Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

Naturwiderstand: Eine Liste mit den nicht zu Phase 5 gehörenden Gegenständen

$
0
0

Gestern Abend verkündeten die Entwickler von WoW Classic, dass sie am 29. Juli 2020 die fünfte Phase dieser klassischen Spielversion auf den Liveservern aktivieren möchten, sodass Spieler endlich die Inhalte rund um Ahnqiraj zugreifen dürfen. Um die nach der Öffnung der Tore in Silithus vorhandenen Schlachtzüge etwas einfacher zu machen, können die Spieler unter anderem Ausrüstungsteile mit viel Naturwiderstand nutzen und dadurch dann den eingehenden Schaden von Feinden wie Prinzessin Huhuran drastisch reduzieren. Da zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht alle aus Vanilla bekannten sinnvollen Gegenstände mit Naturwiderstand in WoW Classic vorhanden sind und die anstehende Phase 5 die fehlenden Objekte auch nicht mit sich bringen wird, wollte in der vergangenen Nacht ein Spieler in den Foren erfahren, warum die Entwickler diese nützlichen Gegenstände aufteilen und wieso sie nicht für AQ erhältlich sind.

Netterweise hat sich Community Manager Kaivax der Anfrage dieses Spielers gestern Abend angenommen und einmal in einem Bluepost erklärt, warum bestimmte Ausrüstungsteile mit Naturwiderstand nicht in Phase 5 vorhanden sein werden. Laut diesem Bluepost folgen die Entwickler von WoW Classic in diesem Punkt einfach nur der aus Vanilla bekannten Vorlage. Viele Gegenstände mit Naturwiderstand wurden in Vanilla WoW nämlich erst zusammen mit Naxxramas in World of Warcraft implementiert, weshalb sie den Spielern damals auch nicht in den Raids von Ahnqiraj zur Verfügung standen. Diese Gegenstände waren damals als Aufholmechanik für die Gruppen gedacht, die an Huhuran feststeckten und bei den Gründen Alptraumdrachen und Maraudon nach alten Ausrüstungsteilen mit dem benötigten Widerstand suchten.

Die Entwickler denken aktuell noch darüber nach, wann genau sie diese fehlenden Ausrüstungsteile mit Naturwiderstand auf den klassischen Spielservern von World of Warcraft aktivieren werden. Sie den Spielern zu früh zu Verfügung zu stellen, könnte sich negativ auf die Spielerfahrung von Gruppen auswirken und eine zu nützliche Abkürzung für die Raids in Silithus darstellen. Auch wenn die Spieler dieses Mal vermutlich nicht bis Naxxramas warten müssen, so wollen die Verantwortlichen das Ganze aber auf jeden Fall erst einige Zeit nach der Freischaltung der Raids freischalten.

Die folgenden Ausrüstungsteile mit Naturwiderstand werden nicht in Phase 5 von WoW Classic vorhanden sein, weil die Entwickler sich an die Vorgaben aus Vanilla halten:

 

Die noch nicht erhältlichen Gegenstände:

 

 

Overall, the nature-resist gear that was released in original WoW in patch 1.11 was catch-up gear. It was released along with Naxx to help close the gap for guilds who were still dealing with trying to get certain pieces from Green Dragons and Maraudon because they were stuck on Huhuran.

To be specific, here’s a list of pieces that are not in WoW Classic 1.13.5:

Type Name Source
Plate Ironvine Belt Blacksmithing
Plate Ironvine Gloves Blacksmithing
Plate Ironvine Breastplate Blacksmithing
Leather Bramblewood Belt Leatherworking
Leather Bramblewood Boots Leatherworking
Leather Bramblewood Helm Leatherworking
Head/Leg Ench Savage Guard Quest (Zandalar)
Ring Band of Cenarius Quest: A Humble Offering
Cloth Sylvan Shoulders Tailoring
Cloth Sylvan Crown Tailoring
Back Gaea’s Embrace Tailoring
Cloth Sylvan Vest Tailoring

We’re still considering precisely when to release this gear, given their usefulness and purpose. As with original WoW, that time will come later, after AQ is opened and being raided.

 

 

(via)


Sturmbart’s Atlas of Azeroth: Detailreiche topografische Karten von Azeroth

$
0
0

In den vergangenen Wochen konnte ein Künstler mit dem selbstgewählten Namen „Sturmbart the insane“ einiges an Aufmerksamkeit innerhalb der Fangemeinde von World of Warcraft erlangen, in dem er extrem detailreiche topografische Karten von Azeroth auf Twitter und anderen Plattformen mit der Community teilte. Das Ganze startete mit Karten zu den Östlichen Königreichen und Kalimdor und führte im Verlauf des gestrigen Tages zu der Präsentation einer neuen Karte für den Kontinent von Nordend. Jede dieser topografischen Karten zeichnet sich neben der zu erwartenden Darstellung der Landschaften auch noch durch Markierungen für alle im Spiel vorhandenen Lager/Städte, Angaben für Höhen und Tiefen, eingezeichnete Wege von Transportmitteln, Schätzungen von Einwohnerzahlen und andere interessante Punkte aus. Wer ein Fan von topografischen Karten ist oder sich einfach nur für solch eine Darstellung von Azeroth interessiert, der sollte an den Karten von Sturmbart auf jeden Fall seine Freude haben.

Um das Projekt noch weiter voranzutreiben, hat sich der Künstler Sturmbart vor Kurzem mit seinem Freund Esdreika zusammengetan und eine online einsehbare interaktive Version seiner Weltkarten erschaffen. Dieses unter „Azeroth Atlas“ laufende Projekt zeigt den Besuchern der Seite nach einer kurzen Ladezeit erst einmal die grundlegende Weltkarte von Azeroth. Dort können die Besucher dann die einzelnen Kontinente der Spielwelt auswählen und die wesentlich detailreicheren Karten aufrufen. Vermutlich wird das Ganze in den kommenden Wochen auch noch um neue Karten zu den restlichen Teilen der Welt erweitert. Weitere Funktionen auf der Seite sind die Möglichkeit zum Markieren von Bereichen, ein Tool zum Malen, die Option zum Ausblenden bestimmter Elemente und das automatische Aufnehmen von Screenshots.

Zusätzlich dazu kann jede von diesen Karten begeisterte Person den offiziellen Shop von Sturmbart besuchen und diese topografischen Karten von Azeroth dort dann als Poster für ihre Wand zu Hause erwerben. Die Preise der Produkte liegen dabei dann je nach Material und Größe irgendwo zwischen 15 Euro und 150 Euro, sodass Käufer keine Schwierigkeit haben sollten ein zu ihrem Budget und ihren Vorstellungen passendes Werk zu finden. Für diese Karten sprechen auch die mehr als 100 positiven Bewertungen.

 

 

 

 

(via)

Shadowlands: Die Wappenröcke von den Pakten und dem PvP

$
0
0

Die kommende Erweiterung Shadowlands wird selbstverständlich auch wieder eine Vielzahl von neuen Wappenröcken mit sich bringen, die die Spieler von World of Warcraft dann unter anderem durch das Erreichen einer ehrfürchtigen Rufstufe bei den Fraktionen der vier unterschiedlichen Pakte diese Erweiterung für ihre Sammlung freischalten können. Zusätzlich dazu sieht es aktuell ganz danach aus, als würde Shadowlands die Fans des PvPs für ihre Leistung ebenfalls mit neuen Wappenröcken belohnen, deren optische Unterschiede ohne bestätigte Quellen auf eine Verteilung über bestimmte Meilensteine bei den Wertungen hindeuten. Wer sich für die Wappenröcke des Spiels interessiert und diese Objekte gerne für die Transmogrifikation verwendet, der kann folgend einen Blick auf Screenshots von den bisher in den Spieldaten von Shadowlands vorhandenen Kleidungsstücken dieser Art werfen.

(Hinweis: Die Screenshots stammen von icy-veins.com)

 

Wappenrock aus Revendrehth:

Der Court of Harvesters Tabard Court of Harvesters Tabard wird bei einer ehrfürchtigen Rufstufe mit dem Court of the Harvesters freigeschaltet.

 

 

Wappenrock aus dem Ardenwald:

Der Night Fae Tabard Night Fae Tabard wird bei einer ehrfürchtigen Rufstufe mit den Nachtfae freigeschaltet.

 

 

Wappenrock aus Maldraxxus:

Der Tabard of the Bladesworn Tabard of the Bladesworn wird bei einer ehrfürchtigen Rufstufe mit den Nekrolords freigeschaltet.

 

 

Wappenrock aus Bastion:

Der Tabard of the Ascended Tabard of the Ascended wird bei einer ehrfürchtigen Rufstufe mit den Ascended freigeschaltet.

 

 

Die Wappenröcke aus dem PvP:

Bisher steht nur mit Sicherheit fest, dass diese Wappenröcke mit dem PvP in Shadowlands in Verbindung stehen.

WoWScrnShot_060920_135918.jpg WoWScrnShot_060920_140116.jpg WoWScrnShot_060920_140945.jpg WoWScrnShot_060920_141138.jpg WoWScrnShot_060920_141240.jpg

 

 

(via)

Shadowlands: Die vier Dunkelmondkartensets aus dieser Erweiterung

$
0
0

Mit der hoffentlich noch dieses Jahr erscheinende Erweiterung Shadowlands werden die Entwickler von Blizzard Entertainment auch wieder vier brandneue Dunkelmondkartensets in World of Warcraft implementieren, die en Spielern nützliche Schmuckstücke überlassen und desonders in den ersten WochenMonaten des Addons einen wichtigen Gegenstand für viele Spieler darstellen sollten. Diese vier neuen Kartensets besitzen aktuell alle eine blaue Seltenheit, sie erhöhen einen der primären Werte ihrer Träger und die Spieler dürfen alle 3 Minuten einen benutzbaren Effekt aktivieren. Wie stark diese Fähigkeit ist, hängt auch bei diesen Sets wieder davon ab, welche Karte durch den passiven Effekt des Schmuckstücks gerade im Kampf an die „obere“ Position bewegt wurde. Spieler sollten also auch bei den Schmuckstücken dieser Kartensets wieder leichte Schwankungen bei ihrer Effektivität bemerken.

Was die Herstellung solch eines Kartensets betrifft, so müssen die Spieler selbstverständlich auch dieses Mal acht Karten sammeln (Ass bis 8) und diese Objekte dann zu dem eigentlichen Set kombinieren. Die einzelnen Karten werden dabei dann von Spielern mit der Inschriftenkunde durch die Fähigkeit Dunkelmondkarte des Todes erzeugt. Dieser Herstellungsprozess produziert entweder eine zufällige Karte von einem der neuen Sets aus Shadowlands oder er gewährt den Spielern eine komplett leere Karte, die eine optionale Ressource darstellt und sich für die Produktion von weiteren Gegenständen dieser Art verwenden lässt. Durch diese leeren Karten können Inschriftenkundler garantieren, dass sie eine Karte aus einem bestimmten Set herstellen.

 

Die vier neuen Dunkelmondkartensets:

  • Dunkelmondkartenset: Gier
    • Rolle: Stärke oder Beweglichkeit
    • Effekt: Dem Ziel wird etwas Tempo entzogen und der Spieler erhält dieses Tempo als einen 10 Sekunden anhaltenden Buff. Die genaue Menge hängt davon ab, welche Karte oben im Deck liegt. 3 Minuten Abklingzeit.
    • Passiver Effekt: Im Kampf wird das Deck regelmäßig gemischt.
  • Dunkelmondkartenset: Fäulnis
    • Rolle: Intelligenz
    • Effekt: Das Ziel explodiert und verursacht 7658 Schattenschaden, der gleichmäßig auf alle Feinde innerhalb von 10 Metern aufgeteilt wird. Getroffene Feinde besitzen 10 Sekunden lang eine um 5% bis 15% erhöhte Chance darauf einen kritischen Treffer von dem eigenen Helden zu erleiden. Wie stark die Chance auf einen kritischen Treffer steigt, hängt davon ab, welche Karte oben im Deck liegt. 3 Minuten Abklingzeit.
    • Passiver Effekt: Im Kampf wird das Deck regelmäßig gemischt.
  • Dunkelmondkartenset: Rast
    • Rolle: Heiler
    • Effekt: Der Spieler feuert ein Netz aus heilender Energie ab, welches alle berührten Verbündeten um 5131 Punkte heilt. Die Weite des Netzes hängt davon ab, welche Karte oben im Deck liegt. 3 Minuten Abklingzeit.
    • Passiver Effekt: Im Kampf wird das Deck regelmäßig gemischt.
  • Dunkelmondkartenset: Unbeugsamkeit
    • Rolle: Tank
    • Effekt: Es erscheinen 5 Schilde in der Nähe des eigenen Helden. Jeder eingehende Angriff zerstört eines der Schilde und reduziert den Schaden um 500 bis 1500 Punkte. Die genaue Menge hängt davon ab, welche Karte oben im Deck liegt. 3 Minuten Abklingzeit.
    • Passiver Effekt: Im Kampf wird das Deck regelmäßig gemischt.

 

 

(via)

Blizzard: Der Summer Sale für WoW wurde gestartet

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben die für Mitarbeiter von Blizzard Entertainment nach einiger Zeit endlich mal wieder eine weitere Rabattaktion in ihrem offiziellen Blizzard Shop gestartet. Diese als Summer Sale umworbene Aktion sorgt dabei dann aktuell dafür, dass die Spieler von WoW einen Rabatt in Höhe von 50% erhalten, wenn sie einige ausgewählte ältere Reittiere, Haustiere oder Spielzeuge in dem Shop von Blizzard erwerben. Zusätzlich dazu gibt es derzeit auch noch einen Rabatt von 60% auf die normale Variante von BfA und einen Rabatt von 57% auf die Digital Deluxe Edition dieser Erweiterung. Wer jetzt also in BfA einsteigen möchte oder sich für die kosmetischen Inhalte der teureren Version interessiert, der kann durch diesen  bis zum 19. Juli 2020 aktiven Summer Sale jetzt einiges an Geld sparen.

Zusätzlich dazu haben die Entwickler von Blizzard Entertainment ihr Sortiment an digitalen Waren heute Abend auch noch um das Reittier Kaiserqilen und das Haustier Glückbringendes Qilenchen erweitert. Diese beiden Inhalte sind ein Teil der Collectors Edition von Mists of Pandaria und konnten bisher nur durch den Kauf dieser speziellen Spielversion freigeschaltet werden. Durch die Implementierung dieser Belohnungen in den Shop können die Spieler von WoW diese Produkte jetzt aber einzeln und zu einem reduzierten Preis erwerben. Dieses Angebot sollte besonders praktisch für die Spieler sein, die erst nach MoP in das Spiel eingestiegen sind oder damals kein Geld für die Collectors Edition übrig hatten.

Folgend findet ihr eine Liste mit allen aktuell im Preis reduzierten Waren.

 

Die folgenden Waren sind im Preis reduziert:

 

 

Bei unseren Sommerangeboten gibt es 50 % Rabatt auf ausgewählte Haustiere, Reittiere und mehr!

Wenn ihr tolle Angebote zu heißen Preisen sucht, dann haben wir genau das Richtige für euch. Bis zum 20. Juli gibt es 50 % Rabatt auf ausgewählte Haustiere, Reittiere und vieles mehr.

Beschert euren Freunden mit World of Warcraft: Battle for Azeroth einen epischen Sommer

Jetzt könnt ihr World of Warcraft: Battle for Azeroth mit bis zu 60 % Rabatt verschenken und gemeinsam mit euren Freunden Abenteuer in Azeroth erleben!

  • Standard Edition: 17,99 EUR (vorher 44,99 EUR)
  • Digital Deluxe Edition: 25,49 EUR (vorher 59,99 EUR)

 

Schließt euch Millionen anderer Spieler in Azeroth an und erlebt ein zeitloses Abenteuer. Mit nur einem Abonnement könnt ihr sowohl World of Warcraft® als auch World of Warcraft Classic spielen!


50 % Rabatt auf ausgewählte Reittiere, Haustiere und Spielzeuge

Bis zum 20. Juli 2020 gibt es 50 % Rabatt auf ausgewählte Haustiere, Reittiere und Spielzeuge.*

Über den Shop im Spiel oder den Blizzard Shop könnt ihr noch heute Haustiere, Reittiere oder Spielzeuge für euch selbst oder als Geschenk für eure Freunde holen.

Lauter niedliche Haustiere

Glückbringendes Qilenchen

Das entzückende Haustier aus Pandaria ist wieder da!

Glückbringende Qilenchen sehen aus wie lebende Statuen, aber unter ihrer steinharten Schale verbirgt sich ein weiches Herz. Diese treuen Seelen gelten als äußerst zuverlässige Begleiter. Sie folgen euch auf Schritt und Tritt und bringen euch dabei auch noch Glück!

An adorable Quilen Cub waits patiently to be adopted.

 

Alteracbräuhund

Als Teil einer langen Familientradition erstklassiger Rettungshunde hat der Alteracbräuhund eine Nase dafür, in Not geratene Reisende in den Höhen des Alteracgebirges aufzuspüren. Jedoch ist es erst der Geist dieses großen Welpen, der eure Seele in einer kalten Nacht so richtig wärmt, und diesen pelzigen Freund somit zu eurem treuesten Vertrauten werden lässt.

Alteracbräuhund

 

Glutkätzchen

Die Niedlichkeit eines neugeborenen Kätzchens gepaart mit dem feurigen Magma der Elementarebene des Feuers – das Glutkätzchen ist eindeutig das heißeste Haustier des Jahres. Bringt alle eure Gildenmitglieder dazu, eines dieser Kätzchen zu holen, und verwandelt jeden nächtlichen Schlachtzug in ein leuchtendes, knuffiges Kätzchentreffen.

Glutkätzchen

 

Mini-Ragnaros

Heizt euren Gildenmitgliedern mit Mini-Ragnaros, dem Minatur-Elementarlord ein. Er dient nicht nur als Kochstelle sondern setzt auch schon mal einiges Kleingetier in Brand, das sich zu nah an ihn heranwagt. Da er aus purem Elementarfeuer besteht, taucht er in den geschmolzenen Kern ab, wenn ihr euch bewegt, und erscheint wieder, sobald ihr stoppt.

Mini-Ragnaros

 

Seele der Aspekte

Als euer getreuer Begleiter folgt euch die Seele der Aspekte auf Schritt und Tritt durch die Lüfte von Azeroth, besteht gemeinsam mit euch Abenteuer und vollbringt dabei gelegentliche Kunststückchen in der Luft.

Seele der Aspekte

 

Zwielix

Dieses kuschlige Geschöpf kann es kaum erwarten, sich nach eurem nächsten Legionsgemetzel am Lagerfeuer zusammenzurollen. Sein farbenwechselndes Fell macht es zum Favoriten jedes Sammlers … und im Kampf ist es auch nicht ohne. Adoptiert diesen süßen Fratz noch heute!

Zwielix

 

Spektakuläre Reittiere

Kaiserqilen

Das majestätische Flugreittier aus Pandaria ist wieder da.

Mit uralter, geheimnisvoller Magie erwecken die mächtigen Zauberer der Mogu Stein zum Leben, um so ihre Lieblingsbegleiter zu erschaffen – die furchtlosen und treuen Qilen. Solltet ihr jemals auf der Suche nach einem treu ergebenen Reittier mit magischen Schwingen sein, dann steht euch der Kaiserqilen mit seiner goldenen Rüstung zu Diensten.

The Majestic Imperial Quilen is fearless and fiercely loyal.

 

Verzauberter Feendrache

Als Wächter über den Smaragdgrünen Traum glänzt der verzauberte Feendrache in Sachen Magieabsorption … und auch in Farbvielfalt. Schwingt euch in den Sattel dieser schimmernden Gestalt und werdet auf den Straßen und in den Lüften zum Blickfang, so wie es sich für eine der letzten Bastionen der Coolness gehört!

Verzauberter Feendrache

 

Herz der Aspekte

Wenn man aus der Luft angreift, fliegt man am besten mit der Sonne im Rücken, damit die Feinde geblendet werden … oder man reitet einfach einen glänzenden Drachen mit der Leuchtkraft von tausend Sonnen. So oder so, ihr gewinnt.

Herz der Aspekte

 

Hogrus, das Schwein des Glücks

Legenden zufolge erschien Kaiser Shaohao, dem letzten Herrscher der Pandaren, in seiner verzweifeltesten Stunde Hogrus, das Schwein des Glücks, als er über die Zukunft seines Volkes meditierte. Heute betrachten die Pandaren von ganz Azeroth Hogrus als Zeichen des Wohlstands und einer glorreichen Zukunft. Es wäre weise, auf eurem Weg zum Erfolg seinen Segen zu erbitten, wohin auch immer euch die vier Winde tragen mögen.

Hogrus, das Schwein des Glücks

 

Leuchtender Sternensucher

Der leuchtende Sternensucher bezieht seine Macht aus Teufels-, Leeren- und anderen, außerweltlichen Energien in seiner direkten Umgebung. Ab mit euch in den Sattel und genießt das wogende Farbenspiel dieses Reittiers. Haltet die Zügel fest in der Hand, denn dieses vielfarbige Biest fliegt so schnell, wie es ihm eure Reitfertigkeit erlaubt.

Leuchtender Sternensucher

 

Kriegsgeschmiedeter Nachtmahr

Stürzt euch auf dem kriegsgeschmiedeten Nachtmahr in den Kampf und entfesselt über euren Feinden ein unbändiges Chaos! Der Besitz dieses Furcht einflößenden Rosses, das aus kaltem Stahl und rachsüchtigen Geistern von Schmiedegroßmeistern gefertigt wurde, erlaubt euch den alptraumhaften Anbindepfosten aufzustellen. Dieses mysteriöse Artefakt hat die Macht, einen kriegsgeschmiedeten Nachtmahr für jedes Gruppen- und Schlachtzugsmitglied zu beschwören, das sich dieser Ehre als würdig erweist und stark genug ist, die Zügel zu führen.

Kriegsgeschmiedeter Nachtmahr


Spielzeuge

Feuerwerke „Löwenstolz“ und „Macht der Horde“

Erhellt den Himmel mit diesen wiederverwendbaren Feuerwerken.


Im Shop im Spiel oder im Blizzard Shop könnt ihr mehr über die Haustiere, Reittiere und Spielzeuge erfahren.

* Haustiere, Reittiere und Spielzeuge sind nicht in World of Warcraft® Classic verfügbar.

 

 

(via)

Legendärer Umhang: Erhöht euren Verderbniswiderstand um weitere 3 Punkte

$
0
0

Mit der heute Vormittag in der europäischen Spielregion von World of Warcraft durchgeführten Rotation der wöchentlich wechselnden Spielinhalte von BfA haben die Entwickler wieder einmal dafür gesorgt, dass die bisher für den legendären Umhang Ashjra’kamas, Tuch der Entschlossenheit aktiv gewesene Obergrenze an Verderbniswiderstand erneut angehoben wurde. Aufgrund dieser jede Woche aufs Neue in Kraft tretenden Änderung können die Spieler von World of Warcraft jetzt also noch einen Bösartigen Kern mit ihren Helden sammeln und diese Ressource dann dafür verwenden, um ihrer eigenen Version des legendären Umhangs noch einmal 3 weitere Punkte an Widerstand hinzuzufügen. Eine Person, die dieser Tätigkeit bisher jede Woche nachgegangen ist, sollte am Ende dann einen Umhang mit einem Verderbniswiderstand von 95 besitzen.

Um einen Bösartigen Kern für den eigenen Helden zu erlangen, können die Spieler von World of Warcraft auch in dieser Woche wieder eine von drei vorgegebenen Tätigkeiten abschließen. Dabei stehen den Spielern jetzt der Abschluss einer kompletten verstörenden Vision (4 Gebiete + Boss), das Töten von N’Zoth den Verderber in Ny’alotha auf dem normalen Schwierigkeitsgrad (oder höher) oder das Kaufen solch eines Kerns für die gesammelten Echos von Ny’alotha als Optionen zur Verfügung. Wer hinterherhinkt und in dieser Woche mehr als nur einen Kern benötigt, der sich weitere verbrauchbare Verbesserungen dieser Art verdienen, indem er entweder noch mehr Echos beim Händler ausgibt oder die zuvor nicht gewählte Tätigkeit zum Freischalten dieser Kerne abschließt.

 

 

(via)

WoW: Die Eingedämmten Kontaminante wurden erneut rotiert

$
0
0

Die von Mutter in der Herzkammer von Azeroth verkauften Eingedämmten Kontaminante (Verderbniseffekte) folgen weiterhin einer zweimal pro Woche wechselnden Rotation, deren genauer Ablauf sich an den geringen Überfällen aus Patch 8.3 orientiert und daher jeden Mittwoch und Samstag diesem notwendigen Wechsel unterliegt. Aufgrund dieser Einstellung gab es am heutigen Mittwoch, den 01. Juli 2020 auch eine weitere Rotation in der europäischen Spielregion von World of Warcraft, die das seit dem vergangenen Samstag bei diesem NPC angebotene Sortiment an Waren durch eine Reihe von anderen Gegenständen ersetzt hat. An weiteren Verderbniseffekten interessierte Personen können jetzt also bis zum kommenden Samstag zu Mutter reisen und dort dann ihre zuvor gesammelten Echos von Ny’alotha dafür nutzen, um den einen oder anderen Verderbiseffekt für ihren Helden zu kaufen.

Was die Qualität der in dieser Woche von Mutter angebotenen Waren betrifft, so handelt es sich bei dem aktuellen Sortiment dieses Händlers vermutlich um eine der besten möglichen Wochen. Aktuell können die Spieler von World of Warcraft bei diesem NPC nämlich sowohl den dritten Rang von Unendliche Sterne als auch den dritten Rang von Schwerwiegend erwerben. Beide Verderbniseffekte sind auf diesen Stufen sehr mächtig und sie werden für eine Reihe von Spezialisierungen als die angestrebten Verderbniseffekte empfohlen. Wer aktuell also genug Echos besitzt, der sollte auf jeden Fall zuschlagen und sich diese Verderbniseffekte für seinen Helden sichern.

 

Gegenstand: Kosten:
Entschlossen I 3000
Schwerwiegend III 5000
Entstellte Gliedmaße I 3000
Rasender Puls II 5000
Widerhallende Leere II 7875
Unendliche Sterne III 15000

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: 50% mehr Ruf durch Zeitwanderungen und die Überfälle von N’Zoth

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 01. Juli 2020 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um Tyrannisch, Wütend, Explosiv und Erweckt.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Zeitwanderungen aus WotLK: 50% mehr Ruf

Im Verlauf des heutigen Vormittags ist in World of Warcraft ein weiteres wöchentliches Ingame Event gestartet, welches es allen Spielern mit Helden über Level 81 jetzt ein weiteres Mal ermöglicht die verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus Wrath of the Lich King und den beliebten Schlachtzug Ulduar mit herunterskalierten Ausrüstungsteilen und Fähigkeiten zu besuchen. Als Belohnung für das Besiegen der in diesen Instanzen vorhandenen Bosse erhalten die Spieler neben den auf Stufe 120 skalierenden Ausrüstungsteilen der jeweiligen Encounter auch noch immer einige Einheiten der nützlichen Währung Zeitverzerrte Abzeichen. Zusätzlich dazu können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events auch noch die wöchentliche Quest “ A Frozen Path Through Time annehmen, die sie für das Abschließen von fünf Zeitwanderungsdungeons mit etwas Azerit und einem epischen Ausrüstungsteil belohnt.

Zusätzlich dazu handelt es sich bei diesem Event um die zweite Woche der derzeit laufenden Zeitwanderungsfeiertage.  Dieses spezielle Event sorgt jetzt permanent dafür, dass alle im Spiel aktiven Zeitwanderungen nicht nur den Zugang zu skalierten Dungeons freischalten, sondern den von Spielern durch Quests oder das Töten von Feinden erhaltenen Ruf bei den Fraktionen der entsprechenden Erweiterung auch noch um 50% nach oben schrauben. Die nächste Woche stellt aus diesem Grund den perfekten Zeitpunkt dafür dar, um die Ruffraktionen aus WotLK auf eine ehrfürchtige Rufstufe zu bringen.

 

 

Wöchentliche Zeitwanderungsfeiertage kommen!

Trommelt eure Gruppe zusammen und macht euch bereit für fünf aufeinanderfolgende Wochen voller Zeitwanderungen und Abenteuer. Ab Mittwoch, dem 24. Juni können sich Spieler auf ihre erste Zeitwanderung begeben, die sie in dieser ersten Woche in die Ära von The Burning Crusade führt. Während des Zeitwanderungsereignisses kriegt ihr durch Quests und getötete Kreaturen 50 % Bonusruf für die Fraktionen der entsprechenden Erweiterung.

Wöchentlicher Zeitplan der Zeitwanderungsereignisse

 

Der Bonus auf den Rufzuwachs gilt auch für alle zukünftigen Zeitwanderungsereignisse

 

 

 

Die Überfälle von N’Zoth:

Seit der Veröffentlichung von Patch 8.3 greifen die Truppen von N’Zoth dauerhaft Uldum und das Tal der Ewigen Blüten an. Dabei unterteilen sich diese Angriffe dann in wochenlange Überfälle des schwarzen Imperiums und kleinere Angriffe der Diener der Alten Götter, die jeweils nur eine halbe Woche über aktiv sind und nach einigen Tagen ausgetauscht werden. Die folgende Übersicht informiert euch darüber, wo diese Angriffe in dieser Woche stattfinden und welche Quest zu den jeweiligen Events gehört.

Das Schwarze Imperium:

  • Laufzeit: 01. Juli bis 08. Juli
  • Ort: Tal der Ewigen Blüten

 

Angriffe von Dienern:

  • Event 1: Amathet
    • Laufzeit: 01. Juli bis 04. Juli
    • Ort: Uldum
  • Event 2: Aqir
    • Laufzeit: 04. Juli bis 08. Juli
    • Ort: Uldum

 

 

 

Der Welboss in Uldum: Vuk’laz the Earthbreaker

 

 

 

Der Welboss in Nazjatar: Wekemara

 

 

 

Der Weltboss in Zandalar/Kul Tiras: T’Zane

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden der faulende Morast (Piraten), der Fördewald (Worgen) und das Wispernde Riff (Makrura) als Inseln für dieses Feature ausgewählt.

Zusätzlich dazu bieten die Händler der Inselexpeditionen seit dem Release von Patch 8.3 in jeder Woche auch noch drei spezielle Beutetruhen an. Diese Kisten basieren jeweils auf bestimmten Inseln und können den Spielern mindestens drei zu diesen Orten passende Gegenstände überlassen. Da die Inhalte der Kisten alle zu den normalen Belohnungen der Inselexpeditionen gehören, können Spieler auf diese Weise also eine Reihe von Reittieren und rein kosmetischen Gegenständen freischalten.

In dieser Woche sind die folgenden Kisten erhältlich:

 

 

 

Ruf zu den Waffen: Nazmir, Nazjatar und Uldum

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es seit der Veröffentlichung von Patch 8.3 in jeder Woche drei spezielle PvP-Quests, die jeweils das Töten einer bestimmten Anzahl von Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordern. Wer diese Aufgaben abschließt, der darf sich unter anderem über etwas Ehre, Eroberungspunkte, einen blauen Gegenstand und Marken für eine neue Azerit-Essenz freuen.

Die folgenden beiden Quest sind in dieser Woche aktiv:

 

 

Wöchentliches Event: Arenageplänkel

Im Verlauf des heutigen Vormittags ist auf den europäischen Spielservern von World of Warcraft mal wieder eines der wöchentlich in diesem MMORPG wechselnden Ingame Events gestartet, welches die kommende Woche über dafür sorgt, dass alle Spieler durch den äußerst nützlichen Stärkungszauber „ Zeichen des Geplänkels“ insgesamt 50% mehr Ehrenpunkte durch Arenageplänkel erhalten. Zusätzlich dazu können Spieler jetzt auch noch eine spezielle wöchentliche Quest annehmen, die sie für das Abschließen von 10 Arenageplänkeln mit einer Stählerne Schließkassette und etwas Azerit belohnt.

 

Sharpen your swords and reinforce your boards, because you’re called to the PvP Arena for the hectic mayhem of Skirmishes.

This Week: Arena Skirmishes

All week, from anywhere in Azeroth, open the Group Finder (default hotkey: i), select the Player vs. Player tab on the bottom of the window, and then under Casual, choose Arena Skirmish and JOIN BATTLE. You’ll be matched up with teammates and provided with opponents to kill in the Arena. You can also queue for a Premade group or create your own group within the Premade tab.

Look for the following all week long:

  • Chronicler Shoopa in Zuldazar and in Boralus has a quest for you–The Arena Calls. Or, if you forget to pick it up there, you can start it from within the Adventure Journal.
    • Quest requirement: Win 10 Arena PvP Skirmishes
    • Reward: A PvP loot box
  • Passive buff: +50% honor gains from Skirmishes

 

If you’ve been looking to make some Honor gains, this is the week to do it!

 

 

(via)


Shadowlands: So gelangen die Spieler in den Schlund

$
0
0

Der in den Schattenlanden vorhandene Schlund wird als spezielle Zone für Charaktere auf der maximalen Stufe fungieren und es den Spielern erlauben selbst nach dem Abschluss der Levelphase weitere Aufgaben in den Schattenlanden abzuschießen. Auch wenn die Teleporter in die vier Levelgebiete von Shadowlands bereits seit einiger Zeit in der Alpha dieses Addons vorhanden sind, so wurde der Transport in den Schlund aber erst mit dem letzten Build für diese Testphase freigeschaltet. Um den Schlund zu erreichen, müssen die Spieler scheinbar einfach nur in Oribos in den großen weißen Fluss aus Seelen springen. In diesem Moment startet dann eine aktuell noch unfertige Zwischensequenz, die die Spieler aus Oribos entfernt.

Was die Landung in dem Schlund betrifft, so haben die Entwickler das Ganze ebenfalls mit einer durchaus ansehnlichen Animation ausgestattet. Die Spieler starten ihre Ankunft im Schlund als ein Seelenbündel im Himmel, welches mit einiger Geschwindigkeit auf dem Boden des Schlunds aufschlägt. Beim Berühren des Bodens entsteht dann ein an eine weiße Weihe erinnernder Zaubereffekt auf dem Boden der Spielwelt und es wird ein wenig Staub in die Luft geschleudert. Nach einem kurzen Moment erscheint dann der Charakter der Spieler an dieser Stelle und kann zu seinem Abenteuer in dem Schlund aufbrechen.

Das folgende Video zeigt euch, wie der Transport in den Schlund aktuell in der Alpha abläuft.

 

 

WoW Classic: Es wurden mehr als 40.000 weitere Accounts gebannt

$
0
0

Die für WoW Classic zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment haben im Verlauf des heutigen Abends einen neuen Bluepost in den Battle.Net Foren veröffentlicht, der sich erneut damit beschäftigte, wie der Kampf der Entwickler gegen die in World of Warcraft aktiven Cheater, Botter und Exploiter vorangeht. In diesem Beitrag bestätigen die Entwickler noch einmal, dass im Mai 2020 die Anzahl von Cheatern in allen Spielregionen zugenommen hat und sie seit diesem Zeitpunkt noch stärker gegen alle Personen vorgehen, die durch die Nutzung von Cheats oder Tricks gegen die Nutzungsbedingungen verstoßen. Dieser Anstieg betrifft dabei dann alle Spielregionen von WoW Classic und wurde auch von der Spielerschaft bemerkt.

Seit dem letzten Bluepost zu diesem Thema am 17. Juni 2020 haben die Entwickler jeden Tag durchschnittlich 2000 bis 3000 Accounts von Exploitern gebannt. An manchen Tagen stieg die Anzahl der entfernten Accounts sogar auf 4000 hoch. Diese hohen Werte führten dazu, dass seit dem 17. Juni umfangreiche Maßnahmen gegen mehr als 40.000 unterschiedliche Accounts in Amerika, Korea, Taiwan und Europa durchgeführt wurden. Die für WoW Classic verantwortlichen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment wollen diese Zahlen in der Zukunft nicht absinken lassen und 24 Stunden pro Tag gegen das unfaire Verhalten von Cheatern vorgehen.

Das Team bedankt sich auf jeden Fall bei allen fairen Spielern, die das problematische Verhalten ihrer Mitspieler melden und sich aktiv an dem Kampf gegen Cheater beteiligen. Die Meldungen der Spieler sind enorm wichtig für die Verantwortlichen, weil die Cheater andauernd neue Wege zum Schummeln finden und das Team dauerhaft neue Möglichkeiten zum automatischen Entdecken dieser Problemfälle ausfindig machen muss.

 

Actions Taken Against Exploitation – July 1 Update

Since the launch of WoW Classic, we’ve taken action daily against accounts that were botting, hacking, and selling in-game services for real money. This continual effort has resulted in the average daily number of accounts actioned consistently increasing in the Americas, EU, Korea, and Taiwan. In May of this year, we witnessed a surge in the number of botters, and our intensification of efforts to eliminate them brought our average of actioned accounts upwards into the thousands per day.

Since our last post about this issue on June 17, we’ve continued to remove exploiters at a high pace, typically 2,000-3,000 per day, with over 4,000 accounts actioned on some days. This daily effort has resulted in actions taken against over 40,000 accounts since June 17 in the Americas, EU, Korea, and Taiwan.

We’re dedicated to driving the the exploiters away wherever we can, as we continue to make our response to this one of our highest priorities. This is a long-term effort that becomes continuously more difficult, as exploits and those who use them are driven by real money profit motives. We take action constantly, 24/7, to enforce the Blizzard End-User License Agreement. Any account that violates or assists others in violating license limitations on hacking, cheating, and other unauthorized use of the game is subject to suspension and removal.

As always, we greatly appreciate your reports. Player reports have been and will remain highly valuable to us, as we must evolve our detection and response methods to stay ahead of the organizations who would otherwise degrade the game for legitimate players.

Thank you very much.

 

 

(via)

Update: Der Stall der Jäger wird in Shadowlands stark vergrößert

$
0
0

Update: Mit dem in dieser Woche für die Alpha von Shadowlands veröffentlichten Build haben die Entwickler von Blizzard Entertainment nun endlich ihre bereits in der vor einigen Monaten veröffentlichten Klassenvorschau vorgestellten Pläne für die Jäger des Spiels in die Tat umgesetzt und den Stall dieser Klasse stark vergrößert. Während Jäger auf den Liveservern von World of Warcraft aktuell nur 65 verschiedene Begleiter in ihrem Stall unterbringen können, so werden die Entwickler diesen Wert mit der kommenden Erweiterung auf insgesamt 205 verschiedene Begleiter erhöhen. Diese Vergrößerung des Lagerbereiches für gezähmte Wildtiere sollte es den Jägern von World of Warcraft auf jeden Fall ermöglichen jedes von ihnen favorisierte Wildtier zu zähmen und zu lagern.

 

Originalartikel:

Da die Begleiter der Jäger in der aktuellen Version von World of Warcraft sowohl einen mechanischen als auch einen rein kosmetischen Aspekt dieser Klasse darstellen, haben die Entwickler ihren Spielern im Laufe der Jahre immer mehr Stauraum für weitere interessant aussehende Wildtiere zur Verfügung gestellt. Aus diesem Grund können die Jäger von World of Warcraft in BfA auch insgesamt 65 unterschiedliche Wildtiere in ihrem Stall aufbewahren und diese Wesen jederzeit zu ihrem aktiven Begleiter machen. Auch wenn Platz für 65 Reittiere für Fans von anderen Klassen wie mehr als genug Stauraum für Begleiter wirkt, so sind viele Spieler von Jägern aber nicht wirklich zufrieden mit diesem Lagerraum. Schließlich implementiert das Entwicklerteam regelmäßig brandneue Wildtiere in World of Warcraft, die viele Jäger als Begleiter verwenden möchten.

Wie man der gestern Abend veröffentlichten Vorschau auf die Klassenänderungen für Shadowlands entnehmen kann, möchten die Entwickler dem Wunsch der Jäger nach einem noch größeren Stall mit dieser kommenden Erweiterung wohl endlich nachkommen und dieser Klasse noch mehr Lagerraum für gezähmte Wildtiere bieten. Leider erwähnt die Vorschau auf den Jäger in Shadowlands nur, dass die aktuellen Pläne der Entwickler eine beachtliche Vergrößerung der Stallgröße vorsehen. Somit steht bis zum Start der Alpha des nächsten Addon leider noch nicht genau fest, wie viele Wildtiere die Jäger im nächsten Addon tatsächlich in ihrem Stall aufbewahren dürfen. Die Formulierung in dem Vorschauartikel klingt aber auf jeden Fall so, als würden die Entwickler dieses Mal auf die übliche Vergrößerung von 10 weiteren Stallplätzen verzichten und diesen Lagerbereich direkt auf einen wesentlich höheren Wert setzen. Vielleicht gehen die Verantwortlichen sogar so weit und erhöhen die Stallgröße auf einen dreistelligen Bereich.

 

To prepare for the fight ahead, all Hunters will have their stable size significantly increased to hold many companions including the new creatures they discover and tame in the ethereal wilds of the Shadowlands.

 

 

(via)

Shadowlands: Neue Anpassungsmöglichkeiten für Draenei, Orcs, Gnome, Goblins und Blutelfen

$
0
0

Der in der Nacht von gestern auf heute auf die Testserver der geschlossenen Alpha von Shadowlands aufgespielte neue Build beinhaltete ebenfalls wieder eine Vielzahl von weiteren neuen Anpassungsmöglichkeiten für die unterschiedlichen spielbaren Völker von World of Warcraft mit sich, die den Fans dieser Rassen in der Zukunft sowohl in der Charaktererstellung als auch bei einem Besuch im Friseurladen zur Verfügung stehen sollten. Bei diesen Neuerungen handelte es sich beispielsweise um neue kosmetische Optionen für beide Geschlechter der Draenei, um neuen Schmuck für weibliche Blutelfen, neue Haare für männliche Orcs und neue Ohrringe für Goblins. Die folgenden Bilder zeigen euch, welche neuen Anpassungsmöglichkeiten in der vergangenen Nacht in die Alpha von Shadowlands eingebaut wurden.

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für männliche Draenei:

Kopfbedeckungen:

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für weibliche Draenei:

Kopfbedeckungen:

 

Schmuck für den Schwanz:

 

Dekorative Elemente für die Haare:

                             

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für männliche Orcs:

Frisuren:




 

Bärte:




 

Ohren:


 

Piercings und Ohrringe:







 

Zähne:




 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für weibliche Gnome:

Ohrringe:

                                             

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für Goblins:

Ohrringe für weibliche Goblins:

                          

 

Piercings für weibliche Goblins:

                            

 

Piercings und Ohrringe für männliche Goblins:

               

 

 

Neue Anpassungsmöglichkeiten für weibliche Blutelfen:

Goldene Ohrringe:

            

 

Silberne Ohrringe:

            

 

Halsketten:

     

Armreifen:

     

 

 

(via)

Shadowlands: Eine wichtige Änderung an den Kampfelixiere

$
0
0

Die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment veröffentlichten gestern Abend einen sehr interessanten neuen Bluepost in den Battle.Net Foren, der die Spielerschaft von World of Warcraft über eine mit Shadowlands kommende Änderung an den im Spiel vorhandenen Kampfelixiere in Kenntnis setzen sollte. Diese Bluepost zufolge möchten die Entwickler mit dem nächsten Addon dafür sorgen, dass alle Kampfelixiere eine miteinander geteilte Abklingzeit von fünf Minuten erhalten. Gleichzeitig wollen die Verantwortlichen das aktuell im Spiel vorhandene Limit von 1 Kampfelixier pro Encounter vollständig entfernen. Spieler können nach dem Ablauf der Abklingzeit also direkt einen neuen Trank dieser Art einwerfen und ein Wipe oder ein Sieg über einen Boss wird diese Abklingzeit direkt zurücksetzen.

Was den Grund für diese Änderung betrifft, so wollen die Entwickler damit wohl unterbinden, dass die Spieler von WoW weiterhin zum Pre-Potting vor schwierigen Encountern gezwungen werden. Mit einer längeren Abklingzeit können die Spieler selbstverständlich auch weiterhin zu Beginn eines Kampfes einen Trank trinken und ein zweites Kampfelixier im späteren Verlauf der Begegnung einwerfen. Gleichzeitig ist es bei sehr langen Bosskämpfen aber auch möglich die Zeitpunkte für die Verwendung dieser verbrauchbaren Gegenstände ein wenig nach hinten zu verschieben und den ersten Trank erst 1 oder 2 Minuten nach Kampfbeginn zu verwenden. Dadurch erhalten die Spieler mehr Freiheit bei der Verwendung ihrer Tränke und sie erhalten einen eindeutigen taktischen Vorteil.

Ansonsten sollten Spieler bei ihren Besuchen in Dungeons in Shadowlands etwas genauer darüber nachdenken müssen, wann sie ein Kampfelixier nutzen und welche Stellen in der Instanz diesen temporären Vorteil benötigen. Im PvP sollte diese Änderung dafür sorgen, dass Spieler im Kriegsmodus, Schlachtfeldern oder epischen Schlachtfeldern in Zukunft zumindest ungefähr einschätzen können, wann ihr jeweiliger Feind einen weiteren Trank verwenden kann und wie lang seine Abklingzeit ist. Solch ein taktischer Einblick ist im PvP aktuell nicht möglich, weil die Spieler regelmäßig aus dem Kampf fallen und es sich nur schwer einschätzen lässt, wann die Abklingzeit des Kampfelixiers bei dem jeweiligen Gegner ausgelöst wurde.

 

In this next build of the Shadowlands alpha, combat potions, such as primary stat potions and mana potions, now have a 5 minute cooldown. Additionally, they are no longer limited to one use per encounter. This is intended to make potion use less of a hassle, less expensive, and more decision-oriented in various situations throughout the game.

In raid encounters, players will still have the option of using a potion at the start of an encounter, but using a potion just prior to and as close to the pull as possible will no longer be required. Longer encounters will now offer up more than one moment to use a potion for maximum tactical advantage. Ending a raid boss encounter with a wipe or a win will reset the potion cooldown.

In dungeons, spacing out potion use will place more emphasis on deciding the most important times to use them.

In PvP situations where combat potions are allowed, such as War Mode, Battlegrounds, and Epic Battlegrounds, the rate at which you drop combat can vary greatly. This change will bring a consistent expected cooldown to combat potions when you see enemies consume them.

Please feel free to share your feedback on this change in this thread. Thank you.

 

(via)

Shadowlands: Die Personalpronomen für Pelagos werden geändert

$
0
0

Einer der möglicherweise etwas umstritteneren Abschnitte der Geschichte von Bastion dreht sich darum, dass die in dieser Zone auftauchenden Aspiranten selbst entscheiden können, wie ihre physische Form in dieser Ebene aussehen soll. Aus diesem Grund wird der vor seinem Tod als Frau lebende NPC Pelagos in Bastion auch mit einem normalen männlichen Model für die Kyrian dargestellt. Trotz dieser eindeutig männlichen Einstufung entschieden die Entwickler sich bisher dafür in den Dialogen und Questtexten des Spiels die Personalpronomen they/them zu verwenden, was in den vergangenen Wochen und Monaten aber öfter von einem Teil der Spielerschaft stark kritisiert wurde.

Aufgrund dieser Kritik haben die Entwickler in der vergangenen Nacht durch einen Bluepost verkündet, dass ein kommender Build für die Alpha von Shadowlands alle neutralen Personalpronomen für Pelagos durch komplett männliche Anreden ersetzen wird. Diese Entscheidung wurde getroffen, weil es laut der Kritik aus der Community wesentlich respektvoller wäre, wenn Pelagos im Spiel mit den von ihm gewünschten Personalpronomen angesprochen würde. Diese Veränderung an den Dialogen und Questtexten des Spiels ist also gänzlich das Produkt von aufmerksamen Entwicklern und dem Reagieren auf das Feedback aus der Community.

 

 

In an upcoming build for the Shadowlands alpha, we are updating some dialog and quest text referring to a key character to the Bastion storyline: Pelagos. While normally we wouldn’t share these changes in advance, we recognize there is a higher than usual possibility of this being misunderstood if (and when) it is discovered out of context through datamining, and wanted to make sure that our intentions are clear.

A key part of the Bastion storyline is that Aspirants are able to choose a physical form that represents their true self. Pelagos, who presented as a woman in his mortal life, chose to be a man in the Shadowlands. The team had originally written him to use they/them pronouns, but received feedback that he/him would be more respectful of the character’s wishes to be identified as a man. This change is simply the result of us listening and responding to that feedback.

 

 

(via)

Shadowlands: Eine neue Aufholmechanik für Berufe

$
0
0

Bereits vor einigen Wochen konnten Data Miner interessante verbrauchbare Bücher in den Spieldaten der geschlossenen Alpha von Shadowlands ausfindig machen, die nach der Benutzung einen bestimmten Beruf um 5 Punkte nach oben schrauben. Mit dem in dieser Woche veröffentlichten neuen Build für die Alpha wurden diese Bücher nun noch einmal aktualisiert und um eine neue Einschränkung erweitert. Diese Limitierung sorgt überraschenderweise dafür, dass die Spieler von World of Warcraft pro Woche nur einen Gegenstand dieser Art mit einem ihrer Helden verwenden dürfen.

Während diese verbrauchbaren Bücher bisher noch als seltene Drops oder Belohnungen von Rare Mobs eingestuft wurden, so deutet diese neue Einschränkung aber stark darauf hin, dass es sich dabei um eine neue Aufholmechanik für die Berufe des Spiels handelt. Wenn diese Vermutung richtig ist, dann sollten diese Bücher in der fertigen Erweiterung relativ einfach zu erhalten sein und keine sonderlich seltenen Objekte darstellen. Schließlich ergibt es wenig Sinn, wenn die Entwickler einen nur sehr selten erhältlichen Gegenstand mit einer wöchentlichen Limitierung ausstatten.

Ob das Spiel solch eine Aufholmechanik für Berufe überhaupt notwendig hat, ist auf jeden Fall eine andere Frage. Einen Beruf hochzuskillen erfordert aktuell zwar etwas Zeit und Gold, aber es stellt keine wirklich herausfordernde Tätigkeit dar. Diese Bücher sollten daher nur wirklich interessant werden, wenn bestimmte andere Inhalte einen Beruf auf dem maximalen Skilllevel erfordern oder Spieler wirklich keine Zeit für das Skillen haben.

 

Die Bücher:

 

 

(via)


Shadowlands: Legendäre Affixe für Schamanen und Priester

$
0
0

Der in der vergangenen Nacht auf die Server der geschlossenen Alpha von Shadowlands aufgespielte neuen Build 34902 beinhaltete unter anderem auch wieder eine Reihe von neuen Zaubern, die höchstwahrscheinlich weitere legendäre Affixe für die in Torghast herstellbaren legendären Ausrüstungsteile der nächsten Erweiterung darstellen. Die dieses Mal gefundenen Affixe dieser Art sind dabei dann für Priester und Schamanen bestimmt und bilden eine gute Mischung aus neu erfundenen Effekten und aus der Vergangenheit bekannten Boni. Die folgende Übersicht listet jetzt auf, welche legendären Affixe in Build 34902 gefunden wurden und den Schamanen oder Priestern des Spiels in der Zukunft vermutlich zur Verfügung stehen werden.

 

 

Legendäre Affixe für Priester:

General

  • NEW  Cauterizing Shadows   When Shadow Word: Pain expires on a target, 5 allies within 20 yards of the target are healed for 6% of their maximum health.
  • NEW  Restored Faith   Leap of Faith instead causes you to leap to your target, and has 2 charges.
    • Inspired by: Retired Glyph: Glyph of Restored Faith.

 

Discipline

 

Holy

  • The Alabaster Lady – Prayer of Mending healing has a 8% chance to grant you Apotheosis for 8 sec.
  • NEW  Harmonious Apparatus   Circle of Healing, Holy Fire, and Prayer of Mending reduce the cooldown of Holy Word: Sanctify, Holy Word: Chastise, and Holy Word: Serenity by 4s.
  • NEW  Flash Concentration   Each time you cast Flash Heal, your next Heal cast within 15s has its casting time reduced by 1 sec and healing increased by 10%, stacking up to 3 times.
  • NEW  Divine Image   When you use a Holy Word spell, you have a chance to summon an image of a Naaru at your side. For 15 sec, whenever you cast a spell, the Naaru will cast a similar spell.

 

Shadow

  • NEW  Painbreaker Psalm   Shadow Word: Death consumes 6 sec of Shadow Word: Pain and Vampiric Touch, instantly dealing that damage to the target and generating 10 Insanity.
  • NEW  Shadowflame Prism   Your Shadowfiend or Mindbender deals 20% additional damage as Shadowflame damage, and the cooldown on Shadowfiend and Mindbender is reduced by 40%.
  • NEW  Call to the Void   Mind Flay has a chance to spawn a Void Tendril that channels Mind Flay at your target for 10 seconds, generating 3 insanity when it deals damage.

 

 

 

Legendäre Affixe für Schamanen:

General

  • NEW  Ancestral Reminder   Heroism / Bloodlust or any similar effects last an additional 20.0 sec on you, and you gain an extra 10% Haste from any Heroism / Bloodlust type effect.
  • NEW  Deeptremor Stone   Earth Elemental has a permanent Earthquake attached to it.
  • NEW  Deeply Rooted Elements
    • Elemental: Casting Lava Burst has a 5% chance to activate Ascendance for 6.0 sec.
    • Restoration: Casting Riptide has a 5% chance to activate Ascendance for 6.0 sec.
    • Enhancement: Using Stormstrike has a 5% chance to activate Ascendance for 6.0 sec.
  • NEW  Chains of Devastation   Casting Chain Heal makes your next Chain Lightning instant cast. Casting Chain Lightning makes your next Chain Heal instant cast.

 

Elemental

  • NEW  Skybreaker’s Fiery Demise   Flame Shock damage over time critical strikes reduce the cooldown of Storm Elemental / Fire Elemental by 1.0 sec, and Flame Shock has a 30% increased critical strike chance.
  • NEW  Elemental Equilibrium   Dealing direct Fire damage increases the damage of your next Frost spell by 30%. Dealing Frost damage increases the damage of your next Nature spell by 25%. Dealing Nature damage increases the damage of your next Fire spell by 20%.
  • NEW  Echoes of Great Sundering   When you consume 6 or more stacks of Fulmination with Earth Shock, your next Earthquake will be instant cast and deal 6% additional damage.
  • NEW  Windspeaker’s Lava Resurgence   When you consume 6 or more stacks of Fulmination with Earth Shock, gain Lava Surge and increase the damage of your next Lava Burst by 6%.

 

Enhancement

  • Doom Winds – Dropping Windfury Totem grants you 100% inceased chance to gain Windfury Weapon for 8 sec. This can only occur once every 1 min.
    • Inspired by: Legion Artifact Weapon ability Doom Winds
  • Legacy of the Frost Witch – Consuming 5 stacks of Maelstrom Weapon will reset the cooldown of Stormstrike and cause your next Stormstrike to deal 100% increased damage.
  • Witch Doctor’s Wolf Bones – Increases the chance to gain a stack of Maelstrom Weapon by 5%, and whenever you gain a stack of Maelstrom Weapon, the cooldown of Feral Spirits is reduced by 2.0 sec.
  • Primal Lava Actuators – Each time Flame Shock deals Periodic damage, increase the damage of your next Lava Lash by 10% and reduce the cooldown of Lava Lash by 0.5 sec.

 

Restoration

 

 

 

(via)

WoW: Die Entwickler wollen weitere Server miteinander verknüpfen

$
0
0

Die Entwickler von World of Warcraft veröffentlichten in der vergangenen Nacht einen sehr interessanten neuen Bluepost in den Battle.Net Foren, der die Community ihres MMORPGS überraschenderweise darauf aufmerksam machen sollte, dass das Team in der nahen Zukunft endlich mal wieder einige leere Spielserver miteinander verbinden möchte. Dieser Vorgang soll dabei dann insgesamt 2 bis 3 Monate an Zeit benötigen und im Grunde darauf hinauslaufen, dass die Entwickler mit jeden wöchentlichen Wartungsarbeiten immer einige unterbevölkerte Server verbinden. Das Ganze stellt also einen etwas längeren Prozess dar, der sich nicht innerhalb von einer Woche abschließen lässt.

Um die Verknüpfung der Server so angenehm wie nur möglich für die Spieler zu gestalten, wollen die Entwickler vor jeden zukünftigen Wartungsarbeiten in den Foren ankündigen, welche Spielverserver sie an diesem Tag miteinander verbinden möchten. Spieler sollten also schon immer im Vorfeld sehen, welche Realms möglicherweise etwas längeren Wartungsarbeiten unterzogen werden und ihnen nicht direkt wieder zur Verfügung stehen. Sobald der Prozess der Verbindung abgeschlossen ist, sollten die Spieler eine wesentlich stärker bevölkerte Spielwelt und eine Community aus mehreren verbundenen Servern bemerken.

 

World of Warcraft is best when you have a community of other players around you, and while numerous ways to participate in cross-realm play have been added to the game over the years, there are still many aspects of the experience that are realm-based. From your history with your guild to your interactions with the economy around you, a realm with a healthy population provides more opportunities, and it’s been several years since we last connected some realms.

We’ve now completed a comprehensive study of realm populations for every realm in the world. Over the next 2-3 months, we’re going to connect the low-population realms to other existing realms. This process will take place during scheduled maintenance, connecting a few realms each week, until we’ve connected every low-population realm in every region to a substantially larger population of players.

As this project unfolds, we will post notices in advance of each week’s connections in the appropriate regions and languages. During each maintenance period, everything will be automatically combined for the affected realms. When maintenance is complete, players on affected realms will log into Battle for Azeroth and find that they’re now part of a larger connected-realm community. At the same time, we’ll merge the appropriate realm discussion forums.

Please keep an eye out for notifications here as we proceed through this project. Again, we’ll let you know here in advance when realms in this region are about to be connected.

Thank you very much!

 

 

(via)

WoW Classic: Der zusätzliche Schaden von Waffen wird korrekt berechnet

$
0
0

Vor einigen Tagen beschwerte sich ein Spieler von WoW Classic in den Battle.Net Foren darüber, dass die aktuell im Spiel vorhandenen Waffen mit zusätzlichem Elementarschaden nicht korrekt funktionieren und seinen Beobachtungen zufolge nicht richtig vom Spiel berechnet werden. Als eines der Beispiele für die Unterstützung dieser Behauptung verwendete dieser Spieler die Waffe Eisklingenaxt, die ihrem Tooltip zufolge zwar 1 bis 5 Punkte an zusätzlichem Frostschaden an Zielen verursacht, aber trotzdem nicht mit diesem Extraschaden in den Kampflogs des Spiels aufgeführt wird. Da dieser Umstand im Moment wohl auf mehrere Waffen mit Elementarschaden zutrifft, ging dieser Spieler in seiner Beschwerde davon aus, dass es aktuell einen Bug mit diesen Waffen gibt und die Entwickler das Ganze möglichst schnell beheben sollten.

Interessanterweise hat sich der in der Qualitätssicherung von Blizzard Entertainment aktive Blueposter Aggrend der Anfrage dieses Spielers in der vergangenen Nacht angenommen und einmal in einem Bluepost erklärt, warum dieser aufgebrachte Spieler falsch liegt und diese Waffen alle korrekt funktionieren. Laut diesem Entwickler war es wohl schon immer so, dass zusätzlicher Elementarschaden nicht wirklich eigenständigen Schaden darstellt und auch keinen Schaden eines bestimmten Elements verursacht. Dieser Bonus wird in Classic wohl einfach nur auf den normalen Waffenschaden einer Waffen hinzurechnet und zählt dann einfach nur als weiterer physischer Schaden. Deshalb wird dieser Elementarschaden auch noch als eigenständiger Eintrag in den Logs aufgeführt. Der Elementarschaden dieser Waffen ist scheinbar nur dann wichtig, wenn das Ziel über die Möglichkeit zum Absorbieren der entsprechenden Schadensart verfügt. In solch einen Fall wird der zusätzliche Elementarschaden reduziert und die Kampflogs beinhalten einen Eintrag zu dieser Auswirkung.

Auch wenn diese Funktionsweise dieser Waffen erst einmal nicht korrekt klingt, so scheint sie laut den Entwicklern aber auf jeden Fall den Vorgaben aus Vanilla World of Warcraft zu entsprechen. Waffen mit Elementarschaden dieser Art sind einfach nur eine sonderbare Eigenart von WoW Classic, die die Entwickler trotz ihrer Probleme nicht verändern möchten.

 

We wanted to take a moment to clarify that the extra elemental damage from weapons such as Thunderfury, Blessed Blade of the Windseeker, Iceblade Hacker, and Warblade of Caer Darrow are behaving as expected in WoW Classic and do not actually cause additional non-physical damage to the target. They do however still inflict extra damage in the amount specified in the tooltips. This is not noted in the combat log separately and is simply calculated as additional physical damage added to the weapon’s attack.

That being said, it has been noticed by players that when using an elemental barrier such as a nature/frost/fire protection potion or a shield that absorbs a specific element, you will see an “absorbed (X)” message in the combat log. This is also correct and working as expected, and such effects will reduce the damage of attacks by such weapons by the amount of extra elemental damage specified in the weapon tooltip.

Ultimately the way these weapons function is a very old quirk/bug with how original World of Warcraft was built. While definitely strange and unintuitive, these weapons are behaving exactly as they did in the original game and we have no intention of changing them to behave differently in WoW Classic.

I hope this helps provide some clarity around this very odd quirk inherent to these types of weapons!

 

 

(via)

Shadowlands: Weitere Änderungen für Dämonenjäger

$
0
0

Der in dieser Woche für die geschlossene Alpha von Shadowlands veröffentlichte Build wurde von den Entwicklern unter anderem dafür genutzt, um einige weitere Veränderungen am Dämonenjäger auf die Testserver des nächsten Addons aufzuspielen. Um die Fans dieser Klasse auf eine möglichst simple Weise über alle diese Anpassungen in Kenntnis zu setzen, wurde die Freischaltung dieser Inhalte netterweise auch dieses Mal wieder von einem Bluepost in den Foren begleitet. Dieser Beitrag des Entwicklerteams listet auf, welche Anpassungen am Dämonenjäger durchgeführt wurden und welche Ziele das Team damit verfolgt. Folgend findet ihr sowohl eine Übersetzung dieser Übersicht als auch den ursprünglichen Bluepost.

 

Die Änderungen:

 

 

Fair tidings Illidari. The next build of the Shadowlands Alpha will have a number of changes based on your feedback. We’re generally happy with the core kit of both Demon Hunter specializations, but want to improve talent diversity.

Havoc

  • Demonic Appetite – Consuming a soul fragment no longer reduces the cooldown of Eye Beam.
  • Cycle of Hatred – When Chaos Strike refunds Fury, it will reduce the cooldown of Eye Beam (was Metamorphosis) .
    • Developers’ notes: We’ve reconsidered the addition of Eye Beam cooldown reduction to Demonic Appetite, believing it will make that talent a dominant choice in the row. Instead, we’re placing that benefit on Cycle of Hatred, which is competing against other options for AOE damage.
  • Insatiable Hunger: Demon’s Bite deals 20% more damage and generates 5 to 10 additional Fury.
    • Developers’ notes: Since this ability only increased the maximum additional Fury that Demon’s Bite could generate, it was possible to frequently see no noticeable benefit. The talent will now always result in at least 5 extra Fury generated.
  • Immolation Aura now generates 20 Fury when cast.
  • Burning Hatred: Immolation now generates an additional 60 Fury over 12 seconds.
    • Developers’ notes: We added Immolation Aura back to Havoc baseline because it was a nice mid-tier AOE damage ability that could be shared across the specs. Player feedback made it clear that Fury generation was an important part of the ability, so we moved the initial burst of Fury to the main ability. The Fury generation over time will remain in the talent.
  • Fel Mastery has been replaced with a new talent, Unbound Chaos.
  • Unbound Chaos: While Immolation Aura is active, your inner demon slams into nearby enemies at the end of your Fel Rush, dealing Chaos damage.
    • Developers’ notes: Fel Mastery was a simple buff to Fel Rush damage that required frequent reorientation to your target and as a result primarily saw play alongside Momentum. By binding the damage bonus to Immolation Aura, we feel like the talent can be taken on its own or alongside Momentum.

 

Vengeance

  • Immolation Aura and Fiery Brand tooltips were changed to show the total amount of damage done over the duration of the spell.
  • Soul Cleave damage increased 20%.
    • Developers’ notes: We often see feedback that Soul Cleave is a low priority button because the passive consumption of soul fragments means no healing is lost if it isn’t pressed, and Spirit Bomb offers more damage and healing per soul fragment. We made a change already that adds additional healing to Soul Cleave for each orb consumed, but also we’re increasing the damage of Soul Cleave as well. We’d like to see Spirit Bomb used intermittently to apply Frailty, but Soul Cleave to be the spec’s primary source of healing and damage.
  • Agonizing Flame no longer increases the damage of Immolation Aura. It now increases its duration by 50%.
    • Developers’ notes: Increasing the duration of Immolation Aura increases the value of the talent’s movement speed buff and creates synergy with other talents like Infernal Armor and the re-design of Charred Flesh mentioned below.
  • Feast of Souls healing increased by 25%.
    • Developers’ notes: This talent is intentionally straightforward, offering an option that makes Vengeance’s primary consumer Soul Cleave better. It’s a fine option, but may need additional tuning to close the gap with the more active options in the row.
  • Charred Flesh has been redesigned: Immolation Aura damage now increases the duration of your Fiery Brand by 0.5 seconds.
    • Developers’ notes: Fire damage alone was not an attractive option when compared to the other options in the row. This interaction with Immolation Aura can significantly increase the uptime of a key defensive ability while also increasing its overall damage. This creates interesting synergies with anything that modifies Fiery Brand or Immolation Aura such as the talents Agonizing Flames and Burning Alive.

 

Please continue to reply with your thoughts on Demon Hunters in Shadowlands!

 

 

(via)

WotLK Zeitwanderungen: Die Söhne Hodirs sehr schnell auf eine ehrfürchtig Stufe bringen

$
0
0

Der aktuell durch die Zeitwanderungen aus Wrath of the Lich King in World of Warcraft aktive globale Stärkungszauber Zeichen der Geißel sorgt noch bis zum 08. Juli 2020 dafür, dass der Rufzuwachs durch das Töten von Feinden und Abschließen von Quests bei allen Fraktionen aus WotLK um 50% erhöht ist. Während dieser Effekt für die meisten Fraktionen aus dieser Erweiterung einfach nur einen netten Bonus und eine praktische Beschleunigung des Sammelns von Ruf darstellt, so wirkt sich dieser Stärkungszauber aber überraschend stark auf die Söhne Hodirs aus. Wenn dieser Effekt im Spiel aktiv ist, erreichen die Spieler nämlich bereits nur durch das Abschließen der Intro-Quest für die Söhne Hodirs eine ehrfürchtige Rufstufe bei dieser Fraktion.

Um die Söhne Hodirs auf eine ehrfürchtige Rufstufe zu bringen, müssen die Spieler insgesamt 84.000 Punkte an Ruf sammeln. Mit dem Bonus von 50% erhalten die Spieler für das Erledigen der mit „Sie haben unsere Männer!“ in K3 startenden Intro-Questreihe ungefähr 85.800 Rufpunkte, wodurch sie sich direkt auf der ehrfürchtigen Rufstufe für diese Fraktion befinden sollten. Dabei fällt dieser Bonus bei den Söhnen Hodirs so gewaltig aus, weil die finalen Quests des Intros den Spielern teilweise enorm hohe Mengen von Ruf gewähren und die 50% mehr Ruf sich bei diesen Aufgaben besonders stark bemerkbar machen. Wer diese Aufgaben während der Zeitwanderungen aus WotLK abschließt, der kann auf diese Weise also vollständig auf das Farmen der Relic of Ulduar Relikte von Ulduar oder das Abschließen von weiteren Quests verzichten.

Auch wenn die Söhne Hodirs keine aktuelle Fraktion darstellen und somit nicht mehr länger zu der Spielstärke von Helden beitragen, so erhalten die Spieler durch das Abschließen der Intro-Questreihe und das Erreichen der maximalen Rufstufe aber dennoch einige kleinere Vorteile. Dabei handelt es sich beispielsweise um einen zusätzlichen Flugpunkt in den Sturmgipfeln, einen weiteren ehrfürchtigen Ruf für die entsprechenden Erfolge und die beiden beim Rüstmeister der Fraktion erhältlichen Reittiere Reins of the Ice Mammoth Zügel des Eismammuts und Reins of the Grand Ice Mammoth Zügel des großen Eismammuts.

 

 

(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live