Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

Patch 7.1: Neue Aufgaben für die Questreihe zu Illidan

$
0
0

Mit dem am 26. Oktober 2016 in Europa erscheinenden Patch 7.1 werden die Entwickler von World of Warcraft unter anderem die mit Patch 7.0.3 begonnene Questreihe rund um die Hintergeschichte von Illidan Sturmgrimm fortsetzen und den Spielern insgesamt zwei neue Aufgaben mit einer Verbindung zu diesem Charakter zur Verfügung stellen. Während die erste dieser beiden Quests dann relativ einfach ist und im Grunde nur aus der Reise zu einem bestimmten NPC auf den verheerten Inseln besteht, so erfordert die zweite dieser Aufgaben von den Spielern, dass sie über einen Zeitraum von zwei Monaten regelmäßig einige der Instanzen aus Legion besuchen. Folgend findet ihr genauere Beschreibungen zu diesen beiden kommenden Quests und ihren Belohnungen.

 

 

The Hunt for Illidan Stormrage:

Für diese Aufgabe müssen Spieler einfach nur nach Azsuna reisen und dort mit dem NPC “Allari die Seelenfresserin” im Lager der Illidari sprechen. Diese Quest ist relativ schnell erledigt und geht danach dann scheinbar sofort in die zweite neue Aufgabe über.

Beschreibung: Allari the Souleater, an oracle of the Illidari, has been on the hunt for Illidan’s soul for quite some time. She now believes that she has discovered its location and requires your assistance in its recovery.

Find Allari at Illidari Stand in Azsuna and aid her in any way possible. If Sargeras truly plans to use Illidan’s body as a vessel for his own return then returning Illidan’s soul to his body is integral in preventing the dark titan from returning to our world!

 

 

Soul Prism of the Illidari:

Für diese Folgequest müssen die Spieler insgesamt 80 “ Lingering Soul Fragment” von den Endbossen der Dungeons aus Legion sammeln. Die Anzahl der bei solch einem Boss gedroppten Seelenfragmente basiert dann darauf, auf welcher Schwierigkeit dieser Encounter besiegt wurde. Zusätzlich dazu können Spieler zumindest auf dem PTR nur maximal 10 “ Lingering Soul Fragment” pro Woche sammeln, weshalb das Beenden dieser Quest mindestens zwei Monate benötigt.

Beschreibung: Alas, I will not burden you with the location of the master’s soul just yet, <name>. First we must craft a soul prism powerful enough to hold the master’s boundless chaotic energies.

To do this I require lingering soul fragments from powerful beings found across this world. Bring me enough and I will craft a soul prism capable of holding the soul of the master – at least long enough to transfer into the naaru.

 

 

 

Die Belohnungen dieser Quests:

Als Belohnung für das Abschließen dieser beiden Aufgaben dürfen Spieler sich dann einen der folgenden epischen Gegenstände mit einem Itemlevel von 855 aussuchen.

 

 

(via)


Patch 7.1: Die neue Fraktion “Talon’s Vengeance”

$
0
0

Mit dem am Mittwoch erscheinenden Patch 7.1 werden die Entwickler unter anderem die neue Fraktion “Talon’s Vengeance” in World of Warcraft implementieren, die ihren Sitz mit dem Rüstmeister vermutlich bei den Sylvanfällen im Hochberg haben wird. Auch wenn bisher noch nicht feststeht, wie der Einstieg bei dieser Fraktion genau aussieht, so konnten Data Miner bisher aber bereits herausfinden, dass Spieler nach dem Erledigen einer Quest scheinbar eine “ Ivory Talon von Aviana erhalten werden.

Dieser nur in den Gebieten für bestimmte Arten von Weltquests (PvP und Falcosaurier) verwendbare Gegenstand verwandelt den eigenen Charakter bis zu seinem Ableben in einen “Rächer von Aviana”, was ihn automatisch um 100% seiner Gesundheit heilt und ihn feindlich gegenüber allen anderen Spielern von World of Warcraft macht. Wenn Spieler in dieser Situation einen anderen Spieler bekämpfen und töten, erzeugen sie automatisch ein “Mark of Prey Mark of Prey“, welches ihnen bei der Benutzung 100 Rufpunkte bei der Fraktion “Talon’s Vengeance” gewährt.

Wer die verschiedenen Belohnungen dieser scheinbar nur auf dem PvP basierenden Fraktion nach dem Erscheinen von Patch 7.1 also freischalten möchte, der muss dann erst einmal eine Vielzahl von anderen Spielern niederstrecken.

 

Beschreibung der Fraktion: Allies of the demigod Aviana and protectors of the winged creatures of the Broken Isles.

 

 

Die Belohnungen:

 

ivory-hawkstrider-7-1

 

(via)

Legion: Eine Vorschau auf “Die Prüfung der Tapferkeit”

$
0
0

Auch wenn der neue Schlachtzug “Die Prüfung der Tapferkeit” bereits mit dem am 26. Oktober erscheinenden Patch 7.1 auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt wird, so öffnet er seine Pforten in Europa allerdings erst am 08. November 2016. Um die Spielerschaft dieses Titels nun allerdings schon einmal im Vorfeld auf die in ungefähr zwei Wochen stattfindende Freischaltung dieses Raids vorzubereiten, veröffentlichten die Entwickler im Laufe des heutigen Abends eine kurze Vorschau auf die “Die Prüfung der Tapferkeit” in Form eines Blogeintrags auf ihrer offiziellen Communityseite. In diesem Artikel erklären die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment dann unter anderem, welche Bosse in diesem Schlachtzug vorhanden sind, was für eine Hintergrundgeschichte dieser Ort besitzt und worauf sie beim Design dieses Raids alles achteten. Spieler, die sich bisher noch nicht mit diesem Raid beschäftigt haben, sollten unbedingt einen Blick auf folgenden Blogeintrag werfen.

 

Schlachtzugsvorschau: Besteht die Prüfung der Tapferkeit

Seit er von Loken betrogen wurde, ist Odyn in den Hallen der Tapferkeit gefangen. Von dort aus muss er mitansehen, wie Helya in den Schatten einen Plan ersinnt, um die Seelen seiner Valarjar-Champions in Besitz zu nehmen. In den Ländern Sturmheims sind allerdings vor Kurzem mächtige Helden aufgetaucht, die der Legion gefolgt sind. In der Hoffnung, mit ihrer Kraft und Entschlossenheit die Herrschaft Helyas beenden zu können, bestellt Odyn diese Helden zu einer letzten Prüfung.Helyas Machenschaften in Helheim waren erst der Anfang für Odyn und seine treuen Valarjar, auf deren Seelen sie es abgesehen hat. Im neuen Schlachtzug „Die Prüfung der Tapferkeit“ können die Helden Azeroths noch tiefer in diese Geschichte des Verrats eintauchen. Die Tore dazu öffnen sich am 8. November.

 

Kommentar der Entwickler: Die Idee für diesen Schlachtzug kam, während wir die Hallen der Tapferkeit und den Seelenschlund entwickelten, und als wir intern Sturmheim durchspielten. Odyn und Helya sind titanische Gestalten, die nicht von einer Gruppe aus fünf Spielern vollständig bezwungen werden konnten. Und auch beim Questen bedurfte es einer Täuschung, um an dem Wächter Guarm vorbeizuschleichen. In der Vergangenheit ist es uns manchmal passiert, dass wir kleinere Handlungsstränge der Nebengeschichte unvollendet ließen. Diesen Fehler wollten wir diesmal nicht wiederholen. Die Prüfung der Tapferkeit positioniert sich genau zwischen dem Smaragdgrünen Alptraum und dem kommenden Schlachtzug, die Nachtfestung. Der Schlachtzug bietet neue Herausforderungen als Ergänzung zum Smaragdgrünen Alptraum, ohne dabei dessen Belohnungen unbrauchbar zu machen.

 

Mindeststufe: 110
Ort: Sturmheim
Bosse: 3

 

Odyn: In längst vergangenen Zeiten führte Odyn titanengeschmiedete Armeen gegen das schwarze Imperium der Alten Götter. Doch seit Jahrtausenden ist er durch den Fluch seiner erbitterten Erzfeindin Helya an die Hallen der Tapferkeit gebunden. Odyn sucht deshalb nach Champions aus den Reihen der Sterblichen, um die Herrscherin Helheims bezwingen zu können und seine Freiheit zu erkämpfen.

 

Guarm: Helyas dreiköpfiger Hund hält an den Toren Helheims Wache. Guarm ist das Ergebnis einer besonderen Züchtung, weshalb er weder Rast noch Schlaf braucht. Seinem Blick entgeht niemand, der es mit seiner grausamen Herrin aufnehmen möchte.

 

Helya: Obwohl sie einst Odyns rechte Hand war, schreckt die rachsüchtige Helya vor nichts zurück, um ihren uralten Fluch aufrechtzuerhalten und den Hüter der Titanen weiter an die Hallen der Tapferkeit zu binden. Ihre Herrschaft über das Schattenreich stellt sie nicht länger zufrieden, und so hetzt Helya ihre gewaltige Armee der Kvaldir gegen die Welt der Lebenden.

 

Zeitplan der Schlachtzugsveröffentlichung

  • 9. November – Normal und Heroisch
  • 16. November – Mythisch und Schlachtzugsbrowser

 

 

 

(via)

WoW: Die endgültigen Patchnotes zu Patch 7.1

$
0
0

Da der neue Patch 7.1 bereits am kommenden Mittwoch, den 26. Oktober 2016, offiziell in Europa erscheinen soll, haben die Entwickler von World of Warcraft im Laufe des heutigen Abends nun endlich die endgültigen englischen Patchnotes zu diesem Update in einem Blogeintrag auf ihrer Communityseite veröffentlicht. Diese Übersicht listet dabei nun ganz genau auf, was für komplette Neuerungen eigentlich in Patch 7.1 enthalten sind und welche bereits jetzt im Spiel vorhandenen Inhalte durch das Erscheinen dieses Updates verändert werden. Dazu gehören dann unter anderem auch eine Reihe von Anpassungen an den spielbaren Klassen dieses Titels, die interessanterweise in den bisherigen PTR Patchnotes noch nicht vollständig aufgeführt wurden.

 

 

Patch Notes: World of Warcraft 7.1: Return to Karazhan

The official patch notes for World of Warcraft Patch 7.1: Return to Karazhan are here.

 

New Karazhan Mythic Dungeon

From the moment of its mysterious creation, the purpose of this dark tower has been intertwined with the history of the Guardians of Tirisfal, once Azeroth’s greatest bulwark against the Legion. It is now best known as the home of Medivh, who tragically betrayed Azeroth and brought the unbroken chain of Guardians to an end. This legacy makes Karazhan a place of particular interest for the Legion, who have descended in full force in an effort to open a new front in their war on the denizens of Azeroth.

Gather a party of five seasoned adventurers and return to this legendary dungeon to face eight bosses on Mythic difficulty. It’s an experience that may turn you upside-down!

 

 

New Trial of Valor Raid

Since Loken’s betrayal, Odyn has been trapped within the Halls of Valor as Helya plots in the shadows to claim the souls of his valarjar champions. In recent days, however, great heroes have arrived in the lands of Stormheim in the Legion’s wake. Hoping that their might and determination could tip the scales and end Helya’s reign, Odyn summons these champions for a final test.

This new three-boss raid dungeon completes the story of Stormheim. Odyn, Guarm, and Helya will become available in Normal and Heroic difficulties two weeks after the launch of Patch 7.1, with Mythic and Raid Finder Difficulties opening afterward.

 

 

The Continuing Suramar Campaign

Your heroic efforts in Suramar continue with a series of quests that unlock over a period of nine weeks, ultimately leading you to the very entrance of the Nighthold. Delve into the story of the Nightfallen insurrection against the Nightborne and their Legion allies, and you can obtain the wondrous Arcanist’s Manasaber mount. Look for the quest “Lockdown” to get started.

 

 

New World Quests

A new questline that will unlock Helarjar World Quests is now available. Look for “A Call to Action” in Dalaran to discover the depth of Helya’s influence on all of the Broken Isles and contribute to the resistance.

Falcosaurs are here! The coastline of the Broken Isles is under assault from an invasive, predatory species, and they’re breeding out of control! Falcosaurs drop Falcosaur Eggs and Falcosaur Feathers, reagents for new First Aid and Cooking recipes. Save an Orphaned Falcosaur pet to begin a journey toward understanding these hungry creatures, and you might find yourself with a unique new mount.

 

 

Class Changes

Death Knight

  • Blood
    • Icebound Fortitude has returned, reducing damage taken by the Death Knight by 30% (remains at 20% for Frost Death Knights).
  • Frost
    • Frozen Pulse now triggers if you have fewer than 2 full Runes (was 1).
    • Frozen Pulse damage reduced to 60% of Attack Power (was 72%).
    • Glacial Advance now hits targets in melee range more reliably.
    • Razorice now increases Frost damage by 3% per stack (was 2%).
    • Obliterate damage increased by 20%.
    • Howling Blast damage increased by 50%.
  • Unholy
    • Death Coil damage increased by 50%.

 

Demon Hunter

  • Agonizing Flames damage bonus to Immolation Aura reduced to 30% (was 50%).
  • Felblade is now usable against targets in melee range even if the Demon Hunter is rooted.
  • Distance from which Soul Fragments can be used for Soul Cleave, Soul Barrier, and Spirit Bomb has been increased to 25 yards (was 20 yards).
  • Demon Blades will now trigger while on the global cooldown (was delayed until after the GCD). This is not a gain to throughput.
  • Spirit Bomb healing from damage increased to 15% (was 10%).
  • Soul Barrier now lasts 12 seconds (was 8 seconds).
  • Abilities learned have been spaced out:
    • Sigil of Silence – Level 101
    • Empower Wards – Level 103
    • Sigil of Misery – Level 105

 

Druid

  • Mastery: Harmony now includes Frenzied Regeneration.
  • Ysera’s Gift will only heal party or raid members.
  • Living Seed now copies 25% of the crit heal (was 50%).
  • Seeds of the World Tree now increases that amount by 8%/point (was 10%).
  • Owlkin Frenzy will now only affect Lunar Strike (and not Solar Wrath or Stellar Flare).
  • Swiftmend healing increased to 770% of Spell Power (was 700%).
  • (Balance, Guardian, Feral) Druids how have Regrowth in place of Healing Touch.
    • Regrowth is castable in Moonkin Form.
    • Talents, artifact traits, and legendaries have been updated to affect Regrowth where appropriate.
    • (Restoration) Regrowth has 40% additional chance to crit (was 60%).
  • Activating Incarnation no longer triggers a global cooldown for any spec.
  • Incarnation: Chosen of Elune once again provides the armored Moonkin model.
  • Galactic Guardian:
    • Now causes Moonfire to generate 10 Rage (was 15).
    • Now increases its direct damage by 300%.
    • Now has a spell alert.
  • Guardian
    • Thick Hide now reduces damage taken by 6% (was 10%).
  • Restoration
    • Prosperity now reduces your Swiftmend cooldown by 3 seconds (was 5 seconds).
    • Cultivation healing increased by 20%.

 

Hunter

  • Track Mechanicals granted to all gnome and goblin hunters, as well as any hunter who uses the Mecha-Bond Imprint Matrix.
  • Posthaste now lasts 5 seconds (was 8 seconds).
  • Vulnerable now increases damage by 50% (was 25%), stacking up to 2 times (was 3 times).
  • New Hunter talent (replacing Dash):Trailblazer:
    • Your movement speed is increased by 25% anytime you have not attacked for 3 seconds.
  • Survival
    • Raptor Strike damage increased by 100%.
    • Carve damage increased by 150%.
    • Butchery damage increased by 35%.
    • Throwing Axes damage increased by 25%.
    • Animal Instincts has been redesigned: Flanking Strike now also reduces the remaining cooldown of a random one of the following abilities:
      • Flanking Strike
      • Mongoose Bite
      • Aspect of the Eagle
      • Harpoon

 

Mage

  • Arcane
    • Arcane Blast damage increased by 17%.
    • Arcane Missles damage increased by 17%.
    • Arcane Orb damage increased by 17%.
  • Fire
    • Pyroblast damage reduced by 6%.
    • Flamestrike damage increased by 15%.
    • Aftershocks damage increased by 15%.
  • Frost
    • Brain Freeze now also increases the damage of your next Flurry by 50%.
    • Waterbolt damage increased by 25%.
    • Water Jet damage increased by 100%.
    • Lonely Winter now increases the damage of affected spells by 25% (was 20%).
    • Flurry damage increased by 5%.
    • Ice Lance damage increased by 5%.
    • Frostbolt damage increased by 5%.
    • Ray of Frost damage increased by 5%.
    • Frost Bomb damage increased by 5%.
    • Comet Storm damage increased by 5%.
    • Ebonbolt damage increased by 5%.
    • Frozen Orb damage increased by 5%.
    • Blizzard damage increased by 10%.

 

Monk

  • Effuse now heals for 250% of attack power (was 200%).
  • (Windwalker, Brewmaster) Crackling Jade Lightning now costs 20 Energy, plus 20 Energy per second.
  • Brewmaster
    • Brewmaster Monks now gain 15% additional Armor from gear.
    • Brew-Stache now lasts 4.5 seconds (was 1.5 seconds).
  • Mistweaver
    • Sheilun’s Gift now activates Soothing Mist.
    • Chi-Ji Crane Heal now heals for 135% of spell power (was 150%).
    • Soothing Mist now heals for 64% of spell power per tick (was 55%).

 

Paladin

  • Retribution Aura no longer ignores tanks (including self).
  • Flash of Light now heals 450% of spell power (was 425%) and costs 18% of base mana (was 16%).
  • Holy
    • The Rule of Law talent now increases the radius of Tyr’s Deliverance by 50%.
    • Light’s Hammer now costs 35% of base mana (was 40%).
    • Sanctified Wrath now extends Avenging Wrath by 5 seconds (was 10 seconds).
  • Retribution
    • Crusade no longer has a cap on its stacks.
    • Holy Wrath now deals 200% of your missing health in damage to 4 nearby enemies, up to 120% of your maximum health.
    • Blade of Wrath has been redesigned: (Passive) Your auto attacks have a chance to reset the cooldown of Blade of Justice.
  • Protection
    • First Avenger: Avenger’s Shield now add +50% damage to the first target, and +10% Grand Crusader proc chance.
    • Bastion of Light now has a 2-minute cooldown (was 3 minutes).
    • Crusader’s Judgment now has 2 charges, and Grand Crusader now also grants a charge of Judgment.

 

Priest

  • Mindbender now returns 0.5% of your mana per tick (was 0.75%).
  • Discipline
    • Power Word: Solace now returns 1% of your mana per tick (was 0.75%).
    • Clarity of Will’s cast time is now 2.0 seconds (was 2.5 seconds).
    • Contrition now increases Atonement by 3 seconds (was 2 seconds).
  • Holy
    • Renew healing increased to 62% of spell power (was 55%).
    • Desperate Prayer now heals and increases health by 30% (was 20%).
    • Divinity now lasts 6 seconds (was 8 seconds).
    • Heal now heals for 500% of spell power (was 475%).
    • Prayer of Mending now heals for 175% of spell power (was 150%).
    • Prayer of Mending now avoids jumping to targets that already have Prayer of Mending, if possible.
    • Binding Heal now costs 2.5% of mana (was 3.0%).
    • Holy Fire damage increased to 200% of spell power (was 150%).
  • Shadow
    • Arcane Torrent now generates 15 Insanity.
    • Power Word: Shield cost increased by 51%.
    • Shadowform has returned as a new spell for Shadow Priests:
      • Assume a Shadowform, increasing your Shadow damage dealt by 10%, and reducing your Physical damage taken by 10%.
      • You may not cast any Holy spells while in this form.
      • The shadowy visual is now tied to Shadowform.
      • Voidform now acts to intensify Shadowform. It automatically triggers Shadowform if not already active, and you gain the effects of both.
      • When Voidform ends, you return to Shadowform.
      • The damage of all Shadow Priest abilities has been reduced to compensate for this, resulting in no net gain or loss of damage.

 

Rogue

  • Kingsbane now generates 1 combo point.
  • Hemorrhage, Marked for Death, and Ghostly Strike show up on the caster’s nameplates.
  • The cast time for all Assassination poisons has been reduced to 1.5 seconds (was 3 seconds).
  • Outlaw
    • Saber Slash damage increased by 10%.
    • Pistol Shot damage increased by 10%.
    • Ghostly Strike damage increased by 10%.
    • Blunderbuss damage increased by 10%.

 

Shaman

  • Fire Elemental, Earth Elemental, and Feral Spirits now all have totem timers.
  • Earthquake Totem has been renamed to Earthquake and no longer summons a totem.
  • Torrent now provides a 30% bonus to Riptide’s initial heal (was 40%).
  • Elemental
    • Earth Shock damage increased by 15%.
    • Frost Shock damage increased by 15%.
    • Stormkeeper now also makes the affected Lightning Bolts and Chain Lightning instant.
    • Stormkeeper now has a 1.5 second cast time.

 

Warlock

  • Demon Skin and Demonic Circle have swapped talent locations.
  • Devour Magic has returned for Felhunters.
  • Doomguard’s Doom Bolts damage increased by 13%.
  • Affliction
    • Unstable Affliction now afflicts a target with up to 5 Unstable Afflictions at once.
    • Compounding Horror trait redesigned: its buff causes your next Unstable Affliction to deal (32% Spell Power) Shadow damage instantly, stacking up to 5 times.
    • Soul Effigy is now immune to AOE damage.
    • Agony damage increased by 5%.
    • Unstable Affliction damage increased by 5%.
    • Siphon Life damage increased by 5%.
    • Drain Life damage increased by 5%.
    • Drain Soul damage increased.
    • Phantom Singularity damage increased by 5%.
    • Corruption damage increased by 10%.
  • Demonology
    • Demonwrath now generates Soul Shards more consistently.
    • Demonic Empowerment now increases health by 20% (was 50%).
    • Thal’kiel’s consumption deals damage equal to 8% of pet health (from 6%).

 

Warrior

  • Inspiring Presence now affects party and raid members only.
    • Hamstring is now on the global cooldown, and can once again trigger Tactician.
    • Bladestorm damage increased by 8% for all specs.
  • Fury
    • Raging Blow damage increased by 8%.
    • Rampage damage increased by 8%.
    • Execute damage increased by 8%.
    • Bloodthirst damage increased by 8%.
    • Odyn’s Fury damage increased by 8%.
    • Furious Slash damage increased by 8%.
    • Dragon Roar damage increased by 8%.
    • Ravager damage increased by 8%.
    • Enrage now increases damage taken by 20% (was 30%).
  • Warpaint now modifies the Enrage damage taken increase to 15%.

 

 

Items

  • The following items now disable their effects rather than cancel the entire buff when leaving the Broken Isles:
    • Bloodtotem Saddle Blanket
    • Leystone Hoofplates
    • Demonsteel Stirrups
  • The damage effects from the following trinkets should no longer hit targets that are crowd-controlled:
    • Six-Feather Fan
    • Terrorbound Nexus
    • Caged Horror
    • Twisting Wind
  • Emerald Nightmare trinkets
    • Ravaged Seed Pod’s damage increased by 20%.
    • Nature’s Call cone attack damage increased by 40%.
    • Unstable Horrorslime’s damage increased by 20%.
    • Bough of Corruption’s damage increased by 10%.
    • Horn of Cenrius’s healing increased by 10%.
    • Unbridled Fury’s duration increased by 5 seconds, and its armor and health bonuses increased by 10%.
    • Swarming Plaguehive can now also drop for Shaman whose loot specialization is set to Enhancement.

 

 

Legion Companion App

  • Bounty information has been added to World Quest tooltips.
  • Added filter options on the map for active bounties.
  • Items received from completed Work Orders are now shown.
  • Performance improvements.
  • Bug fixes.

 

 

Leveling

In this patch, a large number of changes are made to improve the order and flow of abilities gained while leveling all classes.

  • In many cases, the level 1-10 abilities that introduce the class have changed.
  • Many special bonuses and features for class abilities are now granted by upgrades that are learned at a later level.
  • This applies to every spec for every class other than Death Knights and Demon Hunters.
  • Examples:
    • Druids below level 10 now use Wrath and Moonfire as their primary damage abilities, rather than Shred and Ferocious Bite.
    • While Smite will still be the first spell given to Priests at level 1, the added absorb shield effect will be an upgrade learned by Discipline at level 36, as the purpose of that effect is to add to healing in group content.
    • Rogues will start leveling with an ability that attacks with one weapon and generates one combo point. Rogues who choose Assassination specialization will replace that ability with Mutilate at level 40.

 

 

New World Event

  • Return to Alcaz Isle – Dr. Weavil and the Drudge Gnomes
    • Get to the bottom of Dr. Weavil’s insidious plans on Alcaz Isle.
    • Rewards include the Big Red Ray toy for everyone and tamable mechanical spiders for Hunters.

 

 

Pet Battles

  • Raiding with Leashes IV
    • Delve into Ulduar, Trial of the Crusader, and Ice Crown Citadel in search of rare pets and the chance to do battle with a new Celestial foe!

 

 

Player Versus Player

  • Nagrand Arena has received a significant visual update.

 

Honor System

  • Honor talents will no longer be lost when a player chooses to Prestige.
  • Players will receive gold or artifact power in lieu of honor talents at higher prestige levels.

 

Rewards

  • The Item Levels of PvP gear rewards now scale as World Quest gear rewards scale, and PvP gear rewards can be Titanforged, Warforged, socketed, or include tertiary stats.
  • Players will no longer receive a bonus piece of gear based on their rating for the first two wins in each rated bracket (2v2, 3v3, 10v10).
  • Players will now receive a bonus piece of gear based on their best rating from the previous week for each rated bracket (2v2, 3v3, 10v10).
  • Bonus gear will be of the “Gladiator” type at PvP ratings below 2000, and of the “Elite” type at PvP ratings above 2000.
  • The first victory of the day bonus now includes a large Artifact Power reward.
  • The reward increase for your first victory of the day has been extended to all brackets: Skirmishes, 2v2 Arenas, 3v3 Arenas, and Rated Battlegrounds.
  • Artifact Power rewards have been increased.

 

Honor Talents

Death Knight

  • Frost
    • The two bottom rows of Death Knight Honor Talents have been significantly redesigned:
      • Choose one of: Deathchill, Frozen Center, or Delirium
      • Choose one of: Tundra Stalker, Overpowered Rune Weapon, Chill Streak
  • Chill Streak Damage increased, cooldown reduced to 45 seconds (was 60 seconds).
  • Remorseless Winter’s snare now cannot be dispelled.
  • Unholy
    • Unholy Mutation duration reduced to 8 seconds (was 12 seconds).

 

Druid

  • Many talents have changed positions in the Druid Honor Talent tree.
  • Pouncing Strikes now affects Maim and Rip, but no longer affects Rake.
  • Pouncing Strikes no longer causes you to leap towards the target.
  • Tranquility now heals for double the amount in PvP.
  • Disentanglement now causes Efflorescence to remove all snare effects from friendly targets when it heals.
  • Thorns now deals 5% of the attacker’s total health in Nature damage.
  • Nourish has been re-designed:
    • Reduces the cast time of Healing Touch by 0.5 seconds and automatically applies one of your missing healing-over-time spells to the target. If all of them are present, Healing Touch critically heals.

 

Monk

  • Fast Feet now also reduces the duration of snares by 20%.
  • Brewmaster
    • Yulon’s Gift has been replaced with Niuzao’s Essence.
    • Casting Purifying Brew now dispels all snare effects.
    • Mighty Ox Kick cooldown reduced to 30 seconds (was 60 seconds).
  • Mistweaver
    • Refreshing Breeze now refreshes the duration of Essence Font on targets rather than Renewing Mist.
    • The Soothing Mist from Ancient Mistweaver Arts mana cost reduced, and healing increased slightly.
    • Dome of Mist duration increased to 8 seconds (was 6 seconds).
    • Fortune Turned healing bonus increased to 50% per stack for 2 stacks (was 15% per stack for 3 stacks).
    • Healing Sphere healing increased by about 40%, and its cooldown reduced from to 45 seconds (was 60 seconds).
  • Windwalker
    • Grapple Weapon is a sixth tier Honor Talent.
      • Disarms the enemy for 6 seconds, with a 60 second cooldown.
    • Spinning Fire Blossom generates 1 Chi, costs 50 Energy.
    • Spinning Fire Blossom is now affected by Mastery: Combo Strikes.
    • Heavy-Handed Strikes now causes Fists of Fury to reduce the movement speed of targets by 70% for 2 seconds each time it deals damage.
    • Heavy-handed Strikes has been moved to the sixth tier.
      • The first tick of Fists of Fury will knock down and stun targets.
    • Zen Meditation has been replaced by Zen Moment:
      • Costs 5 Chi. Has a 45 second cooldown and a 10 second duration.
      • Reduces damage taken by 20%, increases healing taken by 20%.
      • Each attack that triggers Combo Strikes (in non-consecutive ability use) reduces the effect by 5%.  Zen Moment fades if it reaches 0%.
    • Whirling Kicks has been replaced by Control of Mists:
      • Every 20 seconds, Effuse is instant-cast. You gain a Control of Mists debuff with a 20 second duration after casting Effuse instantly. Each Chi spent while Control of Mists debuff is active will reduce its remaining duration by 1 second.
    • Yulon’s Gift now only affects Flying Serpent Kick.
    • Rushing Tiger Palm has been replaced with Disabling Reach:
      • Disabling Reach now increases the range of Disable by 7 yards.

 

Paladin

  • Retribution
    • Vengeance Aura now only affects targets who have your Greater Blessings.

 

Shaman

  • Restoration
    • The Honor Talent version of Spirit Link cooldown reduced to 30 seconds (was 60 seconds).
    • Earth Shield’s protection now activates when the target takes an attack equal to 6% of their total health (was 10%).

 

Warlock

  • Destruction
    • Multiple Honor Talents have changed positions in the Honor Talent tree.
    • Cremation has been redesigned:
      • Cremation now makes Immolate an instant cast, and Conflagrate deals an additional 8% of the target’s total health in Fire damage.
    • New Honor Talent: Focused Chaos
      • Focused Chaos increases the damage of your Chaos Bolt by 200%, but it no longer is also cast on your targets afflicted by your Havoc.
    • New Honor Talent: Entrenched in Flame
      • Conflagrate roots targets until cancelled. This effect is not broken by damage.
    • Bane of Havoc no longer replaces Havoc, and both can be used.

 

 

Professions

  • Blood of Sargeras
  • Illnea Bloodthorn now sells valuable materials:
    • 5 Felslates can be purchased for 1 Blood of Sargeras.
    • 3 Starlight Roses can be purchased for 1 Blood of Sargeras.
    • 3 Leylight Shards can be purchased for 1 Blood of Sargeras.
    • 20 Unbroken Claws or Unbroken Teeth can be purchased for 1 Blood of Sargeras.
    • All other items sold in lots of 10 for 1 Blood of Sargeras.

 

  • Cooking
    • Nomi now has a chance to drop Slightly Burned Food instead of Badly Burned Food.
    • Nomi will now always return 1 of the meat you gave him.
    • Nomi can now teach tier 3 recipes such as Nightborne Delicacy Platter, even if you don’t know a required precedent tier 2 recipe, such as Barracuda Mrglgagh.

 

  • Fishing
    • Extended the base duration of the following bait buffs to 5 minutes:
      • Blessing of the Thistleleaf (Val’sharah)
      • Salmon Lure (Highmountain)
      • Ravenous Flyfishing (Oceanic)
    • A bait duration extension has been added to the Confused Seerspine Murloc (Suramar).

 

 

User Interface

  • Addons and Macros
    • Nameplate options made less confusing.
    • Addons can no longer access the positions for player, party, and raid members in instances.
    • Addons can no longer perform actions on nameplate tokens.
    • The icons in the icon picker for macros and guild bank tabs are larger.
    • New macro conditions for “reticle” spells: @cursor and @player.
  • Items
    • Set pieces are now called out in the personal loot banner.
    • A transmogrification chat message is now displayed whenever any bind-on-equip item becomes bound to you.
    • In mail, a player’s other characters have been added to the auto-complete list.
    • There is now a confirmation dialog box when sending gold or items through mail and trade.
  • Maps and Questing
    • Flight map now shows party and raid members as well as all turn-in quests and your mini-map yellow arrow quest.
    • Clicking on the dungeon/raid icon on the world map will open the Dungeon Journal.
    • So that you can now see what you are on top of, Player icon on World map no longer has a tooltip.
    • Honor rewards now appear on World Quest tooltips.
    • Added Auction House sorting by unit price and buyout.
    • World quests Bonus Objectives will now always show in the tracker, even if you have a lot of tracked quests.
    • When you click on an emissary button on the world map, the map now moves to a zone with an uncompleted World Quest for that emissary.
    • World quests can be filtered by reward.
  • Social and Grouping
    • Added support for new Quick Join system.
    • You can now show the in-raid self-highlight without a circle.
    • Group Finder now shows raid and wing names in the LFR dropdown and tooltips.
  • Miscellaneous
    • Improvements made to how the UI scaling work better with 4K monitors.
    • Now allowing for scaling of the cursor for 4K monitors.
    • Added new “For the Horde” and “For the Alliance” emotes.

 

 

(via)

Patch 7.1: Ein Blogeintrag zum Schnellbeitritt

$
0
0

Der morgen Vormittag in Europa erscheinende Patch 7.1 wird unter anderem den “Schnellbeitritt” in das Geselligkeitsmenü von World of Warcraft einbauen, der es den Spielern dann ermöglichen wird, mit ihren in eine Warteschlange eingereihten Freunden zusammenzuspielen und sich mit einem einzigen Knopfdruck für den gleichen Inhalt wie diese Person anzumelden. Um den Spielern nun die genaue Funktionsweise dieses kommenden Features ein wenig genauer zu erklären, veröffentlichten die Entwickler in der vergangenen Nacht praktischerweise einen neuen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite. Dieser von den Mitarbeitern von Blizzard Entertainment beinhaltet neben einer Erklärung des “Schnellbeitritts” dann auch noch eine Liste mit Inhalten, die für dieses Feature zugelassen sind.

 

Patch 7.1: Findet eure Freunde schneller mit dem Schnellbeitritt

Durch den neuen Schnellbeitritt in Patch 7.1: Rückkehr nach Karazhan könnt ihr eure Freunde noch einfacher finden, um sie auf ihren Abenteuern in Azeroth zu unterstützen.

Im Tab „Schnellbeitritt“ des Geselligkeitsmenüs (O-Taste) könnt ihr ganz leicht diejenigen Freunde finden, die sich für entsprechende Inhalte (s. u.) eingereiht haben. Ihr könnt außerdem durch den Befehl /einladen weitere Spieler für die Gruppe vorschlagen, selbst wenn sie nicht bereits mit dem Gruppenleiter befreundet sind. Zusätzlich müssen Freunde ab jetzt nicht mehr ihre Position in der Warteschlange verlassen, um euch hinzuzufügen, und sie erhalten für jedes vorgeschlagene weitere Gruppenmitglied eine Anfrage, die sie entweder annehmen oder ablehnen können.

Für welche Inhalte werdet ihr euch über den Schnellbeitritt gemeinsam mit euren Freunden einreihen können?

  • Dungeonbrowser
  • Schlachtzugsbrowser
  • Organisierte Gruppen (sobald die jeweiligen Freunde der Gruppe beigetreten sind)
  • Ungewertete Schlachtfelder
  • Ungewertete Arenen
  • Welt-PvP wie zum Beispiel Ashran

 

Ihr und eure Freunde werdet euch unabhängig davon finden können, ob ihr Gildenmitglieder, Battle.net-Freunde oder Freunde aus dem Freundschaftssystem (Real ID) seid. So könnt ihr auf viele Aspekte des Spiels zugreifen, ohne dieselben altbekannten Fragen stellen zu müssen: „Was machst du gerade?“, „Ist noch Platz in deiner Gruppe?“ oder „Kann mein anderer Freund auch mitkommen?“  Ab jetzt habt ihr all eure Freunde im Überblick. Ihr könnt ihre Tätigkeiten verfolgen und fragen, ob ihr ihrer Gruppe beitreten könnt – und das mit nur ein paar Klicks. Das ist so einfach, sogar ein Drogbar würde es schaffen!

 

 

(via)

Blizzcon 2016: Es wird keine Ankündigung zu Legacy Servern geben

$
0
0

In der vergangenen Nacht veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment überraschenderweise einen von Executive Produce J. Allen Brack verfassten Bluepost in den Battle.Net Foren zu World of Warcraft, der die Spielerschaft dieses Titels darüber in Kenntnis setzen sollte, dass sie sich auf der am 04. und 05. November 2016 stattfindenden Blizzcon 2016 nicht zu den von einigen Spielern geforderten Legacy oder Classic Servern äußern werden. Auch wenn die Entwickler dieses Thema im Moment noch immer intern diskutieren und an möglichen Plänen für die Umsetzung solch eines Features arbeiten, so gibt es im Moment aber leider noch keine konkreten Informationen, die sie mit der Community teilen könnten.

Zusätzlich dazu hatte das für World of Warcraft verantwortliche Team von den Entwicklern laut J. Allen Brack in den vergangenen Monaten leider auch nicht unbedingt die Zeit dafür, um sich wirklich ausführlich mit der Implementierung von Legacy oder Classic Servern zu beschäftigten. Seit dem Sommer 2016 konzentrierten sich die Entwickler nämlich hauptsächlich darauf, die Erweiterung “Legion” zu veröffentlichen, die bereits morgen mit Patch 7.1 erscheinenden Neuerungen fertigzustellen und die für die Blizzcon 2016 geplanten Panels zu der Zukunft von WoW vorzubereiten.

 

Hey everyone,

We’ve seen some talk among the community that you might be expecting to hear some news on legacy servers at BlizzCon, and we just wanted to take a moment to let you know that while we’re still discussing the possibility, we won’t have any updates to share on that until after the show.

These past few months we’ve been laser-focused on the launch of Legion and getting Patch 7.1: Return to Karazhan ready to go (it’s almost here!), as well as prepping for BlizzCon—which is always a huge undertaking itself. You’ve heard us say that the launch of Legion was just the beginning of the story we want to tell in this expansion. What we will focus on at BlizzCon is how the team is committed to making sure we bring you a steady stream of content going forward, and we can’t wait to share what’s next for Legion.

Thanks for your patience, and we’ll see you at BlizzCon.

-J. Allen Brack and the World of Warcraft development team

 

 

 

(via)

Ein Ingame Event für die Dungeons aus Legion

$
0
0

Am heutigen Mittwoch, den 26. Oktober 2016, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment wieder einmal ein wöchentliches Ingame-Event in World of Warcraft gestartet, welches der Community dieses Titels die nächsten sieben Tage über nun den neuen Stärkungszauber “ Zeichen des Kriegers” gewährt. Dieser äußerst praktische Buff sorgt dabei dann dafür, dass alle Dungeonendbosse aus Legion (außer mythic+) bei ihrem Ableben automatisch einen zusätzlichen Gegenstand aus ihrer jeweiligen Beutetabelle für die Spieler droppen.

Zusätzlich dazu können alle interessierten Personen auch bei diesem Ingame-Event erneut eine Quest bei dem vor der violetten Festung in Dalaran stehenden NPC “Erzmagier Timear” annehmen, die dann von ihnen erfordert, dass sie insgesamt vier Dungeons auf der einfachen mythischen Schwierigkeit abschließen. Wer diese Aufgabe im Verlauf des Events erfolgreich beendet, der darf sich dann über eine  Truhe mit alptraumhaften Schätzen freuen.

Alle weiteren Informationen zu diesem Event findet ihr in folgendem Blogeintrag.

 

New Weekly Bonus Event: Legion Dungeons

An extra weekly quest and rewards are here— the new Legion Dungeons event is underway!This WeekAll week, open Group Finder (default hotkey: i) and then select Dungeon Finder to queue for any Legion dungeon on Normal or Heroic difficulty. Alternately, get a group of veteran dungeoneers together and travel to one of the Legion dungeons on Mythic difficulty:
  • The Arcway
  • Assault on Violet Hold
  • Black Rook Hold
  • Court of Stars
  • Darkheart Thicket
  • Eye of Azshara
  • Karazhan
  • Halls of Valor
  • Maw of Souls
  • Neltharion’s Lair
  • Vault of the Wardens

 

Look for the following all week long:

  • Archmage Timear near Violet Hold in Dalaran has a quest for you.
    • Quest requirement: Complete 4 Legion dungeons on Mythic difficulty (not Mythic Keystone difficulty).
    • Rewards: One loot box containing a piece of gear from Heroic difficulty Emerald Nightmare.
  • Passive bonus: The final boss in each dungeon drop additional loot on all difficulties (except Mythic Keystone difficulties).

 

Every Week

The Bonus Events system consists of a rotating schedule of different activities, currently scheduled to run each week beginning on Tuesdays. Each Bonus Event grants a passive bonus to a particular game activity and offers a once-per-event quest with a noteworthy reward for accomplishing a related goal. The in-game calendar can serve as your one-stop reference for the event schedule. The Adventure Guide also offers a direct link to active Bonus Events, allowing you to easily accept any associated quests.

 

 

(via)

WoW: Der neue Patch 7.1 wurde veröffentlicht

$
0
0

Wie bereits vor einigen Wochen von den Entwicklern durch einen Blogeintrag auf ihrer Communityseite und einen Livestream auf Twitch angekündigt wurde, haben sie im Verlauf des heutigen Vormittags nun endlich den bereits von vielen Spielern herbeigesehnten neuen Patch 7.1 “Rückkehr nach Karazhan” auf die europäischen Liveserver von World of Warcraft aufgespielt. Dabei brachte dieses neue Update dann unter anderem eine Reihe von Klassenänderungen, zusätzliche Weltquests, viele weitere Aufgaben in Suramar, eine neue Fraktion für das PvP und den namensgebenden Mega-Dungeon “Rückkehr nach Karazhan” mit sich.

Zusätzlich dazu beinhaltete Patch 7.1 dann auch noch den neuen Schlachtzug “Die Prüfung der Tapferkeit”, der im Moment allerdings noch nicht freigeschaltet wurde und erst am 9. November 2016 seine Pforten auf der normalen und der heroischen Schwierigkeit öffnen wird. Die mythische Schwierigkeit und das LFR-Tool dieses kommenden Mini-Raids sollen dann eine Woche später am 16. November folgen.

 

Informationen zu dem Patch:

 

 

 

 


Legion: Der Weltboss “Drugon der Frostblütige” ist aktiv

$
0
0

Während der heute Vormittag durchgeführten Wartungsarbeiten an World of Warcraft haben die Entwickler den in der letzten Woche in Azsuna aktiven Weltboss “Calamir” vorerst wieder aus dem Spiel entfernt und ihn durch den neuen Weltboss “Drugon der Frostblütige ersetzt. Dieser bei den Koordinaten 59/73 im Hochberg auf seine Herausforderer wartende Encounter droppt ebenfalls wieder eine Reihe von nützlichen epischen Ausrüstungsteilen, die aufgrund ihres Itemlevels von 650+ noch immer für einen Großteil der Spielerschaft interessant sein sollten. Da sich die Beutetabelle dabei dann allerdings auch wieder stark von den restlichen Weltbossen aus Legion unterscheidet, haben sie an dem Loot von “Drugon” interessierte Personen leider auch in diesem Fall wieder nur ein sehr limitiertes Zeitfenster zum Töten dieses Ettins.

Wer nun gerne mehr über die von “Drugon der Frostblütige” fallen gelassenen Ausrüstungsteile oder seine Fähigkeiten erfahren möchte, , der findet weiter unten im Artikel zusätzliche Informationen zu diesem Weltboss.

weltboss-drugon-hochberg-bild

 

 

Die Beute von Drugon der Frostblütige:

 

 

 

Die Fähigkeiten von Drugon der Frostblütige:

  • Eis schleudernSchleudert einen massiven Eisbrocken nach einem zufälligen Gegner und fügt ihm 292500 to 307500 Frostschaden zu.
  • SchneesturzSchmettert auf den Boden und fügt dadurch Zielen, die sich im Zerstörungsbereich aufhalten, 712500 to 787500 körperlichen Schaden zu. Zudem werden sie zurückgestoßen.
  • LawinePackt einen Brocken Eis und wirft ihn nach der Position eines zufälligen Gegners. Der Eisbrocken fügt Gegnern innerhalb von 8 Metern 285000 to 315000 Frostschaden und allen anderen Spielercharakteren 90250 to 99750 Frostschaden zu. Lässt außerdem Splitter abbrechen, die vom Einschlagsgebiet weggeschleudert werden und Gegnern in der Nähe zusätzlich 66500 to 73500 Frostschaden zufügen.
    • EingefrorenHüllt Gegner in Schnee, der sie handlungsunfähig macht. Dieser Effekt erhöht den erlittenen Schaden um 50%.
  • SchneepflugDrugon sieht etwas glitzern und fixiert sich auf ein zufälliges gegnerisches Ziel. Gegner auf seinem Weg erleiden 28500 to 31500 körperlichen Schaden und werden zurückgestoßen. Wenn er sein Ziel fängt, fügt Drugon ihm alle 1 Sek. 114000 to 126000 körperlichen Schaden zu.

 

 

 

Legion: Ein erster Hotfix für Patch 7.1

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment wieder einmal die auf der Communityseite von World of Warcraft vorhandenen Patchnotes zu den bisher bereits veröffentlichten Hotfixes aktualisiert und eine Reihe von neuen Punkten hinzugefügt, die scheinbar mit einem gestern Abend erschienenen Update auf die Liveserver dieses Titels aufgespielt wurden. Diesen englischen Patchnotes zufolge brachte dieser Hotfix neben einer Vielzahl von Fehlerbehebungen für Patch 7.1 dann auch noch einige Klassenänderungen für das PvE und sehr viele Anpassungen für das PvP mit sich. In folgenden übersetzten Patchnotes könnt ihr euch die genauen Inhalte dieses Updates durchlesen.

 

 

Bonus Event:

  • Das Abschließen von Mythic+ Dungeons sollte nun für die Dungeon Quest “Abgesandter des Krieges” zählen.

 

 

Klassen:

Druide:

  • Luffawickel” sollte nun auch für Druiden funktionieren, die nicht auf Wildheit geskillt sind.
  • Die durch “Schleichen” erzeugte Verstohlenheit sollte nun wieder die korrekte Effektivität besitzen.
  • Massenumschlingung” sollte sich nun korrekt auf nahe Ziele verbreiten.

 

Paladin:

  • Vergeltung: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass “Schwert des Lichts” nicht vollständig in den Basisschaden mit einkalkuliert wurde.

 

Schamane:

 

Krieger:

  • Waffen: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass “Kampferfahrung” nicht vollständig in den Basisschaden mit einkalkuliert wurde.

 

 

Dungeons and Raids:

  • Die für die Pre-Quest von “Rückkehr nach Karazhan” benötigten Questitems droppen nun auch in Mythic+ Dungeons.

 

 

Spielclient:

  • (Testphase): Das Ziehen und erneute Wegstecken der eigenen Waffe sollte das Spiel nun nicht mehr abstürzen lassen.

 

 

PvP:

  • Die PvP Türme auf den verheerten Inseln sollten den Spielern durch ihre Weltquests nun wieder 300 Ehre gewähren. Vorher lag dieser Wert fälschlicherweise bei 150 Ehre.
  • Spieler erhalten durch Tol Barad nun 50% weniger Ehre.
  • Klassenänderungen:
    • Unerbitterlich” reduziert die Dauer von Kontrolleffekten nun nur noch um 20% (vorher 25%).
    • Dämonenjäger:
      • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass ein durch “Festsetzung” modifiziertes “Einkerkern” nicht durch Gottesschild oder Eisblock entfernt werden konnte.
      • Zorn der Illidari” sollte den im PvP verursachten Schaden nun nicht länger verringern.
    • Magier:
      • Feuer: Die Ausdauer wurde im PvP um 10% verringert.
      • Frost: Die Ausdauer wurde im PvP um 10% verringert.
      • Frost: “Tiefe Zertrümmerung” erhöht den von Frostblitz verursachten Schaden nun nur noch um 150% (vorher 200%).
    • Mönch:
    • Paladin:
    • Priester:
    • Schurke:
      • Die Beweglichkeit wurde im PvP um 10% reduziert.
      • Die Ausdauer wurde im PvP um 5% reduziert.
      • Meucheln: Die Dauer von “Systemschock” wurde auf 2 Sekunden (vorher 4) reduziert.
      • Täuschung: Die Ausdauer wurde im PvP um weitere 5% reduziert.
      • Meucheln: Die Ausdauer wurde im PvP um weitere 15% reduziert.
    • Schamane:
      • Verstärkung: Die Beweglichkeit wurde im PvP um 10% reduziert.
    • Hexenmeister:
    • Krieger:
      • Klingensturm” verursacht im PvP nun den vollen Schaden.
      • Klingensturm” verursacht im PvP nun 15% mehr Schaden.

 

 

Quests:

  • Das Töten von Weltbossen sollte nun immer für die mit diesem Encounter verbundene Weltquest zählen.
  • Spieler mit einem vollen Inventar sollten nun dazu in der Lage sein, die Quest “Edict of the God-King” anzugeben und die Folgequest “Unwanted Evidence” anzunehmen,
  • Die für “Uncovering Orders” benötigten Questitems sollten nun immer bei den drei Endbossen der im Questext erwähnten Dungeons droppen.

 

 

Spielwelt:

  • Die “Bloodgazer Falcosaurs” sollten nun schneller respawnen.

 

 

(via)

 

Patch 7.1: Eine Liste mit undokumentierten Änderungen

$
0
0

Auch wenn alle größeren Neuerungen aus dem heute in Europa veröffentlichten Patch 7.1 “Rückkehr nach Karazhan” von den Entwicklern in den offiziellen Patchnotes aufgeführt werden, so beinhaltet dieses neue Update aber leider auch wieder einmal eine Vielzahl von undokumentierten Kleinigkeiten. Da sich die Community von World of Warcraft aber auch immer für diese kleineren Änderungen an diesem Titel interessiert, haben die Mitarbeiter der Seite “wow.gamepedia.com” vor Kurzem nun eine eigene Übersicht zu Patch 7.1 veröffentlicht, die interessanterweise eine Vielzahl von nicht in den Patchnotes enthaltenen Inhalten zusammenfasst. Folgend findet ihr nun eine übersetzte Version dieser Übersicht zu den undokumentierten Neuerungen aus Patch 7.1.

 

Klassen:

Allgemein:

  • Die Levelanforderungen vieler Fähigkeiten wurden verändert.

 

Druide:

  • Suramar: Druiden verwandeln sich mit einer aktiven Maskerade nun in andere Gestalten.
    • Reisegestalt und Katzengestalt: Manasäbler
    • Moonkingestalt: Als Eule leuchtet der Druide nun in einem violetten Licht.
  • Die Reisegestalt verwendet außerhalb von Kämpfen nun das von Spielern freigeschaltete maximale Reittiertempo. Dieser Effekt funktioniert nicht im PvP.

 

Magier:

  • Allgemein:
    • Viele Teleportzauber besitzen nun neue Icons.
  • Feuer:
    • Die durch Felo’melorn erzeugten Feuerkugeln lassen sich nun ausblenden.

 

Priester:

  • Allgemein:
    • Die von dem NPC “Elana” gewährte Version von “Body and Soul” hält nun 30 Minuten lang an.
  • Disziplin:
    • Die Fähigkeit “Plea” besitzt nun ein neues Icon.

 

Schamane:

  • Suramar: Wenn Schamanen ihren Geisterwolf mit einer aktiven Maskerade verwenden, dann verwandeln sie sich nun in einen Manasäbler.
  • Schamanen, die in ihrer Klassenhalle die Verbesserung “Elemental Binding” ausgewählt haben, können den dadurch gewährten Stärkungszauber nun vom Reittier aus annehmen.

 

Hexenmeister:

  • Die mit grünen Flammen ausgestattete Version des “Schreckensrosses” verhält sich bei der Beschwörung nun genauso wie die normale Variante dieses Mounts.

 

 

Quests:

  • Die Queststexte der folgenden Quests wurden aktualisiert und erwähnen nun, dass die benötigten Gegenstände auf der normalen Schwierigkeit oder höher gesammelt werden müssen.

 

 

NPC:

  • Der NPC “Gnimo” macht beim Einschalten und Verwenden nun keine Geräusche mehr.

 

 

Kampfhaustiere:

  • Das Haustier “Zoom” kann nun nicht mehr länger in einen Käfig gesteckt und gehandelt werden. Zusätzlich dazu ist dieses Pet nun auf 1 Exemplar limitiert und alle doppelten Versionen wurden entfernt.

 

 

Berufe:

  • Das für die Kochkunst benötigte Lagerfeuer besitzt nun ein neues Modell.

 

 

Erfolge:

 

 

Gegenstände:

  • Händler verkaufen ihre Kristallphiolen nun in Stapeln von 20 Einheiten.
  • Der “Starlight Rosedust” besitzt nun eine weiße Seltenheit.
  • Die “Gem Chips” wurden nun als Material für Handwerksberufe markiert.
  • Die “ Flight Master’s Whistle” besitzt nun eine eigene kleine Cut Scene.
  • Die Ruhesteine in die Garnison und nach Dalaran teilen sich keine Abklingzeit mehr.

 

 

Dungeons und Raids:

  • Verlies der Wächter:
    • Cordana:
      • Die Fähigkeit “Deepening Shadows” wird nun mit einem dunkelvioletten Effekt angezeigt.
  • Alte Inhalte:
    • Schlacht um Orgrimmar:
      • Galakras kann nun von zwei Schüssen der gleichen Waffe vom Himmel geholt werden.
    • Eiskronenzitadelle:
      • Die Kamera verhält sich nach dem Kampf gegen das Flugschiff nun nicht mehr länger problematisch.

 

 

Spielwelt:

  • Die Außenbereiche von Karazhan werden nun von der brennenden Legion angegriffen.
  • Es gibt in OG und IF neue Musik für das kommende Winterhauchfest.
  • Die Basilisken in Neltharions Hort sind nun gelb.

 

 

Interface:

  • Der Slider für die maximale Kameradistanz wurde entfernt.
  • Das Fenster für die Icons beim Erstellen von Macros wurde erweitert.
  • Gürtel lassen sich nun ausblenden.
  • Mythic und Mythic+ sind im Suchtool für Gruppen nun eigene Kategorien.
  • Die Karte der verheerten Inseln beim Flugmeister wurde überarbeitet.
  • Gegenstände mit einem besseren Itemlevel als getragene Ausrüstung werden nun mit einem grünen Pfeil markiert.
  • Das Uralte Mana in Suramar wird auf der Minimap nun als blaue Punkte angezeigt.
  • Spieler müssen vor dem Handeln ein Bestätigungsfenster wegklicken.

 

 

(via)

Legion: Ein neuer Hotfix

$
0
0

In der vergangenen Nacht haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix für Patch 7.1 auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt und gleichzeitig damit dann auch wieder offizielle englische Patchnotes zu diesem Update auf der Communityseite dieses Titels veröffentlicht. Dieser Übersicht zufolge beinhaltete dieser etwas kleiner gehaltene Hotfix abgesehen von einer Anpassung am Druiden im PvP und einer Verbesserung für die Klassenhallen nur noch Fehlerbehebungen, die jeweils Probleme mit den spielbaren Klassen und einigen legendären Gegenständen korrigierten. In folgenden übersetzten Patchnotes könnt ihr euch durchlesen, was genau mit diesem Hotfix verändert wurde.

 

 

Klassen:

Todesritter:

  • Es wurde ein Fehler mit “Dunkle Transformation” behoben, der dafür sorgte, dass bestimmte zusätzliche Effekte nicht ausgelöst wurden.

 

Druide:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass “Schreddern” gelegentlich keinen Schaden verursachte oder keine Kombopunkte erzeugte.
  • Vollmond” gehört nun wieder zu den Arkanzaubern.

 

Jäger:

 

Hexenmeister:

  • Dämonenskalve” sollte nun wieder bei allen Dämonen funktionieren, die sich maximal 1 Level über dem Hexenmeister befinden.

 

 

Klassenhallen:

  • Die Missionen sollten Spielern nun wesentlich seltener Verbesserungen für ihre Anhänger als Belohnung anbieten, sofern sich alle ihre Streiter bereits auf einem Itemlevel von 850 befinden.

 

 

Gegenstände:

  • Der für Schurken bestimmte Ring “Insigne von Rabenholdt” sollte nun auch Ziele mit einer großen Hitbox treffen können.
  • Der Effekt von “Lethtendris’ Machtkordel” sollte sich nun nicht mehr durch Ziele auslösen, die bereits von “Instabiles Gebrechen” betroffen sind.

 

 

PvP:

Ehrentalente:

  • Druide:
    • “Dornen” besitzt zwischen den Procs nun eine Abklingzeit von einer Sekunde.

 

 

 

Quests:

  • Wandelnde Alpträume: Das Töten von “Wandelnder Alptraum” sollte nun nicht mehr dazu führen, dass Spieler die ebenfalls für diese Quest benötigten “Schlummernder Alptraum” nicht mehr sehen können.

 

 

(via)

So beschwört ihr den “Schrecken der Nacht” im neuen Karazhan

$
0
0

Nachdem viele Spieler von World of Warcraft bereits seit dem Start der Testphase zu Patch 7.1 vermuteten, dass der Schrecken der Nacht einen geheimen neunten Boss in dem neuen mythischen Dungeon “Rückkehr nach Karazhan” darstellt, konnte ein Spieler mit dem Namen “ZosynPriest” zusammen mit seiner Gruppe in der vergangenen Nacht nun scheinbar endlich herausfinden, wie daran interessierte Personen diesen versteckten Encounter beschwören können. Um gegen den Schrecken der Nacht anzutreten, müssen Spieler vorher scheinbar erst einmal einen Speedrun durch diese Instanz abschließen, der von den jeweiligen Gruppen das Besiegen der einzelnen Bosse innerhalb eines stark begrenzten Zeitfensters erfordert. Für das Abschließen des Speedruns und den Sieg über den Schrecken der Nacht erhält dann ein Spieler der Gruppe das epische Mount “ Smoldering Ember Wyrm“.

 

 

 

Der Ablauf des Speedruns:

  • Sobald Spieler die neue Version von Karazhan betreten, taucht im Chat das Emote “The strange chill of a dark presence winds through the air” auf. Ab diesem Moment haben die Spieler genau 8 Minuten dafür Zeit, um das Opernevent abzuschließen und das nach dem Kampf erscheinende Seelenfragment anzuklicken.
  • Wenn Spieler ein während dieses Speedruns angegebenes Zeitlimit nicht einhalten, dann erscheint das Emote “The air grows slightly warmer” und das Event endet.
  • Das Anklicken des ersten Seelenfragments gewährt Spielern den 6 Minuten laufenden Buff “ Medivh’s Echo“, der sich immer dann um 5 Minuten erhöht, wenn ein weiteres Seelenfragment angeklickt wird.
  • Das Ziel ist es nun, alle Seelenfragmente in Karazhan anzuklicken, bevor der Buff ausläuft. Diese Objekte befinden sich an folgenden Orten:
    • Ein Seelenfragment befindet sich bei den Zuschauern der Oper.
    • Ein Seelenfragment taucht in einem der Zimmer kurz vor der Maid auf.
    • Ein Seelenfragment spawnt nach dem Sieg über Moroes.
    • Ein Seelenfragment befindet sich im Keller bei den Spinnen (Das Portal bei den Treppen).
    • Ein Seelenfragment erscheint nach dem Kampf gegen den Kurator.
  • Wenn Spieler alle Seelenfragmente innerhalb dieses Zeitfensters anklicken, dann verwandelt sich bisherige Buff in den leider nur 5 Minuten laufenden Stärkungszauber Medivh’s Presence. Innerhalb dieser 5 Minuten müssen die Spieler die Terrasse des Schreckens der Nacht aufzusuchen und dort mit dem gespawnten Geist von Medivh reden.
  • Das Gespräch mit diesem NPC beschwört dann den Schrecken der Nacht als Boss und gewährt Spielern den Erfolg “ One Night in Karazhan“.
  • Sobald Spieler den Schrecken der Nacht besiegt haben, erhält einer der Spieler in seiner persönlichen Beute zusätzlich zu epischen Gegenständen dann auch noch das Reittier “ Smoldering Ember Wyrm“.
  • Sollte eine Gruppe bei dem Kampf wipen, dann kann sie danach ganz einfach erneut gegen den Schrecken der Nacht antreten. Der Boss ist nach seiner Beschwörung dauerhaft in der jeweiligen ID vorhanden.

 

 

 

Die Beute des Bosses:

Alle Gegenstände von diesem Boss besitzen ein Itemlevel von 875 und die vier Bruststücke besitzen spezielle Effekte, die die Schmuckstücke von den restlichen Bossen dieses Dungeons verbessern.

 

 

 

(via)

Legion Companion App: Version 1.1.0 wurde veröffentlicht

$
0
0

Vor einigen Tagen veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die Version 1.1.0 für ihre bereits seit einiger Zeit erhältliche “Legion Companion App”, die von allen daran interessierten Personen nun sowohl für iOS als auch für Android über den entsprechenden Shop heruntergeladen werden kann. Dabei beinhaltete dieses neue Update für diese App dann unter anderem neue Filteroptionen für die einzelnen Weltquests, eine Anzeige für die Gegenstände aus abgeschlossenen Arbeitsaufträgen, allgemeine Leistungsverbesserungen und einige Fehlerbehebungen für leider nicht genauer beschriebene Probleme mit diesem Programm. Aus diesem Grund sollten alle Spieler, die ihre Legion Companion App bisher noch nicht auf diese neue Version aktualisiert haben, dieses Versäumnis möglichst schnell nachholen.

 

 

Links zum Herunterladen:

 

 

Die Inhalte von Version 1.1.0:

  • Den Tooltips von Weltquests wurden Kopfgeldinformationen hinzugefügt.
  • Auf der Karte für aktive Kopfgelder wurden Filteroptionen hinzugefügt.
  • Es werden jetzt die durch abgeschlossene Arbeitsaufträge erhaltenen Gegenstände angezeigt
  • Es wurden Leistungsverbesserungen vorgenommen.
  • Es wurden verschiedene Fehler behoben.

 

 

Legion Companion App

  • Bounty information has been added to World Quest tooltips.
  • Added filter options on the map for active bounties.
  • Items received from completed Work Orders are now shown.
  • Performance improvements.
  • Bug fixes.

 

 

(via)

Das Kinderbuch “WoW: Traveler” wurde veröffentlicht

$
0
0

Gestern Abend wurde auf der Communityseite von World of Warcraft ein neuer Blogeintrag veröffentlicht, der die Spielerschaft dieses Titels darauf aufmerksam machen sollte, dass das bereits vor einigen Monaten vorgestellte Kinderbuch “WoW: Traveler” vor Kurzem nun endlich als englisches eBook veröffentlicht wurde und interessierten Käufern bereits am 03. November 2016  als gebundene Variante in der gleichen Sprache zur Verfügung stehen soll. Leider gibt es bisher noch keine Informationen darüber, ob dieser speziell für Kinder ausgelegte Roman in der Zukunft auch irgendwann auf Deutsch erscheinen wird.

Was den Inhalt von “WoW: Traveler” betrifft, so dreht sich dieses von dem Autor Greg Weisman geschriebene Buch laut der auf Amazon vorhandenen Beschreibung dann um einen Jungen mit dem Namen “Aramar Thorne”, der sich zusammen mit einer Begleiterin durch die Wildnis von Azeroth schlagen muss. Während dieser Reise treffen die zwei jungen Abenteurer dann auf eine Reihe von interessanten und gefährlichen Lebewesen, die der Hauptcharakter des Romans regelmäßig in seinem Skizzenbuch festhält. Interessanterweise sind diese in der Geschichte auftauchenden Bilder dann tatsächlich als eigene Seiten im Buch vorhanden, was besonders Kindern dabei helfen sollte, sich ein Bild von den geschilderten Begegnungen zu machen. In dem weiter unten eingebauten Artikel der Entwickler findet ihr einige Beispiele für die in “WoW: Traveler” vorhandenen Skizzen.

Wer das Buch nun selbst als digitale Version erwerben oder als richtige Variante vorbestellen möchte, der muss einfach nur auf diesen Link klicken und gelangt dadurch dann zu dem entsprechenden Artikel auf Amazon.

 

Beschreibung des Buches: It’s been years since twelve-year-old Aramar Thorne, a clever boy who is never without his precious sketch book, has seen his father. So when Captain Greydon Thorne comes ashore and asks his son to join him at sea, it feels as if someone has redrawn Aram’s entire world. At sea, Aram struggles to get along with the Wavestrider’s crew–especially second mate Makasa, a tough teenaged girl who has been reluctantly placed in charge of him. Just as Aram starts to get his head above water, a band of vicious pirates attack the Wavestrider, turning his world upside down once again. As Aram and Makasa try to find their way home, they encounter creatures both terrible and wondrous, and Aram will seek to understand Azeroth’s denizens as he draws them in his sketchbook, forming unlikely friendships along the way. But the journey is hindered by Greydon’s compass, which never points north. If the compass isn’t leading Aram and Makasa home–to safety–to what destiny is it leading?

 

 

World of Warcraft: Traveler Now Available!

The wait is over. Start your journey with the first book in the World of Warcraft: Traveler series today!

This epic action-adventure novel is set in the Warcraft universe and features a cast of new characters discovering the mysteries and majesty of the world around them. Written by celebrated novelist, comic book author, and animation writer Greg Weisman, Traveler includes full-page sketches and a full-color cover illustration by Blizzard artist Samwise Didier.

Embark on this new adventure with Scholastic here and get your copy today!

 

 

(via)


Patch 7.1: Anpassungen an den Flammenkugeln der Magier

$
0
0

Auch wenn die durch die Artefaktwaffe “ Felo’melorn” über den Köpfen von Feuer-Magiern erzeugten “Flammenkugeln” am Anfang noch recht interessant aussehen und sogar einen nützlichen Effekt besitzen, so beschwerten sich viele Spieler in den vergangenen Wochen und Monaten aber häufig in den Foren darüber, dass diese drei Kugeln optisch zu sehr wenigen Rüstungssets passen und irgendwann einfach nur noch nerven. Um diesen Spieler etwas entgegenzukommen, bauten die Entwickler mit dem am letzten Mittwoch veröffentlichten Patch 7.1 eine neue Funktion in WoW ein, die Feuer-Magier mittlerweile nun endlich das Ausblenden dieser störenden Flammenkugeln ermöglicht.

Zusätzlich dazu haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment mit diesem Update dann scheinbar auch noch einige direkte Anpassungen an dem Aussehen der von “ Felo’melorn” erzeugten Spähren vorgenommen, sodass diese drei Kugeln sich nun optisch ein wenig an den von Spielern ausgewählten Skin anpassen. Auch wenn die Flammenkugeln selbst dabei dann immer aus roten Flammen bestehen, so ändert sich basierend auf dem aktiven Waffendesign des Artefakts jetzt zumindest die Farbe des hinter diesen Objekten erzeugten Schweifs. Abgesehen von dem bereits bekannten Rot gibt es nun auch noch ein teuflisches Grün, ein eisiges Blau und ein arkanes Violett.

 

(via)

Legion: Ein neuer Hotfix

$
0
0

Im Verlauf der letzten Nacht haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen weiteren neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der mittlerweile selbstverständlich auch wieder von einem eigenen Eintrag in den englischen Patchnotes auf der offiziellen Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Dieser Übersicht zufolge beinhaltete dieses Update zusätzlich von den üblichen Fehlerbehebungen dann auch noch einige Klassenänderungen und ein paar Anpassungen an bestimmten legendären Gegenständen von den verheerten Inseln. In folgenden übersetzten Patchnotes könnt ihr euch selbst durchlesen, was genau mit diesem Hotfix verändert wurde.

 

 

Klassen:

Todesritter:

  • Eiskappe” wird nun nicht mehr durch automatische Angriffe aktiviert.

 

Dämonenjäger:

  • Nemesis” befindet sich nun nicht mehr länger auf der globalen Abklingzeit.

 

Druide:

 

Jäger:

  • Abgerichtete Kobra” löst nun bereits beim Zaubern von “Kobraschuss” aus (vorher erst beim Treffer).
  • Die Meisterschaft der Überlebens-Jäger sollte sich nun durch die automatischen Angriffe des Begleiters auslösen.
  • Stoßfeuer” entfernt im PvE nun keine DoTs mehr von Zielen.

 

Magier:

 

Mönch:

 

Schurke:

  • Auf Gesetzlosigkeit geskillte Schurken können nun die Glyphe “Schwarz vor Augen” verwenden.

 

Krieger:

  • Spieler, die bereits das Aussehen von “Sul’thraze der Peitscher” in ihrer Sammlung besitzen, sollten nun die mit Patch 7.1 eingeführte Heldentat für das Sammeln dieser Waffe und die damit verbundenen Belohnungen erhalten.

 

 

Dungeons und Raids:

  • Spieler, die das wöchentliche Cap für Lingering Soul Fragment bereits erreicht haben, sollten nun keine weiteren Versionen dieser Gegenstände mehr per Post erhalten.
  • Die Hallen der Tapferkeit:
    • Hyrja: Die Schadensverringerung von “Auge des Sturms” sollte nun korrekt mit dem Level der mythischen Schlüsselsteine skalieren.

 

 

Feiertage:

 

 

Gegenstände:

  • Das Benutzen von “Pfeife des Flugmeisters” sollte Spieler nun nicht mehr am Chatten hindern oder ihre Karte schließen.
  • Spieler können nicht mehr länger mehrere Kampfelixiere gleichzeitig verwenden.
  • Speck” sollte nun nicht mehr länger die Effekte von Omeletts entfernen.

 

 

PvP:

  • Spieler erhalten durch Siege in der Arena oder in Scharmützeln nach ihrem ersten Sieg des Tages nun etwas mehr Artefaktmacht.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass viele Items aus Ashran, Tol Barad und einigen Schlachtfeldern nicht mehr im PvP verwendet werden konnten.
  • Klassen:

 

 

Quests:

 

 

Spielwelt:

  • Die Schlacht um Shattrath” sollte nun wieder korrekt funktionieren.
  • Die Kampfhaustiere “Goldadlerjunges“, “Winzige Erscheinung” und “Rosentaipan” respawnen nun schneller.
  • Wildtiere in Val’sharah haben sich nun ein wenig von dem Friedhof bei Ashamanes Sturz entfernt.
  • Die Portale in dem Bereich unter Dalaran sollten nun wieder sichtbar sein.

 

 

(via)

Patch 7.1: Ein versteckter Transmog-Helm für Jäger

$
0
0

Mit dem vor Kurzem veröffentlichten Patch 7.1 haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem auch wieder eine Reihe von neuen Geheimnissen und in der Spielwelt versteckten Inhalten in World of Warcraft implementiert. Dazu gehört unter anderem der neue Transmog-Helm “ Kapuze der dunklen Waldläuferin, den daran interessierte Jäger seit dem Erscheinen dieses Update nun direkt in ihrer Klassenhalle freischalten können. Um diesen Kettenhelm zu erhalten, müssen Spieler vorher allerdings erst einmal eine kurze Liebesgeschichte zwischen den NPCs “Todesjäger Moorgoth” und “Dunkle Waldläuferin Velonara” miterleben, die in folgender Schritt-für-Schritt-Anleitung ganz genau erklärt wird.

 

 

 

So erhalten Jäger den Helm:

  • Schritt 1: Spieler müssen erst einmal mit Todesjäger Moorgoth reden und sich eine Geschichte über seine Gefühle für die Dunkle Waldläuferin Velonara anhören. Sobald der Dialog dieses NPC komplett erschöpft ist, erhält er ein Handelsmenü und verkauft den Spielern den Gegenstand “ Schwarze Rose“.
  • Schritt 2: Nun müssen Spieler insgesamt 13 Einheiten der “ Schwarze Rose” von diesem Händler erwerben und sie in seinem Namen zu Velonara in der Volltrefferhütte bringen.
  • Schritt 3: Zu diesem Zeitpunkt schalten Jäger mehrere Dialoge bei der Dunklen Waldläuferin Velonara frei, die Spieler erst einmal nacheinander durchgehen müssen. Auch wenn diese untote Jägerin nach ihrem Gespräch mit dem Spieler kein Interesse an ihrem Verehrer hat, so möchte sie sich bei ihm aber dennoch für die Blumen bedanken und übergibt den Spielern die Quest “Dunkles Andenken” und eine ihrer Kopfbedeckungen.
  • Schritt 4: Für die Quest “Dunkles Andenken” müssen Spieler nun einfach nur zu Moorgoth zurückkehren und ihm die Kapuze von Velonaras überreichen.
  • Schritt 5: Todesjäger Moorgoth freut sich sehr stark über dieses Geschenk und möchte diese Kopfbedeckung nun gerne als Vorlage für die Massenanfertigung von Kopien dieses Gegenstands verwenden, sodass sich alle Fans von Dunklen Waldläuferinnen daran erfreuen können. Ab diesem Moment verkauft dieser NPC zusätzlich zu den “ Schwarzen Rosen” dann auch noch die  “ Kapuze der dunklen Waldläuferin“, die daran interessierte Jäger für etwas Gold erwerben und auf diese Weise zu ihrer Sammlung an Kopfbedeckungen hinzufügen können.

 

 

 

So sieht der Helm aus:

kapuze-der-dunklen-waldlaeuferin-patch-7-1

 

(via)

Patch 7.1: “Update” Die neue Fraktion “Talon’s Vengeance”

$
0
0

Update: Nachdem sich der neue Patch 7.1 mittlerweile bereits seit einigen Tagen auf den Liveservern von World of Warcraft befindet, konnten die Spieler dieses Titels vor Kurzem nun auch endlich herausfinden, wie man die mit diesem Update erschienene Fraktion “Talon’s Vengeance” freischalten kann. Um dieser neuen PvP Fraktion beizutreten, müssen daran interessierte Personen vorher nämlich erst einmal eine der vier Questreihen von den ebenfalls mit Patch 7.1 eingeführten Falkosaurierjungtieren abschließen und das damit verbundene epische Reittier der ausgewählten Art von Falkosauriern erhalten. Sobald ein Spieler sowohl das Haustier als auch das Reittier besitzt, schaltet er bei Aviana im Hochberg einen neuen Dialog frei, der ihn am Ende dann mit dem weiter unten im Artikel vorgestellten Gegenstand “ Ivory Talon” belohnt.

(Das Bild stammt von dem Spieler alopexgames auf Reddit.)

 

Was die Questreihen der vier verschiedenen Jungtiere betrifft, so erfordern diese Aufgaben unter anderem von den Spielern, dass sie dieses Pets auf Stufe 25 bringen, eine Reihe von anderen Kampfhaustieren besiegen, bestimmte Weltquests abschließen und einige Bosse in den Dungeons und Raids der verheerten Inseln an der Seite dieser Pets töten. Dabei schicken zwei der Haustiere die Spieler allerdings in den Kampf gegen Bosse in der erst in einigen Monaten erscheinenden Nachtwache, weshalb sich diese beiden Jungtiere im Moment noch nicht für die Freischaltung von “Talon’s Vengeance” eigenen.

 

Die Haustiere:

Um eines dieser Haustiere zu erhalten, müssen Spieler während einer der Weltquests rund um diese Falkosaurier die Matriarchin der entsprechenden Brut töten und das danach dann in der Questzone auftauchende verwaiste Küken mit dem richtigen Essen füttern.

 

Die Reittiere:

 

 

Originalartikel:

Mit dem am 26.Oktober erscheinenden Patch 7.1 werden die Entwickler unter anderem die neue Fraktion “Talon’s Vengeance” in World of Warcraft implementieren, die ihren Sitz mit dem Rüstmeister vermutlich bei den Sylvanfällen im Hochberg haben wird. Auch wenn bisher noch nicht feststeht, wie der Einstieg bei dieser Fraktion genau aussieht, so konnten Data Miner bisher aber bereits herausfinden, dass Spieler nach dem Erledigen einer Quest scheinbar eine “ Ivory Talon von Aviana erhalten werden.

Dieser nur in den Gebieten für bestimmte Arten von Weltquests (PvP und Falcosaurier) verwendbare Gegenstand verwandelt den eigenen Charakter bis zu seinem Ableben in einen “Rächer von Aviana”, was ihn automatisch um 100% seiner Gesundheit heilt und ihn feindlich gegenüber allen anderen Spielern von World of Warcraft macht. Wenn Spieler in dieser Situation einen anderen Spieler bekämpfen und töten, erzeugen sie automatisch ein “Mark of Prey Mark of Prey“, welches ihnen bei der Benutzung 100 Rufpunkte bei der Fraktion “Talon’s Vengeance” gewährt.

Wer die verschiedenen Belohnungen dieser scheinbar nur auf dem PvP basierenden Fraktion nach dem Erscheinen von Patch 7.1 also freischalten möchte, der muss dann erst einmal eine Vielzahl von anderen Spielern niederstrecken.

 

Beschreibung der Fraktion: Allies of the demigod Aviana and protectors of the winged creatures of the Broken Isles.

 

 

Die Belohnungen:

 

ivory-hawkstrider-7-1

 

(via)

Der geheime Artefaktskin der Waffen-Krieger

$
0
0

Den Berichten einer Vielzahl von Spielern auf Reddit und in den Battle.Net Foren zufolge haben die Entwickler am vergangenen Wochenende scheinbar einen neuen Hotfix auf die amerikanischen Liveserver von World of Warcraft (EU folgt vermutlich bald) aufgespielt, der dann interessanterweise dafür sorgte, dass die auf Waffen geskillten Krieger nun endlich den für die Freischaltung ihres geheimen Artefaktskin benötigten Gegenstand “ The Arcanite Bladebreaker” erhalten können. Der durch dieses verbrauchbare Item freigeschaltete Skin basiert dann optisch auf dem bereits aus Classic bekannten “Arkanitschnitter” und macht aus dem zweihändigen Schwert “ Strom’ka” eine riesige Zweihandaxt. Alle weiteren Informationen zu diesem geheimen Artefaktskin und seinem Fundort findet ihr in folgender Übersicht.

 

 

So schaltet man den Skin frei:

(Wichtig: Bisher hat dieser Skin keine Voraussetzungen, weshalb selbst Krieger unter Level 110 dieses neue Design für ihre Waffe erhalten können. Das Ganze ist aber leider erst dann möglich, wenn der Hotfix der Entwickler auch außerhalb von Nordamerika veröffentlicht wurde.)

  • Schritt 1: Krieger müssen erst einmal mit dem NPC Master Smith Helgar in ihrer Klassenhalle reden und alle neuen Dialogoptionen erschöpfen.
  • Schritt 2: Nun erhalten Spieler die Quest “Secrets of the Axes“, die von ihnen erfordert, dass sie einen beeindruckenden Krieger mit einer Axt suchen.
  • Schritt 3: Jetzt müssen Spieler mit High Overlord Saurfang bei Flugpunkt in Dalaran reden und danach dann wieder zu Helgar zurückkehren
  • Schritt 4: Nach ihrem erneuten Gespräch mit dem Schmied sollen die Spieler nun in die Arena ihrer Klassenhalle gehen und dort dann in einem Duell gegen High Overlord Saurfang antreten.
  • Schritt 5: Sobald Krieger diesen Kampf gewonnen haben, müssen sie einfach nur noch erneut mit Helgar sprechen, der ihnen dann den Gegenstand “ The Arcanite Bladebreaker” überlässt.

 

 

 

Die Modelle des Skins:


(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live