Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

Shadowlands: Mehr Vielfalt bei den Stadtwachen und den NPCs

$
0
0

Wer sich aktuell ein wenig in den größeren Städten von World of Warcraft oder den Handelsposten in der Welt umsieht, der wird schnell bemerken, dass die an diesen Orten vorhandenen Stadtwachen und die oft nur als simple Dekoration dienenden NPCs alle ein wenig in die Jahre gekommen sind und eine recht einseitige Optik vermitteln. Auch wenn solch eine Situation für ein Spiel mit einer Laufzeit von mehr als 15 Jahren selbstverständlich nichts Ungewöhnliches darstellt, so lässt sie diese Orte aber dennoch ein wenig langweilig und weniger realistisch wirken. Schließlich würde es unter normalen Umständen ein wenig mehr Vielfalt bei den Einwohnern der Plätze in dieser Welt geben.

Interessanterweise hat Game Director Ion Hazzikostas vor einigen Tagen in einem seiner Interviews zu Shadowlands erwähnt, dass die Entwickler die geringe Vielfalt bei den NPCs des Spiels durchaus als ein Versehen ihrerseits einstufen und sie das Ganze mit der kommenden Erweiterung ein wenig verbessern möchten. Die für Shadowlands geplanten neuen Optionen für die Charaktererstellung sollen nämlich nicht nur bei den Helden der Spieler zum Einsatz kommen, sondern die Entwickler wollen diese neuen Auswahlmöglichkeiten auch noch dafür nutzen, um die überall in der Spielwelt vorhandenen NPCs und die Stadtwachen ein wenig zu überarbeiten und diese Spielfiguren unterschiedlicher zu gestalten. In Shadowlands sollte es also wesentlich mehr Vielfalt bei den im Spiel vorhandenen NPCs und ihrer Optik geben. Vermutlich wird sich diese Aktion besonders positiv auf die Repräsentation von schwarzen oder asiatischen Menschen bei der Allianz auswirken.

 

Though I think we are planning on just broadly incorporating the range of character customization options for NPCs as well as players just across the world. I think, in some ways we’re frankly viewing this as a bit of a retcon. Like, we’re not going to change existing named, established characters and make them look different. But, walking around Stormwind, walking around other parts of the world, you will see guards and random civilians that have these looks as if they’ve been there all along. Because frankly I think we see this as correcting an oversight on our part over the years, as well as just trying to improve representation more broadly. We are custodians of a fantasy universe and a world that we built, and we don’t want to not do the right thing because we feel shackled to a decision that was made creatively in a different era that was fifteen-plus years ago.

 

 

(via)


WoW: Der Mikro-Feiertag „Lichte Leuchten“ wurde gestartet

$
0
0

Am heutigen Montag, den 13. Juli 2020 ist der ursprünglich einmal mit Patch 8.2 in WoW implementierte Mikro-Feiertag „Lichte Leuchten“ zum zweiten Mal in allen Spielregionen der Welt gestartet und wird aufgrund der Natur dieser Art von Events leider bereits in der kommenden Nacht sein erneutes Ende finden. Dieser kurze Feiertag spielt sich dabei dann komplett in der unter Wasser liegenden Zone Vashj’ir ab und dreht sich im Grunde um die in der Finsternis des Meeres lebenden biolumineszenten Kreaturen.

Bei den Koordinaten 44/37 in Vashj’ir finden an diesem Feiertag interessierte Spieler am heutigen Tag die beiden Ingenieure Max Megaspreng und Bo Bommel, die mit ihrem U-Boot „Edgar das Brötchen“ die nur am 13. Juli in dieser Zone auftauchenden biolumineszenten Kreaturen untersuchen. Damit die Spieler ihnen helfen können, treiben im Wasser in der Nähe dieser NPCs einige Beschädigte Taucherhelme im Wasser, die Spielern das Kontrollieren der Lichtverhältnisse in dieser Zone erlauben. Durch das Betätigen des durch diesen Helm gewährten Extra-Buttons können die Spieler entweder in komplette Dunkelheit versinken oder das normale Licht der Zone wiederherstellen. Wer im Dunkeln durch das Wasser schwimmt, der findet gelegentlich eines von vier möglichen leuchtenden Lebewesen: Lumineszierende Qualle, Lumineszierender Aal, Lumineszierender Barsch und Lumineszierende Chronimuschel. Diese Kreaturen können durch ein simples Anklicken gesammelt und danach dann bei dem U-Boot abgegeben werden.

Für jede eingesammelte Kreatur dieser Art erhalten die Spieler automatisch eine Lumineszierende Forschungsnotiz, die als spezielle Währung für diesen Mikro-Feiertag fungiert. Mit dieser Währung können die Spieler drei spezielle Gegenstände von Max Megaspreng und Bo Bommel erwerben, die sich zwar nur im Verlauf dieses Events einsetzen lassen, aber das Sammeln von weiteren leuchtenden Lebewesen wesentlich einfacher gestalten. Dabei kosten diese Waren allerdings zwischen 100 und 300 Einheiten dieser Währung, weshalb das Erlangen der benötigten Menge an Notizen einige Zeit in Anspruch nehmen sollte. Das Einsammeln der biolumineszenten Kreaturen wird leichter auch noch dadurch erschwert, dass Spieler immer nur ein Wesen jeder Art transportieren können.

Ansonsten muss an dieser Stelle auch noch unbedingt erwähnt werden, dass sich am heutigen Tag auch noch einige hungrige Walhaie in Vashj’ir herumtreiben. Diese in regelmäßigen Abständen am U-Boot vorbei schwimmenden Lebewesen werden von dem Licht der Beschädigten Taucherhelme angezogen und können Spieler mit nur einem einzigen Treffer töten. Wer solch einen Hai sieht, der sollte also direkt sein Licht ausschalten.

 

(Hinweis: Wer sich mit seinem Stufe 120 Helden nicht direkt nach Vashj’ir porten kann, der findet in der Messerbucht oder im Hafen von Sturmwind einen NPC mit der sehr kurzen Einstiegsquestreihe für diese Zone.)

 

Der Händler des Events:

Die folgenden Waren können bei Max Megaspreng und Bo Bommel erworben und am 13. Juli jedes Jahres verwendet werden.

 

New! GG Engineering needs your help researching mysterious luminescent sea creatures in Vashj’ir all day July 13 for this new Micro Holiday!

 

 

 

(via)

Shadowlands: Der neue Dungeon „Theater of Pain“

$
0
0

Die in dieser Woche startende geschlossene Beta von Shadowlands wird neben den Systemen für das Endgame dieser Erweiterung unter anderem auch noch den brandneuen Dungeon Theater of Pain auf die laufenden Testserver dieser kommenden Spielversion aufspielen. Dieser in Maldraxxus positionierte Dungeon gehört vermutlich zu den nicht für die Levelphase bestimmten Instanzen von Shadowlands und sollte den Spielern daher auch noch nicht direkt auf Stufe 50 zur Verfügung stehen. Inhaltlich handelt es sich bei dieser Instanz um eine gewaltige Arena, die die mächtigsten Streiter von Maldraxxus ausfindig machen soll und die Spieler in den Kampf gegen eine Vielzahl von untoten Gegnern schickt. Während solch ein Aufbau erst einmal wie ein recht langweiliger Kampf innerhalb einer einzigen Kampffläche klingt, so wird die Instanz nach dem ersten Boss interessanterweise aber um die Bereiche unter der Arena erweitert und stellt den Spielern dadurch dann ein wesentlich größeren Areal zur Verfügung.

Wer jetzt mehr über diese Instanz und die fünf vorhandenen Bosse erfahren möchte, der findet folgend sowohl Bildmaterial zu der Optik des Dungeons als auch Übersichten zu den Mechaniken der einzelnen Encounter.

 

                         

 

 

Die Bosse im Dungeon:

An Affront of Challengers:

  • Dessia the Decapitator: Attacks her primary threat target as normal. Uses [Steel Vortex] at low health.
    • Mortal Strike: Strikes the target for 12163 Physical damage and reduces the healing taken by the victim 50% for 10 sec.
    • Slam: Slams the target for 18244 Physical damage.
    • Enrage: The caster is enraged, fighting on until this effect is dispelled or until any remaining companions have fallen.
    • Inspiration: The caster’s death inspires their allies to fight with greater fervor. All allies have their attack and casting speeds increased by 50%.
  • Paceran the Virulent: Targets players at random with [Plague Bolt] and creates [Noxious Spores] under players‘ feet. Afflicts all enemies with [Genetic Alteration] at low health.
    • Plague Bolt: Inflicts 3041 Plague damage to the target.
    • Noxious Spore: Summons a Noxious Spore at the target location that inflicts 7602 Plague damage every 1 sec. to all players standing nearby.
    • Genetic Alteration: The caster hurls vials of genetic altering plague at all enemies. While afflicted, victims suffer 3041 Plague damage every 3 sec.
    • Fungal Bloom: The mushroom explodes, hitting all players within 100 yards for 18244 Plague damage.
  • Sathel the Accursed: Attacks players at random with [Shadow Bolt] and [Becomes one with the Shadows] at low health. Marks allies with [Vampiric Transference] for healing.
    • Pain Spike: The caster blasts the target with an intense burst of Shadow energies for 12163 Shadow damage. The victim then heals for 4997 over 6 sec.
    • Necromantic Bolt: Strikes a target at random with Shadow damage.
    • Spectral Transference: Designates the current target for Spectral Transference. All damage dealt by the caster will trigger a heal on the marked target.
    • Mass Transference: The caster afflicts all enemies with a Pain Spike and all allies with Vampiric Transference.
    • One with Death: The caster becomes one with death. For the next 1 min., the caster is unkillable and immune to interrupt effects.

 

 

 

Gorechop:

 

 

Xav the Unfallen:

 

 

 

Kul’tharok:

 

 

 

Mordretha, the Endless Empress:

 

 

(via)

Shadowlands: Neue Klassenanimationen für die Charaktererstellung

$
0
0

Mit der kommenden Erweiterung Shadowlands werden die Entwickler von Blizzard Entertainment die mittlerweile sehr in die Jahre gekommene Charaktererstellung von World of Warcraft stark überarbeiten und das Ganze sowohl benutzerfreundlicher als auch optisch ansprechender gestalten. Ein Teil dieser Verbesserungen läuft seit Kurzem in der geschlossenen Testphase dieser Erweiterung darauf hinaus, dass die Auswahl einer bestimmten Klasse den Beispielhelden in der Mitte des Bildschirms immer dazu veranlasst eine ikonische Animation dieser Klasse auszulösen. Diese neuen Animationen sollen den Spielern dabei dann scheinbar zeigen, wie die gewählte Klasse im Kampf aussieht und auf was für eine Art von Angriffen/Fähigkeiten sie zurückgreift. Dieser Aspekt der Charaktererstellung sollte dabei dann besonders nützlich für brandneue Spieler sein, weil diese Personen dadurch einen guten Eindruck davon erhalten, wie sie ihr möglicherweise ausgewählter Charakter im Spiel verhält und wie er auf einer höheren Stufe im Kampf dargestellt wird.

Folgend könnt ihr selbst einen Blick darauf werfen, welche Animationen in der geschlossenen Alpha von Shadowlands für die einzelnen Klassen verwendet werden.

 

Todesritter:

 

 

Dämonenjäger:

source.gif

 

 

Druide:

source.gif

 

 

Jäger:

source.gif

 

 

Magier:

source.gif

 

 

Mönch:

source.gif

 

 

Paladin:

source.gif

 

 

Priester:

source.gif

 

 

Schurke:

source.gif

 

 

Schamane:

source.gif

 

 

Hexenmeister:

source.gif

 

 

Krieger:

source.gif

 

 

(via)

Shadowlands: Ein Interview rund um die Medien und die Seelenbande

$
0
0

Der innerhalb der Community von World of Warcraft einigermaßen bekannte YouTuber Bellular hatte vor Kurzem die Chance dazu sich ein wenig mit Ion Hazzikostas zu unterhalten und ein Interview über die kommende Erweiterung Shadowlands zu führen. Ein Teil dieser Unterhaltung drehte sich dabei dann um die Seelenbande und die Medien aus diesem Addon, die auf der neuen maximalen Stufe sehr wichtig für das korrekte Ausrüsten des eigenen Helden sein werden. Auch wenn der Entwickler von World of Warcraft in diesem Interview noch nicht zu viele Details zu diesen Systemen verraten hat, so lieferte er der Community aber trotzdem einige interessante Details zu den Plänen der Entwickler.

Die vielleicht wichtigste Offenbarung aus diesem Gespräch ist der Umstand, dass die zum Sockeln der Seelenbande notwendigen Medien (Sockelsteine) zwar in Raids und Dungeons erhältlich sein werden, aber sie scheinbar immer als Bonus-Drops der verschiedenen Encounter zählen. Somit befinden sie sich außerhalb der eigentlichen Beutetabelle von Bossen und werden separat an die Spieler in der Gruppe verteilt. Dabei sollte dann egal sein, ob ein Spieler richtige Beute von dem besiegten Boss erhalten hat oder ob er einfach nur etwas Gold aufheben durfte. Somit scheinen die Medien aus Shadowlands ein ähnliches Dropverhalten zu verwenden die wie in Legion bei Argus in Antorus erhältlich gewesenen Pantheon-Schmuckstücke.

 

Zusammenfassung des Interviews:

  • Spieler können sich neue Medien durch Dungeons, Raids, PvP und Händler verdienen.
  • Die Medien sind keine normale Bossbeute. Sie sind Bonus-Drops.
  • Das Team denkt darüber nach die Medien mit passiven Werten auszustatten.
  • Wenn man Medien einfach so wie Gegenstände wechseln könnte, dann würde sich die „korrekte“ Art des Spielens schnell zu einem Alptraum in der Inventarverwaltung entwickeln. Spieler würden viele verschiedene Steine horten und für jeden Boss neue Effekte einwechseln.
  • Ein etwas philosophischerer Grund ist die Bedeutung des Ausrüstens seines Charakters. Es gibt bereits viele Systeme, die das Micro-Magment seines Helden erlauben und einfach gewechselt werden können. Die NPC der Seelenbande wären solch ein System.
  • Die Medien sind flexibler als die Waffen aus Legion, weil den Spielern am Ende ihrer Kampagne drei Seelenbande zur Verfügung stehen. Sie können jedes Band einzeln ausbauen und sich somit mehrere Möglichkeiten erschaffen. Zusätzlich dazu besitzt jedes Band auch noch mehrere Möglichkeiten für den Fortschritt.
  • In den Medien liegt die Möglichkeit zum permanenten Individualisieren seiner erhaltenen Vorteile.
  • Der Baum von Nadjia beinhaltet einen Effekt, der auf Schaden gegen einzelne Ziele basiert. Spieler möchten dieses Thema möglicherweise verstärken und ein Medium mit einem ähnlichen Effekt sockeln.
  • Eine Linie mit mehr Flächenschaden eignet sich vermutlich eher für Medien dieser Art. Solch ein Seelenband könnte dann für Dungeons verwendet werden.
  • Die Entwickler möchten erreichen, dass Spieler ihre Seelenbande oder Linien jederzeit ändern können und sich keine Sorgen um ihre Medien machen müssen.
  • Spieler werden möglicherweise ein bestimmtes Seelenband bevorzugen, weil ihre ersten gefundenen Medien gut dazu passen.
  • Spieler können ihre Seelenbande und Medien an ihre verschiedenen Spezialisierungen anpassen. Allerdings müssen sie das nicht unbedingt machen. Wenn Spieler ihre Seelenbande für ihre einzelnen Spec verwenden, dann können sie jederzeit umskillen und ihr anderes Seelenband ist direkt bereit für die Nutzung.

 

 

Verstörende Visionen: Zwei Balanceänderungen sind geplant

$
0
0

Die Entwickler von World of Warcraft veröffentlichten in der vergangenen Nacht einen interessanten neuen Bluepost in den Battle.Net Foren, der die Spielerschaft dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs darauf aufmerksam machen sollte, dass das Team die in dieser Woche anstehenden Wartungsarbeiten dafür nutzen möchte, um zwei Balanceänderungen für die Verstörenden Visionen zu veröffentlichen. Diesem Bluepost zufolge werden diese angeblich auf dem gesammelten Feedback aus der Community basierenden Anpassungen die Visionen in bestimmten Wochen ein wenig einfacher gestalten und zwei der etwas lästigeren Wahnsinns-Effekte nach Monaten endlich ein wenig einfacher abschwächen. Folgend findet ihr genauere Details zu den Auswirkungen dieser Spielbalanceänderungen und den betroffenen Effekten.

 

Die Änderungen:

  • Wahnsinn: Bleierner Fuß
    • Die Verlangsamung dieses Effekts erhält ein neues Limit von 50%. Bisher lag dieser Wert bei 90%.
  • Wahnsinn: Gespaltene Persönlichkeit
    • Die durch diesen Effekt erzeugten Kopien halten bald nur noch 5 Sekunden lang an.
    • Die Dauer der Desorientierung wird von 4 Sekunden auf 2 Sekunden reduziert.

 

 

With the weekly reset in each region, we’re going to do some difficulty tuning in Horrific Visions. We agree with player feedback that a couple of the challenging effects can be a bit too punishing. Going forward:

  • The Leaden Foot slow effect is now capped at 50% of movement speed (was 90%).
  • Split Personality clones are now spawned for 5 seconds (was 6 seconds), and its disorient effect now lasts 2 seconds (was 4 seconds).

 

We’ll have these listed in our next hotfixes update.

 

 

(via)

WoW: Warum melden die Entwickler sich eigentlich so selten in den EU-Foren zu Wort?

$
0
0

Wer ein wenig mit der Berichterstattung über World of Warcraft oder der Kommunikation zwischen Entwicklern und Community vertraut ist, der sollte bereits bemerkt haben, dass die seltenen direkt von den Entwicklern von WoW verfassten Blueposts eigentlich nur in den US-Foren auftauchen und diese Personen eigentlich nicht direkt mit den Spielern in den EU-Foren interagieren. Da Menschen für gewöhnlich ungern ignoriert werden und die fehlende Kommunikation mit den Entwicklern sich so anfühlt, hat der Spieler Retributor sich bereits vor einigen Tagen in den EU-Foren über diesen Zustand beschwert und mehr Aufmerksamkeit für die Foren außerhalb von Nordamerika gefordert. Auch wenn solche Kritik selten eine offizielle Reaktion erhält, so hat Blueposter Rejuvithorn in diesem Fall aber mal eine Ausnahme gemacht und versucht in einem Bluepost zu erklären, warum die Entwickler nicht in den meisten Foren aktiv sind und nicht öfter direkt mit Spielern interagieren.

In der aktuellen Community ist es leider so, dass jedes Wort eines Entwicklers direkt zerpflückt und auf jede noch so kleine Andeutung untersucht wird. Ein falsches Wort kann dabei dann relativ schnell zu angeblich angekündigten Inhalten, fälschlicherweise vertretenen Meinungen oder anderen Missverständnissen führen. Zusätzlich dazu können jeder noch so kleine Witz und jede schlecht formulierte Aussage sehr schnell zu einem unglaublichen Sturm an Beschwerden führen oder sich zu einem jahrelang verwendeten Meme entwickeln. Daher erfordert selbst das Verfassen von simplen Reaktionen oder Antworten sehr viel Zeit und es kann zu einer gehörigen Menge an Stress bei den Verfassern führen. Das Ganze wird noch schwieriger, wenn der Text in eine andere Sprache übersetzt werden muss, der Verfasser sich wenig mit dem Thema auskennt oder der Text erst einmal genehmigt werden muss. Das Schreiben in den Foren ist für die Entwickler also nicht unbedingt eine einfache Angelegenheit.

Des Weiteren sorgt jeder Bluepost in den Foren automatisch dafür, dass der gesamte Beitrag sich plötzlich um diesen Text dreht und es Reaktionen von Personen gibt, die sich wirklich nur wegen der blauen Nachricht in das Gespräch einschalten. In solch einem Fall geht viel von der ursprünglichen Nachricht und den Gefühlen des OPs verloren und die Entwickler selbst wirken sich negativ auf die Kommunikation innerhalb der Community aus. Daher ist es in vielen Fällen tatsächlich besser sich nicht aktiv in Unterhaltungen einzuschalten und einfach nur still die Nachrichten der Spieler zu beobachten. Dadurch sehen die Entwickler eine wesentlich genauere Sichtweise zu angesprochenen Punkten und sie erhalten auch wirklich Feedback von Personen, deren Fokus auf dem jeweiligen Thema liegt.

Der letzte Faktor ist einfach nur ein Zeitproblem. Die Entwicklung eines Spiels ist besonders in den letzten Monaten vor der Veröffentlichung enorm aufwendig und die einzelnen Teammitglieder investieren ihre Zeit oft einfach nur in die Arbeit an kommenden Spielinhalten. Trotzdem lesen die Entwickler von World of Warcraft aktiv die Beiträge in den Foren und einige Mitarbeiter von Blizzard Entertainment sind direkt dafür verantwortlichen das Feedback aus den Foren zu sammeln und es an die entsprechenden Entwickler weiterzuleiten. Auch wenn Spieler in Europa also selten mit den Entwicklern kommunizieren und viele Beiträge von Spielern auf der ganzen Welt keinen Bluepost als Reaktion erhalten, so darf sich die Community aber trotzdem sicher sein, dass ihr Feedback gelesen wird und die Entwickler sie nicht ignorieren.

 

Do devs care about EU game playerbase?

Can someone please give them a hint that we exist too?

I get where you’re coming from and totally appreciate the feelings that you’ve expressed here Retributor.

Anything the developers say is picked over with a fine tooth comb. One wrong word and suddenly something a dev said was “considered” can end up all over the internet as “confirmed by Blizzard next patch!” even if that’s not what they said at all. One poorly worded joke made in good faith can provoke a backlash that becomes a meme for years. Even the simplest response can take a lot of time to get right, especially when it’s not the author’s expertise. Posting can take even longer if the information needs to be approved for release and translated to other languages. While you and I are not developers, imagine how daunting, and scary, it could be to make even a casual interaction when your voice might carry so far and have implications not only for yourself, but the fans, and colleagues throughout the company.

So there’s risk of causing the wrong kind of storm, and there’s time. Time, that they’re spending full tilt into making and improving the game. There’s also something I’ve mentioned before. Any member of staff commenting on feedback instantly makes that idea “about the blue” and can detract from the OP’s feeling or message. The thread may get flooded with people who want to join in, or who click on through from one of the various blue trackers, but actually don’t care about the size of an orcs ears (or whatever the suggestion was) vastly skewing what the real community sentiment is on a subject. It’s often better to let a community discussion play out, and observe, to gain a more accurate perspective.

So does that mean your voice isn’t heard? No, not at all. Even if they may not post often, the developers can read the forums. In addition, various roles make lots of reports of what’s being said here and other places, as well as a large number of other activities and avenues that all play their part to convey the pulse of the playerbase and ensure you’re listened to.

Now, I can’t speak for the devs, but I do know that from all the interactions I’ve had with them, they care. The care a heck of a lot about the game and you, our amazing fans. Truly.

I hope this at least provides a little insight and helps put your mind to rest a little.

:blue_heart::heart:

While we’re on the subject, if you haven’t already seen it, check out the recent developer update below

 

 

(via)

Legendärer Umhang: Erhöht euren Verderbniswiderstand um weitere 3 Punkte

$
0
0

Die heute Vormittag in der europäischen Spielregion von World of Warcraft durchgeführte Rotation der wöchentlichen Spielinhalte der aktuellen Erweiterung hat wie üblich dafür gesorgt, dass die bisher für den maximalen Verderbniswiderstand auf dem legendären Umhang Ashjra’kamas, Tuch der Entschlossenheit aktiv gewesene Obergrenze ein weiteres Mal erhöht wurde, Aus diesem Grund können die Spieler von Blizzards MMORPG jetzt also einen weiteren Bösartigen Kern sammeln und diesen verbrauchbaren Gegenstand dann dafür nutzen, um ihrem persönlichen Umhang 3 weitere Punkte an Widerstand hinzuzufügen. Wer dieser Tätigkeit bisher in jeder möglichen Woche nachgegangen ist, der sollte danach dann einen Umhang mit einem dauerhaften Verderbniswiderstand von 101 Punkten besitzen.

Um einen Bösartigen Kern für den eigenen Helden zu erlangen, können die Spieler von World of Warcraft auch in dieser Woche wieder eine von drei vorgegebenen Tätigkeiten abschließen. Dabei stehen den Spielern jetzt der Abschluss einer kompletten verstörenden Vision (4 Gebiete + Boss), das Töten von N’Zoth den Verderber in Ny’alotha auf dem normalen Schwierigkeitsgrad (oder höher) oder das Kaufen solch eines Kerns für die gesammelten Echos von Ny’alotha als Optionen zur Verfügung. Wer hinterherhinkt und in dieser Woche mehr als nur einen Kern benötigt, der sich weitere verbrauchbare Verbesserungen dieser Art verdienen, indem er entweder noch mehr Echos beim Händler ausgibt oder die zuvor nicht gewählte Tätigkeit zum Freischalten dieser Kerne abschließt.

 

 

 

(via)


WoW: Die Eingedämmten Kontaminante wurden erneut rotiert

$
0
0

Das von Mutter in der Herzkammer von Azeroth angebotene Sortiment an Eingedämmten Kontaminanten (Verderbniseffekte) unterliegt einer zweimal pro Woche wechselnden Rotation, deren Ablauf sich praktischerweise an den geringen Überfällen aus Patch 8.3 orientiert und daher jeden Mittwoch und Samstag aufs Neue stattfindet. Dieser Umstand ist auch der Grund dafür, warum es am heutigen Mittwoch, den 15. Juli 2020 eine weitere Rotation dieser Art in der europäischen Spielregion von World of Warcraft gab, die die das seit dem vergangenen Samstag bei diesem NPC angebotene Sortiment an Waren durch eine Reihe von anderen Gegenständen ersetzt hat. Die Spieler von World of Warcraft können jetzt also wieder in die Herzkammer von Azeroth reisen und dort dann mit ihren gesammelten Echos von Ny’alotha eine Reihe von neuen Verderbniseffekten für ihren jeweiligen Helden kaufen.

Was die Spielstärke der in dieser Woche von Mutte angebotenen Waren betrifft, so können die Spieler aktuell durchaus einige brauchbare Verderbniseffekte bei diesem Händler erwerben. Bis zum nächsten Samstag bietet Mutter den Spielern nämlich sowohl Entschlossen Rang 3 als auch Entstellte Gliedmaße Rang 3 an, die den Spielern beide sehr mächtige Vorteile gewähren und auf jeden Fall für die eine oder andere Spezialisierung interessant sein sollten. Wer aktuell also noch immer nach diesen beiden Verderbniseffekten sucht oder einen niedrigeren Rang von anderen Effekten erwerben möchte, der muss sich vor der nächsten Rotation zu diesem Händler begeben und seine Echos gegen die gewünschten Waren eintauschen.

 

Gegenstand: Kosten:
Unbeschreibliche Wahrheit I 3300
Geschärfter Verstand I 4125
Durchstoß II 4125
Meisterhaft II 4125
Entschlossen III 5000
Entstellte Gliedmaße III 13200

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: 50% mehr Ruf durch Zeitwanderungen und die Überfälle von N’Zoth

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 15. Juli 2020 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um Tyrannisch,Platzend, Nekrotisch und Erweckt.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Zeitwanderungen aus MoP: 50% mehr Ruf

Im Laufe des heutigen Vormittags wurde in World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich wechselnden Ingame-Events gestartet, welches es allen Spielern mit Helden über 90 ungefähr eine Woche lang ermöglicht die verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus der Erweiterung Mists of Pandaira mit herunterskalierten Ausrüstungsteilen zu besuchen. Als Belohnung für das Abschließen dieser Instanzen erhalten die teilnehmenden Spieler zusätzlich zu den an Stufe 120 angepassten Ausrüstungsteilen der jeweiligen Encounter dann auch noch immer einige Einheiten der bei den Händler der Zeitwanderungen gegen interessante Gegenstände eintauschbaren Währung „Zeitverzerrte Abzeichen. Des Weiteren können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events auch noch die wöchentliche Quest “ Ein verschleierter Pfad durch die Zeit annehmen, die sie für das Abschließen von fünf Zeitwanderungsdungeons mit etwas Azerit und einem epischen Ausrüstungsteil belohnt.

Zusätzlich dazu handelt es sich bei diesem Event um die zweite Woche der derzeit laufenden Zeitwanderungsfeiertage. Dieses spezielle Event sorgt jetzt permanent dafür, dass alle im Spiel aktiven Zeitwanderungen nicht nur den Zugang zu skalierten Dungeons freischalten, sondern den von Spielern durch Quests oder das Töten von Feinden erhaltenen Ruf bei den Fraktionen der entsprechenden Erweiterung auch noch um 50% nach oben schrauben. Die nächste Woche stellt aus diesem Grund den perfekten Zeitpunkt dafür dar, um die Ruffraktionen aus MoP auf eine ehrfürchtige Rufstufe zu bringen.

 

Wöchentliche Zeitwanderungsfeiertage kommen!

Trommelt eure Gruppe zusammen und macht euch bereit für fünf aufeinanderfolgende Wochen voller Zeitwanderungen und Abenteuer. Ab Mittwoch, dem 24. Juni können sich Spieler auf ihre erste Zeitwanderung begeben, die sie in dieser ersten Woche in die Ära von The Burning Crusade führt. Während des Zeitwanderungsereignisses kriegt ihr durch Quests und getötete Kreaturen 50 % Bonusruf für die Fraktionen der entsprechenden Erweiterung.

Wöchentlicher Zeitplan der Zeitwanderungsereignisse

 

Der Bonus auf den Rufzuwachs gilt auch für alle zukünftigen Zeitwanderungsereignisse

 

 

 

Die Überfälle von N’Zoth:

Seit der Veröffentlichung von Patch 8.3 greifen die Truppen von N’Zoth dauerhaft Uldum und das Tal der Ewigen Blüten an. Dabei unterteilen sich diese Angriffe dann in wochenlange Überfälle des schwarzen Imperiums und kleinere Angriffe der Diener der Alten Götter, die jeweils nur eine halbe Woche über aktiv sind und nach einigen Tagen ausgetauscht werden. Die folgende Übersicht informiert euch darüber, wo diese Angriffe in dieser Woche stattfinden und welche Quest zu den jeweiligen Events gehört.

Das Schwarze Imperium:

  • Laufzeit: 15. Juli bis 22. Juli
  • Ort: Tal der Ewigen Blüten

 

Angriffe von Dienern:

  • Event 1: Aqir
    • Laufzeit: 15. Juli bis 18. Juli
    • Ort: Uldum
  • Event 2: Amathet
    • Laufzeit: 18. Juli bis 22. Juli
    • Ort: Uldum

 

 

 

Der Welboss in Uldum: Vuk’laz the Earthbreaker

 

 

 

Der Welboss in Nazjatar: Wekemara

 

 

 

Der Weltboss in Zandalar/Kul Tiras: Dunegorger Kraulok

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden die Ruinen von Un’gol (Stacheleber), Wappenfall (Piraten) und das Schneeblütendorf (Mogu) als Inseln für dieses Feature ausgewählt.

Zusätzlich dazu bieten die Händler der Inselexpeditionen seit dem Release von Patch 8.3 in jeder Woche auch noch drei spezielle Beutetruhen an. Diese Kisten basieren jeweils auf bestimmten Inseln und können den Spielern mindestens drei zu diesen Orten passende Gegenstände überlassen. Da die Inhalte der Kisten alle zu den normalen Belohnungen der Inselexpeditionen gehören, können Spieler auf diese Weise also eine Reihe von Reittieren und rein kosmetischen Gegenständen freischalten.

In dieser Woche sind die folgenden Kisten erhältlich:

 

 

 

Ruf zu den Waffen:

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es seit der Veröffentlichung von Patch 8.3 in jeder Woche drei spezielle PvP-Quests, die jeweils das Töten einer bestimmten Anzahl von Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordern. Wer diese Aufgaben abschließt, der darf sich unter anderem über etwas Ehre, Eroberungspunkte, einen blauen Gegenstand und Marken für eine neue Azerit-Essenz freuen.

Die folgenden beiden Quest sind in dieser Woche aktiv:

 

 

Hinweis: Der Weltboss Kraulok ist aktiv und er kann ein Alpaka-Mount droppen

$
0
0

Die heute Vormittag in Europa durchgeführte Zurücksetzung der wöchentlichen IDs hat unter anderem dafür gesorgt, dass der in der vergangenen Woche im Spiel aktive Weltboss aus Patch 8.0 erst einmal wieder aus dem Spiel verschwunden ist und durch den bei den Koordinaten 44.02/55.82 in der Wüste von Vol’dun auftauchenden Weltboss Dünenschlinger Kraulok ersetzt wurde. Während die meisten älteren Weltbosse von BfA mittlerweile stark an Bedeutung verloren haben und kaum noch nützliche Beute droppen können, so ist aber zumindest Kraulok noch immer ein lohnenswertes Ziel für viele Spieler. Dieser Umstand geht dabei dann auf eine mit Patch 8.3 durchgeführte Erweiterung der Beutetabelle dieses Encounters zurück, die das von vielen Spielern gesuchte reitbare Alpaka Mollie zu der Beute dieses Weltbosses hinzufügte.

Wer dieses nur von Dünenschlinger Kraulok erhältliche Reittier im Moment noch immer nicht sein Eigen nennt, der sollte diesen Weltboss bis zu der nächsten Rotation am 22. Juli 2020 mit möglichst vielen verschiedenen Charakteren besiegen. Dieser Vorgang wird dadurch erleichtert, dass dieser Weltboss als einer der älteren Weltbosse von BfA nur etwas mehr als 6.5 Millionen Gesundheit besitzt und somit im Grunde einem der stärkeren Rare Mobs aus dem aktuellen Content entspricht. Ein aktiver Raider mit einer Ausrüstung aus dem aktuellen Content sollte daher durchaus in der Lage sein diesen Weltboss im Alleingang zu töten. Spieler müssen sich also nicht mehr unbedingt eine Gruppe für den Kampf gegen den Weltboss suchen.

 

Shadowlands: Die geschlossene Beta wurde gestartet

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben die Entwickler von World of Warcraft nicht nur einen neuen Build auf die Testserver der kommenden Erweiterung Shadowlands aufgespielt, sondern sie haben gleichzeitig auch noch die bisher gelaufene geschlossene Alpha dieses Addons zu einer geschlossenen Beta umgewandelt. Als Teil dieser Umstellung wurde die neue maximale Stufe von 60 zugänglich und den Testern von Shadowlands stehen jetzt eine Reihe von neuen Inhalten zur Verfügung, die im Grunde das Endgame dieser Erweiterung ausmachen und die Spieler einige Zeit lang beschäftigen sollten. Dabei handelt es sich unter anderem um alle Funktionen der Pakte, den Schlund, Weltquests in den Schattenlanden, die Kampagnen der Pakte und höhere Schwierigkeitsgrade für Dungeons. Selbstverständlich wird diese Testphase in den kommenden Wochen auch noch regelmäßig um weitere testbare Inhalte erweitert werden.

Was die Anzahl der vorhandenen Tester betrifft, so wollen die Entwickler mit dem Start der geschlossenen Beta auf jeden Fall eine Reihe von weiteren Personen zu dieser Testphase für die kommende Erweiterung eingeladen. Aus diesem Grund sollten an dieser Beta interessierte Personen in den nächsten Stunden (Tagen) gelegentlich in ihrem Battle.Net Launcher kontrollieren, ob sie in dem Reiter „Version“ neben den Liveservern und dem PTR auch die Testserver für die Beta auswählen können. Es wäre möglich, dass solch eine Freischaltung erst nach einem Neustart des Launchers korrekt angezeigt wird.

 

(Hinweis: Die Entwickler schalten erst einmal nur Tester direkt für die Beta frei. Es gibt aktuell noch keine Keys für Gewinnspiele, Streamer oder Fanseiten. Spieler sollten sich also keinen Key von fragwürdigen Personen zulegen. Dabei handelt es sich um Betrüger.)

 

The Shadowlands Alpha is now the Shadowlands Beta.

 

As in previous expansion tests, Blizzard does not grant test access to the Shadowlands Beta via any sort of exchangeable key or code. Do not trust any offer of Shadowlands Beta access that comes from any source other than Blizzard.

If you’d like to join us in testing Shadowlands, all you need to do is opt in to become a tester 21. Players who have opted-in can be selected to be a tester, and invitations will go out regularly throughout the test.

 

 

(via)

Shadowlands: Die Development Update Notes vom 15. Juli

$
0
0

Mit dem Wechsel von einer geschlossenen Alpha zu einer geschlossenen Beta haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment gestern Abend noch einmal einige Anpassungen an ihren offiziellen Development Update Notes zu der fortlaufenden Testphase von Shadowlands durchgeführt und diese Übersicht dadurch dann auf den neuesten Stand gebracht. Diese vorläufigen Patchnotes zu dem nächsten Addon listen jetzt alle von eingeladenen Spielern testbaren Inhalte, anhaltende Probleme mit dieser Testphase und die Pläne der Entwickler für die nahe Zukunft der geschlossenen Beta auf. Durch diese Development Update Notes erfahren daran interessierte Spieler unter anderem, dass das Team mit den nächsten Build für die geschlossene Beta weitere Optionen für die Charaktererstellung, die Möglichkeit zum Durchführen von Haustierkämpfen und den brandneuen Schlachtzug Schloss Nathria in diese Testphase einbauen möchte. Wer jetzt gerne mehr über die Beta von Shadowlands und die testbaren Inhalte erfahren möchte, der kann folgend selbst einen Blick auf die aktualisierten Development Update Notes werfen.

 

 

Shadowlands Development Update Notes – July 15

UPDATED July 15

Welcome to the World of Warcraft: Shadowlands test environment. Please read on for an outline of what’s currently being tested, what has recently changed, and what’s coming for testing later in the Beta.

Current Content Testing

 

Work in Progress

We’re currently working through the following issues and limitations:

  • In the previous version of the Shadowlands test, we had a character template called “Venthyr Endgame” that allowed testers to create a level 60 character after choosing a Covenant. That template is no longer available, and has been replaced by a new one. Please do not do further testing with a character templated by Venthyr Endgame. If that was your only test character, please make a new character in this build. We intend to do a complete wipe of all test characters in a forthcoming build.
  • Testing with Dark Iron Dwarf characters is currently disabled.
  • The new starting experience can only be tested by level 1 Alliance characters.

 

Coming Soon

We’re unlocking much more content for testing over the next few weeks:

  • Pet Battle content
  • The Castle Nathria raid
  • More Character Creation/Customization Updates

 

Please note that the above is not a comprehensive list of features to be tested in the entirety of the Shadowlands Beta.

Thank you very much!

 

 

(via)

Shadowlands: Die Gladiatoren-Reittiere werden accountweit

$
0
0

Wer zu den besten PvP-Spielerneiner Saison gehört, der wird für seine investierte Zeit und sein Können am Ende dieser Wettkampfphase unter anderem mit einem speziellen Gladiatoren-Reittier belohnt. Diese Mounts stellen auf eine besondere Weise gepanzerte Varianten von bereits bekannten Reittieren dar und lassen direkt auf einem Blick erkennen, wie ihr Besitzer sie erhalten hat. Ein Problem mit diesen Reittieren war bisher aber leider immer der Umstand, dass sie immer fest an den Charakter gebunden sind, der für ihre Freischaltung verwendet wurde. Somit konnten erfolgreiche PvP-Spieler ihre Gladiatoren-Reittiere immer nur mit einem ihrer Helden verwenden und ein Wechsel des Mains führte gefühlt zu einem Verlust dieser speziellen Belohnung.

Da Shadowlands die mittlerweile bereits dreißigste Saison für das gewertete PvP von World of Warcraft mit sich bringen wird und viele erfolgreiche PvP-Spieler in dieser Zeit ihren Hauptcharakter gewechselt haben, sind die Entwickler scheinbar vor Kurzem zu dem Entschluss gelangt, dass eine Limitierung der Gladiatoren-Reittiere auf einen einzigen Charakter nicht mehr zeitgemäß ist. Aus diesem Grund möchten sie die kommende Erweiterung laut einem gestern Abend veröffentlichten Bluepost unter anderem dafür nutzen, um alle alten und zukünftigen Gladiatoren-Reittiere accountweit zu machen. Sobald diese Änderung auf den Liveservern von World of Warcraft aktiv ist, können die erfolgreichen PvP-Spieler dann also mit jedem Charakter auf dem für die Freischaltung des Mounts verwendeten Account auf diese spezielle Belohnung zugreifen.

 

 

Greetings Gladiators!

Gladiator mounts have long served as one of the most prestigious rewards in all of World of Warcraft. This is due to the considerable time, effort, and skill required to earn one. In the past, we felt that prestige should be reserved to the character that earned a Gladiator mount, as this best demonstrated your expertise with that particular class.

Shadowlands Season 1 will be the 30th PvP season in World of Warcraft, and a lot has changed over that time. Not only has the game evolved with the introduction of new classes or changes to existing ones, but players’ preferences have often evolved with regard to the class they like to play most.

So, beginning in Shadowlands, all Gladiator mounts, including those from previous seasons, can be used by all characters across the account the mount was earned on.

Thank you for playing and we’ll see you in the Arena!

 

 

(via)

Shadowlands: Weitere legendäre Affixe für einige Klassen

$
0
0

Der in der vergangenen Nacht auf die Testserver der geschlossenen Beta von Shadowlands aufgespielte Build 35167 beinhaltete zusätzlich zu allen für den Start der Beta bestimmten Inhalten dieser Erweiterung interessanterweise auch noch eine Reihe von weiteren legendären Affixen, die die Vertreter bestimmter Klassen in der Zukunft für die Herstellung ihrer persönlichen legendären Ausrüstungsteile verwenden dürfen. Die in diesem Build enthaltenen legendären Effekte sind dabei dann für die Dämonenjäger, die Mönche, die Paladine und die Priester des Spiels bestimmt und sie können wie üblich nur bei Legendaries für passende Rüstungsslots verwendet werden. Ansonsten handelt es sich bei diesen Affixen erneut um eine bunte Mischung aus brandneuen Effekten, Vorteilen aus Torghast und aus der Vergangenheit bekannten Effekten von älteren Gegenständen. Die folgende Übersicht listet jetzt auf, welche legendären Affixe in Build Build 35167 gefunden wurden.

 

 

Dämonenjäger:

General

  • NEW  Apexis Empowerment   Metamorphosis increases your size, movement speed, and melee range by 100%.
  • NEW  Darkest Hour   You automatically trigger Darkness when you fall below 35% health. This effect can only occur once every 2 min.
    • Original Source: Torghast Anima Power Darkest Hour
    • Slot: Chest, Legs
  • NEW  Darkglare Medallion   Eye Beam and Fel Devastation has a 20% chance to not incur its cooldown.
  • NEW  Sigil of the Illidari   Casting [Eye Beam][Fel Devastation] summons an allied [Vengeance][Havoc] Demon Hunter who casts [Fel Devastation][Eye Beam].

 

Havoc

  • NEW  Chaos Theory   Blade Dance has a 10% chance to grant you Chaotic Blades, increasing the damage of Chaos Strike by 25% and its chance to refund Fury by an additional 60% for 8 sec.
    • Slot: Waist, Hands
  • NEW  Erratic Fel Core   The cooldown of Fel Rush is reduced by 30%.
    • Slot: Feet, Finger
  • NEW  Inner Demons   Chaos Strike has a chance to unleash your inner demon, causing it to crash into your target and deal (136.5% of Attack power) Chaos damage to all nearby enemies.
    • Original Source: Legion Artifact Trait Inner Demons
    • Slot: Shoulder, Feet
  • NEW  Throw Glaive   Immolation Aura damage has a chance to grant you a stack of Fel Bombardment, increasing the damage of your next Throw Glaive by 20% and launching an additional glaive at a nearby target. This effect stacks up to 5 times.
    • Slot: Chest, Back

 

Vengeance

  • NEW  Fiery Soul   Each Soul Fragment consumed by Soul Cleave reduces the cooldown of Fiery Brand by 2 sec.
    • Slot: Wrist, Hands
  • NEW  Razelikh’s Defilement   Soul Cleave reduces the remaining cooldown on a random Sigil by 8 sec.
  • NEW  Cloak of Fel Flames   You take 15% reduced magic damage while Immolation Aura is active.
    • Original Source: Cloak of Fel Flames
    • Slot: Waist, Finger
  • NEW  Spirit of the Darkness Flame   Your Fiery Brand now heals you for 100% of the damage done and each enemy hit by your Sigil of Flame increases the instant damage of your next Fiery Brand by 15%, stacking up to 15 times.

 

 

 

Mönche:

Mistweaver

  • NEW  Uplifting Mists   Your Renewing Mist also applies Extend Life to the initial target, instantly healing them for (26.45% of Spell power) and increasing all healing done to them by 15% for 12 sec. When you heal with Enveloping Mist or Vivify, 50% of the heal is also applied to targets with your Extend Life effect.
  • NEW  Soothing Focus   Healing with Enveloping Mists or Vivify while channeling Soothing Mists increases their healing done by 6% and reduces their mana cost by 10%. Stacks up to 3 times. When your Soothing Mists channel ends, this effect is cancelled.
  • NEW  Ancient Teachings of the Monastery   Your Tiger Palm, Blackout Kick and Rising Sun Kick heal for 50% of the damage done to an injured ally within 20 yards.
  • NEW  Celestial Breath   Activating Thunder Focus Tea causes you to exhale the breath of Yu’lon, healing up to 6 allies within 15 yards for [(40% of Spell power) * 3] over 2 sec.

 

Windwalker

  • NEW  Xuen’s Battlegear  When Fists of Fury ends, the critical strike chance of Rising Sun Kick is increased by 30% for 5 sec. Rising Sun Kick critical strikes reduce the cooldown of Fists of Fury by 1.5 sec.
  • NEW  Rushing Tiger Palm   Tiger Palm now has a 4 yard range, and increases your critical strike chance for 25% for until cancelled on the target. When used, you instantly dash to the target. The increased critical strike effect cannot occur more than once every 30 per target.
  • NEW  Pressure Release   Whenever you deal damage to a target with Fists of Fury, you gain a stack of Chi Energy up to a maximum of 20 stacks. Using Expel Harm will cause the energy to detonate in a Chi Explosion, dealing (40% of Attack power) damage to all enemies within 8 yards. The damage is increased by 5% for each stack of Chi Energy.
  • NEW  The Emperor’s Capacitor   Chi spenders increase the damage of your next Crackling Jade Lightning by 100% and reduce its cost by 5%, stacking up to 20 times.

 

 

 

Paladin:

General

  • NEW  Uther’s Guard   Your Blessing of Freedom, Blessing of Sacrifice, Blessing of Spellwarding, Blessing of Protection cooldowns are reduced by 1 sec when you spend Holy Power.
  • NEW  Liadrin’s Fury Reborn   Casting Avenging Wrath or any Forbearance ability grants 5 Holy Power
  • NEW  From Dusk till Dawn   When you reach 5 Holy Power, you gain Blessing of Dawn. When you reach 0 Holy Power, you gain Blessing of Dusk.
    • Blessing of Dawn: Damage and healing increased by 6% for 10 sec.
    • Blessing of Dusk: Damage taken reduced by 6% for 10 sec.
  • NEW  Uther’s Guard   Judgment has a 50% chance to reduce the cost of your next Holy Power spender by 1.

 

Holy

 

Protection

 

Retribution

  • NEW  Tempest of the Lightbringer   Projects Divine Storm forward 20 yds, damaging all enemies in its path. Also increases damage dealt by Divine Storm by 20%.
  • NEW  Relentless Inquisitor   Spending Holy Power grants you 0 haste for 12 sec per Holy Power spent, stacking up to 20 times.
  • NEW  Badge of the Mad Paragon   Hammer of Wrath extends Avenging Wrath by 3 sec and deals 20% additional damage.
  • NEW  Final Verdict   Replaces Templar’s Verdict with Final Verdict, a devastating strike that deals (194% of Attack power) Holy damage. Has a 50% chance to activate Hammer of Wrath and reset its cooldown.

 

 

 

Priester:

General

  • Cauterizing Shadows   When Shadow Word: Pain expires on a target, 5 allies within 20 yards30 yds of the target are healed for 6%3% of their maximum health.
    • Slot: Waist, Feet

 

Holy

 

Shadow

  • Eternal Call to the Void   Mind Flay has a chance to spawn a Void Tendril that channels Mind Flay at your target for 10 seconds15 sec, generating 3 insanity when it deals damage.
    • Slot: Legs, BackWrist, Hands
    • Name changed from Call to the Void to Eternal Call to the Void
    • Procs per minute changed from 1 to 2

 

 

(via)


Shadowlands: Einige Änderungen für Zerstörungs-Hexenmeister

$
0
0

Die für die fortlaufende Entwicklung der kommenden Erweiterung Shadowlands zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment haben den gestern Abend auf die Testserver der geschlossenen Beta dieses Addons aufgespielten Build 35167 unter anderem dafür genutzt, um einige Änderungen für Zerstörungs-Hexenmeister in diese kommende Spielversion zu implementieren. Diese Anpassungen haben dabei dann den Schaden einiger Talente erhöht, ein paar zuvor durchgeführte Änderungen rückgängig gemacht und eines der PvP-Talente ein wenig generft. Genauere Informationen zu diesen Veränderungen für Hexenmeister findet ihr bei Interesse in der folgenden übersetzten Zusammenfassung dieser Anpassungen.

 

Die durchgeführten Änderungen:

 

 

In the next build, we’ve made a few Destruction Warlock talent adjustments to address concerns with how the new talents are fitting into the rotation. While we’re not yet focused on making broad class tuning adjustments, we want to make sure these new talents are in a reasonable place for Beta.

Destruction

Talents

  • Soul Fire cooldown is now 45 seconds (was 1 minute) and now applies Immolate (was an instant Incinerate).
  • Internal Combustion reverted to consuming 5 seconds of Immolate (was 7 seconds).
  • Shadowburn reverted to 2 charges (was 1) and its cooldown is now also reduced by Haste.
  • Shadowburn Spell Power coefficient increased to 141% (was 130%).
  • Roaring Blaze lasts 8 seconds (was 6 seconds).
  • Rain of Chaos Infernals now always spawn where your first Infernal landed.

 

PvP Talents

  • Focused Chaos damage increase is now 40% (down from 65%).

 

 

(via)

Shadowlands: Geplante Änderungen für den „Segen der Jahreszeiten“

$
0
0

Der direkt an der Entwicklung von Shadowlands beteiligte Game Designer Sigma hat sich in der vergangenen Nacht erneut in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann unter anderem verkündet, dass die Entwickler bald einige Veränderungen an der durch die Nachtfae gewährten Paladinfähigkeit Segen der Jahreszeiten vornehmen möchten. Während dieser rotierende Stärkungszauber zu Beginn der Testphase von Shadowlands noch einen gruppenweiten Effekt darstellte, so möchten die Entwickler diesen Stärkungszauber mit einem zukünftigen Build aber in einen Buff für einzelne Spieler umwandeln. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil einzelne Ziele besser zu der Grundidee der Paladinsegen passen, die Fähigkeit in der geplanten Form für das Solo-Spiel wesentlich nützlicher ist und sich das Ganze auf diese Weise wesentlich einfacher balancen lässt.

Um den Wechsel von einem gruppenweiten Buff auf Stärkungszauber für einzelne Ziele auszugleichen, sollen die vier verschiedenen Varianten von Segen der Jahreszeiten alle stark verbessert und in ihren gewährten Vorteilen gebufft werden. Schließlich kann man bei einem einzelnen Ziel einen wesentlich mächtigeren Effekt verteilen als bei einer kompletten Gruppe. Zusätzlich dazu haben die Entwickler sich laut Sigma dazu entschieden die in der letzten Woche angesprochene Verstärkung der einzelnen Stärkungszauber durch die Kombination von mehreren Paladinen in einer Gruppe komplett zu streichen. Solch eine Funktion ist nicht notwendig, wenn die Segen der Nachtfae nur einen einzelnen Spieler betreffen und nicht mehr länger für mehrere Spieler gleichzeitig zählen.

 

Die angepassten Segen:

 

  • Blessing of Autumn   Bless an ally for 30 sec, causing their cooldowns to recover 50% faster. Blessing of the Seasons: Turns to Winter after use.
    • Cooldown changed from 15 sec cooldown to 30 sec cooldown
  • Blessing of Spring   Bless an ally for 30 sec, increasing their healing done and healing received by 20%. Blessing of the Seasons: Turns to Summer after use.
    • Cooldown changed from 15 sec cooldown to 30 sec cooldown
  • Blessing of Summer   Bless an ally for 30 sec, causing their attacks to have a high chance to deal (75% of Spell power) Holy damage. Blessing of the Seasons: Turns to Autumn after use.
    • Cooldown changed from 15 sec cooldown to 30 sec cooldown
  • Blessing of Winter   Bless an ally for 30 sec. Their attacks deal (5% of Spell power) Frost damage and reduce enemies‘ movement speed by 3% and attack speed by 1%, stacking 10 times. Blessing of the Seasons: Turns to Spring after use.
    • Cooldown changed from 15 sec cooldown to 30 sec cooldown

 

 

In an upcoming build, Blessing of the Seasons is reworked to be a single-target buff, instead of being party-based. This is both more in keeping with modern abilities called “Blessings”, and also avoids a lot of balance-related problems that people were seeing on alpha. For example, the damaging Blessings will now be more effective when used solo, not only in group play. All four of the effects have their values increased to go along with this change (caveat that tuning is still quite preliminary). The changes mentioned last week—where multiple Paladins in a group are locked together, and give a hidden increase in strength to the Blessings—are no longer necessary and are reverted.

 

 

(via)

WoW: Nächste Woche werden die ersten neuen Verknüpfungen zwischen Servern erstellt

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für WoW zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in den Battle.Net Foren verkündet, dass sie die in der nächsten Woche anstehenden Wartungsarbeiten unter anderem dafür nutzen möchten, um die ersten neuen Verknüpfungen zwischen ausgewählten Servern zu erstellen. Dabei will das Team dann mit den nordamerikanischen Servern Skywall und Cenarius beginnen, die beide jeweils mit einem bereits verbundenen Paar an Realms verknüpft werden sollen. Wenn die Wartungsarbeiten an diesem Projekt abgeschlossen sind, sollten die Spieler auf den beiden ausgewählten Servern einen starken Zuwachs an Spielern in allen Teilen ihrer Spielwelt bemerken.

Da diese neuen Verknüpfungen zwischen Servern ein über mehrere Monate laufendes Projekt der Entwickler darstellen, ergibt es zum jetzigen Zeitpunkt durchaus Sinn, dass das Team erst einmal klein anfängt und mit gerade einmal zwei Servern in Nordamerika beginnt. In den kommenden Wochen und Monaten sollten die Verantwortlichen diese Maßnahme ausweiten und auch Server in den anderen Spielregionen der Welt miteinander verbinden. Wie lange es allerdings dauert bis die ersten Spielserver für Europa neue Verknüpfungen miteinander erhalten, kann zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht mit Sicherheit gesagt werden.

 

During a scheduled maintenance period (currently planned for 6:00 a.m. to 12:00 p.m. PDT on Thursday, July 23), the following realm connections will be made:

  • The Skywall realm will join the Silvermoon and Mok’Nathal realms.
  • The Cairne and Perenolde realms will join the Cenarius realm.

 

We are planning more realm connections for low-population realms, and we will post further notifications like this one in the coming weeks.

Thank you!

 

 

(via)

M+ in Shadowlands: Änderungen an den Affixen „Platzend“ und „Vulkanisch“

$
0
0

Auch wenn das aktuell in World of Warcraft vorhandene System für die mythischen Schlüsselsteindungeons mit der kommenden Erweiterung Shadowlands keinen größeren Änderungen unterzogen wird, so möchten die verantwortlichen Entwickler aber zumindest einige der für diesen Aspekt des Spiels bestimmten Affixe ein wenig überarbeiten. Aus diesem Grund brachte die zu der geschlossenen Beta dieses Addons gehörende Freischaltung der M+ Dungeons auf den Testservern von Shadowlands auch zwei neue Varianten der Affixe Platzend und Vulkanisch mit sich, die sich in einigen Punkten drastisch von ihren Gegenstücken auf den Liveservern von WoW unterscheiden. Welche Unterschiede es derzeit in der Beta gibt und auf welche Weise die Entwickler diese Affixe verändern wollen, erfahrt ihr weiter unten in diesem Beitrag.

 

 

Die angepasste Version von Platzend:

In Shadowlands basiert der von diesem Affix verursachte Schaden nicht mehr länger auf der maximalen Gesundheit eines Helden. Der Affix verursacht eine feste Menge an Schaden, die mit jeder Stufe des Schlüsselsteins immer weiter zunimmt. Zusätzlich dazu handelt es sich bei diesem Debuff in Zukunft scheinbar um einen magischen Effekt, der somit möglicherweise von Spielern entfernt werden kann.

 

  • Burst: Upon death the creature Bursts, inflicting 869 Shadow damage every 1 sec. This effect stacks.

 

Level des Stein: Mehr Schaden/Gesundheit für Feinde: Schaden des Debuff:
2 +8% 939
3 +8% 939
4 +17% 1,014
5 +26% 1,095
6 +36% 1,182
7 +47% 1,277
8 +59% 1,379
9 +71% 1,489
10 +85% 1,608
11 +100% 1,737
12 +116% 1,876
13 +133% 2,026
14 +152% 2,188
15 +172% 2,363

 

 

 

Die angepasste Version von Vulkanisch:

Der von Vulkanisch verursachte Schaden wird in Schadowlands ebenfalls nicht mehr mit der Gesundheit von Spielern skalieren. Der Affix soll in Zukunft festen nicht vermeidbaren Feuerschaden an Zielen verursachen, der laut den Entwicklern mit höheren Schlüsselsteinen immer weiter ansteigen wird. Zusätzlich dazu erhält dieser Affix in dem nächsten Addon einen Rückstoß-Effekt. Betroffene Ziele werden kurz in die Luft geschleudert und sie erleiden beim Landen eine geringe Menge an Fallschaden.

 

  • Volcanic Plume: Inflicts 5859 Fire damage to players within 2 yds and knocks them high into the air.

 

 

Level des Stein: Mehr Schaden/Gesundheit für Feinde: Schaden von Vulkanisch::
2 +8% 6,327
3 +8% 6,327
4 +17% 6,834
5 +26% 7,381
6 +36% 7,971
7 +47% 8,609
8 +59% 9,297
9 +71% 10,041
10 +85% 10,845
11 +100% 11,712
12 +116% 12,649
13 +133% 13,661
14 +152% 14,754
15 +172% 15,934

 

 

(via)

Shadowlands: In Bastion gibt es eine auf „Flappy Bird“ basierende Weltquest

$
0
0

Der in dieser Woche durchgeführte Wechsel von einer Alpha zu einer Beta hat in der geschlossenen Testphase von Shadowlands unter anderem dafür gesorgt, dass den eingeladenen Testern jetzt eine Reihe von Weltquests in den verschiedenen Bereichen der Schattenlande zur Verfügung stehen. Auch wenn ein Großteil dieser Aufgaben relativ simpel aufgebaut ist und klassische Anforderungen wie beispielsweise das Töten einiger Mobs erfordert, so konnten Tester aber zumindest eine etwas außergewöhnlichere Weltquests in Bastion ausfindig machen. Diese Aufgabe trägt den Namen Flight School: Flapping Frenzy und sie basiert überraschenderweise vollständig auf dem mobilen Computerspiel Flappy Bird.

Wenn ein Spieler die Weltquest Flight School: Flapping Frenzy startet, dann ändert sich sein Blickfeld zu einem Side-Scroller und er erhält eine neue Aktionsleiste mit dem Zauber Flap. Das Ziel der Quest ist es den in der Mitte des Bildschirms vorhandenen fliegenden Charakter an das Ende des vorgegebenen Parkours zu bringen und dabei dann gegen keine der vorbeiziehenden Fackeln zu stoßen. Jede Aktivierung von Flap befördert die eigene Spielfigur ein wenig nach oben und etwas nach vorne, weshalb die Spieler vorsichtig überlegen müssen, wann sie diese Fähigkeit erneut aktivieren und wie lange sich ihr Charakter im freien Fall befinden darf/muss. Wer  nämlich die Fackeln am Rand des Bildschirms berührt, der wird aus dem Spiel geworfen und muss noch einmal von Vorne beginnen.

Der folgende Videoclip des Spielers Kibo zeigt euch, wie diese spezielle Weltquest abläuft und wie sich die vorhandene Spielfigur in der Luft bewegt.

 

 

(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live