Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

Shadowlands: Der Enthüllungs-Livestream findet am 08. Juli statt

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Nachmittags verkündeten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment auf Twitter und einigen anderen Plattformen, wann sie den ursprünglich einmal wegen den Unruhen in den USA verschobenen Enthüllungs-Livestream zu Shadowlands nachholen möchten. Diese Ankündigungen zufolge soll dieses von vielen Fans gespannt erwartete Event jetzt am Mittwoch, dem 8. Juli, um 18:00 Uhr stattfinden, weshalb die Fangemeinde von World of Warcraft sich leider noch zwei weitere Wochen gedulden muss. In diesem auf Twitch und YouTube ausgestrahlten Stream werden dann Ion Hazzikostas und John Hight anwesend sein und einige Zeit lang über die kommende Erweiterung Shadowlands sprechen.

Was die im Verlauf dieser Sendung vorgestellten Inhalte von Shadowlands betrifft, so gibt es bisher leider noch immer keine genaueren Informationen zu den Plänen für die Präsentation der Entwickler. Da die Alpha von Shadowlands aktuell aber alle Levelzonen beinhaltet und die Spieler sogar schon mit allen Klassen nach Torghast aufbrechen dürfen, tippen viele Fans von World of Warcraft derzeit darauf, dass die Entwickler sich in diesem Livestream zu dem Schlund, den legendären Gegenständen und vielleicht sogar dem Pre-Event des Addons äußern. Schließlich wurden diese Inhalte der Erweiterung bisher noch nicht wirklich auf den Testservern beleuchtet. Des Weiteren könnten die Entwickler sich auch zu einer Vergrößerung der Testphase äußern, eine Beta ankündigen oder den Veröffentlichungstermin weiter eingrenzen.

 


Shadowlands: Die Berufe können jetzt ausgiebig getestet werden

$
0
0

Mit dem in dieser Woche für die Alpha von Shadowlands veröffentlichten Build haben die Entwickler von Blizzard Entertainment unter anderem spezielle NPCs in Oribos positioniert, die den Spielern die mit Shadowlands kommenden Neuerungen für Berufe beibringen und eine umfangreiche Testphase dieser Neuerungen ermöglichen. Um die Tester über alle Änderungen an den Berufen zu informieren, wurden diese Tests gestern Abend auch noch von einem Bluepost in den Foren begleitet, der als offizielle Vorschau auf alle Neuerungen in diesem Bereich fungiert. In diesem Beitrag listen die Entwickler auf, welche neuen Mechaniken es für die Berufe gibt, wie diese Neuerungen funktionieren und welche Aspekte von BfA nicht für Shadowlands übernommen werden. Folgend findet ihr sowohl diesen Bluepost als auch eine übersetzte Zusammenfassung der gelieferten Informationen.

 

Informationen aus dem Bluepost:

  • Die Zonen der Schattenlande beinhalten jetzt zonenspezifische Kräuter, Erze, Fische und Lederstücke von einer Reihe von unterschiedlichen Feinden.
  • In Shadowlands können die Spieler ihre eigenen legendären Ausrüstungsteile in Torghast anfertigen. Die Basis für diese Legendaries muss aber immer von Spielern mit einem der Herstellungsberufe produziert werden.
  • Solch eine Basis ist nicht seelengebunden, sie stellt eine leere Vorlage für legendäre Kräfte dar und Spieler erhalten die Rezepte dafür ebenfalls durch das Betreten von Torghast.
  • In Shadowlands können Spieler eine Reihe von optionalen Handwerkmaterialien zu ihren hergestellten Gegenständen hinzufügen. Solch eine zusätzliche Ressource erhöht sowohl das Itemlevel als auch die Levelanforderungen für hergestellten Waren.
  • Spieler können durch optionale Materialien bestimmen, welche zwei sekundären Werte durch ein Ausrüstungsteil erhöht werden sollen. Dabei lässt sich das Ganze aber nicht auf einen einzigen Wert reduzieren.
  • Des Weiteren gibt es optionale Waren, die den Gegenständen spezielle Sonderfähigkeiten gewähren. Beispielsweise können Spieler dafür sorgen, dass ihre hergestellten Ausrüstungsteile die Dauer von Fläschchen oder Bufffood erhöhen.
  • Sammelberufe werden in Shadowlands eine wesentlich längere Skill-Leiste besitzen als Herstellungsberufe. Trotzdem sollen beide Arten von Berufen ungefähr gleich viel Zeit zum Ausbauen benötigen.
  • Unterschiedliche Ränge für Rezepte wird es in Shadowlands kaum noch geben.
  • Das Verschrotten von Gegenständen wird nicht in Shadowlands vorhanden sein. Diese Mechanik ist nur für BfA bestimmt.
  • Spieler werden mit ihren Berufen vermutlich wieder Ressourcen herstellen können, die von anderen Berufen benötigt werden. Beispielsweise können Schmiede derzeit eine Fassung für das Juwelenschleifen anfertigen.
  • Ingenieure erhalten eine Vielzahl von neuen mächtigen Objekten. Diese Gegenstände besitzen allerdings alle eine Chance nicht korrekt zu funktionieren. Diese Chance wird mit dem Skillen der Tätigkeit immer weiter abnehmen, aber nie komplett verschwinden.

 

 

Feedback: Professions in Shadowlands

Updated: June 24

The Shadowlands Alpha now includes Brokers in the Hall of Shapes in Oribos. Brokers are profession trainers and vendors that allow you to craft and test Professions changes coming in Shadowlands. Now, exploring the new zones, you’ll discover zone-specific herbs, ore, and fish, as well as new leathers from the denizens of the Shadowlands.

 

Professions Supporting Legendary Crafting

In the Shadowlands, you’ll be able to create your own Legendary Armor within the Runecarver’s Chamber, a place of exceptional power locked away in Torghast. Legendary crafting is not currently available for testing yet, but when it is, all players, regardless of their profession(s), will be able to create their own Legendary Armor.

Creating a piece of Legendary Armor requires a Base Item that will be imbued with Legendary powers.

Blacksmiths, Jewelcrafters, Leatherworkers and Tailors will be able to craft the Base Items which will eventually become your Legendary Armor.

  • A Base Item is a blank armor template that serves as a vessel for Legendary powers.
  • Base Items aren’t soulbound. They can be acquired from other players, your alts, or the Auction House.
  • The recipes for the Base Items, like the Chamber itself, are locked away in Torghast. However, once learned, they can be crafted from anywhere.

 

Optional Reagents

Optional Reagents are a new feature in Shadowlands, allowing players to customize the equipment they create. With Optional Reagents, you’ll increase the item level of the crafted item while also increasing the level required to equip the item. This will be especially useful while leveling up or gearing alts.

You’ll be able to specify which two of the four secondary stats you want the item to give bonuses to, allowing you to customize your character’s power. However, you cannot choose to make the item only have one Secondary Stat. Certain recipes will allow for bonus effects, such as increasing your flask or food buff durations. Optional Reagents will only apply to armor and weapon recipes at the start of Shadowlands.

 

Additional Updates

Not all Professions are the same, and we’re taking steps to address this by setting different skill bar maximums in Shadowlands. Gathering professions, being fast to level, will have skill bars that are larger than crafting professions, but should require the similar amount of effort to max out.

Star ranks for recipes have been greatly reduced in prominence in Shadowlands.

The Scrapper is a Battle for Azeroth-specific feature and will not be in Shadowlands.

We’re considering some degree of Profession interconnectivity, the concept that certain crafts from Professions are used in recipes for other Professions.

On experiencing the wondrous Shadowlands, Engineers will have a techno-magical breakthrough. Many Engineering devices are more powerful than their Azerothian counterparts, but so much power is difficult to control, and could result in a catastrophic backfire. However, Engineers will be able to reduce the likelihood of a backfire as they gain more skill.


Please use this thread to provide your feedback and discuss any changes related to Professions in Shadowlands. Thank you very much!

 

 

(via)

WoW: Bösartige Kerne können jetzt bei Mutter gekauft werden

$
0
0

Wer in den letzten Monaten mit dem Aufwerten seines legendären Umhangs auf BfA hinterherhinkte, der durfte zumindest zwei Bösartige Kerne für seinen Helden freischalten und den Verderbniswiderstand auf seinem Umhang dadurch dann um 6 Punkte pro Woche erhöhen (normal nur 3). Da dieser Vorgang das Aufwerten des Umhangs aber nur minimal beschleunigte und Spieler noch immer mehrere Monate zum Aufholen an die allgemeine Community benötigten, waren viele Fans von WoW in den vergangenen Wochen nicht unbedingt zufrieden mit dieser Mechanik. Um das Ganze nun etwas zu beschleunigen und sowohl Neueinsteigern als auch Twinks etwas entgegenzukommen, haben die Entwickler in der Nacht von gestern auf heute eine neue Möglichkeit zum Erhalt der Bösartige Kerne in ihr MMORPG implementiert.

Einem gestern Abend veröffentlichten Bluepost zufolge haben die Entwickler in der vergangenen Nacht dafür gesorgt, dass Spieler ihre gesammelten Echos von Ny’alotha jetzt dafür nutzen können, um sich weitere Bösartige Kerne bei Mutter in der Herzkammer von Azeroth zu kaufen. Jeder dieser Kerne kostet dabei dann 2000 Einheiten dieser Währung und Spieler können sich so viele Objekte dieser Art kaufen, bis ihnen die Ressourcen ausgehen oder sie das in der jeweiligen Woche aktive Limit für den Verderbniswiderstand erreichen. Die Grenze scheint den Berichten einiger Spieler zufolge immer 6 Punkte unter dem aktuellen Maximalwert des Umhangs zu liegen. Wer diesen Punkt erreicht und die letzten 6 Punkte an Widerstand erhalten möchte, der muss eine Verstörende Vision mit 5 Kisten abschließen und N’Zoth auf Normal oder höher besiegen. Diese beiden Vorgänge können übrigens auch auf dem Weg zum Limit weiterhin einmal pro Woche dafür genutzt werden, um sich die üblichen Bösartige Kerne zu verdienen.

 

Faster Legendary Cloak Upgrades

Later today, we will apply a hotfix to the game that will allow players who have upgraded the legendary cloak Ashjra’kamas to Rank 15 to purchase Malefic Cores from MOTHER for 2,000 Echoes of Ny’alotha. This will be repeatable, up to the current maximum Resistance that the cloak allows (currently 92 Corruption Resistance, and next week this will increase to 95).

The intent of Malefic Cores was to provide ongoing incremental weekly power gains, to help overcome remaining challenges in this final tier of Battle for Azeroth. This has been similar to past systems in Warlords of Draenor (upgrading the legendary rings via Archimonde drops) and Legion (upgrading trinkets from Argus the Unmaker). While each extra bit of Corruption Resistance only represents a small increase in potential power, we understand the frustration of feeling weeks behind, especially without any controlled way of closing the gap faster. With this hotfix, players can further supplement their progress through the wide variety of endgame content that rewards Echoes of Ny’alotha.

It will still be possible to earn up to two Malefic Cores per week by fully clearing a Horrific Vision and/or defeating N’Zoth the Corruptor on Normal difficulty or higher.

Thank you!

 

 

(via)

Shadowlands: Neue Anpassungsmöglichkeiten für Trolle, Pandaren, Nachtelfen und Nachtgeborene

$
0
0

Der in der Nacht von gestern auf heute auf die Testserver der geschlossenen Alpha von Shadowlands aufgespielte Build 34902 brachte unter anderem eine Reihe von weiteren neuen Anpassungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen spielbaren Völker von World of Warcraft mit sich, die den Fans dieser Rassen in der Zukunft sowohl in der Charaktererstellung als auch bei einem Besuch im Friseurladen zur Verfügung stehen sollten. Bei diesen Neuerungen handelte es sich beispielsweise um neue kosmetische Optionen für beide Geschlechter der Trolle und der Pandaren, um neue Narben für die Nachtelfen und eine handvoll von verschiedenen Möglichkeiten für die Nachtgeborenen. Die folgenden Bilder zeigen euch, welche neuen Anpassungsmöglichkeiten in der vergangenen Nacht in die Alpha von Shadowlands eingebaut wurden.

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für männliche Trolle:

Frisuren:




 

Hauer:




 

Piercings:

 

Ohrringe:





 

Augen:

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für weibliche Trolle:

Frisuren:




 

Piercings:

 

Ohrringe:







 

Augen:

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für Nachtgeborene:

   

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für Nachtelfen:

    

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für männliche Pandaren:

Bärte:

                  

 

Augenbrauen:

    

 

Augen:

          

 

Frisuren:

  

 

Schnurrbärte:

    

 

Hauttöne:

 

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für weibliche Pandaren:

Augen:

         

 

Frisuren:

  

 

Schwänze:

 

 

 

(via)

Shadowlands: Weitere legendäre Affixe für einige Klassen

$
0
0

Der in der vergangenen Nacht auf die Testserver der aktuell noch immer laufenden geschlossenen Alpha von Shadowlands aufgespielte Build 34902 brachte unter anderem eine Reihe von interessanten Zaubern mit sich, die vermutlich als legendäre Affixe für die in Torghast herstellbaren legendären Ausrüstungsteile von einigen Klassen gedacht sind. Während die Effekte für Magier und Krieger sich recht eindeutig zu diesem Verwendungszweck zuordnen lassen, so befinden sich die in den Spieldaten des Builds vorhandenen Affixe für Priester und Schamanen aber nicht an der korrekten Stelle für diese legendären Affixe. Trotzdem deuten ihre Anwesenheit in diesem Build und ihre Mechaniken recht eindeutig darauf hin, dass sie als mögliche legendäre Affixe für Schamanen und Priester bestimmt sind. Die folgende Übersicht listet jetzt sowohl die gesicherten legendären Affixe für Magier und Krieger als auch die noch unbestätigten Effekte für die beiden anderen Klassen auf.

 

 

Mögliche Legendäre Affixe für Priester:

General:

  • Phantasm – Activating Fade removes all movement impairing effects and prevents your movement speed from being reduced for 5 sec.
    • Original Source: Mists of Pandaria Talent Phantasm

 

 

Discipline:

 

 

Holy:

 

 

 

Mögliche Legendäre Affixe für Schamanen:

Enhancement:

  • Doom Winds – Dropping Windfury Totem grants you 100% inceased chance to gain Windfury Weapon for 8 sec. This can only occur once every 1 min.
    • Inspired by: Legion Artifact Weapon ability Doom Winds
  • Primal Lava Actuators – Each time Flame Shock deals Periodic damage, increase the damage of your next Lava Lash by 10% and reduce the cooldown of Lava Lash by 0.5 sec.
  • Legacy of the Frost Witch – Consuming 5 stacks of Maelstrom Weapon will reset the cooldown of Stormstrike and cause your next Stormstrike to deal 100% increased damage.

 

 

Restoration:

 

 

 

Legendäre Affixe für Magier:

General:

 

 

Arcane:

 

 

 

Legendäre Affixe für Krieger:

General:

 

 

Arms:

 

 

Fury:

 

 

Protection:

 

 

(via)+(via)

Shadowlands: Zwei Änderungen für die Schatten-Priester

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die für das Klassendesign in Shadowlands zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment einen interessanten neuen Bluepost in den Battle.Net Foren, der die Fangemeinde von WoW darauf aufmerksam machen sollte, dass der in dieser Woche für die Alpha der nächsten Erweiterung veröffentlichte Build zwei vielversprechende Änderungen für Schatten-Priester beinhaltete. Diesem Bluepost zufolge hat dieser Build eine mit Legion entfernte Fähigkeit der auf Schatten spezialisierten Priester zurückgebracht und zusätzlich dazu auch noch eine andere Fähigkeit dieser Spielweise ein wenig verstärkt. Folgend findet ihr genauere Informationen darüber, wie sich dieser Build auf die Schatten-Priester ausgewirkt hat und welche Ziele die Entwickler damit verfolgt haben.

 

Die Änderungen am Priester:

  • Verschlingende Seuche wurde zurückgebracht. Dieser Zauber und Leereneruption sollen die einzigen beiden Zauber des Priesters darstellen, die Wahnsinn als Ressource benötigen. Dabei ist die Seuche für schnell sterbende Ziele in der offenen Spielwelt und in Dungeons bestimmt und sollte den Spieler un diesen Moment helfen ihre Leerengestalt optimal zu nutzen.
  • Schattenwort: Tod verursacht jetzt 100% mehr Schaden bei Zielen mit 20% oder weniger Gesundheit. Dieser Zauber soll sehr situationsbedingt sein, keinen Teil der Kern-Rotation darstellen und am nützlichsten in der offenen Spielwelt sein. Trotzdem wollen die Entwickler die Bedeutung dieses Zaubers bei Bosskämpfen ein wenig steigern, weshalb dieses Schattenwort nun einen sinnvollen Zauber für das Ende eines Kampfes darstellt.

 

 

FEEDBACK: Priest Class Changes

Updated June 24

In this next build of the Shadowlands Alpha, we have updates to Shadow Priests that are intended to address some common concerns about the spec.

Returning Ability: Devouring Plague

We’ve seen a lot of feedback that Void Form can be challenging to utilize to its full potential in some combat situations, such as in Mythic Keystone dungeons on non-boss encounters, or for leveling and doing outdoor content. We tend to agree that Void Form can feel unrewarding in situations where it becomes difficult to maintain efficient insanity generation. Rather than heavily re-designing Void Form, we’re introducing a new tool for these combat situations with the return of Devouring Plague.

Along with Void Eruption, Devouring Plague will be the only other spell that costs Insanity. Our intent with Devouring Plague is for it to be used on enemies who die quickly, such as common creatures while leveling, or on simple trash pulls, while Void Form is more powerful on longer combat encounters.

Shadow Word: Death

Although we’ve seen a lot of excitement around this iconic spell making a return, we have concerns that it wasn’t very clear what its role will be in the modern Shadow Priest kit. Shadow Word: Death has always been intended to be an “execute” ability, so it must be something that is mostly used in the outdoor/leveling content. In the past, Shadow Word: Death found itself in Priest’s core rotations, even being used repeatedly against targets that weren’t about to die.

For Shadowlands, we don’t intend to add another core button to the Priest’s normal rotation. We want Shadow Word: Death to be situational. However, we feel that it could be a little more relevant in longer encounters such as boss fights. We’ve changed Shadow Word: Death to now deal 100% additional damage to targets at or below 20% health. Priests may now find that they wish to weave Shadow Word: Death into their rotations in some situations.


We feel that these changes will have a very meaningful impact on how the Shadow Priest now plays.

After you’ve tested this out in the Alpha, please let us know what you think. Thank you!

 

 

(via)

Brettspiel: Die WoW-Version von Small World kann vorbestellt werden

$
0
0

Die Verantwortlichen von Blizzard Entertainment und die Mitarbeiter des französischen Spieleverlags Asmodee verkündeten im Verlauf des heutigen Tages auf Twitter, dass die bereits vor einiger Zeit vorgestellte WoW-Version des beliebten Brettspiels „Small World jetzt offiziell bei Mediamarkt, Saturn, Blizzard Entertainment und einigen weiteren Händlern vorbestellt werden kann. Weitere wichtige Informationen aus dieser Ankündigung sind die Bekanntgabe des 30. Septembers 2020 als angepeilter Veröffentlichungstermin und der aktuell überall bei 59.99 Euro liegende Kaufpreis dieses Fanartikels. Da derzeit sowohl das Grundspiel von Small World als auch die Erweiterungen alle bei einem Preis zwischen 30 und 50 Euro liegen und die Verbindung mit einer bekannten Marke solche Produkte immer ein wenig teurer macht, liegt der Kaufpreis von 59.99 Euro durchaus in den vorher gesetzten Erwartungen. Wer das Ganze nur einmal ausprobieren möchte und kein wirklicher Fan der Vorlage ist, der sollte möglicherweise noch etwas warten und nach der Veröffentlichung auf eine Rabattaktion oder einer Preisreduzierung zurückgreifen.

Sollte ihr noch keine Erfahrungen mit Small World gemacht haben und vor dem Kauf nach einigen grundlegenden Informationen zu dem Spielablauf suchen, dann kann ich euch an dieser Stelle eine kurze Übersicht zu den Regeln liefern. In diesem Brettspiel übernehmen 2 bis 5 Spieler die Kontrolle über eines von mehreren möglichen Völkern (In der WoW-Version sind es Zwerge, Murlocs, Worgen etc.) und sie müssen die Truppen dieser Rasse dafür nutzen, um Gebiete einzunehmen und Siegpunkte zu erzeugen. Wenn einem Spieler die Truppen ausgehen, dann muss er sein bisheriges Volk aufgeben und eine neue Rasse in die Schlacht führen. Die aufgegeben Truppen bleiben dabei dann allerdings kurzzeitig auf dem Spielfeld liegen, sodass selbst nicht mehr aktiv verwendete Einheiten ihrem Besitzer noch immer einen Vorteil einbringen. Da die zu den Rassen gehörenden mächtigeren Fähigkeiten in jeder Partie wechseln, es verschiedene Arten von Gelände gibt und jede Variante des Spiels einige einzigartige Sonderregeln besitzt, liefert dieses Brettspiel den Spielern enorm viel Abwechslung und eine überraschende taktische Tiefe.

 

(Hier könnt ihr euch die Regeln für das Spiel durchlesen.)

 

 

Informationen von der Shop-Seite:

Ein neuer Tag bricht an in Azeroth. Ein Tag wie jeder zuvor und wie jeder, der noch kommen wird. Der gnadenlose Kampf um die Herrschaft über die World of Warcraft nimmt einfach kein Ende. In Small World war bereits nicht genug Platz für alle. Und jetzt kommt noch der nie enden wollende Konflikt zwischen Allianz und Horde hinzu. Der Morgen graut und es ist an der Zeit, deinen Platz an der vordersten Front einzunehmen.

Small World of Warcraft ist ein eigenständiges Brettspiel in Blizzards glorreichen Computerspieluniversum Azeroth. In dieser feindseligen Welt wetteifern 2–5 Spieler um die Kontrolle über verschiedene Inseln, indem sie auf die richtige Kombination aus Völkern und Spezialfähigkeiten vertrauen. Hast du dir einmal eine Gegend gesichert, musst du nur noch deine Nachbarn vertreiben, um dein Territorium zu erweitern. Falls du es dann noch schaffst, Legendäre Orte zu besetzen und mächtige Artefakte zu kontrollieren, wirst du eine ganz neue Ebene der Macht erreichen. Doch jedes Imperium fällt irgendwann einmal. Sei also bereit dafür, von einem Volk Abschied zu nehmen und mit einem anderen Volk die Herrschaft über Azeroth an dich zu reißen.

Spielmaterial

  • 6 Doppelseitige Spielpläne
  • 16 Völker aus World of Warcraft mit Bannern & Plättchen
  • 20 Spezialfähigkeitsplättchen
  • 7 Legendäre Orte & 5 Artefakte
  • 10 Berge, 15 Murlocs, 9 Irrwischbarrieren, 4 Harmonieplättchen, 12 Bomben, 1 Champion, 10 Forts, 2 Militäraufgaben, 5 Tiere & 6 Wachtürme
  • 1 Rundentableau & 1 Rundenanzeiger
  • 110 Siegmünzen
  • 5 Regelübersichten
  • 1 Verstärkungswürfel
  • 1 Spielanleitung
  • 1 Regelblatt für die Team-Variante

 

 

(via)

Shadowlands: Die Intro-Questreihe kann getestet werden

$
0
0

Wenn die kommende Erweiterung Shadowlands startet, müssen die Spieler vor ihrer Levelerfahrung in den Schattenlanden erst einmal eine kurze Intro-Questreihe abschließen, die sie mit der Hintergrundgeschichte dieses Addons und der Ausgangssituation für die beiden Fraktionen bekannt macht. Diese extrem wichtige Einleitung wurde mit dem in dieser Woche für die geschlossene Alpha von Shadowlands veröffentlichten Build 34902 nun auch endlich auf den Testservern dieser Erweiterung freigeschaltet, sodass Tester mit ihren frisch erstellten Helden direkt einen Blick darauf werfen können, wie sie eigentlich in die Schattenlande kommen und was genau nach dem Intro-Cinematic für dieses Addon passiert.

Spoiler: Die erste Quest dieser Questreihe schickt die Spieler in die in diesem Moment direkt neben der Eiskronenzitadelle schwebenden Zitadelle Acherus. Dort erfahren die Spieler von Darion Mograine, dass Sylvanas gegen Bolvar gekämpft hat, mehrere Anführer der Horde und der Allianz von Sylvanas Dienern entführt wurden und Bolvar Fordragon wieder er selbst ist und unbedingt mit den Helden beider Fraktionen sprechen muss. Die Spieler nutzen dann einen Teleporter und treffen sich beim Frostthron mit Bolvar und den verbliebenen Anführern der Fraktionen. Laut dem ehemaligen Lichkönig ist die Seele von Sylvanas durch ihre Taten aktuell an die Bruchstücke des Helms der Dominanz gebunden, weshalb diese Objekte auch dafür verwendet werden können, um die Bansheekönigin ausfindig zu machen.

Nach einigen Dialogen schickt Bolvar die Spieler, eine Streitmacht der Ritter der Schwarzen Klinge und Tyrande in die Schattenlande, um dort sowohl nach Sylvanas als auch den entführten NPCs zu suchen. Die Truppe landet ziemlich zerstreut im Schlund und die Spieler müssen erst einmal die freundlichen Todesritter sammeln, feindliche Truppen töten und Informationen sammeln. Auch wenn Tyrande die gesamte Questreihe über verschwunden bleibt, so können die Spieler aber Jaina, Anduin, Thrall und Baine aus den Händen der Feinde retten, wichtige Informationen rund um den Kerkermeister der Schattenlande sammeln und sogar einer Begegnung mit der zu Sylvanas gehörenden Helya überleben.

Am Ende halten die Spieler und ihre gesammelten Verbündeten die Stellung gegen eine unendlich erscheinende Armee von Feinden. Die Flucht gelingt ihnen nur durch die Aktivierung eines speziellen Wegsteins, der die zusammen mit den NPCs nach Oribos teleportiert. Interessanterweise erwähnt der Kerkermeister der Schattenlande am Ende der Questreihe, dass er die Weltenseele von Azeroth töten möchte und die Aktivierung des Steins durch die Spieler eigentlich komplett unmöglich ist. Der Stein ist scheinbar ein Relikt der „First Ones„, welches nicht auf die Anwesenheit der Sterblichen reagieren sollte. Woher dieser Stein stammt und wer damit gemeint ist, wird leider noch nicht erklärt.

Folgend könnt ihr euch die Intro-Questreihe für Shadowlands in einem Video und Screenshots selbst anschauen.

   

 

 

(via)


WoW: Ein Hotfix behebt ein Problem mit dem Aufwerten des legendären Umhangs

$
0
0

Seit der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag können die Spieler von World of Warcraft die zum Aufwerten ihres legendären Umhangs benötigten Bösartigen Kerne direkt für 2000 Echos von Ny’alotha bei Mutter in der Herzkammer von Azeroth erwerben und dadurch dann ohne Wartezeit von mehreren Monaten zu der restlichen Community aufschließen. Wer diesen Vorgang in den letzten Tagen aber tatsächlich durchgeführt hat, der sollte bereits bemerkt haben, dass sich diese Kerne in dieser Woche nur bis zu einem Verderbniswiderstand von 89 erwerben lassen und das aktuelle Maximum von 92 nicht auf diese Weise erreicht werden kann. Spieler mussten für diesen finalen Schritt also weiterhin eine Vision abschließen oder N’zoth töten.

Interessanterweise verkündeten die Entwickler von Blizzard Entertainment nun aber im Verlauf des gestrigen Abends, dass ein Widerstand von 89 eigentlich nicht das Limit für die kaufbaren Bösartigen Kerne darstellen sollte und es sich dabei um einen Fehler handelt. Um dieses Problem zu lösen, haben die Verantwortlichen im Verlauf der vergangenen Nacht einen neuen Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der mittlerweile in allen Spielregionen aktiv sein sollte und diesen Fehler mit dem Sortiment von Mutter korrigierte. Spieler können ihre gesammelten Echos jetzt also so lange bei Mutter in die verbrauchbaren Kerne umwandeln, bis sie die in der jeweiligen Woche aktive Obergrenze für den Verderbniswiderstand auf Ashjrakamas erreichen. Ein Besuch in einer Vision oder bei Nzoth ist durch diesen Hotfix also nicht mehr länger notwendig.

 

Hotfixes: June 25, 2020

Items and Rewards

  • Ashjra’kamas, Shroud of Resolve
    • Fixed an issue that prevented players who were one upgrade below the cap from purchasing their final Malefic Core from MOTHER.

 

 

(via)

Shadowlands: Führt Calia Menethil in Zukunft die Untoten an?

$
0
0

Bereits seit zu Beginn von BfA durchgeführten Rückkehr von Calia Menethil in das Rampenlicht der in World of Warcraft erzählten Geschichte fragen sich die Spieler dieses MMORPGs, welche Rolle dieser Charakter in der Zukunft spielen wird und wie die Pläne für diese Figur aussehen. Auch wenn Blizzard Entertainment die Geschichte von Calia im Verlauf der Erweiterung zumindest etwas vorangetrieben hat und sie mittlerweile zusammen mit Derek Prachtmeer eine etwas freundlichere Gruppe der spielbaren Untoten bildet, so gibt es aktuell aber trotzdem nur einige wenige wirklich brauchbare Hinweise für die Zukunft dieses Charakters. Diese Andeutungen im Spiel sprechen aktuell dafür, dass Calia in der Zukunft in die Position der verräterischen Sylvanas schlüpft und die Führung der Verlassenen in Lordaeron übernimmt.

Das die Führung der spielbaren Untoten die Zukunft von Calia Menethil darstellt, wurde vor Kurzem auch noch durch den neuesten Build für die Alpha von Shadowlands angedeutet. Dieser Build schaltete nämlich die Intro-Questreihe für die nächste Erweiterung auf den Testservern frei und erlaubte es den Testern einen Blick auf den Einstieg in dieses Addon zu werfen. Für Calia interessant ist dabei dann der Anfang dieser Reihe, der den Spielern zeigt, wie die nicht von Sylvanas gefangengenommen Anführer der Fraktionen sich beim Frostthron sammeln und mit Bolvar über ihre nächsten Schritte sprechen. Calia Menethil steht in diesem Rat recht eindeutig auf der Seite der Horde und nimmt für Spieler der Allianz eine neutrale Einstellung an. Da kein anderer Vertreter der Verlassenen an dieser Versammlung teilnimmt, sieht es zumindest aktuell ganz danach aus, als würde Calia für die Vertreter dieses Volkes sprechen. Zusätzlich dazu stuft zumindest Tyrande die untote Prinzessin von Lordaeron als ein Mitglied der Gruppe ein, die ihrem Volk in der nahen Vergangenheit so viel Leid zugefügt hat.

Wichtig an dieser Stelle ist allerdings, dass auch Valeera Sanguinar auf der Seite der Horde steht und diese Blutelfendame in der Vergangenheit häufiger oft für die Allianz gekämpft hat. Die Position von Calia Menethil muss also nicht unbedingt für ihre Loyalitäten oder ihre aktuelle Rolle in der Geschichte sprechen. Trotzdem ist es etwas sonderbar, dass ohne Valeera und Calia nur drei Führer der Horde anwesend sind und keiner der anderen wichtigen NPCs dieser Fraktion ausgewählt wurde. Ob Calia die Verlassenen tatsächlich anführt und sich möglicherweise sogar auf die Seite der Horde schlägt, kann aktuell noch nicht mit Sicherheit gesagt werden. Es sollte sich allerdings im Verlauf der nächsten Wochen und Monate herzustellen.

 

Lor’themar Theron: …the peace remains tenuous. These are troubled times. Our people need stability–Alliance and Horde alike.
Lor’themar Theron: We cannot risk sending Azeroth’s leaders on what might well be a suicide mission. Our friends who were abducted would offer the same counsel.
Tyrande Whisperwind: Coward! I would pay any price to see the Banshee impaled upon my glaive!
Genn Greymane: I too want Sylvanas to answer for her crimes. But Lor’themar is right. Anduin wouldn’t want us to risk the well-being of the Alliance for his sake.
Calia Menethil: The Kaldorei need you if they are to have any hope of finding peace, High Priestess.
Tyrande Whisperwind: You dare speak to me of peace? After the atrocities your kind inflicted?!
Highlord Bolvar Fordragon: Enough! The war is over. We can ill afford to start another.
Highlord Bolvar Fordragon: A far more pressing threat is at hand, and we must prepare to face it.

 

 

(via)

WoW: Das Spielzeug „Perle des Abgrunds“ ist nicht im Spiel vorhanden

$
0
0

Der vor ungefähr einem Jahr für WoW veröffentlichte Patch 8.2 sollte laut den von Data Minern gefunden Informationen eigentlich das interessant klingende Spielzeug Perle des Abgrunds beinhalten, welches bis zum jetzigen Zeitpunkt aber noch immer von keiner einzigen Person im Spiel selbst ausfindig gemacht wurde. Auch wenn mit Sicherheit mehrere Personen im Verlauf des vergangenen Jahres an der Existenz dieses Spielzeugs zweifelten, so ging aber recht deutlich aus den Patchnotes für den am 02. Juli für World of Warcraft veröffentlichten Hotfix hervor, dass dieses Spielzeug nun im Spiel erlangt werden kann und tatsächlich auf den Liveservern vorhanden ist. Aus diesem Grund haben in den letzten 12 Monaten neugierige Spieler alle noch so kleinen Nischen von Nazjatar durchsucht und auch in den restlichen Teilen der Spielwelt noch einer Möglichkeit für die Freischaltung dieser Perle geforscht.

Nach einem Jahr der Suche und vielen verzweifelten Spielern hat sich im Verlauf des gestrigen Tages nun endlich Lead Rewards Designer Russ Petersen auf Twitter zu dem Fundort für die  Perle des Abgrunds geäußert. In diesem Tweet verkündete dieser Entwickler zur Überraschung vieler suchender Spieler, dass dieses Spielzeug im Juni 2019  komplett entfernt wurde und seit diesem Zeitpunkt nicht mehr länger im Spiel vorhanden war. Spieler konnten diese Perle also gar nicht auf den Liveservern von WoW freischalten. Laut dem Tweet von Russ Petersen kann der Entwickler sich selbst nicht erklären, warum dieses Spielzeug in den Patchnotes für einen Hotfix auftaucht und wieso dieser Gegenstand in dieser Übersicht als erhältlich eingestuft wird. Der Entwickler entschuldigte sich in seinem Tweet auf jeden Fall für die Verwirrung der Spieler und die entstandene Unannehmlichkeiten.

Der ebenfalls direkt an World of Warcraft mitarbeitende Spieleentwickler Jeremy Feasel veröffentlichte kurz nach  Russ Petersen ebenfalls einen Tweet zu der Perle des Abgrunds. In dieser zweiten Nachricht zu dem Thema verkündete Feasel, dass die Perle in der Testphase für Patch 8.2 nur als Platzhalter verwendet wurde, der niemals zu einem echten Spielzeug ausgebaut wurde. Aus diesem Grund wird dieser in den Spieldaten vorhandene Gegenstand auch nicht in der Spielzeugkiste von WoW als erhältliche Belohnung angezeigt.

 

 

Shadowlands: Weitere Änderungen für eine Paktfähigkeit des Druiden

$
0
0

Der direkt an der Entwicklung von Shadowlands beteiligte Game Designer Sigma hat sich vor Kurzem erneut in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann netterweise einen weiteren Bluepost zu dem Klassendesign in dieser Erweiterung veröffentlicht. Dieser neueste Beitrag drehte sich dabei dann erneut um den Druiden und sollte die Fans dieser Klasse darüber in Kenntnis setzen, dass der nächste Build für die Alpha von Shadowlands weitere Anpassungen an der Paktfähigkeit Konvokation der Geister mit sich bringen wird. Damit die Spieler sich schon jetzt ein Bild von den geplanten Anpassungen machen können, beinhaltete der Bluepost von Sigma netterweise schon jetzt eine Übersicht zu allen geplanten Veränderungen. Folgend findet ihr eine übersetzte Übersicht zu diesen Anpassungen.

 

 

Konvokation der Geister: Ruft die Nachtfae für eine Energieexplosion zusammen und kanalisiert im Verlauf von 4 Sek. eine schnelle Abfolge von 16 Druidenzaubern und -fähigkeiten. Dabei wirkt ihr je nach eurer aktuellen Spezialisierung ‚Mondfeuer‘, ‚Zorn‘, ‚Nachwachsen‘, ‚Verjüngung‘, ‚Hauen‘, ‚Krallenhieb‘, ‚Schreddern‘ und ‚Eisenfell‘ auf passende Ziele in der Nähe.

 

 

Die geplanten Änderungen:

 

 

Thanks for all the feedback on Convoke the Spirits. It will have a further update in an upcoming build, focused on being oriented more around shapeshift forms, and including higher-value spells associated with each particular form.

Most importantly, the spell list is redesigned. It is no longer the same in every form.
–Spells included in every form: Moonfire, Wrath, Regrowth, Rejuvenation, Rake, Thrash
–Caster form only: Wild Growth, Swiftmend
–Cat form only: Ferocious Bite, Shred, Tiger’s Fury
–Bear form only: Mangle, Ironfur
–Moonkin form only: Starsurge, Starfall

When used in any given form, spells assocatied with that form’s role are strongly favored.
Starsurge, Starfall, and Ferocious Bite don’t cost resources. Swiftmend doesn’t remove a HoT. Ferocious Bite does maximum damage. Self-buffs that don’t stack (Tiger’s Fury, Starfall) won’t overwrite themselves.

A bit of discussion about this ability–one dilemma with it is that while it actually chooses abilities somewhat smartly, it can’t claim to do so perfectly smartly. So the tooltip doesn’t promise to always choose the optimal ability, but in reality it does much better than random chance. Some things that were true in prior iterations, and still true now:
–Spells that apply a DoT or HoT are favored on targets that don’t already have it, and generally won’t reapply to targets that do (some exception for Wild Growth).
–It won’t aggro new creatures that aren’t in combat
–It won’t break CC
–Heals will be more favored relative to other spells if there are lower-HP targets
–Thrash is used more often in Bear Form than in Cat Form

As always, let us know how it feels on alpha.

 

 

(via)

WoW: Die Eingedämmten Kontaminante und der geringe Überfall wurden rotiert

$
0
0

Am heutigen Samstag hat um 21:00 Uhr zum wiederholten Male eine Rotation der Angriffe auf die Titaneneinrichtungen in Uldum und dem Tal der Ewigen Blüten in der europäischen Spielregion von WoW stattgefunden. Aus diesem Grund haben sich die seit Mittwoch im Tal der Ewigen Blüten aktiven Mantid jetzt auch erst einmal wieder zurückgezogen und die Truppen der Mogu sind für einen weiteren Angriff auf diesen Teil der Spielwelt zurückgekehrt. Dabei hat diese Rotation wie üblich dafür gesorgt, dass noch eine Zurücksetzung der täglichen Quests in diesem Gebiet stattgefunden hat und Spieler aus Europa sowohl weitere täglichen Quests als auch eine zweite übergeordnete Weekly (Leiste) abschließen dürfen. Wer diese Leiste ein weiteres Mal auf 100% bringt, der erhält etwas Azerit, 500 Ruf, 6.550 Manifestierte Visionen, 375 Echos von Ny’alotha und ein gelegentlich verteiltes episches Ausrüstungsteil mit einem Itemlevel von 440 (445 bei Azeritgegenständen).

 

 

Die Rare Mobs der Mogu:

Der jetzt wieder in WoW aktive Angriff der Mogu beinhaltet interessanterweise vier verschiedene Rare Mobs, deren Beutetabelle ein nur auf diese Weise erhältliches Reittier umfasst.

Name:
Koordinaten Reittiere:
Anh-De der Loyale 34.1/68.0 Xinlao
Ha-Li 29.5/38.0 Kralle von Ha-Li
Hundmeister Ren 12.1/30.9 Rens tapferer Jagdhund
Rei Lun 21.9/12.3 Makellose Wolkenschlangenschuppe für Kriegsschlange der Rajani

 

 

 

Die Eingedämmten Kontaminante:

Zusätzlich zu der Rotation des Überfalls hat im Verlauf des heutigen Abends auch noch eine weitere Rotation von Inhalten stattgefunden, die sich erneut auf das Sortiment des in der Herzkammer von Azeroth vorhandenen Händlers für Eingedämmte Kontaminante (Verderbniseffekte) auswirkte. Diese Veränderung hat dabei dann wie üblich dafür gesorgt, dass die in den letzten Tagen bei diesem NPC angebotenen Waren aus dem Sortiment des Händlers verschwunden sind und durch eine Reihe von anderen Gegenständen dieser Art ersetzt wurden. Interessant sind in dieser Woche der dritte Rang von Durchstoß und der zweite Rang von Zwielichtverwüstung, die durchaus bei dem einen oder anderen Spieler Verwendung finden könnten.

Die folgende Liste informiert euch darüber, welche Verderbniseffekte jetzt bis zum nächsten Mittwoch bei Mutter erworben werden können und wie viele Echos von Ny’alotha als Kosten für diese Waren ausgewählt wurden.

 

Gegenstand: Kosten:
Schwerwiegend I 3,000
Schröpfer I 4,250
Entschlossen II 4,125
Zwielichtverwüstung II 10,000
Geschärfter Verstand III 7,875
Durchstoß III 5,000

 

 

(via)

Blizzard: Die beschädigten Server Blades werden im Juli verschickt

$
0
0

Als viele Käufer der im Dezember 2019 angebotenen Server Blades von World of Warcraft sich zu Beginn des aktuellen Jahres über beschädigte Produkte und eine falsche Lieferung der gekauften Waren beschwerten, boten die Verantwortlichen den aufgebrachten Käufern entweder eine Rückgabe ihres Geldes oder die Möglichkeit eines Ersatzartikels an. Dabei machten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment aber mehr als deutlich, dass die Versendung von Ersatz einige Zeit in Anspruch nimmt und das Ganze bis zu 15 Wochen an Zeit benötigen kann. Diese Wartezeit wurde dann scheinbar auch noch durch die Probleme rund um das Coronavirus verlängert, weshalb die Käufer von beschädigten Server Blades im Moment im Juni 2020 noch immer keinen Ersatz für die kaputte Ware erhalten haben.

Den Berichten mehrerer Spieler zufolge verschickte der Shop von Blizzard Entertainment vor einigen Tagen jetzt aber endlich kurze E-Mails an alle an einem richtigen Ersatz interessierten Käufer, die herausfinden sollten, ob diese Personen ihre vor Monaten angegebene Versandadresse mittlerweile verändert haben. Laut dieser Anfrage wollen die Verantwortlichen im Juli 2020 nämlich endlich mit dem Versand der als Ersatz fungierenden Server Blades beginnen und ihren Käufern die verlangten Produkte zukommen lassen. Die E-Mail sollen diesen Prozess so problemlos wie nur möglich ablaufen lassen und Käufern nach einer enorm langen Wartezeit eine Möglichkeit zum Ändern der Zieladresse bieten. Wenn nichts mehr dazwischen kommt und es keine weiteren Probleme gibt, dann sieht es aktuell also ganz danach aus, als würden die Käufer der beschädigten Server Blades von World of Warcraft in den nächsten Wochen endlich ihren Ersatz erhalten.

 

 

(via)

Shadowlands: Einige Dialoge zu dem Schicksal von Kael’thas Sonnenwanderer

$
0
0

Auch wenn wir bereits seit der Blizzcon 2019 wissen, dass der beliebte Charakter Kael’thas Sonnenwanderer eine Rolle in der kommenden Erweiterung Shadowlands spielen wird und sich in dem Gebiet Revendreht aufhält, so ist dieser ehemalige König der Blutelfen in der geschlossenen Alpha dieses Addons bisher aber nicht wirklich aufgetaucht. Die einzigen bisher gefundenen Informationen zu Kael’thas stammen aus dem Dungeonkompendium von Shadowlands und zeigen den Spielern, dass dieser NPC einen Encounter in dem Raid Schloss Nathria darstellt. Dabei kämpfen die Spieler aber scheinbar nicht wirklich gegen Kael’thas, sondern sie versuchen die Seele dieses Blutelfen scheinbar vor einem vernichtenden Ritual zu retten.

Zusätzlich zu dem Eintrag in dieser Übersicht konnten findige Data Minern in den Spieldaten eines der neuesten Build für die Alpha von Shadowlands jetzt auch noch einige interessante Dialoge ausfindig machen, die zu dem NPC „Accuser“ gehören und sich scheinbar mit dem Schicksal von Kael’thas Sonnenwanderer beschäftigen. In diesen Dialogen listet dieser NPC erst einmal die vielen Sünden von Kael’thas auf und liefert den Zuhörern eine kurze Zusammenfassung darüber, wie dieser ehemalige König sein Volk verraten hat und welche Charakterschwächen zu seinem Untergang führten. Des Weiteren erfahren Spieler durch diese Dialoge einige Informationen zu der aktuellen Situation dieses Elfen und auf welche Weise die Venthyr die Seelen ihrer Gefangenen reinigen.

Folgend könnt ihr euch diese kurzen Textzeilen bei Interesse selbst anschauen.

 

In his current state, Kael’thas Sunstrider is a danger to everyone.
Impudent child! You do not give orders here.
The very arrogance that doomed you in life helped me identify the true sins of Kael’thas Sunstrider.
What character flaw most hindered Kael’thas? Jealousy, arrogance, or greed?
Your arrogance swells within you like so many other tyrants.
When the Sunwell was destroyed and Kael’thas was desperate to regain a magical connection for his people, who did he surrender his will too? The Lich King? The Old Gods? Or the Burning Legion? Kil’Jaeden exploited your arrogance, paranoia, and obsession to bend you to his will.
How did Kael’thas fail his people? Did he abandon his people? Betray his people? Or corrupt his people?
Kael’thas Sunstrider committed all of these sins against his own people!
You did what you wanted, and everyone else bore the consequences. Kael’thas Sunstrider, you failed your people.
You will continue to unravel if we do not extract the excess anima from your soul, Kael’thas. I will take you to a place where we can expunge that anima in a productive manner.
You must humble yourself to avoid extinction Kael’thas. I will prepare the ritual while you prepare yourself.

No! You will show her mercy. Your enemy will live.
You are weakness! Your obsessive arrogance blinds you. In time, I will free you of it.
This ritual will help you expel the excess anima trapped inside of you Kael’thas. It will hurt, but no more than you deserve.
No! Kael’thas, expel the anima! Impudent fool. That anima binds your sinstone! Stand down, I will deal with this manifestation.
Hardly, that sunstone still belongs to you Kael’thas Sunstrider. Tend to it.
We will be watching,
Tend to your own sunstone. The Maw is closer than you think.
Serve your purpose. Every choice matters.
Aid yourself, or I will.
I see.. Have you come to confess?
Every soul can be redeemed if it desires to be. Confront our past, or be condemned by it.
No forgiveness with atonement. No atonement without sacrifice. No sacrifice without suffering.
Speak! I will listen and remember. Are you trying to grow your sinstone?
You are fortunate that I do not judge the living. I will not forget this.

 

 

 

 

(via)


Shadowlands: Eine Übersicht zu den Blutigen Tiefen

$
0
0

Der vor einigen Tagen auf die Testserver der geschlossenen Alpha von Shadowlands aufgespielte Build 34902 hat unter anderem den neuen Dungeon die Blutigen Tiefen in dieser Testphase freigeschaltet und es allen daran interessierten Testern ermöglicht einen Blick auf das Innere dieser Instanz zu werfen. Bei diesem Dungeon handelt es sich um die zweite für 5 Spieler ausgelegte Instanz in der Zone Revendreth, die nach dem Release des Addons höchstwahrscheinlich auf Helden der Stufe 60 ausgelegt sein wird. Wer diesen instanzierten Ort besucht, der trifft an dieser Stelle auf vier weitere neue Encounter, deren Optik und Mechaniken alle auf den Themen von Revendreth und der Anima-Knappheit basieren. Am Ende wartet dann die unter anderem aus der Geschichte der Zone bekannte Generalin Kaal auf die Spieler.

Wer jetzt gerne mehr über die Blutigen Tiefen und die dort vorhandenen vier verschiedenen Bosse erfahren möchte, der findet folgend ein Vorschauvideo mit einem Rundgang durch diese Instanz und eine kurze Übersicht zu den Mechaniken der einzelnen Encounter.

 

 

 

Die Bosse im Dungeon:

Kryxis der Gefräßige:

Kryxis the Voracious sensed the anima stores deep within the Sanguine Depths, and his lust to consume this energy has driven him to madness. With the recent tear that has formed in Revendreth, Kryxis the Voracious has a found a way into these catacombs, and aims to drain every last drop of anima out of the subterranean storage house.

  • Essence SurgeVital energy courses through Kryxis the Voracious‘ body, increasing damage done by 2% for 8 sec. This effect stacks.
  • Vicious HeadbuttKryxis the Voracious headbutts his enemy, inflicting 25506 Physical damage and knocking them back.
  • Hungering DrainSucks the essence out of all nearby enemies, inflicting 850 Holy damage to all nearby enemies and giving Kryxis the Voracious an application of Essence Surge. This effect stacks.
  • Severing SmashAt 100 Energy, Kryxis the Voracious emits a massive wave of force outwards, inflicting 2381 Arcane damage and knocking back all players. Each player leaves an orb of Living Essence behind, which gravitates towards Kryxis the Voracious.
    • Living EssenceAnima orbs are absorbed by anyone who touches them. If Kryxis the Voracious touches the anima, he is healed for 12% of his maximum health and gains an application of Essence Surge. If reabsorbed by a player, it inflicts 10 Arcane damage to them. On Mythic difficulty, the damage from picking up the Living Essence hits all players.
  • Juggernaut RushKryxis the Voracious charges a targeted player, hitting any players between him and the targeted player for 120 Physical damage and knocking them back.
    • Juggernaut RushHits the targeted player for 40809 Physical damage and knocks them back. The damage taken is reduced by the for every player hit by Juggernaut Rush.

 

 

 

Henker Tarvold:

The depraved warden of the Sanguine Depths, Executor Tarvold, takes sick pleasure in tormenting the prisoners here. Freeing the prisoners of their sins and their anima.

 

 

 

Großaufseherin Beryllia:

Grand Proctor Beryllia has spent an eternity studying the flows of anima in Revendreth. Her skill and knowledge has been put to the test learning about a very curious prisoner deep within the Sanguine Depths, the naaru Z’rali.

  • Iron SpikesSummons forth 4 Iron Spikes that impale the target over 2 sec. Each spike inflicts 12923 Physical damage.
  • Rite of SupremacyGrand Proctor Beryllia unleashes a blast of stored anima inflicting 27207 Shadow damage and applying Agonize to all players.
    • AgonizeInflicts 3401 Shadow damage every 2 sec for 8 sec.
    • Fragment of RadianceZ’rali unleashes 15 fragments of her power. Any player that touches a fragment reduces the damage taken from Rite of Supremacy by 20%. Stacking up to 5 times.
  • Endless TormentGrand Proctor Beryllia unleashes a torrent of anima into Z’rali causing her to release waves pain that inflict 681 Holy damage to all players and unleash a Anguished Cries every 0.5 sec for 5 sec.
    • Anguished CriesBolts of holy light burst from Z’rali, inflicting 13604 Holy damage to all players within 5 yards of the impact and an additional 1190 Holy damage every 1.5 sec for 12 sec.
  • AgonizeInflicts 3401 Shadow damage every 2 sec for 8 sec.

 

 

 

Generalin Kaal:

General Kaal stands as one of Sire Denathrius’s main generals overseeing his operations in Revendreth. Strong, agile and full of guile, General Kaal uses her agility and anima-infused nature to eliminate all who would stand against her master.

  • Shining RadianceChannel Z’rali’s essence, creating a barrier around you, reducing damage taken by 65% to all nearby allies, removing applications of Wicked Gash and making them immune to knockbacks.
  • Wicked Rush – General Kaal markes multiple enemies to charge to. After a few seconds, she rushes to each target, attacking all enemies within 5 yards of the charged target’s location with Wicked Gash.
    • Wicked GashTears in to the enemy, inflicting 8486 Physical damage and causes them to bleed for 680 Physical damage every 1 sec until the end of the encounter.
  • Piercing BlurGeneral Kaal creates an afterimage of herself which rushes forward with preternatural speed, Inflicting 10202 Physical damage to all enemies in a line in front of them. On Mythic difficulty, General creates more than one afterimage with [Piercing Blur].
  • Gloom SquallAt 100 Energy, General Kaal releases a large powerful blast of anima-infused wind, inflicting 17004 Shadow damage and knocking all enemies back.

 

 

 

(via)

Shadowlands: Alexandros Mograine trägt ein neues Schwert

$
0
0

Im Verlauf der Questreihe in Maldraxxus befreien die Spieler irgendwann den in Torghast gefangengehaltenen Alexandros Mograine und kämpfen an der Seite des mächtigen Todesritters gegen die verräterischen Bewohner dieser Zone. Dabei verwendete Mograine allerdings nicht einfach nur eine zufällige Waffe aus Maldraxxus, sondern er trug beinahe dauerhaft die verdorbene Variante des eigentlichen seit Legion von Vergelter-Paladinen getragenen Aschenbringers. Die Verwendung dieser Waffe führte in den letzten Wochen dazu, dass viele Spieler verwirrt über das Auftauchen von Alexandros Mograine waren und sich fragten, woher diese Waffe stammt und ob es sich bei diesem Gegenstand tatsächlich um den echten Aschenbringer handelt.

Da die in den Schattenlanden vorhandene Seele von Alexandros Mograine selbstverständlich nicht auf den echten Aschenbringer zugreifen kann und dieser Eindruck auch nicht wirklich vermittelt werden soll, haben die Entwickler diesem NPC mit dem letzten Build für die Alpha überraschenderweise eine neue Waffe in die Hand gedrückt. Auch wenn diese neue Klinge recht offensichtlich nicht mehr länger den bekannten Aschenbringer darstellt, so wurde ihre Optik aber doch recht eindeutig von dieser bekannten Waffe inspiriert. Die Form des Griffs, das Aussehen der Klinge und der in der Klinge vorhandene schwebende Schädel sind alles Elemente, die sich in der einen oder anderem Form in allen Skins des Aschenbringers finden lassen.

Die neue Waffe sieht jetzt so aus, als hätte Alexandros Mograine sich von den Waffenschmieden von Maldraxxus einfach ein auf seiner alten Klinge basierendes neues Schwert anfertigen lassen. Auf jeden Fall sollten Spieler beim Betrachten dieses NPCs jetzt nicht mehr länger davon ausgehen, dass er die echte Variante des Aschenbringers trägt und die Entwickler an dieser Stelle einen unnötigen Retcon (Retroactive continuity) eingebaut haben.

 


 

(via)

BfA: Der erste +29 Schlüsselsteindungeons wurde im Zeitlimit abgeschlossen

$
0
0

Da Spieler mittlerweile gezielt Verderbniseffekte bei einem Händler kaufen können und die Bosse in den mythischen Raid zum aktuellen Zeitpunkt eine deutlich geringere Herausforderung als noch zu Beginn von Patch 8.3 darstellen, steigt die Spielstärke der von Spielern gesteuerten Helden selbst jetzt noch immer weiter an. Aus diesem Grund ist es einer chinesischen Gruppe von Spielern am vergangenen Wochenende auch endlich gelungen den weltweit ersten +29 Schlüsselsteindungeon in dem vorgegebenen Zeitlimit abzuschließen. Dabei konnte diese Gruppe dann +29 Freihafen bewältigen und diese schwierige Instanz in gerade einmal 31 Minuten und 01. Sekunde beenden. Folgend findet ihr sowohl einige Informationen zu diesem Run als auch den Mitschnitt zu dem auf Douyu ausgestrahlten Livestream.

 

(Hinweis: Aktuell gibt es noch immer einen Preis für den ersten +30 Run)

 

Informationen zu dem Run:

  • Hier findet ihr die Logs.
  • Die Gruppe konnte den +29 Dungeon in 31 Minuten und 01 Sekunde beenden.
  • Um den Dungeon zu überleben, legte die Gruppe viel Wert auf Vielseitigkeit auf ihrer Ausrüstung.
  • Der Tank verwendete Unvergleichlicher Alchemistenstein, Medaillon des verderbten Gladiators und 6 Rang 3 Essenzen für Vielseitigkeit. Am Ende hatte er noch immer 57 Punkte an Verderbnis.
  • Als DDs wurden ein Dämonenjäger, ein auf Gesetzlosigkeit geskillter Schurke und ein Feuer-Magier mitgenommen. Nur der Magier verzichtete auf Vielseitigkeit und ging mit 9 Teilen auf Meisterschaft.
  • Der gesamte Dungeon wurde in 14 Pulls beendet.
  • Da Eudora aktuell nicht in Freihafen als Gegner vorhanden ist, konnte die Gruppe ihren Kampfrausch für vier gleichzeitig gepullte Gruppen verwenden.
  • Die Gruppe nutzte die Kanonen des Endbosses dafür, um noch mehr Trash zu töten.

 

 

 

(via)

WoW: Die Top-Gilde Method hat sich eigentlich bereits aufgelöst

$
0
0

Wer sich in den vergangenen Tagen ein wenig in der Gaming-Szene umgehört hat, der sollte eigentlich bereits wissen, dass im Verlauf der letzten Tage eine Reihe von Frauen ihr Schweigen gebrochen hat und viele bekannte Persönlichkeiten der Szene der sexuellen Belästigung oder ähnlichen Taten bezichtigten. Zu diesen Personen gehören unter anderem der für die bekannte Top-Gilde Method als Heiler unterwegs gewesene Streamer Josh und der bis vor einigen Tagen als Methods CEO tätig gewesene Sascha Steffens (Mehr Informationen).

Auch wenn man viel zu dem schandhaften Verhalten dieser beiden Personen sagen kann und die Situation in keinster Weise simpel ist, so möchte ich an dieser Stelle aber nicht näher auf dieses sensible Thema eingehen und nur erklären, wie sich das Ganze aktuell auf Method auswirkt und wie die Zukunft dieser Situation aussieht. Das Ganze hat nämlich nicht nur bei den einfachen Fans der Gaming-Szene zu negativen Reaktionen geführt, sondern auch alle Sponsoren dieser Organisation und einen Großteil der Mitglieder verärgert. Aus diesem Grund haben die Sponsoren von Method im Verlauf der vergangenen Woche ihre Verträge mit dieser Gilde beendet und jegliche Unterstützung eingestellt. Die bisher oft beworbenen Unternehmen Fanbyte, Corsair und MSI distanzieren sich jetzt eindeutig von Method.

Zusätzlich dazu haben sich seit dem Start dieser Situation viele Mitglieder der verschiedenen Teams von Method in den sozialen Netzwerken zu Wort gemeldet und dort verkündet, dass sie sich offiziell von Method getrennt haben und nicht mehr länger mit dieser Organisation in Verbindung gebracht werden möchten. Dazu gehören beispielsweise die Streamerin Djarii, der Spieler Deepshades oder auch Rogerbrown (Umfangreiche Liste). Der Verlust dieser Mitglieder zeigt sich auch auf der Internetseite von Method, die aktuell keine Informationen mehr zu den Teams dieser Organisation auflistet. Auch wenn es bisher noch keine offiziellen Informationen zu einer möglichen kompletten Auflösung der Gilde gibt, so hat aber zumindest Deepshades am vergangenen Wochenende in seinem Stream erwähnt, dass die Gilde eigentlich bereits gestorben ist und beinahe alle Spieler gegangen sind. Selbst ohne eine Bestätigung der Führung von Method sieht es aktuell also ganz danach aus, als müsste man diese erfolgreich gewesene Top-Gilde jetzt als aufgelöst einstufen.

Ob Method in der Zukunft noch einmal groß zurückkehren wird oder ob die Organisation komplett eingestellt wird, steht im Moment leider noch nicht fest. Einer von Mitgründer und CO-CEO Scott McMillan auf Twitter veröffentlichten Nachricht zufolge möchte er selbst jetzt erst einmal über seine Zukunft und die Zukunft von Method nachdenken und in dieser Zeit eine Entscheidung treffen. Dabei bestätigt er aber zumindest, dass er seine Fans und Mitspieler im Stich gelassen hat und sich vermutlich nicht selbst dafür verzeihen kann. Die restlichen Spieler von Method werden sich in den kommenden Wochen und Monaten wohl neue Gruppen, Teams und Arbeitsplätze suchen. Der eine oder andere Spieler möchte möglicherweise sogar eine neue Gilde aufbauen und dann unter einem neuen Namen und ohne die problematischen Faktoren weitermachen. Die nahe Zukunft sollte zeigen, wie sich das Ganze entwickelt.

 

 

 

(via)

WoW Classic: Ahn’Qiraj erscheint am 29. Juli in Europa

$
0
0

Die für WoW Classic verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment verkündeten im Verlauf des heutigen Abends durch einen etwas kurz geratenen Bluepost in den Batttle.Net Foren, dass sie aktuell den Inhalten aus Patch 1.13.5 den letzten Schliff verleihen und diese Neuerungen auf die Veröffentlichung vorbereiten. Als Termin für die Freischaltung dieser Inhalte der fünften Phase von WoW Classic wurde der 29. Juli 2020 (USA ist der 28.), weshalb wartende Fans sich jetzt nur noch ungefähr einen Monat lang gedulden müssen. Um an diesem Termin einen möglichst reibungslosen Spielablauf zu gewährleisten, möchten die Entwickler alle auf dem PTR von WoW Classic gesammelten Erfahrungen und Daten in die Vorbereitung für die Veröffentlichung dieser Inhalte einfließen lassen.

Was die zu Patch 1.13.5 gehörenden Neuerungen betrifft, so möchten die Entwickler dieses Update dafür nutzen, um die Inhalte zu Ahn’Qiraj auf den Liveservern von WoW Classic freizuschalten. Ab dem 29. Juli 2020 können die Spieler der klassischen Spielversion von WoW dann das Szepter der Sandstürme herzustellen und ihre zuvor gesammelten Ressourcen für die Kriegsanstrengungen für Ahn’Qiraj abgeben. Wenn ein Server diese beiden Aktivitäten erfolgreich abgeschlossen hat, dann können die Spieler die Tore von Ahn’Qiraj öffnen und die beiden dahinter liegenden Schlachtzüge betreten. Dabei handelt es sich um die auf 20 Spieler ausgelegten Ruinen von Ahn’Qiraj und den auf 40 Spielern basierenden Tempel von Ahn’Qiraj.

 

Die Tore von Ahn’Qiraj öffnen sich in WoW Classic

Wir sind momentan dabei, dem nächsten Patch für WoW Classic den letzten Schliff zu verleihen. Version 1.13.5 wird im Juli veröffentlicht. Mit diesem Patch ist dann alles bereit, die Inhalte freizuschalten, die derzeit auf dem PTR getestet werden.

Die Inhalte zu Ahn’Qiraj werden am 29. Juli mit der wöchentlichen Zurücksetzung von Schlachtzugsinstanzen für alle Realms dieser Region freigeschaltet.

Ab diesem Zeitpunkt können Spieler die Questreihe beginnen, um das Szepter der Sandstürme herzustellen, und gesammelte Ressourcen abgeben, um die Kriegsanstrengungen für Ahn’Qiraj voranzutreiben.

Sobald diese beiden Aktivitäten auf einem Realm abgeschlossen sind, können die Tore von Ahn’Qiraj geöffnet werden.

Wir sehen uns dort!

 

 

(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live