert, wodurch in Reichweite des Banners eure maximale Gesundheit und Angriffsgeschwindigkeit sowie die eurer Verbündeten erhöht werden. Die Dauer erhöht sich durch jeden Stapel von Ruhm, bis zu einem Höchstwert.

(In der Entwicklung)

Wir freuen uns schon darauf, euch im Lauf der Entwicklungen weitere Informationen präsentieren zu können und hoffen, dass euch diese Vorschau bei der Auswahl eures Pakts weiterhilft.

Für welchen Pakt würdet ihr euch momentan entscheiden? In den Foren könnt ihr euch darüber austauschen.

 

 

(via)

Shadowlands: Es wird wieder Händler für PvP-Gegenstände geben

$
0
0

Einer der größten Kritikpunkte an dem PvP von World of Warcraft lief den gesamten Verlauf von Battle for Azeroth über darauf hinaus, dass die Ausrüstungsteile aus dem PvP über eine Leiste und den Zufall an Spieler verteilt wurden und die in vorherigen Addons verwendeten Händler für das PvP nicht mehr länger genutzt eingesetzt wurden. Das vergangene Jahr über haben sich Spieler diese Händler zurückgewünscht, weil solche NPCs es den Spielern erlauben selbst auszuwählen welchem Rüstungslot sie ein Upgrade gewähren möchten und wie viele PvP-Gegenstände sie überhaupt erwerben möchten. Im Gegensatz dazu schreibt das System in BfA den Spielern vor, welches Ausrüstungsteil sie als nächstes erhalten und wann sie bestimmte Rüstungsslots mit neuen Items belegen dürfen.

Aufgrund dieser Kritik an BfA haben die Entwickler sich laut einem gestern Abend veröffentlichten Beitrag zu der noch in dieser Woche startenden Alpha von Shadowlands wohl dazu entschieden die Händler für das PvP mit dieser kommenden Erweiterung zurückzubringen. Diese NPCs sollen sich dann für beide Fraktionen in der neuen neutralen Hauptstadt Oribos aufhalten und den Spielern eine Reihe von Ausrüstungsteilen für die wieder als Währung verwendeten Eroberungspunkte verkaufen. Wer also ein Ausrüstungsteil für einen bestimmten Slot erhalten möchte, der wird den gewünschten Gegenstand in Shadowlands höchstwahrscheinlich einfach direkt bei einem dieser Händler erwerben dürfen.

Zusätzlich dazu werden die Eroberungspunkte nicht nur als Währung für die Waren dieser NPCs fungieren, sondern Spieler können diese Währung in Zukunft scheinbar auch noch dafür nutzen, um die aus dem PvP stammenden Ausrüstungsteile aufzuwerten. Das Ganze soll dann ähnlich funktionieren wie die Manaperlen aus Patch 8.2 und dem aktiv im PvP spielenden Personen eine weitere Möglichkeit zum Verbessern ihrer Ausrüstung bieten. Genauere Informationen zu diesem Aspekt von Shadowlands sollen bald folgen.

 

Also of note are some changes to PvP currencies—notably, Conquest is once again a spendable currency earned through Shadowlands Rated PvP. Players will be able to use Conquest points to purchase specific items of their choice from a vendor in the capital city of Oribos (in an easy-to-find location, naturally). Conquest can also be used to upgrade that gear further (similar to how Benthic gear worked with Manapearls in Rise of Azshara). We’ll have lots more information to share on the details of this system, as well as our broader endgame itemization plans, as the alpha rolls on and we reach max-level content.

 

 

(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live