Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

Patch 8.1: Der neue Build 28616 wurde auf den PTR aufgespielt

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für die fortlaufende Entwicklung von neuen Inhalten für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment überraschenderweise den brandneuen Build 28616 auf den derzeit noch immer laufenden öffentlichen Testserver von Patch 8.1: Tides of Vengeance aufgespielt, der dieses bereits am 12. Dezember erscheinende Update mal wieder um einige Neuerungen erweiterte. Bei den Inhalten dieses neuen Build für den PTR handelte es sich unter anderem um das von vielen Vorbestellern von WC3: Reforged herbeigesehnte Mount Meat Wagon, eine Reihe von Klassenänderungen, ein neues Modell für die Druiden der Hochbergtauren und eine Vielzahl von rein optischen Spielelementen. Genauere Informationen zu den Auswirkungen dieser neuen Spielversion findet ihr weiter unten in diesem Artikel.

 

 

Ein Fleischwagen als Mount:

Käufer der Spoils of War Edition von Warcraft 3: Reforged dürfen sich über das folgende Reittier “ Meat Wagon” freuen.

 

 

 

Ein neues Modell für die Hochbergtauren:

Das folgende Modell wird von Hochbertauren für den Zauber  Inkarnation: Erwählter der Elune:

 

 

 

Eine neue Grafik für den Shop:

Dieser Build beinhaltet eine interessante neue Grafik und einen kurzen Text, die zusammen darauf hindeuten, dass die aktuell im Shop erhältlichen kosmetischen Kopfbedeckungen möglicherweise bald aus dem Ingame Shop verschwinden und vorher noch einmal in einem “Last Chance Bundle” angeboten werden.

 

ShopBundleLastChanceFeatured

 

 

 

 

Neue Icons:

              

 

 

 

 

Neue Grafiken für die Inselexpeditionen:

 

 

 

 

Azeritkräfte:

  • Bonded Souls Your spells and abilities have a chance to trigger a Soulbond for 15 sec. During Soulbond, every 5 sec you and your nearest ally are both healed for 3,798 and gain 624 Haste for 5 sec. 191 Haste for 5 sec.

 

Demon Hunter

  • Chaotic Transformation Eye Beam deals an additional 240 Demon Blades deals 53 additional damage. When you activate Metamorphosis, the cooldown of Eye Beam and Blade Dance is immediately reset.

 

Hunter

  • Focused Fire Rapid Fire deals an additional 291 323 damage over its duration, and each shot has a 30% chance to generate 2 additional Focus.

 

Monk

  • Fury of Xuen Your Combo Strikes grant a stacking 3% 2% chance for your next Fists of Fury to grant 0 Haste and invoke Xuen, The White Tiger for 8 sec.

 

Priest

 

Rogue

  • Night’s Vengeance Nightblade increases the damage of your next Eviscerate within 8 sec by 33. per combo point.

 

Warrior

  • Crushing Assault Your melee abilities have a chance to increase the damage of your next Slam by 563 861 and reduce its Rage cost by 20.
  • Striking the Anvil The Tactician effect improves your next Overpower, causing it to deal 964 167 additional damage and reduce the remaining cooldown of Mortal Strike by 1.5 sec.
  • Gathering Storm (Arms) While Ravager is active, every 1 sec you gain 5% movement speed and 109 Strength, stacking. 104 Strength, stacking.
  • Gathering Storm (Fury) While Bladestorming, every 0.8 sec you gain 5% movement speed and 109 Strength, stacking. 104 Strength, stacking.
  • Gathering Storm Fury: While Bladestorming, every 0.8 sec you gain 5% movement speed and 109 Strength, stacking. 104 Strength, stacking.
  • Bastion of Might Avatar increases your Mastery by 259 0 for 20 sec, and instantly grants you Ignore Pain.
  • Cold Steel, Hot Blood Bloodthirst critical strikes generate 4 additional Rage, and inflict a Gushing Wound that leeches 4,701 health over 6 sec. 372 health over 6 sec.

 

 

 

Klassenänderungen:

Death Knight

  • Frost
    • Breath of Sindragosa Continuously deal [ 38.7% of Attack Power + 38.7% [ 34.7% of Attack Power + 34.7% of Off-hand Attack Power ] Frost damage every 1 sec to enemies in a cone in front of you. Deals reduced damage to secondary targets. You will continue breathing until your Runic Power is exhausted or you cancel the effect. Frost Death Knight – Level 100 Talent. Frost Death Knight – Level 100 Talent. Instant. 2 min cooldown.
  • Unholy
    • Bursting Sores Bursting a Festering Wound deals 25% more damage, and deals [ 20% of Attack Power ] Shadow damage to up to 8 all nearby targets. Unholy Death Knight – Level 57 Talent. Unholy Death Knight – Level 57 Talent.

 

Druid

  • Balance
    • Feral Affinity You gain: Feline Swiftness Increases your movement speed by [ 15 + 25% of Spell Power ]%. You also learn: Rake Rip Ferocious Bite Swipe Your energy regeneration is increased by 45%. Balance Druid – Level 45 Talent. Balance Druid – Level 45 Talent.
  • Restoration
    • Restoration Druid Restoration Druid core passive Increases damage/healing by 44%: Cenarion Ward, Cultivation, Efflorescence, Germination, Incarnation: Tree of Life, Lifebloom, Nourish, Regrowth, Rejuvenation, Revitalize, Spring Blossoms, Swiftmend, Tranquility, Wild Growth Increases periodic damage/healing by 44%: Cenarion Ward, Cultivation, Efflorescence, Germination, Incarnation: Tree of Life, Lifebloom, Nourish, Regrowth, Rejuvenation, Revitalize, Spring Blossoms, Swiftmend, Tranquility, Wild Growth Increases damage/healing by 31%: Mangle, Moonfire, Shred, Solar Wrath, Sunfire, Thrash Increases periodic damage/healing by 31%: Mangle, Moonfire, Shred, Solar Wrath, Sunfire, Thrash Druid – Restoration Spec. Druid – Restoration Spec.

 

Hunter

  • Beast Mastery
    • Kill Command Give the command to kill, causing your pet to savagely deal [ 50% of Attack Power + 60% of Ranged Attack Power + 1.14% of Spell Power [ 112% of Attack Power + 2.13% of Spell Power * (0.94) ;] Physical damage to the enemy. Hunter – Beast Mastery Spec. Hunter – Beast Mastery Spec. 30 Focus. 50 yd range. Instant. 7.5 sec cooldown.
  • Beast Mastery & Marksmanship
    • Barrage Rapidly fires a spray of shots for 3 sec, dealing an average of [ 234.2% [ 156.2% of Attack Power ] Physical damage to all enemies in front of you. Usable while moving. Requires Ranged Weapon. Beast Mastery/Marksmanship Hunter – Level 90 Talent. Beast Mastery/Marksmanship Hunter – Level 90 Talent. 60 Focus. 40 yd range. 3 sec cast (Channeled). 20 sec cooldown.
  • Marksmanship
    • Multi-Shot Fires several missiles, hitting your current target and all enemies within 8 10 yards for [ 37.5% of Attack Power ] Physical damage Requires Ranged Weapon. Hunter – Marksmanship Spec. Hunter – Marksmanship Spec. 15 Focus. 40 yd range. Instant.

 

Mage

  • Fire
    • Meteor Calls down a meteor which lands at the target location after 3 sec, dealing [ 260% of Spell Power ] Fire damage, split evenly between all targets within 8 yards, and burns the ground, dealing [ 66% of Spell Power ] Fire damage over 8 8.5 sec to all enemies in the area. Fire Mage – Level 100 Talent. Fire Mage – Level 100 Talent. 1% of Base Mana. 40 yd range. Instant. 45 sec cooldown.
  • Frost
    • Blizzard Ice shards pelt the target area, dealing [ 114.4% [ 102.4% of Spell Power ] Frost damage over 8 sec and reducing movement speed by 50% for 1.5 3 sec. Each time Blizzard deals damage, the cooldown of Frozen Orb is reduced by 0.5 sec. Mage – Frost Spec. Mage – Frost Spec. 2.5% of Base Mana. 40 yd range. 8 sec cast (Channeled). 8 sec cooldown.

 

Monk

  • Windwalker
    • Wind Waker When you or allies with your Windwalking are snared, the snare is instantly removed and they become immune to snares their movement speed is prevented from being reduced below 100% for 4 sec. This effect cannot occur more than once every 30 sec per target. PvP Talent. PvP Talent. Requires Monk. Requires level 40+.

 

Paladin

  • Retribution
    • Ultimate Retribution Name changed from “Ultimate Retribution ” to “Ultimate Retribution”. When an ally within 40 yards falls below 25% health, you gain Avenging Wrath for 6 sec. When an ally is slain within 40 yards of you, your Redemption spell can now be cast while in combat within the next 20 sec. with a 6 sec cast time. Using Divine Shield or Blessing of Protection on yourself will cancel this effect. PvP Talent. PvP Talent. 1 sec global cooldown. Requires Paladin. Requires level 40+.

 

Priest

  • Discipline
    • Trinity The duration of your Atonement Atonement’s duration is increased by 15 sec and the healing transferred through Atonement is increased by 12%. However, Atonement can now only affect a maximum of 3 targets and healing transfer increased by 12, but can only be applied through Power Word: Shield. Smite, Penance, and Shadowfiend critical strike chance increased by 25% when you have Atonement on 3 or more allies. PvP Talent. PvP Talent. Requires Priest. Requires level 40+.

 

Rogue

  • Shiv Assassination: Deals [ 41.11% of Attack Power ] Physical damage to the target, dispelling all enrage effects, and reduces movement speed by 70% for 4 sec. Applies Deadly, Wound, and Crippling Poison to the target. Cannot be blocked, dodged or parried. Outlaw, Subtlety: Deals [ 41.11% of Attack Power ] Physical damage to the target, dispelling all enrage effects, and reduces movement speed by 70% for 4 sec. Cannot be blocked, dodged or parried. Requires One-Handed Melee Weapon. PvP Talent. PvP Talent. 35 Energy. Melee range. Instant. 12 sec cooldown. 1 sec global cooldown. Requires level 40+.

 

Warlock

  • Affliction
    • Unstable Affliction Afflicts the target with [ 64% [ 58% of Spell Power ] Shadow damage over 8 sec. You may afflict a target with up to 5 Unstable Afflictions at once. You deal 10% increased damage to targets affected by your Unstable Affliction. If dispelled, deals [ 64% [ 58% of Spell Power ] damage to the dispeller and silences them for 4 sec. Refunds 1 Soul Shards if the target dies while afflicted. Warlock – Affliction Spec. Warlock – Affliction Spec. 1 Soul Shard. 40 yd range. 1.5 sec cast.

 

Racials

  • Blood Elf
    • Arcane Torrent Remove 1 beneficial effect from all enemies within 8 yards and restore 3% of your mana. Can’t be cast in Spirit of Redemption. Blood Elf Racial. Blood Elf Racial. Instant. 2 min cooldown.
  • Goblin
    • Pack Hobgoblin Calls in your friend, Gobber, allowing you bank access for 60 sec. Can’t be cast in Spirit of Redemption. Goblin Racial. Goblin Racial. Instant. 30 min cooldown.
    • Rocket Barrage Launches your belt rockets at an enemy, dealing [ 42.9% of Spell Power + 50% of Attack Power + 240 ] fire damage. Can’t be cast in Spirit of Redemption. Goblin Racial. Goblin Racial. 30 yd range. Instant. 1.5 min cooldown.
    • Rocket Jump Activates your rocket belt to jump forward. Other effects which slow the rate of falling cannot be used within 10 sec after using this ability. Can’t be cast in Spirit of Redemption. Goblin Racial. Goblin Racial. Instant. 1.5 min cooldown.
  • Lightforged Draenei
    • Forge of Light Summon a Forge of Light, enabling Blacksmithing. Blacksmithing skill increased by 10. Can’t be cast in Spirit of Redemption. Lightforged Draenei Racial. Lightforged Draenei Racial. 2 sec cast. 15 min cooldown.
    • Light’s Judgment Call down a strike of Holy energy, dealing [ Greater of {300% of Spell Power} or {300% of Attack Power * pctD * (1 + 0)} ] Holy damage to enemies within 5 yards after 3 sec. Can’t be cast in Spirit of Redemption. Lightforged Draenei Racial. Lightforged Draenei Racial. 40 yd range. Instant. 2.5 min cooldown.
  • Nightborne
    • Arcane Pulse Deals [ Greater of {25% of Spell Power} or {50% of Attack Power} ] Arcane damage to nearby enemies and reduces their movement speed by 50%. Lasts 12 sec. Can’t be cast in Spirit of Redemption. Nightborne Racial. Nightborne Racial. Instant. 3 min cooldown. 1 sec global cooldown.

 

 

 

(via)


Diesen Monat in WoW: Dezember 2018

$
0
0

Um die noch immer aktiv spielenden Abonnenten von World of Warcraft auch abseits des im eigentlichen Spiel vorhandenen Kalenders auf eine möglichst simple Weise darüber zu informieren, welche Feiertage, PvP Raufereien, wöchentlich wechselnden Ingame Events und anderen Besonderheiten eigentlich in dem heute gestarteten Dezember 2018 anstehen, veröffentlichten die Entwickler im Verlauf des heutigen Nachmittags mal wieder ein ungefähr eine Minute lang laufendes Vorschauvideo zu diesen Inhalten auf ihrem offiziellen Twitter-Account. Auch wenn diese Übersicht wie üblich nur die einzelnen Veranstaltungen auflistet und nie intensiv auf diese Ereignisse eingeht, so ist diese Aufnahme aber dennoch ein recht unkompliziertes Hilfsmittel dafür, um auf einen Schlag alle in den nächsten Wochen anstehenden Events zu kontrollieren. Das Ganze ist dabei dann besonders praktisch für die Spieler, die aktuell nicht jeden Tag in das Spiel einloggen und gerne mal den Start eines Feiertags vergessen.

Wer sich jetzt also bereits im Vorfeld über die im Dezember 2018 in World of Warcraft startenden Events informieren möchte, der sollte jetzt einen Blick auf die folgende Übersicht oder das darunter eingebaute Vorschauvideo der Entwickler werfen.

 

Die in diesem Monat anstehenden Events:

  • 28. November bis 05. Dezember: Bonusereignis: Weltquest
  • 28. November bis 05. Dezember: PvP-Rauferei-Sechs Richtige
  • 02. Dezember bis 08. Dezember: Der Dunkelmondjahrmarkt
  • 05. Dezember bis 12. Dezember: Zeitwanderung: WotLK
  • 12. Dezember bis 19. Dezember: Bonusereignis: Schlachtfelder
  • 12. Dezember bis 19. Dezember: PvP-Rauferei-Arathiblizzard
  • 12. Dezember 2018: Patch 8.1: Tides of Vengeance wird veröffentlicht
  • 16. Dezember bis 02. Januar: Das Winterhauchfest
  • 19. Dezember bis 26. Dezember : Bonusereignis: Dungeons von BfA
  • 26. Dezember bis 02. Januar: Bonusereignis: Haustiere
  • 26. Dezember bis 02. Januar: PvP-Rauferei-Gravitationsverlust
  • 31. Dezember bis 01. Januar: Feuerwerksfestival

 

 

 

 

WoW: Der Dunkelmondjahrmarkt ist wieder da

$
0
0

Da es sich bei dem heutigen Sonntag, den 02. Dezember 2018 um den ersten Sonntag in diesem Monat handelt, ist in der vergangenen Nacht um 00:00 Uhr mal wieder der von vielen Spielern noch immer einigermaßen regelmäßig besuchte Dunkelmondjahrmarkt gestartet. Aus diesem Grund können die Fans dieses zu Beginn jedes neuen Monats zurückkehrenden Ingame Events jetzt erneut durch ein Gespräch mit in den Hauptstädten der beiden Fraktionen vorhandenen mystischen Magiern zu dem Veranstaltungsort dieses Jahrmarkts reisen und sich dort dann eine Woche lang mit unterschiedlichen Minispielen, mehreren täglichen Quests, einer Arena für das PvP, einem gelegentlich auftauchenden Weltboss, einigen starken Haustierkampftrainern und verschiedenen Events die Zeit vertreiben. Für das Abschließen dieser Tätigkeiten werden die Spieler gelegentlich mit mehreren Einheiten der fest zum Dunkelmondjahrmarkt gehörenden Währung “ Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts” belohnt, mit der sich bei den vor Ort anwesenden Händlern mehrere interessante Belohnungen wie beispielsweise kosmetische Ausrüstungsteile, Haustiere, Reittiere oder Erbstücke erwerben lassen.

Weitere Informationen zu dem Dunkelmondjahrmarkt und den damit verbundenen Spielinhalten findet ihr wie üblich weiter unten in diesem Artikel.

 

Die im Nebel liegende Dunkelmond-Insel ist wie ein hinter einem Mysterium verborgenes Rätsel und kann nur eine Woche lang zu Beginn jedes Monats betreten werden. Also, seid nicht schüchtern, kommt vorbei und erlebt einen faszinierenden Blick auf die Dinge, die Silas für euch bereithält!

 

 

Hilfen beim Leveln oder Farmen von Ruf:

Durch den Dunkelmondjahrmarkt können die Spieler von World of Warcraft den Dunkelmond-Zylinder und den Stärkungszauber “ Jippie!” erhalten, die die durch alle Quellen erhaltene Erfahrung und Ruf beide für eine volle Stunde um 10% erhöhen. Auch wenn sich die Effekte dieser Buffs leider nicht miteinander stapeln lassen, so können die Spieler den Zylinder praktischerweise als verbrauchbaren Gegenstand mitnehmen und ihn dann einsetzen, wenn der andere Effekt ausgelaufen ist. Diese beiden Stärkungszauber sind dabei dann besonders praktisch für die Spieler, die aktuell entweder einen neuen Twink hochspielen (Mag’har) oder viel Zeit mit dem Farmen von Ruf für die Fraktionen aus Battle for Azeroth verbringen.

Quellen der Effekte:

 

 

 

Ein Spielzeug aus Patch 8.0.1:

Der im Juli 2018 auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielte Patch 8.0.1 brachte unter anderem ein brandneues Spielzeug für den Dunkelmondjahrmarkt mit sich bringen, welches daran interessierte Personen jetzt bei dem Händler Stampf Donnerhorn für 50 Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts erwerben können werden. Bei diesem neuen seltenen Spielzeug handelt es sich um den amüsanten Gegenstand “ Heißes gebuttertes Popcorn, der nach der Benutzung durch seinen Besitzer vorübergehend dafür sorgt, dass der Charakter dieser Person eine rot und weiß gestreifte Popcorntüte herbeizaubert und in regelmäßigen Abständen einen Bissen von diesem Snack nimmt.

 

 

 

Der Dunkelmondjahrmarkt:

dunkelmond-jahrmarkt wow

Der Dunkelmond-Jahrmarkt wird von seinem Gründer Silas Dunkelmond als Treffen von Exoten aus aller Welt veranstaltet, um Wundersames und Geheimnisvolles zu feiern. Die im Nebel liegende Dunkelmond-Insel ist wie ein hinter einem Mysterium verborgenes Rätsel und kann nur eine Woche lang zu Beginn jedes Monats betreten werden. Also, seid nicht schüchtern, kommt vorbei und erlebt einen faszinierenden Blick auf die Dinge, die Silas für euch bereithält!

 

Wann?

  • Das Event beginnt am ersten Sonntag eines Monats und dauert eine Woche an.

Wo?

  • Dunkelmond-Insel, zugänglich über ein Portal im Wald von Elwynn (Allianz) und Mulgore (Horde).

Währung?

  • Das Absolvieren von Spielen und Quests auf der Dunkelmond-Insel belohnt euch in der Regel mit Dunkelmond-Gewinnlosen. Diese können gegen die meisten Gegenstände eingetauscht werden, die es auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt gibt.

 

 

 

Aktivitäten:

Dunkelmond WoW 2

  • Jahrmarktsboss: Mondfang
    • Die schreckliche Dunkelmond-Höhlenmutter terrorisiert den Außenbereich des Jahrmarkts! Mutige Abenteurer werden benötigt, um diese Bedrohung ein für alle Mal auszuschalten.
  • Jahrmarktsboss: Dunkelmond-Kaninchen
    • Dies ist das schlimmste, verdorbenste und schlecht gelaunteste Nagetier aller Zeiten! Falls ihr nicht sicher seid, ob ihr stark oder standhaft genug seid, kommt nicht näher, denn euch erwartet ein grässlicher Tod.
  • Tägliche Quests
    • Bei den täglichen Minispielen erhaltet ihr Dunkelmond-Gewinnlose. Die meisten Spiele kosten einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts, der von Händlern auf dem Jahrmarkt erworben werden kann.
  • Beruf-Quests
    • Im Dunkelmondjahrmarkt gibt es eine Quest, die jede der Haupt- und Nebenberufen abdeckt und eine Fertigkeitsstufe von 75 benötigt. Für eure Mühen erhaltet ihr Spieljetons des Dunkelmond-Jahrmarkts und Dunkelmond-Gewinnlose!
  • Dunkelmond-Artefakte
    • Wenn ihr auf dem Jahrmarkt eintrefft, erhaltet ihr von der Begrüßerin einen Abenteuerführer des Dunkelmond-Jahrmarkts für euer Inventar. Damit könnt ihr Dunkelmond-Artefakte in Dungeons sowie auf Schlachtzügen und Schlachtfeldern finden.
  • Dunkelmond-Todesgrube
    • Euch erwartet eine riesige, bis zum Bersten mit Gegenständen und Gewinnlosen des Dunkelmond-Jahrmarkts gefüllte Schatztruhe, die ungefähr alle drei Stunden in der Dunkelmond-Todesgrube erscheint und höchst begehrt ist.
  • Konzert der Tauren Elite Chieftains
    • Zu jeder vollen Stunde geben die Tauren Chieftains ihren Hit „Power of the Horde“ auf einer speziell für diesen Anlass eingerichteten Bühne zum Besten.
  • Rennherausforderung
    • Begebt euch zur Promenade, nehmt dort die Quest „Willkommen beim Dunkelmond-Rennen“ an und lauft über das gesamte Gelände um den Dunkelmond-Jahrmarkt herum um die Wette. Umgeht Hindernisse und setzt verschiedene Hilfsmittel oder Tricks ein, um die Strecke so schnell wie möglich zu bewältigen. Nur die schnellsten Wettläufer erhalten Belohnungen.
  • Haustierkämpfe
    • Jeremy Feasel will gegen euch im Haustierkampf antreten und für einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts als Gebühr könnt ihr ihn herausfordern! Wenn ihr ihn besiegt, erhaltet ihr mit etwas Glück ein Dunkelmond-Auge und Kalle die Qualle!

 

 

 

(via)

Patch 8.1: Die Entwickler über das Beutesystem der Inselexpeditionen

$
0
0

Nachdem die für World of Warcraft verantwortlichen Entwickler bereits vor ungefähr zwei Wochen auf Twitter erwähnten, dass sie sich in der nahen Zukunft ganz offiziell zu dem bisher sehr mysteriös gewesenen Beutesystem der mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen äußern möchten, hat Community Manager Kaivax im Verlauf des heutigen Nachmittags nun tatsächlich einen Bluepost zu diesem Thema in den Battle.Net Foren veröffentlicht. In diesem Beitrag geht der Mitarbeiter von Blizzard Entertainment allerdings nicht nur auf die bisherige Funktionsweise des Beutesystems ein und erklärt den Lesern in wenigen Worten, unter welchen Umständen ihnen Belohnungen zugewiesen werden, sondern er stellt interessanterweise auch noch eine am 12. Dezember 2018 mit Patch 8.1: Tides of Vengeance kommende Änderung an diesen Mechaniken vor. Damit möchten die Entwickler die Beuteverteilung in den Inselexpeditionen etwas simpler gestalten und das Farmen dieser Belohnungen stark vereinfachen. Folgend findet ihr sowohl eine Zusammenfassung der bisherigen Funktionsweise als auch eine zusammengestauchte Erklärung der geplanten Änderung.

 

Die bisherige Funktionsweise:

  • Die Verteilung der Belohnungen in den Inselexpeditionen basierte bisher tatsächlich darauf, was für eine Art von Gegner die Spieler zusammen mit ihrem Team besiegt haben.
  • Im Moment gibt es noch immer eine geheime Tabelle, die mitzählt, wie viel Aufwand das Team gegen eine bestimmte Art von Eindringling betrieben hat. Dazu zählten sowohl die besiegten Feinde als auch das in der Nähe dieser Gegner gesammelte Azerit.
  • Je mehr Aufwand eine Gruppe betreibt, desto höher steigt die Chance auf den Erhalt der zu diesen Feinden gehörenden Belohnungen.
  • Diese Chance ist mit höheren Schwierigkeitsgraden noch weiter angestiegen.
  • Selbstverständlich hatte diese Chance ein bestimmtes Limit, weshalb Spieler niemals 100% erreichen konnten.
  • Dieses System hat leider nicht gut funktioniert. Die Verwirrung rund um dieses System hat zu vielen verschiedenen Vorgehensweisen geführt. Einige Spieler wollten nur bestimmte Mobs töten und andere Spieler wollten nur möglichst schnell möglichst viel Azerit sammeln. Dadurch gab es viele Probleme in zufällig zusammengestellten Gruppen.

 

 

Die geplante Änderung:

  • Nach der Veröffentlichung von Patch 8.1: Tides of Vengeance werden alle Besucher einer Inselexpedition automatisch eine Chance auf Beute von den Einwohnern der jeweiligen Insel besitzen. Das System wird nicht mehr länger darauf basieren, wie viele Mobs einer bestimmten Art die Spieler besiegt haben. Diese Chance wird sich auch weiterhin durch höhere Schwierigkeitsgrade steigern. Aus diesem Grund wird die beste Möglichkeit zum Farmen dieser Belohnungen in Zukunft darauf hinauslaufen, möglichst viele mythische Inselexpeditionen abzuschließen.

 

 

In Tides of Vengeance, in addition to two new Island Expeditions, we’re making a number of adjustments and improvements to Islands. One of those changes will alter how various cosmetic rewards are determined, and we’d like to explain that further, as we promised here: https://twitter.com/WarcraftDevs/status/1065080683058487297 25

Currently in Battle for Azeroth, Island Expeditions have a chance to reward cosmetic items based on which type of creatures you and your team defeated. For example, if the island theme of the week was Hozen, there’s a chance to receive one of the Banana toys. If the invaders were Nerubian, you could have a chance to receive the Voru’kar Leecher companion pet (among other things). They way this has worked is by means of a hidden scorecard that counted your group’s efforts against anything on the island that was part of the invaders’ ecology. So if anyone in the group earned some Azerite from killing invaders or mining Azerite near the invaders, everyone in the group had a chance at the cosmetic rewards. That chance grew based on how much invaders’ Azerite was obtained, and was also a higher chance in Heroic and even higher in Mythic difficulty Islands. We set the maximum chance you could earn at a reasonable threshold, in the hopes that players wouldn’t feel that they needed to only kill invaders and not complete the islands in a natural way.

Of course, that’s not how it worked out. Confusion around the best way to get cosmetics led to a divergence in playstyles, with some players wishing to focus exclusively on hunting specific creatures, while others wished to win the island efficiently to get Azerite. This caused a significant amount of tension between players who had differing goals.

In Tides of Vengeance, all players on an Expedition will have a chance to receive cosmetic rewards based on the island’s inhabitants, rather than which enemies were specifically defeated. That chance will again be higher on higher difficulties, but there will be no need to strategize around invaders. The most efficient way to receive cosmetic rewards will be whatever tactics cause you to complete the Island quickly, on the highest difficulty that you’re comfortable.

Thanks to everyone who has stormed our high seas with feedback on this. We really appreciate it.

 

 

 

(via)

Patch 8.1: Der Background Downloader wurde gestartet

$
0
0

Um den Spielern von World of Warcraft am Veröffentlichungstermin eines neuen Content Updates einen möglichst angenehmen und problemfreien Einstieg in die neuen Inhalte zu ermöglichen, besitzen eigentlich alle Titel von Blizzard Entertainment einen sogenannten “Background Downloader”, der die für solch einen kommenden Patch benötigten Daten bereits im Vorfeld im Hintergrund herunterlädt. Zur Freude vieler Mitglieder der Community von World of Warcraft wurde dieses nützliche Tool in der Nacht von Montag auf Dienstag nun für den am 14. Dezember 2018 erscheinenden Patch 8.1: Tides of Vengeance gestartet, sodass alle interessierten Spieler nun bereits einen Großteil der für dieses Update benötigten Spieldaten herunterladen können. Dieser Patch beinhaltet dabei dann unter anderem viele Klassenänderungen, eine neue Kriegsfront, eine Reihe von Händlern und eine Weiterführung der Kriegskampagne aus BfA.

Da die Größe von Patch 8.1: Tides of Vengeance ungefähr 16.4 GB beträgt, lohnt sich das Verwenden des Background Downloaders selbstverständlich auch dieses Mal wieder besonders stark für die Spieler, die entweder über eine sehr langsame Internetverbindung verfügen oder häufig einfach nur sehr wenig Zeit zum Herunterladen von neuen Updates oder anderen Inhalten aus dem Internet haben. Daher sollten Spieler mit wenig Zeit oder einer niedrigen Downloadrate dieses Feature auf jeden Fall verwenden und die für dieses Update benötigten Spieldaten im Verlauf der nächsten Tage langsam auf ihren Computer herunterladen. Wer sich bereits auf dem PTR dieses Updates getummelt hat, der muss übrigens nur ungefähr 300 MB an Daten herunterladen.

 

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: Weltbosse und Zeitwanderungen

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 05. Dezember 2018 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um  Tyrannisch, Platzend und Launisch.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Ein neuer Weltboss:

Am heutigen Mittwoch ist selbstverständlich auch wieder ein brandneuer Weltboss in den Gebieten von Battle for Azeroth aufgetaucht. Für diese Woche wurde der in Vol’dun positionierte untote Dinosaurier Dunegorger Kraulok ausgewählt. Dieser Encounter kann den siegreichen Spielern mit etwas Glück Beute mit einer Gegenstandsstufe von 355 überlassen.

 

 

 

Wöchentliches Event: Zeitwanderungen in WotLK

Im Verlauf des heutigen Vormittags ist in World of Warcraft ein weiteres wöchentliches Ingame Event gestartet, welches es allen Spielern mit Helden über Level 81 jetzt ein weiteres Mal ermöglicht die verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus Wrath of the Lich King und den beliebten Schlachtzug Ulduar mit herunterskalierten Ausrüstungsteilen und Fähigkeiten zu besuchen. Als Belohnung für das Besiegen der in diesen Instanzen vorhandenen Bosse erhalten die Spieler zusätzlich zu den auf Stufe 120 skalierenden Ausrüstungsteilen der jeweiligen Encounter auch noch immer einige Einheiten der nützlichen Währung Zeitverzerrte Abzeichen. Zusätzlich dazu können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events auch noch die wöchentliche Quest ” A Frozen Path Through Time annehmen, die sie für das Abschließen von fünf Zeitwanderungsdungeons mit 750 Azerit und einer Truhe mit Schätzen aus Uldir belohnt.

Weitere Informationen zu diesem Event findet ihr hier.

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden Dread Chain (Mogu), Rotting Mire (Jinyu) und Verdant Wilds (Druiden) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der schaltet 2500 Azerit für sein Herz von Azeroth frei. Spieler sollten sich diesen Bonus auf keinen Fall entgegen lassen.

 

 

 

Ruf zu den Waffen: Zuldazar

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es in Battle for Azeroth in jeder Woche eine spezielle PvP-Quest, die immer das Töten von 10 Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordert. In dieser Woche handelt es sich dabei um die in Zuldazar stattfindende Quest Call to Arms: Zuldazar. Das Abschließen dieser Quest belohnt die Spieler mit 250 Ehre und 75 Ruf bei einer ihrer fraktionsspezifischen Ruffraktionen.

 

 

(via)

Patch 8.1: Eine offizielle Vorschau auf die Kriegsfront an der Dunkelküste

$
0
0

Mit dem am 12. Dezember 2018 in Europa erscheinenden Patch 8.1: Tides of Vengeance werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem eine brandneue Kriegsfront in World of Warcraft implementieren, die in der Dunkelküste untergebracht wurde und die dort lebenden Streitkräfte der Nachtelfen gegen die in Battle for Azeroth eingefallenen Verlassenen der Horde antreten lässt. Um die Spieler dieses MMORPGs nun bereits im Vorfeld über die genaue Funktionsweise dieser Kriegsfront zu unterrichten und ihnen die Unterschiede zwischen der Dunkelküste und dem Arathihochland aufzuzeigen, veröffentlichten die Entwickler von World of Warcraft gestern Abend netterweise einen als offizielle Vorschau auf diese Neuerung fungierenden Blogeintrag auf ihrer Communityseite. In diesem Artikel erklären die Verantwortlichen auf eine leicht verständliche Weise, wie die Schlacht um die Dunkelküste abläuft, wie es sich mit dem Zyklus dieser zweiten Kriegsfront verhält, was für Neuerungen die Dunkelküste außerhalb der eigentlichen Kriegsfront beinhalten wird und was für allgemeine Änderungen für die Kriegsfronten geplant sind.

Wer sich bisher noch nicht sonderlich stark mit dieser kommenden Neuerung auseinandergesetzt hat, der sollte unbedingt einmal einen Blick auf den folgenden Blogeintrag der Entwickler werfen.

 

Vorschau: Neue Kriegsfront – Schlacht um die Dunkelküste

Im aschgrauen Schatten von Teldrassil bereiten sich die Nachtelfen darauf vor, gegen die Verlassenen zurückzuschlagen und das Heimatland ihrer Ahnen zurückzuerobern …

Mit der Veröffentlichung von Wogen der Rache breitet sich der Krieg zwischen der Horde und der Allianz auf eine brandneue Kriegsfront aus: Die Schlacht um die Dunkelküste. Spieler beider Fraktionen treffen ein weiteres Mal an der Küste von Kalimdor aufeinander, wo sie um die Kontrolle über diese kriegsgebeutelte Region kämpfen werden.


Der Kriegszyklus beginnt erneut

Zur Veröffentlichung von Wogen der Rache wird die Dunkelküste in den Händen der Verlassenen und der Horde liegen – aber der erste Angriff der Allianz lässt nicht lange auf sich warten.

Spieler der Allianz auf der Höchststufe können sich nach dem Abschluss der eröffnenden Geschichte um Tyrande sofort für die Kriegsfront Schlacht um die Dunkelküste einreihen. Damit beginnt ein neuer Kriegszyklus, in dem jede Fraktion Ressourcen beisteuern, angreifen und die Vorteile genießen wird, die die Kontrolle über die Dunkelküste mit sich bringt.

Zusätzlich haben wir für die ersten zwei Wochen der Kriegsfront ihren Zyklus verkürzt, sodass Spieler beider Fraktionen noch vor den Feiertagen Zugriff auf sie und alle ihre Belohnungen haben.

 

Ein Krieg an zwei Fronten

Mit der Schlacht um die Dunkelküste werden Spieler an zwei Schlachten teilnehmen und viele Ressourcen beitragen können, um die Kriegsanstrengungen in den Östlichen Königreichen und Kalimdor zu unterstützen.

Um euch diesen Zweifrontenkrieg zu erleichtern, nehmen wir einige Anpassungen an den Zyklen und Phasen der Kriegsfronten und an eurem Zugang zur Schlacht um die Dunkelküste und die Schlacht um Stromgarde vor.

Alle Zyklen von Kriegsfronten sind völlig eigenständig, und Spieler können zu jeder Kriegsfront beitragen, ohne dadurch eine andere zu beeinflussen. Ihr könnt den Fortschritt der Beiträge jeder Kriegsfront in einer aktualisierten Benutzeroberfläche mitverfolgen und so auf einen Blick sehen, in welcher Phase sich jede Kriegsfront befindet.

Beisteuern

Mit der Veröffentlichung von Wogen der Rache ändern wir außerdem die Funktionsweise dieser Phase beider Kriegsfronten. Bislang waren zu Beginn jedes Beisteuerungszyklus elf Quests verfügbar. In Zukunft werden stattdessen während dieser Phase an jedem Tag drei Quests verfügbar sein. Unter diesen Quests wird immer eine sein, für die ihr entweder Gold oder Kriegsressourcen abgeben müsst. Die beiden anderen werden sich um Berufe drehen.

 

Belagerung

In der Belagerungsphase kann sich eure Fraktion für die Instanz der Kriegsfront einreihen. Diese Phase funktioniert zwar im Großen und Ganzen wie bei der Schlacht um Stromgarde, aber die neue Kriegsfront an der Dunkelküste bietet eine völlig neue Erfahrung mit neuen Orten, Trupps, Arten von Gebäuden, Zielen und vielem mehr. Spieler, die die Mindestanforderung der Gegenstandsstufe 320 erfüllen, können sich während dieser Phase für die Kriegsfront Schlacht um die Dunkelküste so oft einreihen, wie sie wollen.

Wenn ihr für die Allianz kämpft, müsst ihr die Dunkelküste zurückerobern und die Schäden beseitigen, die die Verlassenen auf ihren Raubzügen hinterlassen haben. Auf Seiten der Horde müsst ihr diesen strategisch wichtigen Punkt in Kalimdor der Allianz wieder abringen, die Landschaft verwüsten und sicherstellen, dass die Nachtelfen ihr Heimatland nicht zurückerobern können.

Wenn ihr diese neue Kriegsfront erstürmt, werden euch einige weitere Änderungen auffallen, die sie von der Schlacht um Stromgarde abheben. Zum Beispiel: Essenz der Stürme gewährt keinen Stärkungseffekt mehr, sondern Zugriff auf mächtige Verwandlungen, mit denen ihr auf dem Schlachtfeld andere Rollen wie die von Heilern oder Tanks einnehmen könnt.

Spieler erhalten in der neuen Kriegsfront außerdem neue Ausrüstung (beginnend ab Gegenstandsstufe 340) und können einmal pro Zyklus der Kriegsfront an einer Quest teilnehmen, in der sie ein Ausrüstungsteil höherer Gegenstandsstufen erhalten können.

 

Patrouille

Während der Patrouillenphase können Spieler der herrschenden Fraktion, die die Höchststufe erreicht und die einführende Questreihe abgeschlossen haben, in der überarbeiteten Zone Dunkelküste an einer Vielzahl neuer Weltaktivitäten teilnehmen. Wenn ihr die Zone kontrolliert, erhaltet ihr zusätzlich Zugang zu einem neuen, fraktionsspezifischen Weltboss und seltenen Monstern sowie Zugriff auf neue Ausrüstung, Begleiter, Reittiere und Ausrüstung aus Kriegsfronten. Außerdem warten haufenweise neue Schätze in der Zone nur darauf, von euch entdeckt zu werden.

Spieler können darüber hinaus während dieser Phase an einer Reihe wechselnder neuer Weltquests teilnehmen, die ihnen zusätzliche Gelegenheiten bieten, an neue Beute für ihre Abenteuer zu gelangen.

 

Was gibt es an der Dunkelküste Neues zu entdecken?

Mit der Ankunft dieser neuen Kriegsfront wurde der Außenbereich der Dunkelküste von den Feuern des Krieges völlig neu geformt. Spieler auf der Höchststufe können sich auf überarbeitete Gebiete, einen brandneuen Weltboss für jede Fraktion und neue Weltquests für die herrschende Fraktion freuen. Außerdem erwarten euch neue seltene Kreaturen, die Reittiere, Haustiere, Spielzeuge, Schatztruhen und neue Ausrüstung aus der Kriegsfront an der Dunkelküste fallenlassen können.

Zusätzlich haben wir in Wogen der Rache die Patrouillenphase im Arathihochland aktualisiert. Sie umfasst jetzt viele neue Weltquests, die die aktuellen Quests im Außenbereich ersetzen, für die ihr bestimmte Gegner töten müsst. Genau wie die neuen Quests an der Dunkelküste wechseln sie an jedem Tag, an dem eure Fraktion die Zone kontrolliert. So könnt ihr bei jedem Besuch während der Patrouillenphase neue Beute und Belohnungen einheimsen.

Der Abschluss dieser neuen Weltquests an der Dunkelküste und im Arathihochland hilft euch außerdem, mit der Abgesandtenquest euren Ruf bei der 7. Legion und bei den Eidgebundenen zu erhöhen.

 

Belohnungen für die Kriegsanstrengungen

Spieler werden neue Kriegsfront-Rüstungssets im Stil der Nachtelfen (Allianz) oder Verlassenen (Horde) sowie die neue Währung Dienstmedaillen verdienen können, indem sie an verschiedenen Aktivitäten in der Kriegsfront teilnehmen. Mit Dienstmedaillen können Gegenstände wie neue Erbstücke, Haustiere, Reittiere, Transmogrifikationsumhänge, ein Teleportationsring und Erfahrungstränke gekauft werden. Diese Gegenstände werden in Boralus bzw. Zandalar von einem Händler angeboten.

Die Gegenstandsstufen der Ausrüstung aus beiden Kriegsfronten entsprechen denen, die ihr aktuell im Arathihochland erhalten könnt. Allerdings werden sich die Gegenstandsstufen erhöhen, wenn Saison 2 für Schlachtzüge, PvP und Mythische Dungeons beginnt und der Schlachtzug Schlacht von Dazar’alor freigegeben wird.


Was sind Kriegsfronten?

Bei Kriegsfronten findet ein großflächiger Krieg an der Heimatfront statt, in dem Horde und Allianz um die Kontrolle über einen für die Kriegsanstrengungen bedeutsamen Ort kämpfen.

Inspiriert von den Echtzeitstrategiekämpfen des ursprünglichen Warcraft nehmt ihr die Rolle eines Kommandanten ein, der in einer riesigen Schlacht den Ansturm führt. Gemeinsam mit 19 verbündeten Spielern erstellt ihr einen Außenposten, sichert Ressourcen, baut Versorgungslinien auf und bildet Truppen aus, um den Vormarsch voranzutreiben und eine gegnerische Festung einzunehmen. Im Gegensatz zu Warcraft III seid ihr dabei mitten im Schlachtgetümmel, anstatt aus der Vogelperspektive Truppen zu befehligen – ihr steht direkt an der Front einer großflächigen PvE-Erfahrung für 20 Spieler.

 

 

(via)

World First: Eine Gruppe beendete einen Mythic+22 Dungeon

$
0
0

In der vergangenen Nacht konnte eine auf den europäischen Servern von World of Warcraft spielende Stammgruppe interessanterweise einen auf Stufe 22 hochgesetzten mythischen Schlüsselsteindungeon erfolgreich innerhalb des vorgegebenen Zeitlimits abzuschließen und sich dadurch dann den inoffiziellen World First Titel auf diesem Schwierigkeitsgrad sichern. Diese beeindruckende Leistung gelang diesen Spielern dabei dann in dem Dungeon Freihafen, der zu diesem Zeitpunkt scheinbar noch immer durch die in der letzten Woche aktiv gewesenen Affixe Verstärkt, Nekrotisch, Blutig und Befallen (saisonaler Affix) modifiziert wurde. Was die für diesen Run benötigte Zeit betrifft, so konnte die Gruppe ihren Besuch in dieser Version des Freihafens innerhalb von 32 Minuten und 40 Sekunden vollständig abschließen. Somit blieben diesen Spielern noch immer über 3 Minuten bis zum Ablauf des von Blizzard Entertainment vorgegebenen Zeitlimits.

Weiter unten in diesem Artikel findet ihr nun neben einer kurzen Übersicht zu der Aufstellung dieser erfolgreichen Gruppe praktischerweise auch noch einen netterweise von dem zu Method gehörenden Streamer Drjayfisto über Twitch aufgenommenen Mitschnitt zu diesem tollen Run. Wer sich jetzt also selbst anschauen möchte, wie diese Gruppe durch einen mythischen Schlüsselsteindungeons auf Stufe 22 gekommen ist, der muss ganz einfach nur einen Blick auf das folgende Video werfen und aufmerksam zuschauen.

 

Die Gruppenzusammenstellung:

 

World First +22 Key (Freehold) von Drjayfisto auf www.twitch.tv ansehen

 

 

(via)


Patch 8.1: Eine Blogeintrag zu dem Haustierkampfdungeon in Gnomeregan

$
0
0

Der am 12. Dezember 2018 in Europa erscheinende Patch 8.1: Tides of Vengeance wird neben Klassenänderungen, einer neuen Kriegsfront an der Dunkelküste und den Inhalten für die zweite Saison von Battle for Azeroth unter anderem auch noch einen Haustierkampfdungeon für all die Spieler mit sich bringen, die sich gerne mit dem Sammeln, Leveln und Bekämpfen der in World of Warcraft vorhandenen Haustiere die Zeit vertreiben. Dieser mittlerweile bereits dritte Haustierkampfdungeon befindet sich dabei dann in der aus Classic bekannten Instanz Gnomeregan und erfordert als Voraussetzung einfach nur, dass Spieler den Erfolg Schon erwachsen! besitzen und eine Quest in Dazar’alor/Boralus annehmen. Spieler müssen vor ihrer Reise nach Gnomeregan also weder die Höhlen des Wehklagens noch die Todesminen erfolgreich abgeschlossen haben (Die Dungeon lassen sich dann in beliebiger Reihenfolge durchspielen).

Wer sich erfolgreich durch diesen brandneuen Haustierkampfdungeon kämpft, der erhält als Belohnung für den ersten Abschluss dieser Instanz einen Ultimativen Kampfübungsstein und darf sich durch Manapaff in Zukunft direkt zum Eingang des Dungeons in Gnomeregan teleportieren. Zusätzlich dazu können Spieler sich auch noch in den Herausforderungsmodus des Dungeons wagen, der mindestens 15 Kampfhaustiere auf der Maximalstufe benötigt und wesentlich anspruchsvoller als die normale Variante ist. Durch den Herausforderungsmodus können die Spieler den Erfolg Haustierkampfherausforderung: Gnomeregan, das Haustier Minispinnenpanzer und eine wöchentliche Quest freischalten. Über diese Weekly verdienen die Spieler sich die neue Währung Tadelloser Schnickschnack, die sich bei einem Händler gegen eine Ungeöffnete Vorratskiste aus Gnomeregan, eine Mechanische Kakerlake, den Bauplan: Mechantel (Ingenieurskunst), einen Leprarattenschwanz und eine Aufladbare Batterie für den Alarm-o-Köter eintauschen lässt.

Weitere Informationen zu dem Haustierkampfdungeon in Gnomeregan findet ihr in dem folgenden Artikel der Entwickler.

 

Neuer Haustierkampfdungeon: Gnomeregan

Es ist Zeit, eure tierischen Begleiter zusammenzutrommeln, denn in den Hallen von Gnomeregan wartet das Abenteuer auf eure besten Kampfhaustiere.

Um eure Reise zu beginnen, müsst ihr den Erfolg Schon erwachsen! errungen haben, für den ihr ein Haustier auf Stufe 25 bringen müsst. Dadurch schaltet ihr eine neue Quest von Radek Luntenschloss frei, der sich in der Nähe der Kampfhaustiertrainer in Dazar’alor aufhält, oder von Tizzy Kolbenschock, die ihr direkt vor Dana Pulls Laden am Hakenkap in Boralus findet. Ihr müsst die Haustierkampfdungeons Die Höhlen des Wehklagens und die Todesminen nicht abschließen, um Zugang zu erhalten. Mit der Veröffentlichung des Inhaltsupdates Wogen der Rache könnt ihr die drei Haustierkampfdungeons in beliebiger Reihenfolge durchspielen.

Diejenigen unter euch, die ihr Team an seine Grenzen bringen wollen, können sich am Herausforderungsmodus des Dungeons versuchen, für den ihr mindestens 15 Kampfhaustiere auf der Maximalstufe benötigt. Dadurch schaltet ihr eine accountweite wöchentliche Quest von Mikrozoox frei, der euch vor dem Instanzportal von Gnomeregan erwartet.

Wenn ihr den Herausforderungsmodus zum ersten Mal erfolgreich abschließt, erhaltet ihr den Erfolg Haustierkampfherausforderung: Gnomeregan, der euch mit dem Kampfhaustier Minispinnenpanzer belohnt. Ihr könnt jede Woche zurückkehren und die Quest erneut abschließen. So könnt ihr euch Tadelloser Schnickschnack als Belohnung verdienen, den ihr bei Mikrozoox gegen Gegenstände wie eine Ungeöffnete Vorratskiste aus Gnomeregan, eine Mechanische Kakerlake, den Bauplan: Mechantel (Ingenieurskunst), einen Leprarattenschwanz und eine Aufladbare Batterie für den Alarm-o-Köter eintauschen könnt.

Egal, ob ihr noch nie einen Haustierkampfdungeon betreten habt oder ein Veteran des Gefährtengefechts seid, hier erlebt ihr, wie die Geschichte weitergeführt wird. Wer sind die schattenhaften Gestalten, die immer wieder auftauchen? Was wollen sie nur? Welche verruchten Pläne mögen sie wohl verfolgen? In Gnomeregan erfahrt ihr, was eure treuen Tierchen als nächstes erwartet!

 

 

(via)

Classic WoW: Spielübergreifende Belohnungen sind auch weiterhin nicht geplant

$
0
0

Auch wenn die Entwickler von World of Warcraft bereits auf der im vergangenen Monat in Anaheim durchgeführten Blizzcon 2018 erwähnten, dass es höchstwahrscheinlich keine spielübergreifenden Inhalte oder Belohnungen zwischen der auf den Liveservern vorhandenen Version dieses MMROPGs und den geplanten Classic-Servern geben wird, so sind einige Spieler aktuell aber noch nicht wirklich zufrieden mit dieser Einstellung des Entwicklerteams. Aus diesem Grund startete ein aufgebrachter Spieler in den Battle.Net Foren vor Kurzem auch eine mittlerweile etwas ausgeuferte Diskussion darüber, wie praktisch solche spielübergreifenden Inhalte wären. Dabei läuft das Hauptargument dieses frustrierten Spielers darauf hinaus, dass es Spieler extrem zum Ausprobieren von Classic WoW motivieren würde, wenn die Spieler ihre in Vanilla freigeschalteten Reittiere, Haustiere und anderen Belohnungen auch auf den Liveservern verwenden könnten. Schließlich sind viele dieser Inhalte im Moment nicht mehr länger auf den Liveservern erhältlich und könnten durch die Classic-Server auch neueren Spielern zur Verfügung stehen.

Um diesem Feedback die gebührende Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und diesen Punkt noch einmal offiziell klarzustellen, hat sich der für die Spielerschaft von World of Warcraft mitverantwortliche Community Manager Ythisens dem Beitrag dieses aufgebrachten Spielers in der vergangenen Nacht netterweise angenommen und gleich mehrere Blueposts zu dieser Diskussion beigetragen. In diesen Beiträgen erklärte der Mitarbeiter von Blizzard Entertainment erst einmal, dass die ziemlich solide Philosophie des verantwortlichen Entwicklerteams auch weiterhin keine spielübergreifenden Belohnungen und Inhalte zwischen diesen beiden Versionen von World of Warcraft zulässt. Auch wenn es fair ist nach einer Gelegenheit zum Freischalten der mittlerweile nicht mehr erhältlichen Belohnungen von World of Warcraft zu fragen, so sollte diese Chance laut den Entwicklern aber nicht die Besonderheit der bereits von langjährigen Spielern erworbenen Belohnungen verringern. Aus diesem Grund werden Spieler diese Inhalte in Zukunft auch nur exklusiv auf den Classic-Servern von World of Warcraft erhalten können.

Was besondere Inhalte wie beispielsweise die Belohnungen aus der Collectors Edition von Classic World of Warcraft betrifft, so werden diese Inhalte den Spielern auch nur in der Spielversion zur Verfügung stehen, in der sie sie ursprünglich einmal erlangt haben. Die drei Haustiere aus der Collectors Edition stellen den Aussagen von Community Manager Ythisens zufolge aber zumindest einen sehr interessanten Punkt dar, der von den Entwicklern bisher noch gar nicht wirklich diskutiert wurde. Trotzdem werden diese Inhalte ihren Besitzern mit ziemlicher Sicherheit ebenfalls nur auf den Liveservern zur Verfügung stehen. Da diese Elemente für ihre Besitzer allerdings einen Teil ihrer klassischen Spielerfahrung darstellten, könnten diese drei Haustiere allerdings als Teil einer speziellen Version von Vanilla WoW erneut angeboten werden. Selbstverständlich handelt es sich bei dieser Sache nur um eine potenzielle Lösung, die von Community Manager Ythisens erdacht wurde und bisher nur eine Idee eines einzelnen Mitarbeiters darstellt. Spieler sollten diese Aussage also nicht zu ernst nehmen.

 

Like it was stated at BlizzCon there will be no crossover in rewards between Retail WoW and Classic WoW. I don’t think there is any need to change that stance but I appreciate the post OP.

I think its fair to ask for an opportunity to earn those rewards again however I don’t think it should come at the cost of diminishing the rewards that players earned years ago and cherish. I think the opportunity to earn and have them exclusively on Classic is fair because its staying on Classic itself. I think any more crossover than that could be damaging and lessen the value or prestige of those rewards.

It’s a pretty solid philosophy at the moment that there will be zero crossover of rewards.

 

This is something interesting but nothing decided or concrete on it.

I would try to seperate in your mind retail and classic. Something you buy on retail shouldn’t give you something in Classic, or vice versa. The philosophy is pretty rock solid that they are separate gameplay wise. If you obtained the original CE pets you used those/can still use those in the live game you obtained it for.

It is an interesting thought though, that to some that did have it, that was a part of their classic experience. It’s likely we won’t implement something that ties into the existing things you own on the live game, but maybe reoffer them since Classic is it’s own thing. Before the fury of that statement sinks in, I’m not saying that will happen at all (there literally hasn’t even been a discussion of it), just sharing my thoughts on a solution to that problem that I could see.

This also could be an exception where we somehow grant them for original CE owners. No idea. Interesting thing to think about though. I’ll mention it though that you guys are asking about the original CE pets for original CE owners.

 

Eh that’s not really the same thing but I get your point. I’d argue that they’re still not connected even with that. Just having a subscription allows you to play the game. It doesn’t get you anything past that.

If things were sold like pets or mounts then you could make that argument, but I don’t think it has any merit when you’re just talking about the sub.

 

Sorry you feel this way but if that’s what you were hoping for then it sounds like Classic isn’t really for you. That’s okay though. I still encourage you to try it though!

It’s not throwing it away, its giving the community that wants Classic the most authentic experience we can provide. Adding any sort of reward carry over in either direction isn’t authentic and defeats the point.

Classic is there for those that will want to play it. Not just for rewards on their BfA license, which would be devaluing to those that earned those rewards that are no longer obtainable, and vice versa would be introducing things that were never there in Classic to begin with. Neither of which we want to do in this case. We know the community that has been asking for Classic for years doesn’t want either of those scenarios, and neither do we.

 

Honestly, I would have the expectation that you won’t get them in Classic just because you already own them. That license was to have them in the current game, which you still do.

I can’t 100% say it will or won’t but it’s less than likely, meaning it’s not really something to argue about on the forums.

Assume Retail and Classic are two separate games entirely (apart from the sub granting access to both) unless we announce otherwise.

 

 

(via)

Patch 8.1: Eine Vorschau zu den Fraktionsübergriffen

$
0
0

Mit dem am 12. Dezember 2018 in der europäischen Spielregion von World of Warcraft erscheinenden Patch 8.1: Tides of Vengeance werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem die sogenannten Fraktionsübergriffe in dieses beliebte MMORPG implementieren. Dabei handelt es sich im Grunde um auf den Dämoneninvasionen aus Legion basierende Event, die immer zwischen Zandalar und Kul Tiras abwechseln und kleinere Bereiche dieser Kontinente einem direkten Angriff der jeweils feindlichen Fraktion aussetzen. Zu diesem Zeitpunkt tauchen in dem ausgewählten Gebiet dann eine Vielzahl von feindlichen Einheiten, eine Reihe von brandneuen Weltquests und einige verbrauchbare Stärkungszauber auf. Die an diesen Events teilnehmenden Spieler müssen erst einmal  eine bestimmte Anzahl von Weltquests in diesem Teil der Spielwelt abschließen und danach dann eine auf dem Luftschiff der feindlichen Fraktion stattfindende Quest abschließen.

Wer solch einen Fraktionsübergriff mit einem Helden auf der aktuellen Höchststufe von 120 abschließt, der darf sich über zusätzlichen Ruf bei der 7. Legion oder den Eidgebundenen , Kriegsressourcen sowie neue Ausrüstung (Gegenstandsstufe 325–370) freuen. Zusätzlich dazu stehen diese Events praktischerweise auch allen qualifizierten Spielern zwischen Stufe 110 und Stufe 120 zur Verfügung und sollten sich äußerst positiv auf die zum Hochspielen eines neuen Twinks benötigte Zeit ausüben. Helden unter Stufe 120 erhalten zusätzlich zu der für diese Aufgaben gewährten Erfahrung nämlich auch noch einen einstündigen Stärkungseffekt, der dafür sorgt, dass sie mehr Erfahrungspunkte aus beinahe allen Quellen erhalten. Somit sollten Spieler beim Leveln eines Helden auf jeden Fall immer bei den Fraktionsübergriffen vorbeischauen.

Weitere Informationen zu dieser Neuerung findet ihr bei Interesse in dem folgenden Artikel des Entwicklerteams.

 

Vorschau zu Wogen der Rache: Fraktionsübergriffe

Die Horde und die Allianz konnten Stützpunkte in Kul Tiras und Zandalar aufbauen und wollen diese Positionen nutzen, um sich Zugang zu den Azeritvorkommen in Feindeshand zu verschaffen. Von diesen hart erkämpften Stützpunkten aus werden die Horde und die Allianz Großangriffe starten, die tief in das feindliche Territorium vordringen sollen. Die angreifende Fraktion versucht, die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen. Spieler müssen die einheimischen Streitkräfte rekrutieren, um die Eindringlinge von ihrem Kontinent vertreiben.

Wer: Spieler auf Stufe 110 oder höher, die Weltquests auf ihrem Account freigeschaltet und die Kriegskampagne begonnen haben.

Wo: Kul Tiras und Zandalar

Nach dem Start von Wogen der Rache sind die Fraktionsübergriffe in Zandalar und Kul Tiras verfügbar. Spieler auf Stufe 110 oder höher können ihre jeweilige Fraktion auf dem entsprechenden Kontinent unterstützen, wenn sie Weltquests auf ihrem Account freigeschaltet und die Kriegskampagne begonnen haben.

Die Fraktionsübergriffe werden regelmäßig zwischen Kul Tiras und Zandalar wechseln. Damit haben die Spieler in einer Reihe von Weltquests die Möglichkeit, ihre Fraktion sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung zu unterstützen. Ähnlich wie bei Angriffen der Legion werden Spieler sehen können, wann ein Fraktionsübergriff stattfindet, indem sie ihre Weltkarte öffnen (M). Das Wappen der Horde oder der Allianz auf der Karte zeigt an, welche Art von Übergriff im Gange ist und welche damit verbundenen Quests verfügbar sind.

Spieler erwartet eine Vielzahl verschiedener Quests: Sie werden Elitegegner bekämpfen, ganze Armeen mit mächtiger Magie und Belagerungswaffen aufreiben, das feindliche Schiff versenken, geheime Attentate auszuführen oder gemeinsame Quests beschreiten, die in unmittelbare Nähe der verfeindeten Fraktionen führen. All jene, die den Kriegsmodus aktiviert haben, sollten besser auf der Hut sein und sich lieber den einen oder anderen Freund mit an die Seite nehmen. 

Egal ob ihr PvP spielt oder nicht – ihr solltet immer die Augen nach zusätzlichen Bonusgegenständen wie Tränken und Bomben offen halten. Sie können euch den entscheidenden Vorteil bringen, um eure Gegner zu besiegen. So ein Unbeständiges Azeritleuchtfeuer könnte die Schlacht zum Beispiel schnell zu euren Gunsten wenden. Vorausgesetzt, ihr könnt es lang genug bei euch behalten.

Kriegsbeute

Wollt ihr einen Zweitcharakter Stufen aufsteigen lassen, könnt ihr mit den Fraktionsübergriffen auch jede Menge Erfahrung sammeln und euren Ruf bei der 7. Legion oder den Eidgebundenen verbessern. Der Abschluss eines Fraktionsübergriffes gibt euch außerdem einen einstündigen Stärkungseffekt für mehr Erfahrung, mit dem ihr schneller in Battle for Azeroth Stufen aufsteigen könnt, um eure Fraktion so schnell wie möglich mit voller Kraft zu unterstützen.

Spieler auf der Höchststufe werden zusätzlichen Ruf, Kriegsressourcen sowie neue Ausrüstung (Gegenstandsstufe 325–370) erhalten können, die mit etwas Glück sogar titanengeschmiedet ist. Sowohl in PvE als auch im Kriegsmodus wird es außerdem viele Erfolge zu erringen geben.

Timing ist alles

Fraktionsübergriffe werden immer nur für eine bestimmte Zeit verfügbar sein. Dann verschwinden sie wieder – zumindest, bis der nächste beginnt. Ihr solltet darum immer den Fraktionsübergriffstimer auf der Weltkarte im Auge behalten. Außerdem erscheint er als Countdown bei jeder Quest, die ihr annehmt. Sobald ein Ereignis beendet ist, verschwinden auch alle eure offenen Quests zu diesem Ereignis. Passt besonders auf, wenn ihr gerade ein schwebendes Schiff über dem Schlachtfeld angreift, oder ihr findet euch nur allzu schnell auf direktem Weg nach unten wieder …

Zusammen mit euren Freunden macht es noch mehr Spaß – und ist vielleicht ein wenig sicherer. Jeder Fraktionsübergriff bietet euch spannende Kämpfe und Herausforderungen.

 

 

(via)

Update: Einige Fähigkeiten werden mit Patch 8.1 von der globalen Abklingzeit genommen

$
0
0

Update: Nachdem die für World of Warcraft verantwortlichen Entwickler bereits vor ungefähr einem Monat im Verlauf ihrer Blizzcon 2018 erwähnt hatten, dass sie mit dem am 12. Dezember 2018 in Europa erscheinen den Patch 8.1: Tides of Vengeance gerne einige weitere Klassenfähigkeiten von der globalen Abklingzeit nehmen möchten, hat sich Community Manager Ythisens in der vergangenen Nacht nun endlich etwas genauer zu diesen Plänen geäußert und eine kurze Liste mit allen bisher betroffenen Fähigkeiten in den Battle.Net Foren veröffentlicht. Wie bereits durch die Aussagen des Entwicklerteams angedeutet wurde, handelt es sich bei diesen Zaubern eigentlich nur um Fähigkeiten, die sich auf die Bewegung von Charakteren auswirken und häufig in wichtigen Momenten für eine schnelle Flucht des eigenen Helden verwendet werden. Die einzige Ausnahme bildet in diesem Fall das Zähne zusammenbeißen des Schutz-Kriegers, welches sich als defensive Fähigkeit mit einer langen Abklingzeit nicht unbedingt auf der globalen Abklingzeit befinden muss.

 

Die betroffenen Fähigkeiten:

 

 

This is something that is still happening.

Here is the list I have so far of abilities that are for sure coming off the GCD:

Havoc – Vengeful Retreat
All Druids – Wild Charge
Arms – Charge
Fury – Charge
Protection Warrior – Ignore Pain
Protection Warrior – Intercept
Protection Warrior (PvP) – Dragon Charge
Survival – Harpoon

 

 

Originalartikel:

Da viele Spieler von World of Warcraft sich aktuell noch immer nicht an die mit BfA durchgeführte Einführung der globalen Abklingzeit für beinahe alle in diesem Spiel vorhandenen Fähigkeiten gewöhnt haben, wollte in dem in der vergangenen Nacht auf der Blizzcon 2018 durchgeführten Q&A ein Spieler von den Entwicklern erfahren, wie ihre aktuelle Einstellung zu diesem Thema aussieht und ob sie diese Änderung möglicherweise wieder rückgängig machen möchten. In ihrer Antwort auf diese Fragen verkündeten die anwesenden Mitarbeiter von Blizzard Entertainment erst einmal, dass sie im Moment zufrieden damit sind, wie sich die globale Abklingzeit auf die offensiv ausgerichteten Fähigkeiten des Spiels auswirkt. Spieler sollten in diesem Bereich daher erst einmal nicht mit Anpassungen rechnen.

Was die defensiven oder unterstützenden Fähigkeiten der spielbaren Klassen betrifft, so sind die Entwickler derzeit wesentlich unzufriedener in diesem Bereich. Aus diesem Grund wird der am 11. Dezember 2018 erscheinende Patch 8.1: Tides of Vengeance auch unter anderem dafür sorgen, dass sich einige ausgewählte Fähigkeiten nicht mehr länger auf der globalen Abklingzeit befinden. Diese Änderung soll dabei dann hauptsächlich die Fähigkeiten betreffen, die sich auf die Bewegung der Helden auswirken und Charaktere sehr schnell von einem Punkt zu einem anderen Punkt bewegen. Zusätzlich dazu möchten die Entwickler einige unterstützende Zauber und Effekte von der globalen Abklingzeit nehmen. Da sie auf diesen Punkt allerdings nicht genauer eingegangen sind und es eine Vielzahl von unterstützenden Fähigkeiten gibt, steht im Moment noch nicht fest, welche Zauber davon betroffen sein werden.

 

Eine Liste der möglicherweise betroffenen Fähigkeiten:

 

 

 

 

We noticed in development that more and more, abilities were coming off the GCD over time. We started by pulling way way back on this, slowing adding more things back. Tides of Vengeance will add more back. Currently we’re fine with the offensive portion of this. The biggest area of concern is movement and utility – even though we shortened the GCD, they are still on the GCD. We’re going to take movement abilities back off the GCD in Tides of Vengeance.

 

 

(via)

BfA: Der Start von Saison 2 und ein Überlebensratgeber zu Patch 8.1

$
0
0

Um möglichst viele Spieler von World of Warcraft optimal auf die am 12. Dezember 2018 in Europa und einen Tag zuvor in Nordamerika anstehende Veröffentlichung von Patch 8.1: Tides of Vengeance vorzubereiten, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment in der vergangenen Nacht interessanterweise einen kurzen Überlebensratgeber zu diesem Content Update auf ihrem offiziellen YouTube Kanal freigeschaltet. Dieses sehr informative Video stellt die größten Neuerungen aus dieser kommenden Spielversion nacheinander vor und erklärt den Zuschauern jeweils auf eine leicht verständliche Weise, wie diese kommenden Inhalte eigentlich genau funktionieren und wie sie mit diesen Features umgehen sollten. Wer sich bisher also noch nicht mit den Inhalten von Patch 8.1 auseinandergesetzt hat, der sollte vor dem anstehenden Release dieses Updates unbedingt einen Blick auf das folgende Vorschauvideo werfen.

Zusätzlich dazu haben die für die fortlaufende Entwicklung von neuen Inhalten für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment den Artikel mit der Ankündigung zu diesem Überlebensratgeber auch noch dafür genutzt, um ihre wartende Spielerschaft auf den genauen Starttermin für die zweite Saison von Battle for Azeroth in Kenntnis zu setzen. Diesem Beitrag zufolge wurde der 22. Januar 2018 als Datum für den Start der nächsten Saison der aktuellen Erweiterung ausgewählt. Zu diesem Zeitpunkt schalten die Entwickler dann die Schlacht um Dazar’alor als brandneuen Schlachtzug auf den Liveservern frei, die starten die zweite Saison für das gewertete PvP und sie führen mehrere notwendige Anpassungen an den mythischen Schlüsselsteindungeons druch. Genauere Informationen zu diesem wichtigen Termin findet ihr weiter unten in diesem Artikel.

 

 

Tides of Vengeance Arrives Starting December 11

The release of Tides of Vengeance opens the way for a new Warfront — Battle for Darkshore, new dwarf and blood elf Heritage armor, Faction Assaults and more. Learn about what’s in store in our Survival Guide and feature previews.

New Warfront: Battle for Darkshore

In the ashen shadow of Teldrassil, the night elves strike back against the Forsaken to reclaim their ancestral homeland in an all-new co-op Warfront. In between battles, discover what awaits in a new version of the Darkshore zone reshaped by the fires of war. This new Warfront will be available to Alliance players as of December 11 and we’ve shortened the cycle for the first two weeks of the Warfront so that players from both factions will have access to it and all its rewards prior to the holidays. Learn More…

 

Faction Assaults

Grab your friends and take part in the new Faction Assaults in Zandalar and Kul Tiras. Defend against invaders or push deep into enemy territory for fun and great rewards. Learn More…

 

Pet Battle Dungeon: Gnomeregan

Marshal your menagerie and head into the halls of Gnomeregan to face the challenges within in this new Pet Battle Dungeon. Learn More…

 

New Blood Elf and Dwarf Heritage Armor

Celebrate your legacy with two new Heritage Armor sets. Learn More…

 

Explore Two New Islands in Island Expeditions

Set sail for two new islands—Havenswood and Jorundall— and see what new adventures await in Island Expeditions. Learn More…

 


New War Campaign Chapters Open

Continue your adventures through Kul Tiras and Zandalar with new War Campaign chapters. Delve into new questlines and new missions as you push forward with your faction’s cause.


Azerite Armor Updates

With the release of Tides of Vengeance, we’ve added a new way for players who participate in Mythic Keystone Dungeons to gain specific Azerite Armor. These players will be able to earn a new currency —Titan Residuum—which can be used to purchase specific items from Thaumaturge Vashreen. You can read more in our forum post.

Once Mythic Keystone Dungeon Season 2 begins, we’ll be introducing new Azerite traits and adding a new fifth ring to items that currently have four rings.The re-spec cost will be reset on Azerite traits and will be reduced from 72 hours to 24 hours.

Reaching Friendly, Honored, or Revered reputation with the Champions of Azeroth faction now unlocks the appropriate quests to upgrade your Heart of Azeroth for all characters on your account.


New Mount: Meat Wagon

Prepare to relive the adventure that laid the foundation for Azeroth’s most epic stories. Pre-purchase Warcraft III: Reforged Spoils of War Edition and you’ll receive the new Meat Wagon mount —live in-game with Tides of Vengeance!  Learn more at PlayWarcraft3.com.


Battle of Dazar’alor Opens January 22

For ages untold, Dazar’alor has stood at the center of the great and powerful Zandalari empire. Its guards have thwarted numerous attempts on King Rastakhan’s life, and it has endured trials both ancient and new. But as war reaches the shores of Zuldazar, the Alliance embarks on a daring gambit to besiege the golden pyramid and sever the Zandalari’s bond to the Horde.

Raid Unlock Schedule

January 22 — Normal and Heroic Difficulties
January 29 — Mythic and Raid Finder Wing 1
February 12 — Raid Finder Wing 2
February 26 — Raid Finder Wing 3


PvP Season 1 Ending and Season 2 Coming January 22

Battle for Azeroth PvP Season 1 will end and Season 2 will begin at the same time as Battle of Dazar’alor opens on January 22.


Mythic Keystone Dungeon Season 2 Begins January 22

To align with the opening of the new raid dungeon, Mythic Keystone Dungeon Season 2 will begin on January 22 with a new Affix to put you and your group to the test.


There’s more to explore in Tides of Vengeance and we look forward to seeing you in game!

 

 

(via)

Patch 8.1: Die nächste mythische Truhe wird Titan Residuum beinhalten

$
0
0

Der am 12. Dezember 2018 in Europa erscheinende Patch 8.1: Tides of Vengeance wird unter anderem die brandneue Währung Titan Residuum mit sich bringen, die daran interessierte Spieler sowohl gegen zufällige als auch bestimmte Azeritgegenstände aus Battle for Azeroth eintauschen können. Um diese neue Währung zu sammeln, müssen die Spieler entweder frisch ab Patch 8.1 gesammelte Azeritgegenstände verschrotten/entzaubern oder aber möglichst hohe mythische Schlüsselsteindungeons abschließen. Nach der Veröffentlichung dieses Content Updates wird die wöchentliche mythische Truhe nämlich immer eine gewisse Menge von Titan Residuum beinhalten, dessen genaue Menge jeweils darauf basiert, was für ein Level der höchste von einem Spieler in der vergangenen Woche abgeschlossene Schlüsselstein besaß.

Da der Erwerb eines gezielten Azeritausrüstungsteile aber selbst für erfahrene Spieler mit einer eingespielten Gruppe mehrere Wochen des Farmens benötigen wird, hat sich der für die Spielerschaft von World of Warcraft verantwortliche Community Manager Kaivax in der vergangenen Nacht mal wieder in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und die Spieler dort darauf hingewiesen, dass sie in dieser Woche unbedingt einen mythischen Schlüsselsteindungeon abschließen sollten. Die in der nächsten Woche im Spiel auftauchende mythische Truhe wird nämlich bereits den neuen Mechaniken aus Patch 8.1: Tides of Vengeance folgen und den Spielern neben einem epischen Ausrüstungsteil auch noch etwas Titan Residuum überlassen. Wie viele Einheiten dieser Währung ein Spieler erhält, hängt dann davon ab, was für einen mythischen Schlüsselsteindungeon er in der aktuellen Woche abgeschlossen hat.

Des Weiteren erwähnt Community Manager Kaivax in seinem Bluepost auch noch, dass es keine Obergrenze für Titan Residuum gibt und die Entwickler mit dem am 23. Januar 2018 stattfindenden Start der zweiten Saison von Battle for Azeroth keine Zurücksetzung dieser Währung durchführen möchten. Spieler können nach dem Release von Patch 8.1 also direkt mit dem Sammeln dieser Währung beginnen und sich nach dem Start der zweiten Saison dann recht schnell ein Azeritausrüstungsteil mit einer Gegenstandsstufe von über 400 Punkten zulegen.

 

Immediately after the Tides of Vengeance update goes live with scheduled maintenance in each region, you’ll now be able to target specific kinds of Azerite armor by earning Titan Residuum, which can be used to purchase Azerite armor from everyone’s favorite purveyor of exquisite furnishings: Thaumaturge Vashreen, who can be found alongside his fellow ethereals in either Boralus or Dazar’alor.

In the weekly cache, you’ll now receive an amount of Titan Residuum in addition to your weekly item. Completing higher-level Keystones will award greater amounts of Titan Residuum from your weekly cache. Scrapping or disenchanting new epic-quality Azerite gear obtained in Tides of Vengeance (from any source) also provides Titan Residuum, with more powerful items yielding more Residuum.

After the update goes live, your weekly cache will contain Titan Residuum, and will not have a chance to contain a piece of Azerite Armor. We suggest you complete at least one Mythic Keystone dungeon before the update to make sure that you earn Titan Residuum when you open your cache after the update.

There isn’t a cap on how much Titan Residuum you can hold, and we do not plan to reset Titan Residuum at the start of Season 2. When Season 2 begins, the vendor will offer higher item-level pieces (iLvl 400 or 415) at significantly higher costs than the Season 1 items. Also at that time, the weekly Mythic Keystone cache will begin rewarding proportionally more Residuum, and new iLvl 400+ Azerite armor will yield more Residuum when scrapped or disenchanted.

See you in the dungeons!

 

 

(via)

Patch 8.1: Das Ausschalten des Kriegsmodus wird vereinfacht

$
0
0

Um die Nutzung des mit Battle for Azeroth in World of Warcraft implementierten Kriegsmodus für die häufig unterliegende Fraktion (Allianz) ein wenig attraktiver zu gestalten, wollen die verantwortlichen Entwickler mit dem bereits am 12. Dezember 2018 in Europa erscheinenden Patch 8.1: Tides of Vengeance unter anderem einige kleinere Verbesserungen an diesem System durchführen. Nachdem die Steigerung der durch den Kriegsmodus gewährten spielerischen Vorteile mittlerweile bereits seit einiger Zeit bekannt ist und zumindest den einen oder anderen Spieler erfrauen kann, haben die Entwickler zur Überraschung ihrer Community vor einigen Tagen scheinbar noch eine weitere Anpassung an diesem System auf dem öffentlichen Testserver von Patch 8.1 aufgespielt.

Bei dieser zweiten Verbesserung für den Kriegsmodus handelt es sich um eine sehr interessante Änderung, die einfach nur dafür sorgt, dass Spieler dieses Feature in der Zukunft in jedem Ruhebereich der Spielwelt (Gasthäuser etc.) deaktivieren können. Da sich dieses Feature auf den Liveservern bisher nur jeweils in Orgrimmar oder Sturmwind deaktivieren lässt, wird mit Patch 8.1 also eine der größeren Einschränkungen dieses Systems aus dem Spiel verschwinden. Wer die Reise in eine dieser Hauptstädte bisher also immer als Grund dafür ansah, den Kriegsmodus nicht zu verwenden, der wird dieses Feature ab der nächsten Woche jederzeit in dem nächsten Gasthaus seiner Fraktion deaktivieren können. Was die erneute Aktivierung dieses Systems betrifft, so müssen die Spieler für diesen Schritt interessanterweise aber auch weiterhin nach Sturmwind oder Orgrimmar reisen. Vermutlich wollen die Entwickler dadurch verhindern, dass die Spieler dieses System missbrauchen und einfach nur kurz für das Aufsammeln von Belohnungen in den Kriegsmodus springen.

 

Auf dem Liveserver:
Auf dem Testserver:

 

 

(via)


Kriegsfront: Die Allianz kontrolliert das Arathihochland

$
0
0

Heute Nachmittag ist es den Streitern der Allianz aus der europäischen Spielregion von World of Warcraft nach einer Woche harter Arbeit mal wieder gelungen die bis vor Kurzem aktiv gewesene Eroberung des Arathihochlands abzuschließen und einen weiteren Kontrollwechsel im Arathihochland auszulösen. Während die Allianz aufgrund dieses Wechsels jetzt erneut Zugriff auf mehrere Rare Mobs, einige weitere Quests und ihren fraktionsspezifischen Weltboss hat, so dürfen die Spieler der Horde ab jetzt wieder einmal die für ihren eigenen Angriff auf das Arathihochland benötigten Sammelquests in Dazar’alor abschließen. Weitere Informationen zu dieser Rotation und den jetzt im Spiel vorhandenen Quests findet ihr wie üblich in der folgenden Übersicht.

 

 

Die Quests der Allianz:

Durch die Eroberung des Arathihochland hat die Allianz wieder einmal sechs spezielle Quests für diese Zone freigeschaltet, die jeweils das Besiegen von 20 Mobs einer bestimmten Art erfordern und die Spieler entweder mit einer großen Menge von Kriegsressourcen, einem Ausrüstungsteil oder Azerit belohnen. Diese Quest werden mit jeder Eroberung der Zone zurückgesetzt, sodass daran interessierte Personen sie regelmäßig abschließen können.

 

 

 

Der Weltboss für die Allianz:

Die Spieler der Allianz dürfen jetzt wieder gegen den im Arathihochland vorhandenen Weltboss “Die Heulende Verdammnis” antreten, der ihnen mit etwas Glück einen Gegenstand mit einem Itemlevel von 370+ überlassen kann. Wichtig an diesem speziellen Weltboss ist allerdings, dass er sich nur mit jeder Rotation der Kriegsfront zurücksetzt und die wöchentliche Rotation keinen Einfluss auf diesen Encounter hat.

 

 

Rare Mobs für die Allianz:

Mit dem vor Kurzem durchgeführten Wechsel der Kontrolle über das Arathihochland wurden bei den Spielern der Allianz alle in diesem Gebiet vorhandenen Rare Mobs zurückgesetzt. Aus diesem Grund können daran interessierte Allianzler jetzt wieder in diesem Gebiet auf die Jagd nach Rare Mobs begeben und mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile, Reittiere, Haustiere oder andere Belohnungen erhalten.

 

 

 

Die Quests für die Horde:

Um ihren Angriff auf das Arathihochland vorzubereiten, müssen die Spieler der Horde jetzt erst einmal wieder eine Reihe von Ressourcen bei den entsprechenden NPCs in Zuldazar abgeben. Das Spenden dieser Gegenstände erhöht dabei dann die Prozentleiste für den Start des Angriffs und belohnt die Spieler jeweils mit ein wenig Azerit.

Die folgenden Gegenstände können abgegeben werden:

 

 

 

Patch 8.1: Ist das geheime Mount “Schwarmbewusstsein” in diesem Update enthalten?

$
0
0

Auch wenn das sehr interessant aussehende Reittier  Das Schwarmbewusstsein bereits in der geschlossenen Beta von Battle for Azeroth von findigen Data Minern in den Spieldaten dieser Erweiterung entdeckt wurde, so sind die Entwickler trotz der Hoffnungen vieler Spieler bisher aber leider noch nicht dazu gekommen, dieses Mount auch wirklich in World of Warcraft zu implementieren. Aus diesem Grund gibt es zum jetzigen Zeitpunkt leider keine Möglichkeit dieses Mount auf den Liveservern zu erhalten. Interessanterweise veröffentlichte der sehr oft mit dem WoW Secrets Community Discord kommunizierende Senior Game Designer Jeremy “Muffinus” Feasel vor einigen Tagen nun allerdings zwei äußerst vielversprechende Nachrichten auf Twitter, die von vielen Spielern als eindeutige Hinweise darauf angesehen werden, dass dieses spannende Reittier mit dem am 12. Dezember 2018 in Europa erscheinenden Patch 8.1 seinen Weg auf die Liveserver finden wird und dann als Belohnung für ein weiteres Geheimnis des Spiels dient.

Bei dem ersten Hinweis zu diesem Mount handelte es sich um eine recht simpel wirkende Grafik, die unter anderem die dunkle Seite von Azerith, mehrere Versionen des  Schwarmbewusstseins, einen nachdenklichen Smiley, etwas Text, das Icon einer Banane, die Animefigur “Monokuma” und ein Bild von Chadd “Celestalon” Nervig beinhaltete. Da Celestalon in Legion an den Endlosen Hallen arbeitete, Monokuma eine ziemlich grausame Figur darstellt und die dunkle Seite des Planeten eigentlich nichts Gutes bedeuten kann, rechnet die Community derzeit mit einem wahrhaft zeitintensiven und gemeinen Rätsel. Der zweite Hinweis von Senior Game Designer Jeremy “Muffinus” ist das Anagram “A Brie Duck Clarifies Hunger, Like Hi Rune“, welches mittlerweile von einer cleveren Person aus dem Secrets Community Discord in “In a church ruin lies a dark beelike figure” umgewandelt wurde. Dieser Text wird als erster Teil des Geheimnisses hinter diesem Mount angesehen, weil das Reittier auf Englisch die Bezeichnung “ The Hivemind” trägt und die in dem Spruch erwähnten Bienen einen Bienenstock (Engl: Hive) bilden. Was genau damit gemeint ist, steht im Moment leider noch nicht fest.

Weitere Informationen zu diesem möglichen Geheimnis sollten in den nächsten Tagen nach der Veröffentlichung von Patch 8.1 folgen.

 

 

(via)

BfA: Am Freitag gibt es ein weiteres Q&A

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends verkündeten die für die fortlaufende Entwicklung von neuen Inhalten für World of Warcraft verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment durch einen auf ihrer offiziellen Communityseite veröffentlichten Artikel, dass sie bereits am nächsten Freitag, den 14. Dezember 2018 gegen 20:00 Uhr das nächste Live Q&A mit Game Director Ion “Watcher” Hazzikostas auf Twitch veranstalten möchten. Aufgrund der am 11. Dezember in Nordamerika und einen Tag später in Europa stattfindenden Veröffentlichung von Patch 8.1: Tides of Vengeance wird dieses brandneue Content Update das Hauptthema für diese anstehende Fragerunde darstellen. Deshalb bitten die Entwickler ihre Community wie üblich darum, sich mit ihren Fragen auf dieses Thema zu beschränken und nicht zu sehr davon abzuweichen.

Um eine Frage für dieses anstehende Q&A mit Ion “Watcher” Hazzikostas einzureichen, können daran interessierte Spieler praktischerweise auch dieses Mal wieder auf zwei von den Entwicklern bereitgestellte Optionen zurückgreifen. Die Erste dieser Möglichkeiten ist eine auf Twitter veröffentlichte Nachricht, die sowohl den für diese Fragerunden verwendeten Hashtag #WarcraftQA als auch die Frage des jeweiligen Spielers beinhaltet. Zusätzlich dazu können Fans von World of Warcraft ihre Fragen auch noch in einem speziellen Beitrag in den Battle.Net Foren hinterlassen, der als Sammelbecken für diese Nachrichten fungiert und den Entwicklern das sehr schnelle Auswerten aller eingereichten Fragen ermöglicht.

 

Join Us for a Live Developer Q&A on December 14

Join us live on Twitch on Friday, December 14 as we sit down with Game Director Ion Hazzikostas for our next live developer Q&A, where he’ll be answering your questions on the latest content update—Tides of Vengeance.

Submit your questions by posting in this forum thread or via Twitter using the hashtag #WarcraftQA.

We’re really looking forward to getting the chance to dive in and answer as much as we can; we hope to see you Friday at 11:00 a.m. PDT!

 

 

(via)

BfA: Die endgültigen Patchnotes zu Patch 8.1

$
0
0

Da die Veröffentlichung von Patch 8.1: Tides of Vengeance bereits am heutigen Dienstag, den 11. Dezember 2018 in Nordamerika und im Verlauf des morgigen Vormittags dann auch endlich in Europa anstehenden wird, haben die für World of Warcraft zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf der vergangenen Nacht nun auch endlich die offiziellen finalen Patchnotes zu dieser kommenden Spielversion auf ihrer Communityseite freigeschaltet. Diese informative Übersicht listet dabei dann wieder einmal ganz genau auf, was für Neuerungen mit Patch 8.1 ihren Weg in dieses beliebte MMORPG finden werden, was für Veränderungen an bestehenden Inhalten geplant sind und welche Features den Spielern nicht direkt am Veröffentlichungstermin zur Verfügung stehen. Zu den Inhalten aus diesem Update gehören unter anderem eine Reihe von Spielbalanceänderungen, Anpassungen am Kriegsmodus, Traditionsrüstungssets für Blutelfen und Zwerge, eine neue Kriegsfront in der Dunkelküste, neue Questreihen rund um Saurfang, Tyrande und die Kriegskampagne, die Inhalte für die zweite Saison von BfA und einen neuen Schlachtzug. Folgend könnt ihr bei Interesse selbst einen Blick auf diese Patchnotes werfen.

 

 

Tides of Vengeance Update Notes:

The war raging across Azeroth between Alliance and Horde has intensified. As the Alliance lays plans to retake Darkshore and regain a foothold in Kalimdor, both factions have redoubled their attacks across the zones of Kul Tiras and Zandalar.

War Campaign

  • New Questlines

    • New chapters in the War Campaign are now available. Head to Boralus or Zuldazar to rejoin your faction’s war efforts.
  • New Missions

    • Several new Missions are now available at both your War Table, as well as from new drops from various activities, such as Island Expeditions. Look for new Missions to upgrade your faction’s outposts, level up followers so that they gain access to a new equipment slot, send your followers on lucrative new weekly treasure hunts, and unlock a vendor who offers the opposing faction’s pets.
  • Faction Assaults

    • Periodically, the Alliance or the Horde will launch an assault against a hostile position in Kul Tiras or Zandalar. When an Assault is active, a group of new World Quests will be available to both factions in that area. Rally to the location to fight on behalf of your faction and earn new Honorbound or 7th Legion Service Medals that can be exchanged for a variety of rewards.
    • Players who have unlocked World Quests at level 120 on at least one character will have Assault World Quests available to any of their other characters.

 

 

Warfront: The Battle for Darkshore

The conflict over the home of the night elves has reached a fever pitch, and new questlines will lead you to the all-new Battle for Darkshore. In this new Warfront, you’ll unlock access to powerful hero transformations that give you temporary abilities themed around your role as a tank, healer, or damage dealer.

  • Contributions for Darkshore as well as the Stromgarde Warfront now operate on a daily cycle. When resources are being mustered, three quartermasters will each put out a request for a different contribution each day. The requested turn-ins have also been adjusted to be more consistent in their value.
  • When your faction controls either Arathi Highlands or Darkshore, world quests will now be available in those zones, in place of the once-per-cycle kill quests that were previously offered for Arathi.

 

 

Heritage Armor Questlines

New questlines to find and obtain new Heritage armor are available to two mighty races – the dwarves and the blood elves. Available at level 120 to dwarves who are Exalted with Ironforge and blood elves who are exalted with Silvermoon, look for “Keep Yer Feet on the Ground” at the Stormwind Embassy, or “The Pride of the Sin’dorei” at the Orgrimmar Embassy, and get started rediscovering your heritage.

 

 

Island Expeditions

Scouts have discovered two new destinations for Island Expeditions – the vrykul land of Jorundall and the Gilnean town of Havenswood. These, as well as the previous Island Expeditions, now feature new enemies, achievements, events, items, and vendors.

  • The logic used to spawn Island Expeditions has been adjusted to favor more organic concentrations of foes, with more clear paths in between, to make it easier to navigate without being forced into combat.
  • The chance for cosmetic rewards are now based on all the enemies and Azerite present on the island, and no longer tied to only the enemy camps your team defeats. Completing an Island Expedition at a higher difficulty increases the chance of receiving these bonus rewards.
  • Battle pets rewarded from the completion of islands that were previously uncageable can now be caged.
  • The weekly quest to recover Azerite now requires 36,000 Azerite (was 40,000).
  • Mythic and PvP Islands now reward 350 Artifact Power (was 300), and PvP Islands now award 50 Conquest on a win (was 8).
  • The weekly Island Expedition quest, and progress towards it, are now visible on the world map.
  • The Island Expedition weekly quest now rewards lucrative new treasure map Missions for your followers.
  • Look for new vendors in Boralus and Dazar’alor who offer exclusive rewards in exchange for your Seafarer’s Dubloons.

 

 

Dungeons and Raids

  • You can now speak to Archmage Timear in Dalaran above the Broken Isles to access Legion Raid Finder solo or with a private group.
  • Siege of Boralus and Kings’ Rest are now available on Heroic difficulty.
  • Mythic Keystones can no longer be deleted.
  • The new Raid: Battle of Dazar’alor, and Season 2 for PvP and Mythic Keystone Dungeons will begin with the weekly reset in each region starting on January 22, 2019.

 

 

Achievements

  • Many new achievements related to the new Assaults, Island Expeditions, and Warfront are now available.
  • Two new Mythic Keystone Feats of Strength are now available. To earn them, complete all available Battle for Azeroth Mythic Keystone dungeons before the time limit, at +10 and +15 difficulty, by the end of the season.
  • The Family Battler achievement has arrived. Complete 10 challenging family-only pet battle achievements in Kul Tiras and Zandalar to earn your new Wicker Wraith pet.
  • Progress toward the new 100 Exalted Reputations achievement is account-wide. Complete it to earn the Pureheart Courser mount and the “Esteemed” title.

 

 

Items and Rewards

  • Account-bound maps to unlock many flight points on Kul Tiras and Zandalar can be purchased from the War Campaign emissary to send to your alts.
  • The Tortollans have new trinkets they’re willing to share if you’ll help the baby turtles make it to the water.
  • The Meat Wagon mount is now available to players who purchased Warcraft III: Reforged – Spoils of War Edition.
  • Azerite Gear Vendor

    • You can now target specific kinds of Azerite armor by earning Titan Residuum, which can be used to purchase Azerite armor from everyone’s favorite purveyor of exquisite furnishings: Thaumaturge Vashreen.
    • The item contained in your Mythic Keystone weekly cache can no longer be a piece of Azerite gear. You’ll now receive an amount of Titan Residuum in addition to your weekly item.
    • Higher-level Keystones return greater amounts of Titan Residuum from your weekly cache.
    • Scrapping or disenchanting new epic-quality Azerite gear obtained in Tides of Vengeance (from any source) also provides Titan Residuum.
    • Thaumaturge Vashreen currently offers slot-specific tokens for Azerite gear, equivalent to item levels from Normal, Heroic, and Mythic Uldir.
    • Additionally, specific pieces of Mythic Raid item level Azerite gear may be purchased at a premium price.
    • There is no cap on the amount of Titan Residuum you may collect.
    • When Season 2 begins, Thaumaturge Vashreen will offer new, higher item-level Azerite items at higher Residuum asking prices, while the weekly Mythic Keystone chest reward and the Residuum obtained from destroying higher item-level Azerite pieces increases proportionally.
  • Heart of Azeroth

    • New Azerite Traits are available from gear found in the Battle for Darkshore Warfront:
      • Ancients’ Bulwark – Standing still grants you Versatility and moving grants you healing.
      • Apothecary’s Concoctions – Your damaging and healing abilities have a chance to deal extra plague damage or restore missing health.
      • Endless Hunger – Increases your Versatility and grants you health when you move near an enemy’s corpse.
      • Shadow of Elune – Your spells and abilities have a chance to increase your Haste and grant you increased movement speed at night.
    • Each specialization has had one of its Azerite traits replaced with a new one. Details may be found in the Class changes section below.
    • More new Azerite Traits and armor with a new fifth tier of traits will become available in Season 2 and from Battle of Dazar’alor.
    • Reaching Friendly, Honored, or Revered reputation with the Champions of Azeroth faction now unlocks the appropriate quests to upgrade your Heart of Azeroth for all characters on your account.
    • The cost of using the Azerite Reforging services available in your faction capital has been reset to the base 5 gold. This cost now decays by 50% every 24 hours, down from 72 hours.
  • New Follower Equipment

    • New basic equipment for Followers is now available from your Honorbound or 7th Legion reputation vendor.
    • Alchemists can now learn and craft a powerful new Follower item that bypasses the troop penalty on Stealth missions: Vial of Obfuscation.
  • New Heirlooms

    • Honorbound and 7th Legion quartermasters in the Warfront muster area in each capital offer new Heirlooms in exchange for Medals.
    • Battle Hymnal (A trinket that temporarily increases your and your party’s Haste)
    • Bolstering War Horn (A trinket that temporarily increases your and your party’s Versatility)
    • Cloak of Hardened Steel (A cloak that increases your experience gains)
    • Dusk Powder (A Trinket that, on use, temporarily reduces the threat you generate)
    • Enchanted Warscroll (A trinket that temporarily increases your and your party’s Haste)
  • Paragon Reputations

    • All Battle for Azeroth factions now offer repeatable Paragon reward caches when you earn reputation with them after reaching Exalted.
    • Rewards include toys such as the Bowl of Glowing Pufferfish and companion pets such as the Cobalt Raven.
  • Gold Rewards

    • World Quests and Missions now reward more gold.

 

 

New PvP Brawl: Cooking: Impossible

Nomi is back, and he wants you to bring your most dangerous pots and pans to The Valley of the Four Winds for a new brawl in the kitchen. Look to your in-game calendar for round one of this cutthroat culinary conflict.

 

 

Battle Pets: There’s Gnome Place Like Gnomeregan

You’re called to an all-new pet dungeon experience. Pick up your first quest to head to Gnomeregan from Radek Fuselock in Dazar’alor or Tizzy Gearjolt in Boralus. You’ll find the new vendor Micro Zoox just outside Gnomeregan, offering four new companions: Mechanical Cockroach, Leper Rat, Mechantula (a schematic for Engineers to craft and trade), and everyone’s best friend, Alarm-o-Dog.

  • Completing the normal version of the pet dungeon rewards an Ultimate Battle-Training Stone, and completing the Challenge version rewards your very own Mini Spider Tank pet.
  • The Gnomeregan battle pet dungeon does not require that you have completed previous battle pet dungeons.
  • If you’d like to compete head-to-head with other players, the PvP pet battle matchmaker has been improved. Now, players who are new to the PvP battle pet system are more likely to be matched up against other new PvP pet battlers.

 

 

Professions

Keep an eye out for new additions to many Professions, including new gear, new feasts for your raid and dungeon groups, new Jewelcrafting rings, inscription Contracts for increased Honorbound and 7th Legion reputation, and new craftable pets.

  • Learn new Sanguicell recipes for Engineering, Alchemy, Enchanting, and Cooking.
  • Look out for the Enchanting new pet: Enchanted Tiki Mask.
  • Level 111-120 gems can no longer be placed into the sockets of items from previous expansions.
  • Darkmoon Faire quest-based skillups now apply automatically to the most recent expansion profession progress that is not at its maximum.
  • Professions-related World Quests now have a chance to reward Expulsom.
  • Herbalism World Quests now have a chance to reward Anchor Weed.

 

 

Character Appearances

  • Night elves who complete the new Darkshore questline may earn a new custom appearance that may then be selected at barber shops throughout Azeroth.
  • Partially collected transmog sets will now tell you more information about which missing appearances are relevant to your current character.
  • Items with reputation requirements to acquire no longer require that reputation to apply as a transmog appearance, once acquired.
  • Fist weapons can now be transmogrified over other types of one-handed melee weapons, and vice-versa.
  • If your character’s race or faction cosmetically changes (such as in Battle of Dazar’alor or Mercenary Mode), any Horde or Alliance-centric armor and weapon appearances your character is wearing or has transmogrified to will update to appear as the enemy faction’s version. If you have a transmogrified appearance that isn’t considered valid for the race you change in to, the transmog will be removed and your equipped armor will show, subject to the same faction split.

 

 

Group Finder

  • Dungeons from prior expansions will no longer appear when searching for Dungeon groups in the Premade Group Finder. For example, level 120 players will no longer see groups listed for Lower Blackrock Spire.
  • Battle for Azeroth dungeons now automatically change you to a spec that matches the role you chose when you queued.
  • Fixed issues that could prevent groups from using the Premade Group Finder to form or backfill groups for Timewalking raids.
  • When an attempt to queue for an activity fails due to party member eligibility, the group leader is now informed which party members are not eligible.

 

 

Mobile Companion App

  • Added new Missions and rewards.
  • Added new World Quests and additional zones: Arathi Highlands and Darkshore.
  • Fixed performance and disconnection issues.
  • Fixed a bug where Azerite Armor Caches showed incorrect item level.

 

 

World and Questing

  • Time to level from 1 to 110 has been reduced by approximately 25%.
  • Legion World Quests for the Highmountain Tribe, Nightfallen, Army of the Light, and Argussian Reach now reward increased reputation.
  • The initial chapters of the War Campaign now reward more reputation with the 7th Legion or Honorbound.
  • Most world quests are no longer completable in a raid group, and Premade Group Finder groups for them will automatically delist upon reaching 5 players. Epic world boss quests are still raid-eligible.
  • Rest areas have been added to Hook Point and The Mugambala.
  • A new flight point has been added to The Mugambala.

 

 

User Interface

  • The flight maps in Eastern Kingdoms and Kalimdor have been updated to a higher resolution.
  • Reputation rewards from world quests and missions now use quality to indicate their potency.
  • Bag search will now help find new things including item quality, Azerite, specific Azerite powers, and stats appearing on an item.
  • Items which have stats that scale with your character’s level (such as gems in the auction house) will now show their stats at the maximum value.
  • Pending summons now show on party/raid frames.
  • While the scrapper UI is open, scrappable items will be marked with an overlaid icon.
  • The location of the scrapper will now show on your minimap.
  • The Mythic Keystone Dungeon tab now shows the highest-level Mythic dungeon that was completed in time. Higher-level completions that were not in time are still stored and can be seen when mousing over a given dungeon in the interface.
  • Inbound and outbound blocks (both melee and ranged) will now show in floating combat text.
  • The responsiveness of the Communities UI has been improved.
  • Upcoming calendar events are now shown in Community chat.

 

 

Classes

  • All Classes

    • Area damage abilities such as Chain Lightning or Avenger’s Shield can now properly destroy totems or Explosive orbs in Mythic Keystone dungeons if the player targets them directly.
    • Shield users can now block ranged physical attacks.
    • Fixed pathing issues that could cause some spells such as Frozen Orb to become stuck.
    • Troll Berserking reduced to 10% Haste for 12 seconds (was 15% Haste for 10 seconds).
    • Blood Elf Arcane Torrent cooldown increased to 2 minutes (was 1.5 minutes).
    • Azerite Traits

      • Ephemeral Recovery redesigned. It now provides a mana gain when you go below 20% mana.
      • Self Reliance heal now activates when no enemies are within 12 yards (was 20 yards).
  • Death Knight

    • Death Strike (Rank 2) now reduces the cost of Death Strike by 10 and increases its healing by 60% (was 40%).
    • Veteran of the Third War is now learned by all specs, providing 10% stamina to Frost and Unholy, and 60% to Blood Death Knights.
    • Azerite Traits

      • Bloody Runeblade (replaces Embrace of the Darkfallen) – When Crimson Scourge activates, you gain 259 Haste for 5 seconds, and immediately gain 5 Runic Power.
      • Cold Hearted – Icebound Fortitude heals for 1908 every second and its cooldown is reduced by 15 seconds.
      • Frostwhelp’s Indignation (replaces Glacial Contagion) – Pillar of Frost summons a Frostwhelp who breathes on all enemies within 20 yards in front of you for 864 Frost damage. Each unique enemy hit by Frostwhelp’s Indignation grants you 35 Mastery for 6 seconds, up to 175.
      • Helchains (replaces Horrid Experimentation) – Dark Transformations links you and your pet with chains that deal 467 Fire damage every second to enemies between you for 15 seconds.
      • Magus of the Dead (replaces Festering Doom) – Apocalypse and Army of the Damned additionally summon a Magus of the Dead who hurls Frostbolts and Shadowbolts at your foes, dealing 933 each.
    • Blood

      • Bonestorm now heals you for a maximum of 15% of your health.
      • Purgatory no longer clears on death.
      • Will of the Necropolis now reduces damage taken below 30% by 30% (was 35% reduction below 35% health).
    • Frost

      • Breath of Sindragosa damage decreased by 10%.
      • Dreadwake Armor 2-piece bonus value reduced to 3% (was 15%).
    • Unholy

      • All Will Serve Skulker Shot damage reduced by 15%.
      • Bursting Sores now affects all nearby targets.
      • Death and Decay’s Necrotic Strike now also hits up to 3 additional targets.
  • Demon Hunter

    • Chaos Brand now triggers from all damage (was only Fire/Chaos damage).
    • Azerite Traits

      • Chaotic Transformation (replaces Unbound Chaos) – Demon Blades / Demon’s Bite deals 283 additional damage. When you activate Metamorphosis, the cooldown of Eye Beam and Blade Dance is immediately reset.
      • Hour of Reaping (replaces Gaping Maw) – Lesser Soul Fragments restore 467 additional health, and every 40 Soul Fragments you consume causes your next Soul Cleave to grant you a Soul Barrier.
      • Revel in Pain now additionally causes Fiery Brand to last 10 seconds.
      • New: Thrive in Chaos – Each Fury / Pain spent heals you for 10 / 25 Health.
    • Havoc

      • Vengeful Retreat is no longer subject to the global cooldown.
  • Druid

    • Wild Charge is no longer subject to the global cooldown.
    • Azerite Traits

      • Arcanic Pulsar (replaces Sunblaze) – Starsurge’s damage is increased by 429. Every 9 Starsurges, gain Celestial Alignment for 6 seconds.
      • Autumn Leaves healing reduced by 25%, and now increases Rejuvenation duration by 1 second.
      • Burst of Savagery (replaces Craggy Bark) – Consuming Gore grants you 104 mastery for 5 seconds and has a 15% chance to activate Gore.
      • Early Harvest (replaces Fungal Essence) – When Wild Growth expires, it heals the target for 291 if they are injured or it reduces the cooldown of Innervate by 1 sec if they are not.
      • Gushing Lacerations damage increased by 400%.
      • High Noon now increases Sunfire periodic damage instead (was direct damage).
      • Jungle Fury (replaces Shredding Fury) – Tiger’s Fury increases your critical strike by 339 and lasts 12 seconds.
      • Power of the Moon now increases Moonfire periodic damage (was direct damage), and now grants Moonfire periodic damage a chance to grant Lunar Empowerment.
      • Reawakening Absorption doubled, and now grants the target of your Rebirth a Well Fed buff.
      • New: Switch Hitter – An ability from your chosen Affinity grants an additional bonus for 20 seconds.
      • Untamed Ferocity (replaces Raking Ferocity) – Combo-point generating abilities deal 86 additional instant damage and reduce the cooldown of Berserk by 0.3 seconds.
    • Balance

      • Mastery: Starlight now affects Starsurge and Solar Empowerment at full value (was half value).
      • Stellar Flare damage increased by 25%.
      • Twin Moons damage bonus to Moonfire reduced to 10% (was 20%).
    • Feral

      • Feral spec aura no longer has a hidden 25% bonus to Haste.
      • Mastery: Razor Claws now includes finishing moves.
      • Ferocious Bite no longer refreshes the duration of Rip if the target is below 25% health.
      • Maim Energy cost reduced to 30 (was 35), and damage increased by 50%.
      • New: Primal Wrath – Finishing move that deals instant damage and applies Rip to all enemies within 10 yards. Lasts longer per combo point.
      • Shred damage increased by 20%, and damage bonus from stealth reduced to 30% (was 50%).
      • Rip Energy cost reduced to 20 (was 30), combo points now increase the duration (was damage), and lasts longer per combo point.
      • Savage Roar now grants 10% damage (was 15%), and now grants 10% Energy regeneration rate.
      • New: Scent of Blood – Each enemy hit by Thrash reduces the cost of Swipe by 3 Energy for the next 6 seconds.
    • Guardian

      • All damage abilities increased 12%.
      • At level 80, Guardian Druids now learn Stampeding Roar (Rank 2), which reduces the cooldown of Stampeding Roar by 1 minute.
      • Ursol’s Vortex (replaces Intimidating Roar) – Conjures a vortex of wind for 10 seconds at the destination, reducing the movement speed of all enemies within 8 yards by 50%. The first time an enemy attempts to leave the vortex, winds will pull that enemy back to its center.
    • Restoration

      • Tranquility direct healing reduced by 10%, and heal-over-time healing reduced by 40%.
      • Wild Growth healing increased by 10%.
  • Hunter

    • Beast Lore now shows spec and abilities.
    • Many creatures that were previously untamable can now be tamed by Hunters.
    • Hunter shots now visually fire from the correct attachment point.
    • The spell visuals for Barrage have been improved.
    • Azerite Traits

      • Dire Consequences (replaces Pack Alpha) – Kill Command deals 525 additional damage, and has a chance to summon a Dire Beast.
      • New: Nature’s Salve – Exhilaration heals you for an additional 11505 health, and its cooldown is reduced by 15 seconds.
      • Primeval Intuition (replaces Up Close and Personal) – Your maximum Focus is increased and Mongoose Bite / Raptor Strike increases your Critical Strike by 10 for 12 seconds, stacking up to 5 times.
      • Surging Shots (replaces Arcane Flurry) – Rapid Fire damage is increased per shot fired. This damage starts lower and increases per shot of Rapid Fire. Aimed Shot has a 15% chance to reset the cooldown of Rapid Fire.
    • Beast Mastery

      • Your second Animal Companion will now Play Dead and benefit from Mend Pet.
      • Dire Beast now properly includes beasts from Kul Tiras and Zandalar.
    • Marksmanship

      • Aimed Shot damage increased by 20% and no longer has a +50% damage bonus if it is the first shot against a target.
      • Arcane Shot damage increased 25%.
      • Bursting Shot now snares for 6 seconds (was 4 seconds), can no longer be dodged, and knocks targets back much farther.
      • Disengage can now be used while using Rapid Fire without breaking the channel.
      • Explosive Shot redesigned. Now fires an explosive shot at your target. After 3 seconds, the shot will explode, dealing Fire damage to all enemies within 8 yards
      • Lethal Shots redesigned. Arcane Shot and Multi-Shot have a 20% chance to reduce the cooldown of Rapid Fire by 5 seconds.
      • Lone Wolf now ramps up to maximum effect 20 seconds after dismissing your pet (was 50 seconds).
      • Multi-Shot damage increased 25%, and radius increased to 10 yards (was 8).
      • Piercing Shot now ignores armor and can no longer be blocked.
      • Precise Shots bonus reduced to 75% (was 100%).
      • Serpent Sting damage increased by 15%.
      • Steady Shot now also increases the duration of Concussive Shot on a target by 3 seconds.
      • Streamline additional Rapid Fire duration reduced to 20% (was 30%).
      • Trick Shots additional damage increased to 50% (was 40%).
      • Trueshot redesigned. Reduces the cooldown of your Aimed Shot and Rapid Fire by 60%, and causes Aimed Shot to cast 50% faster.
      • Volley now has a greater chance to activate and does less damage.
    • Survival

      • Harpoon is no longer subject to the global cooldown.
  • Mage

    • Cold Snap can once again be used while in Ice Block.
    • Azerite Traits

      • Brain Storm now also makes Evocation grant 2 Arcane Charges immediately.
      • Equipoise (replaces Anomalous Impact) – When you are above 70% mana, Arcane Blast deals 150 additional damage. When you are below 70% mana, Arcane Blast’s cost is reduced by 190.
      • Flash Freeze (replaces Winter’s Reach) – Each of your Icicles deals 897 additional damage, and when an Icicle deals damage you have a 3% chance to gain the Fingers of Frost effect.
      • New: Quick Thinking – Your instant cast damaging spells heal you for 784.
      • Wildfire (replaces Preheat) – Pyroblast deals 937 additional damage. When you activate Combustion, you gain 768 Critical Strike, and up to 4 nearby allies gain 96 Critical Strike for 10 seconds.
    • Frost

      • All damage increased by 3%.
      • Blizzard now applies a 50% snare for 1.5 seconds (was 50% snare for 15 seconds) and range increased to 40 yards (was 35 yards).
      • Comet Storm damage reduced by 10%.
      • Frostbolt now applies a 50% snare for 8 seconds (was 50% snare for 15 seconds).
      • Frozen Orb now applies a 30% snare for 3 seconds (was 50% snare for 15 seconds).
      • Regalia of the Arcane Tempest 2-piece set bonus reduced to 4% crit damage (was 20%).
  • Monk

    • Crackling Jade Lightning initial tick and damage per-tick reduced 20%.
    • Azerite Traits

      • Burst of Life now additionally reduces the cooldown of Life Cocoon by 20 seconds.
      • Dance of Chi-Ji (replaces Meridian Strikes) – Spending Chi has a chance to make your next Spinning Crane Kick free and deal 2966 additional damage.
      • New: Exit Strategy – Rolling grants you 73 Avoidance for 2 seconds. Taking non-periodic damage in this time reduces the cooldown of Roll by 5 seconds.
      • Fury of Xuen (replaces Iron Fist) – Your Combo Strikes grant you the Fury of Xuen, giving your next Fists of Fury a 2% chance to grant 1200 Haste and invoke Xuen, The White Tiger for 8 seconds.
      • Glory of the Dawn (replaces Swift Roundhouse) – Rising Sun Kick has a chance to trigger a second time, dealing 11526 Physical damage and restoring 1 Chi.
      • Secret Infusion (replaces Invigorating Brew) – After using Thunder Focus Tea, your next spell gives 80 of a stat for 10 seconds.
      • Straight, No Chaser (replaces Niuzao’s Blessing) – Ironskin Brew increases your Armor by 69, and has an 8% chance to not consume a charge.
    • Brewmaster

      • Base Stagger amount reduced to 105% of Agility (was 140%).
      • Ironskin Brew increases Stagger by 270% (was 250%).
      • Black Ox Statue threat radius reduced to 20 yards (was 30 yards).
    • Mistweaver

      • Enveloping Mist healing reduced by 13%.
      • Soothing Mist is no longer dispellable.
    • Windwalker

      • All damage increased by 5%.
      • Good Karma redesigned – 100% of the damage redirected by Touch of Karma also heals you.
      • Rushing Jade Wind now has a 1 Chi cost, a 6 second duration, and 6 second cooldown.
      • Touch of Death damage reduced to 35% of your maximum health (was 50%).
      • Touch of Karma damage redirected is now 70% of absorbed damage (was 100% of absorbed damage).
  • Paladin

    • Paladin Divine Steed glyphs from the Legion Order Hall are now accessible account-wide.
    • Azerite Traits

      • Divine Revelations now additionally increases Infusion of Light-buffed Flashes of Light.
      • New: Empyreal Ward – Lay on Hands grants the target 259 armor for 1 minute.
      • Empyrean Power (replaces Divine Right) – Your attacks have a chance to make your next Divine Storm free and deal 2559 additional damage.
      • Glimmer of Light (replaces Martyr’s Breath) – Holy Shock leaves a Glimmer of Light on the target for 30 seconds. When you Holy Shock, all targets with Glimmer of Light are damaged for 421 or healed for 730.
      • Light’s Decree (replaces Zealotry) – Spending Holy Power during Avenging Wrath causes you to explode with Holy light for 1182 damage per Holy Power spent to nearby enemies. Avenging Wrath’s duration is increased by 5 seconds.
      • Righteous Conviction (replaces Dauntless Divinity) – Your Light of the Protector heals for 1290 additional healing, and is always increased by 200% during Avenging Wrath.
    • Holy

      • Holy Paladin spells and visuals have been updated.
    • Protection

      • Hand of the Protector bonus is now based on your target’s missing health.
    • Retribution

      • Consecration damage increased by 20%.
      • Fixed a bug that prevented consecutive Divine Purpose procs. To compensate, Diving Purpose damage and healing increased reduced to 20% (was 30%).
      • Divine Storm damage increased by 20%.
      • Greater Blessing of Kings absorption increased 19% and can no longer stack.
      • Greater Blessing of Wisdom no longer restores health, only mana, and can no longer stack.
  • Priest

    • Focused Will now stacks to a maximum of 1 (was 2).
    • Halo damage and healing reduced 6%.
    • Power Word: Shield applies Weakened Soul, preventing the same caster from recasting it on the same target for 7.5 seconds.
    • Azerite Traits

      • New: Death Denied – Leap of Faith absorbs the next 10,736 damage to the target within 10 seconds. While the shield holds, Leap of Faith cools down 200% faster.
      • Depth of the Shadows healing bonus increased 100%, and now increases Atonement duration, when applied by Shadow Mend, by 2 seconds.
      • Promise of Deliverance (replaces Sacred Flame) – For 10 seconds after you cast Holy Word: Serenity, Heal and Flash Heal heal for an additional 472, and reduce the cooldown of Holy Word: Serenity by an additional 1 seconds.
      • Searing Dialogue now also causes Mind Sear to snare targets hit by Mind Sear by 30% for 1 second.
      • Sudden Revelation (replaces Gift of Forgiveness) – Power Word: Radiance has a 50% chance to cause your next Holy Nova to deal 1470 additional damage and reduce the cooldown of Power Word: Radiance by 3 seconds.
      • Thought Harvester redesigned. Vampiric Touch damage is increased, and each time Vampiric Touch deals damage you have a chance to increase the damage of your next Mind Sear within 20 seconds by 300%.
      • Whispers of the Damned redesigned. Mind Blast now deals additional damage and generates additional Insanity on critical strikes.
    • Discipline

      • Damage of Smite and Shadow Word: Pain reduced by 11%.
      • Damage of Shadowfiend, Mindbender, Purge the Wicked, Schism, and Power Word: Solace reduced 8%.
      • Atonement heals for 55% of damage done (was 60%).
      • Body and Soul no longer has a 6 second internal cooldown.
      • Evangelism cooldown increased to 90 seconds (was 75 seconds).
      • Power Word: Shield cost increased to 2.65% of mana (was 2.5%).
      • Rapture additionally allows you to ignore Weakened Soul.
    • Holy

      • Benediction proc rate decreased to 25% (was 30%).
      • Binding Heal healing reduced to 67% of spell power (was 75%), and now costs 2.9% of mana (was 2.4%).
      • Focused Will (rank 2) allows it to stack to 2.
      • Greater Fade now cancels when the Priest takes a hostile action.
      • Heal healing increased to 175% (was 160%)
      • Holy: Word Salvation initial healing reduced to 110% (was 150%).
      • Renew healing increased by 15%.
      • Trail of Light now affects Heal as well as Flash Heal and replicates 35% of the initial cast (was 40%).
    • Shadow

      • Shadow Priests now have Focused Will.
      • All damage reduced by 5%.
      • Dispersion damage reduction increased to 75% (was 60%), and now also increases movement speed by 50% for its duration.
      • New: Intangibility (replaces Mania) – Dispersion heals for 50% of your maximum health over its duration and has 30 seconds reduced cooldown.
      • Hallucinations is now a passive ability for all Shadow Priests (was a PvP talent).
      • Legacy of the Void now increases Voidform’s damage bonus by 5%.
      • Mind Bomb duration increased to 6 seconds (was 5 seconds).
      • Mind Sear damage increased by 20%.
      • Power Word: Shield no longer has a cooldown.
      • Psychic Scream damage break threshold increased by 40% against non-players.
      • Shadowform no longer provides 10% physical damage reduction.
      • Surrender to Madness cooldown reduced to 3 minutes (was 4 minutes), and Insanity generation penalty duration reduced to 15 seconds (was 30 seconds).
      • Voidform now increases spell damage by 20% (was 10%), and Insanity drain increase reduced by 7.5%.
      • Void Bolt Insanity generation increased to 20 (was 16).
      • Void Torrent damage increased by 20%, now generates 25 Insanity over its duration, and no longer requires Voidform.
  • Rogue

    • Azerite Traits

      • Blade in the Shadows now reduces the cost of Shadowstrike by 2 Energy as a non-stacking bonus. Damage bonus reduced by 40%.
      • Echoing Blades (replaces Fan of Blades) – Fan of Knives damage is increased by 321. For each of the first 5 critical strikes, it will fire a second spray of knives at that location, dealing 1282 damage to enemies within 8 yards.
      • Keep Your Wits About You (replaces Storm of Steel) – Each time an attack Blade Flurries, increase the chance for Sinister Strike to strike again by 2%. Additional strikes of Sinister Strike deal 1844 more damage.
      • New: Lying in Wait – While no enemy is within 12 yards, heal for 689 every second. While any enemy is within 12 yards, gain 173 Speed.
      • Nothing Personal (replaces Poisoned Wire) – Vendetta poisons the target, dealing 11049 damage over 20 seconds, and grants you 40 energy over 20 seconds.
      • Perforate now reduces the cooldown of Shadow Blades by 0.5 seconds when Backstabbing an enemy from behind.
      • Replicating Shadows (replaces Sharpened Blade) – Each combo point spent has an 2% chance to cause your Nightblade to deal 5843 Shadow damage and spread to a nearby enemy.
      • The First Dance redesigned. Activating Shadow Dance now grants you Combo Points and increases your Haste for its duration.
    • Subtlety

      • Shuriken Combo (baseline passive) removed.
      • Shuriken Storm damage increased by 35%.
  • Shaman

    • Capacitor Totem and Earthbind Totem range increased to 40 yards.
    • Spirit Wolf is now available when you’re dead.
    • Azerite Traits

      • New: Ancient Ankh Talisman – While Reincarnation is off cooldown, your maximum health is increased by 2590. While you are at full health, Reincarnation cools down 50% faster.
      • Tectonic Thunder (replaces Rumbling Tremors) – Earthquake deals 596 Physical damage instantly, and has a 25% chance to make your next Chain Lightning be instant cast.
      • Spouting Spirits healing reduced by 15%, and now increases Spirit Link Totem radius by 15%.
      • New: Thunderaan’s Fury – Stormstrike deals 271.5 additional damage, and has a 15% chance to summon Thunderaan’s Fury Totem, doubling the chance to activate Windfury Weapon for 12 seconds.
      • Turn of the Tide (replaces Ebb and Flow) – Both bonuses of Tidal Waves are increased 5%, and spells affected by it heal for an additional 859.
    • Elemental

      • New: Call the Thunder – Your maximum Maelstrom increased by 30, and the Maelstrom cost of Earth Shock and Earthquake is reduced by 10.
      • Earth Shock damage reduced by 16%.
      • Earthquake range increased to 40 yards.
      • Elemental Blast overloads will now always grant a separate secondary stat buff from the primary spell and the overloaded spell.
      • Flame Shock duration increased to 24 seconds (was 18 seconds).
      • Icefury now generates 25 Maelstrom (was 15), overload generates 12 Maelstrom (was 8), now causes your next 4 Frost Shocks to generate 8 Maelstrom, and bonus damage increased to 200% (was 100%).
      • Master of the Elements can now also buff your next Physical damage spell.
      • Lightning Bolt damage increased by 40%.
      • Stormkeeper now also increases the damage of your next two Lightning Bolts (and their overloads) by 150%.
      • New: Surge of Power – Earth Shock also enhances your next spell cast within 15 seconds (Flame Shock, Lightning Bolt, Lava Burst, Frost Shock).
    • Enhancement

      • All damage increased by 5%.
      • Boulderfist damage increase is now 35% (was 20%).
      • Crashing Storm damage increased by 40%.
      • Forceful Winds damage per stack reduced to 80% (was 100%).
      • Fury of Air damage increased by 40%.
      • Hailstorm damage increased by 50%.
      • Landslide proc chance increased to 40% (was 20%).
      • Lightning Shield overcharge no longer generates Maelstrom.
      • Overcharge cooldown reduced to 9 seconds (was 12 seconds).
      • Totem Mastery Storm Totem increased to 10% Stormstrike damage (was 5%).
    • Restoration

      • Chain Heal healing increased 33%.
      • High Tide redesigned. Every (40,000 at level 120) mana you spend brings a High Tide, making your next 2 Chain Heals heal for an additional 20% and not reduce with each jump.
      • Unleash Life now heals for 130% (was 110%), increases the next heal by 35% (was 45%), and costs 4% mana (was 5%).
  • Warlock

    • Players can now summon other players in their group who are present in the same dungeon.
    • All Warlocks now have Demonic Embrace (passive) – Stamina increased by 10%.
    • Imp Firebolt damage increased by 25%.
    • Felhunter, Succubus, and Voidwalker damage increased by 15%.
    • Azerite Traits

      • Baleful Invocation (replaces Forbidden Knowledge) – Your Demonic Tyrant’s Demonfire deals 375 additional damage, and summoning your Demonic Tyrant instantly generates 5 Soul Shards.
      • Chaos Shards (replaces Accelerant) – Incinerate damage is increased by 198, and when you fill up a Soul Shard, you have a 5% chance to generate an additional full Soul Shard over 2 seconds.
      • Dreadful Calling damage increased by 30%.
      • Inevitable Demise is now triggered by Agony (was Corruption), and stacks up to 50 times (was 100).
      • Pandemic Invocation (replaces Deathbloom) – Refreshing Corruption, Agony, or Siphon Life will deal 692 Shadow damage and has a chance to grant you a Soul Shard.
      • New: Terror of the Mind – You steal 770 health every 1 second from targets affected by your Fear spell.
    • Affliction

      • Unstable Affliction damage reduced by 9%.
    • Demonology

      • Bilescourge Bombers damage increased by 50%.
      • Demonic Consumption – each Wild Imp consumed now has a chance to proc Demonic Core, and your Tyrant’s damage bonus per energy consumed has been increased by 100%.
      • The Demonic Tyrant’s summon duration extension now also applies to any demons summoned from the Nether Portal.
      • Felguard spell power scaling increased by 15%, and Legion Strike damage additionally increased by 20%.
      • Nether Portal duration changed to 15 seconds (was 20 seconds), and cost reduced to 1 soul shard (was 3). All pets that can come out of the Nether Portal now deal 25% increased damage.
      • Sacrificed Souls additional damage per demon reduced to 4% (was 5%).
    • Destruction

      • Rain of Fire range increased to 40 yards (was 35 yards).
  • Warrior

    • Battle Shout now correctly increases auto-attack damage by 10%.
    • Azerite Traits

      • Bastion of Might (replaces Reinforced Plating) – Avatar increases your Mastery by 106 for 20 seconds, and instantly grants you Ignore Pain.
      • Cold Steel, Hot Blood (replaces Bloodcraze) – Bloodthirst critical strikes generate additional Rage and inflict a Gushing Wound that leeches health over 6 seconds.
      • Crushing Assault Slam damage increased to 10,800 (was 7,060).
      • Gathering Storm redesigned. Now while Bladestorming, you gain movement speed and strength, stacking.
      • New: Intimidating Presence – Intimidating Shout reduces the movement speed of affected enemies by 50%, and prevents the next 8109 damage they deal after Intimidating Shout ends.
      • Striking the Anvil (replaces Executioner’s Precision) – The Tactician effect improves your next Overpower, causing it to deal 902 additional damage and reduce the remaining cooldown of Mortal Strike.
      • Unbridled Ferocity (replaces Trample the Weak) – Rampage deals additional damage and has a 8% chance to grant you Recklessness.
    • Arms

      • Charge is no longer subject to the global cooldown.
      • Execute now refunds 20% of Rage spent if the target doesn’t die (was 30%).
    • Fury

      • Charge is no longer subject to the global cooldown.
    • Protection

      • Ignore Pain is no longer subject to the global cooldown.
      • Intercept is no longer subject to the global cooldown.
      • Shield Block recharge time reduced to 16 seconds (was 18 seconds).
      • Vanguard now increases Stamina by 45% (was 40%), and armor by 60% of Strength (was 50%).

 

 

Player versus Player

  • The reward bonuses from War Mode can now scale above 10% when a faction was outnumbered over the course of the preceding week, up to a maximum of 30% additional quest rewards and experience.
  • In War Mode, an outnumbered faction now has access to a weekly quest to slay 25 level 120 players of the opposing faction, rewarding a piece of item level 370 Arathi Warfront gear and 1000 Artifact Power.
  • War Mode can now be disabled in any rested area. It can still only be enabled in Stormwind or Orgrimmar.
  • The Honor system reward vendor has been consolidated.
  • Strongboxes rewarded for unrated PvP have been improved. They now contain Marks of Honor, gold, PvP consumables, and profession materials. Strongboxes granted on victories contain greater amounts of these rewards.
  • Rated Arenas and Rated Battlegrounds now grant an additional 50% conquest for all conquest reward weeks prior to week 9.
  • Honor pet rewards have consolidated to new vendors in Stormwind and Orgrimmar.
  • Alterac Valley

    • The relentless snow in Alterac Valley has raised the height of Stonehearth graveyard, making it more challenging for the Horde to assault.
  • Classes

    • Healing Surge, Healing Wave, Holy Light, Flash of Light, Heal, and Regrowth healing increased by 15% in PvP.
  • Death Knight
    • Decomposing Aura now only applies to Blood and Unholy Death Knights.
    • Heartstop Aura now only applies to Blood and Frost Death Knights and decreases the cooldown recovery rate of abilities by 30% to enemies (was 20%).
    • Dark Simulacrum cost reduced to none (was 20 Runic Power) and cooldown decreased to 20 seconds (was 25 seconds).
    • New PvP talent (Frost, Unholy): Transfusion. Generates 20 Runic Power and reduces the Runic Power cost of Death Strike by 50% for 7 seconds.
    • Frost
      • New PvP talent: Dead of Winter. After your Remorseless Winter deals damage 5 times to a target, they are Stunned for 4 seconds, and your Remorseless Winter’s cooldown is increased by 25 seconds and its radius is reduced to 5 yards.
      • Chill Streak now deals up to 6% of the target’s health in Frost damage (was 3%).
      • Deathchill reworked. It is now applied by Remorseless Winter and Chains of Ice (was Death Grip), and now roots the target in place for 4 seconds.
      • Delirium now lasts for 15 seconds (was 8 seconds).
    • Unholy
      • New PvP talent: Lichborne. Become Undead for 10 seconds, all damage is reduced by 30%, and you are immune to Stun, Snare, Fear and Root effects. You cannot move faster than 50% of normal speed.
      • New PvP talent: Life and Death. When targets afflicted by your Festering Wound are healed, you are also healed for 10% of the amount. Your Virulent Plague now erupts for 400% of normal eruption damage when dispelled.
      • New PvP talent: Necromancer’s Bargain. The cooldown of your Apocalypse is reduced by 45 seconds, your Apocalypse applies Crypt Fever to the target, and Crypt Fever deals up to 8% of the target’s maximum health in Shadow damage over 4 seconds. Healing spells cast on this target will refresh the duration of Crypt Fever.
      • New PvP talent: Raise Abomination. Raises an Abomination for 25 second which wanders and attacks enemies near where it was summoned, applying Festering Wound when it melees targets, and affecting all those nearby with Virulent Plague.
  • Demon Hunter
    • Havoc
      • Demonic Origins no longer increases damage outside of Metamorphosis.
      • Mana Break no longer increases damage based on missing mana, now increases the mana cost of spells by 30% for 10 seconds, and now costs 50 Fury.
      • Mana Rift now has an 8 yard range (was 20 yards), now explodes after 2.5 seconds (was 2 seconds) and now costs 50 Fury.
    • Vengeance
      • Demonic Trample now increases speed by 175% for 3 seconds, now shares charges and cooldown with Infernal Strike, and targets can only be affected by its knockdown effect once every 45 seconds.
  • Druid
    • Balance
      • Deep Roots now increases the amount of damage required to cancel your Entangling Roots and Mass Entanglement by 400% (was 200%).
      • Faerie Swarm now disarms targets for 5 seconds (was 8 seconds).
      • Moonkin Aura now causes Starsurge to grant 4% spell critical strike chance to 8 allies within 40 yards for 18 seconds, stacking up to 3 times.
    • Feral
      • King of the Jungle now increases healing received (was damage done).
      • New PvP Talent: Heart of the Wild – You become further adept in Caster Form and Bear Form.
      • New PvP Talent: Leader of the Pack – While in Cat Form, you increase the melee and ranged critical chance of all allies within 40 yards by 5%. Also causes affected targets to heal themselves for 4% of their maximum health when they critically hit with a melee or ranged attack. The healing effect cannot occur more than once every 6 seconds.
      • Savage Momentum now reduces the remaining cooldown of Tiger’s Fury, Stampeding Roar, and Survival Instincts by 10 seconds.
    • Guardian
      • Freedom of the Herd is now available to Guardian Druids.
    • Restoration
      • Early Spring now also grants Full Bloom when Wild Growth heals 6 allies.
      • New PvP Talent: Master Shapeshifter – Your Guardian, Balance, or Feral Affinity is amplified, granting an additional effect.
      • Nourish has been redesigned and is now an active spell.
      • Regrowth healing increased by 15% in PvP.
  • Monk
    • Eminence reduces the cooldown of Transcendence by 20 seconds (was 5 seconds), and is no longer available to Windwalker Monks.
    • Grapple Weapon cooldown reduced to 45 seconds.
    • Brewmaster
      • Chrysalis reduces Life Cocoon by 45 seconds (was 30 seconds).
    • Windwalker
      • New PvP talent: Alpha Tiger – Attacking new challengers with Tiger Palm fills you with the spirit of Xuen, granting you 30% haste for 8 seconds. This effect cannot occur more than once every 30 seconds per target.
      • Chi Burst is no longer cloned by or has its damage reduced by Storm, Earth, and Fire.
      • New PvP talent: Reverse Harm – Heals a friendly target for 8% of their maximum health and causes 100% of the amount healed to instantly be dealt to the nearest enemy as Nature damage within 5 yards. Generates 2 Chi.
      • Ride the Wind no longer increases the cooldown of Flying Serpent Kick.
      • New PvP talent: Turbo Fists – Fists of Fury now deals full damage to all targets hit, reduces all targets movement speed by 90%, and you Parry all attacks while channeling Fists of Fury.
      • New PvP talent: Wind Waker – When you or allies are snared, the snare is instantly removed, and their movement speed is prevented from being reduced below 100% for 4 seconds.
  • Paladin
    • Holy
      • Cleanse the Weak now also removes Diseases and Poisons on targets healed by your Holy Light.
      • Divine Favor cooldown reduced to 25 seconds (was 45 seconds)
      • Divine Vision now also reduces Shadow damage by 15% dealt by damage over time and area of effect to allies within your aura.
      • Flash of Light healing increased by 15% in PvP.
      • Holy Light healing increased by 25% in PvP.
  • Priest
    • Discipline
      • Trinity now also causes Smite, Penance, and Shadowfiend critical strike chance to be increased by 25% when you have Atonement on 3 or more allies.
    • Holy
      • Heal healing increased by 50% in PvP.
    • Shadow
      • Edge of Insanity now reduces damage taken and damage dealt by 10% and has a 15 second duration.
      • Shadowmend healing increased by 25% in PvP.
  • Rogue
    • Assassination
      • Shiv now costs 35 Energy, and now applies Deadly, Wound, and Crippling Poison to the target.
  • Shaman
    • Elemental
      • Earth Fury (Honor Talent) removed.
      • Lightning Lasso is no longer dispellable and deals damage of 48% of the target’s health over 6 seconds.
    • Restoration
      • Chain Heal healing increased by 50% in PvP.
      • Healing Surge healing increased by 15% in PvP.
      • Healing Wave healing increased by 25% in PvP.
      • PvP talent Rippling Waters has been removed.
  • Warlock
    • Curse of Weakness now reduces attack power (was physical damage), and its effect is increased to 30% (was 25%).
    • Affliction, Destruction
      • New PvP talent: Demon Armor – Protects the caster, increasing maximum health by 10% and increases armor by 125%.
  • Warrior
    • Dragon Charge is no longer subject to the global cooldown.

 

 

Game Client

  • Integrated new multi-threaded performance optimizations for clients using DirectX 12 and Metal.
  • All systems that are capable of DirectX 12 now default to DirectX 12.

 

 

 

(via)

Patch 8.1: Eine weitere Verbesserung für den Kriegsmodus

$
0
0

Auch wenn der mit Battle for Azeroth eingeführte Kriegsmodus zumindest auf dem Papier eine äußerst gute Idee darstellt, so hat sich die tatsächliche Umsetzung dieses Features mittlerweile aber leider als etwas problematisch herausgestellt. Diese Probleme resultieren in diesem Fall daraus, dass nur wenig Spieler der Allianz wirklich aktiv an diesem Spielmodus teilnehmen und es daher ein ziemliches Ungleichgewicht zwischen den Fraktionen gibt. Um diese Situation zu verbessern, beinhaltet der morgen Vormittag in Europa erscheinende Patch 8.1: Tides of Vengeance unter anderen mehrere Verbesserungen für den Kriegsmodus, die die aufseiten der Allianz spielenden Personen für die Teilnahme an dem Kriegsmodus motivieren sollen. Zu diesen Anpassungen gehören eine Erhöhung der durch den Kriegsmodus gewährten Vorteile und eine Lockerung der Beschränkungen bei der Deaktivierung dieses Features.

Zusätzlich zu diesen zwei auf dem öffentlichen Testserver von Patch 8.1 entdeckten Veränderungen haben die in der vergangenen Nacht veröffentlichten offiziellen Patchnotes zu diesem kommenden Content Update nun auch noch eine dritte Verbesserung für dieses Feature offenbart. Bei dieser dritten Anpassung handelt es sich interessanterweise um eine brandneue wöchentliche Quest mit dem Namen “Against overwhelming Odds“, die den Angaben in den Patchnotes zufolge nur der im Kriegsmodus unterliegenden Fraktion zur Verfügung steht. Dabei steht im Moment aber leider noch nicht wirklich fest, ob diese Einschätzung immer nur wöchentlich kontrolliert wird oder ob sich diese neue wöchentliche Quest je nach Anzahl der teilnehmenden Spieler auch innerhalb einer Woche ein- oder ausschalten kann. Genauere Informationen zu diesem Punkt sollten folgen, wenn Patch 8.1 auf die Liveserver aufgespielt und diese Weekly erstmalig aktiviert wurde.

Was das Ziel dieser neuen wöchentlichen Quest betrifft, so müssen Spieler für diese Aufgabe jeweils 25 auf Stufe 120 hochgespielte Charaktere der feindlichen Fraktion in Kul Tiras oder Zandalar töten. Spieler werden durch diese Weekly also aufgefordert aktiv an dem Kriegsmodus teilzunehmen und gegen die feindliche Fraktion zu kämpfen. Wer dieses Ziel innerhalb der Woche erfüllt und die benötigte Menge an feindlichen Helden besiegt hat, der darf sich über 1000 Azerit und ein zufälliges Ausrüstungsteil mit einer Gegenstandsstufe von 370 (Kriegsfront im Arathi) freuen. Vermutlich wird das Itemlevel dieser Belohnung mit der im Januar anstehenden zweiten Saison von Battle for Azeroth dann ebenfalls ein wenig nach oben geschraubt.

 

In War Mode, an outnumbered faction now has access to a weekly quest to slay 25 level 120 players of the opposing faction, rewarding a piece of item level 370 Arathi Warfront gear and 1000 Artifact Power.

 

 

(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live