Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

WoW: Mehrere Interviews mit den Entwicklern

$
0
0

Auf der vor etwas über einer Woche veranstalteten Blizzcon 2018 hatten viele der auf dieser Messe zu Gast gewesenen Vertreter der Presse und Betreiber von Fanseiten die Gelegentlich dazu, sich ein wenig mit den Entwicklern zu unterhalten und unterschiedlich lange Interviews zu World of Warcraft zu führen. Diese informativen Gespräche drehten sich dabei dann selbstverständlich um Battle for Azerith, die von vielen Spielern kritisierten Probleme dieser Erweiterung und die auf der Blizzcon 2018 vorgestellten Neuerungen für zukünftige Updates. Da viele dieser Interviews aber entweder sehr kurz waren oder bereits in Panels geklärte Informationen abarbeiteten, findet ihr weiter unten jetzt keine längere Zusammenfassung eines bestimmten Interviews, sondern etwas knapper gehaltene Übersichten zu vier von unterschiedlichen Plattformen durchgeführten Gesprächen mit Mitgliedern des Entwicklerteams. Die ursprünglichen Interviews könnt ihr durch die eingebauten Links erreichen.

 

 

MMO-Champion Interview mit Alex Afrasiabi and Patrick Dawson:

  • Mythische Raids:
    • Die Ruhmeshalle wurde eingeführt, weil die Entwickler sowohl die Struktur einer eingefleischten Gilde als auch das serverübergreifende Raiden im aktuellen Content fördern wollten.
    • Die Entwickler sind sich bewusst, dass viele Top-Spieler nur aufgrund der Rassenfähigkeiten bei der Horde spielen.
  • Kriegsfronten:
    • Nach dem Start der Kriegsfronten haben die Entwickler sehr schnell erkannt, dass die Belohnungen dieses Feature keinen frisch auf Level 120 gebrachten Helden zur Verfügung stehen sollten.
    • Die Belohnungen der Kriegsfront sind recht gut, weil die Entwickler den neuen Content fördern wollten.
    • Die Belohnungen der Kriegsfront sind nicht unbedingt zu gut. Die Belohnungen in der offenen Spielwelt sind einfach zu schlecht.
    • Alex Afrasiabi möchte die Kriegsfronten gerne als eine weitere Option zum Erzählen der Geschichte verwenden.
  • Reittiere:
    • Das Team hat bereits häufig darüber diskutiert, ob es mehr Reittiere mit Wasserwandeln geben sollte.
  • Die Kriegskampagne:
    • Die Kriegskampagne wirkt etwas kürzer als die Kampagne aus Legion, weil sie im Moment noch lange nicht abgeschlossen ist.
    • Die Geschichte in Suramar endete mit dem zweiten Patch von Legion. Die Kriegskampagne ist die gesamte Erweiterung über aktiv.
    • Auch wenn einige Abschnitte der Kampagne nur aus wenigen Quests bestehen, so sollten diese Aufgaben die Geschichte aber dennoch auf eine bedeutsame Weise voranbringen.
    • Die Quests sollten die Geschichte selbst den Spielern erzählen, die keine Texte lesen und einfach nur durchklicken.
  • Die Belohnungen der Inselexpeditionen:
    • Die Community war bisher sehr gut darin die Funktionsweise des Belohnungssystems für die Expeditionen zu entschlüsseln. Dieses Feature verwendet ein neues Beutesystem, welches die Entwickler im Moment noch nicht genauer erklären möchten. Sie mögen es, wenn es einige Geheimnissegibt,
  • Mythic+:
    • Wenn bestimmte Dungeons wesentlich leichter oder schwerer sind als der Rest, dann möchten die Entwickler einschreiten.
  • Grafik:
    • Das Team freut sich darauf zu sehen, wie die Spieler auf die mit Patch 8.1 kommenden technischen Verbesserungen reagieren.
    • Die Entwickler haben Verbesserungen von bis zu 50% besseren Framerates gesehen.

 

 

 

Method Interview mit Ely Cannon und Morgan Day:

  • Schlacht um Dazar’alor:
    • Der zweite Boss für die Horde ist der dritte Boss für die Allianz (Grong). Ansonsten finden die Kämpfe in der gleichen Reihenfolge statt.
    • Das Team wird möglicherweise einige kleine Szenen einbauen, die die andere Fraktion bei ihrem Besuch im Raid zeigen.
    • Das Team möchte jeden Bosskampf mit einer Daseinsberechtigung rechtfertigen. Der Schatzelementar für die Allianz ergibt Sinn, weil die Allianz in die Schatzkammer einbricht.
  • Nazjatar:
    • Das Team hat viele Ressourcen in die Erschaffung von Nazjatar fließen lassen. Dabei handelt es sich um eine riesige Zone, die sich in fünf verschiedene Umgebungen aufteilt.
  • Mechagon:
    • Der Dungeon soll sich am Anfang wie Karazahn anfühlen. Spieler müssen im Vorfeld wissen, dass sie etwas Zeit in dieser Instanz verbringen werden.
    • Nach einer Weile wird der Dungeons für Mythic+ in zwei Teile gespalten.
  • Mythic+:
    • Der neue saisonale Affix ist “Reaping”.
      • Alle 20% in der Fortschrittsleiste werden alle besiegten Mobs von den Toten zurückkehren und die Spieler angreifen.
      • Das Ganze wird jedes Mal von Bwonsamdi und einem roten Mond begleitet.
      • Wenn Spieler die Zeit nicht einhalten, passiert etwas ganz Besonderes.
      • Spieler können um diesen Affix herum planen.
    • Nekrotisch wird in Zukunft nur noch körperlichen Schaden verursachen.
  • Die globale Abklingzeit:
    • Viele Fähigkeiten für die schnelle Bewegung werden mit Patch 8.1 vom GCD genommen.
    • Die Entwickler reden noch immer über defensive Fähigkeiten.
  • Motivation zum Raiden:
    • Raids haben einige einzigartige Elemente, die Spieler nur dort antreffen können.

 

 

 

Wowhead Interview mit Ion Hazzikostas und Chris Robinson:

  • Traditionsrüstungen:
    • Der Umhang der Rüstung für Tauren ist ein gewaltiges Totem.
    • In der Zukunft könnte es weitere Rüstungen dieser Art geben, die sich nicht unbedingt um die spielbaren Völker drehen.
    • Das Traditionsrüstungsset für die Nachtelfen ist nicht die von einigen neuen NPCs getragene Rüstung. Das Set könnte sich allerdings daran orientieren.
  • Nachtelfen:
    • Die Ereignisse aus Patch 8.1 sind die Grundlage für die zukünftige Geschichte der Nachtelfen.
    • Die Gleve der Nachtelfen ist im Moment auf Dämonenjäger beschränkt. In der Zukunft könnte es solch eine Waffe aber auch für andere Klassen geben.
  • Rise of Azshara:
    • Auch wenn sich Spieler in diesem Patch nicht zu oft im Wasser befinden werden, so möchten die Entwickler ihren Spieler aber dennoch solch ein Gefühl vermitteln.
    • Die Transportmittel für Nazjatar stehen noch nicht fest.
    • Der Name des Updates ist nicht einfach nur eine Redewendung.
  • Der Dunkelmondjahrmarkt:
    • Die neue Achterbahn verwendet die First Person Sicht.
    • Die Achterbahn war das persönliche Projekt von einem der Künstler. Es war eigentlich nicht für das Update geplant.
  • Anpassungsmöglichkeiten für Charaktere:
    • Die weiblichen Worgen sollen leuchtende Augen erhalten.
    • Die Entwickler wollen weiter an den Gesichtsausdrücken der Worgen arbeiten.
    • Verlassene mit einem geraden Rücken sind nicht geplant.
    • Weitere untote Völker als spielbare Rassen hängen davon ab, wie sich die Geschichte entwickelt und ob sich diese Völker der Horde anschließen würden.
  • Schlachtfelder:
    • Das Alteractal wird erst einmal kein optisches Upgrade erhalten.
  • Verbündete Völker:
    • Jedes neue verbündete Volk wird das Charakterlimit pro Server erhöhen.
    • Das Limit von 50 Helden pro Account wird erst einmal nicht angehoben.
  • Mechagon:
    • Die Goblins sehen Mechagon als Fundort neuer Technologien.

 

 

 

4Fansites Interview mit Morgan Day und Shani Edwards:

  • Azshara’s Eternal Throne:
    • Auch wenn Kämpfe im Wasser etwas anstrengend sind, so sind die Entwickler aber der Meinung, dass der Raid solch einen Encounter beinhalten muss.
    • Das Team hat sich von einigen unter Wasser stattfindenden Quests der Horde inspirieren lassen.
    • Die Raid Designer möchten einige komplett neue Mechaniken und Kämpfe erschaffen.
  • Die Geschichte des Spiels:
    • Thrall könnte in der Zukunft zurückkehren.
    • Das Team gibt zu, dass die Horde wesentlich mehr Hintergrund zu Uldir erhalten hat als die Allianz. Die Allianz könnte allerdings mehr Informationen zu dem kommenden Schlachtzug “Crucible of Storms” und Mechagon erhalten. Schließlich befinden sich diese Orte in ihren Zonen.
  • Verbündete Völker:
    • Es wird neue verbündete Völker geben, wenn es zu der erzählten Geschichte passt.
    • Weitere verbündete Völker sind geplant. Die Entwickler sind noch nicht bereit für eine Ankündigung.
  • Kriegsfronten:
    • Auch wenn die Entwickler aktuell keine dritte Kriegsfront ankündigen können, so bedeutet das Ganze aber noch nicht, dass es in der Zukunft keine weiteren Kriegsfronten geben wird.
  • Azeritrüstungen:
    • Das Entwicklerteam ist sich bewusst darüber, dass das erneute Freischalten der gleichen Azeritkräfte keinen Spaß macht und sich nicht gut anfühlt. Sie denken über Lösungen nach.
  • Class Stacking:
    • Es ist sehr wichtig, dass die Klassen bestimmte Stärken und Schwächen haben.
    • Bei G’huun sollten eigentlich alle Klassen mit einer hohen Mobilität glänzen. Die Raids verwendeten Hexenmeister, weshalb diese Klasse nun etwas besser dastehen konnte.

 

 

(via)


Update: Der neue saisonale Affix “Reaping”

$
0
0

Update: Einige Vertreter der europäischen Top-Gilde Method konnten sich auf der vergangenen Blizzcon 2018 ein wenig mit Ely Cannon und Morgan Day über zukünftige Inhalte für World of Warcraft unterhalten. Während dieses interessanten Gesprächs sprachen die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem über den brandneuen saisonalen Affix Reaping, dessen genaue Funktionsweise trotz einiger Informationen vom öffentlichen Testserver von Patch 8.1: Tides of Vengeance bisher noch immer unbekannt war. Laut diesen beiden Entwicklern soll dieser in der zweiten Saison von BfA aktive Affix dann dafür sorgen, dass sich jede 20% der Fortschrittsleiste eines mythischen Schlüsselsteindungeons alle bisher bereits besiegten Trash Mobs von den Toten erheben und die in dem Dungeon vorhandene Gruppe unabhängig von ihrer jeweiligen Position attackieren. Das Ganze wird dabei dann immer von einem Auftritt von Bwonsamdi und einer entsprechenden Animation angekündigt.

Auch wenn dieser Effekt erst einmal sehr problematisch wirkt und scheinbar fünf Mal pro Besuch in einem ausreichend hochgespielten Dungeon auftreten wird, so gehen die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Moment aber davon aus, dass die Spieler den Umgang mit dieser Mechanik lernen werden. Schließlich können die Spieler sowohl die Aktivierung dieses Affixes durch eine festgelegte Reihenfolge beim Töten der richtigen Mobs beeinflussen als auch im Vorfeld einen genauen Plan für den Kampf gegen die Untoten aufstellen. Zusätzlich dazu wäre es möglich, dass die wiederbelebten Feinde schwächer sind als ihre Vorgänger und zumindest weniger Gesundheit besitzen.

 

 

Originalartikel:

Um die mythischen Schlüsselsteindungeons aus Battle for Azeroth ein wenig abwechslungsreicher zu gestalten und die Spieler zumindest gelegentlich vor neue Herausforderungen zu stellen, wird jedes Raid-Tier dieser Erweiterung gleichzeitig auch eine Saison in den Mythic+ Dungeons darstellen und die Spieler immer mit einem speziellen saisonalen Affix für alle Schwierigkeiten ab M+10 konfrontieren. Während es sich bei diesem Affix aktuell noch immer um den auf Uldir basierenden Effekt Infested handelt, so wird der im Moment auf dem PTR vorhandene Patch 8.1: Tides of Vengeance aber einen brandneuen saisonalen Affix für die Zeit nach der Freischaltung der Schlacht um Dazar’alor mit sich bringen. Dieser kommende Affix trägt den Namen Reaping und basiert thematisch auf dem Todesloa Bwonsamdi.

Auch wenn die Effektbeschreibung vom öffentlichen Testserver bereits offenbart hat, dass die Mechanik von Reaping sich auf jeden Fall mit bereits besiegten Feinden und deren Rache beschäftigen wird, so steht im Moment aber leider noch nicht wirklich fest, auf welche Weise sich dieser Effekt dann in den mythischen Schlüsselsteindungeon manifestieren wird. Mögliche Effekte wären beispielsweise explodierende Leichen, plötzlich wiederbelebte Feinde oder durch die Leichen von Gegnern ausgelöste Debuffs. Wie genau diese Mechanik funktioniert, werden wir vermutlich erst in den kommenden Wochen oder Monaten mit Sicherheit sagen können.

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Zeitwanderungen, ein Weltboss und das PvP

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 14. November 2018 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um Verstärkt, Wimmelnd, Bebend.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Ein neuer Weltboss:

Am heutigen Mittwoch ist selbstverständlich auch wieder ein brandneuer Weltboss in den Gebieten von Battle for Azeroth aufgetaucht. Für diese Woche wurde das in Drustvar positionierte Elementarwesen Hagelsturmkonstrukt ausgewählt. Dieser Encounter kann den siegreichen Spielern mit etwas Glück Beute mit einer Gegenstandsstufe von 355 überlassen.

 

 

 

Wöchentliches Event: Zeitwanderungen aus TBC

Heute Vormittag ist in World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich wechselnden Ingame-Events der aktuellen Erweiterung gestartet, welches es allen Spielern mit Helden über Level 70 jetzt ein weiteres Mal ermöglicht die verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus The Burning Crusade mit herunterskalierten Ausrüstungsteilen und Fähigkeiten zu besuchen.

Als Belohnung für das Besiegen der in diesen Instanzen vorhandenen Bosse erhalten die Spieler zusätzlich zu den auf Stufe 120 skalierenden Ausrüstungsteilen der jeweiligen Encounter auch noch immer einige Einheiten der nützlichen Währung Zeitverzerrte Abzeichen. Zusätzlich dazu können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events auch noch die wöchentliche Quest ” [A Shrouded Path Through Time] annehmen, die sie für das Abschließen von fünf Zeitwanderungsdungeons mit 750 Azerit und eine Truhe mit Schätzen aus Uldir belohnt.

Weitere Informationen zu diesem Event findet ihr hier.

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Rotting Mire, Ungol Ruins und Whispering Reef als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Zusätzlich dazu starten in dieser Woche auch noch die Invasionen der Alten Götter, die den Spielern eine Chance auf bisher nicht erhältlich gewesene Beute gewähren. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgehen lassen.

 

 

 

Ruf zu den Waffen: Sturmsangtal

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es in Battle for Azeroth in jeder Woche eine spezielle PvP-Quest, die immer das Töten von 10 Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordert. In dieser Woche handelt es sich dabei um die im Sturmsangtal stattfindende Quest Ruf zu den Waffen: Sturmsangtal. Das Abschließen dieser Quest belohnt die Spieler mit 250 Ehre und 75 Ruf bei einer ihrer fraktionsspezifischen Ruffraktionen.

 

 

 

Die PvP-Rauferei: Tempel von Hotmogu

In der anstehenden Woche können alle daran interessierten Spieler wieder einmal an der für diese Woche ausgewählten PvP-Rauferei Tempel von Hotmogu teilnehmen. Bei diesem speziellen Spielmodus für das PvP handelt es sich im Grunde um eine normale Partie im Tempel von Katmogu, dessen Regeln für diesen Brawl allerdings leicht modifiziert wurden.

Aufgrund dieser Regeländerungen können die Träger der Mogukugel das Relikt inklusive der damit verbundenen Debuffs jetzt nämlich zu anderen freundlichen Spielern passen und sich dadurch einen großen Vorteil verschaffen. Zusätzlich dazu reduzierten die Entwickler die Respawnzeit in dieser PvP-Rauferei auf grade einmal fünf Sekunden, weshalb einmal getötete Helden sich bereits sehr schnell wieder in den Kampf um die für die Generierung von Punkten benötigte Kugel stürzen können.

 

 

(via)

Patch 8.1: Weitere neue Zauberanimationen für Paladine

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für die fortlaufende Entwicklung von neuen Inhalten für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment den brandneuen Build 28440 auf den derzeit laufenden öffentlichen Testserver von Patch 8.1: Tides of Vengeance aufgespielt. Da das Entwicklerteam aktuell noch immer aktiv daran arbeitet alle nicht mehr zeitgemäß wirkenden Zauberanimationen des Spiels durch neue Zaubereffekte zu ersetzten und Patch 8.1 in diesem Bereich scheinbar den Paladin in den Mittelpunkt stellt, beinhaltete der neue Build 28440 interessanterweise ebenfalls wieder mehrere neue Zauberanimationen für die Vertreter dieser Klasse. Diese wesentlich moderner wirkenden neuen Effekte sind dabei dann für den Segen der Freiheit, Segen des Schutzes, die von heilenden Paladinen eingesetzten Varianten der Flamme des Glaubens und eine mit diesem Update erscheinende neue Azeritkraft bestimmt.

Wer schon jetzt einen Blick auf diese neuen Zauberanimationen für die Paladine von World of Warcraft werfen möchte, der findet folgend einige kurze Vorschauvideos zu diesen neuen Animationen des Paladins.

 

Segen der Freiheit:

 

 

Segen des Schutzes:

 

 

Flamme des Glaubens:

 

 

Flamme der Zuversicht:

 

 

Leuchtfeuer der Tugend:

 

 

Heiliges Licht und Absolution:

Dieser Zaubereffekt wurde vor Kurzem vom PTR entfernt und mit diesem Build zurückgebracht.

 

 

Die neue Azeritkraft: Light’s Decree

 

 

 

(via)

Patch 8.1: Die neuen Händler für die Kriegsfronten

$
0
0

Um die mit Battle for Azeroth eingeführten Kriegsfronten etwas attraktiver für die Spieler zu gestalten und ihrer Community einen Grund zum regelmäßigen Besuchen dieser Neuerung zu bieten, möchten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mit dem kommenden Patch 8.1: Tides of Vengeance spezielle neue Händler für die Kriegsfronten in WoW implementieren. Diese NPC sollen den Spielern eine Reihe von interessanten Belohnungen im Tausch gegen die ebenfalls mit diesem Update erscheinende Währung 7th Legion Service Medal/ Honorbound Service Medal anbieten. Diese fraktionsspezifische Währung können Spieler entweder durch Siege in einer aktiven Kriegsfront oder durch das Abschließen der Aufgaben (Weltquests und normale Quests) in der Dunkelküste und dem Arathihochland erlangen.

Mit dem in der vergangenen Nacht auf die öffentlichen Testserver von Patch 8.1: Tides of Vengeance aufgespielten Build 28440 haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment diese vor einigen Wochen angekündigten Händler nun auch endlich in diese kommende Spielversion implementiert, sodass daran interessierte Personen sich jetzt in Boralus und Dazar’alor anschauen können, was für Waren diese NPC verkaufen und wie viel Einheiten von 7th Legion Service Medal/ Honorbound Service Medal sie benötigen. Wenn sich die aktuell auf dem PTR vorhandenen Preise in den kommenden Wochen nicht noch einmal ändern, dann müssen die Spieler für die teureren Belohnungen viel Zeit oder viel Arbeit in dieses Spiel investieren. Folgend könnt ihr einen Blick auf eine Übersicht mit allen angebotenen Waren werfen.

 

 

 

Gegenstände für die Allianz
Gegenstände für die Horde
Kosten
Beschreibung
Draught of Ten Lands Draught of Ten Lands 10 Ein an den Account gebundener Trank mit einem Boost für die erhaltenen Erfahrungspunkte.
War-Torn Royal Blue Cloak War-Torn Crimson Cloak 50 Ein Transmog-Umhang.
Cloak of Hardened Steel Cloak of Hardened Steel 50 Ein Erbstück-Umhang für Tanks.
Enchanted Warscroll Enchanted Warscroll 100 Ein Erbstück-Schmuckstück mit kritischer Trefferwertung.
Dusk Powder Dusk Powder 100 Ein Erbstück-Schmuckstück mit reduzierter Bedrohung.
Battle Hymnal Battle Hymnal 100 Ein Erbstück-Schmuckstück mit einem Tempobonus für alle Gruppenmitglieder.
Bolstering War Horn Bolstering War Horn 100 Ein Erbstück-Schmuckstück mit einem Vielseitigkeitsbonus für alle Gruppenmitglieder..
Trecker’s Cage Tanzil 100 Babyraptoren mit den neuen Modellen.
Royal Blue Cloak Fine Crimson Cloak 150 Ein Transmog-Umhang.
Glaive Tosser Blight Bomber 150 Beschwört auf den Kriegsfronten basierende Spielzeuge.
Azureshell Krolusk Rubyshell Krolusk 250 Ein Reittier in Form eines Krolusk.
Captain’s Signet of Command Commander’s Signet of Battle 500 Ein Ring, der Spieler nach Boralus/Dazar’alor teleportiert.
Priestess’ Moonsaber Bloodthirsty Dreadwing 1000 Neue epische Reittiere.

 

 

(via)

Kriegsfront: Die Allianz kontrolliert das Arathihochland

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Tages ist es den aufseiten der Allianz kämpfenden Spielern aus der europäischen Spielregion von World of Warcraft mal wieder gelungen die in der letzten Woche aktiv gewesene Eroberung des Arathihochlands abzuschließen und einen weiteren Kontrollwechsel im Arathihochland auszulösen. Während die Allianz aufgrund dieses Wechsels jetzt erneut Zugriff auf mehrere Rare Mobs, einige weitere Quests und ihren fraktionsspezifischen Weltboss hat, so dürfen die Spieler der Horde ab jetzt wieder einmal die für ihren eigenen Angriff auf das Arathihochland benötigten Sammelquests in Dazar’alor abschließen. Weitere Informationen zu dieser Rotation und den jetzt im Spiel vorhandenen Quests findet ihr wie üblich in der folgenden Übersicht.

 

 

Die Quests der Allianz:

Durch die Eroberung des Arathihochland hat die Allianz wieder einmal sechs spezielle Quests für diese Zone freigeschaltet, die jeweils das Besiegen von 20 Mobs einer bestimmten Art erfordern und die Spieler entweder mit einer großen Menge von Kriegsressourcen, einem Ausrüstungsteil oder Azerit belohnen. Diese Quest werden mit jeder Eroberung der Zone zurückgesetzt, sodass daran interessierte Personen sie regelmäßig abschließen können.

 

 

 

Der Weltboss für die Allianz:

Die Spieler der Allianz dürfen jetzt wieder gegen den im Arathihochland vorhandenen Weltboss “Die Heulende Verdammnis” antreten, der ihnen mit etwas Glück einen Gegenstand mit einem Itemlevel von 370+ überlassen kann. Wichtig an diesem speziellen Weltboss ist allerdings, dass er sich nur mit jeder Rotation der Kriegsfront zurücksetzt und die wöchentliche Rotation keinen Einfluss auf diesen Encounter hat.

 

 

Rare Mobs für die Allianz:

Mit dem vor Kurzem durchgeführten Wechsel der Kontrolle über das Arathihochland wurden bei den Spielern der Allianz alle in diesem Gebiet vorhandenen Rare Mobs zurückgesetzt. Aus diesem Grund können daran interessierte Allianzler jetzt wieder in diesem Gebiet auf die Jagd nach Rare Mobs begeben und mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile, Reittiere, Haustiere oder andere Belohnungen erhalten.

 

 

 

Die Quests für die Horde:

Um ihren Angriff auf das Arathihochland vorzubereiten, müssen die Spieler der Horde jetzt erst einmal wieder eine Reihe von Ressourcen bei den entsprechenden NPCs in Zuldazar abgeben. Das Spenden dieser Gegenstände erhöht dabei dann die Prozentleiste für den Start des Angriffs und belohnt die Spieler jeweils mit ein wenig Azerit.

 

Die folgenden Gegenstände können abgegeben werden:

 

 

Patch 8.1: Diese Woche finden weitere Raidtests statt

$
0
0

Gestern Abend hat sich der für die fortlaufende Entwicklung von neuen Inhalten für World of Warcraft verantwortliche Game Designer Skordyn mal wieder in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann in einem seiner üblichen Bluepost verkündet, dass auch in dieser Woche wieder umfangreiche Raidtests in der mit Patch 8.1: Tides of Vengeance erscheinenden Schlacht um Dazar’alor stattfinden werden. Während den Spielern am heutigen Donnerstag nur zwei ausgewählte Encounter auf dem heroischen Schwierigkeitsgrad zum Ausprobieren zur Verfügung stehen sollen, so dürfen die Tester am morgigen Freitag aber erneut in die mythische Variante des Raids eindringen und dort dann gegen zwei weitere mythische Encounter antreten. Da einige dieser Bosse fraktionsspezifische Inhalte darstellen, werden die Spieler bei diesen Encountern in Mitglieder der feindlichen Fraktion verwandelt.

Zusätzlich zu diesen Raidtests mit einer Laufzeit von einigen wenigen Stunden möchten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment am kommenden Wochenende dann auch noch dafür sorgen, dass alle auf dem PTR von WoW spielenden Personen einige Tage lang den ersten Flügel der Schlacht um Dazar’alor im LFR-Tool besuchen dürfen. Dieser Abschnitt des Raids sollte drei verschiedene Encounter beinhalten und im Großen und Ganzen eine nicht sonderlich herausfordernde Tätigkeit darstellen. Weitere Informationen zu diesen anstehenden Raidtests findet ihr bei Interesse weiter unten in diesem Artikel.

 

Raid Testing Schedule – November 15th-19th

Thursday, November 15th

  • Stormwall Blockade – Heroic Battle of Dazar’alor
  • 13:00 PST (16:00 EST, 22:00 CET)

 

  • Jaina – Heroic Battle of Dazar’alor
  • 14:00 PST (17:00 EST, 23:00 CET)

 

 

Friday, November 16th

  • Opulence – Mythic Battle of Dazar’alor
  • 13:00 PST (16:00 EST, 22:00 CET)

 

  • King Rastakhan – Mythic Battle of Dazar’alor
  • 14:00 PST (17:00 EST, 23:00 CET)

 

  • Siege of Dazar’alor/Defense of Dazar’alor Raid Finder
  • 16:00 PST (19:00 EST, 1:00 CET)

 

 

Hinweis: Die Zeitangaben weiter oben können sich jederzeit ändern. Dies liegt daran, dass dies eine Testphase ist und die Entwickler jeweils die Zeiten bzw. Bosse nutzen, die ihnen am besten passen.

 

On Thursday, November 15th and Friday, November 16th we will be conducting raid tests of the Battle of Dazar’alor. After testing has ended up Friday, we will open the first wing of Raid Finder.

As always, this testing schedule is very fluid and subject to the realities of a test environment. We might have to change the time of a testing session, change the bosses being tested, or cancel a test entirely, due to bugs, server hardware issues, etc. Keep an eye on this forum for the latest information, and thank you in advance for testing and providing feedback.

 

 

(via)

Mythrax Hotfix: Die Vergessenssphären treffen keine Nahkämpfer mehr

$
0
0

Auch wenn die Entwickler von Blizzard Entertainment bei der für Raids benötigten Menge von verschiedenen Klassen mittlerweile eine etwas lockere Einstellung besitzen und bestimmte Spezialisierungen nur noch sehr selten für einen Encounter benötigt werden, so gibt es in Uldir aber trotzdem zumindest einige Bosse, die enorm unfreundlich gegenüber Nahkämpfern sind. Einer dieser problematischen Encounter ist der an vorletzter Position des Raids untergebrachte Boss Mythrax, dessen störende Vergessenssphären auf zufällig ausgewählten Spielern spawnen und getroffene Ziele direkt mit einer Gedankenkontrolle belegen. Da Nahkämpfer sich nur schlecht verteilen können und im Kampf sehr viele dieser Kugeln auftauchen, kann es bei Gruppen mit fehlender Koordination oder vielen Melees leider sehr leicht passieren, dass mehrere Spieler in der Nahkampfreichweite des Bosses gleichzeitig von einer Sphäre getroffen werden und den Schlachtzug langsam auf einen Wipe zubewegen.

Wie nun allerdings in der vergangenen Nacht von mehreren in Uldir unterwegs gewesenen Schlachtzügen bemerkt wurde, sieht es aktuell ganz danach aus, als hätten die Entwickler vor Kurzem per Hotfix eine bisher unangekündigt gebliebene Änderung an Mythrax durchgeführt. Den Berichten (Logs: 1 und 2) dieser Spieler zufolge können die vom Boss erzeugten Vergessenssphären seit den Wartungsarbeiten in dieser Woche wohl keine Spieler mehr treffen, die sich in der Nahkampfreichweite von Mythrax befinden. Auch wenn im Grunde jede aktuell noch immer in Uldir aktive Gruppe von dieser Änderung profitiert, so sollte dieser Nerf besonders den derzeit gegen die mythische Variante des Bosses kämpfenden Schlachtzügen zugutekommen. Ansonsten muss an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass Nahkämpfer selbstverständlich auch weiterhin ein Opfer der Kugeln werden können, wenn sie sich vom Boss entfernen, durch eine bestehende Kugel laufen oder ein Fernkämpfer sich ihnen zu weit nähert.

oblivionsphere.jpg

 

 

(via)


Patch 8.1: Die zweite Saison von BfA startet im Januar

$
0
0

Der am 12. Dezember 2018 in Europa erscheinende Patch 8.1: Tides of Vengeance wird unter anderem die Schlacht um Dazar’alor als brandneuen Schlachtzug, einen weiteren Ring für Azeritgegenstände und neue Saison für mythische Schlüsselsteindungeons und das PvP mit sich bringen. Da das Entwicklerteam einige Inhalte eines Content Updates mittlerweile aber immer zeitverzögert freischaltet und der Endgame Content für gewöhnlich ein wenig auf sich warten lässt, werden die Spieler am 12. Dezember nicht direkt Zugang zu den oben erwähnten Neuerungen haben. Auch wenn der genaue Termin für die Freischaltung dieser Inhalte im Moment noch immer nicht feststeht, so hat der für die Spieler von World of Warcraft mitverantwortliche Community Manager Kaivax dieses Datum in der vergangenen Nacht aber zumindest ein wenig eingeschränkt.

In einem als Antwort auf die Frage eines Spielers verfassten Bluepost erwähnte Community Manager Kaivax nämlich, dass der Start der zweiten Saison von BfA und die Freischaltung der Schlacht um Dazar’alor an dem gleichen Tag stattfinden werden und das Entwicklerteam im Moment den Januar 2019 anpeilt. Zu diesem Zeitpunkt werden die Entwickler dann den normalen Modus und die heroische Schwierigkeit des neuen Raids aktivieren, den saisonalen Affix der mythischen Schlüsselsteindungeons ändern, die zweite Saison für das gewertete PvP in BfA starten und die Belohnungen von Dungeons, PvP, Abgesandtenquests, Kriegsfronten etc. auf ein höheres Itemlevel setzen. Zusätzlich dazu besitzen ab diesem Zeitpunkt alle neu gefundenen Azeritgegenstände einen fünften Ring mit klassenspezifischen Azeritkräften besitzen.

Um den Start der zweiten Saison von BfA zu testen, möchten die Entwickler den öffentlichen Testserver von Patch 8.1: Tides of Vengeance irgendwann in den nächsten Wochen ein wenig voranschreiten lassen und dadurch dann den Start dieses Events auf den Liveservern simulieren. Durch diese Tests können daran interessierte Personen dann schon im Vorfeld einen Blick darauf werfen, wie die zweite Saison ablaufen wird und was für Veränderungen auf sie zukommen.

 

The fifth ring of Azerite Traits is definitely coming in Tides of Vengeance. You’ll see it on new gear when Season 2 begins, on the same day the Battle of Dazar’alor Raid opens in January. At that time, the item levels of rewards from dungeons, PvP, emissaries, Warfronts, and everything else that drops Azerite gear will go up, and all of the new Azerite gear from those endgame sources will have a fifth ring of Azerite Traits.

In the next few weeks, we’ll advance the state of the PTR to test Season 2. You’ll then see the new ring on rewards, the new Mythic Keystone affix, and other content that’s coming with Season 2

 

 

(via)

WoW: Die offiziellen Foren werden überarbeitet

$
0
0

Nachdem die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des vergangenen Jahres bereits umfangreiche Änderungen an den Battle.Net Foren für die Blizzcon, Overwatch und Heroes of the Storm durchgeführt haben, verkündete der für die Spielerschaft von World of Warcraft zuständige Community Manager Ythisens in der vergangenen Nacht nun interessanterweise, dass die Entwickler solch eine Umstrukturierung der Foren im Moment auch für dieses beliebte MMORPG planen. DIe Neugestaltung der Battle.Net Foren von WoW soll laut Community Manager Ythisens dabei dann bereits am heutigen Donnerstag, den 15. November 2018 gegen 17:00 Uhr starten und ab diesem Zeitpunkt dann Wartungsarbeiten von ungefähr acht Stunden benötigen. Während dieser acht Stunden werden die offiziellen Battle.Net Foren von World of Warcraft den Spielern leider nicht zur Verfügung stehen.

Um sicherzustellen, dass die Community keine ihrer aktuellen Diskussionen verliert, wollen die Entwickler alle in den vergangenen zwei Wochen veröffentlichten Forenbeiträge in die brandneuen Foren für World of Warcraft kopieren. Spieler können mit ihren aktuellen Unterhaltungen also genau dort weitermachen, wo sie heute Nachmittag aufhören müssen. Was die alten Foren betrifft, so schalten die Entwickler diese Plattform in einen Modus, der nur das Lesen von Beiträgen erlaubt. Daran interessierte Mitglieder der Community dürfen also zurückgehen und einen Blick auf ältere Beiträge werfen.

 

Die geplanten neuen Funktionen:

  • Der Tracker für Blueposts kehrt zurück.
  • Nutzer können sich bald ihre zuvor besuchten Beiträge anzeigen lassen.
  • Die Formatierung der Texte wird verbessert.
  • Beiträge werden sich in Echtzeit aktualisieren.
  • Beiträge können unendlich lang werden und besitzen keine Seiten mehr.
  • Das Forum wird sich merken, wo Spieler aufgehört haben einem Beitrag zu folgen.
  • Das Forum erhält eine neue erweiterte Suche.
  • Spieler können Beiträge dann nach “Top” oder “Neueste” sortieren und bestimmte Zeitabschnitte festlegen.
  • Spieler können Benachrichtigungen aktivieren.
  • Das Meldesystem für Beiträge wird verbessert.

 

 

World of Warcraft Forum Upgrades!

As some of you may know, over the last several months we’ve been implementing new forums for a few of our titles, including Overwatch and Heroes of the Storm, as well as BlizzCon. These new forums allow you to more easily navigate current topics, encourage more constructive discussions, and reward positive contributions to the community.

We are now ready for World of Warcraft to transition to these new forums. This Thursday, November 15, the current World of Warcraft forums will be going into maintenance starting at 8 AM Pacific. We estimate this process should take approximately 8 hours.

Note: We will be migrating over any active threads from the last two weeks to allow ongoing community discussions to continue as seamlessly as possible. Once maintenance is complete, the old forums will remain available in read-only mode for the foreseeable future, so you’ll be able to easily reference back to anything that wasn’t automatically transferred to the new forums.

Here’s a few of the new features we’re excited about:

Tracking and Updates
• The Blizz Tracker has returned to help you quickly find official posts
• You can now easily find threads that you’ve previously viewed
• Better text formatting
• Threads now update in real time without needing to refresh
• Threads now infinitely scroll – no more navigating page by page
• The forums will also remember what you’ve read and where you left off!

Sorting and Search
• A new “Advanced Search” feature will make looking for older posts easier
• You can now sort posts by “Top” or “Latest” with configurable timeframes.

Notifications
• You can now enable notifications for when you are tagged in posts and replies

Flagging
• The “report post” feature has been upgraded to a flagging system with multiple options

 

 

 

(via)

BfA: Der Affix “Explosiv” wurde generfed

$
0
0

Bei einem der schlimmsten Affixe der mythischen Schlüsselsteindungeons von World of Warcraft handelt es sich für viele Spieler vermutlich um den Effekt Explosiv, der in Instanzen dafür sorgt, dass Gegner, die sich im Kampf befinden, regelmäßig explosive Kugeln beschwören. Wenn Spieler diese Kugeln nicht schnell genug zerstören, dann fügen sie der Gruppe hohen Schaden zu und es kommt in vielen Fällen zu einem Wipe. Auch wenn dieser grundlegende Effekt erst einmal nicht sonderlich komplex wirkt, so wird dieser Affix in Kombination mit einigen anderen Modifikationen wie beispielsweise dem ebenfalls auf die Kugeln wirkenden Affix Verstärkt oder einer sehr hohen Mobdichte innerhalb eines Dungeons sehr schnell zu einem schwerwiegenden Problem für viele Gruppen.

Um dieses Problem aus der Welt zu räumen und Explosiv etwas abzuschwächen, haben die für World of Warcraft verantwortlichen Entwickler in der vergangenen Nacht netterweise zwei notwendige Änderungen an diesem Effekt durchgeführt. Aufgrund dieser Anpassungen besitzen die explosiven Kugeln jetzt 50% weniger Gesundheit und sie können nicht mehr länger von Gegnern erschaffen werden, die von einem Kontrolleffekt belegt sind. Aufgrund der zweiten Änderung sind flächendeckende Betäubungen und ähnliche Effekte jetzt wesentlich nützlicher in mythischen Schlüsselsteindungeons mit dieser Modifikation.

Des Weiteren erwähnten die Verantwortlichen in ihrer Ankündigung zu diesem Nerf auch noch, dass sie im Moment an einer Reihe von weiteren Nerfs für bestimmte Mobs in Dungeons und einige ausgewählte Mechaniken arbeiten. Wann diese Änderungen erscheinen werden und worauf genau sie dann hinauslaufen, steht aktuell leider noch nicht fest. Genauere Informationen sollten im Verlauf der nächsten Tage/Wochen folgen.

 

 

Die Feierlichkeiten zum 14. Geburtstag von WoW wurde gestartet

$
0
0

Da World of Warcraft ursprünglich einmal am 23. November 2004 in Nordamerika in den freien Handel gekommen ist, finden in diesem beliebten MMORPG jedes Jahr zwischen dem 16. November und dem 30. November die Feierlichkeiten für den Geburtstag dieses Titels statt. Aus diesem Grund wurden am heutigen Freitag, den 16. November 2018 jetzt auch die Festivitäten zu dem vierzehnten Geburtstag von World of Warcraft gestartet, die der Community neben den aus den letzten Jahren bekannten Inhalten interessanterweise auch dieses Jahr wieder eine interessante Neuerung zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich dieses Mal um das 200 Zeitverzerrtes Abzeichen teure Spielzeug Überjustierte Corgibrille, welches nach der Verwendung kurzzeitig dafür sorgt, dass die Spieler verbündete NPCs nur noch als Corgis war nehmen. Alle weiteren Informationen zu dem vierzehnten Geburtstag von WoW findet ihr in der folgenden Übersicht.

 

Feiert 14 Jahre World of Warcraft mit uns! Loggt euch ab jetzt bis zum 30. November ein, um den Erfolg „Der 14. Geburtstag von WoW“ freizuschalten, und schaut dann bei eurem Briefkasten vorbei, um euer Jubiläumsgeschenkpaket abzuholen.

 

 

Die klassischen Weltbosse:

Die Geburtstagsfeierlichkeiten von World of Warcraft beinhalten seit dem Jahr 2017 die Rückkehr der aus der klassischen Version dieses MMORPGs stammenden Weltbosse Lord Kazzak, Azuregos und den Drachen des Alptraums in Form von neuen Level 110 Encountern. Diese im Grunde genauso wie die aus Legion bekannten Weltbosse funktionieren Encounter (Bonuswurf etc.) können den Spielern mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile aus ihrer klassischen Beutetabelle überlassen, die von den Entwicklern praktischerweise auf eine Gegenstandsstufe von 350 hochgesetzt wurden und sich somit perfekt für frischt hochgespielte Helden eignen. Da diese Weltbosse bereits seit Cata nicht mehr in World of Warcraft vorhanden waren, stellen diese Feierlichkeiten somit seit langer Zeit mal wieder eine Gelegenheit dafür dar, um die in den letzten Jahren nicht erhältlich gewesenen Items dieser Encounter zu erbeuten. Ein gutes Beispiel für solch einen Gegenstand ist das von vielen Spielern gesuchte Schwert “ Taifun“.

Zusätzlich dazu können daran interessierte Spieler im Verlauf der Feierlichkeiten zum Geburtstag von World of Warcraft auch noch die neue tägliche Quest “Die Originale” bei Historian Llore oder Historian Ju’pa annehmen, die von ihnen jeden Tag erfordert, dass sie alle mit diesem Event verbundenen Weltbosse besiegen. Als Belohnung für diese Aufgabe erhalten die an diesen Festivitäten teilnehmenden Personen zusätzlich zu den auf der Karte angezeigten Spawnpunkten der jeweiligen Encounter auch noch immer 50 Einheiten der nützlichen Währung “ Zeitverzerrte Abzeichen.”

 

 

 

Das Jubiläumsgeschenk:

 

 

 

Die tägliche Quest:

Die beiden Eventhändler Historian Llore und Historian Ju’pa bieten Spielern jeden Tag eine tägliche Quest an, die von ihnen erfordert, dass sie eine Frage zu der Hintergrundgeschichte von World of Warcraft beantworten. Wer sich mit diesem Thema nicht auskennt und die Frage falsch beantwortet, der erhält automatisch eine neue Frage und kann es erneut versuchen. Als Belohnung für diese Daily winken dann jeden Tag 25 Zeitverzerrte Abzeichen.

12-geburtstag-event-haendler

 

 

Die Händler:

Die Eventhändler Historian Llore und Historian Ju’pa verkaufen den Spielern während dieser Festivitäten folgende Gegenstände.

 

 

 

(via)

WoW: Weitere Fragen aus der BlizzCon-Fragerunde

$
0
0

Im Verlauf der Anfang des Monats in Anaheim durchgeführten Blizzcon 2018 veranstalteten die für World of Warcraft verantwortlichen Entwickler von Blizzard Entertainment unter anderem ein etwas längeres Live Q&A, welches möglichst viele Fragen von den auf dieser Messe anwesenden Gästen und den Fans zu Hause vor den Bildschirmen beantworten sollte. Da die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment trotz der Länge dieses Events nicht zum Beantworten aller für dieses Q&A eingereichten Fragen gekommen sind, haben sie in der vergangenen Nacht nun netterweise einen neuen Blogeintrag auf ihrer Communityseite veröffentlicht, der den Lesern die Antworten zu allen unbeantworteten Fragen aus dieser Veranstaltung liefert. Die gestellten Fragen drehen sich dabei dann unter anderem um die Motivation zum mythischen Raiden, die Probleme mit den Azeritgegenständen, zukünftige Bösewichte für das Spiel oder auch den Einstieg für komplett neue Spieler. In dem folgenden Artikel könnt ihr euch sowohl die Fragen aus der Spielerschaft als auch die Antworten des Entwicklerteams durchlesen.

 

Weitere Fragen aus der BlizzCon-Fragerunde

Am 3. November konnten Spieler bei der World of Warcraft-Fragerunde auf der BlizzCon 2018 unseren Rednern Alex Afrasiabi, Ion Hazzikostas, John Hight und Chris Robinson Fragen stellen. Viele der Fragen haben ein wenig mehr Zeit in Anspruch genommen, als wir ursprünglich erwartet hatten, weshalb schlussendlich acht Besucher keine Gelegenheit mehr hatten, ihre Fragen zu stellen. Hier sind die Fragen, für die die Zeit nicht mehr gereicht hat, und unsere Antworten.

 

In den letzten 14 Jahren haben wir viele Bösewichte aus Warcraft getötet. Wie wollt ihr dieses Universum um neue Charaktere und Bedrohungen erweitern?

Zwar wurden viele der unverwechselbaren Charaktere (Illidan, Arthas usw.) aus WoW schon in den Echtzeitstrategiespielen vorgestellt, aber WoW hat von Anfang an auch neue Charaktere und Bedrohungen (wie Onyxia oder die Defias) eingeführt. Wir sind uns bewusst, dass wir schon jetzt die Bedrohungen der Zukunft aufbauen müssen, während wir uns noch mit denen der Gegenwart beschäftigen. Wichtige Widersacher sollten nicht einfach aus dem Nichts kommen und eine völlige Überraschung darstellen. Wir planen unsere Erweiterungen lange im Voraus, sodass wir schon früh kommende Entwicklungen andeuten und Handlungsstränge beginnen können, die sie verbinden. Garrosh Höllschrei ist ein Beispiel für einen Charakter, der in WoW geboren und aufgebaut wurde, um später ein wichtiger Bösewicht und schlussendlich der Auslöser für den Konflikt von Azeroth mit der Brennenden Legion zu werden. Wenn ihr genau hinseht, könnt ihr schon jetzt die Grundlagen dafür entdecken, wer zu den wichtigsten Gegnern der Zukunft gehören könnte.

 

Wann wird die mobile App für WoW endlich fertig sein?

Wenn „fertig“ bedeutet, dass derzeit fehlende soziale Features wie Gilden- und Communitychat und der Kalender in die App integriert werden, können wir euch verraten, dass wir aktiv an diesen Funktionen arbeiten und sie in den kommenden Monaten der App hinzufügen wollen. Wegen einigen grundlegenden technologischen Änderungen in Battle for Azeroth mussten wir die existierende Companion App im Grunde genommen von Grund auf neu entwickeln, aber dafür werden wir anschließend eine viel solidere Grundlage haben.

 

Habt ihr vor, mehr Belohnungen für Ruf accountübergreifend zu machen?

Wir finden es wichtig, dass Charaktere ihre eigenen Fortschritte machen. Ein wichtiger Aspekt von Zweitcharakteren ist, dass ihr mit ihnen neue Ziele und Belohnungen verfolgen könnt, wenn euch mit eurem Hauptcharakter unmittelbar erreichbare Ziele ausgegangen sind, also machen wir Ruf nicht accountübergreifend. Einige Spieler haben allerdings das Gefühl, sich diesen Ruf mit ihrem Zweitcharakter zurückerarbeiten zu müssen, was sehr frustrierend sein kann, also wollen wir unser Bestmögliches tun, um diese Bedenken anzugehen. Um einige davon kümmern wir uns in Wogen der Rache:

  • Vorlagen für Transmogrifikationen, die über Rufvoraussetzungen verfügen, werden nach dem einmaligen Verdienst accountübergreifend freigeschaltet. Ihr müsst also mit eurem Zweitcharakter nicht erneut einen bestimmten Ruf erreichen, wenn ihr den damit verbundenen Wappenrock anlegen wollt.
  • Für Erfolge, für die ihr bei mehreren Gruppierungen euren Ruf auf die Stufe Ehrfürchtig bringen müsst, wird jetzt der Fortschritt eures gesamten Accounts gewertet.
  • Für Ruf bei den Champions von Azeroth wird der Zugriff auf die Verbesserungen durch Gegenstandsstufen für das Herz von Azeroth accountübergreifend. Wenn ihr zumindest einen Charakter der Stufe Respektvoll habt, können alle anderen neuen Zweitcharaktere auf Stufe 120 Magni besuchen und sofort alle Verbesserungen der 45 Gegenstandsstufen einsammeln.

 

 

Was könnt ihr uns über eure zukünftigen Pläne für Haustierkämpfe erzählen?

Haustierkämpfe werden weiterhin das Spielerlebnis von WoW als unterhaltsames Bonussystem erweitern. Wenn wir neue Zonen und Inhalte einführen, gibt es immer auch neue Haustiere zu zähmen oder als Belohnungen zu verdienen. Für Spieler, die nach neuen Herausforderungen suchen, gibt es in Wogen der Rache den neuen Haustierkampf-Dungeon in Gnomeregan. Darüber hinaus möchten wir uns langfristig „PvP“-Haustierkämpfen zuwenden, um herauszufinden, ob wir diesem System mehr Struktur verleihen sollten, um es zu mehr als nur einer Nischenbeschäftigung zu machen.

 

Wird Ausrüstung jemals wieder so sein wie früher, also ohne Kriegs- und Titanenschmieden?

Das ist sehr unwahrscheinlich.

Ausrüstung war früher nur durch eine Handvoll Aktivitäten wie Schlachtzüge oder gewertetes PvP verfügbar. Die Suche nach einem bestimmten Ausrüstungsgegenstand konnte Monate in Anspruch nehmen. Als es im Laufe der Jahre immer mehr und unterschiedlichere Möglichkeiten gab, an Ausrüstung zu kommen, passte der Rhythmus der Belohnungen immer weniger zum Rhythmus der Aktivitäten. In Mists of Pandaria konnte eine Gilde in wenigen Monaten so weit durch einen Schlachtzug voranschreiten, dass alle Mitglieder vollständig mit Ausrüstung auf diesem Rang versorgt waren, bevor die Zone überhaupt abgeschlossen war. Fehlende individuelle Motivation oder Freude über Belohnungen bei Schlachtzügen brachte den Fortschritt für diese Gruppen ins Stocken, obwohl die Kämpfe in den Schlachtzügen weiterhin Spaß machten. Wenn euch zum Beispiel der Sha der Angst Probleme bereitete, konntet ihr nicht wirklich damit rechnen, dass eure Gruppe in den nächsten Wochen stärker werden würde und ihr ihn dann irgendwann bezwingen könntet. Also haben wir in Patch 5.2 das System des Donnerschmiedens eingeführt, das sich schlussendlich zum heutigen System entwickelt hat.

Uns gefällt, dass euch das Kriegsschmieden das Gefühl verleiht, so gut wie alle Kämpfe letztendlich meistern zu können, und dass die allgemeine Gegenstandsstufe von Gruppen stetig ansteigt. Außerdem bietet es allen Arten von Spielern bei allen Arten von Aktivitäten überraschende und aufregende Momente. Natürlich kann es vorkommen, dass ein Spieler das außerordentliche Glück hat, einen perfekten titanengeschmiedeten Gegenstand von einem Boss aus dem Schlachtzugsbrowser zu erhalten, und wir verstehen, dass dadurch das Gefühl entstehen kann, mythische Inhalte seien nicht mehr so wichtig, aber schlussendlich ist das dennoch nur ein einzelner Gegenstand. Allgemein werden Spieler, die Schlachtzüge auf dem Schwierigkeitsgrad Mythisch spielen, über bessere Ausrüstung verfügen als Spieler, die die Schwierigkeitsgrade Normal oder Heroisch spielen, auch wenn diese den gelegentlichen Glücksfang machen. Wir beschränken das Potenzial von Gegenständen wie Waffen oder Azeritrüstung auf das Titanenschmieden und haben in BfA die Chance auf extremes Titanenschmieden verringert. Früher fühlten sich Spieler verpflichtet, nur wegen der kleinsten Chance auf einen mächtigeren Gegenstand Inhalte zu spielen, für die sie bereits zu mächtig waren. Das kommt heute viel seltener vor.

 

Spieler werden immer die in jeder Situation besten Eigenschaften von Azeritausrüstung verwenden wollen. Warum kostet das Umschmieden so viel Gold?

Wir unterscheiden stark zwischen Gegenständen und Charakterattributen wie Spezialisierungen oder Talenten. Erstere könnt ihr normalerweise nicht ändern, höchstens durch einen zerstörerischen Vorgang wie dem Ersetzen eines Edelsteins, einer Verzauberung oder eines Artefaktrelikts in Legion. Ein Schmuckstück für Heiler ist und bleibt ein Schmuckstück für Heiler, und ihr könnt es nicht in eines für Tanks verwandeln, wenn ihr von Heilig zu Schutz wechseln wollt. Wenn ihr mit beiden Spezialisierungen ähnlich mächtig sein wollt, benötigt ihr für beide ähnlich mächtige Schmuckstücke.

Wir nehmen uns aber auch euer Feedback zur Flexibilität von Spezialisierungen zu Herzen. Azeritrüstung sollte flexibel sein, sodass ihr von Feuer zu Frost wechseln könnt, wenn euch der Sinn danach steht, oder von Waffen zu Schutz, wenn der Tank eurer Gruppe gerade keine Zeit für einen Schlachtzug hat. Ohne irgendeinen Nachteil würde das System aber nur zu einer zweiten (umständlichen) Gruppe von Talenten werden, und eine Abklingzeit würde zu Situationen führen, in denen ihr von einer Eigenschaft zu einer anderen gewechselt seid und dann nichts tun könnt außer zu warten, um zur alten zurückzukehren. Wir haben uns für Umschmiedekosten entschieden, die sehr niedrig anfangen (5 Gold) und dann schnell ansteigen, aber mit der Zeit auch wieder sinken, sodass gelegentliches Umschmieden quasi gratis, aber ständiges Wechseln zu teuer ist.

Trotzdem können Fehlentscheidungen oder Experimente schnell dazu führen, dass die Kosten aus dem Ruder laufen und sich auch gelegentliches Umschmieden schnell zu teuer anfühlt. In Wogen der Rache werden sich die Kosten für das Umschmieden doppelt so schnell verringern, also alle 24 Stunden um 50 %. Wegen der Änderungen an mehreren Azeritboni, von denen noch weitere im neuen Update folgen, gewähren wir euch eine einmalige Zurücksetzung aller Kosten für das Umschmieden, wenn das Update veröffentlicht wird.

 

Wie wollt ihr Spieler motivieren, mythische Schlachtzüge zu spielen, wenn man mit dem Titanenschmieden von Ausrüstung aus mythischen Schlüsselsteinen so hohe Gegenstandsstufen erreichen kann?

Neben den ehrfurchtgebietenden Titeln und kosmetischen Belohnungen stellen mythische Schlachtzüge weiterhin eine der zuverlässigsten Quellen für hochwertige Ausrüstung dar. Außerdem könnt ihr dort mit Bonuswürfen und Tauschen gezielter nach bestimmten Gegenständen suchen. Es ist kein Zufall, dass die am besten ausgerüsteten Spieler nahezu ausnahmslos Spieler von mythischen Schlachtzügen sind, die auch andere Langzeitinhalte spielen. Früher waren Schlachtzüge die einzige Möglichkeit, an die beste Ausrüstung im Spiel zu gelangen, aber mittlerweile wollen wir verschiedenen Spielvorlieben (Schlachtzügen, Dungeons, gewertetem PvP) ähnliche Wege bieten, an mächtige Gegenstände zu kommen. Damit wollen wir Spieler für ihr Geschick, ihre Hingabe und für ihre Organisation in Gruppen belohnen. Im Idealfall bieten euch alle diese Wege einzigartige Vorteile, die sie von den anderen unterscheiden.

 

Wie wollt ihr neuen Spielern, die von den vielen verschiedenen Inhalten überwältigt sind, den Einstieg leichter machen?

Einerseits sind der Umfang und der Tiefgang von World of Warcraft zwei der Stärken des Spiels. Neue Spieler haben in Azeroth Zugang zu vierzehn Jahren voller Inhalte mit ganzen Welten, die es zu erforschen, und Geschichten, die es zu erleben gilt. Diese Menge an Inhalten kann aber auch abschreckend sein. Unseren letzten Erweiterungen haben wir als Boni Charakteraufwertungen hinzugefügt, um Spielern immer die Möglichkeit zu geben, sich sofort in die neuesten und interessantesten Teile des Spiels zu stürzen. Eine perfekte Lösung ist das aber noch lange nicht.

Wir nehmen uns das Spielerlebnis für neue Spieler vor und wollen dafür sorgen, dass es die Qualität und den Umfang des modernen Spiels besser widerspiegelt. Das ist ein langfristiges, aber wichtiges Projekt, weil viele brandneue Spieler WoW auf verschiedene Arten zum ersten Mal ausprobieren. Darum wollen wir sicherstellen, dass wir sie in Azeroth gebührend empfangen und ihnen alles zeigen, was World of Warcraft zu so einem tollen Spiel macht.

 

Vielen Dank, dass ihr an dieser Fragerunde teilgenommen habt. Es war unglaublich toll, dass so viele Spieler zum Dunkelmond-Jahrmarkt gekommen sind und Fragen (und manchmal Kommentare) für das Entwicklerteam eingereicht haben. Wir haben jeden einzelnen Beitrag gelesen und unheimlich gerne mit euch allen in Anaheim geplaudert.

 

(via)

BfA: Anpassungen an einigen mythischen Schlüsselsteindungeons

$
0
0

Auch wenn die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment ihre Übersicht zu den in der Vergangenheit veröffentlichten Hotfixes zum jetzigen Zeitpunkt bereits seit dem vergangenen Oktober 2018 nicht mehr aktualisiert haben, so konnten findige Data Miner aber trotzdem eine Reihe von Änderungen ausfindig machen, die scheinbar in der letzten Woche per Hotfix veröffentlicht wurden. Bei diesen Anpassungen handelte es sich interessanterweise um eine Reihe von Spielbalanceänderungen für die mit Battle for Azeroth eingeführten mythischen Schlüsselsteindungeons. Mit diesen Veränderungen wollen die Entwickler höchstwahrscheinlich dafür sorgen, dass das Mitnehmen einer bestimmten Klasse sich nicht mehr länger ganz so stark auf die in einigen Dungeons verbrachte Zeit auswirkt. Zusätzlich dazu haben sie die maximalen Zeiten von zwei Instanzen ein wenig nach oben geschraubt und diese Schlüsselsteindungeons dadurch dann für die gesamte Community ein wenig angenehmer gestaltet. Folgend findet ihr genauere Informationen zu diesen Anpassungen.

 

 

Königsruh:

  • In Dunkelheit gezogen: Das Stehen in einer Lache verursacht jetzt nur noch alle 2 Sekunden 11.743 Schattenschaden (vorher 23.486).
  • Zorn der Ahnen: Der gewährte Schadenboni wurde von 100% auf 50% reduziert.
  • Verborgene Klinge: Der Schaden des Dots wurde von 18.789 auf 9395 reduziert.
  • Verführung: Die Dauer der Gedankenkontrolle wurde von 30 Sekunden auf 8 Sekunden verringert.
  • Wimmelnd: Die Gruppe nach dem zweiten Boss besteht jetzt scheinbar aus 4 Mobs und einem Spektralen Schläger. Vorher ersetzte dieser Affix die Gruppe von 4 Mobs durch den Spektralen Schläger.

 

 

 

Tempel von Sethraliss:

  • Galvanisieren: Der Schaden für Spieler, die zwischen Galvazzt und den Enegiekernen stehen, wurde von 4209 auf 3157 verringert.
  • Embryonische Stärke: Die Heilung dieser Fähigkeit wurde von 50% der maximalen Gesundheit auf 10% der maximalen Gesundheit verringert.

 

 

 

Der Schrein des Sturms:

  • Anker der Bindung: Der Schaden wurde von 36.700 auf 18.350 reduziert.
  • Tiefenschmettern: Der Schaden wurde von 37.000 auf 18.500 reduziert.
  • Abgründige Eruption: Diese Explosion fügt den Spielern jetzt nur noch 3697 Schattenschaden zu (vorher 19.717).
  • Geflüster der Macht: Dieser Effekt reduziert jetzt die maximale Gesundheit von Spielern um 10%. Dieser Wert erhöht sich im Laufe des Kampfes immer weiter. Vorher hat er verhindert, dass Spieler über einen bestimmten Schwellenwert geheilt werden konnten.

 

 

 

Tiefenpfuhl:

  • Überschallschrei: Der verursachte körperliche Schaden dieser Fähigkeit wurde von 26.502 auf 13.251 reduziert. Die Fähigkeit unterbricht auch weiterhin das Wirken von Zaubern für drei Sekunden.
  • Die maximale Zeit für diesen Dungeon wurde von 30 Minuten auf 33 Minuten angehoben.

 

 

 

Tol Dagor:

  • Die maximale Zeit für diesen Dungeon wurde von 33 Minuten auf 36 Minuten angehoben.

 

 

 

(via)

Warcraft The Beginning: Der Film wird heute auf RTL gezeigt

$
0
0

Auch wenn der von Regisseur Duncan Jones erstellte Kinofilm Warcraft: The Beginning weder bei Kritikern noch bei der breiten Masse der westlichen Zuschauerschaft auf viel Begeisterung gestoßen ist, so konnte diese Produktion aber dennoch viele eingefleischte Fans von Blizzard Entertainment und dem Warcraft-Universum begeistern. Zu den von diesen Fans erwähnten positiven Elementen des Films gehören beispielsweise die teilweise extrem gut aussehenden Effekte, die Charakterisierung der Orcs und die Beziehungen der Charaktere zueinander. Zusätzlich dazu ist dieses Werk selbstverständlich mit einer Vielzahl von Anspielungen auf World of Warcraft und die Warcraft-Strategiespiele gefüllt, die jedem Spieler dieser Titel erfreuen sollten.

Wer Warcraft: The Beginning bisher noch nicht im Kino, auf DVD/Blu-ray oder einem kostenpflichtigen Anbieter gesehen hat, der erhält heute Abend nun interessanterweise die Gelegenheit dazu, sich dieses Werk vollkommen kostenlos im deutschen Fernsehen anzuschauen. Der FreeTV-Sender RTL wird diese ursprünglich einmal am 26. Mai 2016 in Deutschland veröffentlichte Produktion nämlich heute Abend gegen 20:15 Uhr zum ersten Mal vollständig ausstrahlen und danach dann gegen 00:35 Uhr noch einmal für alle spät in der Nacht wachen Zuschauer wiederholen. Selbst wenn man den Film schon kennt, ist die Ausstrahlung dieser Produktion eine gute Chance dazu, einfach mal wieder einen Abend vor der Couch zu verbringen und nach zwei Jahren einen erneuten Blick auf die Arbeit von Duncan Jones zu werfen.

 


Update: Änderungen an der Einstiegsquest für die Dunkelküste

$
0
0

Update: Nachdem die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment bereits vor einigen Wochen einige äußerst interessante Änderungen an der von Vertretern der Allianz auf dem PTR zu Patch 8.1: Tides of Vengeance spielbaren Einstiegsquestreihe in die Dunkelküste durchführten, haben sie mit einem der letzten Builds für diesen Testserver nun auch noch die für die Horde bestimmte Variante dieser Aufgabe ein wenig überarbeitet. Auch wenn die Ziele der Quest selbst dabei dann nicht unbedingt verändert wurden, so betreffen diese Anpassungen aber zumindest die Belohnungen für die Spieler, die Taten einiger NPCs und viele der in dieser Questreihe auftauchenden Dialoge. Zusammen sorgen diese Veränderungen dafür, dass viele der von Spielern bemängelten Probleme mit der Erzählung der Geschichte ausgebessert wurden und sowohl Tyrande als auch die Nachtelfen eine etwas bessere Figur abgeben.

 

Die Veränderungen:

  • Dark Ranger Round-Up: Viele der gefallenen Nachtelfen weigern sich als Verlassene wiederbelebt zu werden. Sie stehen als Irrlichter wieder auf und greifen die Spieler der Horde an.
  • Dark Ranger Round-Up: Nathanos denkt nicht mehr, dass das Wiedererwecken der Nachtelfen die Spieler überraschen sollte. Sylvanas kann also schon seit einiger Zeit Elfen als Verlassene wiederbeleben. Somit ergibt ihre Aussage in MoP bezüglich getöteter Blutelfen wieder Sinn.
  • Dark Ranger Round-Up: Spieler erhalten für den Abschluss dieser Quest jetzt das Spielzeug Dark Ranger’s Spare Cowl.
  • The Dead of Night: Tyrande schickt den Spielern nun durch ihre eigene Macht gestärkte Truppen entgegen. Das Verstärken ihrer Truppen lässt Tyrande etwas mächtiger erscheinen.
  • Tyrande selbst ist ein wesentlich kompetenterer Kämpfer. Sie verwendet eine Reihe von neuen Fähigkeiten und Angriffen.
  • Aftermath: Nach der Quest erhalten Spieler das neue Spielzeug Brynja’s Beacon.

 

 

 

Originalartikel:

Um die mit Patch 8.1: Tides of Vengeance erscheinende Kriegsfront an der Dunkelküste gebührend einzuleiten, besitzt jede Fraktion eine spezielle Einstiegsquest für diese Zone, die sie jeweils über die aktuelle Situation in diesem Gebiet und die Tätigkeiten von Nathanos Pestrufer und Tyrande Whisperwind informiert. Während die Hordenseite dieser Quest trotz einiger kleinerer Probleme eigentlich recht positiv von den Spielern aufgenommen wurde, so sind die auf dem PTR spielenden Personen bisher aber nicht wirklich zufrieden mit der für die Allianz bestimmten Variante dieser Questreihe (Video). Diese negative Einstellung basiert hauptsächlich darauf, dass Tyrande trotz ihres Aufstiegs zur Nachtkriegerin in dieser Reihe bisher eine ziemlich armselig Figur machte und selbst mit ihrer neu gewonnen Macht keinen klaren Sieg gegen Nathanos erringen konnte.

Aufgrund dieses negativen Feedbacks aus der Community haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mit dem letzten Build für den öffentlichen Testserver von Patch 8.1 überraschenderweise eine Reihe von Änderungen an der Einstiegsquestreihe für die Allianz durchgeführt, die Tyrande in ein wesentlich besseres Licht rücken und die Ereignisse etwas sinnvoller erscheinen lassen. Diese Anpassungen sorgen unter anderem dafür, dass Tyrande in ihrer Rolle als Nachtkriegerin einen wesentlich brutaleren Eindruck hinterlässt, den Mitgliedern der Horde keine Gnade mehr gezeigt wird und der Kampf zwischen Tyrande und Nathanos in einem wesentlich logischeren Kontext steht. Wer sich für diese Veränderungen interessiert, der findet folgend eine Zusammenfassung aller bisher auf dem PTR ausfindig gemachter Anpassungen in diesem Bereich.

 

Die Veränderungen:

  • Tyrande wird von den Nachtelfen jetzt nicht mehr länger als Königin bezeichnet. Alle diese Einträge wurden einfach durch ihren Namen ersetzt.
  • Der Aufstieg zur Nachtkriegerin verläuft wesentlich blutiger. Die Anzahl der angreifenden Mitglieder der Horde wurde drastisch erhöht.
  • Die Zwischensequenz startet jetzt nicht mehr länger nach dem Sieg über alle angreifenden Hordler. Die Horde überwältigt die Verteidiger und die Sequenz zeigt dann, wie alle Streiter der Horde getötet werden.
  • Um keine Gnade zu zeigen, tötet Tyrande jetzt beinahe alle Verlassenen in dem Lager der Goblins. Sie lässt nur einen Verlassenen am Leben, um eine Nachricht zu übermitteln.
  • Im Kampf zwischen Nathanos und Tyrande wird Nathanos nun von seinen beiden Val’kyr ( Val’kyr’s Boon) gestärkt. Diese Stärkungszauber erlauben es ihm, zumindest einen kurzen Moment gegen Tyrande zu bestehen.
  • Am Ende werden Delaryn und Sira zwar als Untote wiederbelebt, aber Nathanos wird schwer verletzt und Brynja wird von Tyrande getötet.
  • Tyrande hat für den finalen Kampf einige neue Fähigkeiten erhalten. Dazu gehört unter anderem der passive Effekt Mortal Combat, der verhindert, dass Nathanos sie überhaupt treffen kann.

 

 


 

 

(via)

Uldir: Ein Hexenmeister besiegte Mutter im Alleingang

$
0
0

Der innerhalb der Community von World of Warcraft so langsam immer bekannter werdende YouTuber Rextroy veröffentlichte vor Kurzem ein sehr interessantes neues Video auf seinem Kanal, welches ihn dabei zeigt, wie er die heroische Version des in Uldir vorhandenen Encounters Mutter vollkommen im Alleingang und ohne die Hilfe von anderen Spielern besiegt. Während ähnliche Leistungen aus der Vergangenheit in den meisten Fällen mit seinem Paladin erfolgten, so nutzte Rextroy aufgrund der benötigten Reichweite für diese Tötung dieses Mal interessanterweise seinen Hexenmeister. Da dieser Charakter allerdings ziemlich schlechte Ausrüstung hatte und der Kampf seine gesamte Ausrüstung zerstörte, benötigte dieser Spieler für den erfolgreichen Solo-Kill etwas über 16 Stunden.

Was die Taktik für diesen erneuten Solo-Kill betrifft, so nutzte Rextroy für seinen Sieg über diesen heroischen Boss auch dieses Mal wieder einen bereits vor der Veröffentlichung des Videos bei den Entwicklern gemeldeten Bug aus. Scheinbar konnte man sich in dem Vorraum der Mutter auf eine bestimmte Pflanze stellen und von dort aus dann Schaden auf den Boss machen ohne selbst Schaden zunehmen oder den Encounter zurückzusetzen. Da sich dieser Fehler aber nur schwer reproduzieren ließ und die genaue Ursache für diesen Fehler selbst jetzt noch immer unbekannt ist, kamen 30 bis 50 Versuche bei diesem Boss auf gerade einmal 1 bis 2 erfolgreiche Versuche. Somit ist es äußerst unwahrscheinlich, dass Spieler diesen Vorgang massenweise wiederholen oder ausnutzen.

 

 

Die Videobeschreibung:

That was honestly quite painful… I should have geared my Warlock a bit beforehand to make the battle less… Drawn out. The plan was originally to be done in 12 hours, however I didn’t actually know that armor took a passive durability lose by just being in combat, thought it was only by damage taken (and deaths ofcourse).

Tactics / Whats going on!?
There was / is a way to get MOTHER to go into “evade” mode, but still not despawn. I actually dont know exactly how to do this. What was the thing that causes it to happen. Out of like 30-50 attemps only 1-2 are “successful”, otherwise she keeps reseting after 20 seconds. I had a lot of theories why she sometimes doesn’t reset. Some was positioning, other was timing when she targeted you. But feels like everytime I got a successful attempt, my older theory got proven wrong. My best theory right now is that you have to time it right, perhaps her Sanitizing Strike usage (or wanting to use it) prevents her from reseting. Or perhaps it is also a bit about positioning (where she ends up after trying to “get to you”).

Anyhow, the way the whole thing works is that there are certain plants right outside her encounter room, standing on them causes her to evade but still be able to take damage. As a Warlock we got some really good tools to manage to reach the plant while still puting up an endless Corruption dot on her. 2x pets (put on different sides of the room to buy time), Gateway and Demonic Circle teleport. You could also use potions and such for movement speed (nitro boosts etc). As I stated before, it is hard to get it right. Took me about 2 hours of attempts to get a single succesful one on my Warlock. (Had tested a bunch earlier on my DK and Pala).

Also… I should have gotten some Auto-Hammers… Oh and the reason you see me jump a lot is that one theory I have is that somekind of movement causes her to try and keep finding a “path” to you, and then not reset. I were able to stand still for about a minute when I had a toilet break so… Theory might not be true but just incase, I decided to jump a lot during the fight! (Not all the time tho)

 

 

BfA: Der Hotfix vom 16. November

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment nun endlich die auf ihrer offiziellen Communityseite vorhandenen Patchnotes zu den in der Vergangenen veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und diese informative Liste auf diese Weise dann um mehrere neue Einträge zu Veränderungen erweitert, die im Verlauf der vergangenen Tage auf die Liveserver aufgespielt wurden. Aus diesem Grund listet diese nützliche Übersicht neben der einen oder anderen vorher unbekannt gewesenen Fehlerbehebungen und einer Änderung an dem Respawn-Timer der klassischen Weltbosse jetzt auch noch den von vielen Spielern gefeierten Nerf an Mythrax und die vor Kurzem von Data Minern gefundenen Anpassungen an den mythischen Schlüsselsteindungeons von Battle for Azeroth auf. Genauere Details zu diesem Thema findet ihr bei Interesse in der folgenden Übersetzung der wie üblich erst einmal nur auf Englisch verfügbaren Patchnotes.

 

 

Hotfixes: November 16, 2018:

Der 14. Geburtstag:

  • Die zum Respawnen benötigte Zeit aller klassischen Weltbosse wurde reduziert.

 

 

Dungeons und Raids:

  • Der Affix “Schrecklich” stapelt sich jetzt nur noch bei jeder zweiten Auslösung und der verursachte Schaden pro Tick wurde von 1.5% der maximalen Gesundheit des Ziels auf 2% der maximalen Gesundheit des Ziels erhöht.
  • Die durch den Affix “Explosiv” erzeugten Kugeln besitzen jetzt 50% weniger Gesundheit und sie werden nicht mehr länger von Mobs erzeugt, die unter der Wirkung eines Kontrolleffekts stehen.
  • Die Königsruh:
  • Schrein des Sturms:
  • Der Tempel von Sethraliss:
  • Tol Dagor:
    • Die Zeit für mythische Schlüsselsteindungeons wurde von 33 Minuten auf 36 Minuten erhöht.
  • Der Tiefenpfuhl:
    • Die Zeit für mythische Schlüsselsteindungeons wurde von 30 Minuten auf 33 Minuten erhöht.
  • Uldir:

 

 

Weltquests:

  • Belagerung von Boralus: Ketten brechen: Es wurde ein Fehler behoben, der hinderte, dass Spielern in der mythischen Version der Belagerung von Boralus der Fortschritt in dieser Quest angerechnet wurde.

 

 

 

(via)

WoW: Das Pilgerfreudenfest 2018 wurde gestartet

$
0
0

Vom 19. bis zum 26. November 2018 findet in World of Warcraft mal wieder das vollständig auf dem amerikanischen Thanksgiving basierende Pilgerfreudenfest statt, welches den Spielern dieses beliebten MMORPGs auch in diesem Jahr wieder mehrere abschließbare Erfolge, einige tägliche Quests und ein paar interessante Gegenstände zur Verfügung stellt. Auch wenn es im Jahr 2018 mal wieder keine direkten Neuerungen für diesen eine Woche lang laufenden Feiertag gibt, so können daran interessierte Personen jetzt zumindest die zu diesem Ingame Event gehörenden kosmetischen Belohnungen kurzzeitig für die Transmogrifikation verwenden und komplett neue Spieler können sich mit den älteren Inhalten dieser Festivitäten beschäftigen. Folgend findet ihr zusätzlich zu der offiziellen Ankündigung der Entwickler nun auch noch eine umfangreiche Übersicht zu diesem Feiertag, die euch mit allen wichtigen Informationen zu den einzelnen Inhalten dieses Events versorgt.

 

 

Die Ankündigung der Entwickler:

Schlagt euch beim Pilgerfreudenfest vom 19. bis 26. November den Bauch voll!

Selbst in Zeiten des Krieges zwischen Horde und Allianz gibt es beim Pilgerfreudenfest viele glückliche Momente zu feiern.Das Pilgerfreudenfest ist eine Zeit, dem eigenen Glück zu gedenken und es Anderen zu schenken.

Wann: 19.–26. November
Wo: In allen Hauptstädten und den meisten Städten von Horde und Allianz

Ihr könnt eure Kochkünste verfeinern und euch auf die schmackhaften Köstlichkeiten stürzen, die auf den Esstischen vor den Toren der Hauptstädte aufgetischt sind. „Teilen macht Freude“, also reicht auch ein paar Speisen an eure Tischnachbarn weiter. Aber seid auch bereit – es könnte jederzeit eine „ESSENSSCHLACHT!“ ausbrechen.

Wenn ihr ein Wildliebhaber seid, könnt ihr euch auch auf die Jagd nach wilden Truthähnen begeben, um den Erfolg „Der Truthahnator“ zu verdienen. Sollte sich der Zorn wilder Truthähne als zu beängstigend herausstellen, könnt ihr auch einfach eure Freunde in verlockende Truthahnziele verwandeln.

Vergesst nicht, euch in eure beste Pilgerkleidung zu hüllen. Außerdem solltet ihr eine Reise nach Auchindoun in den Wäldern von Terokkar machen (für Charaktere ab Stufe 62 verfügbar), um Klauenkönig Ikiss einen Besuch abzustatten und euch den Erfolg „Zeit für Terokkar-Truthahn“ zu verdienen.

Im Guide von 4fansites und Vanion erfahrt ihr alles rund um die Aktivitäten und Köstlichkeiten des Pilgerfreudenfests.

 

 

 

Die Übersicht zu diesem Event:

Die Eventhändler:

Die Allianz findet Händler in Dun Morogh, Darnassus und im Wald von Elwynn, während die Horde ihre Händler in Durotar, Donnerfels und Unterstadt auswendig machen kann. Jeder dieser NPCs verkauft eine Menge von Zutaten, die Spieler für die Feiertagsgerichte benötigen. Zudem hat jeder NPC noch eine spezielle Zutat im Angebot, die man bei den anderen Verkäufern nicht findet.

Von jedem Händler können Spieler neben den Handwerksmaterialien auch noch das “Das Beste zum Pilgerfreudenfest – DAS Kochbuch” kaufen, welches 5 unterschiedliche Rezepte enthält:

 

Standorte der Händler:

Horde:

  • Durotar: Dalni Hochgras – 46-13
    • Besondere Zutat: Säuerliche Moosbeeren vom Südstrom
  • Donnerfels: Laha Grasland – 31-62
    • Besondere Zutat: Süßkartoffel aus Mulgore
  • Unterstadt: Rose Standish – 64-9
    • Besondere Zutat: Reifer Tirisfalkürbis

 

Allianz:

  • Dun Morogh: Elizabeth Barker-Winslow – 59-34
    • Besondere Zutat: Säuerliche Sumpfmoosbeeren
  • Darnassus: Ikaneba Spätsommer – 61-49
    • Besondere Zutat: Süßkartoffel von Teldrassil
  • Wald von Elwynn: Wilmina Holbeck – 34-51
    • Besondere Zutat: Reifer Elwynnkürbis

 

 

 

Die Quests:

Pilgerfreuden

  • Spieler können von den NPCs für dieses Fest in den verschiedenen Hauptstädten eine Questreihe starten. Dabei müssen die Spieler dann in jeder Stadt ein anderes Gericht des Pilgerfreudenfests kochen und dieses Item in einer der anderen Städte abgeben. Als Belohnung für diese Aufgaben erhalten Spieler dann ” Truthahnruf“.

 

Teilen an der Festtafel

  • Diese Aufgabe kann vor den jeweiligen Städten angenommen werden und erfordert nur von Spielern, dass sie so lange die Gerichte an einem der Tische des Pilgerfreudenfestes essen, bis sie den Buff Teilen macht Freude erhalten.

 

 

Tägliche Quests:

Ansonsten stehen in der Nähe der oben aufgelisteten Händler auch noch immer einige weitere NPCs, die Spieler während dieser Festivitäten mit täglichen Quests versorgen. Diese Aufgaben erfordern das Kochen von 20 bestimmten Gerichten, deren Zutaten die Spieler erst einmal von den Händlern in den anderen Städten erwerben müssen.

 

Allianz:

 

Als Belohnung dürfen sich Spieler bei jeder täglichenn Quest eines der folgenden Items aussuchen.

 

 

 

Erfolge bei den Pilgerfreuden:

Bei den Pilgerfreuden gibt es insgesamt neun Erfolge zu erledigen, die dann auf den Meta-Erfolg “Pilger” hinauslaufen. Dieser wird mit dem Titel “Pilger/Pilgerin” und einem Truthahn als Haustier belohnt.

 

ESSENSSCHLACHT!

  • Setzt euch mit einem weiteren Spieler an einen Tisch und nutzt die Fähigkeiten des Festmahls.

 

Dampfende Töpfe

  • Kocht die folgenden Gerichte der Pilgerfreuden: Kandierte Süßkartoffeln, Moosbeerenchutney, Kürbiskuchen, Langsam gerösteter Truthahn, Gewürzbrotfüllung

 

Pilgerwampe

  • Setzt euch an jede der vier Festtafeln eurer Fraktion und esst mindestens 5 Portionen von jedem Essen, bis ihr den Buff “Teilen macht Freude” bekommt.

 

Pilgerbedrohung

  • Tragt ein Pilgergewand, ein Pilgerkleid oder eine Pilgerrobe und setzt euch an die Tische der feindlichen Fraktion. Diese Items können über die täglichen Quests freigeschaltet werden.

 

Auf der Mauer auf der Lauer

  • Schießt mit eurer Truthahnbüchse (tägliche Questbelohnung) auf jeweils einen Schurken jedes Volkes.

 

Teilen macht Freude

  • Setzt euch an einen reich gedeckten Tisch und reicht an jedem Stuhl von diesem Tisch mit der Fähigkeit “Essen weiterreichen” jede Portion eines Mahls herum.

 

Pilgerfortschritt

  • Schließt jede tägliche Quest dieses Feiertages mindestens einmal ab.

 

Zeit für Terokkar-Truthahn

  • Tötet Klauenkönig Ikiss in den Sethekkhallen, während ihr ein vollständiges Pilgerfreudenset tragt. Dieses Set kann über die täglichen Quests freigeschaltet werden.

 

Der Truthahnator

  • Fangt im Wald von Elwynn oder in Tirisfal so lange Truthähne, bis ihr 40 Stapel eines Buffs erhalten habt. Pro Truthahn bekommt ihr allerdings nur einen Stack, sodass es etwas dauern kann, bis ihr 40 Stapel erreicht habt.

 

 

 

(via)

Kriegsfronten: Die Horde greift das Arathihochland an

$
0
0

Nachdem die Streitkräfte der Horde jetzt schon seit mehreren Tagen fleißig Ressourcen bei am Hanfen von Dazar’alor stehenden NPCs abgegeben haben und auf diese Weise ganz langsam einen weiteren Angriff auf das aktuell noch immer aktiv von der Allianz kontrollierte Aratihochland vorbereiteten, ist es den europäischen Spieler der Horde in der Nacht von gestern auf heute nun endlich gelungen, diese Ressourcensammlung zu beenden und erneut Zugang zu der Schlacht um Stormgarde zu erhalten. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen jetzt sich erneut über den Kriegstisch in Dazar’alor für diesen Spielmodus anmelden und gemeinsam mit 19 anderen Spieler gegen eine Armee von NPCs antreten. Da dieser Spielmodus keine Feinde erfordert und nur einer Fraktion zur Verfügung steht, fällt die Wartezeit auf den Start einer Partie praktischerweise sehr gering aus.

Was die durch die Teilnahme an der Kriegsfront im Arathihochland an die Spieler verteilten Belohnungen betrifft, so erhalten Spieler für jeden Sieg in der Kriegsfront auch weiterhin ein episches Ausrüstungsteil mit einer Gegenstandsstufe von 340+ (keine Ringe oder Schmuckstücke),, welches mit etwas Glück eine tianengeschmiedete Verbesserung erhalten kann. Zusätzlich dazu bietet der NPC Throk den Spielern auch dieses Mal wieder die wöchentliche Quest Kriegsfront: Die Schlacht um Stormgarde an, die sie für einen erfolgreichen Abschluss einer Partie mit einem zufälligen Gegenstand mit einem Itemlevel von 370+ belohnt.

 

 

(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live