Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

Update: Die Set Boni der T-21 Rüstungssets

$
0
0

In dem wahrscheinlich mit Patch 7.3.5 seine Pforten öffnenden neuen Schlachtzug “Antorus, der Brennende Thron” können die Spieler von World of Warcraft in der Zukunft dann unter anderem die Einzelteile der neuen T-21 Rüstungssets erbeuten, die ihren Besitzern für das gleichzeitige Tragen von 2 oder 4 Teilen solch einer Rüstung ebenfalls wieder einige sehr interessante Set Boni gewähren werden. Auch wenn sowohl diese Sets als auch ihre Effekte bereits seit dem Erscheinen von Patch 7.3: Schatten von Argus in den Spieldaten des Liveservers vorhanden sind, so haben die Entwickler mit einem in der vergangenen Woche auf den derzeit laufenden Testserver von Patch 7.3.2 aufgespielten Build aber dennoch eine Reihe von weiteren Anpassungen an den verschiedenen Set-Boni dieser bald erhältlichen Rüstungssets durchgeführt. Um euch auf eine simple Weise mit diesen neuen Effekten der T-21 Sets vertraut zu machen, findet ihr weiter unten in diesem Artikel eine informative Übersicht zu den aktuell auf dem PTR vorhandenen Versionen dieser Rüstungen und ihrer erst vor Kurzem überarbeiteten Boni. Wer nun also gerne mehr über den T-21 Set Boni seiner gewählten Spezialisierung erfahren möchte, der muss einfach nur einen Blick auf die folgende Liste werfen.

 

Update: Die folgende Übersicht zu den Set Boni der T-21 Rüstungssets wurde am 22. Oktober 2017 aktualisiert und basiert nun auf den neuesten Daten des PTR von Patch 7.3.2.

 

 

Fundorte der Tier Tokens:

 

 

Todesritter: Dreadwake Armor

 

 

Dämonenjäger: Felreaper Vestments

 

 

Druide: Bearmantle Battlegear

 

 

Jäger: Serpentstalker Guise

 

 

Magier: Runebound Regalia

 

 

Mönch: Chi’Ji’s Battlegear

 

 

Paladin: Light’s Vanguard Battleplate

 

 

Priester: Gilded Seraph’s Raiment

 

 

Schurke: Regalia of the Dashing Scoundrel

 

 

Schamane: Garb of Venerated Spirits

 

 

Hexenmeister: Grim Inquisitor’s Regalia

 

 

Krieger: Juggernaut Battlegear

 

 

(via)


WoW: Das neue Buch “Before the Storm” wird auf Amazon angeboten

$
0
0

Zur Überraschung der gesamten Community von World of Warcrat beinhaltet das Sortiment von Amazon seit dem vergangenen Wochenende ein neues Buch zu der Hintergrundgeschichte dieses beliebten MMORPGs mit dem Titel “Before the Storm”, welches einer auf Twitter veröffentlichten Nachricht zufolge aus der Feder der seit Kurzem fest für Blizzard arbeitenden Autorin “Christie Golden” stammt und am 18. Mai 2018 in der englischen Sprache erscheinen wird. Laut der leider recht kurz ausfallenden Beschreibung dieses Produkts setzt die in diesem Werk erzählte Geschichte kurz nach dem Ende von Patch 7.3: Schatten von Argus ein und soll wohl als Übergang zwischen den Ereignissen von Legion und den Inhalten der nächsten Erweiterung fungieren. Somit erfüllt dieses kommende Buch im Grunde die gleiche Rolle wie der Roman “Illidan” oder das im Vorfeld von WoD veröffentlichte Werk “Kriegsverbrechen“.

Was weitere bestätigte Informationen zu “Before the Storm” betrifft, so gibt es abgesehen von den weiter oben erwähnten Angaben und den für solch ein Werk üblichen Produktdetails im Shop bisher leider noch keine weiteren Angaben zu dem Inhalt dieses plötzlich aufgetauchten Romans. Allerdings verkündete die für dieses Werk verantwortliche Autorin “Christie Golden” in ihrer auf Twitter veröffentlichten Nachrichten netterweise schon einmal, dass wir auf der am 03. und 04. November 2017 anstehenden Blizzcon 2017 auf jeden Fall genauere Informationen zu diesem Buch und seiner Rolle innerhalb der Hintergrundgeschichte von World of Warcraft erhalten werden. Vermutlich findet diese Präsentation dann als Teil der ebenfalls auf dieser Messe stattfindenden Enthüllung der nächsten Erweiterung für dieses MMORPG statt.

 

Informationen zu diesem Werk:

  • Veröffentlichungstermin: 15. Mai 2018
  • Seitenanzahl: 208 Seiten (Etwas kurz. Platzhalter?Comic?)
  • Beschreibung: Taking place after the climactic events of Shadows of Argus, World of Warcraft: Before the Storm tells the story of what awaits the heroes of the Horde and the Alliance in the wake of their struggle against the demonic Burning Legion.
  • Autor: Christie Golden
  • SBN-13: 978-0399594090
  • Sprache: English
  • Verlag: Del Rey
  • Hier kann man das Buch vorbestellen

 

 

 

(via)

WoW: Arbeiten die Entwickler an Unterrassen für die spielbaren Völker?

$
0
0

Am vergangenen Wochenende berichtete ein Spieler mit dem Namen “KayRule” in einem auf Spekulationen zu Patch 8.0.0 basierenden Beitrag in den Foren von MMO-Champion überraschenderweise darüber, dass er in den Spieldaten von Patch 7.3: Schatten von Argus scheinbar einen Hinweis darauf finden konnte, dass die Entwickler aktuell an spielbaren Unterrassen für einige Völker von World of Warcraft arbeiten. Dem mittlerweile von anderen Personen bestätigten Bericht dieses Spielers zufolge beinhaltet eine in den Spieldaten dieses MMORPGs vorhandene Übersicht mit der Bezeichnung “ChrRaces Database File” (Listet alle Rassen auf, die Ausrüstung tragen können) seit dem Erscheinen dieses Update jetzt nämlich Einträge für die Nachtgeborenen, die Hochberg-Tauren, die lichtgeschmiedeten Draenei und die aktuell noch komplett unbekannten Void Elves.

Auch wenn das Auftauchen dieser vier neuen Einträge im Grunde bereits als Basis für Spekulationen, Theorien und Gerüchte ausreicht, so machten die Angaben für “CreateScreenFile” und “SelectScreenFile” diese verschiedenen Völker noch viel interessanter. Diese Werte werden scheinbar dafür genutzt, um anzugeben, welcher Hintergrund bei der Erstellung eines Charakters mit dieser Rasse im Interface des Spiels angezeigt wird. Während nur für NPCs bestimmte Rassen in diesen Feldern alle Werte von 0 besitzen und somit auch nicht auf einen Hintergrund zugreifen können, so teilen sich diese vier neuen Einträge ihre jeweiligen Werte in diesem Bereich spannenderweise mit vier optisch recht gut zu diesen Völkern passenden spielbaren Rassen. Dieser sonderbare Umstand wird von vielen Spielern aktuell als starker Hinweis darauf angesehen, dass die Entwickler im Moment an Unterrassen für bestimmte spielbare Völker arbeiten und wir möglicherweise auf der am 03. und 04 November stattfindenden Blizzcon 2017 mehr über diese angebliche Neuerung erfahren werden.

Weiter unten in diesem Artikel findet ihr nun sowohl eine Übersicht mit allen bisher bekannten Informationen zu diesen vier Einträgen als auch einige Angaben und Bilder zu diesen vier unterschiedlichen Völkern.

 

Von Blizzplanet.com: KayRule had looked through the “chrraces” folder (WH edit: file), which contains data for all races, playable and NPC alike, that can equip armor. At the very bottom of the list were four new entries: Nightborne, Hightmountain Tauren, Lightforged Draenei, and “Void Elf.” Stranger still was their data for “CreateScreenFile” and “SelectScreenFile.” This information is used to indicate what the background shows up on the character creation screen. Non player races that can equip gear, like fel orcs, naga, vrykul, and forest trolls, always have entries of “0” for those fields as they are not playable and would never appear on the character creation screen. Not only do the four new entries have values for what background should show up during character creation, they’re the same entries as certain other races.

 

 

Informationen zu diesen Daten:

  • Patch 7.3 fügte die Nachtgeborenen, die Hochberg-Tauren, die lichtgeschmiedeten Draenei und die sogenannten “Void Elves” zu dem ChrRaces Database File hinzu.
  • Auch wenn viele in dieser Liste auftauchende Rassen zu den spielbaren Völkern von World of Warcraft gehören, so gibt es in dieser Übersicht allerdings auch einige nur für NPCs bestimmte Rassen. Dabei handelt es sich beispielsweise um Naga, Vrykul und die Tuskaar.
  • Die letzte NPC Rasse wurde in WotLK zu dieser Übersicht hinzugefügt.
  • Jeder dieser vier neuen Einträge hat einen Wert für einen Hintergrund in der Charaktererstellung.
  • NPC Rassen besitzen normalerweise einen Wert von 0.
  • Diese vier Rassen teilen sich einen Wert mit einer bereits vorhandenen spielbaren Rasse.
    • Die Nachtgeborenen teilen sich einen Wert mit den Blutelfen.
    • Die Hochberg-Tauren teilen sich einen Wert mit den Tauren.
    • Die lichtgeschmiedeten Draenei teilen sich einen Wert mit den Draenei.
    • Die Void Elves teilen sich einen Wert mit den Nachtelfen.
  • Außer den lichtgeschmiedeten Draenei werden diese Einträge nicht direkt im Spiel verwendet.
  • Alle vier Einträge sind als “unplayable” markiert. Zusätzlich dazu sind sie auf neutral gestellt und sie besitzen eine Verbindung zu einer der in WoW vorhandenen Fraktionen.
  • Die neuen Rassen besitzen keine Informationen zu bestimmten Kombinationen von Klasse und Rasse.
  • Die Daten in verlinkten Dateien sind nicht konsistent mit anderen spielbaren Rassen.
  • Die in den Spieldaten vorhandenen Dateien sehen nicht aus wie Arbeit, die beendet und absichtlich versteckt wurde. Daher könnte es sich bei diesen Einträgen um ein Projekt handeln, welches noch nicht abgeschlossen oder bereits eingestellt wurde.
  • Mit Patch 7.3 haben die Entwickler ein Feature eingebaut, welches es Modellen ermöglicht, die Animationen von anderen Modellen zu ermöglichen.
  • In Patch 7.3.2 nutzen nur die lichtgeschmiedeten Draenei und die normalen Draenei diese Funktion.
  • Diese vier Einträge könnten auch einfach nur eine neue Art der Kategorisierung von Einträgen oder eine unbekannte Vorgehensweise der Entwickler darstellen.

 

 

 

Die möglichen Unterrassen:

Die Nachtgeborenen

Diese neue Unterart der Elfen wurde mit Legion eingeführt und sollte bereits jeder Person bekannt sein, die sich mit einem ihrer Charaktere einige Zeit lang in Suramar aufgehalten hat. Auch wenn die Nachtgeborenen im Grunde veränderte Nachtelfen darstellen, so deutet ein in der Vindicaar stattfindender Dialog zwischen Silgryn und Liadrin interessanterweise aber recht stark darauf hin, dass sich zumindest dieser eine Vertreter dieses Volkes für eine Zusammenarbeit mit der Horde interessiert. Daher würde es durchaus Sinn machen, wenn die Entwickler die Nachtgeborenen als eine Unterrasse der Blutelfen in WoW implementieren.

 

 

Die “Void-Elves”

Leider gibt es aktuell noch keine bestätigten Informationen dazu, was genau diese “Void-Elves” sein sollen und warum sie sich in den Daten von Patch 7.3 einen Wert mit den Nachtelfen teilen. Die glaubhafteste Theorie läuft derzeit darauf hinaus, dass es sich bei diesen Elfen um die Anhänger von Vereesa Windrunner handelt, die ähnlich wie diese Waldläuferin die Energie der Leere aufgenommen haben und nun eine wesentlich dunklere Optik besitzen. Diese Elfen könnten die ebenfalls in Patch 7.3 enthaltenen und optisch recht stark auf der Leere basierenden Ausrüstungsteile (Schild, Schwert) verwenden.

 

 

Die lichtgeschmiedeten Draenei

Diese spezielle Unterart der Draenei wurde mit Patch 7.3 in World of Warcraft implementiert und bildet im Grunde den Hauptteil der auf Argus vorhandenen Armee des Lichts. Die einzigartigen Modelle, Hörner, Gesichter und anderen Eigenschaften dieser Rasse bildeten in der Vergangenheit bereits die Grundlage für eine Diskussion über mögliche neue Optionen für die Charaktererstellung und die Einführung von neuen Unterrassen.

 

 

Die Hochberg-Tauren

Die im Hochberg lebenden Tauren zeichnen sich durch ihre auffällige Kriegsbemalung und ihre stark an Hirsche erinnernden Geweihe aus. Da diese Unterart aus Legion stammt und daher schon jetzt hochauflösende Modelle besitzt, könnten sie sich in der nächsten Erweiterung somit ohne Probleme der Horde anschließen und eine Alternative zu den normalen Tauren darstellen.

 

(via)

WoW: Die vierte Folge der eSports Show “Gladiator’s Summit”

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die für die Entwicklung von World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die mittlerweile bereits vierte Episode ihrer vollständig auf der eSports-Szene dieses beliebten MMORPGs basierenden Webserie “Gladiator’s Summit” auf ihrem offiziellen YouTube Kanal hochgeladen. In dieser neuen Folge besprechen die beiden auch weiterhin als Moderatoren dieser Show fungierenden Persönlichkeiten Jackson “Bajheera” Bliton und Elliott “Venruki” Venczel die bereits im September 2017 veranstalteten regionalen Championships für die nordamerikanische Spielregion und zeigen den Zuschauern dabei dann praktischerweise mehrere interessante Clips zu den Partien dieses Turniers. Zusätzlich dazu enthüllten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der Ankündigung zu dieser vierten Episode netterweise, welche bekannten Experten eigentlich die am 03. und 04. November auf der Blizzcon 2017 stattfindenden WoW Arena World Championships moderieren werden.

Wer jetzt also gerne mehr über den eSports in WoW, die Championships in Nordamerika oder das ausgewählte Moderatorenteam der Blizzcon erfahren möchte, der sollte sowohl das folgende Video anschauen als auch einen Blick auf den darunter eingebauten Artikel werfen.

 

(Hinweis: Weitere Informationen zu “Gladiator’s Summit” und der eSports-Szene von WoW findet ihr hier.)

 

 

Gladiator’s Summit Episode 4 & BlizzCon Talent Lineup

Episode 4 is here! Watch the latest episode for a deep dive into the North America regional championships, and to see who will be hosting the live finals at BlizzCon 2017.

 

The World Finals at BlizzCon 2017: Your Hosts

We’ve put together a dedicated, expert team of talent to host the matches. Here’s who will be providing expert opinion, hype, and analysis.

 

Want to Know More?

All the latest episodes of the Gladiator’s Summit will be on our World of Warcraft YouTube channel. To find out when upcoming episodes will be available, head to our WoW esports website for all the latest news, and all upcoming esports events.

 

 

(via)

 

WoW: Der Hotfix vom 24. Oktober

$
0
0

Im Verlauf der letzten Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses noch immer äußerst beliebten MMORPGs aufgespielt und gleichzeitig damit dann selbstverständlich auch wieder offizielle englische Patchnotes zu den Inhalten dieses Updates auf ihrer Communityseite veröffentlicht. Dieser von dem Entwicklerteam verfassten Liste zufolge brachte dieser neue Hotfix unter anderem mehrere Fehlerbehebungen für im Spiel auftretende Probleme, einige Anpassungen an den spielbaren Klassen und umfangreiche Nerfs für alle in dem Dungeon “Sitz des Triumvirats” enthaltenen Gegner mit sich. Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieses mittlerweile in allen Regionen aktiven Updates findet ihr in der folgenden Übersetzung der bisher leider nur auf Englisch vorhandenen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: October 24

Klassen:

Dämonenjäger

 

Paladin

  • Schutz
    • Der passive Ausdauerbonus dieser Spezialisierung wurde von 30% auf 40% erhöht.

 

Priester

  • Schatten
    • Die Leerententakel sollten nun keine Probleme mit der Performance des Spiels mehr verursachen, wenn sie ein Ziel angreifen, welches unter dem Effekt des Totems der Erdung steht.

 

Krieger

  • Toben entfernt den Stärkungszauber von Massaker nun bereits beim Wirken der Fähigkeit und nicht erst beim letzten Treffer.
  • Metzger wird nun nicht mehr länger zu früh beendet, wenn der Krieger seinen Wirbelwind innerhalb der Animation von Toben verwendet.

 

 

Dungeons und Raids:

Sitz des Triumvirats

  • Normale Gegner
    • Mythic: Der verursachte Schaden von Leerenbogen wurde um 20% reduziert.
    • Mythic und Hero: Die Zauberzeit von Kollaps wurde auf 5 Sekunden erhöht (vorher 4 Sekunden).
    • Mythic: Der verursachte Schaden von Essenz verzehren wurde um 20% reduziert.
    • Mythic: Der verursachte Schaden von Dunkles Verdorren wurde um 33% verringert und der durch diese Fähigkeit erzeugte Debuff erhöht den von Spielern erlittenen Schaden nur noch um 10% (vorher 20%).
    • Mythic und Hero: Der verursachte Schaden von Negierendes Brandmal wurde um 25% reduziert.
    • Die Gesundheit von Instabile dunkle Materie wurde auf allen Schwierigkeitsgraden um 20% verringert.
  • Zuraal
    • Mythic: Dezimieren verursacht nun 40% weniger Schaden.
  • Saprish
    • Die durch Leerenfalle ausgelöste Betäubung hält jetzt nur noch 4 Sekunden lang an (vorher 5) und kann von betroffenen Spielern gebannt werden.
    • Die Zauberzeit von  Kreischen des Grauens wurde auf 3 Sekunden erhöht (vorher 2.5 Sekunden).
  • Nezhar
    • Die Anzahl der gleichzeitig beschworenen Umbraltentakel wurde von 4 auf 3 verringert.
    • Die Zauberzeit von Leerengeißel wurde von 2 Sekunden auf 2.5 Sekunden erhöht und die Dauer dieses Effekts wurde auf allen Schwierigkeitsgraden von 6 Sekunden auf 5 Sekunden reduziert.
    • Mythic: Leerengeißel verringert die eingehende Heilung nur noch um 2.5% (vorher 5%). Zusätzlich dazu kann sich dieser Effekt nun 40 Mal stapeln (vorher 20) und die Dauer wurde von 15 Sekunden auf 8 Sekunden verringert.
  • L’ura
    • Mythic: Naarutrauer verursacht nun 20% weniger Schaden.
    • Der verursachte Schaden von Umbralkadenz wurde auf allen Schwierigkeitsgraden um 15% reduziert.

 

 

PvP:

  • Der Erfolg Stürmische(r) Kämpfer(in) sollte nun wieder im Erfolgsmenü der Spieler sichtbar sein.
  • Die durch das gewertete PvP gewährten Titel aus der vierten Saison von Legion sollten den dafür qualifizierten Spielern nun wieder zur Verfügung stehen.
  • Tempel von Katmogu
    • Die in diesem Schlachtfeld vorhandenen Kugeln werden jetzt nicht mehr länger fallen gelassen, wenn die Spieler das Aufsitzen auf ihr Reittier starten. Die Kugel wird nun erst dann fallen gelassen, wenn ein Spieler tatsächlich auf sein Mount aufgestiegen ist.

 

 

Quests:

 

 

Spielzeuge:

  • Das mit den diesjährigen Schlotternächten eingeführte Pferdekostüm besitzt nun einen Schwanz.

 

 

(via)

WoW: Der neue Patch 7.3.2 wurde veröffentlicht

$
0
0

Nachdem alle daran interessierten Spieler von World of Warcraft den neuen Patch 7.3.2 in den vergangenen Wochen bereits ausführlich auf dem öffentlichen Testserver dieses beliebten MMORPGs ausprobieren konnten, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment dieses neue Update im Verlauf der vergangenen Nacht nun endlich in allen Spielregionen veröffentlicht. Da die Entwickler den neuen Patch 7.3.2 allerdings hauptsächlich zum Vorbereiten der Liveserver auf die irgendwann in den nächsten Monaten anstehende Freischaltung von “Antorus, der brennende Thron” nutzen, handelt es sich bei diesem Patch leider nur um ein recht kleines Update voller technischer Anpassungen, Spielbalanceänderungen und notwendiger Veränderungen an den bisher bereits im Spiel vorhandenen Inhalten dieses Raids. Genauere Details zu den Auswirkungen von Patch 7.3.2 und den in diesem Update enthaltenen Anpassungen findet ihr sowohl in der folgenden Übersicht als auch in den darunter eingebauten offiziellen Patchnotes.

 

 

Die Inhalte von Patch 7.3.2:

  • Es gibt nun einen neuen Händler für Ursargerit (Bild).
  • Dieser Patch brachte mehrere in Antorus erhältliche Schmuckstücke mit sich.
  • Die T-21 Sets wurden erneut überarbeitet.
    • Viele Werte wurden angepasst (Liste).
    • Die einzelnen Set-Boni wurden stark überarbeitet (Liste).
  • Die Questreihe zum Aufwerten von legendären Ausrüstungsteilen auf ein Itemlevel von 1000 ist nun im Spiel vorhanden:  Awoken Titan Essence Cursed Shard. Sie wird den Spielern nach der Öffnung von Antorus zur Verfügung stehen.
  • Wenn Antorus seine Pforten öffnet, können Spieler zwei neue legendäre Gegenstände erhalten:
  • Wenn Spieler alle legendären Gegenstände einer Klasse besitzen, dann finden sie nun brandneue Tokens zum Erstellen von legendären Ausrüstungsteilen für andere Klassen. Diese Marken sind praktischerweise an den eigenen Battle.Net Account gebunden und können daher an Twinks geschickt werden. Beispiel für einen Token:  Bone-Wrought Coffer of the Damned
  • Patch 7.3.2 beinhaltete mehrere Anpassungen an den spielbaren Klassen (Liste).

 

 

 

Die Patchnotes zu Patch 7.3.2:

Patch 7.3.2 enthält:

  • Allgemeine Fehlerbehebungen und kleinere Änderungen an der Klassenbalance.
  • Unterstützung für weitere Währungen im Battle.net.
  • Zusätzliche Anpassungen in Vorbereitung auf die Veröffentlichung des Schlachtzugs Antorus, der Brennende Thron.

 

In diesem Patch werden zwar weitere Anpassungen für Antorus vorgenommen, doch der Schlachtzug wird nicht mit Patch 7.3.2 freigeschaltet, sondern zu einem späteren Zeitpunkt eröffnet.

 

Klassen

  • Druide
    • Gleichgewicht
      • Die Eigenschaft ‘Berührung des Mondes’ wurde überarbeitet. Die Menge der Heilung erhöht sich jetzt pro zusätzlichem Rang und die Auslösungschance wurde auf 20 % festgelegt (vorher: festgelegte Menge der Heilung mit einer Auslösungschance von 5 % pro Rang). Wird außerdem nicht ausgelöst, wenn der Zaubernde mehr als 95 % Gesundheit hat.
  • Schamane
    • Elementar
      • Die Eigenschaft ‘Schamanistische Heilung’ wurde überarbeitet. Die Menge der Heilung erhöht sich jetzt pro zusätzlichem Rang und die Abklingzeit wurde auf 30 Sek. festgelegt (vorher: festgelegte Menge der Heilung mit einer Abklingzeit von [30 Sek. minus 2 Sek.] pro Rang).

 

 

Ordenshallen

  • Drei neue Missionen wurden hinzugefügt: „Durchkämmt Krokuun“, „Verlassenes Rüstlager“ und „Materialmarathon“. Sie alle belohnen euch mit Verbesserungen für die Rüstungen von Anhängern.
  • Der Vindikaar wurde ein Händler von Ursargerit hinzugefügt.

 

 

Gegenstände

  • Konvergenz der Schicksale verringert jetzt die verbleibende Abklingzeit einer eurer mächtigen Fähigkeiten um 4 Sek. (vorher 5 Sek.) und der Primärwert wurde um 10 % erhöht.
  • Eine Reihe von Gegenständen für Klassensets aus klassischen Inhalten kann jetzt an Händler verkauft werden.

 

 

Legion Companion App

  • Die Schaltfläche „Mission abgeschlossen“ wurde der Karte wieder hinzugefügt.
  • Wurde aktualisiert, um Patch 7.3.2 zu unterstützen.

 

 

PvP

  • Die wöchentliche Quest „Mal was anderes“ verleiht jetzt die vorgesehene, zur aktiven Saison gehörige Kämpferschließkiste.
  • Die Illusionen Sieg der Ursprünglichen und Glorreiche Tyrannei können jetzt von Spielern, die zumindest einen der folgenden Erfolge verdient haben, für 10 Ehrenabzeichen gekauft werden:
    • Glorreiche Tyrannei:
      • Duellant(in) oder Held(in) der Horde/Allianz in Saison 14.
      • Duellant(in) oder Held(in) der Horde/Allianz in Saison 15.
    • Sieg der Ursprünglichen:
      • Duellant(in) oder Held(in) der Horde/Allianz in Saison 1 von Warlords of Draenor.
      • Duellant(in) oder Held(in) der Horde/Allianz in Saison 2 von Warlords of Draenor.
      • Duellant(in) oder Held(in) der Horde/Allianz in Saison 3 von Warlords of Draenor.

 

 

(via)

WoW: Entschlüsselung des Luziden Alptraums

$
0
0

Mit dem bereits vor einigen Monaten auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielten Patch 7.3: Schatten von Argus haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem das toll aussehende neue Reittier Luzider Alptraum in dieses MMORPG implementiert, welches seit diesem Zeitpunkt als Belohnung für eine aufwendige Schnitzeljagd quer durch Azeroth fungiert. Um ihrer Community nun sowohl eine offizielle Lösung zu diesem Rätsel als auch eine Reihe von Hintergrundinformationen zu der Entstehung dieser Schnitzeljagd zu liefern, veröffentlichten die Entwickler im Verlauf des heutigen Abends netterweise einen neuen Artikel auf ihrer offiziellen Internetseite, der vollständig auf diesem Mount und dem damit verbundenen Rätsel basiert. Wer nun also gerne erfahren möchte, wie genau man dieses Reittier freischalten kann, warum das Entwicklerteam bestimmte Elemente in diese Schnitzeljagd implementierte und welche Gedanken hinter den einzelnen Abschnitten dieser Aufgabe stecken, der sollte unbedingt einmal einen Blick auf den folgenden Blogeintrag werfen und sich die verschiedenen Absätze aufmerksam durchlesen.

 

Auf Rätseljagd: Entschlüsselung des Luziden Alptraums

In Patch 7.3 wurde eine weitere Reihe von Rätseln der Gedankensucher eingeführt, Azeroths geheimnisvoller Rätselschmiede, um Spieler abermals auf die Probe zu stellen. Zehntausende Spieler aus der ganzen Welt haben die Köpfe zusammengesteckt, um die Rätsel mit beeindruckendem Teamwork zu lösen. Am Ende ihrer Reise erwartete sie das brandneue Reittier [Luzider Alptraum] und sie durften sich die Errungenschaft, den Code geknackt zu haben, ans Revers heften. Glückwunsch!

In diesem Blog blicken wir wieder einmal hinter die Kulissen und sprechen über die Gestaltung der Rätsel und wie die Community sie lösen konnte.

Achtung, es folgen Spoiler! Wenn ihr das Rätsel selbst lösen wollt, lest AUF KEINEN FALL weiter! Wir haben euch gewarnt.


 

Unscheinbare Notiz #1: Geheimnisse von Ulduar

Anscheinend hinterlassen die Gedankensucher ihre Notizen gerne an den offensichtlichsten Orten. Vielleicht wollen sie ja, dass wir ihre Schätze entdecken? Oder lesen sie unsere Gedanken? Aber das ist wohl nicht so wichtig …

Wichtig war eine Unscheinbare Notiz, die im Laden Kuriositäten & Meer in Dalaran (Verheerte Inseln) auf einem Tisch lag:

Es beginnt in 2104059.
Ein Zeichen wird dort Euer Auge erfreun.
(Manch ein späterer Brief könnt’ den Reim aber scheun.)

2104059 ist natürlich ein Anagramm von 15.04.2009, dem Datum, an dem die Patchnotes für Ulduar auf der offiziellen Website von World of Warcraft veröffentlicht wurden. Diese Notiz führte Spieler also auf der Suche nach Hinweisen nach Ulduar. Aufmerksame Spieler fanden inmitten der Schrottteile im Raum von XT-002 einen neuen Hebel, mit dem sie interagieren konnten. Wurde dieser Hebel gezogen, erschien ein riesiges 20×20-Raster von Schrottplatzlichtern auf dem Fußboden. Diese Lichter konnten mittels einer Interaktion ein- oder ausgeschaltet werden.

Die Gedankensucher sprachen von einem Zeichen, das „Euer Auge erfreun“ wird. In Ulduar gibt es keinen Mangel an Zeichen und Symbolen und die bekanntesten von ihnen sind die vier Symbole der Hüter von Ulduar. Von diesen vier Symbolen ist jenes, über das sich die Gedankensucher besonders freun, das von Mimiron: ein Zahnrad. Spieler mussten nur dieses Symbol des Einfallsreichtums mit den Lichtern zeichnen, um fortzufahren.

Aufmerksamen Spielern fiel außerdem auf, dass von den vier Symbolen nur das Zahnrad entlang beider Achsen symmetrisch ist. Weil die Gedankensucher nie genauer festgelegt hatten, welche Richtung im Lichterrätsel „oben“ war, konnte man annehmen, dass die Lösung symmetrisch sein musste. Gut gemacht!


Unscheinbare Notiz #2: Mit Grips

1000 Jahre Gefangenschaft.
Darunter leidet der Geist sicherlich.

Dieser Hinweis bezieht sich auf die drei Drachen, die mit C’Thun im Tempel von Ahn’Qiraj eingesperrt sind. Reist einfach zu AQ40 und begebt euch zum Ende des Dungeons, wo C’Thun haust.

Wir mussten auf jeden Fall AQ40 in das Rätsel einbauen und wir wollten schon immer den Raum hinter den Drachen nutzen, der noch nie für irgendetwas verwendet wurde!

Kurz vor C’Thun gibt es einen Seitengang zu den erwähnten Drachen. Hinter ihnen findet ihr am Ende einer Treppe einen Altar mit einer Gedankenlarve.

Interagiert mit der Gedankenlarve, um sie in euer Gehirn zu führen, wodurch ein Minispiel im Stil von Jewelcraft vor euch (oder wo auch immer ihr hinseht) erscheint, in dem ihr mindestens 3 gleiche Symbole miteinander verbinden müsst, um voranzukommen. Der Schlüssel zum Sieg erfordert Grips: Bildet eine Kombo mit 5 Gehirnen, um zu gewinnen!

Wir wollten ein einfaches, lustiges Rätsel einbauen, um euren Gehirnen eine kleine Pause zu gönnen. Womit wir nicht gerechnet hatten, war, dass die Siegbedingung für dieses Rätsel eine der am meisten diskutierten Themen im Geheimnis-Discord sein würde, noch lange, nachdem Spieler das Rätsel gelöst hatten!


Unscheinbare Notiz #3: Der Stuhl

Noch tiefer als tief.
Euch erwartet Euer Sitz.

In den tiefsten Höhlen von Tiefenheim gibt es einen Spalt, der an einen noch tiefer gelegenen Ort führt, die Bruchtiefen. Er sieht anfangs nicht besonders beeindruckend aus, doch passt auf, wo ihr hintretet, denn hier könnt ihr euch der Schwerkraft nicht widersetzen.

Dort erwartet euch ein einsamer Sitz, doch es ist nicht nur irgendein Sitz. Es ist ein Stuhl des Wahnsinns.

Dieser Teil hat eindeutig am meisten Spaß gemacht, denn er war mit Memes gespickt und es war ungemein lustig, euch beim Raten zuzusehen. Also, jedenfalls hatten WIR richtig viel Spaß dabei!

Auf dem Stuhl wartet ein seltsamer Totenschädel. Auf der Rückseite des Stuhls befindet sich eine Plakette, auf der steht:

Die Plakette ist alt und kaum lesbar. Ihr könnt nur einen Bruchteil jeder Zeile erkennen.
Adlige?
Erpresst…
Serum…
…schlücks…

Die Community der Rätselknacker stellte sich zwar bei den bisherigen Aufgaben sehr geschickt an, konnte allerdings diese mehr als 48 Stunden lang nicht lösen … und das aus gutem Grund. Nicht nur war der Text irreführend, sondern auch in den verschiedenen Sprachen auf völlig unterschiedliche Arten übersetzt. Zum Beispiel ging es im Englischen um Vorherrschaft, im Deutschen um Erpressung und im traditionellen Chinesischen um Wälder. Dadurch waren viele potentielle Lösungsansätze falsch oder völlig unsinnig.

Tatsächlich waren die Übersetzungen so unterschiedlich, weil die Bedeutung der Wörter nicht wichtig war. Die Bedeutungen der Wörter, Zeilenumbrüche und die Zeichensetzung sowie die Vorstellung, dass der Text unvollständig war und Lücken zu füllen sind, all das waren Ablenkungsmanöver. Nur die Buchstaben waren wichtig, denn sie stellten ein Anagramm dar.

Es war wirklich atemberaubend, der internationalen Community dabei zuzusehen, wie sie gemeinsam den ersten Teil des Rätsels löste. Spielern verschiedenster Sprachen fiel auf, dass sie aus ihrem Text „ist der Schlüssel“ extrahieren konnten und ihnen dann eine Reihe Buchstaben ohne Sinn übrig blieb, die in mehreren Sprachen gleich war. Sie wussten, dass sie auf der richtigen Spur waren!

Wenn man „ist der Schlüssel“ entfernt, waren die verbleibenden Buchstaben in den verschiedensten Sprachen sehr ähnlich. Im Deutschen ergaben sie RACKSUM GREEP. Eine merkwürdige Aneinanderreihung von Buchstaben, die aber in Wirklichkeit der Name eines neuen Goblin-NSCs war, der Ratschet in Patch 7.3 hinzugefügt wurde.

Spieler, die im Internet nach diesem Namen suchten, fanden sich auf einer WoWhead-Seite für die ursprüngliche Version des Griesgrams wieder, der Kreatur, die geändert wurde, um Racksum Greep zu erstellen und dabei seine Identität geheim zu halten. Unsere Spieler wussten also, dass sich etwas geändert hatte und dass sie der Lösung auf der Spur waren.

RACKSUM GREEP IST DER SCHLÜSSEL – oder vielmehr seine Kleidung. Er trägt ein ziemlich merkwürdiges Kleidungsset, bestehend aus niedrigstufiger, geschneiderter Ausrüstung in verschiedenen leuchtenden Farben. Um dieses Rätsel zu lösen, mussten Spieler dem Totenschädel in der Höhle den einzig passenden Kopfschmuck präsentieren: die Maske von Racksum Greep.

Die Schattenzwirnmaske konnte in einer Questreihe erhalten werden, die in der Sengenden Schlucht begann. Doch dieses Gebiet wurde in der Zwischenzeit von Dampfschmieden der Dunkeleisenzwerge übernommen, die seither das Schnittmuster für die Maske fallen ließen. (Ihr müsst die Maske aufsetzen, bevor ihr den Spalt betretet.) Wenn ihr mit dem Seltsamen Schädel sprecht, während ihr die Schattenzwirnmaske tragt, könnte man euch zwar für verrückt halten, doch dieser Vorgang beschwört die nächste Notiz.


Unscheinbare Notiz #4: Soll das binär sein?

Wo der schattenhafte Delegierte eventuell auftaucht.

Der „schattenhafte Delegierte“ bezieht sich auf den Botschafter der Dunkeleisenzwerge, eine seltene Kreatur, die manchmal im Dungeon Gnomeregan erscheint. Tief in der gewundenen, mit Zahnrädern gespickten Stadt findet ihr eine Wand mit einer Reihe von 10 numerischen Konsolen, in denen ihr eine Zahl von 1-9 eingeben könnt. Über diesen Konsolen ist eine Anweisungsplakette, auf der steht:

011010111001011010010110 10111101
11001 00111111 10010 01001001
10000 111111011111101111111111
00111111 10010 111101011110101111110111
01011011 11110 10111101 11001 11110111
01100 01111111 01000 011010111001011010010110
01011011 11110 01111111 01000 10111101
11001 111101011110101111110111 01011011
11110 10111101 11001 011010111001011010010110
01000000 00100 01111111 01000 10111101 11001
01110111 00100 01000000 00100 01111111 01000
11110111 01100 111101011110101111110111
01011011 11110 10111101 11001 00111111 10010
180
+1111111111

Ein binäres Rätsel? Ganz so einfach ist es nicht. Der Binärcode war ein weiteres Ablenkungsmanöver, und zwar ein sehr effektives. Dieses Rätsel hat Spieler ebenfalls mehr als 48 Stunden beschäftigt, doch es war nicht ganz so verrückt wie der Stuhl.

Hier ist die Lösung für die englische Version dieses Rätsels (die auch für alle anderen Sprachen funktioniert, mit Ausnahme von traditionellem Chinesisch, worum wir uns in Kürze kümmern werden):

  • Der Binärcode besteht aus Reihen von 8, 5 und 24 Zahlen. Reihen aus 8 und 5 Zahlen erscheinen immer paarweise.
  • Für jedes Paar aus 8ern und 5ern musste man die Summe der Zahlen jeder Seite ermitteln und sie miteinander multiplizieren.
    • Zum Beispiel: 10010110 10101 = 4 und 3, und 4 x 3 = 12.
  • Bei jeder Reihe mit 24 Zahlen musste man die Zahlen direkt addieren.
    • Zum Beispiel: 011010111001011010010110 = 13.
  • Dadurch erhält man die Reihe 13 18 12 3 22 12 19 20 18 14 7 13 20 7 18 19 20 18 13 1 7 18 6 1 7 14 19 20 18 12.
  • Wenn man diese auf eine normale Caesar-Verschlüsselung (A=1, B=2, C=3 usw.) anwendet, erhält man: M R L C V L S T R N G M T G R S T R M A G R F A G N S T R L.
  • Das ergibt abgekürzte Versionen von drei Fähigkeiten von Kampfhaustieren, die bei Murloc-Haustieren zu finden sind: Murlocvollstreckung, Mächtiger Sturmangriff und Augenstrahl.
  • Auf der Höchststufe verursachen diese Fähigkeiten Schaden in Höhe von 684, 560 und 1110, wodurch man den Code 6845601110 erhält.
  • Am Ende der Anweisungen findet sich „180“, was darauf hinweist, dass man die Lösung umdrehen muss (um 180 Grad drehen): 0111065486.
  • Und schließlich ist +1111111111 eine einfache Addition: 1222176597.

 

Wenn man 1222176597 in die numerischen Konsolen eingibt, wird dieses Rätsel gelöst.

Das Lokalisierungsteam wurde mit diesem Rätsel auf die Probe gestellt, da diese Lösung in traditionellem und vereinfachtem Chinesisch nicht funktioniert. Beide Lokalisierungsteams haben mit ihren eigenen Rätseln ganze Arbeit geleistet, und das Rätsel wurde zuallererst in traditionellem Chinesisch gelöst! Einfallsreiche Spieler konnten das Rätsel in nicht-chinesischen Sprachen lösen, indem sie von der bekannten Lösung ausgingen und sich zurückarbeiteten!

Traditionelles Chinesisch ist keine alphabetische, sondern eine idiographische Sprache. Hier ist die Lösung:

  • Jede Zahl ist nicht wirklich ein Wert, sondern die Menge der Binärcodes 0 und 1.
    • Zum Beispiel: Die erste Zahl „2“ bedeutet 2 Nullen und die zweite Zahl „3“ bedeutet, dass es 3 Einsen gibt. Auf diese Weise kann 23211 in 001110010 konvertiert werden.
  • Danach musste man den Binärcode in Hexcode umwandeln.
  • Diesen Hexcode galt es in ASCII-Code zu konvertieren.
  • Danach konnte man die ASCII-Codes in Schriftzeichen aus traditionellem Chinesisch umwandeln.
  • Das Ergebnis waren die drei lokalisierten Namen der Fähigkeiten der Kampfhaustiere:
    • Murlocvollstreckung 魚人墜落擊
    • Mächtiger Sturmangriff 全力衝鋒
    • Augenstrahl 魔眼光束

 

Vereinfachtes Chinesisch verwendet Pinyin, um chinesische Schriftzeichen in Buchstaben umzuwandeln. Aus den Namen der Fähigkeiten der Kampfhaustiere (天降鱼人 强力冲锋 眼棱) wurde Tianjiangyuren Qianglichongfeng Yanleng. Ähnlich wie bei der englischen Lösung entfernte man die Vokale und konvertierte dann die verbleibenden Buchstaben in „falschen“ Binärcode.

Wurden die richtigen Zahlen eingegeben, schlossen sich alle Konsolen und die nächste Notiz erschien.


Unscheinbare Notiz #5: Alptraumtumor

Spielereien werden zurückgelassen.
Wenn Ihr schreiend erwacht.

Dieser Hinweis führt euch zu den vom Smaragdgrünen Alptraum betroffenen Gebieten von Val’sharah, wo die ansässigen Nachtelfen vom Alptraum vertrieben wurden. In einem bestimmten Haus in Ash’theran gibt es ein Minispiel, ähnlich wie das Minispiel Blingtrons Schaltplandesignanleitung, das von Il’gynoth korrumpiert wurde. Das Ziel des Minispiels ist, die Sehnerven von Il’gynoth so auszurichten, dass sie sich nicht mehr kreuzen, indem man auf die Augäpfel klickt, um sie zu vertauschen.

In der Zwischenzeit erinnert euch Il’gynoth daran, das ihr „verrückt, verrückt, verrückt …“ werdet.


Unscheinbare Notiz #6: Die Endlosen Hallen

Was Ihr sucht, ist im Inneren begraben.

Begeisterte Rätselsucher besuchen natürlich das Grab der Geheimnisse (im Tal der Kaiser) auf dem Kun-Lai-Gipfel, an dem Geheimnisse begraben sind. Dort befindet sich eine Urne, mit der ihr interagieren könnt, um die Asche eines bösartigen Zauberers zu verzehren (klingt doch nach einer guten Idee). Wenn ihr aufwacht, findet ihr euch in einem endlosen Irrgarten wieder.

Wir wollten ein Rätsel erstellen, das man nicht einfach lösen konnte, indem man einer Anleitung folgte. Daher wurden die Endlosen Hallen anhand eurer Spieler-ID und des Wochentags zufällig erstellt. Nur wenige Spieler erhalten dieselbe Anordnung und wenn man sich am nächsten Tag erneut der Herausforderung stellte, stand man vor einer völlig neuen Aufgabe.

Die Endlosen Hallen sind ein unbarmherziger, gnadenloser Irrgarten, der Spieler an jeder Ecke verwirren und sie durcheinander bringen soll. Man beginnt in einem unscheinbaren Raum mit nebelverhüllten Ausgängen in den vier Himmelsrichtungen (N/O/S/W), doch einige von ihnen sind von Trümmern blockiert. Wenn man durch einen der verfügbaren Ausgänge hindurchgeht, wird der Bildschirm schwarz und man erscheint daraufhin im Raum auf der anderen Seite.

Das Ziel dieses Labyrinths ist es, 5 verschiedenfarbige Kugeln zu finden (rot/blau/grün/gelb/lila) und sie (eine nach der anderen) zu den fünf gleichfarbigen Runen zu bringen. Allerdings machen das mehrere Mechaniken schwieriger, als es zunächst klingt.

Der Irrgarten ist in einem 8×8-Raster von Räumen angeordnet. Jede Zelle hat entweder einen (selten), zwei, drei oder vier Ausgänge. Wenn eine Zelle aber vier Ausgänge hat, ist sie nicht wirklich ein einzelner Raum, sondern zwei Räume mit je zwei Ausgängen, die sich an dieser Stelle überlagern, sich aber nicht überschneiden. Diese sich nicht überschneidenden Räume (oben dargestellt) führen zu den ersten großen Verwirrungen und können außerdem keine Kugeln oder Runen enthalten.

Zur weiteren Verwirrung führen die Ränder. Sie gehen ineinander über, allerdings nicht direkt. Wenn man den Irrgarten auf einer Seite verlässt, wird man an die andere Seite des Irrgartens geführt, jedoch mit einer räumlichen Verschiebung. Dadurch ist es sehr schwierig herauszufinden, in welchem Raum man landen wird, wenn man den Rand der Karte überschreitet. Man kann jedoch von der neuen Position zuverlässig an die alte zurückkehren. Viele Spieler haben diese Technik verwendet, um sich im Labyrinth nicht zu verirren.

Zusätzlich haben wir uns noch einen weiteren fiesen Kniff einfallen lassen: die Teleportationsfalle. Ein Raum im Irrgarten ist die Teleportationsfalle. Wenn ihr diesen Raum betretet, werdet ihr stattdessen insgeheim in einen zufälligen Raum im Labyrinth teleportiert. Wenn man herausgefunden hat, welcher Raum die Teleportationsfalle ist, sollte man ihn tunlichst meiden!

Sobald man die fünfte Kugel an ihrer zugehörigen Rune abgeliefert hatte, wurde man vom nächsten Ausgang in einen goldenen Raum mit der nächsten Unscheinbaren Notiz geführt.

Wir haben viel daraus gelernt, wie die Endlosen Hallen von Spielern erlebt wurden. Alles in allem war es ein sehr aufregender und unerwarteter Teil der Rätselreihe, doch einige Dinge hätten besser laufen können. Indem wir das schwierigste und aufwendigste Rätsel ans Ende der Reihe packten, tröpfelten nach und nach die Spieler vereinzelt ans Ziel, wodurch die Community nicht mit einem großen Tusch gemeinsam feiern konnte, weil ja nicht alle Spieler das Rätsel zur selben Zeit abgeschlossen hatten.

Viel wichtiger: Der Unterschied im Schwierigkeitsgrad verschiedener Irrgärten führte dazu, dass einige kinderleicht gelöst werden konnten, indem man einfach umherwanderte. Bei anderen Anordnungen musste man sich eine detaillierte Karte erstellen, was bei einigen besonders fordernden Irrgärten zu Frustration führte. Die Vielzahl an verschiedenen Labyrinthen war zwar toll, doch der Unterschied im Schwierigkeitsgrad war einfach zu groß. Wir werden diese Erfahrung für das nächste Mal im Hinterkopf behalten und möchten uns bei der Community für den Vorschlag bedanken, dass wir ja Schreckmomente einbauen könnten. Gute Idee!


Unscheinbare Notiz #7: Die Vergessene Krypta

Der Weg steht nun offen.
Zum größten, nie offenbarten Geheimnis.
Ein passendes Ende für Eure Reise.

Dieser Hinweis ist eine Anspielung auf einen Ort in der Spielwelt, der Eingeweihten lange Zeit ein Begriff war, aber nie verwendet wurde – die fürchterlich unheimliche Vergessene Krypta in Karazhan. Sie befindet sich seit der Veröffentlichung von WoW im Spiel, und jahrelang wanderten neugierige Spieler nach jedem Patch in der Hoffnung auf neue Geheimnisse in diese Krypta, wurden allerdings jedes Mal enttäuscht – bis jetzt.

Dieses Mal befand sich auf einem Knochenhaufen am Boden dieser riesigen, leeren Krypta (in der Grube der Verbrecher) eine Truhe mit dem [Luziden Alptraum].


Wir hoffen, dass euch diese Zusammenfassung unserer Rätsel für die Jagd nach dem [Luziden Alptraum] gefallen hat. Das Entwicklerteam hatte eine Riesenfreude dabei, die Community bei ihren Fortschritten, Memes und ausgefallenen Vorschlägen zu beobachten, als mehr als 1000 Leute es irgendwie schafften, in einem einzigen Sprachchat miteinander zu diskutieren. Wir hoffen, dass es euch auch Spaß gemacht hat!

Bis zum nächsten Mal, die Gedankensucher grüßen euch.

 

 

(via)

WoW: Der Hotfix vom 26. Oktober

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs aufgespielt, der mittlerweile in allen Spielregionen aktiv sein sollte und selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet wurde. Dieses kleine Update beinhaltete neben mehreren Fehlerbehebungen für unterschiedliche Probleme ansonsten eigentlich nur noch einige Anpassung am Mönch, die die durch Sets gewährten Boni ein wenig schwächten und dafür diese Klasse selbst etwas stärker machten. Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses Hotfixes findet ihr in der folgenden Übersetzung der ursprünglichen englischen Patchnotes.

 

 

Hotfixes: October 26

Argus:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der in Krokuun vorhandene Mob “Khazaduum” nicht getötet werden konnte, während die Weltquest “Die Spitze halten” in dieser Region aktiv war.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Invasionspunkt: Cen’gar nicht korrekt auf der Map angezeigt wurde.

 

 

Klassen:

Mönch

 

 

Dungeons und Raids:

  • Die Todesminen
    • Es wurde ein Fheler behoben, der verhinderte, dass “Kapitän” Krümel sein Essen auf die Spieler in dieser Instanz warf.
  • Die Nachtfestung
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Lebender Höllenkern im LFR-Tool droppen konnte.

 

 

PvP:

Mönch

  • Windläufer
    • Die Beweglichkeit der PvP-Vorlage dieser Spezialisierung wurde um 14.5% verringert.

 

 

(via)


Blizzcon 2017: Die Entwickler sammeln Fragen für ein WoW Q&A

$
0
0

In der vergangenen Nacht veröffentlichten die Entwickler von World of Warcraft einen weiteren neuen Blogeintrag auf der offiziellen Internetseite dieses äußerst beliebten MMORPGs, der die gesamte Spielerschaft noch einmal offiziell darauf aufmerksam machen sollte, dass es sich bei einem der auf der Blizzcon 2017 stattfindenden Panels praktischerweise auch dieses Mal wieder um ein einstündiges Q&A mit einigen ausgewählten Mitgliedern des Entwicklerteams handelt. Im Verlauf dieser bereits am kommenden Samstag, den 04. November 2017, um 22:00 Uhr MEZ startenden Fragerunde werden mehrere Lead Developer von WoW eine Vielzahl von Fragen zu der aktuellen Situation von dieses Titels, dem Zustand von Legion, der möglicherweise auf dieser Spielemesse enthüllten nächsten Erweiterung und einigen weiteren Themen beantworten.

Wer jetzt selbst gerne an dieser anstehenden Fragerunde zu World of Warcraft teilnehmen möchte, der muss seine auf Englisch verfasste Frage am Freitag dann einfach nur in einem speziell für diesen Zweck in den Foren auftauchenden Beitrag des Entwicklerteams hinterlassen. Die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment gehen die auf diese Weise eingereichten Fragen dann nacheinander durch und entscheiden jeweils auf Basis von mehreren Faktoren (Formulierung, Thema etc.), welche Fragen aus der Community direkt live in der Sendung eine Antwort erhalten und welche Fragen erst einmal keine Antwort verdient haben.

 

Seid bei der World of Warcraft-Fragerunde auf der BlizzCon 2017 dabei

Brennen euch Fragen zu World of Warcraft unter den Fingernägeln, die ihr uns auf der BlizzCon stellen wollt? Kein Problem!

Am Samstag, dem 4. November von 22:00–23:00 Uhr MEZ werden mehrere Lead Developer von World of Warcraft auf der Bühne in der Haupthalle (D) der BlizzCon 2017 Fragen beantworten – sowohl von Besuchern der BlizzCon als auch von denjenigen, die online geschrieben haben.

Wenn ihr nicht persönlich bei der BlizzCon dabei sein könnt, ist das schade aber kein Problem. Wir werden am Freitag, dem 3. November einen Forenthread eröffnen und dort bis Samstag, 4. November um 14:00 Uhr MEZ eure Fragen sammeln.

 

 

(via)

Ein gelöschtes Video zu der Blizzcon beinhaltete das Lordaeron-Symbol

$
0
0

Um die Vorfreude auf die am Wochenende anstehende Blizzcon 2017 bei den Besitzern des virtuellen Tickets möglichst hochzuhalten, fügten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des gestrigen Tages mehrere neue “Behind the Scenes”-Videos zu dem nur mit diesem Ticket nutzbaren Videoarchiv hinzu. In einem dieser Videos wurde den Zuschauern die noch immer unfertige WoW Esports Stage gezeigt, die an einer der hinteren Wände überraschenderweise mit dem in der neuesten Version von WoW kaum noch verwendeten Symbol von Lordaeron dekoriert wurde.

(Das BIld stammt von dem Spieler Destaen)

Während solch ein Logo unter normalen Umständen nichts zu bedeuten hätte und einfach nur einen Teil eines auf den Ruinen von Lordaeron (PvP-Arena) basierenden Sets darstellen könnte, so wurde diese Aufnahme in der vergangenen Nacht nun allerdings zusammen mit zwei anderen Videos komplett aus diesem Archiv entfernt und kann im Moment nicht mehr betrachtet werden. Da das Entfernen solch einer Aufnahme selbstverständlich so wirkt, als müssten die Entwickler auf diese Weise irgendwelche versehentlich veröffentlichten Informationen verstecken, sind seit diesem Zeitpunkt innerhalb der Community von World of Warcraft eine Reihe von unterschiedlich kreativen Ideen zu diesem Logo und der Vorgehensweise von Blizzard aufgekommen.

Die glaubhafteste Vermutung der Spieler läuft dabei dann darauf hinaus, dass dieses Logo eine Verbindung zu der auf der Blizzcon 2017 vorgestellten neuen Erweiterung zu World of Warcraft besitzt und die Entwickler ihren Spielern keinen so eindeutigen Hinweis liefern wollten. Den Ansichten vieler in den sozialen Netzwerken aktiver Spieler zufolge würde eine Rückkehr von Lordaeron (Neugründung, neue Zone, Überlebende etc.) zumindest sehr gut zu der bisherigen Geschichte rund um Sylvannas passen und könnte mit dem richtigen Hintergrund sogar einen Teil einer auf Kul-Tiras basierenden Erweiterung darstellen.

Wie richtig diese Spieler allerdings mit ihren Theorien liegen und ob dieses Symbol tatsächlich eine tiefere Bedeutung besitzt, erfahren wir spätesten am kommenden Freitag, den 03. November 2017, ab 19:00 Uhr.

 

(via)

Diese Woche in World of Warcraft: Weltbosse, Events und eine PvP-Rauferei

$
0
0

Damit ihr euch bei Interesse auf eine möglichst simple Weise darüber informieren könnt, welche Ingame Events und anderen wichtigen Ereignisse nur zwischen dem 01. und dem 07. November 2017 in World of Warcraft aktiv sind, findet ihr weiter unten in diesem Artikel jetzt praktischerweise eine kurze Übersicht mit einer Reihe von nützlichen Informationen zu der heute Vormittag automatisch in diesem MMORPG eingeleiteten Woche. Diese Angaben beschäftigen sich dabei dann hauptsächlich mit den für die nächsten sieben Tage ausgewählten Weltbossen, einer Beschreibung des am heutigen Mittwoch gestarteten wöchentlichen Ingame Events und der leider nur alle zwei Wochen in diesem Titel stattfindenden PvP-Rauferei.

 

 

Der Weltboss auf den Verheerten Inseln: Na’zak das Scheusal

 

 

 

 

Der Weltboss in den großen Invasionspunkten: Sotanathor

      • Beschreibung:
        • Sotanathors legendäre Stärke wurde durch zahllose brennende Feldzüge durch den Kosmos geschmiedet. Dieser brutale Dämonengeneral befehligt enorme Heerscharen, die noch keine Niederlage erlebt haben.
      • Position:
        • Dieser Weltboss befindet sich in dem in dieser Woche betretbaren großen Invasionspunkt.
      • Interessante Beute:

 

 

 

 

Das Ingame Event: Weltquests

Heute Vormittag wurde in der europäischen Spielregion von World of Warcraft mal wieder das vollständig auf den mit Legion eingeführten Weltquests basierende Ingame Event gestartet, welches den Spielern die anstehende Woche über erneut den äußert praktischen Stärkungszauber “ Zeichen des Gesandten überlässt. Dieser automatisch an alle Charaktere verteilte Buff sorgt dafür, dass Spieler für das Abschließen der überall auf den Verheerten Inseln vorhandenen Weltquests insgesamt 50% mehr Rufpunkte bei den jeweiligen Fraktionen aus Legion erhalten. Zusätzlich dazu können die Spieler während dieses Events auch noch die wöchentliche Quest “Die Welt wartet” bei dem vor der Violetten Festung in Dalaran stehenden NPC “Erzmagier Timear” annehmen, die sie für das Abschließen von insgesamt 20 Weltquests mit 5000 Ordensressourcen für ihre Klassenhallen belohnt.

Weitere Informationen zu diesem bereits häufiger durchgeführten Ingame Event findet ihr hier.

 

 

 

Die PvP-Rauferei: Tempel von Hotmogu

Zwischen dem 01. und dem 07. November 2017 können alle daran interessierten Spieler von World of Warcraft an der für diese Woche ausgewählten PvP-Rauferei “Volles Haus” teilnehmen und auf diese Weise dann nützliche Belohnungen für ihren Helden freischalten. Bei diesem neuen Spielmodus handelt es sich im Grunde um eine normale Partie auf dem aus MoP stammenden Schlachtfeld “Tempel von Katmogu”, dessen normalerweise geltende Regeln für diesen besonderen Brawl allerdings leicht modifiziert wurden. Aufgrund dieser Regeländerungen können die Träger der Mogukugel dieses Objekt inklusive der damit verbundenen Debuffs jetzt nämlich zu anderen freundlichen Spielern passen und dieses BG dadurch dann beinahe schon in eine Runde von “Die heiße Kartoffel” verwandeln. Zusätzlich dazu reduzierten die Entwickler die Respawnzeit in dieser PvP-Rauferei auf grade einmal fünf Sekunden, weshalb einmal getötete Helden sich bereits sehr schnell wieder in den Kampf um die für die Generierung von Punkten benötigte Kugel stürzen können.

 

Ankündigung der Entwickler: Enter the Temple of Kotmogu for this fast-paced match. For a whole new twist, players will be able throw the Orb of Power to friendly players in a game of hot potato. Beware, they’ll also gain the debuffs along with the orb so choose wisely. We’re turning things up (to 11) by changing resurrection time to a quick 5 seconds. Who will be able to hold on to the power to claim victory?

 

 

 

(via)

WoW: Der Tag der Toten wurde gestartet

$
0
0

Da es sich bei dem heutigen Mittwoch um den 01. November dieses Jahres handelt, ist im Verlauf der letzten Nacht mal wieder der bereits seit 2009 in diesem MMORPG vorhandene Tag der Toten auf den Friedhöfen der Hauptstädte beider Fraktionen gestartet. Auch wenn dieses Ingame Event nur bis zum 03. November 2017 aktiv läuft und somit leider zu den kürzeren Feiertagen von Azeroth gehört, so können daran interessierte Spieler während dieser Festivitäten aber zumindest einige nur in diesem Zeitraum erhältliche Belohnungen für ihre Sammlung freischalten. Dabei handelt es sich beispielsweise um drei Erfolge, mehrere Spielzeuge und das Kampfhaustier “ Makabren Marionette. Weitere Informationen zu dem in World of Warcraft gefeierten Tag der Toten findet ihr weiter unten in diesem Artikel.

 

 

 

Erfolg: Auf das Jenseits!

Um diesen Erfolg zu erhalten, müssen Spieler einmal den Friedhof in einer der Hauptstädte ihrer Fraktion besuchen und dort dann von dem Händler “Chapman” eines der Teilnehmerkostüme für 100 Gold erwerben. Die Verwendung dieser Verkleidung gewährt Spielern dann Zugriff auf eine Reihe von speziellen Kampffähigkeiten, die sich gegen ebenfalls auf diese Weise verkleidete andere Spieler einsetzen lassen.

Der Erfolg “Auf das Jenseits!” erfordert nun von daran interessierten Personen, dass sie die durch diese Verkleidung gewährten Angriffe dazu verwenden, um einen anderen Spieler in einem Teilnehmerkostüm zu töten. Danach gibt es dann auch noch zwei weitere Errungenschaften für den Kampf mit diesen Verkleidungen, die jeweils das Besiegen von 25 (Vientos!) und von 50 (Calavera) mit solch einem Kostüm ausgestatteten Spielern voraussetzen.

 

Folgende Kostüme sind verfügbar:

 

 

 

 

Erfolg: Des toten Manns Party

Dieser Erfolg ist relativ einfach zu bekommen und benötigt keinen größeren Aufwand. Spieler müssen ganz einfach auf dem Friedhof einer ihrer Hauptstädte nach dem Geist von Catrina suchen und dort dann durch das Emote “/dance” mit ihr tanzen. Danach wird der Erfolg freigeschaltet und die jeweilige Person wird durch einen Buff dann 12 Stunden lang in ein Skelett verwandelt.

 

 

 

Quest: Die dankbaren Toten

Für diese Quest müssen Spieler erst einmal eine der Orangefarbene Ringelblumen vom Eventhändler kaufen, die es Spielern dann ermöglicht, die Toten auf dem Friedhof vor der Hauptstadt ihres Volkes zu sehen. Einer dieser Geister bietet Spielern dann die Quest “Die dankbaren Toten” an, für die Spieler ganz einfach nur eine durch die Kochkunst herstellbare “ Totenspeise” abgeben müssen. Für diese Aufgaben erhalten die Spieler dann das seit dem Jahr 2013 als Kampfhaustier eingestufte Pet “Makabre Marionette” als Belohnung.

 

Blutelfen Silbermond 48.0, 49.4
Draenei Exodar 47.6, 55.8
Zwerge Eisenschmiede 61.6, 37.4
Gnome Eisenschmiede 61.6, 37.4
Goblins Orgrimmar 47.2, 18.0
Menschen Sturmwind 47.6, 26.6
Nachtelfen Darnassus 69.8, 40.6
Orcs Orgrimmar 47.2, 18.0
Pandaren Dalaran 34.6, 38.6
Tauren Donnerfels 56.8, 17.6
Trolle Orgrimmar 47.2, 18.0
Untote Unterstadt 68.2, 15.2
Worgen Darnassus 69.8, 40.6

 

 

 

Feiert den Tag der Toten – 1. November

Während des Tags der Toten finden sich die Bewohner Azeroths auf den Friedhöfen ein, um den Geistern der Verstorbenen feierlich zu gedenken.

¡Oh hermosura mortal, cometa al viento!,
¿dónde tan alta presunción vivía,
desprecian los gusanos aposento?
Aus: A una Calavera (An einen Totenkopf) Gedicht **


Details zum Event

Wann: 01.–03. November
Wo: Friedhöfe aller Hauptstädte

Señoras (y señores), tanzt mit Catrina, um euch in ein Skelett zu verwandeln und einen Erfolg zu verdienen. Des toten Manns Party* erwartet euch.

Eine kleine Totenspeise eignet sich hervorragend dafür, eure Gesundheit wiederherzustellen. Besorgt euch also das Rezept von Chapman, den ihr in Dalaran auf den Verheerten Inseln findet. Sprecht mit ihm und schaut euch seine Waren an, denn er bietet außerdem noch einige andere Extras an, die die Feiertage erst so richtig festlich machen.


Mehr über den Tag der Toten erfahrt ihr im Feiertagsguide (in englischer Sprache) auf wowhead.

*Nach mehr zu verlangen, wäre dreist. Hinterlasst an diesem Tor Körper und Geist …

**Deutsche Übersetzung:
Oh sterbliche Schönheit, Drachen im Wind!

  Wo solch hohe Anmaßung lebte,
Verachten die Würmer ihr Gemach.

 

 

(via)

Diesen Monat in WoW: November 2017

$
0
0

In der vergangenen Nacht veröffentlichten die für die Entwicklung von World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment wieder einmal einen ihrer meistens sehr informativen Artikel aus der Reihe “Diesen Monat in WoW” auf ihrer offiziellen Internetseite, der die gesamte Spielerschaft auf eine möglichst übersichtliche Weise über alle im November dieses Jahres anstehenden Ingame Events, Feiertage, eSports-Events und andere wichtige Veranstaltungen in Kenntnis setzen sollte. Dabei listet dieser praktische Blogeintrag beispielsweise auf, welche wöchentlich wechselnden Events in den nächsten Wochen auf die Spieler zukommen, welche Feiertage anstehen, auf welche PvP-Raufereien die Spieler sich freuen dürfen und welche wichtigen Ereignisse in Zusammenhang mit der Blizzcon 2017 stehen. Wer jetzt also bereits im Vorfeld erfahren möchte, welche Veranstaltungen im November 2017 geplant sind, der sollte sich den folgenden Artikel des Entwicklerteams aufmerksam durchlesen.

 

Diesen Monat in WoW: November 2017

Macht euch bereit für eine Fülle von Ereignissen in diesem Monat – die BlizzCon 2017, das Pilgerfreudenfest und das 13. Jubiläum von World of Warcraft erwarten uns.

 

Events im Spiel

Tag der Toten

[01.–03. November]

Während des Tags der Toten finden sich die Bewohner Azeroths auf den Friedhöfen ein, um den Geistern der Verstorbenen feierlich zu gedenken.

Tag der Toten

 

Dunkelmond-Jahrmarkt

[05.–11. November]

Trefft Silas Dunkelmond und seine Truppe, beweist euch bei Spielen, bei denen euer Geist und eure Nerven auf die Probe gestellt werden und bestaunt exotische Kuriositäten aus allen Winkeln Azeroths … oder aus solchen, die nicht mehr Teil unserer Welt sind!

Dunkelmond-Jahrmarkt

 

Wrath of the Lich King-Zeitwanderung

[08.–15. November]

Während dieses Events können sich Spieler der Stufen81 und höher im Dungeonbrowser für besondere Zeitwanderungsdungeons anmelden, bei denen ihre Charaktere und Ausrüstung herabgestuft werden, sodass sie erneut die Dungeons aus der Erweiterung Wrath of the Lich King in Angriff nehmen können. Bei der Zeitwanderung lassen die Bosse Beute für die eigentliche Stufe der Spielercharaktere fallen.

WotLK-Zeitwanderung

 

Mondkinfest

[12. November]

Auf der Mondlichtung wird ein prächtiges Fest veranstaltet, das alle Aspekte der Mondkins feiert. Kommt und schaut vorbei! Vielleicht lernt ihr etwas Neues?

 

Bonusereignis – Schlachtfelder

[15.–22. November]

Während dieses Ereignisses gewähren zufällige Schlachtfelder mehr Ehre. Verdient euch Ruhm und Ehre auf den Schlachtfeldern!

Bonusereignis – Schlachtfelder

 

PvP-Rauferei: Sechs Richtige

[15.–22. November]

In Sechs Richtige stehen sich Teams aus jeweils sechs Spielern auf drei legendären Schlachtfeldern gegenüber: der Kriegshymnenschlucht, der Silberbruchmine und dem Tempel von Katmogu. Jedes Schlachtfeld weicht dabei ein bisschen von seiner gewohnten Standardausführung ab. In der Kriegshymnenschlucht sind zum Beispiel die Flaggen etwas näher beieinander, in der Silberbruchmine muss man sich auf weniger Loren konzentrieren und im Tempel von Katmogu wollen nur zwei Kugeln verfolgt werden.

PvP-Rauferei: Sechs Richtige

 

13. Jubiläum von WoW

[16.–30. November]

Feiert 13 Jahre World of Warcraft! Loggt euch ein, um den Erfolg für das 13. Jubiläum von WoW freizuschalten und schaut dann bei eurem Briefkasten vorbei, um euer Jubiläumsgeschenkpaket abzuholen. Wir bringen auch einige altbekannte Feinde – mit leicht überarbeiteten Fähigkeiten – nach Azeroth zurück. Das Entwicklerteam von World of Warcraft dankt euch dafür, dass ihr mit uns ein Teil der Welt von Azeroth und darüber hinaus seid!

 

Pilgerfreudenfest

[20.–27. November]

Das Pilgerfreudenfest ist eine Zeit, sich seines Glücks zu besinnen und es mit allen um sich herum zu teilen.

Pilgerfreudenfest

 

Bonusereignis – Dungeons von Legion

[22.–29. November]

Während dieses Ereignisses lässt der Endboss jedes Dungeons von Legion einen zusätzlichen Gegenstand fallen.

Bonusereignis – Dungeons von Legion

 

Bonusereignis: Haustierkämpfe

[29. November – 06. Dezember]

Während dieses Ereignisses erhalten eure Haustiere dreimal so viel Erfahrung wie gewöhnlich. Raus mit euch und stürzt euch in den Kampf!

Bonusereignis: Haustierkämpfe – 11.–17. Oktober

 

PvP-Rauferei: Arathiblizzard

[29. November – 06. Dezember]

Packt die Badehose weg und schlüpft in euren Parka, denn das Arathibecken, wie ihr es kennt und liebt, wird mit einer frischen Schicht Schnee und Eis zum Winterwunderland.

PvP-Rauferei: Arathiblizzard

 

 

Angebote, Esports und Ereignisse

BlizzCon 2017

03.–04. November

Die zweitägige Gamingconvention und Communityfeier von Blizzard Entertainment kehrt am 3. und 4. November ins Anaheim Convention Center zurück. Wenn ihr nicht persönlich dabei sein könnt, habt ihr noch die Möglichkeit, mit dem virtuellen Ticket der BlizzCon die Live-Übertragung von überall aus der Welt per Stream mitzuverfolgen. Dieses Jahr werden die Videos-on-Demand aller Podiumsdiskussionen mit Untertiteln auf Englisch, Deutsch, Russisch, Französisch und Koreanisch verfügbar sein.

BlizzCon 2017: 03.–04. November

 

WoW® Arena Championship 2017

30. Oktober – 04. November

Die World of Warcraft Arena World Championships 2017 rüsten sich für den Kampf und die Global Finals werden bei der BlizzCon 2017 am 3.-4. November im Anaheim Convention Center ihren Höhepunkt erreichen! Ihr könnt alle Matches an allen Tagen auf Twitch mitverfolgen. Tag 2 und Tag 3 werden auf der Esports-Bühne von WoW abgehalten und über das virtuelle Ticket für die BlizzCon übertragen. Lernt die Teams auf der offiziellen Website von World of Warcraft kennen und erfahrt auf der offiziellen Esports-Seite von World of Warcraft mehr über den Wettkampf.

BlizzCon 2017: 03.–04. November

 

Reitet mit dem virtuellen Ticket auf der BlizzCon® 2017 ein

03.–04. November

Die BlizzCon® 2017 findet am 03. und 04.November statt. Seid dabei mit dem virtuellen Ticket für die BlizzCon 2017, das im Blizzard Shop verfügbar ist! Mit dem virtuellen Ticket für die BlizzCon 2017 erhaltet ihr Zugang zu eine Vielzahl von Features. Eines davon ermöglicht es den Helden Azeroths, ihre Begeisterung für die BlizzCon in World of Warcraft mit den Reittieren Himmelsjäger von Sturmwind (für die Allianz!) und dem Abfangjäger von Orgrimmar (für die Horde!) zu zeigen. Beide sind ab jetzt im Spiel verfügbar!

Reitet mit dem virtuellen Ticket auf der BlizzCon® 2017 ein

 

Schatten der Fuchs unterstützt die Katastrophenhilfe

Bis 31. Dezember 2017

Dieser verspielte Fuchs verirrte sich auf Argus in der Finsternis, aber solange er an der Seite seiner Besitzer ist, ist die Leere Nebensache. Dieser neue Gefährte kann dank seiner Schlauheit durch Schatten und Licht und direkt in euer Herz springen. Adoptiert ihn bis zum 31. Dezember 2017 und 100 % der Adoptionsgebühren gehen an die Katastrophenhilfe für die Opfer der Hurrikans Harvey und Irma, den Überflutungen in Südasien und zahlreichen anderen Katastrophen.

Schatten der Fuchs sucht ein Zuhause

 

 

SOZIALE NETZWERKE

Folgt uns auf Facebook, Twitter und Instagram.

 

 

 

(via)

WoW: Die fünfte Folge der eSports Show “Gladiator’s Summit”

$
0
0

Vor einigen Tagen veröffentlichten die für World of Warcraft verantwortlichen Personen die mittlerweile bereits fünfte Folge der vollständig auf der eSports-Szene dieses beliebten Titels basierenden Webserie “Gladiator’s Summit” auf ihrem offiziellen YouTube Kanal, die sich interessanterweise mit einigen der für die Finalrunden der am Wochenende auf der Blizzcon 2017 anstehenden WoW Arena Championships qualifizierten Teams beschäftigte. Da die aus Nordamerika und Europa stammenden Teams schon in anderen Videos dieser Reihe etwas genauer vorgestellt wurden, konzentriert sich diese neue Episode komplett auf die vier Mannschaften aus den restlichen Teilen der Welt (2 China, 1 Asien-Pazifik, 1 Lateinamerika). Dabei liefern die beiden auch weiterhin als Moderatoren dieser Show fungierenden Persönlichkeiten Jackson “Bajheera” Bliton und Elliott “Venruki” Venczel den Zuschauern in dieser Aufnahme sowohl einen Einblick in die Aufstellung dieser vier Teams als auch sehr interessante Informationen zu den bisherigen Leistungen dieser Spieler in diesem weltweiten Turnier.

 

(Hinweis: Weitere Informationen zu “Gladiator’s Summit” und der eSports-Szene von WoW findet ihr wie immer hier.)

 

Venruki and Bajheera are back to discuss the World of Warcraft Arena Championship, and talk about the APAC teams that are headed to the global finals at BlizzCon!

 

 

 

WoW: Eine Leseprobe zu dem Buch “Before the Storm”

$
0
0

Zur Überraschung der gesamten Community von Blizzard Entertainment beinhaltete der im Verlauf des heutigen Tages an einen Großteil der Besucher der Blizzcon 2017 ausgeteilte Goodie Bag zusätzlich zu den bereits vor einigen Wochen vorgestellten Geschenken scheinbar auch noch eine offizielle Leseprobe zu dem kommenden Roman “Before the Storm”. Dieses wahrscheinlich in einigen Monaten erscheinende Buch stammt aus der Feder der mittlerweile fest bei diesem Entwicklerstudio angestellten Autorin “Christie Golden” und soll die Spielerschaft darüber informieren, was genau eigentlich zwischen Patch 7.3: Schatten von Argus und der nächsten Erweiterung für World of Warcraft so alles in Azeroth passiert ist.

Die in dieser netterweise von mehreren Fanseiten im Internet veröffentlichten Leseprobe erzählte Geschichte lässt sich dabei dann relativ einfach in zwei unterschiedlich lange Hälften mit verschiedenen Charakteren aufteilen. Während der erste Teil sich einfach nur mit zwei zumindest in diesem Text recht unbedeutend wirkenden Goblins in Silithus beschäftigt, so dreht sich die zweite Hälfte dieser Geschichte hauptsächlich um Sylvanas Windläufer und ihre persönlichen Gedanken zu der Zeit nach dem Krieg gegen die brennende Legion, der Horde als Zusammenschluss mehrere Völker und der derzeitigen Situation der Verlassenen. Dabei werden den Lesern interessanterweise eine Reihe von neuen Informationen geliefert, die sowohl die Lore rund um die Horde weiter ausbauen als auch Hinweise auf das Thema der nächsten Erweiterung darstellen könnten.

Spoiler: Ganz am Ende der Leseprobe erwähnt Sylvanas Windläufer nämlich gegenüber ihrem Champion Nathanos Pestrufer, dass sie die für den Kampf gegen die Legion zusammengestellte Armee der Horde noch nicht auflösen möchte und einen Angriff auf die von der Allianz kontrollierte Stadt “Sturmwind” plant. Sollte dieser Konflikt tatsächlich in diesem Roman starten und sich innerhalb der Seiten nicht von selbst lösen, dann könnte das Ganze die Grundlage für ein komplett auf dem Kampf zwischen den beiden Fraktionen basierendes Addon bilden. Auf welche Weise die am Anfang der Leseprobe erwähnten Goblins und die Problematik in Silithus zu diesem Thema passen, kann mit dem limitierten Material leider noch nicht festgelegt werden. Wie richtig diese Vermutung ist, erfahren wir morgen Abend um 19:00 Uhr durch die Blizzcon 2017.

 

Die Leseprobe:

KEZZIG KLACKWHISTLE STRAIGHTENED from where he’d been kneeling for what felt like at least a decade, pladcing his big, green hands on the small of his back and grimacing at the ensuing cascade of pops. He licked his dry lips and looked around, squinting against the blinding sunlight and mopping his bald head with a sweat-stiff kerchief. Here and there were tightly clustered, swirling swarms of insects. And of course, the sand, every-where, and most of it probably going to end up inside his underclothes. Just like it had yesterday.

Man, Silithus was an ugly place.

“Jixil?” he said to his companion, who was analyzing a hovering rock with the Spect-o-Matic 4000.

“Yeah?” The other goblin peered at the reading, shook his head and tried again.

“I hate this place.’

“Ya do? Huh. It speaks well of you.” Glaring at the piece of equipment, the smaller, squatter goblin smacked it soundly.

“Ha-ha, very funny,” Kezzig grumbled. “No, I mean it.”

Jixil sighed, trudged to another rock, and began to scan it. “We all hate this place, Kezzig.”

“No, I really mean it. I’m not cut out for this environment. I used to work in Winterspring. I’m a snow-loving, snuggle-by-the-fire, holly-jolly kinda goblin.”

Jixil threw him a withering glance. “What happened to bring you here, instead of staying there, where you weren’t annoying me?”

Kezzig grimaced, rubbing the back of his neck. “Little Miss Lunnix Sprocketslip happened. See – I was working in her mining supply shop. I’d go out as a guide for the occasional visitor to our cozy little hamlet of Everlook. Lunny and I kinda … yeah.” he smiled nostalgically for a moment, then scowled. “Then she goes and gets her nose out of joint when she caught me hanging around Gogo.”

“Gogo,” Jixil repeated in a flat voice. “Gee. I wonder why Lunnix would get upset with you hanging around a girl named GoGo.”

“I know! Gimme a break. It gets cold up there. A guy has to snuggle by the fire now and then or he’ll freeze, am I right? Anyways, the place suddenly got hotter than here at midday.”

Sighing, Kezzig picked up the huge pack of equipment, slung it easily over his shoulders, and lugged it over to where Jixil was still hoping for positive results. He let the bundle drop to the earth, and there came the sound of delicate pieces of equipment clanking perilously against each other.

“I hate sand,” he continued. “I hate the sun. And oh boy, do I really, really hate bugs. I hate the little bugs, because they like crawl in your ears and up your nose. I hate the big bugs because, well, they’re big bugs. I mean, who doesn’t hate that? It’s kind of a universal hate. But my particular hate burns with the light of a thousand suns.”

“I thought you hated suns.”

“I do, but I -“

Jixil suddenly stifferned. His magenta eyes widened as he stared at his Spect-o-Matic.

“What I meant was -“

“Shut up, you idiot!” Jixil snapped. Now Kezzig was starin at the instrument too.

It was going insane.

Its little needle flipped back and forth. The small light at the top flashed and urgent, excited red.

The two goblins looked at the other. “Do you know what this means?” Jixil said in a voice that trembled.

Kezzig’s lips curved in a grin that revealed almost all of his jagged yellow teeth. he curled one hand into a fist and smacked it firmly into the palm of the other.

“It means,” he said, “we get to eliminate the competition.”

—-

Sylvanas Windrunner, former ranger-general of Silvermoon, the Dark Lady of the Forsaken and present warchief of the mighty Horde, had resented being told to come to Orgrimmar, like a dog that needed to perform all its tricks. She had wanted to return to the Undercity. She missed its shadows, its dampness, its restful quietude. Rest in peace, she thought grimly, and had to smother a smile. It faded almost at once as she continued pacing impatiently in the small chamber behind the warchief’s throne in Grommash Hold.

A few years ago, Garrosh Hellscream had pushed to have a massive celebration in Orgrimmar to commemorate the end of the Northrend campaign. He wasn’t warchief – not then. There had been a parade of every veteran who wished to participate, their path strewn with imported pine boughs, and a gigantic feast awaited them at the end of the route. Awards had been distributed, and the inns of the city flung open without limits to those who had fought for the Horde.

It had been extravagant, and expensive, and Sylvanas initially had no intention of following in the footsteps of Hellscream in not just this situation, but in any. He had been arrogant, brutal, impulsive. Sylvanas had loathed him and had secretly conspired-unsuccessfully, regrettably-to kill him even after he had been arrested and charged with war crimes. His decision to attack Theramore with a devastating mana bomb had the softer races wrestlin with their consciences. The only thing that had troubled Sylvanas about it had been the orc’s timing.

When at last, inevitably, Garrosh had been killed, Sylvanas was pleased, though she still harbored regrets that she had not been the one to take his life.

Varok Saurfang, the leader of the orcs, and Bain Bloodhoof, chieftain of the tauren, had borne no love for Garrosh either. But they had pushed Sylvanas to make an appearance and at least some kind of gesture to mark the end of this war. Brave members of this Horde you lead fought and died to make sure the Legion did not destroy this world, as it had so many others, the young bull had intoned. He had been but one step away from openly rebuking her.

Sylvanas recalled Saurfan’gs thinly-veiled… warning? Threat? You are the leader of all the Horde-orcs, tauren, trolls, blood elves, goblins-as well as the Forsaken. You must never forget that, or else they might

What I will not forget, orc, she thought, ire rising in her anew, are those words.

She paused, her sharp ears picking up the sound of familiar footsteps. The tanned hide that served as a node to privacy was drawn aside, and the newcomer entered.

“You are late. Another quarter of an hour, and I would have been forced to ride without my champion beside me.”

He bowed. “Forgive me, my queen. I have been about your business, and it took longer than expected.”

She was unarmed, but he carried a bow and bore a quiver full of arrows. The only human ever to become a ranger, he was a superlative marksman. It was on reason he was the best bodyguard Sylvanas could possibly have. There were other reasons, too, reasons that had their roots in the distant past, when the two had connected under a bright and beautiful sun, and had fought for bright and beautiful things.

Death had claimed them both, human and elf alike. Little now was bright and beautiful, and much of that past they had shared had grown dim and hazy.

But not all of it.

While Sylvanas had left behind most warmer emotions the moment she had risen from the dead as a banshee, anger had somehow retained its heat. But she felt it melt away now. She could never stay angry with Nathanos Marris, known now as the “Blightcaller,” for long. And he had indeed been about her business – visiting the Undercity, while she had been saddled with duties that kept her here in Orgrimmar.

She wanted to reach for his hand, but contented herself with smiling benevolently at him. “You are forgiven,” she said. “Now. Tell me of our home.”

Sylvanas expected a brief recitation of modest concerns, a reaffimation of the Forsaken’s loyalty to their Dark Lady. Instead, Nathanos frowned. “The situation…is complicated, my queen.”

Her smiled faded. What could possibly be “complicated” about it? The Undercity belonged to the Forsaken, and they were her people.

“Your presence has been sorely missed,” he said. “While many are proud that, at least, the Horde has a Forsaken as its warcrhief, there are others who feel that you have prechance forgotten about those who have been more loyal to you than any other.”

She laughed, sharpy and without humor. “Bained and Saurang and the others say I have not been giving them enough attention. My people say I have veen giving them too much. Whatever I do, someone objects. How can anyone rule like this?” She shook her pale head. “A curse upon Vol’jin and his loa. I should have stayed in the shadows, where I could be effective without being interrogated.”

Where I could do as I truly wished.

She’d never wanted this. Not really. as she had told the troll Vol’jin before, during the trial of the late and greatly unlamented Garrosh Hellscream, she liked her power, her control, on the subtle side. But with quite literally his dying breath, Vol’jin, the Horde’s leader, had commanded that she do the opposite. He had been granted a vision by the loa he honored.

You must step out of da shadows and lead.

You must be warchief.

Vol’jin had been someone she respected, although they clashed on occasion. He lacked the abrasiveness that so often characterized orc-leadership. And she had been genuinely sorry he had fallen – and not just because of the responsibility he had placed on her head.

Nathanos was wise enough not to interrupt her. She forced calm upon herself. This was Nathanos, daring to speak truth to power, as he always did. And she valued that. “Continue.”

“From their perspective,” the dark ranged resumed, “you were a fixture in the Undercity. You made them, you worked to prolong their existence, you were everything to them. Your ascension to warchief was so sudden, the threat so great and so immediate, that you left no one behind to care for them.”

Sylvanas nodded. She supposed she could understand that.

“You left a great hole. And holes in power tend to be filled.”

Her red eyes widened. Was he speaking of a coup? The queen’s mind flashed back a few years to the betrayal of Varimathras, a demon she had thought would only obey her. He had joined with the ungrateful wretch Putress, a Forsaken apothecary who had created a plague against the living and the undead – and who had nearly killed Sylvanas herself. Retaking the Undercity had been a bloody endeavor. But no. Even as the thought occured to her, she knew that her loyal champion would not be speaking in so casual a manner if something so terrible had happened.

Reading her expression perfectly, as he so often did, Nathanos hastened to reassure her. “All is calm there, my lady. But in the absence of a single powerful leader, the inhabitans of your city have formed a governing body to tend to the population’s needs.”

“Ah, I see. An interim organization. That is … not unreasonable.”

“They are calling themselves the Desolate Council.” Again, he hesitated. “My lady … there are rumors about things that have been done by you in this war. Some of those rumors are even true.”

“Word has reached them of my efforts to continue their existence. Unfortunately, I assume that word has also reached them that Genn Greymane destroyed their hope.”

She had taken her flagship, the Windrunner, to Stormheim in the Broken Isles, in search of more Val’kyr to resurrect the fallen. It was, thus far, the only way Sylvanas had found to create more Forsaken. “I was almost able to enslave the great Eyir. She would have given me the Val’kyr for all eternity. None of my people would have ever died again.” She paused. “I would have saved them.”

“That … is the corcern.”

“Do not dance around this, Nathanos. Speak plainly.”

“Not all of them desire for themselves what you desire for them, my queen. Many on the Desolate Council harbor deep reservations.” His face, still that of a dead man but better preserved due to an elaborate ritual she had ordered performed, twisted in a smile. “This is the peril you created when you gave them free will. They are now free to disagree.”

Her pale brows drew together in a terrible frown. “Do they want extinction, then?” she cried, anger flaring brightly inside her. “Do they want to be rotting in the earth?”

“I do not know what they want,” Nathanos replied, calmly. “They wish to speak with you, not with me”

From outside the room came the thump-thump of a spear butt on the stone floor. Sylvanas closed her eyes, trying to gather patience. “Enter,” she growled.

One of the orc guards of the hold obeyed and stood at attention, his green face unreadable. “Warchief,” he said, “it is time. Your people await you.”

Your people. No. Her people were back in the Undercity, holding meetings, using her own gifts to them – their existence and their free will – to inexplicably refuse those gifts.

“I will be out momentarily,” Sylvanas said, adding, in case the guard did not understand what was behind the words, “Leave us.”

The orc saluted and withdrew, letting the skin flap fall into place.

Nathanos, ever patient, waited for her orders. He would obey them, she knew. She could, right now, order a group of any combination of non-Forsaken Horde warriors to march on the Undercity and seize the members of this ungrateful council. But even as she had the satisfying thought, she knew it would be unwise. She needed to know more – much more – before she could act.

“We will leave this topic for now,” she said. “I have other things I wish to discuss with you.”

“As my lady wishes,” Nathanos replied.

They emerged, ready to begin the march. Sylvanas had taken care that no one referred to it as a “parade”, lest they start having expectations of the one Garrosh had advocated. Varok Saurfang await her in the main area of the hold. With him stood an honor guard of veterans. Sylvanas would make a circuit through the city astride on of her bony skeletal horses, gathering different races and their leaders as she went. She was not fond of any of them, but Varok Saurfang was the one she gave grudging respect. He was intelligent, strong, fierce … and, like Baine, loyal. But there was something in the orc’s eyes that always put her on alert when she gazed into them. The knowledge that if she misstepped too badly he might well challenge her, perhaps even oppose her.

That look was in his eyes now as he stepped forward to greet her. He met her stare for stare, not even breaking eye contact as he executed a brief bow and stepped aside to let her pass before h e fell in line behind her.

As all the others would do.

Sylvanas nodded to him as she strode to where her horse awaited her. After swinging lithely into the saddle, she waved to the throngs of celebrants who crowded the streets of Orgrimmar. They cheered and waved back, swept up in the enthusiasm of the day.

Sylvanas did not fool herself that she was universally beloved. For her part, she did not have much interested in the Horde as a whole, although she took great pains never to let her true feelings show. She had led the Horde to a seemingly impossible victory, and for now, at least, it looked as thought its members were solidly with her.

Good.

Nathanos rode beside her, followed by Saurfang and his honor guard. In the dusty road outside the hold was a cluster of the blood elves and the Forsaken who inhabited the city.

The blood elves were all dressed splendidly in their predictable colors of red and gold. At their head was Lor’themar Theron. He rode a red-plumed hawkstrider, and met her gaze evenly. Friends, they had once been. Theron had served under her when she was a ranger-general of the high elves. They had been comrades in arms, much like the one who rode beside her as her champion. But whereas Nathanos, once a moral human now Forsaken, had kept his unswerving loyalty to her, Sylvanas knew that Theron’s was to his people.

People who had been just like her, once. They were “just like her” no more.

No one among the leaders of the various Horde races had truly welcomed her ascension to warchief. But they all accepted it. Sylvanas wondered how long that would last. How far she could push them.

Theron inclined his head. He would serve at least for the moment. No one for speeches, Sylvanas merely inclined her own head and turned to the group of Forsaken. They stood, patiently as always. At least here in the capital city, they were her people – no defectors to a self-pityingly named Desolate Council.

But she could not show favoritism, not here. So she gave them the same nod she had given Lor’themar and the sin’dorei, and nudged her steed to move through the gate. The blood elves and the Forsaken fell in line, riding behind so as no to crowd her. That had been her stipulation, and she had stood firm on it.

She wanted to be able to snatch at least a few moments of privacy. There were things meant for her champion’s ears alone.

“We need to increase what is in the Horde’s coffers,” Sylvanas murmured quietly to her champion. “We will need the funds,” Sylvanas continued, “and we will need them.” She waved at the family of orcs. Both the male and female bore battle scars, but they were smiling, and the child they lifted over their heads to see the warchief was plump and healthy-looking.

Sylvanas’ path through the city would take her first through an alley lined with shops called the Drag, then to the Valley of Honor. The Drag had once been an apt name for the area, which abutted a canyon wall in a less-than-savory part of the city prior to the Cataclysm. With that terrible event, the Drag, like so much of beleaguered Azeroth, had physically shifted. Like Sylvanas Windrunner herself, it had emerged from the shadows. Sunlight now illuminated the winding, hard-packed dirt of the streets. More reputable establishments, such as clothing shops and ink supply stores, seemed to be springing up as well.

“I’m not sure I understand, my queen,” Nathanos said. They had not had much time for private conversations. The war had taken everything they could give it, every day, and most of the time, they were surrounded by listening ears. “Of course, the Horde needs funds and its members.”

“It is not the member that concern me. It is the army. I have decided I will not dissolve it.”

He turned to look at her. “They think they’re come home,” he said. “Is this not the case?”

“It is, for the moment,” she said. “Injuries need time to heal. Crops need to be planted. But soon, I will call upon the brave fighters of the Horde for another battle. The one you and I have both longed for.”

Nathanos was silent. She did not take that for disagreement of disapproval. He was often silent. That he did not press her for more details meant that he understood what she wanted.

Stormwind.

 

 

 

(via)


WoW: Eine neue Statue von Sylvanas ist im Shop erhältlich

$
0
0

In der verhangenen Nacht veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment überraschenderweise einen neuen Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite von World of Warcraft, der die Spielerschaft dieses noch immer sehr beliebten MMORPGs darauf aufmerksam machen sollte, dass alle daran interessierten Personen jetzt eine 350 $ kostende Statue von Sylvanas Windläufer im offiziellen Gear Store erwerben können. Für diesen recht hohen Preis erhalten die Käufer auch in diesem Fall wieder ein handbemaltes Sammlerstück, welches ungefähr 18 inches/45,72 cm (von Boden zum Kopf) hoch ist, aus Kunststein (Polyresin) besteht und mit allen Besonderheiten (Waffen, Rüstung etc.) dieser untoten Elfin ausgestattet wurde. Auch wenn diese neue Statue somit ein wenig kleiner ist als ähnliche Fanartikel zu anderen Charakteren, so sollten sich die Käufer dieses Produkts aber dennoch an dem detailreichen Design und der extrem starken Ähnlichkeit zu ihrem in Legion verwendeten Modell erfreuen können.

Damit mögliche Käufer sich vor dem Erwerb dieses recht teuren Artikels ein möglichst gutes Bild von dieser Statue machen können, beinhaltete der Artikel des Entwicklerteams netterweise sowohl ein kurzes Vorschauvideo als auch mehrere Aufnahmen zu dieser Nachbildung von Sylvanas Windläufer. Dieses Bildmaterial zeigt sehr schön, wie dieser Fanartikel in einer einigermaßen normalen Umgebung aussieht und mit was für einer Qualität die Kunden beim Kauf dieser Statue rechnen können.

 

 

New Store Item: Bring the Banshee Queen Home Today!

We’ve added a new World of Warcraft item to the Blizzard Gear Store! Bring the Banshee Queen home today.

New Sculpture: Bring the Banshee Queen Home

Known by many names–Ranger-General, Banshee Queen, Warchief–you can call this new collectable sculpture of Sylvanas Windrunner–yours.

“I’ve walked the realms of the dead. I have seen the infinite dark. Nothing you say. Or do. Could possibly frighten me.”
Standing 18 inches tall and made of polyresin, this hand-painted sculpture of Sylvanas Windrunner will make the perfect addition to your collection.

Supplies of this highly detailed sculpture are limited — so head over to the Blizzard Gear Store to get yours before it’s too late! Each statue is hand painted which may result in slight variances in the final item.

Faithfully crafted by:

  • Brian Fay (Sculpt, Mold & Cast)
  • Alvaro Buendia (Sculpt)
  • Jason Huang (Digital Model)
  • Sandra Shaffer (Paint)
  • Laurel Austin (Art Direction- Paintmaster)
  • Justin Thavirat (Art Direction)
  • Chris Robinson (Art Direction)
  • Jimmy Lo (Art Direction)
  • Blizzard Animation
  • World of Warcraft Development Team

 

 

 

(via)

WoW: Die neue Erweiterung “Battle for Azeroth”

$
0
0

Wie bereits im Vorfeld der Blizzcon 2017 von einem Großteil der Community vermutet wurde, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment während der heute Abend durchgeführten Eröffnungszeremonie dieser Spielemesse nun endlich die nächste Erweiterung für dieses beliebte MMORPG enthüllt. Dieses kommende Addon trägt dabei den äußerst interessanten Namen “World of Warcraft: Battle for Azeroth” und soll sich inhaltlich hauptsächlich um den erneut angefachten Konflikt zwischen der Allianz, der Horde und den neuen Verbündeten dieser beiden Fraktionen drehen. Passend zu dieser Ankündigung findet ihr weiter unten in diesem Artikel nun eine Zusammenfassung aller bisher bereits durch die Eröffnungszeremonie und das Panel “WoW-– What’s Next” bekannten Informationen zu dieser Erweiterung, die von Blizzard Entertainment veröffentlichten Videos zu diesem Addon und eine Reihe von Bildern zu dem Ablauf des Panels.

 

 

Videos zu dieser Erweiterung:

 

 

Informationen zu dieser Erweiterung:

  • Die Maximalstufe wird auf Stufe 120 erhöht.
  • Wichtige Charaktere:
    • Thrall
    • Sylvanas Windrunner
    • Anduin Wrynn
    • Jaina Proudmoore
    • Vol’jin ?
  • Spieler können sechs verschiedene Rassen für ihren Account freischalten:
    • Horde:
      • Die Nachtgeborenen
      • Hochbergtauren
      • Trolle der Zandalari
    • Allianz:
      • Die Leereneflen
      • Lichtgeschmiedete Draenei
      • Die Dunkeleisenzwerge
    • Um diese Rassen zu erhalten, müssen Spieler erst einmal einen normalen Charakter auf die maximale Stufe bringen und danach dann eine umfangreiche Questreihe freischalten.
    • Wer eine dieser Rassen auf 110 hochspielt, der erhält ein kosmetisches Rüstungsset als Belohnung.
    • Diese Rassen starten auf Stufe 20.
  • Neue Zonen:
    • Diese Erweiterung beinhaltet insgesamt sechs neue Zonen.
    • Drei Gebiete bilden Kul Tiras und gehören zur Allianz.
      • Reist als Helden der mächtigen Allianz zum Seefahrerkönigreich von Kul Tiras, Heimat von Jaina Prachtmeer. Entwirrt ein Netz aus Verrat und dunkler Magie, während ihr auf machthungrige Piraten, Todesmagie wirkende Hexen, mystische Meerespriester und viele weitere Charaktere trefft. Erforscht die felsigen Gipfel vom Tiragardesund, wandert über die Hochebenen und durch die roten Wälder von Drustvar und segelt durch die trügerischen Binnenkanäle des Sturmsangtals, um dieses geteilte Königreich von eurer Sache zu überzeugen. 
      • Der Tiragardesund
      • Drustvar
      • Das Sturmsangtal
    • Drei Gebiete bilden Zandalar und gehören zur Horde.
      • Rüstet die Horde für den Krieg, indem ihr das uralte Imperium von Zandalar rekrutiert. In diesem von Trollen dominierten Gebiet wartet ein uraltes Übel darauf, auf die Welt losgelassen zu werden, während ihr gegen wahnsinnige Jünger der Bluttrolle, gigantische Dinosaurier und gewaltige Titanenkonstrukte kämpft. Entdeckt Zuldazar, die älteste Stadt Azeroths, erforscht die unwirtlichen Sümpfe von Nazmir und durchquert die weitläufige und tödliche Wüste von Vol’dun. 
      • Zuldazar
      • Nazmir
      • Vol’dun
    • Die Spieler leveln in den Gebieten ihrer Fraktion.
    • Auf Stufe 120 erhalten die Spieler dann Zugriff auf die restliche Spielwelt.
    • Es wird eine epische Kriegskampagne geben.
    • Weltquests und Abgesandte werden beibehalten.
  • Verbesserungen an der Levelerfahrung:
    • Das Skalierungssystem der Verheerten Inseln wird auf die restliche Spielwelt ausgeweitet.
    • Zonen erhalten Levelbereiche und Levelgrenzen.
    • Spieler können die Reihenfolge von Erweiterungen selbst bestimmen:
      • Die Scherbenwelt skaliert von 60 bis 80.
      • Nordend skaliert von 60 bis 80.
      • Pandaria skaliert von 80 bis 90.
      • Cata skaliert von 80 bis 90.
    • Dieses System gilt auch für die Dungeons von WoW.
    • Das Ganze soll bereits mit Patch 7.3.5 eingeführt werden.
  • Plündert unerforschte Inseln
    • Spieler können unerforschte Inseln der Meere von Azeroth erforschen,
    • Die Instanzen sind auf drei Spieler abgestimmt.
    • Dieses Feature soll den Spielern dynamische Objekte und dauerhaft wechselnde Mechaniken zur Verfügung stellen.
    • Spieler kämpfen gegen 3 NPCs mit einer fortgeschrittenen AI.
    • Es wird einen PvP-Modus geben.
  • Die neuen Kriegsfronten:
    • Dieses Feature soll die großen Schlachten zwischen Allianz und Horde darstellen.
    • Die Fantasy hinter diesem Inhalt stammt aus WC3.
    • 20 Spieler kämpfen gemeinsam gegen eine Armee aus NPCs.
    • Spieler können Gebäude aufbauen, Upgrades erforschen und Truppen anführen.
  • Das Herz von Azeroth:
    • Die Artefakte aus Legion werden in dieser Erweiterung durch die Halskette “Herz von Azeroth” ersetzt.
    • Bei dieser Kette handelt es sich um ein Geschenk von Azeroth selbst.
    • Dieser Gegenstand besitzt keinen Talentbaum. Er fungiert als Kraftquelle für einige in Ausrüstungsgegenständen eingebaute Boni.
    • Um das Herz zu verbessern, müssen die Spieler sogenanntes “Azerite” sammeln.
    • Die Boni der Gegenstände sind in mehreren Reihen untergebracht. Einige Boni können erst dann freigeschaltet werden, wenn die Spieler genug “Azerite” besitzen.
  • Neuerungen für das PvP:
    • Es wird neue Arenen in Tiragarde und Zuldazar geben.
    • Das Addon bringt ein neues Schlachtfeld mit sich: Seething Shore
      • Die Horde und die Allianz kämpfen um die Kontrolle von Silithus.
      • Das Schlachtfeld basiert auf dynamischen Kontrollpunkten.
      • Das Schlachtfeld soll bereits mit Patch 7.3.5 erscheinen.
    • Die Aufteilung in PvP und PvE Server wird entfernt.
    • Spieler müssen Open World PvP in Zukunft per Hand einschalten.
    • Wer mit einer PvP-Markierung spielt, soll mehrere Boni erhalten.
  • Neue Instanzen:
    • Die Erweiterung beinhaltet am Anfang 10 verschiedene Dungeons.
    • Jede Fraktion hat einige eigene Dungeons für die Levelphase.
    • Ab Stufe 120 können die Spieler alle Dungeons betreten.
    • Mythische Schlüsselsteine werden beibehalten.
    • Die Dungeons:
      • Freehold
      • Atal’Dazar 
      • Tol Dagor
      • Waycrest Manor
      • Shrine of the Storm
      • Siege of Boralus
      • Temple of Sethraliss
      • The Underrot
      • Kings’ Rest
      • Kezan
    • Raids:
      • Der erste neue Raid ist “Uldir, Halls of Control”.
      • 8 verschiedene Bosse
      • Eine ehemalige Einrichtung der Titanen.
      • Die Quelle der Korruption von Zandalar ist hier zu finden.
      • Der zweite neue Schlachtzug schickt die Spieler in den Kampf gegen Azshara.

 

 

 

Bilder aus dem Panel “WoW – What’s Next”:


 

 

 

 

(via)

Blizzcon 2017: Das Panel “Einblick in Gameplay und Systeme”

$
0
0

Auf der aktuell noch immer in Anaheim stattfindenden Blizzcon 2017 veranstalteten die auf dieser beliebten Spielemesse anwesenden Entwickler von World of Warcraft unter anderem ein Panel mit dem Namen “Einblick in Gameplay und Systeme”, welches den Zuschauern einige der mit der kommenden Erweiterung “Battle for Azeroth” erscheinenden brandneuen Mechaniken und Systeme ein wenig näher bringen sollte. Damit ihr euch auf Wunsch jetzt ebenfalls über die Inhalte dieses interessanten Panels informieren könnt, findet ihr folgend eine übersetzte Zusammenfassung der wichtigsten Aussagen aus dieser Präsentation.

 

 

Zusammenfassung des Panels:

Azerite und unerforschte Inseln:

  • Gnome und Goblins werden den Spielern Schatzkarten überlassen, die sie zu Inseln mit Azerite führen.
  • Spieler werden von Kul Tiras/Zandalar aus mit ihren Schiffen aufbrechen.
  • Unerforschte Inseln benötigen nur eine aus drei Spielern bestehende Gruppe. Die Rollen der Spieler werden dabei nicht beachtet.
  • Diese Instanzen benötigen jeweils zwischen 15 und 20 Minuten.
  • Spieler können Azerite durch Vorkommen, Truhen, Mobs, Quests und Bosse erhalten.
  • Das Erforschen von Inseln bietet Spielern dynamischen Content.
  • Auf den Inseln befinden sich gelegentlich Schreine, die den Spielern entweder Buffs oder Debuffs gewähren.
  • Eine Insel kann sich von Besuch zu Besuch stark verändern.
  • Die Inselentdeckungen werden zufällig generiert und unterscheiden sich in folgenden Punkten: Kreaturen, Kontrollpunkten, Truhen, Azerit, Questgeber, Schreine, Spawnpunkte, Höhlen, Schiffe, verbrauchbare Gegenstände und viele weitere Punkte.
  • In dieser Instanz treten die Spieler entweder gegen drei andere Spieler oder ein mit NPCs gefülltes Team an. Die NPCs besitzen eine sehr komplexe AI, die sowohl die Spieler bekämpfen als auch die Ziele dieses Features erfüllen kann.
  • Die einzelnen Inseln unterscheiden sich optisch stark voneinander.
  • Die Entdeckungen werden vier Schwierigkeitsgerade besitzen: Normal, Hero, Mythic und PvP.

 

Das Herz von Azeroth:

  • Diese Halskette ersetzt die Artefaktwaffen. Spieler werden dieses Objekt dauerhaft tragen.
  • Wenn das Herz von Azeroth sich Azerite nähert, dann wird diese Kette stärker und schaltet neue Boni frei.
  • Die Boni der Gegenstände sind in mehreren Reihen untergebracht. Einige Boni können erst dann freigeschaltet werden, wenn die Spieler genug “Azerite” besitzen.
  • Das Herz von Azeroth ist die Kraftquelle der durch die getragene Ausrüstung gewährten Boni.
  • Jeder Gegenstand besitzt ein festes Layout. In diesem Fall spielt der Zufallsfaktor keine Rolle.

 

 

Kriegsfronten:

  • In diesem neuen Spielmodus arbeiten 20 Spieler zusammen.
  • Die Horde kämpft gegen die Allianz.
  • Östliche Königreiche:
    • Die Allianz kontrolliert diesen Kontinent.
    • Unterstadt liegt in Ruinen.
    • Der Kampf geht weiter im Arathihochland.
    • Die erste Kriegsfront ist “Kriegsfront: Arathihochland”.
  • Am Anfang müssen die Spieler erst einmal einen Stützpunkt errichten.
  • Danach benötigen die Spieler nützliche Ressourcen und weitere Territorien.
  • Durch das Bauen einer Basis können die Spieler weitere Gebäude errichten. Dabei handelt es sich beispielsweise um eine Kaserne oder eine Waffenkammer. Der Tech-Baum soll sich an WC3 orientieren.
  • Jeder Teilnehmer muss seine Ressourcen einzeln sammeln und danach dann selbstständig beim Bau eines neuen Gebäudes abgeben.
  • Im nächsten Schritt müssen die Spieler eine eigene Armee aufstellen und damit in den Kampf gegen die feindliche Fraktion ziehen.
  • Um zu gewinnen, benötigen Spieler sowohl eine gute Verteidigung als auch eine starke Offensive.
  • Unterschiedliche Kommandanten besitzen unterschiedliche Truppen.
  • Es gibt zufällige Events, die für etwas Abwechslung sorgen.

 

 

Die sozialen Strukturen:

  • Der Battle.Net Voice Chat soll in WoW implementiert werden.
  • Overwatch verwendet den gleichen Voice Chat.
  • Dieses System verwendet das neue UI für Gruppen und Raids.
  • Spieler können über den Launcher mehreren WoW Communities beitreten.
  • Automatische Einladungen für den Kalender sind ebenfalls geplant.
  • Gilden erhalten einen Verlauf für ihren Chat, einen Voice Chat und einen automatisch verwalteten Kalender.

 

 

 

Die Screenshots des Panels:

   


 

 

(via)

Battle for Azeroth: Die verbündeten Völker

$
0
0

Zu den spannendsten Neuerungen der gestern Abend auf der Blizzcon 2017 enthüllten Erweiterung “Battle for Azeroth” gehören laut vielen Spielern auf jeden Fall die sogenannten verbündeten Völker. Bei diesem neuen Feature handelt es sich im Grunde um verschiedene Rassen in der Spielwelt von Azeroth, die daran interessierte Personen durch eine etwas längere Questreihe für ihre jeweilige Fraktion rekrutieren können. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen wurde und ein Spieler eines dieser Völker zu seiner Fraktion hinzugefügt hat, erhält er mit seinem Account interessanterweise vollständigen Zugriff auf dieses Volk und kann auf Wunsch sogar selbst einen Vertreter dieser Rasse als einen spielbaren Charakter erstellen. Passend zu dieser Neuerung findet ihr weiter unten in diesem Artikel nun allgemeine Informationen zu den verschiedenen verbündeten Völkern, interessante Screenshots zu dem Design dieser Rassen und genauere Details zu den Rassenfähigkeiten der auf der Blizzcon 2017 spielbaren Völker (Hochbergtauren und lichtgeschmiedete Draenei).

 

Erforscht Azeroth als eine von sechs neuen spielbaren verbündeten Völkern. Vier davon habt ihr bereits während eures Feldzugs gegen die Legion kennengelernt. Gewinnt ihr Vertrauen und schaltet alle Völker frei, um mit ihnen eure Fraktion zu verstärken. Erstellt einen neuen Charakter und erreicht mit ihm die Maximalstufe, um das unverkennbare Traditionsrüstungsset zu verdienen.

 

 

Allianz: Die lichtgeschmiedeten Draenei

  • Beschreibung: Jahrtausende lang hat die Armee des Lichts im Wirbelnden Nether Krieg gegen die Brennende Legion geführt. Jene Draenei, die sich ihrem langen Kreuzzug am ergebensten gewidmet hatten, unterzogen sich dem Ritual, lichtgeschmiedete Draenei zu werden und ihre Körper mit der Essenz des heiligen Lichts zu durchdringen. Nachdem sie schlussendlich auf Argus den Sieg erlangen konnten, begaben sich die lichtgeschmiedeten Draenei auf eine neue Mission: Azeroth vor neuen Bedrohungen zu beschützen und gemeinsam mit der Allianz den Vormarsch der Horde aufzuhalten.
  • Spielbare Klassen:
    • Jäger, Magier, Paladin, Priester, Krieger
  • Rassenfähigkeit:
    • Light’s Judgment: Call down a strike of Holy energy, dealing 5,150 Holy damage to enemies within 5 yards after 3 sec. 40 yd. 2.5 min CD. Instant.
  • Passive Boni:
    • Demonbane: Experience gained from killing Beasts increased by 20%.
    • Final Verdict: When you die the Light avenges you, dealing 1,248 Holy damage to enemies within 8 yards and healing allies for 1,486.
    • Holy Resistance: Reduces Holy damage taken by 1%.
    • Forge of Light – Summon a forge of light, enabling Blacksmithing. Blacksmithing skill increased by 10.

 

 

Horde: Die Hochbergtauren

  • Beschreibung: Die Hochbergtauren, Nachfahren von Huln, dem tapferen Helden aus dem Krieg der Ahnen, verehren die Geister der Erde, des Flusses und des Himmels. Obwohl die Legion in ihr Land einmarschiert ist und zwischen ihnen Zwietracht gesät hat, haben sich die Stämme von Hochberg ein weiteres Mal vereint. Endlich sind sie bereit, ihren heiligen Berg zu verlassen und an der Seite ihrer Verbündeten aus Kalimdor zu stehen, um die mächtige Horde mit ihrem Ehrenmut und ihrer Stärke zu unterstützen.
  • Spielbare Klassen:
    • Druide, Jäger, Mönch, Schamane, Krieger
  • Rassenfähigkeit:
    • Racial Ability – Bull Rush: Charges forward for 1 sec, knocking enemies down for 1.5 sec. 2 min CD.
  • Passive Boni:
    • Pride of Ironhorn: Mining skill increased by 15 and allows you to mine faster.
    • Mountaineer: Increases Versatility by 1%.
    • Rugged Tenacity: Reduces damage taken by 330.
    • Waste Not. Want Not. You have a chance to loot additional meat and fish.

 

 

Die anderen verbündeten Völker:

  • Allianz: Die Dunkeleisenzwerge
  • Allianz: Leerenelfen
    • Spielbare Klassen: Jäger, Magier, Mönch, Priester, Schurke, Hexenmeister, Krieger
    • Beschreibung: Viele haben versucht, die verderbende Magie der Leere für sich zu nutzen. Die meisten von ihnen sind dem Wahnsinn verfallen. Entschlossen, diese Macht für das Wohl von Azeroth einzusetzen, ist Alleria Windläufer die erste Sterbliche, die sich dem Flüstern der Schatten widersetzen konnte. Um einer Gruppe ihres Volkes zur Hilfe zu eilen, die beinahe der Dunkelheit anheim gefallen war, hat Alleria geschworen, diese Leerenelfen zu unterrichten, die Schatten zu beherrschen und mit ihren neu entdeckten Kräfte der Allianz zu dienen.
  • Horde: Die Nachtgeborenen
    • Spielbare Klassen: Jäger, Magier, Mönch, Priester, Schurke, Hexenmeister, Krieger
    • Beschreibung: Während sie 10.000 Jahre lang in Isolation hinter einer Schutzbarriere gelebt hatten, wurden die Elfen von Suramar immer stärker von der arkanen Magie des Nachtbrunnens abhängig. Um diese Machtquelle zu beschützen, gingen die Nachtgeborenen einen Pakt mit der Brennenden Legion ein, der ihr Königreich in einen Bürgerkrieg stürzte. Nachdem sie um Freiheit von ihren dämonischen Herren gekämpft hatten, suchen die Nachtgeborenen jetzt Verbündete in der Horde, um ihren Platz in der Welt zurückzuerobern.
  • Horde: Trolle der Zandalari
  • Die sechs neuen Völker starten alle auf Stufe 20.
  • Diese neuen Völker können nach der Freischaltung für alle Charakterdienste verwendet werden.
  • Das Hochspielen eines Volkes auf Stufe 110 schaltet eine kosmetische Rüstung frei.

 

 

 

 

 

Patch 7.3.5: Zeitwanderungen in Ulduar

$
0
0

Auch wenn der kommende Patch 7.3.5 gestern Vormittag von vielen Spielern noch als ein eher klein ausfallendes neues Update am Ende einer Erweiterung angesehen wurde, so haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf ihrer derzeit stattfindenden Blizzcon 2017 allerdings enthüllt, dass dieser Patch eine Reihe von unerwarteten umfangreichen Neuerungen mit sich bringen wird. Einer von Game Director Ion Hazzikostas in einem Interview mit dem Streamer Jesse Cox getroffenen Aussage zufolge gehört zu den größeren Inhalten aus diesem Update neben einer skalierenden alten Spielwelt und einem in Silithus vorhandenen neuen Schlachtfeld dann auch noch eine Umwandlung von Ulduar in einen für die Zeitwanderungen ausgelegten Schlachtzug. Durch diese neue Variante dieses Raids können alle daran interessierten Spieler in der Zukunft mit auf Stufe 80 herunterskalierter Ausrüstung gegen die verschiedenen Encounter von Ulduar antreten.

Besonders interessant an der Wahl von Ulduar als nächster Raid für die Zeitwanderungen ist der Umstand, dass die Spieler den Schwierigkeitsgrad der einzelnen Encounter in vielen Fällen direkt im Kampf gegen den jeweiligen Boss durch das Ignorieren oder Aktivieren von bestimmten Mechaniken festlegen konnten. Beispielsweise aktivierte sich im Kampf gegen Mimiron der von vielen Spielern als sehr schwer eingestufte Hardmode, wenn ein Spieler den im Raum positionierten großen roten Knopf drückte. Wer die normalerweise in dieser Zeitwanderungsinstanz vorhandenen Encounter also als zu einfach ansieht, der wird zumindest die Stärke einiger Bosse manuell ein wenig nach oben schrauben können.

Weitere Informationen zu den Zeitwanderungen in Ulduar werden wir vermutlich in den kommenden Wochen und Monaten erhalten.

 

 

 

(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live