Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

Shadowlands: Eine Übersicht zu den Spitzen des Aufstiegs

$
0
0

Mit dem vor einigen Tagen für die geschlossene Alpha von Shadowlands veröffentlichten Build 34902 haben die Entwickler von World of Warcraft unter anderem dem brandneuen Dungeon Spitzen des Aufstiegs auf den Testservern des kommenden Addons freigeschaltet. Diese neue Instanz befindet sich dabei dann in dem Himmel über Bastion und sie basiert thematisch komplett auf dem Konflikt zwischen den Kyrian und den Forsworn. Da die Spieler selbst an diesem Ort nicht fliegen können, sind die bei ihrem Besuch des Dungeons immer wieder auf die Hilfe der Kyrian angewiesen. Diese Wesen transportieren sie zwischen den einzelnen Plattformen und bieten den Spielern dadurch dann öfters einen sehr interessanten Ausblick auf die Instanz. Ansonsten handelt es sich bei den Spitzen des Aufstiegs um einen von den Dungeons, die nicht unbedingt für die Levelphase bestimmt sind und den Spielern vermutlich erst auf der maximalen Stufe zur Verfügung stehen werden.

Wer jetzt gerne mehr über die Spitzen des Aufstiegs und die dort vorhandenen vier verschiedenen Bosse erfahren möchte, der findet folgend ein Vorschauvideo mit einem Durchlauf durch diese Instanz und eine kurze Übersicht zu den Mechaniken der einzelnen Encounter.

 

 

 

Die Bosse im Dungeon:

Kin-Tara:

 

 

Ventunax:

A Dark Kyrian construct, powered by Anima and honed to a razor edge. The Praetorian’s movements are so quick she can seem to disappear before players‘ eyes, appearing behind them or in cover, and can cut through the air such that she generates tornados in her wake.

  • Shadowhirl: Ventunax’s incredibly fast movements leave Shadowhirls in her wake. Each Shadowhirl emits Slicing Winds, and a burst of Slicing Wind whenever Ventunax casts Dark Stride.
    • Slicing Wind: Each Slicing Wind from a Shadowhirl inflicts 10643 Nature damage and knocks up any players they touch.
  • Dark Stride: Moving with incredible speed, Ventunax appears behind a player and inflicts 5 Physical damage every second for 20 sec. Additionally, Ventunax leaves a Shadowhirl behind.
  • Animaflash: Ventunax creates a blinding flash of light, stunning players within a frontal cone for 3 sec.
  • Reabsorb Anima: Ventunax recalls Shadowhirl Anima from throughout the arena, refilling her energy bar.

 

 

Oryphrion:

Oryphrion is the firepower in the Paragon of Loyalty’s vanguard. The Dark Colossus has dominated the invasion into the city with their Anima fueled artillery, and now fiercely defends the font of power before the Archon’s seat.

  • Spell Icon Drained: Oryphrion takes 100% increased damage until fully recharged.
  • Spell Icon Recharge Anima: Generates 5 Anima every 1 sec. for 20 sec. Recalls Anima Fields to recharge. Anima Fields that reach Oryphrion will detonate and Overcharge Anima.
    • Anima Surge: Inflicts 4565 Arcane damage to targets in 5 yards.
    • Overcharge Anima: Inflicts 6081 Arcane damage to enemies within 100 yards and energizes Oryphrion for 5 Anima instantly.
  • Spell Icon Empyreal Ordnance: Leaves an Anima Field at the point of impact.
    • Spell Icon Anima Field: Causes the caster to inflict 20% increased damage. Abilities cast in this field do not consume Anima.
    • Spell Icon Volatile Anima
  • Spell Icon Purifying Blast
  • Spell Icon Charged Stomp: Inflicts 13987 Arcane damage to enemies within 5 yards of the impact.

 

 

Devos, Paragon of Doubt:

  • Stage 1:
  • Players fight the Paragon of Loyalty on the ground.
    • Seed of Doubt: Creates zones of Concentrated Doubt around random enemies.
      • Concentrated Doubt: Standing within these pools inflicts 9122 Arcane damage every 1 sec.
    • Lingering Doubt: Infects the target’s mind with doubt for 15204 Arcane damage over 15 sec. When this effect ends, a pool of Concentrated Doubt at the victim’s feet.
      • Concentrated Doubt: Standing within these pools inflicts 9122 Arcane damage every 1 sec.
  • Stage 2:
  • At 70 and 40 percent health remaining, the Paragon of Loyalty tries to Activate the Anima Font.
  • Stage 3:
  • Once the Paragon of Loyalty finishes channeling the energies of the Anima Font, she takes to the skies for a brief period of time as she causes any players, Concentrated Doubt, and Fragments of Life to move across the platform.
    • Slipstream: Strong winds pull all players and anima off the front of the platform.
    • Backdraft: Strong winds push all players and anima to the back of the platform.
    • Archon’s Spear: Hurl the Archon’s Spear at the target, damaging them for 20% of their total health on a successful hit.
  • Section 8

 

 

(via)


WoW Classic: Das AQ Event und Einschränkungen durch Servertransfers

$
0
0

Am 29. Juli 2020 werden die Entwickler von WoW Classic die fünfte Phase dieser klassischen Spielversion einleiten und den Spielern dadurch dann endlich das lang erwartete Event rund um die Öffnung der Tore von Ahn’Qiraj zur Verfügung stellen. Wer es schafft die mit diesem Welt-Ereignis in Verbindung stehende Questreihe mit dem Szepter der Sandstürme abzuschließen und den Gong vor Ahn’Qiraj als erste Spieler seines Servers (oder innerhalb des Zeitlimits) zu läuten, der wird mit dem nur auf diese Weise erhältlichen Titel „Skarabäuslord“ und der Schwarzen Qirajidrohne als Reittier belohnt. Da diese Inhalte eine wahrhaft besondere Belohnung darstellen und selbst nach mehr als 15 Jahren noch immer beeindruckend sind, gibt es aktuell eine Reihe von Spielern in WoW Classic, die für eine Chance auf den Erhalt dieser Inhalte über einen Tranfer auf einen unterbevölkerten Server nachdenken.

Um diesem Verhalten zuvorzukommen, hat sich Community Manager Kaivax gestern Abend in den Foren zu Wort gemeldet und dort dann einmal in einem Bluepost darauf hingewiesen, warum das Durchführen solch eines Tranfers es den Spielern unmöglich macht zum Skarabäuslord zu werden. Laut Kaivax gibt es in WoW eine spezielle Einschränkung, die dafür sorgt, dass Spieler nach einem Charaktertransfer insgesamt 90 Tage lang weder die Tore von Ahn’Qiraj öffnen noch die damit verbundenen Belohnungen erhalten können. Wenn Spieler solch einen Transfer durchführen, dann dürfen sie zwar sie im Spiel vorhandenen Quests beenden, aber sich am Ende nicht über die einzigartigen Belohnungen freuen. Diese Einschränkung ist im Spiel vorhanden, weil die Spieler von WoW Classic die Charaktertransfers nicht zum Behindern des Wettkampfes um den Titel des Skarabäuslords verwenden sollten.

 

Realm Transfers and the AQ Event

With the upcoming Ahn’Qiraj event in WoW Classic, we’ve seen players discussing transferring to a different server to become the Scarab Lord. We’d like to clarify that there is a 90-day period following a character transfer, during which a player is prevented from opening the gates and obtaining the mount.

If you transfer to another realm, you will still be able to complete the quest within 90 days of the transfer, however, you will not receive the rewards associated with being the first to turn it in. We want to allow players to transfer, but that should be so they can play with their friends, not disrupt another realm’s Scepter race.

We hope this clears up the concern.

 

 

(via)

WoW: Die Eingedämmten Kontaminante und der geringe Überfall wurden rotiert

$
0
0

Am heutigen Samstag hat um 21:00 Uhr zum wiederholten Male eine Rotation der Angriffe auf die Titaneneinrichtungen in Uldum und dem Tal der Ewigen Blüten in der europäischen Spielregion von WoW stattgefunden. Deshalb wurde der in den letzten Tagen in Uldum aktiv gewesene Angriff der Amathet jetzt auch beendet und mit dem auf der linken Seite von Uldum stattfindenden Angriff der Aqir ausgetauscht (Bild). Dabei hat diese Rotation wie üblich dafür gesorgt, dass noch eine Zurücksetzung der täglichen Quests in diesem Gebiet stattgefunden hat und Spieler aus Europa sowohl weitere täglichen Quests als auch eine zweite übergeordnete Weekly (Leiste) abschließen dürfen. Wer diese Leiste ein weiteres Mal auf 100% bringt, der erhält etwas Azerit, 500 Ruf, 6.550 Manifestierte Visionen, 375 Echos von Ny’alotha und ein gelegentlich verteiltes episches Ausrüstungsteil mit einem Itemlevel von 440 (445 bei Azeritgegenstände

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die in Uldum auftauchenden Rare Mobs durch diesen Wechsel ebenfalls ausgetauscht wurden. Der interessanteste Rare Mob aus dem Angriff der Aqir ist für viele Spieler mit Sicherheit die im südwestlichen Teil der Zone auftauchende Aqirdrohne Leichenfresser. Dieser selbst alleine besiegbare Gegner kann den Spielern nämlich mir sehr viel Glück das nur auf diese Weise erhältliche Reittier Bösartige Drohne überlassen, welches das mit Patch 8.3 eingeführte neue Modell für die fliegenden Aqir verwendet. Wer also bisher noch nicht daran arbeitet, seine eigene Drohne als Reittier heranzuzüchten, der kann durch diesen Rare Mob möglicherweise ein Mount dieser Art erhalten.

 

 

Die Eingedämmten Kontaminante:

Zusätzlich zu der Rotation des Überfalls hat im Verlauf des heutigen Abends auch noch eine weitere Rotation von Inhalten stattgefunden, die sich erneut auf das Sortiment des in der Herzkammer von Azeroth vorhandenen Händlers für Eingedämmte Kontaminante (Verderbniseffekte) auswirkte. Diese Veränderung hat dabei dann wie üblich dafür gesorgt, dass die in den letzten Tagen bei diesem NPC angebotenen Waren aus dem Sortiment des Händlers verschwunden sind und durch eine Reihe von anderen Gegenständen dieser Art ersetzt wurden. Die folgende Liste informiert euch darüber, welche Verderbniseffekte jetzt bis zum nächsten Mittwoch bei Mutter erworben werden können und wie viele Echos von Ny’alotha als Kosten für diese Waren ausgewählt wurden.

 

Gegenstand: Kosten:
Rasender Puls I 4125
Meisterhaft III 5000
Durchstoß I 3000
Leerenritual II 7875
Schlüpfrig I 2400
Strömende Lebenskraft II 5000
Zwielichtverwüstung III 15000

 

 

(via)

WoW: Der Dunkelmondjahrmarkt ist wieder da

$
0
0

Da es sich bei dem heutigen Sonntag, den 05. Juli 2020 um den ersten Sonntag des aktuellen Monats handelt, ist in der Nacht von gestern auf heute zum wiederholten Male der von vielen Spielern noch immer einigermaßen regelmäßig besuchte Dunkelmondjahrmarkt gestartet. Aus diesem Grund können daran interessierte Spieler jetzt wieder über die in den Hauptstädten der beiden Fraktionen vorhandenen mystischen Magiern zu den Portalen zur Dunkelmondinsel reisen und von dort aus dann direkt zu dem Veranstaltungsort dieses Ingame Events gelangen. Wer sich für eine Reise zu diesem Jahrmarkt entscheidet, der kann sich mit unterschiedlichen Minispielen, mehreren täglichen Quests, einer Arena für das PvP, einem gelegentlich auftauchenden Weltboss, einigen starken Haustierkampftrainern, der unterhaltsamen Arcade und verschiedenen anderen Events die Zeit vertreiben.

Weitere Informationen zu dem Dunkelmondjahrmarkt und den damit verbundenen Spielinhalten findet ihr wie üblich weiter unten in diesem Artikel.

 

Der Dunkelmond-Jahrmarkt präsentiert euch Exotisches aus ganz Azeroth (und darüber hinaus!) und feiert mit euch alles, was wundersam und geheimnisvoll ist. Diese in Nebel gehüllte Insel ist ein Geheimnis, verborgen in einem Rätsel, und sie ist zu Beginn jeden Monats nur eine Woche lang zugänglich. Nur nicht so schüchtern, traut euch ruhig – tretet ein und werft mutig einen Blick darauf, was Silas Dunkelmond, der Gründer des Jahrmarkts, für euch bereithält!

 

 

Hilfen beim Leveln oder Farmen von Ruf:

Durch den Dunkelmondjahrmarkt können die Spieler von World of Warcraft den Dunkelmond-Zylinder und den Stärkungszauber „ Jippie!“ erhalten, die die durch alle Quellen erhaltene Erfahrung und Ruf beide für eine volle Stunde um 10% erhöhen. Auch wenn sich die Effekte dieser Buffs leider nicht miteinander stapeln lassen, so können die Spieler den Zylinder praktischerweise als verbrauchbaren Gegenstand mitnehmen und ihn dann einsetzen, wenn der andere Effekt ausgelaufen ist.

Quellen der Effekte:

 

 

 

Die Spiele in der Arcade::

  • HexSweeper: Dieses Spiel basiert im Grunde vollständig auf Minesweeper.
  • Rune Matching: Dieses Minispiel basiert auf dem bekannten Titel Bejeweled und sollte allen aktiven Spielern von World of Warcraft durch die in Nazjatar vorhandenen Weltquests bekannt sein.
  • Bull-E: Dieses Minispiel sollte den Spielern ebenfalls durch die Weltquests in Nazjatar bekannt sein. Wenn Spieler auf sei Punkte klicken, dann tauschen diese Punkte ihre Position. Die Spieler sollen nun die Punkte auf dem Feld bewegen und dadurch langsam die durcheinandergebrachten Linien zwischen den Punkten entwirren.
  • Barrels o’ Fun: Dieses Minispiel für den Dunkelmondjahrmarkt basiert auf der gleichnamigen Weltquest aus Legion.
  • Remembery: Dieses Minispiel ist extrem simpel und stellt im Grunde einfach nur eine Runde Memory für eine einzige Person dar. Wer aktiv Battle for Azeroth gespielt hat, der sollte sowohl die Mechanik als auch die Optik dieses Minispiels von den Weltquests der tortollanischen Sucher kennen.
  • Totemic Matrix: Dieses neue Minispiel war in Legion in der Klassenhalle der Schamanen vorhanden. Es gibt blaue und rote Totems. Spieler können ein Totem anklicken und dadurch dann sowohl die Farbe des angeklickten Totems als auch die Farbe der Totems neben dem gewählten Totem (nicht diagonal) ändern. Spieler sollen auf diese Weise alle vorhandenen Totems blau einfärben.

 

 

 

Der Dunkelmondjahrmarkt:

dunkelmond-jahrmarkt wow

Der Dunkelmond-Jahrmarkt wird von seinem Gründer Silas Dunkelmond als Treffen von Exoten aus aller Welt veranstaltet, um Wundersames und Geheimnisvolles zu feiern. Die im Nebel liegende Dunkelmond-Insel ist wie ein hinter einem Mysterium verborgenes Rätsel und kann nur eine Woche lang zu Beginn jedes Monats betreten werden. Also, seid nicht schüchtern, kommt vorbei und erlebt einen faszinierenden Blick auf die Dinge, die Silas für euch bereithält!

Wann?

  • Ab dem ersten Sonntag jedes Monats eine Woche lang.

 

Wo?

  • Auf der Dunkelmond-Insel, zugänglich über Portale im Wald von Elwynn (Allianz) und Mulgore (Horde). Ihr könnt die Portale im Wald von Elwynn und in Mulgore kinderleicht erreichen, indem ihr in Sturmwind, Orgrimmar oder Dalaran eine Mystische Magierin des Dunkelmond-Jahrmarkts dafür bezahlt, dass sie euch zu ihnen teleportiert. Für den Dunkelmond-Jahrmarkt gibt es keine Stufenbeschränkung, ihr könnt aber nur zur Insel reisen, während er geöffnet ist.

 

Währung?

  • Wenn ihr auf der Dunkelmond-Insel Spiele und Quests abschließt, erhaltet ihr üblicherweise als Belohnung Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts. Diese könnt ihr auf dem Dunkelmond-Jahrmarkt gegen die meisten Gegenstände eintauschen, die dort angeboten werden.

 

 

 

Aktivitäten:

Dunkelmond WoW 2

Konzert von Seuchensau

  • Ölt schon mal eure Stimmbänder, denn jede halbe Stunde spielt Seuchensau in der Moshhöhle wortwörtlich Death Metal. Tobt euch mit der untoten Band auf der Bühne aus und besiegt den Death-Metal-Ritter, der ihren Auftritt stören will. In diesem Kampf könnt ihr beweisen, dass ihr die ultimativen Superfans seid, indem ihr den Death-Metal-Ritter und seine Ghule bezwingt. Wenn ihr Seuchensau erfolgreich verteidigen könnt, winkt vielleicht sogar ein abgefahrener Preis.

 

Konzert der Tauren Chieftains

  • Die Tauren Chieftains (Samuro, Sig Nicious, Bergrisst, Mai’Kyl und Häuptling Donnerhaut) treten an der Promenade des Jahrmarkts auf. Sie sind die ganze Woche lang hier, ihr solltet also unbedingt vorbeischauen und zu ihrer unglaublichen Musik /tanzen.

 

Sayge

  • Das Leben steckt voller Geheimnisse und Wunder, und jeder Abenteurer hat eine andere Geschichte. Besucht den in ganz Azeroth bekannten Wahrsager Sayge, um Einblick in eure Zukunft zu erhalten. Nachdem ihr zwei seiner Fragen beantwortet habt, erhaltet ihr basierend auf euren Antworten einen Stärkungseffekt.

 

Dunkelmond-Karussell

  • Euch wird schon beim Anblick der Achterbahn des Dunkelmond-Jahrmarkts flau im Magen? Keine Angst, es gibt auch eine etwas weniger rasante Attraktion: das Dunkelmond-Karussell! Ihr könnt euch auf eine Rakete, einen Greifen, einen Wyvern, einen Drachen oder einen Murloc setzen und beschaulich eure Runden drehen. Nach einigen Umrundungen erhaltet ihr den Stärkungseffekt ‘JIPPIE!’, durch den ihr eine Stunde lang mehr Erfahrung und Ruf erhaltet.

 

Streichelzoo

  • Tretet näher und schaut euch in unserem Streichelzoo exotische Kreaturen aus der Nähe an. Diese Wildtiere der Dschungel, Strände und Wüsten von Azeroth und anderer Welten werden euch den Atem verschlagen. Nehmt aber auf keinen Fall Augenkontakt mit dem Basilisken auf, es sei denn, ihr wollt unbedingt zu Stein werden!

 

Jahrmarktsboss: Mondfang

  • Die schreckliche Dunkelmond-Höhlenmutter terrorisiert den Außenbereich des Jahrmarkts! Mutige Abenteurer werden benötigt, um diese Bedrohung ein für alle Mal auszuschalten.

 

Jahrmarktsboss: Dunkelmond-Kaninchen

  • Dies ist das schlimmste, verdorbenste und schlecht gelaunteste Nagetier aller Zeiten! Falls ihr nicht sicher seid, ob ihr stark oder standhaft genug seid, kommt nicht näher, denn euch erwartet ein grässlicher Tod.

 

Tägliche Quests

  • Bei den täglichen Minispielen erhaltet ihr Dunkelmond-Gewinnlose. Die meisten Spiele kosten einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts, der von Händlern auf dem Jahrmarkt erworben werden kann.

 

Quests für Berufe

  • Ihr seid geschickte Handwerker? Der Dunkelmond-Jahrmarkt benötigt eure Hilfe, um den Spaß am Laufen zu halten! Setzt eure Fertigkeiten ein, um den Jahrmarkt zu einem Ort zu machen, an dem jeder Spaß haben kann, und ihr könnt euch auf ein kleines Zeichen der Dankbarkeit freuen. Wenn ihr den Jahrmarkt unterstützt, könnt ihr eure eigenen Fertigkeiten verbessern und so zu noch besseren Handwerkern werden. Und falls euch das noch nicht reichen sollte, bekommt ihr für eure Anstrengungen außerdem noch Spieljetons und Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts!

 

Herausforderung des Feuervogels

  • Segelt durch den Sternenhimmel und sammelt im Flug mindestens 15 Ringe, um einen Dunkelmond-Spielpreis zu gewinnen. Wenn ihr 50 Ringe sammelt, erhaltet ihr das Spielzeug Lodernde Schwingen, das eurem Charakter eine Stunde lang feurige Flügel verleiht.

 

Haustierkampf des Dunkelmonds!

  • Der Meistertierzähmer Jeremy Feasel erwartet euch und eure Kampfhaustiere! Ihr könnt ihn für nur einen Spieljeton des Dunkelmond-Jahrmarkts herausfordern, und wenn ihr Glück habt, findet ihr in eurem Dunkelmond-Haustierbedarf vielleicht sogar ein Dunkelmond-Auge!

 

DAS GROSSE RENNEN

  • Begebt euch auf die Promenade und rast über die ganze Landschaft rund um den Dunkelmond-Jahrmarkt. Weicht mit Geschwindigkeitsboosts, Sprungbrettern und anderen Hilfsmitteln und Tricks den Hindernissen auf der Strecke aus und versucht dabei, eine möglichst gute Zeit hinzulegen.

 

 

Meet Me at the Darkmoon Faire!

The Darkmoon Faire returns with a new addition—the Arcade.

Step Right Up! Try Your Luck!

A gathering of the exotic from around Azeroth (and beyond!), the Darkmoon Faire is a celebration of the wondrous and mysterious. This mist-shrouded island is a conundrum wrapped in an enigma, accessible at the beginning of each month for one week only. Don’t be shy now, don’t be bashful—step right up for a tantalizing glimpse of what Faire founder Silas Darkmoon has in store for you!

New Attraction: The Darkmoon Arcade

The Darkmoon Faire returns this Sunday, February 2 with the addition of the Darkmoon Arcade. Seek out mechagnome Lynnish Hardmode the Arcade Proprietor behind the Darkmoon Rollercoaster to take on your favorite Azerothian arcade games including:

  • HexSweeper: A most dangerous game wherein one must traverse an arcane mine field and identify all the booby-trapped areas. Instant death rewards the slightest misstep.
  • Rune Matching: The rules are simple! Match 3 or more runes for points. More than 3 and you get bonus points. If you manage to get 100,000 points, you might unlock an additional level of difficulty.
  • Bull-E: Uncross the wires to fix poor Bull-E’s circuits. There is only one difficulty level: Pretyt easy to insane-o hard. Give up and you have to start from the beginning.
  • Barrels o’ Fun: Keep your eye on the barrel. One barrel will flash at the start of each round. Remember which one it is, and pick it when they’re all done moving around.
  • Remembery: Flip the shells Remember where they are, and match the pairs.
  • Totemic Matrix: To develop harmony with the elements, one must study and understand the interactions between them. The totemic matrix is an ancient training method, a puzzle that will challenge one’s mind and spirit. The object of the exercise is to transform all the totems to water totems. Simply touch a totem to invoke it. Know that all things are connected, a lesson invaluable in this puzzle…as in life.

 

It will cost 1 Darkmoon Game Token to unlock the console for the day, but you’ll be able to play as long as you like. Your reward? The warm fuzzy feeling of achieving victory in the pursuit of mind over machine.


When

Starting on the first Sunday of each month, lasting one week.

 

Where

Darkmoon Island, accessible from portals in Elwynn Forest (Alliance) and Mulgore (Horde). You can easily reach the portals located in Elwynn Forest and Mulgore by paying a Darkmoon Faire Mystic Mage (located in Stormwind, Orgrimmar, and Dalaran) to teleport you there.

Although there is no level restriction to attend the Faire, you can only travel to the island while the Darkmoon Faire is open.

Currency: Darkmoon Prize Tickets

Completing games and quests on Darkmoon Island will generally reward you with Darkmoon Prize Tickets. These are used to purchase most of the items you will find on sale at the Darkmoon Faire.


ATTRACTIONS

Blight Boar Concert

Get ready to shred your vocal chords—Blight Boar plays literal death metal at the Cauldron of Rock every half hour.

Rage on stage with the undead band and defeat the Death Metal Knight who tries to upstage their performance. Prove you’re the ultimate superfan during the encounter by defeating the Death Metal Knight and his Ghouls. After successfully defending Blight Boar, players will have a chance to receive a rockin’ prize.

Rewards:
  • Chain-Linked Cage Helm
  • Lightly-Padded Cage Helm
  • Leather-Lined Cage Helm
  • Steel-Reinforced Cage Helm
  • Blight Boar Microphone
    • Transform into lead singer Devlynn Styx and perform an epic Blight Boar performance.
  • Necromedes, the Death Resonator
    • Take the stage with this epic transmogrifiable guitar.

 

The Tauren Chieftans Concert

The Tauren Chieftains (Samuro, Sig Nicious, Bergrisst, Mai’Kyl, and Chief Thunder-Skins) play near the boardwalk at the Faire. They will be here all week long for your viewing pleasure, so make sure to check it out and /dance to their amazing music.

 

Sayge

Life is full of mystery and wonder; no two adventurer’s tales are alike. Seek out Azeroth-renowned fortune teller Sayge to discover your future. After answering two of Sayge’s questions, you will receive a buff based on your responses.

 

Darkmoon Faire Roller Coaster

The Darkmoon Faire Roller Coaster is the longest, tallest, and fastest wooden roller coaster in Azeroth! Grip the edge of your seat as you get tossed around swerving through curves and taking terrifying plunges on this rickety track of twisting timber. There’s no height requirement, so dwarves, gnomes, and goblins can ride without having to measure up.

Brave riders will be granted the WHEE! buff, which increases experience and reputation earned for one hour. The experience gain will lend itself to collecting Heritage Armor sets and for unlocking Allied Races, including the recently released Vulpera and Mechagnomes.

 

Darkmoon Carousel

Can’t handle the Darkmoon Faire Roller Coaster? Never fear, we have a ride that might be more your speed: the Darkmoon Carousel! Choose to ride on a rocket, gryphon, wyvern, dragon, or murloc as you spin around leisurely. After several turns, you will be granted the WHEE! buff which increases your experience and reputation gained for an hour.

 

Petting Zoo

Come see creatures up close from far and wide in our petting zoo. Captured from the jungles, beaches, and deserts across Azeroth and beyond, these beasts will fill you with awe and wonder. Although be careful to not make eye contact with the basilisk, lest you turn to stone!


DARKMOON FAIRE BOSSES

The dreadful Darkmoon Rabbit and Moonfang are terrorizing the outskirts of the Faire! Brave adventurers are needed to put these menaces down once and for all. Players can earn rare pets and toys by slaying these mythical beasts that roam the mysterious isle.

Don’t go it alone! Those woods are lovely, dark, and deep: Use Group Finder to get a little help from your newest friends.

Darkmoon Rabbit Rewards:
  • Darkmoon Rabbit
    • This ill-tempered bunny is ready for some fighting action!

 

Moonfang Rewards:
  • Moon Moon
    • This cute little wolf must be taken care of by someone valorous, lest he become a monster like Moonfang.
  • Moonfang Shroud
    • This headdress gives you a wild, fearsome appearance.
  • Moonfang’s Paw
    • This toy allows the player to transform into Moonfang!
  • Moonfang’s Pelt
    • Gives the player a quest which rewards them with 10 Darkmoon Prize Tickets.
  • Shimmering Moonstone
    • Allows players to mount Moonfang herself for the duration of the Darkmoon Faire.

 

Sail east of the island and dive deep to slay Erinys. Players have a chance to receive the Ring of Promises which starts a quest. Turn in the item to Chester who will reward you with the Ring of Broken Promises toy.

Erinys Rewards:
  • Ring of Broken Promises
    • Turn into a fel-infused Blood Elf!

 


QUESTS

Like any carnival, the Darkmoon Faire boasts plenty of things to do. Taking part in the daily minigames will reward you with Darkmoon Prize Tickets, a healthy amount of Darkmoon Faire reputation, and perhaps few other surprises! All you need is a Game Token to participate in any of these six games which are sure to test your skills, coordination, and reaction time.

 

Profession Quests

Are you a skilled crafter? The Darkmoon Faire needs your help to keep its activities going! Use your skills to keep the Faire a fun place for everyone, and you will get more than just gratitude from it. Helping the Faire gives you insight regarding your own skills, making you a better crafter in the long run. It doesn’t hurt that you also get Game Tokens and Darkmoon Prize Tickets for your troubles!

 

Darkmoon Artifacts

Upon reaching the Faire, you can acquire a Darkmoon Adventurer’s Guide. This guide will allow you to collect Darkmoon Artifacts such as the Captured Insignia or a Mysterious Grimoire while doing activities such as questing, dungeons, raids, or PvP out in the world. Turn in those artifacts at the Faire for fabulous prizes!

 


DAILY MINIGAMES

Test Your Strength

The fun at Darkmoon Faire extends to all of Azeroth’s planes! Collect 250 Grisly Trophies by killing creatures that offer experience and Honor with your handy Darkmoon Adventurer’s Guide.

 

Firebird’s Challenge

Soar through the star-studded sky and collect at least 15 rings to win a Darkmoon Game Prize while flying. If you collect 50 rings, you’ll receive the toy Blazing Wings, which will give your character the appearance of having fiery wings for an hour!

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

Completing the achievement Brood of Alysrazor will grant you the toy Blazing Wings.

 

Whack-a-Gnoll

It’s hammer time! But don’t lash out at everything in sight, because the gnolls come in three types: normal, Hogger, and baby. Whack a normal gnoll for one point and a Hogger gnoll for three points, but if you hit a poor defenseless baby, you’ll be knocked down for a few moments. You only have 60 seconds to earn 30 points!

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

Completing the achievement That’s Whack! will grant you the pet Hogs.

 

The Humanoid Cannonball

The Blastenheimer 5000 Ultra Cannon launches Fairegoers through the air towards a target sitting in the waters near the boardwalk south of the fairground. Getting a bullseye earns five points; landing very close to it earns three points; and getting near earns one. You need to accumulate just five points to complete the quest!

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

 

Shooting Stall

Test your skills in the shooting gallery! You have just 60 seconds to earn 25 points by shooting targets as they light up. Quick shots earn twice as many points as a normal shot, so choose your strategy: high-speed blasting or careful accuracy?

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

 

Aim at the Turtle

You have a bunch of rings. There is a spike on a turtle. Can you guess where this is going? With just three successful throws as your goal, from a maximum of 10 attempts, how hard can it be?

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

Completing the achievement Triumphant Turtle Tossing will grant you the toy Darkmoon Ring-Finger.

 

Tank Battle Simulator

Use your Darkmoon Tonk to destroy 30 Tonk Targets in 60 seconds to win a Darkmoon Game Prize and 45 Tonk Targets to score a Darkmoon Tonk Controller toy. Beware of the enemy tonks and mini-zeppelins!

Rewards: 1 Darkmoon Game Prize and 250 reputation with Darkmoon Faire

Completing the achievement Ace Tonk Commander will grant you the toy Darkmoon Faire Tonk Controller.


DAILY PET BATTLE QUEST

Darkmoon Pet Battle!

Master pet tamers Jeremy Feasel and Christoph VonFeasel are waiting for you and your battle pets! You can challenge each of them for the fee of one Darkmoon Game Token, and maybe find a Darkmoon Eye or Syd the Squid in your Darkmoon Pet Supplies if luck is with you>

Reward: 1 Darkmoon Pet Supplies


RACING CHALLENGE

Head down to the boardwalk and race all over the countryside around the Darkmoon Faire. Avoid the course’s obstacles using speed boosts, springboards, and other tools and tricks to finish the race as fast as you can.

Only the fastest racers will qualify for the achievements and fabulous rewards that come with them. Complete the races on four racer mounts—Powermonger, Wanderluster, Rocketeer, and Racing Strider—for the rewards listed below!

Complete the Real Big Race within 20 tolls to earn the prizes below:

  • Darkmoon Game Prize
    • Complete the Welcome to the Darkmoon Races quest
  • Darkmoon Cannon
    • Powermonger: Gold
  • Darkmoon Gazer
    • Big Wanderluster: Gold
  • Race MiniZep Controller
    • Big Rocketeer: Gold
  • Checkered Flag
    • Big Race Roadhog

 

Complete the Real Race within 11 tolls to earn the prizes below:

  • Gaze of the Darkmoon
    • Powermonger: Gold
  • Attraction Sign
    • Wanderluster: Gold
  • Everlasting Darkmoon Firework
    • Rocketeer: Gold
  • Fire-Eater’s Vial
    • Darkmoon Racer Roadhog

 


PRIZES AND REWARDS

You can redeem your hard-earned Darkmoon Prize Tickets for all sorts of rewards! The Darkmoon Faire offers a myriad of interesting items, transmog sets, pets, and mounts.

VENDOR MOUNTS

Ride in style with four mounts that you can unlock during the Darkmoon Faire. All prizes can be purchased with Darkmoon Prize Tickets.

  • Darkmoon Dancing Bear: A lot of people like bears. Even more of those like dancing bears. For the low, low price of 180 Darkmoon Prize Tickets, you too can forever own a rideable dancing bear. What else could you ask for?
    • Sold by Lhara for 180 Darkmoon Prize Tickets
  • Swift Forest Strider: Vibrant purple plumage adorns this gorgeous breed that can only be found in the forests of Darkmoon Isle. It’s all too willing to give you a lift on your adventures and explore off the shores of the only home its ever known for 180 Darkmoon Prize Tickets.
    • Sold by Lhara for 180 Darkmoon Prize Tickets
  • Darkwater Skate: Calling all fishers! Prove your prowess (or patience) by fishing up the big fish—more than just a story. Found only in the dark waters surrounding Darkmoon Island, this skate lets you dive into the waters of Azeroth and beyond.
    • Sold by Galissa Sundew for 500 Darkmoon Daggermaw

 

VENDOR PETS

Several pets are available at the Darkmoon Faire from Lhara for 90 Darkmoon Prize Tickets each. They can also sometimes be found inside Darkmoon Game Prize boxes.

  • Darkmoon Monkey
  • Darkmoon Cub
  • Darkmoon Hatchling
  • Darkmoon Turtle
  • Darkmoon Balloon
  • Darkmoon Tonk
  • Darkmoon Zepplin

 

Cash in your bundles of tickets on balloon pets to accompany you on your adventures! These delightful creature-inspired balloons are sold by balloon vendor Carl Goodup.

  • Horse Balloon
  • Murloc Balloon
  • Wolf Balloon
  • Darkmoon Balloon

 

GEAR

Several cosmetic items are available to be redeemed with Darkmoon Prize Tickets.

Classic Dungeon Gear

Baruma offers complete replicas of classic dungeon sets. These replicas have no combat statistics, but can be used for transmogrification purposes. They can be redeemed for Darkmoon Prize Tickets (individual redemption values vary).

Transmogrification Items

  • Cloak of Darkmoon Faire
  • Darkmoon Hammer

 

Fashionable Fish

Darkmoon Island offers 360 degrees of seas full of interesting finds. Cast a line and maybe you’ll reel in a Severed Crimsonscale Head or Severed Azurefin Head. Wearing them is all the rage at the faire this season.

 

TICKETS FOR TOYS

Gelvas Grimegate exchanges fun toys and carnival items for Darkmoon Prize Tickets. Take a little bit of the Faire with you wherever you go!

  • Sparklepony XL (150 Darkmoon Prize Tickets)
  • Darkmoon Seesaw (50 Darkmoon Prize Tickets)
  • Darkmoon Whistle (90 Darkmoon Prize Tickets)

 

PROFESSION ITEMS

The Darkmoon Faire boasts a variety of quests to boost your characters’ professions in increments of 5.

Several Legion Inscription recipes are sold by Professor Thaddeus Paleo: Technique: Darkmoon Card of the Legion (Rank 2) (50 tickets) and Technique: Prophecy Tarot (Rank 2) for 5 tickets and for Technique: Prophecy Tarot (Rank 3) for 35 tickets.

Legion also brought a new set of Darkmoon Cards, which are item level 835 and can be upgraded to ilvl 875 via Obliterum. These are crafted by scribes and can be created any time of the year after purchasing the recipes at the Darkmoon Faire.

Darkmoon Items

Bring a little bit of the Darkmoon Faire home with you as a souvenir! Here are the items you can purchase and collect:

  • Darkmoon Top Hat
    • Wear this dapper piece to increase experience and reputation gains by 10% for 1 hour. Hat is consumed on use.
  • Inky Black Potion
    • Ever wonder how Darkmoon Island is surrounded by perpetual darkness? The magic is captured in Inky Black Potion that can be used anywhere to create a similar nighttime effect.
  • Darkmoon Flower
  • Darkmoon “Tiger”
  • Darkmoon “Sword”
  • Darkmoon “Snow Leopard”
  • Darkmoon “Nightsaber”
  • Darkmoon “Cougar”
  • Darkmoon “Dragon”
  • Darkmoon “Gryphon”
  • Darkmoon “Murloc”
  • Darkmoon “Rocket”
  • Darkmoon “Wyvern”
  • Darkmoon Storage Box
    • This 16-slot bag is perfect for carrying your Darkmoon Isle swag home!

ACHIEVEMENTS

From the moment you step into the Faire you can earn achievements. Push yourself to score big and you’ll snag rewards for your efforts.

Ace Tonk Commander
Score 45 hits in one session of the Tonk Challenge.
Rewards: Darkmoon Faire Tonk Controller

Brood of Alysrazor
Fly through 50 Blazing Rings in one flight session of Firebird’s Challenge.
Rewards: Blazing Wings

Triumphant Turtle Tossing
Successfully toss 10 rings onto Dubenko the Darkmoon Turtle in one session of the Ring Toss.
Rewards: Darkmoon Ring-Finger

That’s Whack!
Score 45 points in one session of Whack-a-Gnoll.
Rewards: Hogs’ Studded Collar

The Race Games Achievements

Darkmoon Racer Roadhog
Complete “The Real Race” with a Racing Strider within 11 tolls.
Rewards: Fire-Eater’s Vial

Big Race Roadhog
Complete The Real Big Race with a Racing Strider within 20 tolls.
Rewards: Checkered Flag

Rocketeer: Gold
Complete The Real Race with a Rocketeer within 11 tolls.
Rewards: Everlasting Darkmoon Firework

Big Rocketeer: Gold
Complete The Real Big Race with a Rocketeer within 20 tolls.
Rewards: Race MiniZep

Wanderluster: Gold
Complete The Real Race with a Wanderluster within 11 tolls.
Rewards: Attraction Sign

Big Wanderluster: Gold
Complete The Real Big Race with a Wanderluster within 20 tolls.
Rewards: Darkmoon Gazer

Powermonger: Gold
Complete The Real Race with a Powermonger within 11 tolls.
Rewards: Gaze of the Darkmoon

Big Powermonger: Gold
Complete The Real Big Race with a Powermonger within 20 tolls.
Rewards: Darkmoon Cannon


PLAYER VERSUS PLAYER

Darkmoon Deathmatch Pit

Feeling lucky? How long can you last against impossible odds? Do you have what it takes to best all comers and take the pit fighter’s prize? Start at midnight and then every three hours, on the hour, you will have a chance to compete for the prize. But if wanton destruction is all you care about, the pit is always open. If you win, you can start the Master Pit Fighter quest, which will grant the Returning Champion Heirloom trinket.

 

 

(via)

Shadows Rising: Eine weitere Leseprobe zu diesem Buch

$
0
0

Auch wenn die für den 14. Juli 2020 geplante Veröffentlichung des von Madeleine Roux verfassten Buches Shadows Rising mittlerweile in greifbare Nähe gerückt ist, so sind die Verantwortlichen aber noch lange nicht fertig damit möglichst viel Werbung für dieses Werk zu machen. Aus diesem Grund wurde am vergangenen Wochenende auch eine weitere Leseprobe zu diesem Buch auf Amazon freigeschaltet, die es daran interessierten Personen schon jetzt erlaubt einen Eindruck von der erzählten Geschichte und dem Schreibstil der Autorin zu gewinnen. Dabei scheint diese neue Leseprobe sogar aus dem ersten Kapitel des Buches zu stammen und könnte somit nur noch auf einem möglicherweise vorhandenen Prolog zu der eigentlichen Handlung folgen.

Was den Inhalt der Leseprobe zu Shadows Rising betrifft, so dreht sich der gesamte Text interessanterweise um eine Versammlung des neuen Führungsrats der Horde. Dabei machen die Interaktionen zwischen den anwesenden Anführern dieser Fraktion deutlich, wie viele verschiedene Ziele im Moment von den einzelnen Untergruppen verfolgt werden und wie schwer es ist ohne einen übergeordneten Kriegshäuptling eine gemeinsame Linie zu fahren. Zusätzlich dazu bestätigt dieser Moment im Buch, dass die Verlassenen aktuell von Lilian Voss repräsentiert werden. Auch wenn Calia Menethil bei dieser Versammlung anwesend ist, so scheint es bei ihr aber eher um den zukünftigen Ersatz für Lilian zu handeln, der noch nicht bereit ist die Führung zu übernehmen.

 

Die Leseprobe:

Chapter One

Orgrimmar

Much as it surprised him, the dry heat and endless noise of Orgrimmar felt like home. Perhaps it was like returning to a wayward, peculiar family, one Thrall had not necessarily chosen, but that he had come to respect. Thrall, son of Durotan, former warchief, had expected to recoil at the familiar scents and mayhem of the Horde city, but he slipped back into its rhythm with surprising ease.

In a way, the familiarity of it frightened him. Things had changed, of course; the Horde itself had changed. It had to. No longer could a single warchief rule them all. No, like a strange family, the Horde had grown, suffered, expanded, retracted, and finally, he thought, they were beginning to find their feet not as different nations united by a single voice, but as a chorus of strong voices raised as one.

Wolves grew stronger as a pack, in numbers, and there in Grommash Hold, among the Horde Council, he saw many fine wolves at his side.

Do not fear this, he thought, gazing around at those assembled. You lead no one. You simply sit among equals.

His pride did not chafe at the thought; in fact, he welcomed it.

Thrall placed his hands on his knees, leaning forward as the two young tauren braves giving report in the center of the rotunda finished recalling their tale. They had sighted two dark ranger spies on a ridge in the Northern Barrens, and after alerting a senior patrol in the area, the rangers were tracked and captured. The spies had swallowed some foul concoction and died before they could be questioned, but still, they would no longer be allowed to be the Dark Lady’s eyes in Durotar.

A smattering of applause went around the room, and the two braves stood tall, puffing out their furred chests and holding their spears straight. Thrall couldn’t stop himself from wondering how long they would live, what cold, bleak place far from here would be their end, what families they would leave behind as they gave themselves over as grist to the mill of war.

No. No. They were putting a stop to all of that. That was the purpose of the council, to eschew the bloody whims of one in favor of more tempered policies. And while many still flinched at the mere mention of the armistice, Thrall thought it a reprieve the Horde sorely needed.

“Well done!” Lor’themar Theron called to the two braves. The leader of the blood elves with his long, pale hair, scarred and dead left eye, and painstakingly groomed beard raised a chalice. “Bravely done. A toast to these fine soldiers of the Horde. Lok-tar!”

“Lok-tar!”

Thrall raised his own cup, but his eyes fell on an empty seat beside the crimson-clad leader of the blood elves. Other pairs of eyes and Lor’themar’s good one had wandered to that spot throughout the afternoon. It seemed almost too ironic—here they were, a council in response to Sylvanas Windrunner’s controversial leadership and self-exile, and nobody sat in her place to speak for the Forsaken.

Even the new queen of Zandalar, Talanji, had come from her far-off nation to meet with the council. She sat almost exactly across from Thrall in the circle of chairs making up the council in the hold, and she had said little so far, something, he knew, that was uncharacteristic of the brash young queen.

Beside her, nearest to the entrance, sat the also newly risen trade prince of the Bilgewater Cartel, and while Gazlowe might have been diminutive in size, he had made his larger-than-life presence known throughout the day’s reports, discussions, and disagreements.

The goblin had just poured himself more ale when two figures burst through the open archway, startling the tauren braves and Gazlowe, who slopped half of his drink down his shirt. He grumbled and swore, his single tuft of brown hair wobbling back and forth as he wiped furiously at the stain.

Their conspicuously missing council member had at last appeared. A slight, blue-eyed undead woman ran breathlessly into the hold, her gaze flicking in every direction, her posture suggesting she was not at all sorry for their tardiness. Behind her, a ghostly pale woman, also undead, stood with far more poise. They could not have been any more different, the two ladies, one ravaged by her affliction to the bones, the other smooth and unblemished, glowing from within with an arresting light.

Lilian Voss, interim leader of the Forsaken, and Calia Menethil had arrived, stealing the attention of every breathing creature in the hold, and leaving the two reporting braves to shift awkwardly in the sudden silence. Calia seemed to be watching Lilian’s every move, as if she might be tested on it later. Finally, Baine Bloodhoof gestured for them to step away, and the two tauren shuffled toward him, kneeling on the floor behind their high chieftain.

Nobody spoke, and nobody seemed to know what to say, least of all the new arrivals. Lilian Voss adjusted the worn pack on her shoulder, her boots, grieves, and cloak spattered in fresh mud.

To Thrall’s right, the white-haired and white-tattooed first arcanist Thalyssra coughed delicately into her fist.

I am not their leader. The silence stretched painfully on. Thrall stood and opened his arms wide to the newcomers, conjuring a warm smile.

“Your absence was keenly felt,” Thrall boomed. “The Horde is not the Horde without the Forsaken.”

Lilian nodded, biting down so hard on her lower lip that Thrall worried she would break the skin. Her companion, the luminous Calia Menethil in priestly garb, glided forward, inclining her silver head toward him. “Graciously said.”

“Join us, please.” Thrall returned to his seat and indicated the open set of high-backed chairs reserved for their party.

“You will find Orgrimmar’s finest foods and all the wine or mead you can . . . er . . . I mean, we are at your disposal,” the vulpera Kiro said, paws washing over one another after the mistake. They were new to the Horde, after all. More softly, he added, “Please take a seat.”

The gaffe broke the tension, and Gazlowe got a good chuckle out of the tawny vulpera’s misstep. The undead had no need of food or drink, and Thrall was glad to find their new Forsaken leadership did not take offense. Instead, they were welcomed by the immense and feather bedecked Baine Bloodhoof and Lor’themar, sitting on either side of the empty chairs.

“May we ask what detained you?” Lor’themar inquired as the ladies were seated.

“Our people can’t stay in Orgrimmar forever,” Lilian replied, at last finding her tongue. Once she had sat down and unburdened herself of her pack, she appeared more at ease. Her blue eyes flashed brighter as she straightened her back and removed her leather cloak. “It’s too hot. We prefer the shadows and the damp. Perhaps in time the ruins of Lordaeron can be reclaimed and our home there restored. Things are a little less heated with the armistice, but that doesn’t mean Alliance ships are happy to see our flags at sea.”

Across from them, sharpening a knife beside the trade prince, the Darkspear troll Rokhan hissed and leaped to his feet. His tusks gleamed as readily as his dagger. “They give you trouble?”

“We took the long way ’round,” Lilian rasped. “Added a few days to our journey.”

“Better to be careful in these tense times,” Calia added softly. “Lest we cause a diplomatic incident.” Then she shrugged, weary, and removed her sun-faded blue shawl, folding it neatly. “I am sure if we were intercepted, Derek Proudmoore could intervene on our—”

“The Proudmoores can do nothing for us.”

Just when Thrall felt the thrum of nerves in the room dissipating, the young Zandalari queen was on her feet, icily rigid. Talanji slashed her hand through the air, her many golden piercings twinkling softly as she did, her tall, jewel-encrusted headdress casting a looming shadow that reached across the hold and flickered in the firelight.

Leather squeaked and iron jangled as the murmurs and shifting began. Behind him, Thrall heard his page, Zekhan, blow out a long breath.

“The Horde could not stop the attack on Zandalar, a failure I took in stride, believing that when we had recovered, we could take the fight to the Alliance, to the Proudmoores,” Talanji continued, her voice shaking with emotion. “Peace with the Alliance means peace with the Proudmoores, with Jaina. I was foolish to believe my people would have their revenge.”

Thrall squeezed the bridge of his nose. And it had all been going so smoothly. Perhaps he should have expected this. They were all so different, these assembled leaders, with conflicting ideas on what it meant to be part of the Horde, and no doubt their visions of the future varied as well. The tide of uneasy voices in the room began to crest.

Before he could offer something mollifying to the new queen, Lilian was quick to respond. “Derek is one of us now. You will have to accept that.”

Talanji snarled, taking a single menacing step toward the Forsaken leader. “I have to accept nothing. You need me, and I had thought we had need of the Horde; now I see you will not help us seek justice for the siege of Zuldazar.”

 

Eine direkt auf diese Leseprobe folgende Seite aus dem Buch wurde wohl ebenfalls mit der Community von WoW geteilt:

 

 

(via)

Sturmbart’s Atlas of Azeroth: Detailreiche topografische Karten von Azeroth

$
0
0

Update: Der Künstler Sturmbart the insane hat vor einigen Tagen den mittlerweile bereits vierten Teil seines fortlaufenden Atlas-Projekts in den sozialen Netzwerken veröffentlicht und der Fangemeinde von World of Warcraft dadurch dann eine sehr detailreiche topografische Karte von Pandaria zur Verfügung gestellt. Diese neue Karte zeichnet sich durch die gleichen positiven Eigenschaften aus, die bereits die Karten zu den anderen Abschnitten von Azeroth so interessant machten. Spieler erhalten durch diese neue Karte nämlich eine praktische Übersicht zu allen Gewässern, Gebirgen, Orten, Umgebungen und anderen wichtigen Sehenswürdigkeiten in Pandaria. Wer topografische Karten mag und sich gerne in den Gebieten aus MoP aufgehalten hat, der sollte an dieser neuesten Karte zu der Spielwelt von World of Warcraft seine Freude haben.

 

(Hinweis: Der online abrufbare Azeroth Atlas wurde ebenfalls um Pandaria erweitert.)

 

 

Originalartikel:

In den vergangenen Wochen konnte ein Künstler mit dem selbstgewählten Namen „Sturmbart the insane“ einiges an Aufmerksamkeit innerhalb der Fangemeinde von World of Warcraft erlangen, in dem er extrem detailreiche topografische Karten von Azeroth auf Twitter und anderen Plattformen mit der Community teilte. Das Ganze startete mit Karten zu den Östlichen Königreichen und Kalimdor und führte im Verlauf des gestrigen Tages zu der Präsentation einer neuen Karte für den Kontinent von Nordend. Jede dieser topografischen Karten zeichnet sich neben der zu erwartenden Darstellung der Landschaften auch noch durch Markierungen für alle im Spiel vorhandenen Lager/Städte, Angaben für Höhen und Tiefen, eingezeichnete Wege von Transportmitteln, Schätzungen von Einwohnerzahlen und andere interessante Punkte aus. Wer ein Fan von topografischen Karten ist oder sich einfach nur für solch eine Darstellung von Azeroth interessiert, der sollte an den Karten von Sturmbart auf jeden Fall seine Freude haben.

Um das Projekt noch weiter voranzutreiben, hat sich der Künstler Sturmbart vor Kurzem mit seinem Freund Esdreika zusammengetan und eine online einsehbare interaktive Version seiner Weltkarten erschaffen. Dieses unter „Azeroth Atlas“ laufende Projekt zeigt den Besuchern der Seite nach einer kurzen Ladezeit erst einmal die grundlegende Weltkarte von Azeroth. Dort können die Besucher dann die einzelnen Kontinente der Spielwelt auswählen und die wesentlich detailreicheren Karten aufrufen. Vermutlich wird das Ganze in den kommenden Wochen auch noch um neue Karten zu den restlichen Teilen der Welt erweitert. Weitere Funktionen auf der Seite sind die Möglichkeit zum Markieren von Bereichen, ein Tool zum Malen, die Option zum Ausblenden bestimmter Elemente und das automatische Aufnehmen von Screenshots.

Zusätzlich dazu kann jede von diesen Karten begeisterte Person den offiziellen Shop von Sturmbart besuchen und diese topografischen Karten von Azeroth dort dann als Poster für ihre Wand zu Hause erwerben. Die Preise der Produkte liegen dabei dann je nach Material und Größe irgendwo zwischen 15 Euro und 150 Euro, sodass Käufer keine Schwierigkeit haben sollten ein zu ihrem Budget und ihren Vorstellungen passendes Werk zu finden. Für diese Karten sprechen auch die mehr als 100 positiven Bewertungen.

 

 

 

 

(via)

Shadowlands: Das Flächenplündern wird auf Stufe 8 freigeschaltet

$
0
0

Mit der kommenden Erweiterung Shadowlands werden die Entwickler von Blizzard Entertainment ein komplett neues Startgebiet in World of Warcraft implementieren, welches Pflicht für neue Spieler ist und sie langsam mit dem Spielablauf und den Mechaniken dieses beliebten MMORPGs vertraut machen soll. Interessanterweise ist im Verlauf der vergangenen Tage einigen Spielern auf Reddit aufgefallen, dass die Spieler als Teil dieser neuen Einstiegserfahrung auch erst auf Stufe 8 mit dem äußerst praktischen Flächenplündern von besiegten Feinden konfrontiert werden. Bis zu Level 8 müssen die Spieler in dem Startgebiet scheinbar jeden niedergestreckten Feind einzelnen Plündern.

Auch wenn solch eine Einschränkung erfahrenen Spielern erst einmal etwas komisch vorkommt, so sollte man aber nicht vergessen, dass MMORPGs für neue Spieler sehr schnell überwältigend sein können und man die Grundlagen korrekt vermitteln muss. Daher kann es vermutlich nicht schaden, wenn die neuen Spieler erst einmal verstehen müssen, wie das Plündern von einzelnen Gegnern abläuft und was genau eigentlich mit den von ihnen erbeuteten Gegenständen passiert. Sobald diese Grundlage verinnerlicht wurde, kann das Ganze dann auf das normalerweise im Spiel aktive Flächenplündern ausgeweitet werden. An diesem Punkt sollten die Spieler dann auch verstehen, warum sie durch das Flächenplündern nicht unbedingt jeden getöteten Feind looten dürfen.

Da erfahrene Spieler solch eine Hilfe nicht benötigen, sollten Spieler erst einmal davon ausgehen, dass frisch erstellte Twinks automatisch mit der Option zum Flächenplündern starten und das Ganze nicht extra erlernen müssen. Zusätzlich dazu könnte es sich bei diesem Skill auch einfach um einen accountweiten Effekt handeln, der automatisch allen Helden zur Verfügung steht.

 

 

 

(via)

WoW Classic: Der Dunkelmondjahrmarkt wurde gestartet

$
0
0

Auch wenn der Dunkelmondjahrmarkt in Retail WoW immer am ersten Sonntag eines Monats stattfindet, so folgt dieses Ingame Event in WoW Classic etwas anderen Regeln. Auf den klassischen Spielservern beginnt der Jahrmarkt nämlich immer am ersten Freitag eines Monats, durchläuft über das anstehende Wochenende eine Phase des Aufbaus und steht den Spielern dann immer erst an dem folgenden Montag zur Verfügung. Aufgrund dieser Regeln für den Start des Events ist der Dunkelmondjahrmarkt am heutigen Montag, den 06. Juli 2020 auch erneut in WoW Classic gestartet und steht den verbliebenen Spielern dieser klassischen Spielversion jetzt bis zum nächsten Sonntag zur Verfügung. Wichtig an dem Start dieses Events ist allerdings, dass der Jahrmarkt seine Position immer monatlich zwischen Mulgore und dem Wald von Elwynn wechselt und dieses Event im Moment in der Nähe von Goldhain stattfindet. Spieler der Horde müssen also etwas Reisezeit einplanen.

 

Der Dunkelmond-Jahrmarkt präsentiert euch Exotisches aus der ganzen Welt (und darüber hinaus!) und feiert mit euch alles, was in Azeroth wundersam und geheimnisvoll ist. Der Jahrmarkt schlägt zwar meist seine Zelte an unbekannten Orten auf, von Zeit zu Zeit machen Silas Darkmoon und seine geheimnisvollen Angestellten aber auch in Mulgore und im Wald von Elwynn Halt. Bevor der Jahrmarkt seine Tore öffnet, werden euch Marktschreier in Orgrimmar und Ironforge auf seine bevorstehende Ankunft aufmerksam machen.

 

 

Beschäftigungen auf dem Jahrmarkt:

  • Spieler können eine Reihe von unterschieden Ressourcen und Handwerksmaterialien auf dem Dunkelmondjahrmarkt gegen Gewinnlose des Dunkelmond-Jahrmarkts eintauschen. Diese Objekte fungieren als Währung für bestimmte Waren.
  • Die bei Feinden in WoW Classic erhältlichen Dunkelmond-Karten können jetzt gegen Schmuckstücke eingetauscht werden. Wer ein komplettes Bestienkartenset, Elementarkartenset, Portalkartenset oder Kriegsfürstenkartenset besitzt und es abgibt, der erhält ein episches Schmuckstück als Belohnung.
  • Die Wahrsagerin Sayge kann Spielern alle vier Stunden eine Vorhersage machen. Dadurch erhalten die Spieler einen nützlichen Buff, der je nach Ergebnis des Dialogs mit diesem NPCs andere Werte erhöht.
  • Der Händler Flik verkauft Spielern den Baumfrosch-Kasten und den Waldfrosch-Kasten.
  • Spieler können in den Schwarzfelstiefen zwei Dunkeleisenbierbecher sammeln und diese Gegenstände dann zu der Orcin Morja auf dem Jahrmarkt bringen. Wer einend er Becher neben diesen NPC stellt, der schaltet ein kleines Event rund um einen Frosch frei. Wenn dieses Event beendet wurde, können Spieler bei Morja eine neue Quest annehmen, die sie für den zweiten Becher mit dem Objekt „Das kleine Zuhause eines Jublings“ belohnt. Nach sieben Tagen wird aus diesem Behälter das Haustier „Jubling“ schlüpfen.
  • Spieler können ab jetzt Ruf bei dem Dunkelmondjahrmarkt sammeln. Leider gibt es dafür keine Belohnung.
  • Der Jahrmarkt beinhaltet auch in seiner klassischen Form einige Händler für Essen, Trinken und Gebrauchtwaren.
  • Tägliche Minispiele
    • Die menschliche Kanonenkugel: Die Jahrmarktskanone schießt Besucher des Jahrmarkts auf ein Ziel im Wasser nahe der Promenade im Süden des Geländes.
    • Panzerkampf-Simulator: Stellt eure Fähigkeiten als Panzerkommandant auf die Probe und benutzt euren Dunkelmond-Panzer, um Panzerziele zu zerstören.

 

 

Belohnungen der Tickets:

Gewinnlose: Belohnung: Anforderung:
5 Gewinnlose Dunkelmond-Blume Level 6
5 Gewinnlose Kleiner Dunkelmond-Preis Level 15
10 Gewinnlose Hammel des letzten Monats Level 25
12 Gewinnlose Geringer Dunkelmond-Preis Level 30
40 Gewinnlose Großer Dunkelmond-Preis Level 45
50 Gewinnlose Dunkelmond-Lagerbehälter Level 6
50 Gewinnlose Hammel des letzten Jahres Level 45
1.200 Gewinnlose Amulett des Dunkelmonds Level 55
1.200 Gewinnlose Kugel des Dunkelmonds Level 55

 

 


WoW: Rextroy testete Unendliche Sterne*27 in der Arena

$
0
0

Der bekannte YouTuber Rextroy veröffentlichte im Verlauf des gestrigen Tages ein sehr unterhaltsames neues Video auf seinem YouTube Kanal, welches zeigte, wie er gemeinsam mit einigen Mitspielern in der Arena von WoW unterwegs war und viele Feinde mitten im Kampf einfach nur mit einem One-Shot tötete. Um Feinde mit einem einzigen Treffer zu töten, verwendete dieser YouTuber insgesamt 27 Ränge des Verderbniseffekts Unendliche Sterne, die bei einem Proc enorm hohen Schaden an dem getroffenen Ziel verursachten und beinahe alle Spieler mit einem Schlag niederstreckten. Feinde mit einem aktiven schützenden CD wurden gelegentlich nur auf 10% Leben gebracht und Begleiter erzeugten als weiteres Ziel für den Sterneneinschlag einen weiteren nervigen Zufallsfaktor. Trotzdem ergab sich dadurch ein interessantes Video, welches viele One-Shots von sicherlich überraschten Feinden beinhaltet.

Was die dieses Mal von Rextroy überwundenen Probleme betrifft, so musste dieser Spieler in den letzten Wochen erst einmal 90.000 Echos aus Ny’alotha farmen und damit dann die 27 Einheiten von Unendliche Sterne erwerben. Um diese Menge an Echos zu erhalten, spielte dieser YouTuber in der Arena und verdiente sich pro Stunde ungefähr 1000 Einheiten der Währung. Zusätzlich dazu erzeugten diese 27 Verderbniseffekte insgesamt 675 (vor Resi) Verderbnis und führten somit zu einer Steigerung des eingehenden Schadens um 495%. Diesen Nachteil überlebte Rextroy nur, indem er auf die vielen defensiven Fähigkeiten seines auf Schutz geskillten Paladins zurückgreifen konnte. Besonders das Gottesschild war bei diesem Versuch eine enorme Hilfe, weil es kurzzeitig alle negativen Auswirkungen auf seinem Helden entfernte.

 

Beschreibung des Videos:

The way to grind all the echoes needed is definitely 3v3 without a healer. A good rate is about 1k echoes an hour.

You might want to check the Auction House aswell for BOEs with Infinite Stars.

The reason Protection is so solid with this is because we have a lot of immunities, which makes us able to survive the 495% damage taken increase from Corruption. We have Divine Shield, aswell as 2x Guardian of the Forgotten Queen when we use the essence Touch of the Everlasting.
Sometimes we are also able to live long enough to use Spellwarding.

We want to stack Haste and Versatility. During Seraphim and trinket I have about 48% Versatility and 42% haste. On average 80% of my Arenas lead to a proc of Infinite Stars. With that said, if the enemy got somekind of defensive up and the stars doesn’t crit, it might not one shot them (only do 80-90% of their HP).

Pets are also an issue, since the Infinite stars hit random targets. This makes each pet add an additional layer of RNG.

I would suggest you queue with teammates that are good at 1v1, since you are really squishy and can’t heal yourself. (A healer can easily 2 shot you).

Also, a red transmog can help to conceal the amount of Corruption you have, since some people doesn’t check your debuffs at the start of the Arena and might not target you.

 

For the Alliance: Ein Synth-Wave-Musikvideo von Jay The Bard

$
0
0

Der Warcraft-Fan, YouTuber und Musiker Jay The Bard (Sieger des Talentwettbewerbs auf der Blizzcon 2017) veröffentlichte vor einigen Tagen ein neues Musikvideo zu World of Warcraft auf seinem YouTube Kanal. Dieses Video trägt den simplen Titel „For the Alliance“ und beinhaltet einen Synth-Wave-Track, der durch die in Blizzards MMORPG vorhandene Musik inspiriert wurde und trotz seines ungewöhnlichen Genres durchaus passend klingt. Der Beschreibung des Videos zufolge dienten die in Sturmwind vorhandene Hintergrundmusik und das für Anduin Wrynn verwendete Titellied „A World Divided“ als Inspiration für dieses Werk, weshalb aufmerksame Zuhörer auch Aspekte von beiden Liedern in dem Video von Jay The Bard wiedererkennen können.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass Streamer auf Twitch und YouTube dieses Synth-Wave-Musikvideo jederzeit in ihren Sendungen spielen dürfen. Jay The Bard und seine Freunde haben es sich wohl als Ziel gesetzt mehr kostenlose Musik zu produzieren, die daran interessierte Personen gefahrlos in ihren Livestreams verwenden können. Da Twitch in den letzten Wochen und Monaten ebenfalls stark gegen Musik in VoDs vorgegangen ist und diese Plattform mittlerweile eine wesentlich ernstere Schiene in dieser Sache fährt, ist solch eine Geste von Musikern auf jeden Fall eine gute Sache.

 

This track combines the melodies of Stormwind and Anduin’s Theme. I hope you guys enjoy and if you are feeling left out Horde members …No worries I got something I am testing around with for you guys! Also any Warcraft Streamers please feel free to listen to this without any worries on stream 😀

 

 

Shadows Rising: Das Hörbuch erscheint zeitgleich mit dem gebundenen Buch

$
0
0

Am nächsten Dienstag, den 14. Juli 2020 wird endlich das neue Buch Shadows Rising auf Englisch erscheinen und es den Fans von World of Warcraft erlauben etwas mehr über den Übergang von BfA auf Shadowlands zu erfahren. Wer keine Lust oder Zeit hat so ein gebundenes Buch zu lesen, der kann ab diesem Termin laut einem Tweet der Entwickler auch einfach das offizielle Hörbuch von Shadows Rising auf Amazon oder anderen Plattformen erwerben. Diese ungefähr 10 Stunden lange Version dieses Werkes wird von der britischen Schauspielerin Susan Wokoma gesprochen, die in World of Warcraft bereits als Synchronsprecherin von Talanji fungiert und daher zumindest einen der im Buch auftauchenden Charaktere fehlerfrei darstellen können sollte. Hier können daran interessierte Personen einen kurzen Ausschnitt aus diesem Werk zu Testzwecken anhören.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die gebundene Variante von Shadows Rising zwar erst offiziell am 14. Juli 2020 erscheint, aber einige Vorbesteller wohl trotzdem schon jetzt ihr über Amazon bestelltes Exemplar bekommen haben. Zu diesen Personen gehört unter anderem der Redditor blaqkmagick, der auf Reddit auf diesen Umstand aufmerksam machte und dort sogar schon einen ersten amüsanten Spoiler mit der Community teilte. Scheinbar wird Bwonsamdi den Troll Zekhan im Laufe der Geschichte mit „Zappy Boy“ ansprechen und dadurch dann natürlich eine Anspielung auf den von der Fangemeinde für diesen zu Beginn von BfA noch namenlos gewesenen Troll bestimmten Spitznamen darstellen. Wer weitere größere Spoiler zu dem Inhalt des Buches vermeiden möchte, der sollte in den nächsten Tagen einen Bogen um die sozialen Netzwerke machen.

 

 

Shadowlands: Ein neues an den Account gebundenes Zweihandschwert ist in den Spieldaten vorhanden

$
0
0

Die derzeit laufende geschlossene Alpha von Shadowlands beinhaltet eine Vielzahl von durchaus interessanten Gegenständen, die in dieser Testphase bisher noch nicht  wirklich einen Verwendungszweck erhalten haben und daher einige Fragen aufwerfen. Zu diesen Objekten gehört unter anderem das zweihändige epische Schwert Sorrowbane, welches überraschenderweise an den Account eines Spielers gebunden ist und mit einem Itemlevel von 100 Punkten in Shadowlands ungefähr der Beute aus dem normalen Modus von Ny’alotha entspricht. Zusätzlich dazu verwendet dieses Zweihandschwert beinahe das gleiche Modell (etwas anders eingefärbt) wie die in Naxxramas erhältliche und besonders von Todesrittern gerne für die Transmogrifikation verwendeten Klinge Armageddon.

Auch wenn es bisher noch keine konkreten Informationen zu dem tatsächlichen Verwendungszweck von Sorrowbane gibt, so werden die Entwickler solch ein beliebtes Modell vermutlich nicht ohne Grund verwenden. Eine mögliche Quelle für dieses Schwert wäre die Archäologie, die Spielern viele an den Account gebundene Objekte überlässt und in der Vergangenheit schon öfter als Fundort von rein kosmetischen Inhalten fungierte. Leider ist diese Quelle zum jetzigen Zeitpunkt sehr unwahrscheinlich, weil die bisherigen Spieldaten der Alpha noch keine größeren Neuerungen für diesen Nebenberuf andeuten und die restlichen Berufe des Spiels seit einigen Wochen in der Alpha getestet werden können.

Die niedrige Gegenstandsstufe von Sorrowbane und das auf Naxxramas basierende Modell dieser Klinge könnten dafür sprechen, dass die Spieler dieses Schwert noch vor dem Erscheinen von Shadowlands als Teil des Pre-Events zu dieser Erweiterung erhalten können. Bisher gibt es noch kaum brauchbare Hinweise zu dem Pre-Event des nächsten Addons, weshalb aktuell zumindest kein gravierendes Problem gegen diese Theorie spricht. Das Schwert könnte zusammen mit einigen bisher noch nicht in der Alpha vorhandenen Ausrüstungsteilen dann zu den Belohnungen gehören, die die Spieler von WoW sich durch die Teilnahme am Pre-Event verdienen können. Beute dieser Art würde nicht nur die Sammler erfreuen, sondern sie würde gleichzeitig auch eine weitere Möglichkeit zum Nachrüsten der Twinks von Spielern darstellen. Dieser Aspekt war bei den Pre-Events der letzten Erweiterungen wichtig und sollte daher auch für Shadowlands vorhanden sein.

 

 

 

 

(via)

WoW Classic: Neue Patchnotes zu Spielversion 1.13.5

$
0
0

Die für WoW Classic zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment haben im Verlauf des heutigen Abends überraschenderweise eine aktualisierte Version der Patchnotes zu der am 29. Juli 2020 in Europa erscheinenden Spielversion 1.13.5 in ihren offiziellen Battle.Net Foren veröffentlicht. Auch wenn es bei den größeren Neuerungen aus diesem Update keine Änderungen gab, so unterscheidet sich diese neue Variante der Patchnotes aber dennoch an mehreren Punkten von der bisher vorhandenen Übersicht dieser Art. Die neuen Patchnotes beinhalten jetzt nämlich Punkte zu vielen geplanten Fehlerbehebungen, der kommenden Questreihe rund um das T 0.5 Dungeonset, Anpassungen an der Beute von Dungeons, neuen Waren bei bestimmten Fraktionen und den ab Phase 5 erhältlichen Relikten. Wer sich für diese neue Version der offiziellen Patchnotes zu Phase 5 von WoW Classic interessiert, der kann folgend selbst einen Blick darauf werfen.

 

 

World of Warcraft Classic Patch Notes – Version 1.13.5

World of Warcraft Classic Patch Notes

Version 1.13.5 – July 7, 2020

Ahn’Qiraj

Behind the Gates of Ahn’Qiraj are two large, unique raids – the Ruins of Ahn’Qiraj, a 20-person raid, and the Temple of Ahn’Qiraj, a 40-person raid. As players delve deeper into the mysteries of Ahn’Qiraj, they will discover revelations of the Silithid infestation and their shadowy masters, the Qiraji. Players will have to complete a world event of massive proportions before they can open the Gates of Ahn’Qiraj on their realm.

  • The Ahn’Qiraj event will unlock with the weekly raid reset in each region the week of July 28. At that time, players can begin the quest chain to craft a Scepter of the Shifting Sands, and players can turn in gathered resources to advance the Ahn’Qiraj war effort.
  • Once both of those activities are completed on a given realm, the gates of Ahn’Qiraj will be available to be opened.

 

Content Updates

  • The Dungeon Set 2 items, dungeon questline, and vendor are now available.
  • Wizard Oil and Mana Oil are now available.
  • Nexus Crystals can now be obtained via disenchanting Epic items.
  • This update includes Dungeon loot table adjustments, increased drop chances for epic items, and many new caster DPS items from original WoW patch 1.10.
    Several Relics are now available.
  • Reputation rewards from Warsong Gulch, Alterac Valley, Thorium Brotherhood, and Timbermaw Hold vendors are updated.
    • The content updates above will unlock with the weekly raid reset in each region the week of July 28.

 

Alterac Valley Updates

This patch includes many bugfixes for issues found in the 1.12 version of World of Warcraft. These were issues that were clearly unintended by the design of the time, and are now fixed:

  • Terrain exploits
    • You can no longer climb the waterfall and enter the Frostwolf base near the Relief Hut.
    • You can no longer climb the cliff and enter Dun Baldar near the Aid Station.
    • You can no longer bypass Icewing Bunker.
  • Reputation inconsistencies between Alliance and Horde
    • Alliance now always receive Reputation and Honor for defeating Captain Galvangar, regardless of whether Captain Balinda Stonehearth is alive.
    • Developers’ notes: This now correctly mirrors the Horde behavior, which grants them Reputation and Honor for defeating Captain Balinda Stonehearth, regardless of Galvangar’s status.
    • Alliance Druids can no longer have their actions disrupted by talking to them.
    • Developers’ notes: This now correctly mirrors the behavior of the Horde Elementalists, who were already just as steadfast in executing their intended actions.
  • Exploits for defeating the enemy general.
    • The Horde War Masters can no longer be kited far enough to allow General Drek’thar to be engaged and defeated alone.
    • The Alliance Prospector can no longer be tricked into pulling General Vandar Stormpike out of the bunker so that he can be defeated alone.
    • Developers’ notes: As always, our intention is to accurately represent the 1.12 design intent of the game, and these bugs are clear examples of behaviors that were never intended.

 

Addon APIs

Recently, we’ve seen an increase in the chat traffic generated by addons that synchronize data between their users. While the vast majority of addons do this responsibly, some can be problematic to the point of degrading the game service for all players. We’ve previously hotfixed the server-side of the game to incorporate chat throttles that work to alleviate some of this, but during our investigations, we found common use cases that we can improve for addon authors.

  • Threat
    The community has largely solved threat calculations, and has created robust tools for displaying this in-game. We’d like to improve the addon APIs so they can display this data in an addon without needing to transmit a great deal of chat traffic.
  • Larger combat log range
    We originally restricted the combat log range in the open world to prevent a larger radius of stealth detection than existed in original WoW, but this isn’t an issue in Dungeons and Raids. As a result, addon authors send a great deal of chat to synchronize combat events across the raid. In this patch, we’re increasing the combat log range in dungeons and raids so that damage meter addons can get accurate data without the chat traffic.

 

Authenticator Bag Slots

Since before WoW Classic was first launched, we’ve been very concerned with replicating the original experience while eliminating as many ways that accounts could be compromised as possible. We can’t eliminate them all, and unfortunately, many WoW Classic players have not yet taken steps to protect their account with an authenticator. That leads to difficulty for players when their account is compromised, and they need to contact Blizzard Customer Service to resolve the issue.

In this patch, we’re activating an additional 4 bag slots for any player who has an authenticator attached to their WoW Classic account. In order to help preserve the new-player experience for players who are new to Classic, this won’t be advertised in-game until you’ve reached level 20. Any player with an authenticator already attached to their WoW account will see the additional 4 slots on their backpack when they log into version 1.13.5, and any player who doesn’t will see an in-game “+” on their bag to remind them to secure their account for this reward.

We recognize this is a notable change from original WoW. Account security is very important to us, and we want the reward for securing your account to apply to WoW Classic, as it has applied to World of Warcraft for many years.

 

Bug Fixes

  • Fixed an interface error that occurred when generating a link to a Battle.net Community in-game.
  • Fixed an issue that caused some items with running or mount speed bonuses to not correctly stack multiplicatively.
  • Many large monsters and bosses are no longer missing certain combat sounds.
  • Fixed an issue that caused certain creatures and bosses to be missing screen shake effects during abilities, such as Onyxia’s Bellowing Roar.
  • Fixed an issue that caused Kwee Q. Peddlefeet to linger near the winning faction leader far longer than intended after Love is in the Air has ended.
  • Fixed an issue with where some Black Lotus spawns were placed incorrectly.
  • Fixed an issue that caused stacking damage-over-time effects cast by creatures to not calculate damage properly when modified by damage reduction or bonus damage effects.
  • Fixed an issue that caused some creatures to not properly prioritize attacking non-feared targets.
  • Fixed a visual bug that caused the red shader effect to persist too long on players after using a Wind Stone in Silithus.
  • Fixed an issue that caused some casting animations to behave less responsively than expected when a spell is cast immediately after landing from a jump or fall.
  • Fixed an intermittent issue that could cause a Rogue’s energy resource bar to fall out of sync and display an incorrect amount of energy each tick.
  • The “Move to Whisper Window” chat functionality now functions properly.
  • Resolved an issue that caused some Graphics settings to not persist through logout.

 

 

(via)

WoW Classic: Der neue Patch 1.13.5 wurde veröffentlicht

$
0
0

Auch wenn die fünfte Phase von WoW Classic erst am 29. Juli 2020 offiziell beginnen wird, so haben die Entwickler von Blizzard Entertainment die Wartungsarbeiten in dieser Woche aber trotzdem schon einmal dafür genutzt, um den neuen Patch 1.13.5 in allen Spielregionen zu veröffentlichen und das Spiel auf die Inhalte von Phase 5 vorzubereiten. Zusätzlich dazu beinhaltete diese neue Spielversion die eine oder andere Neuerung, die nicht wirklich zu der fünften Phase des Spiels gehört und daher schon jetzt auf den Liveservern von WoW Classic aktiv ist. Dabei handelt es sich um eine Reihe von notwendigen Fehlerbehebungen, unterschiedliche Anpassungen am klassischen Alteractal, Veränderungen an der API für Addons und die Freischaltung von vier zusätzlichen Taschenplätzen für alle Nutzer eines Authenticators. Leider erscheint die Erweiterung der Tasche derzeit durch veraltete Addons nicht korrekt angezeigt zu werden, weshalb Spieler ihre Addons dieser Art entweder deaktivieren oder aktualisieren sollten.

 

Die Inhalte für den 29. Juli:

Die folgenden Inhalte gehören zu Phase 5 und stehen den Spielern noch nicht zur Verfügung.

  • Das Eröffnungsevent für AQ und die damit verbundene Sammlung von Ressourcen in Silithus.
  • Die Questreihe rund um das Szepter der Sandstürme.
  • Die beiden Raids in AQ.
  • Die Quests für das T 0.5 Dungeon-Set.
  • Die Waffenöle von einigen Fraktionen.
  • Nexuskristalle durch das Entzaubern von epischen Gegenständen.
  • Anpassungen an der Beute in Dungeons.
  • Neue Relikte für einige Klassen.

 

 

Alterac Valley Updates

This patch includes many bugfixes for issues found in the 1.12 version of World of Warcraft. These were issues that were clearly unintended by the design of the time, and are now fixed:

  • Terrain exploits
    • You can no longer climb the waterfall and enter the Frostwolf base near the Relief Hut.
    • You can no longer climb the cliff and enter Dun Baldar near the Aid Station.
    • You can no longer bypass Icewing Bunker.
  • Reputation inconsistencies between Alliance and Horde
    • Alliance now always receive Reputation and Honor for defeating Captain Galvangar, regardless of whether Captain Balinda Stonehearth is alive.
    • Developers’ notes: This now correctly mirrors the Horde behavior, which grants them Reputation and Honor for defeating Captain Balinda Stonehearth, regardless of Galvangar’s status.
    • Alliance Druids can no longer have their actions disrupted by talking to them.
    • Developers’ notes: This now correctly mirrors the behavior of the Horde Elementalists, who were already just as steadfast in executing their intended actions.
  • Exploits for defeating the enemy general.
    • The Horde War Masters can no longer be kited far enough to allow General Drek’thar to be engaged and defeated alone.
    • The Alliance Prospector can no longer be tricked into pulling General Vandar Stormpike out of the bunker so that he can be defeated alone.
    • Developers’ notes: As always, our intention is to accurately represent the 1.12 design intent of the game, and these bugs are clear examples of behaviors that were never intended.

 

Addon APIs

Recently, we’ve seen an increase in the chat traffic generated by addons that synchronize data between their users. While the vast majority of addons do this responsibly, some can be problematic to the point of degrading the game service for all players. We’ve previously hotfixed the server-side of the game to incorporate chat throttles that work to alleviate some of this, but during our investigations, we found common use cases that we can improve for addon authors.

  • Threat
    The community has largely solved threat calculations, and has created robust tools for displaying this in-game. We’d like to improve the addon APIs so they can display this data in an addon without needing to transmit a great deal of chat traffic.
  • Larger combat log range
    We originally restricted the combat log range in the open world to prevent a larger radius of stealth detection than existed in original WoW, but this isn’t an issue in Dungeons and Raids. As a result, addon authors send a great deal of chat to synchronize combat events across the raid. In this patch, we’re increasing the combat log range in dungeons and raids so that damage meter addons can get accurate data without the chat traffic.

 

Authenticator Bag Slots

Since before WoW Classic was first launched, we’ve been very concerned with replicating the original experience while eliminating as many ways that accounts could be compromised as possible. We can’t eliminate them all, and unfortunately, many WoW Classic players have not yet taken steps to protect their account with an authenticator. That leads to difficulty for players when their account is compromised, and they need to contact Blizzard Customer Service to resolve the issue.

In this patch, we’re activating an additional 4 bag slots for any player who has an authenticator attached to their WoW Classic account. In order to help preserve the new-player experience for players who are new to Classic, this won’t be advertised in-game until you’ve reached level 20. Any player with an authenticator already attached to their WoW account will see the additional 4 slots on their backpack when they log into version 1.13.5, and any player who doesn’t will see an in-game “+” on their bag to remind them to secure their account for this reward.

We recognize this is a notable change from original WoW. Account security is very important to us, and we want the reward for securing your account to apply to WoW Classic, as it has applied to World of Warcraft for many years.

 

Bug Fixes

  • Fixed an interface error that occurred when generating a link to a Battle.net Community in-game.
  • Fixed an issue that caused some items with running or mount speed bonuses to not correctly stack multiplicatively.
  • Many large monsters and bosses are no longer missing certain combat sounds.
  • Fixed an issue that caused certain creatures and bosses to be missing screen shake effects during abilities, such as Onyxia’s Bellowing Roar.
  • Fixed an issue that caused Kwee Q. Peddlefeet to linger near the winning faction leader far longer than intended after Love is in the Air has ended.
  • Fixed an issue with where some Black Lotus spawns were placed incorrectly.
  • Fixed an issue that caused stacking damage-over-time effects cast by creatures to not calculate damage properly when modified by damage reduction or bonus damage effects.
  • Fixed an issue that caused some creatures to not properly prioritize attacking non-feared targets.
  • Fixed a visual bug that caused the red shader effect to persist too long on players after using a Wind Stone in Silithus.
  • Fixed an issue that caused some casting animations to behave less responsively than expected when a spell is cast immediately after landing from a jump or fall.
  • Fixed an intermittent issue that could cause a Rogue’s energy resource bar to fall out of sync and display an incorrect amount of energy each tick.
  • The “Move to Whisper Window” chat functionality now functions properly.
  • Resolved an issue that caused some Graphics settings to not persist through logout.

 

 

(via)

Warcraft III Reforged: Die Patchnotes zu Patch 1.32.7

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für Warcraft III Reforged zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment den neuen Patch 1.32.7 veröffentlicht, der mittlerweile in allen Spielregionen dieses Titels aktiv sein sollte. Während der letzte Patch für dieses umstrittene Remake überraschend groß ausgefallen ist und viele Balanceänderungen mit sich brachte, so handelt es sich bei Patch 1.32.7 aber leider nur um ein sehr kleines Update mit einer handvoll an Fehlerbehebungen. Dabei haben die Entwickler diesen Patch unter anderem dafür genutzt, um Probleme mit dem Score-Screen des Spiels, den im Spiel erschaffenen Illusionen, den Modellen bestimmter Einheiten und der Musik dieses Remakes zu beheben. Genauere Informationen darüber, welche Bugs mit diesem Patch aus der Welt geräumt wurden, findet ihr bei Interesse in den folgenden offiziellen Patchnotes.

 

Warcraft III: Reforged Patch Notes – 1.32.7:

Version 1.32.7 July 7, 2020

Campaign

  • The score screen for campaign missions now accurately displays time elapsed during that mission.

 

Custom Games

  • Fixed an issue that was causing default loading screen text to display on custom loading screens.
  • Fixed an issue in the user interface during Custom Games creation that caused the IME indicator to not display.

 

Gameplay

  • Fixed a desync that occurred when a player in Classic mode and a player in Reforged mode were in a game with a unit that is both bloodlusted and hexed or polymorphed.
  • Fixed an issue where Anasterian Sunstrider would sometimes use Death Knight Arthas’s model in Reforged mode.

 

Versus

  • Frost Wyrm illusion auto attacks no longer apply the frost breath passive.
    • Developers’ notes: Having illusions apply a slowing effect on auto attack was unintentionally added recently. This fix shouldn’t have much effect on balance overall.

 

User Interface

  • Music on the score screen now only plays once.

 

 

(via)


Legendärer Umhang: Erhöht euren Verderbniswiderstand um weitere 3 Punkte

$
0
0

Die heute Vormittag in der europäischen Spielregion von World of Warcraft durchgeführte Rotation der wöchentlich wechselnden Spielinhalte von BfA hat wie üblich dafür gesorgt, dass die bisher für den legendären Umhang Ashjra’kamas, Tuch der Entschlossenheit aktiv gewesene obere Grenze an Verderbniswiderstand ein weiteres Mal angehoben wurde. Durch diese jede Woche erneut in Kraft tretende Änderung können die Spieler von World of Warcraft jetzt also noch einen Bösartigen Kern mit ihren Helden sammeln und diese Ressource dann dafür verwenden, um ihrer eigenen Version des legendären Umhangs noch einmal 3 weitere Punkte an Widerstand hinzuzufügen. Eine Person, die dieser Tätigkeit bisher jede Woche nachgegangen ist, sollte am Ende dann einen Umhang mit einem Verderbniswiderstand von 98 besitzen.

Um einen Bösartigen Kern für den eigenen Helden zu erlangen, können die Spieler von World of Warcraft auch in dieser Woche wieder eine von drei vorgegebenen Tätigkeiten abschließen. Dabei stehen den Spielern jetzt der Abschluss einer kompletten verstörenden Vision (4 Gebiete + Boss), das Töten von N’Zoth den Verderber in Ny’alotha auf dem normalen Schwierigkeitsgrad (oder höher) oder das Kaufen solch eines Kerns für die gesammelten Echos von Ny’alotha als Optionen zur Verfügung. Wer hinterherhinkt und in dieser Woche mehr als nur einen Kern benötigt, der sich weitere verbrauchbare Verbesserungen dieser Art verdienen, indem er entweder noch mehr Echos beim Händler ausgibt oder die zuvor nicht gewählte Tätigkeit zum Freischalten dieser Kerne abschließt.

 

 

 

(via)

WoW: Die Eingedämmten Kontaminante wurden erneut rotiert

$
0
0

Die mittlerweile bereits seit einiger Zeit bei Mutter in der Herzkammer von Azeroth erhältlichen Eingedämmten Kontaminante (Verderbniseffekte) unterliegen einer zweimal pro Woche wechselnden Rotation, deren genauer Ablauf sich an den geringen Überfällen aus Patch 8.3 orientiert und daher jeden Mittwoch und Samstag stattfindet. Aus diesem Grund gab es am heutigen Mittwoch, den 08. Juli 2020 auch eine weitere Rotation in der europäischen Spielregion von World of Warcraft, die das seit dem vergangenen Samstag bei diesem NPC angebotene Sortiment an Waren durch eine Reihe von anderen Gegenständen ersetzt hat. Die Spieler von World of Warcraft können jetzt also in die Herzkammer von Azeroth reisen und dort dann ihre im Vorfeld gesammelten Echos von Ny’alotha dafür nutzen, um den einen oder anderen Verderbiseffekt für ihren Helden aus dem aktuellen Sortiment von Mutter zu erwerben.

Was die Spielstärke der in dieser Woche von diesem NPC angebotenen Verderbniseffekte betrifft, so können die Spieler von World of Warcraft aktuell auf jeden Fall den einen oder anderen interessanten Effekt bei diesem Händler erwerben. Der dritte Rang von Leerenritual, der zweite Rang von Unendliche Sterne, Vielseitig auf Rang 1 und Klaffende Wunde sind nämlich alles Verderbniseffekte, die zumindest von der einen oder anderen Spezialisierung lohnenswert eingesetzt werden könnten. Spieler sollten also schauen, welche Fähigkeiten für ihre Spielweise optimal sind und basierend auf diesen Informationen einen Einkauf bei Mutter tätigen.

 

Gegenstand: Preis:
Widerhallende Leere I 6250
Vielseitig I 3000
Geschärfter Verstand II 5000
Unendliche Sterne II 10000
Tödlicher Schwung III 7875
Leerenritual III 13200
Klaffende Wunde 4125

 

 

(via)

Diese Woche in WoW: 50% mehr Ruf durch Zeitwanderungen und die Überfälle von N’Zoth

$
0
0

Wie es mittlerweile für World of Warcraft üblich ist, hat auch am heutigen Mittwoch, den 08. Juli 2020 wieder eine wöchentliche Rotation in diesem MMORPG stattgefunden und entweder komplette Neuerungen freigeschaltet oder bestehende Inhalte durch andere Inhalte der gleichen Art ersetzt. Um euch nun auf eine simple Weise darüber in Kenntnis zu setzen, welche Aspekte des Spiels sich heute Vormittag verändert haben, findet ihr folgend praktischerweise eine kurze Übersicht zu der mit den heutigen Wartungsarbeiten in diesem MMORPG gestarteten Woche. Wer jetzt also mehr über die wöchentlich rotierenden Inhalte von BfA erfahren möchte, der sollte unbedingt weiterlesen.

 

 

Mythic+ Dungeons:

  • Bei den Affixen in dieser Woche handelt es sich um Verstärkt, AnstachelndLaunisch und Erweckt.
  • Spieler sollten wie immer nicht vergessen ihre Mythic+ Truhe aus der vergangenen Woche aufzumachen.

 

 

 

Zeitwanderungen aus Cata: 50% mehr Ruf

Heute Vormittag wurde in World of Warcraft mal wieder ein weiteres Zeitwanderungs-Event gestartet, welches es allen Spielern mit Helden über 85 dieses Mal ungefähr eine Woche lang ermöglicht die sechs verschiedenen Zeitwanderungsdungeons aus der Erweiterung Cataclysm mit herunterskalierten Ausrüstungsteilen und Fähigkeiten zu besuchen. Als Belohnung für das Besiegen der in diesen besonderen Instanzen vorhandenen Bosse erhalten die Spieler an Stufe 120 angepasste Ausrüstungsteile und einige Einheiten der bei den Händlern der Zeitwanderungen eintauschbaren Währung „ Zeitverzerrte Abzeichen„. Des Weiteren können alle daran interessierten Personen während dieses Ingame-Events auch noch die wöchentliche Quest „ Ein verwüsteter Pfad durch die Zeit“ annehmen, die sie für das Beenden von fünf Zeitwanderungsdungeons aus Cata mit etwas Azerit und einem epischen Ausrüstungsteil belohnt.

Zusätzlich dazu handelt es sich bei diesem Event um die dritte Woche der derzeit laufenden Zeitwanderungsfeiertage. Dieses spezielle Event sorgt jetzt permanent dafür, dass alle im Spiel aktiven Zeitwanderungen nicht nur den Zugang zu skalierten Dungeons freischalten, sondern den von Spielern durch Quests oder das Töten von Feinden erhaltenen Ruf bei den Fraktionen der entsprechenden Erweiterung auch noch um 50% nach oben schrauben. Die nächste Woche stellt aus diesem Grund den perfekten Zeitpunkt dafür dar, um die Ruffraktionen aus Cata auf eine ehrfürchtige Rufstufe zu bringen.

 

Wöchentliche Zeitwanderungsfeiertage kommen!

Trommelt eure Gruppe zusammen und macht euch bereit für fünf aufeinanderfolgende Wochen voller Zeitwanderungen und Abenteuer. Ab Mittwoch, dem 24. Juni können sich Spieler auf ihre erste Zeitwanderung begeben, die sie in dieser ersten Woche in die Ära von The Burning Crusade führt. Während des Zeitwanderungsereignisses kriegt ihr durch Quests und getötete Kreaturen 50 % Bonusruf für die Fraktionen der entsprechenden Erweiterung.

Wöchentlicher Zeitplan der Zeitwanderungsereignisse

 

Der Bonus auf den Rufzuwachs gilt auch für alle zukünftigen Zeitwanderungsereignisse

 

 

 

Die Überfälle von N’Zoth:

Seit der Veröffentlichung von Patch 8.3 greifen die Truppen von N’Zoth dauerhaft Uldum und das Tal der Ewigen Blüten an. Dabei unterteilen sich diese Angriffe dann in wochenlange Überfälle des schwarzen Imperiums und kleinere Angriffe der Diener der Alten Götter, die jeweils nur eine halbe Woche über aktiv sind und nach einigen Tagen ausgetauscht werden. Die folgende Übersicht informiert euch darüber, wo diese Angriffe in dieser Woche stattfinden und welche Quest zu den jeweiligen Events gehört.

Das Schwarze Imperium:

  • Laufzeit: 08. Juli bis 16. Juli
  • Ort: Uldum

 

Angriffe von Dienern:

  • Event 1: Mogu
    • Laufzeit: 08. Juli bis 11. Juli
    • Ort: Tal der Ewigen Blüten
  • Event 2: Mantis
    • Laufzeit: 11. Juli bis 16. Juli
    • Ort: Tal der Ewigen Blüten

 

 

 

 

Der Welboss im Tal der Ewigen Blüten:

Die Beute:

 

 

 

Der Welboss in Nazjatar: Ulmath

Die Beute:

 

 

 

Der Weltboss in Zandalar/Kul Tiras: Kriegstreiber Yenajz

Die Beute:

 

 

 

Die Inselexpeditionen:

Die mit Battle for Azeroth eingeführten Inselexpeditionen unterliegen einer wöchentlich wechselnden Rotation, die den Spielern alle sieben Tage drei von den Entwicklern ausgewählte Inseln zum Erkunden zur Verfügung stellt. In dieser Woche wurden die Kette des Schreckens (Trolle), die Tiefgrüne Wildnis (Druiden) und die Geschmolzene Insel (Eistrolle) als Inseln für dieses Feature ausgewählt. Wer auf diesen drei Inseln insgesamt 40.000 Azerit einsammelt, der darf sich über etwas Azerit und eine neue Mission für seinen Missionstisch freuen.

Zusätzlich dazu bieten die Händler der Inselexpeditionen seit dem Release von Patch 8.3 in jeder Woche auch noch drei spezielle Beutetruhen an. Diese Kisten basieren jeweils auf bestimmten Inseln und können den Spielern mindestens drei zu diesen Orten passende Gegenstände überlassen. Da die Inhalte der Kisten alle zu den normalen Belohnungen der Inselexpeditionen gehören, können Spieler auf diese Weise also eine Reihe von Reittieren und rein kosmetischen Gegenständen freischalten.

In dieser Woche sind die folgenden Kisten erhältlich:

 

 

 

Ruf zu den Waffen:

Um das PvP in der offenen Spielwelt von World of Warcraft zu fördern, gibt es seit der Veröffentlichung von Patch 8.3 in jeder Woche drei spezielle PvP-Quests, die jeweils das Töten einer bestimmten Anzahl von Spielern der feindlichen Fraktion in einem der Gebiete aus dieser Erweiterung erfordern. Wer diese Aufgaben abschließt, der darf sich unter anderem über etwas Ehre, Eroberungspunkte, einen blauen Gegenstand und Marken für eine neue Azerit-Essenz freuen.

Die folgenden beiden Quest sind in dieser Woche aktiv:

 

 

 

Wöchentliches Event: Weltquests

Heute Vormittag ist in World of Warcraft ein weiteres wöchentliches Ingame Event gestartet, welches die kommende Woche über durch den äußerst praktischen Stärkungszauber „ Zeichen des Gesandten“ dafür sorgt, dass die Spieler für das Abschließen von Weltquests aus BfA insgesamt 50% mehr Rufpunkte bei der entsprechenden Fraktion erhalten. Des Weiteren können die Spieler in dieser Woche auch noch die wöchentliche Quest [The World Awaits] annehmen, die Spieler für das Abschließen von 20 Weltquests mit insgesamt 1000 Kriegsressourcenbelohnt.

 

Weekly Bonus Event: World Quests

Chart a course across Kul Tiras and Zandalar for this week’s Bonus Event – World Quests.

This Week

All week, open your map (default hotkey-„m“) and select any of the Kul Tiras or Zandalar regions to view the World Quests available to you. To find out more about each World quest, simply hover your mouse over a World Quest on the map to see what tasks are needed to complete it, the rewards you’ll receive, and the time remaining that the quest is available to you.

Look for the following all week long:

  • Chronicler Toopa in Boralus or Chronicler Shoopa in Zuldazar has a quest for you—The World Awaits. You can also start the quest from within the Adventure Guide (Shift-„J“).
    • Quest requirement: Complete 20 World Quests in Kul Tiras or Zandalar
    • Reward: 1,000 War Resources
  • Passive buff: +50% to Reputation gains from World Quests

 

If you’ve been looking to impress some emissaries, this is the week to do it!

 

 

 

Die PvP-Rauferei: Tarrens Mühle gegen Süderstade

Heute Vormittag wurde in World of Warcraft zum wiederholten Male die PvP-Rauferei „Tarrens Mühle gegen Süderstade“ gestartet, die allen daran interessierten Spielern nun genau eine Woche lang über das entsprechende Suchtool zur Verfügung steht. In diesem einzigartigen Spielmodus treten 40 Teilnehmer jeder Fraktion in einer instanzierten Version des Vorgebirges des Hügellands in einem groß angelegten Team-Deathmatch gegeneinander an und stellen auf diese Weise die zu Classic in diesem Gebiet stattfindenden Schlachten zwischen der Horde und der Allianz nach. Der Sieg in dieser PvP-Rauferei geht an das Team, welches die Ressourcen der Gegner (Feinde töten) als Erstes auf 0 bringt.

 

Can you even dunk? If you want to win this brawl, you’re going to need to work on your skills because Dunkball has come to Pandaria. You’ll race to claim balls from the map’s center, or northern, or southern mines, take them to your enemy’s base, and then go for a magnificent long range shot or go all in for the dunk.

 

WoW: 20 Tanks kämpften sich durch Mythic Ny’alotha

$
0
0

Durch das Ausnutzen der mächtigen Verderbniseffekte aus Patch 8.3 ist es einer aus 30 Tanks bestehenden Gruppe von Spielern bereits vor einigen Monaten gelungen sich komplett durch den heroischen Schwierigkeitsgrad von Ny’alotha zu kämpfen und alle Bosse in diesem Raid überraschend schnell zu töten. Um diese Leistung zu überbieten und eine tatsächlich beeindruckende Leistung zu vollbringen, haben sich zu Beginn der aktuellen Woche insgesamt 20 Tanks aus der chinesischen Spielregion versammelt und gemeinsam einen Abstecher in den mythischen Schwierigkeitsgrad von Ny’alotha gewagt. Dort konnten diese Spieler dann einen Großteil der Bosse des Raids (inklusive N’Zoth) besiegen und beinahe einen kompletten Durchlauf erzielen. Die einzige unüberwindbare Herausforderung war Mythic Il’gynoth, weil dieser Encounter einfach nicht nur mit Nahkämpfern und ohne Möglichkeiten zum Entzaubern besiegt werden kann.

Für ihre Kills bei den mythischen Bosse verwendete diese Gruppe selbstverständlich auch wieder eine Kombination aus dem Verderbniseffekt Zwielichtverwüstung und mehreren ausdauersteigernden Effekten wie beispielsweise der Azerit-Essenz Stärke des Wächters. Dadurch konnte diese aus 20 Tanks bestehende Gruppe nicht nur individuelle Gesundheitswerte in Millionenhöhe erreichen, sondern auch noch unglaublich hohen Schaden an den Bossen und Trash Mobs des Schlachtzugs verursachen. Einige Spieler haben ihre Ausrüstung auch noch mit Gegenständen mit einem Bonus auf ihr Tempo ergänzt, weil dadurch die Proc-Race der Verderbnis deutlich gesteigert wurde und sie noch mehr Schaden verursachen konnten. Zusätzlich dazu bestand der Raid aus 6 Schutz-Paladinen, 4 Blut-Todesrittern, 4 Rachsucht-Dämonenjägern, 3 Schutz-Kriegern, 2 Wächter-Druiden und einem einzigen auf Braumeister geskillten Mönch. Die Gruppe konnte also auf eine Reihe von unterschiedlichen Klassen und ihre verschiedenen Mechaniken zum Abfangen oder zum Reduzieren von Schaden zugreifen.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die hohe Anzahl dieser auf Gimmicks basierenden Schlachtzüge mittlerweile dazu geführt hat, dass die bekannte und nützliche Plattform Warcraftlogs ihr aktuelles System für die Rangliste von Kills überdenkt. Vor Kurzem wurde eine Umfrage auf dieser Seite gestartet, die von den Nutzern erfahren möchte, ob diese Gimmick-Runs von Gruppen weiterhin als normale Schlachtzüge in der Rangliste gewertet werden sollten. Diese auf dem Stapeln von Tanks basierenden Gruppen überflügeln durch ihr Gimmick nämlich alle normalen Schlachtzüge und würden daher relativ schnell alle Plätze in der Rangliste belegen.

 

 

(via)

Shadowlands Livestream: Die Beta startet nächste Woche

$
0
0

Wie bereits im Verlauf der vergangenen Woche auf Twitter und einigen anderen Plattformen angekündigt wurde, haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment am heutigen Mittwoch, den 08. Juli 2020 gegen 18:00 Uhr nun endlich ihren offiziellen Enthüllungs-Livestream zu Shadowlands auf Twitch und YouTube veranstaltet. Im Verlauf dieser Sendung äußerten sich Ion Hazzikostas und John Hight zu dieser kommenden Erweiterung und lieferten den Zuschauern eine Reihe von interessanten Informationen zu diesem Addon. Der vielleicht wichtigste Punkt läuft darauf hinaus, dass die geschlossene Beta von Shadowlands bereits in der nächsten Woche starten soll und zu diesem Zeitpunkt eine Reihe von weiteren Testern auf diese vorläufige Spielversion zugreifen darf. Folgend findet ihr sowohl eine Zusammenfassung dieses Livestreams als auch einen Mitschnitt der Sendung.

 

Zusammenfassung des Streams:

  • Shadowlands soll auch weiterhin diesen Herbst erscheinen.
  • Die Shadowlands Collectors Edition besitzt eine reflektierende Hülle. Spieler erhalten ein Artbook, ein Mauspad, eine Pin-Sammlung rund um die Pakte, den Soundtrack, 30 Tage Spielzeit, die Epic-Edition der Erweiterung und viele digitale Belohnungen.
  • In der Alpha wurden bisher 817.508 Quests beendet.
  • 62727 Durchläufe in Torghast wurden beendet.
  • 64400 Fehler wurden von aktiven Testern gemeldet.
  • Spieler werden Torghast unendlich oft besuchen können. Es wird kein Limit für den Turm geben.
  • Die Beta von Shadowlands startet nächste Woche.
    • In der Beta ist das Spiel „Feature Complete“. Alle Bausteine sind vorhanden, aber die Entwickler müssen noch viel balancen.
    • In der Beta wird die maximale Stufe auf 60 erhöht.
    • Spieler dürfen einen ersten Blick auf das Endgame werfen und sich genauer mit ihrem Pakt beschäftigen.
    • Viele neue Spieler sollen in die Beta eingeladen werden.
  • Pakte:
    • Die Beta beinhaltet alle Aspekte der vier verschiedenen Pakte.
    • Soulbinds: Spieler können sich mit einigen Charakteren der Pakte verbinden und dadurch verschiedene Effekte freischalten. Das Ganze funktioniert wie ein Talentbaum mit einigen leeren Plätzen für eigene Verbesserungen. Spieler können diese „Conduits“ durch jede Form von Content erhalten und viele Effekte sind auf die Spezialisierung eines Helden ausgelegt. Spieler können ihre Soulbinds jederzeit ändern.
    • Renown: Der Stand eines Spielers mit seinem gewählten Pakt. Spieler schalten über ihr Renown viele Belohnungen von ihrem Pakt frei. Das Ganze wird jede Woche für einige Aufgaben für den Pakt erhöht. Es soll viele Aufholmechaniken für Twinks und neue Spieler geben, weil das pro Woche erhältliche Renown limitiert sein wird.
    • Sanktum: Jeder Pakt besitzt ein eigenes Sanktum. Spieler können diese Orte reparieren, mit Anima aufladen und neu bevölkern. Dadurch schalten sie nicht nur ein hübsches Lager frei, sondern sie erhalten auch Zugriff auf einige nützliche Vorteile.
      • Jedes Sanktum besitzt ein eigenes Teleportationsnetzwerk für die jeweilige Zone.
      • Jedes Sanktum hat einen Anima-Manager. Damit können die Spieler verschiedene Teile der Zone mit Anima versorgen und dort dann tägliche Quests und andere Inhalte freischalten. Nach einer Zeit können die Spieler diese Inhalte dauerhaft in der Spielwelt freischalten.
      • Jedes Sanktum hat einen Missionstisch für Offline-Fortschritt. Die Entwickler werden die Kämpfe überarbeiten und das Ganze von einem Münzwurf zu einem richtigen Kampfsystem umbauen.
      • Jeder Pakt hat eine vierte spezifische Funktion:
        • Venthyr – Ember Court: Ein Ort zum Veranstalten einer Feier. Es ist ein Mini-Game. Spieler müssen Gäste einladen, Dinge organisieren und ihre Gäste zufriedenstellen.
        • Kyrian – Path of Ascension: Eine Reihe von Herausforderungen in einer Arena. Spieler können in der Welt neue Gladiatoren fangen/finden.
        • Necrolords – Abomination Factory: Spieler können verschiedene Untote erschaffen und gefundene Seelen in diese Körper stecken. Seelen haben bestimmte Ansprüche an ihre Körper.
        • Nachtfae – Queens Conservatory: Ein Seelengarten. Spieler müssen eigene Seelen anbauen und sie wie Plfanzen aufziehen.
  • Dungeon: Theater of Pain
    • Der letzte fehlende Dungeon von Shadowlands wird bald freigeschaltet.
    • Es ist eine gewaltige Arena
    • Die Häuser von Maldraxxus schicken ihre mächtigsten Kämpfer.
    • Unter der Arena gibt es viele Tunnel.
  • Der Schlund:
    • Beta-Tester dürfen den Schlund betreten.
    • Ein freundlicher Broker hilft den Spielern bei ihrem Abenteuern im Schlund.
    • Das Gebiet ist eine Art von Sandbox.
    • Wenn Spieler die Aufmerksamkeit des Kerkermeisters auf sich ziehen, müssen sie das Gebiet verlassen.
    • Es wurde ein kurzes Vorschauvideo zu dem Schlund gezeigt.
  • Die Zukunft der Beta:
    • Am Ende des Monats sollen die ersten Raidtests beginnen.
    • M+ Dungeons sollen ebenfalls später in diesem Monat freigeschaltet werden.
    • Die Möglichkeit zum Herstellen von legendären Gegenständen soll bald freigeschaltet werden.
    • Die Kampagnen der Pakte sind für die nahe Zukunft geplant.
    • Die Entwickler möchten bald einige gezielte Tests für das PvP durchführen.
    • Am Ende des Monats wird es vermutlich einen Wipe der Charaktere geben. Danach können die Spieler dann Charaktere von den Liveservern kopieren. Die Spieler sollen dann testen, wie sich das Pacing der Erweiterung anfühlt und wie das Freischalten von Inhalten abläuft.
    • Das Balancing der verschiedenen Inhalte steht immer am Ende einer Testphase an. Balancing ist davor nur nötig, wenn etwas viel zu stark oder viel zu schwach ist.

 

 

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live