Quantcast
Channel: World of Warcraft – JustBlizzard
Viewing all 5300 articles
Browse latest View live

Legion: Videos zu den gestrigen Raidtests

$
0
0

Wie bereits in der vergangenen Woche durch einen Bluepost angekündigt wurde, veranstalteten die Entwickler von World of Warcraft in der vergangenen Nacht die ersten Raidtests auf dem aktuell laufenden Testserver von Patch 7.1 und schickten alle interessierten Spieler dabei dann in den Kampf gegen die beiden Bosse “Odyn” und “Guarm” aus dem mit diesem Update erscheinenden neuen Raid “Trial of Valor”. Netterweise haben die YouTuber des Kanals “AZBros Gaming” ihre gestern Abend durchgeführten Kämpfe gegen diese Encounter auch wieder in einigen auf YouTube veröffentlichten Videos festgehalten, sodass sich nun alle Spieler ein Bild von diesen kommenden Bossen machen können.

 

 

Der erste Boss: Odyn

 

 

Der zweite Boss: Guarm

 

 

 


Legion Companion App: Version 1.0.2 wurde veröffentlicht

$
0
0

Gestern Abend haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die neue Version 1.0.2 für die bereits seit einiger Zeit erhältliche “Legion Companion App” veröffentlicht, die alle interessierten Spieler nun sowohl für iOS als auch für Andoid herunterladen können. Dabei beinhaltet dieses neue Update für dieses Programm zusätzlich zu einigen Fehlerbehebungen dann auch noch ein paar kleinere Änderungen, die die Bedingung dieser äußerst praktischen App ein wenig vereinfachen und angenehmer gestalten sollten. Wer dieses Programm aktuell also bereits mit seinem Smartphone für die Verwaltung der Missionen in seiner Klassenhalle oder eines anderen Features verwendet, der sollte bei Gelegenheit auch unbedingt diese neue Version installieren.

 

Links zum Herunterladen:

 

 

Die Inhalte von Version 1.0.2:

  • Weltquests, die Artefakt-EP gewähren, haben jetzt ein einheitliches Symbol auf der Karte.
  • Fehler behoben, der manchmal beim Einsammeln der ersten bereiten Truppe auftrat.
  • Champions unter Stufe 110 haben Charakterstufe anstelle der Gegenstandsstufe im Missionsfenster.
  • Die Zeitanzeige zeigt jetzt die ersten zwei Zeiteinheiten (z. B. Stunden und Minuten anstatt von Stunden).
  • Fehler behoben, bei dem eine bereits eingesammelte Truppe, manchmal als zum Einsammeln bereit angezeigt wurde.

 

 

Version 1.0.2 of the Legion Companion App is now available:

What’s New in Version 1.0.2

  • Artifact XP world quests now show a single icon on the map.
  • Fix for occasional error while collecting the first ready troop.
  • Champions below level 110 now show level instead of iLevel on the mission results panel.
  • Times now display the top 2 units in most places (e.g. hours and minutes instead of just hours)
  • Fixed issue where a previously-collected troop would appear to be ready for pickup.

 

 

 

(via)

Legion: Der smaragdgrüne Alptraum wurde freigeschaltet

$
0
0

Im Verlauf der letzten Nacht veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen neuen Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite für World of Warcraft, der die Spielerschaft dieses Titels noch einmal darüber informieren sollte, dass während der heute Vormittag durchgeführten Wartungsarbeiten eine Reihe von neuen Inhalten in der europäischen Spielregion freigeschaltet wurden. Neben den mythischen Schlüsselsteinen für Mythic+ und den überall auf den verheerten Inseln verstreuten Weltbossen gehören dazu dann auch noch die normale Schwierigkeit und der heroische Modus des smaragdgrünen Alptraums als ersten Raid von Legion, der den Spielern insgesamt sieben verschiedene Bosse mit unterschiedlichen Mechaniken und epischer Beute zum Bekämpfen zur Verfügung stellt.

Zusätzlich dazu dürfen sich die PvP-Spieler von World of Warcraft seit heute früh nun darüber freuen, dass die erste offizielle PvP-Saison von Legion offiziell gestartet wurde und sie ernneut in der Arena und auf gewerteten Schlachtfeldern um eine möglichst hohe Wertung und beeindruckende Gegenstände kämpfen können. Dabei werden die saisonalen PvP-Belohnungen in dieser Saison allerdings getrennt an die besten Spieler innerhalb einer Fraktion verteilt, sodass man als Teilnehmer an diesem Wettbewerb nicht mehr länger mit der gesamten Spielerbasis von World of Warcraft konkurrieren muss.

Alle weiteren Informationen zu den heute in diesem Titel freigeschalteten neuen Inhalten findet ihr in folgendem Artikel der Entwickler.

 

Jetzt verfügbar: Schlachtzug des Smaragdgrünen Alptraums, PvP-Saison 1 von Legion und mythische Schlüsselsteine

Die Zeit ist reif für all die tapferen Helden, sich der Gefahr und Horden von Widersachern zu stellen: im Smaragdgrünen Alptraum, in den Arenen der PvP-Saison 1 von Legion oder mit einem mythischen Schlüsselstein in der Hand.

 

Willkommen im Alptraum

Der Smaragdgrüne Alptraum ist jetzt im normalen und heroischen Schwierigkeitsgrad für alle verfügbar, die es wagen, sich den sieben fürchterlichen Gegnern in den Weg zu stellen.

Erfahrt mehr über diesen neuen Schlachtzug in unserer Vorschau – 7 schaurige Gründe, um den Smaragdgrünen Alptraum zu betreten.

Der verbleibende Zeitplan der Schlachtzugsveröffentlichung:

  • Mittwoch, der 28. September: Mythischer Schwierigkeitsgrad für den Smaragdgrünen Alptraum wird geöffnet. Der erste Flügel des Smaragdgrünen Alptraums wird für den Schlachtzugsbrowser geöffnet.
  • Mittwoch, der 12. Oktober: Der zweite Flügel des Smaragdgrünen Alptraums wird für den Schlachtzugsbrowser geöffnet.
  • Mittwoch, der 26. Oktober: Der dritte Flügel des Smaragdgrünen Alptraums wird für den Schlachtzugsbrowser geöffnet.

 

Stellt euch der Herausforderung mit mythischen Schlüsselsteinen

Wenn ihr jetzt euren ersten mythischen Dungeon der Woche abschließt, erhaltet ihr als Belohnung einen mythischen Schlüsselstein. Mit diesem könnt ihr euch noch größeren Herausforderungen innerhalb der mythischen Dungeons stellen und bessere Belohnungen erhalten.

Erfahrt mehr in unserer Vorschau: Mythische Schlüsselsteine.

 

PvP-Saison 1 von Legion hat begonnen

Stürzt euch in die Schlacht! Zusätzlich zu all den Belohnungen, die ihr für neue Prestigestufen erhaltet, kommen die gewerteten Arenen zurück!

Saisonale PvP-Belohnungen werden jetzt getrennt an die bestplatzierten Spieler der Fraktion verteilt, und nicht mehr abhängig von der gesamten Spielerbasis zugewiesen.

Erfahrt hier mehr über das neue Ehre- und Prestigesystem für PvP.

 

 

 

(via)

Legion: Build 22636 für Patch 7.1 wurde veröffentlicht

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht haben die Entwickler von World of Warcraft den neuen Build 22636 auf den aktuell laufenden öffentlichen Testserver von Patch 7.1 aufspielt und der Spielerschaft dadurch dann wieder einmal einige Neuerungen zum Testen zur Verfügung gestellt. Dabei beinhaltete dieses relativ klein gehaltene Update für diesen kommenden Patch neben den üblichen Klassenänderungen an Anpassungen an den Artefakten dann unter anderem auch noch eine Verbesserung für das Auktionshaus, eine praktische Änderung an dem Koch Nomi, eine Erweiterung für das Feature “Quick Join” und die Schattengestalt für die Priester.

 

 

Highlights aus diesem Build:

  • Dieser Build beinhaltete einige Anpassungen am Auktionshaus. Spieler können die ihnen angezeigten Waren nun nach “Preis pro Einheit” sortieren lassen.
  • Das Feature “Quick Join” in der Freundesliste wurde erweitert und ermöglicht es Spielern nun, sich mit ihren Freunden in folgende Warteschlangen einzureihen: Schlachtfelder, Arenen, Scharmützel, Dungeons, Raids, Welt PvP etc.
  • Nomi erzeugt nun: Slightly Burnt Food
  • Die von Spielern während der Levelphase freigeschalteten Fähigkeiten wurden überarbeitet. Beispielsweise erhalten Schurken ihren “Finsteren Stoß” nun bereits auf einem niedrigen Level.
  • Die bereits vor Kurzem vorgestellte “Schattengestalt” der Priester wurde implementiert.
  • Die Anpassungen an der PvP-Prestige wurden durchgeführt.
  • Es gibt neue Relikte mit einem Itemlevel von 810. Beispiel: Viscous Terror
  • Es gibt neue PvP-Belohnungen mit Artefaktmacht: Beispiel: Gladiator’s Glory

 

 

 

Klassenänderungen:

Death Knight:

  • Consumption Strikes all enemies in front of you with a hungering attack that deals (287% 258% of weapon damage) Physical damage and heals you for 100% of that damage. Artifact. Melee range. Instant. 45 sec cooldown.
  • Consumption Strikes all enemies in front of you with a hungering attack that deals (287% 258% of weapon damage) Physical damage and heals you for 100% of that damage. Instant.

 

Talents

  • Bonestorm A whirl of bone and gore batters nearby enemies every 1 sec, dealing [ 128.8% [ 115.9% of AP ] Shadow damage every 1 sec, and healing you for 1% of your maximum health every time it deals damage. Lasts 1 sec per 10 Runic Power spent. Blood Death Knight – Level 100 Talent. 100 Runic Power. Instant. 60 sec cooldown.
  • Soulgorge Consume your Blood Plagues within 30 yards, dealing [ 112.5% [ 101.3% of AP ] Shadow damage to each infected enemy, and empowering you for 24 sec with up to 15% Rune regeneration per plague. Plagues closer to expiration grant more Rune regeneration. Passive: Blood Boil no longer applies Blood Plague. Blood Death Knight – Level 57 Talent. Instant.

 

PvP Talents

  • Blight Your Death and Decay now instead also conjures a damage area under up to 3 nearest enemies within 40 yards. for 500% increased damage. Blood DeathKnight – Tier 5 PvP Talent.
  • Blood for Blood Heart Strike damage increased by 50%, but costs 10% of your total health. Honor Talent. Blood DeathKnight – Tier 5 PvP Talent.
  • Death Chain Chains 3 enemies together, dealing 21,875 [ 180% of AP Shadow damage and causing 25% of all damage taken to also be received by the others in the chain. Blood DeathKnight – Tier 5 PvP Talent. 10 yd range. Instant. 15 sec cooldown.

 

Blood

  • Death’s Caress Reach out with necrotic tendrils, dealing [ 1 + 90% of + AP ] Shadow damage and applying Blood Plague to your target. Blood Plague A shadowy disease that drains 0 health from the target over 24 sec. Death Knight – Blood Spec. 1 Runes. 30 yd range. Instant.
  • Heart Strike Instantly strike the target and 1 other nearby enemy, causing (206% 185% of weapon damage) Physical damage, and reducing enemies’ movement speed by 50% for 8 sec. Generates 5 bonus Runic Power. Death Knight – Blood Spec. 1 Runes / 10% of Total Health. Melee range. Instant.
  • Marrowrend Smash the target, dealing (350% 315% of weapon damage) Physical damage and generating 3 charges of Bone Shield. Bone Shield Surrounds you with a barrier of whirling bones, reducing all damage you take by 16% and increasing your Haste by 10%. Each damaging attack consumes a charge. Lasts 30 sec or until all charges are consumed. Death Knight – Blood Spec. 2 Runes. Melee range. Instant.

 

 

Demon Hunter:

  • Soul Carver Carve into the soul of your target, dealing (980% 882% of weapon damage) Fire damage and an additional [ 3 + 450% 405% of AP ] Fire damage over 3 sec. Immediately shatters 2 Lesser Soul Fragments from the target and 1 additional Lesser Soul Fragment every 1 sec. Melee range. Instant. 60 sec cooldown.
  • Soul Carver Carve into the soul of your target, dealing (980% 882% of weapon damage) Fire damage and an additional [ 3 + 450% 405% of AP ] Fire damage over 3 sec. Immediately shatters 2 Lesser Soul Fragments from the target and 1 additional Lesser Soul Fragment every 1 sec. Artifact. Melee range. Instant. 40 sec cooldown.

 

Talents

  • Burning Alive Every 2 sec, your Fiery Brand deals [ 50% [ 45% of AP ] Fire damage and spreads from the primary target to a nearby enemy. Vengeance Demon Hunter – Level 100 Talent.
  • Fel Devastation Unleash the fel within you, damaging enemies directly in front of you for [ 10 + 1,000% 900% of AP ] Fire damage over 2 sec. Causing damage also heals you for up to 0 health. Vengeance Demon Hunter – Level 108 Talent. 300 Pain. 20 yd range. 2 sec cast (Channeled). 60 sec cooldown.
  • Felblade (New) Havoc: Charge to your target and deal (560% of weapon damage) Fire damage. Demon’s Bite has a chance to reset the cooldown of Felblade. Generates 30 Fury. Vengeance: Charge to your target and deal (560% of weapon damage) Fire damage. Shear has a chance to reset the cooldown of Felblade. Generates 20 Pain. Demon Hunter – Level 102 Talent. 15 yd range. Instant. 15 sec cooldown.
  • Fracture Brutally slam your target for (1,260% 1,134% of weapon damage) Physical damage, and shatter two Lesser Soul Fragments from them. Vengeance Demon Hunter – Level 104 Talent. 400 Pain. Melee range. Instant.
  • Soul Barrier Shield yourself for 8 sec, absorbing [ 1,500% of AP * Percent Health + 15% of AP * AP * Percent Health ] damage. Consuming a Soul Fragment adds [ 250% of AP * Percent Health ] to the shield. Soul Barrier’s absorption cannot be reduced below [ 200% of AP * Percent Health ]. Consumes all Soul Fragments within 20 25 yds. Vengeance Demon Hunter – Level 110 Talent. 300 Pain. Instant. 20 sec cooldown.
  • Spirit Bomb Launch a nearby Soul Fragment at your target, dealing [ 280% [ 252% of AP ] Shadow damage to all nearby enemies and afflicting them with Frailty for 15 sec. You heal for 10% of all damage you deal to enemies with Frailty. Vengeance Demon Hunter – Level 108 Talent. 40 yd range. Instant.

 

PvP Talents

  • Demonic Trample You enter Metamorphosis, moving at 200% increased speed for 8 sec, knocking down all enemies in your path and dealing [ 1 + 70% 63% of AP ] Physical damage. During Demonic Trample you are unaffected by snares but cannot cast spells or use your normal attacks. Vengeance DemonHunter – Tier 5 PvP Talent. Instant. 30 sec cooldown.
  • Illidan’s Grasp You strangle the target with demonic magic, dangling them in place for 6 sec. Use Illidan’s Grasp again to toss the target to a location within 40 yards, stunning them and all nearby enemies for 3 sec and dealing [ 1 + 70% 63% of AP ] Shadow damage. Vengeance DemonHunter – Tier 5 PvP Talent. 10 yd range. Instant. 1.5 min cooldown.

 

Vengeance

  • Immolation Aura Engulf yourself in flames, instantly causing [ 215% [ 193.5% of AP ] Fire damage to enemies within 8 yards and radiating [ 50% [ 45% of AP ] Fire damage every sec. Lasts 6 sec. Generates 20 Pain over 6 sec. Demon Hunter – Vengeance Spec. Instant. 15 sec cooldown.
  • Infernal Strike Leap through the air toward a targeted location, dealing [ 1 + 280% 252% of AP ] Fire damage to all enemies within 6 yards. Demon Hunter – Vengeance Spec. 30 yd range. Instant. 1 sec cooldown.
  • Shear Shears an enemy for (300% 270% of weapon damage) Physical damage, and has a small chance to shatter a Lesser Soul Fragment from your target that heals you for 0 health when consumed. Generates 10 Pain. Demon Hunter – Vengeance Spec. Melee range. Instant.
  • Sigil of Flame Place a Sigil of Flame at the target location that activates after 2 sec. Deals [ 165% [ 148.5% of AP ] Fire damage, and an additional [ 60% [ 54% of AP ] Fire damage over 6 sec, to all enemies affected by the sigil. Demon Hunter – Vengeance Spec. 30 yd range. Instant. 30 sec cooldown.
  • Soul Cleave Viciously strike all enemies in front of you for up to [ 2.000 * 300% 270% of weapon damage ] Physical damage and heal yourself for up to [ 1,100% of AP ], based on Pain spent. Consumes all Soul Fragments within 20 25 yds. Demon Hunter – Vengeance Spec. 300 Pain. Melee range. Instant.
  • Throw Glaive Throw a demonic glaive at the target, dealing (150% 135% of weapon damage) Physical damage. The glaive can ricochet to 2 additional enemies within 10 yards. Generates high threat. Demon Hunter – Vengeance Spec. 30 yd range. Instant. 3 sec cooldown.

 

 

Druid:

  • Rage of the Sleeper Unleashes the rage of Ursoc for 10 sec, preventing 25% of all damage you take and reflecting [ 1 + 250% 225% of AP ] Nature damage back at your attackers. Requires Bear Form. Artifact. Instant. 1.5 min cooldown.
  • Rage of the Sleeper Deals [ 1 + 250% 225% of AP ] Nature damage. 100 yd range. Instant.
  • Thrash Strikes all nearby enemies, dealing [ 1 + 53.4% 48.1% of AP ] Bleed damage and an additional [ 5 + 13.4% 12.1% of AP ] Bleed damage over 15 sec. When applied from Bear Form, this effect can stack up to 3 times. Generates 4 Rage. Requires Bear Form. Feral, Guardian. 150 Rage. 8 yd range. Instant. 6 sec cooldown.
  • Ysera’s Gift Heals you for 3% Balance, Feral, Restoration: Heals you for 3% of your maximum health every 5 sec. If you are at full health, a injured party or raid member will be healed instead. Guardian: Heals you for 1.5% of your maximum health every 5 sec. If you are at full health, a injured party or raid member will be healed instead. Can’t be cast in Moonkin Form. Instant.
  • Ysera’s Gift Heals you for 3% Balance, Feral, Restoration: Heals you for 3% of your maximum health every 5 sec. If you are at full health, a injured party or raid member will be healed instead. Guardian: Heals you for 1.5% of your maximum health every 5 sec. If you are at full health, a injured party or raid member will be healed instead. Can’t be cast in Moonkin Form. 30 yd range. Instant.

 

Talents

  • Brambles (Balance, Guardian, Restoration) While Barkskin is active, the brambles also deal [ 24% [ 21.6% of AP ] Nature damage to all nearby enemies every 1 sec.
  • Lunar Beam Summons a beam of lunar light at your location, dealing [ 800% [ 720% of AP ] Arcane damage and healing you for 0 over 8 sec. Guardian Druid – Level 100 Talent. 40 yd range. Instant. 1.5 min cooldown.
  • Pulverize A devastating blow that consumes 2 stacks of your Thrash on the target to deal (630% 567% of weapon damage) Physical damage, and reduces all damage you take by 8% for 20 sec. Requires Bear Form. Guardian Druid – Level 100 Talent. Melee range. Instant.
  • Restoration Affinity You gain: Ysera’s Gift Heals you for 3% Balance, Feral, Restoration: Heals you for 3% of your maximum health every 5 sec. If you are at full health, a injured party or raid member will be healed instead. Guardian: Heals you for 1.5% of your maximum health every 5 sec. If you are at full health, a injured party or raid member will be healed instead. You also learn: Rejuvenation Healing Touch Swiftmend Druid – Level 45 Talent.

 

PvP Talents

  • Enraged Mangle (Balance, Guardian, Restoration) Mangle the target for (600% 540% of weapon damage) Physical damage.
  • Enraged Mangle (Feral) Mangle the target for (600% 540% of weapon damage) Physical damage, reducing the target’s movement speed by 50% for 12 sec.
  • Pouncing Strikes Rake now has a 10 yard range, causing you to leap to targets when used Rip and Maim’s range is increased by 5 yards. Feral Druid – Tier 3 PvP Talent.

 

Feral

  • Swipe Swipe deals 20% increased damage against bleeding targets. Rank 2. Druid – Feral Spec.

 

Guardian

 

Restoration

  • Ysera’s Gift Heals you for 3% Balance, Feral, Restoration: Heals you for 3% of your maximum health every 5 sec. If you are at full health, a injured party or raid member will be healed instead. Guardian: Heals you for 1.5% of your maximum health every 5 sec. If you are at full health, a injured party or raid member will be healed instead. Druid – Restoration Spec. 100 yd range.

 

 

Monk:

  • Breath of Fire Breathe fire on targets in front of you, causing [ 2 + 180% 162% of AP ] Fire damage. Targets affected by Keg Smash will also burn for [ 27% [ 24.3% of AP ] Fire damage over 8 sec. Unlimited range. Instant.
  • Exploding Keg Hurls a flaming keg at the target location, dealing [ 1 + 1,000% 900% of AP ] Fire damage to nearby enemies and causing them to miss their melee attacks for the next 3 sec. Artifact. 40 yd range. Instant. 1.2 min cooldown.

 

Talents

  • Special Delivery Drinking Ironskin or Purifying Brew has a 30% chance to toss a keg high into the air that lands nearby after 3 sec, dealing [ 900% [ 810% of AP ] damage to all enemies within 8 yards and reducing their movement speed by 50% for 15 sec. Brewmaster Monk – Level 90 Talent.

 

PvP Talents

  • Counteract Magic Renewing Mist heals for 200% more when the target is affected by a damaging periodic magic magical damage over time effect. Mistweaver Monk – Tier 4 PvP Talent.
  • Disabling Reach Name changed from “Rushing Tiger Palm” to “Disabling Reach”. Tiger Palm now has a 10 yard range, and reduces the target’s movement speed by 25% for 2 sec. When used, you instantly dash to the target Disable now has a 12 yard range. Windwalker Monk – Tier 5 PvP Talent.
  • Heavy-Handed Strikes Fists of Fury has a 5 yard increased range, and targets hit by Fists of Fury are stunned for 4 reduces the movement speed of enemies struck by 70% for 2 sec. Windwalker Monk – Tier 5 PvP Talent.
  • Niuzao’s Essence (New) Drinking a Purifying Brew will dispel all snares affecting you. Brewmaster Monk – Tier 2 PvP Talent.
  • Spinning Fire Blossom Deals [ 150% Deals [ 275% of AP ] Fire damage to your target. If Spinning Fire Blossom is cast on a target ouside of melee range, the damage is increased by 50% and you root the target for 1.5 sec. Windwalker Monk – Tier 5 PvP Talent. 1 Chi. 40 yd range. Instant.
  • Yu’lon’s Gift (New) Using Flying Serpent Kick will dispel all snares affecting you when used. Windwalker Monk – Tier 2 PvP Talent.
  • Yu’lon’s Gift Brewmaster, Mistweaver: Using Roll will dispel all snares affecting you when used. Windwalker: Using Roll or Flying Serpent Kick Using Roll will dispel all snares affecting you when used. Monk Any2 Role – Tier 2 PvP Talent.

 

Brewmaster

  • Blackout Strike Strike with a blast of Chi energy, dealing [ 415% [ 373.5% of AP ] Physical damage. Monk – Brewmaster Spec. Melee range. Instant. 3 sec cooldown.
  • Breath of Fire Breathe fire on targets in front of you, causing [ 2 + 180% 162% of AP ] Fire damage. Targets affected by Keg Smash will also burn for [ 27% [ 24.3% of AP ] Fire damage over 8 sec. Monk – Brewmaster Spec. Instant. 15 sec cooldown.
  • Keg Smash Smash a keg of brew on the target, dealing [ 1 + 675% 607.5% of AP ] damage to all enemies within 8 yds and reducing their movement speed by 50% for 15 sec. Reduces the remaining cooldown on your Brews by 4 sec. Monk – Brewmaster Spec. 40 Energy. 15 yd range. Instant. 8 sec cooldown.

 

 

Paladin:

  • Eye of Tyr Releases a blinding flash from Truthguard, causing [ 1 + 300% 270% of AP ] Holy damage to all nearby enemies and reducing all damage they deal to you by 25% for 9 sec. Artifact. Instant. 60 sec cooldown.

 

Talents

  • Blessed Hammer Throws a Blessed Hammer that spirals outward, dealing [ 63.8% [ 57.4% of AP ] Holy damage to enemies that it hits, and causing them to deal 15% less damage to you on their next auto attack. Protection Paladin – Level 15 Talent. Instant.
  • Hand of the Protector Calls down the Light to heal a friendly target for 35% 30% of the target’s missing health. Protection Paladin – Level 75 Talent. 40 yd range. Instant. 10 sec cooldown.
  • Retribution Aura Protects yourself and all party or raid members within 60 yards with an aura that deals [ 5% [ 4.5% of AP ] Holy damage when melee attacked. Protection Paladin – Level 60 Talent.

 

Protection

 

 

Priest:

  • Resurrection Brings a dead ally back to life with 35% health and mana. Cannot be cast when in combat. Can Can’t be cast in Shadowform. 0.8% of Base Mana / 0.8% of Base Mana. 40 yd range. 10 sec cast.

 

Shadow

  • Shadowform Name changed from “Touch of the Void” to “Shadowform”. Draw upon the Void Assume a Shadowform, increasing your Shadow damage dealt by 10%, and reducing your Physical damage taken by 10%. Lasts 60 min. Instant. However, you may not cast any Holy spells while in this form. Priest – Shadow Spec. Instant. 1.5 sec cooldown.
  • Voidform (Discipline, Holy) Increases Intensifies your Shadowform, increasing all damage you deal by 20% and grants granting an additional 1% Haste every 1 sec. When Voidform ends, you return to normal Shadowform, and, you gain Lingering Insanity, allowing the Haste bonus to persist for 60 sec or until you next enter Voidform.
  • Voidform (Shadow) Increases Intensifies your Shadowform, increasing all damage you deal by 20%, reduces reducing the cooldown on Mind Blast by 3 sec, and grants granting an additional 1% Haste every 1 sec. When Voidform ends, you return to normal Shadowform, and, you gain Lingering Insanity, allowing the Haste bonus to persist for 60 sec or until you next enter Voidform.

 

 

Rogue:

Assassination

  • Mastery: Potent Poisons Increases the damage done by your poisons by 32%?0[ and the effect of Agonizing Poison by 16%]. Rogue – Assassination Spec. 32%. Rogue – Assassination Spec.
  • Sinister Strike Name changed from “Stab” to “Sinister Strike”.

 

 

Warlock:

  • Thal’kiel’s Consumption Thal’kiel drains 6% 8% of the life from your demon servants and unleashes a blast of Shadow damage at your current target equal to the life he stole. 40 yd range. Instant.
  • Thal’kiel’s Consumption Thal’kiel drains 6% 8% of the life from your demon servants and unleashes a blast of Shadow damage at your current target equal to the life he stole. Artifact. 40 yd range. 2 sec cast. 45 sec cooldown.

 

 

Warrior:

  • Neltharion’s Fury Enter a defensive posture, critically blocking all attacks while a stream of shadowflame erupts from Scale of the Earth-Warder, dealing [ 6 + 600% 540% of AP ] Shadowflame over 3 sec to all enemies in front of you. You can use defensive abilities while this is active. 100 yd range. Instant.
  • Neltharion’s Fury Enter a defensive posture, critically blocking all attacks while a stream of shadowflame erupts from Scale of the Earth-Warder, dealing [ 6 + 600% 540% of AP ] Shadowflame over 3 sec to all enemies in front of you. You can use defensive abilities while this is active. Artifact. 3 sec cast (Channeled). 45 sec cooldown.

 

Talents

  • Warbringer (Arms, Fury) Charge now deals [ 120% [ 108% of AP ] damage to all enemies within 5 yds of the target, and stuns them for 1.5 sec.
  • Warbringer (Protection) Intercept now deals [ 120% [ 108% of AP ] damage to all enemies within 5 yds of the target, and stuns them for 1.5 sec.

 

Protection

  • Devastate (Arms, Fury) A direct strike, dealing [ 0.780 * 309% 278% of weapon damage or 0.028 * Level * 309% of weapon damage + 0.450 * 309% of weapon damage or 309% 278% of weapon damage + 0.450 * 278% of weapon damage or 278% of weapon damage ] Physical damage.
  • Devastate (Protection) A direct strike, dealing [ 0.780 * 309% 278% of weapon damage or 0.028 * Level * 309% of weapon damage + 0.450 * 309% of weapon damage or 309% 278% of weapon damage + 0.450 * 278% of weapon damage or 278% of weapon damage ] Physical damage.
  • Revenge Swing in a wide arc, dealing [ 1 + 378% 340.2% of AP ] damage to all enemies in front of you. Your successful dodges and parries reset the remaining cooldown on Revenge up to once per 3 sec. Generates 5 Rage. Warrior – Protection Spec. Melee range. Instant. 9 sec cooldown.
  • Shield Slam Slams the target with your shield, causing [ 1 + 547.5% 492.8% of AP ] Physical damage. Generates 15 Rage. Warrior – Protection Spec. Melee range. Instant. 9 sec cooldown.
  • Thunder Clap Blasts all enemies within 8 yards for [ 1 + 183.8% 165.4% of AP ] damage and reduces their movement speed by 50% for 10 sec. Warrior – Protection Spec. Instant. 6 sec cooldown.

 

 

 

Änderungen an den Artefakten:

Death Knight:

Blood

  • Consumption (Rank 1) Strikes all enemies in front of you with a hungering attack that deals (287% 258% of weapon damage) Physical damage and heals you for 100% of that damage.
  • The Hungering Maw (Rank 1) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 5%. fortifications. Increases Armor by 10%.
  • The Hungering Maw (Rank 10) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 9.5%. fortifications. Increases Armor by 19%.
  • The Hungering Maw (Rank 11) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 10%. fortifications. Increases Armor by 20%.
  • The Hungering Maw (Rank 12) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 10.5%. fortifications. Increases Armor by 21%.
  • The Hungering Maw (Rank 13) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 11%. fortifications. Increases Armor by 22%.
  • The Hungering Maw (Rank 14) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 11.5%. fortifications. Increases Armor by 23%.
  • The Hungering Maw (Rank 15) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 12%. fortifications. Increases Armor by 24%.
  • The Hungering Maw (Rank 16) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 12.5%. fortifications. Increases Armor by 25%.
  • The Hungering Maw (Rank 17) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 13%. fortifications. Increases Armor by 26%.
  • The Hungering Maw (Rank 18) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 13.5%. fortifications. Increases Armor by 27%.
  • The Hungering Maw (Rank 19) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 14%. fortifications. Increases Armor by 28%.
  • The Hungering Maw (Rank 2) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 5.5%. fortifications. Increases Armor by 11%.
  • The Hungering Maw (Rank 20) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 14.5%. fortifications. Increases Armor by 29%.
  • The Hungering Maw (Rank 3) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 6%. fortifications. Increases Armor by 12%.
  • The Hungering Maw (Rank 4) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 6.5%. fortifications. Increases Armor by 13%.
  • The Hungering Maw (Rank 5) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 7%. fortifications. Increases Armor by 14%.
  • The Hungering Maw (Rank 6) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 7.5%. fortifications. Increases Armor by 15%.
  • The Hungering Maw (Rank 7) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 8%. fortifications. Increases Armor by 16%.
  • The Hungering Maw (Rank 8) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 8.5%. fortifications. Increases Armor by 17%.
  • The Hungering Maw (Rank 9) The endless hunger of the Maw bolsters your lifeforce. Increases total health by 9%. fortifications. Increases Armor by 18%.

 

 

Demon Hunter:

Vengeance

  • Soul Carver (Rank 1) Carve into the soul of your target, dealing (490% 441% of weapon damage) Fire damage and an additional [ 3 + 450% 405% of AP ] Fire damage over 3 sec. Immediately shatters 2 Lesser Soul Fragments from the target and 1 additional Lesser Soul Fragment every 1 sec.
  • Soulgorger (Rank 1) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 5%. reinforces your durability. Increases Armor by 10%.
  • Soulgorger (Rank 10) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 9.5%. reinforces your durability. Increases Armor by 19%.
  • Soulgorger (Rank 11) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 10%. reinforces your durability. Increases Armor by 20%.
  • Soulgorger (Rank 12) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 10.5%. reinforces your durability. Increases Armor by 21%.
  • Soulgorger (Rank 13) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 11%. reinforces your durability. Increases Armor by 22%.
  • Soulgorger (Rank 14) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 11.5%. reinforces your durability. Increases Armor by 23%.
  • Soulgorger (Rank 15) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 12%. reinforces your durability. Increases Armor by 24%.
  • Soulgorger (Rank 16) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 12.5%. reinforces your durability. Increases Armor by 25%.
  • Soulgorger (Rank 17) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 13%. reinforces your durability. Increases Armor by 26%.
  • Soulgorger (Rank 18) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 13.5%. reinforces your durability. Increases Armor by 27%.
  • Soulgorger (Rank 19) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 14%. reinforces your durability. Increases Armor by 28%.
  • Soulgorger (Rank 2) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 5.5%. reinforces your durability. Increases Armor by 11%.
  • Soulgorger (Rank 20) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 14.5%. reinforces your durability. Increases Armor by 29%.
  • Soulgorger (Rank 3) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 6%. reinforces your durability. Increases Armor by 12%.
  • Soulgorger (Rank 4) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 6.5%. reinforces your durability. Increases Armor by 13%.
  • Soulgorger (Rank 5) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 7%. reinforces your durability. Increases Armor by 14%.
  • Soulgorger (Rank 6) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 7.5%. reinforces your durability. Increases Armor by 15%.
  • Soulgorger (Rank 7) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 8%. reinforces your durability. Increases Armor by 16%.
  • Soulgorger (Rank 8) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 8.5%. reinforces your durability. Increases Armor by 17%.
  • Soulgorger (Rank 9) The power of countless souls drained by the blades now reinforce your lifeforce. Increases total health by 9%. reinforces your durability. Increases Armor by 18%.

 

 

Druid:

Guardian

  • Ursoc’s Bond (Rank 1) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 5%. Armor by 10%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 10) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 9.5%. Armor by 19%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 11) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 10%. Armor by 20%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 12) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 10.5%. Armor by 21%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 13) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 11%. Armor by 22%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 14) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 11.5%. Armor by 23%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 15) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 12%. Armor by 24%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 16) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 12.5%. Armor by 25%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 17) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 13%. Armor by 26%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 18) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 13.5%. Armor by 27%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 19) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 14%. Armor by 28%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 2) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 5.5%. Armor by 11%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 20) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 14.5%. Armor by 29%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 3) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 6%. Armor by 12%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 4) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 6.5%. Armor by 13%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 5) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 7%. Armor by 14%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 6) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 7.5%. Armor by 15%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 7) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 8%. Armor by 16%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 8) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 8.5%. Armor by 17%.
  • Ursoc’s Bond (Rank 9) Your bond with Ursoc’s mighty avatar grows stronger by the day, making you more resilient to enemy attacks. Increases total health by 9%. Armor by 18%.

 

 

Mage:

Fire

 

Frost

  • Spellborne (Rank 1) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 5%.
  • Spellborne (Rank 10) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 9.5%.
  • Spellborne (Rank 11) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 10%.
  • Spellborne (Rank 12) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 10.5%.
  • Spellborne (Rank 13) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 11%.
  • Spellborne (Rank 14) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 11.5%.
  • Spellborne (Rank 15) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 12%.
  • Spellborne (Rank 16) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 12.5%.
  • Spellborne (Rank 17) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 13%.
  • Spellborne (Rank 18) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 13.5%.
  • Spellborne (Rank 19) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 14%.
  • Spellborne (Rank 2) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 5.5%.
  • Spellborne (Rank 20) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 14.5%.
  • Spellborne (Rank 3) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 6%.
  • Spellborne (Rank 4) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 6.5%.
  • Spellborne (Rank 5) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 7%.
  • Spellborne (Rank 6) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 7.5%.
  • Spellborne (Rank 7) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 8%.
  • Spellborne (Rank 8) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 8.5%.
  • Spellborne (Rank 9) Power flows freely through Ebonchill, allowing you to harness more and more of it’s its frightening potential. Increases Frost damage by 9%.

 

 

Monk:

Brewmaster

  • Exploding Keg (Rank 1) Hurls a flaming keg at the target location, dealing [ 1 + 1,000% 900% of AP ] Fire damage to nearby enemies and causing them to miss their melee attacks for the next 3 sec.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 1) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 5%. Armor by 10%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 10) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 9.5%. Armor by 19%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 11) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 10%. Armor by 20%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 12) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 10.5%. Armor by 21%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 13) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 11%. Armor by 22%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 14) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 11.5%. Armor by 23%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 15) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 12%. Armor by 24%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 16) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 12.5%. Armor by 25%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 17) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 13%. Armor by 26%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 18) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 13.5%. Armor by 27%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 19) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 14%. Armor by 28%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 2) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 5.5%. Armor by 11%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 20) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 14.5%. Armor by 29%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 3) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 6%. Armor by 12%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 4) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 6.5%. Armor by 13%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 5) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 7%. Armor by 14%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 6) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 7.5%. Armor by 15%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 7) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 8%. Armor by 16%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 8) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 8.5%. Armor by 17%.
  • Wanderer’s Hardiness (Rank 9) The power within Fu Zan seeps into your very being, increasing your hardiness in battle. Increases total health by 9%. Armor by 18%.

 

 

Paladin:

Protection

 

 

Priest:

Discipline

  • Forbidden Flame (Rank 1) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 5%. and healing by 5%.
  • Forbidden Flame (Rank 10) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 9.5%. and healing by 9.5%.
  • Forbidden Flame (Rank 11) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 10%. and healing by 10%.
  • Forbidden Flame (Rank 12) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 10.5%. and healing by 10.5%.
  • Forbidden Flame (Rank 13) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 11%. and healing by 11%.
  • Forbidden Flame (Rank 14) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 11.5%. and healing by 11.5%.
  • Forbidden Flame (Rank 15) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 12%. and healing by 12%.
  • Forbidden Flame (Rank 16) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 12.5%. and healing by 12.5%.
  • Forbidden Flame (Rank 17) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 13%. and healing by 13%.
  • Forbidden Flame (Rank 18) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 13.5%. and healing by 13.5%.
  • Forbidden Flame (Rank 19) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 14%. and healing by 14%.
  • Forbidden Flame (Rank 2) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 5.5%. and healing by 5.5%.
  • Forbidden Flame (Rank 20) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 14.5%. and healing by 14.5%.
  • Forbidden Flame (Rank 3) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 6%. and healing by 6%.
  • Forbidden Flame (Rank 4) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 6.5%. and healing by 6.5%.
  • Forbidden Flame (Rank 5) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 7%. and healing by 7%.
  • Forbidden Flame (Rank 6) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 7.5%. and healing by 7.5%.
  • Forbidden Flame (Rank 7) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 8%. and healing by 8%.
  • Forbidden Flame (Rank 8) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 8.5%. and healing by 8.5%.
  • Forbidden Flame (Rank 9) The unstable power within Light’s Wrath succumbs to your command, further empoweirng your spells. Increases all damage by 9%. and healing by 9%.

 

 
Warlock:

Affliction

  • Compounding Horror (Rank 1) Each time Agony and Corrruption Corruption deal damage, they have a 10% chance cause your next Unstable Affliction to instantly deal 0 Shadow damage, stacking up to 0 times.

 

Demonology

  • Thal’kiel’s Consumption (Rank 1) Thal’kiel drains 6% 8% of the life from your demon servants and unleashes a blast of Shadow damage at your current target equal to the life he stole.

 

 
Warrior:

Fury

  • Odyn’s Champion (Rank 1) When you use Rampage, Odyn has a chance to declare you the Champion of the Valarjar for 0, causing all your offensive abilities to reduce the cooldown of all your abilities by 2 sec. 1 sec.

 

 

(via)

Legion: Ein neuer Hotfix

$
0
0

In der vergangenen Nacht wurde von den Mitarbeitern von Blizzard Entertainment ein weiterer neuer Hotfix auf die Liveserver von World of Warcraft aufgespielt, der kurz darauf dann selbstverständlich auch wieder von offiziellen englischen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet wurde. Laut dieser Übersicht beinhaltete dieses etwas umfangreicher ausgefallene Update neben den üblichen Fehlerbehebungen dann auch noch einige kleinere Klassenänderungen und umfangreiche Anpassungen an den PvP-Templates der spielbaren Klassen von WoW. In folgenden übersetzten Patchnotes könnt ihr euch durchlesen, was genau mit diesem Hotfix verändert wurde.

 

 

Companion App:

  • Weltquests, die Artefakt-EP gewähren, haben jetzt ein einheitliches Symbol auf der Karte.
  • Fehler behoben, der manchmal beim Einsammeln der ersten bereiten Truppe auftrat.
  • Champions unter Stufe 110 haben Charakterstufe anstelle der Gegenstandsstufe im Missionsfenster.
  • Die Zeitanzeige zeigt jetzt die ersten zwei Zeiteinheiten (z. B. Stunden und Minuten anstatt von Stunden).
  • Fehler behoben, bei dem eine bereits eingesammelte Truppe, manchmal als zum Einsammeln bereit angezeigt wurde.

 

 

Klassen:

Druide:

 

Magier:

  • Die Fähigkeit “Hagel” verursacht nun erst dann Bedrohung am Ziel, wenn das Geschoss einschlägt und Schaden verursacht.

 

Mönch:

  • Windläufer: Die Artefakteigenschaft “Tornadotritte” sollte nun korrekt durch “Meisterschaft: Comboschläge” profitieren.

 

Paladin:

  • Die “Aura der Hingabe” sollte nun entfernt werden, wenn der Paladin seine Spezialisierung wechselt.

 

Schurke:

  • Die Fähigkeit “Tod von oben” sollte ihren anfänglichen AoE-Schaden nun korrekt an allen nahen Zielen verursachen.
  • Meucheln: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass “Vergiftete Dolche” zu wenig Schaden an sekundären Zielen verursachten.
  • Täuschung: Das Talent “Labende Finsternis” heilt den Schurken bei einem aktiven “Schattentanz” nun nur noch einmal pro Sekunde.

 

Priester:

  • Schatten: Wenn der Spieler “Leereneruption” verwendet und die Laufzeit von “Bleibender Wahnsinn” weniger als sieben Sekunden beträgt, dann wird die Leerengestalt nicht mehr sofort entfernt.
  • Die Fähigkeiten “Verblassen und “Abstieg in den Wahnsinn” können nun nicht mehr verwendet werden, wenn der Priester zum Schweigen gebracht wurde.

 

Hexenmeister:

  • Der durch “Instabiles Gebrechen” ausgelöste Stille-Effekt kann nun nicht mehr länger reflektiert oder geerdet werden.

 

Klassenhallen:

  • Hexenmeister können nun einfach durch das Portal zu ihrer Klassenhalle hindurchlaufen und werden automatisch zu diesem Ort teleportiert.
  • Reise in das Oculus: Während dieser Quest sollten in der Klassenhalle der Magier nun wieder die gewünschten NPCs anwesend sein.

 

 

Dungeons:

  • Schlund der Seelen:
    • Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass Spieler nach einem Disconnect in ihren Käfigen feststecken konnten.

 

 

Gegenstände:

 

 

Berufe:

  • Die Basilisken, die beim Abbauen von Erzvorkommen spawnen können, droppen ihre Erze und anderen Belohnungen nun nur noch für Spieler, die mindestens 75 Skillpunkte in Bergbau besitzen.
  • Archäologie: Der Fortschritt für die Quest “Echoes of My Ancestors” wird nun nicht mehr mit der Gruppe geteilt.
  • Das Auslösen der Verzauberung “Mal des verborgenen Satyrs” setzt nun nicht mehr den Schlagtimer der automatischen Angriffe des Spielers zurück.
  • Kochkunst:
    • Die Rezepte von Nomi sind nun nicht mehr einzigartig.
    • Nomi schaut nun auf der Bank von Spielern nach, ob sich dort “Silbermakrelen” befinden.

 

 

PvP:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der verursachte, dass Elite PvP Ausrüstung an Spieler mit einer zu geringen Wertung verteilt wurde.
  • Die Primärwerte bei allen Klassen-Templates wurden um 10% verringert.
  • Disziplin-Priester verursachen im PvP nun 15% weniger Schaden und alle anderen Heiler verursachen im PvP nun 25% weniger Schaden.
    • Erklärung der Entwickler: Da eine andere mit diesem Hotfix veröffentlichte Änderung die Intelligenz aller Heiler für eine Steigerung der erzeugten Heilung erhöhte, mussten die Entwickler den verursachten Schaden dieser Rollen ein wenig verringern. Disziplin-Priester wurden weniger stark geschwächt, weil sie mehr Schaden als andere Heiler verursachen sollen.
  • Begleiter und Wächter erleiden im PvP nun 75% weniger Schaden durch AoE-Effekte (vorher 50%).
  • Tanks erleiden durch andere Spieler nun 25% mehr Schaden.
    • Die Ausdauer aller Tanks wurde in PvP Instanzen ein wenig erhöht.
  • Spieler, die sich während der Quest “Leyrennen” in der Nähe von Turm der Wächter: Hort des Nachtwächters aufhalten, werden nun nicht mehr länger für das PvP markiert.
  • Wenn Spieler in eine Schlacht von Ashran teleportiert werden, die aufgrund von zu wenigen Teilnehmern kurz vor der Schließung steht, erhalten nun nicht mehr länger den Debuff “Feigling”.
  • Folgende Gegenstände können nun in der Arena und auf gewerteten Schlachtfeldern eingesetzt werden: Kühles herbeigezaubertes Wasser, Leyreiches Wasser, Eimer warme Milch, “Abgefülltes” leyangereichteres Waser und Arkbeerensaft.
  • Spieler mit Prestige 4 sollten beim Erreichen von Ehre-Level 50 nun den Titel “der/die Ehrenhafte” erhalten.
  • Dämonenjäger:
    • Die Beweglichkeit wurde im PvP um 10% verringert.
  • Druide:
    • Wiederherstellung: Intelligenz wurde im PvP um 15% erhöht.
  • Jäger:
  • Mönch:
  • Paladin:
    • Heilig: Intelligenz wurde im PvP um 5% erhöht.
  • Priester:
    • Heilig: Intelligenz wurde im PvP um 5% erhöht.
    • Disziplin: Intelligenz wurde im PvP um 5% erhöht.
  • Schurke:
    • Täuschung: Ausdauer wurde um 10% reduziert. Beweglichkeit wurde um 15% reduziert.
    • Meucheln: Beweglichkeit wurde um 30% reduziert.
    • Gesetzlosigkeit: Beweglichkeit wurde um 10% reduziert.
  • Schamane:
    • Wiederherstellung: Intelligenz wurde im PvP um 5% erhöht.

 

 

Quests:

  • Das Abbrechen der Quest “Donner des Schmerzes” sorgt nun dafür, dass Vethir despawnt und die Spieler abwirft.
  • Rabenkrones Vermächtnis: Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass das Szenario für diese Quest nicht fortgesetzt werden konnte.
  • Das letzte Gefecht der Mondwache: Das Annehmen dieser Quests teleportiert die Spieler nicht mehr automatisch. Die Spieler müssen nun mit Thalrenus reden, um teleportiert zu werden.
  • Ein Zeichen setzen: Die Patrouillen vor dem Raum von Aufseher Duran lösen nun keine unendliche Kampfschleife mehr aus.
  • Operation: Murlocfreiheit: Die Verwitterten Orakel verursachen nun weniger Schaden.
  • Alle Geister in Tel’Anor sollten nun für die Quest “Respekt erweisen” zählen.
  • Das Herz der Schreckensnarbe: Das “Herz des Oberanführers” ist nun nicht mehr einzigartig, sodass Spieler eine weitere Version dieses Items einsammeln können, wenn die während der Quests einen Disconnect haben.
  • Ein Fraktionswechsel sollte nun nicht mehr länger den Fortschritt der Quest “Die Aegis von Aggramar” entfernen.
  • Spieler sollten die Fraktions-Abgesandten beim Abgeben einer Quests nun leichter anklicken können.

 

 

Interface:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass der Abenteuerführer die falsche Beute für den smaragdgrünen Alptraum anzeigte.

 

 

(via)

 

 

Legion: Ein Blogeintrag zu der Artefaktforschung

$
0
0

Die Entwickler von World of Warcraft veröffentlichten heute Abend einen neuen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Internetseite, der die Spieler dieses Titels noch einmal darüber informieren soll, wie die mit Legion eingeführte Artefaktforschung eigentlich genau funktioniert und auf welche Weise sich die Menge der erhaltenen Artefaktmacht erhöhen lässt. Dabei beinhaltet dieser Artikel von Blizzard Entertainment unter anderem einige nützliche Erklärungen und hilfreiche Tipps für die Spieler, die entweder mehrere Artefaktwaffen mit einem einzigen Charakter verbessern möchten oder aber nacheinander eine Reihe von Twinks hochspielen und für jeden dieser Helden viel Artefaktmacht sammeln müssen. Wer sich bisher also noch nicht mit der Funktionsweise der Artefaktforschung, dem Verbessern von mehreren Artefakten oder den hilfreichen Features für Twinks auseinandergesetzt hat, der sollte sich folgenden Blogeintrag der Entwickler durchlesen.

 

Überblick zu den Artefaktwaffen

Artefaktwaffen sind mächtige Werkzeuge im Kampf gegen die zerstörerischen Mächte der Brennenden Legion. Pro Spezialisierung gibt es ein Artefakt, und sie alle zu voller Macht aufzuwerten ist nicht einfach. Dabei hilft die Artefaktforschung!

 

Eins nach dem anderen

In Legion bekommt jeder Spielercharakter auf Stufe 100 eine Quest, um seine erste Artefaktwaffe zu erhalten. Die meisten Spieler wählen zuerst die Waffe für die Spezialisierung, auf die sie sich hauptsächlich konzentrieren und als erstes spielen wollen. Da ihr jetzt einfach zwischen Spezialisierungen wechseln könnt, wird es etwas komplexer, wenn ihr auf Stufe 102 die restlichen Artefaktwaffen sammeln könnt. Auf den ersten Blick mag es zwar schlüssig scheinen, eure Artefaktmacht auf mehrere Waffen zu verteilen, aber es gibt effizientere Methoden, eure Waffen zu verbessern.

 

Wissen ist Macht

Auf Stufe 110 erhaltet ihr in eurer Ordenshalle eine Quest, mit der ihr Forschungsarbeitsaufträge starten könnt. Mit jedem Arbeitsauftrag erhaltet ihr Artefaktforschungsnotizen, die euch zusätzliche Informationen zur Geschichte eurer Artefaktwaffen liefern und die Geschwindigkeit erhöhen, mit der ihr Artefaktmacht für die Waffen all eurer Klassenspezialisierungen erhaltet.

Bonusmacht

Artefaktmacht kann auf viele verschiedene Arten gesammelt werden. Viele Aktivitäten im Spiel belohnen euch mit Bonusartefaktmacht, wie etwa wenn ihr zum ersten Mal an einem Tag einen Dungeon oder Schlachtzug abschließt oder PvP-Kämpfe bestreitet. Eine sehr effiziente Methode, eure Waffen zu verstärken, besteht also darin, viele verschiedene Aktivitäten zu absolvieren.

 

Anderen Waffen Macht verleihen

Mit Artefaktwissen sollte das Verstärken eurer Artefaktwaffen etwas schneller gehen. Wann solltet ihr jedoch eure zweite oder sogar dritte Artefaktwaffe verbessern? Wenn eure Hauptwaffe Rang 13 erreicht, wird das Verstärken dieser Waffe zunehmend teurer. Ihr könnt weiterhin diese Waffe verstärken, oder aber zu eurer nächsten Waffe wechseln. Die Verstärkungskosten von Rang 0–13 werden bei dieser niedriger sein als die Kosten dafür, eure Hauptwaffe von Rang 13 auf Rang 14 zu verstärken.

Anderen Charakteren Macht verleihen

Was aber, wenn ihr an mehr als einem Charakter arbeitet? Wenn ihr euch auf einen einzigen Spielercharakter und die mit ihm verbundenen Waffen konzentriert, werdet ihr diese Waffen in absehbarer Zeit meistern. Wir haben aber auch Spieler bedacht, die ihr Repertoire über das ihres hauptsächlichen Spielercharakters erweitern wollen. Dafür ist etwas mehr Aufwand nötig, aber das Artefaktsystem zeigt sich unter Umständen gnädig, indem es die Geschwindigkeit erhöht, mit der eure Arbeitsaufträge für Artefaktwissen abgeschlossen werden. Das System misst die Dauer, die seit der Veröffentlichung der Erweiterung vergangen ist und verringert die Zeit, um Arbeitsaufträge für Artefaktwissen abzuschließen und Artefaktwissen zu erhalten. Ob ihr also einfach nur an einem sekundären Spielercharakter arbeitet oder über weniger Zeit im Spiel verfügt, das System wird die nötigen Anpassungen vornehmen.

 

Bei so vielen Möglichkeiten, an Artefaktmacht zu kommen, liegt die Wahl, welche Waffe ihr verstärken möchtet, letztendlich ganz bei euch. Im englischsprachigen Guide zu Artefaktwaffen auf Wowhead könnt ihr mehr über das Artefaktwissen erfahren.

 

 

(via)

Legion: Die Schadenswerte des ersten Raidtages

$
0
0

Seit dem letzten Mittwoch können sich die Spieler von World of Warcraft nun in die normale und die heroische Schwierigkeit des smaragdgrünen Alptraums als ersten Raid der Erweiterung “Legion” wagen und dort dann gegen sieben verschiedene Encounter mit ihren unterschiedlichen Mechaniken antreten. Aus diesem Grund ist aktuell mal wieder die Zeit gekommen, in der die einzelnen Gilden die Anzahl ihrer besiegten Bosse vergleichen und man einen etwas genaueren Blick darauf wirft, welche Spezialisierungen der spielbaren Klassen aktuell eigentlich am meisten Schaden verursachen. Schließlich kann das Einladen der richtigen Spezialisierungen bei der Zusammenstellung des Raids bereits entscheiden, ob die Gruppe genug Schaden besitzt, um die sieben Encounter alle vor ihren jeweiligen Enrage-Mechaniken zu besiegen.

Folgende von “Warcraftlogs.comzusammengestellte Grafik basiert passend dazu nun auf den zusammengetragenen Daten von Tausenden an Schlachtzügen und listet einmal ganz genau auf, welche Spezialisierungen von World of Warcraft am ersten Raidtag in der heroischen Schwierigkeit des Smaragdgrünen Alptraums eigentlich den meisten Schaden verursacht haben und somit von Raidleitern am ehesten in ihre Gruppe eingeladen werden sollten. Dabei überrascht es vermutlich niemanden, dass die Verwüstungs-Dämonenjäger, die Treffsicherheits-Jäger und die Feuer-Magier im Moment die ersten drei Plätze in dieser Statistik belegen.

Wer sich eher für die Leistung bei einem bestimmten heroischen Boss interessiert und mit einer allgemeinen Statistik zu dem gesamten Schlachtzug wenig anfangen kann, der findet unter dieser Grafik dann auch noch eine Auflistung der besten Spezialisierungen bei den einzelnen Encountern. Dabei führt diese zweite Übersicht dann jeweils die besten drei Talentausrichtungen für jeden der sieben Bosse des smaragdgrünen Alptraums auf und zeigt somit sehr schön, welche Spezialisierungen bei diesen Kämpfen am nützlichsten sind.

 

Alptraum DPS Klassenliste erster Tag

 

Die besten Spezialisierungen bei den einzelnen Bossen:

Top 3 Schadenverursacher bei Nythendra (heroisch)

  • Wildheit-Druide
  • Meucheln-Schurke
  • Gesetzlosigkeit-Schurke

 

Top 3 Schadenverursacher bei Elerethe Renferal (heroisch)

  • Verwüstung-Dämonenjäger
  • Treffsicherheit-Jäger
  • Feuer-Magier

 

Top 3 Schadenverursacher bei I’lgynoth (heroisch)

  • Treffsicherheit-Jäger
  • Verwüstung-Dämonenjäger
  • Windläufer-Mönch

 

Top 3 Schadenverursacher bei Ursoc (heroisch)

  • Wildheit-Druide
  • Waffen-Krieger
  • Arkan-Magier

 

Top 3 Schadenverursacher bei den Drachen des Alptraums (heroisch)

  • Verwüstung-Dämonenjäger
  • Zerstörung-Hexenmeister
  • Feuer-Magier

 

Top 3 Schadenverursacher bei Cenarius (heroisch)

  • Windläufer-Mönch
  • Wildheit-Druide
  • Waffen-Krieger

 

Top 3 Schadenverursacher bei Xavius (heroisch)

  • Feuer-Magier
  • Meucheln-Schurke
  • Verwüstung-Dämonenjäger

 

 

 

(via)

WoW: Die Entwickler über Tanks im PvP

$
0
0

In den vergangenen Wochen führten die Entwickler von World of Warcraft mehrere Anpassungen an den Tanks im PvP dieses Titels durch und sorgten dabei dann unter anderem dafür, dass die Helden mit dieser Rolle im instanzierten Kampf gegen andere Charaktere wesentlich mehr Schaden erhalten, als es bei ihnen normalerweise der Fall wäre. Da viele Spieler diese Änderungen selbstverständlich nicht nachvollziehen können, gibt es aktuell bereits eine Reihe von Diskussionen zu diesem Thema in den aktuellen Battle.Net Foren.

In einem der Beiträge zu diesem Thema hat sich aufgrund der Verwirrung innerhalb der Spielerschaft gestern nun Games Designer Desvin zu Wort gemeldet und dort dann einen längeren Bluepost darüber veröffentlicht, warum die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment diese Änderungen an den Tanks eigentlich implementierten. Der Hauptgrund für diese Anpassung läuft laut dem Entwickler im Grunde ganz einfach nur darauf hinaus, dass die Tanks von WoW nicht auf den Kampf gegen andere Spieler ausgelegt sind. Diese Rollen sollen mit ihren besonderen Fähigkeiten den teilweise extrem hohen Schaden von Raidbossen aushalten, weshalb sie normalerweise im PvP nur sehr schwer zu töten sind und keine angenehmen Ziele für Schadensverursacher darstellen.

Während die Entwickler in der Beta von Legion noch einige nur im PvP wirksame Änderungen an den schadensverringernden Fähigkeiten von Tanks planten, so merkten sie aber relativ schnell, dass sich solche Anpassungen sehr negativ auf das Spielgefühl auswirken und es wirken lassen, als würde die aktive “Mitigation” der Tanks keine Auswirkungen im Kampf gegen andere Spieler haben. Aus diesem Grund sind sie vor Kurzem dazu Übergangenen, einfach nur den durch andere Helden erlittenen Schaden dieser Rollen um 25% zu erhöhen und ihre Überlebenschancen auf diese Weise zu reduzieren. Um diese Steigerung des eingehenden Schadens ein wenig auszugleichen, möchten die Entwickler mit dem nächsten Hotfix für WoW scheinbar einige der aktuell auf den schadensverringernden Fähigkeiten der Tanks vorhandene Eischränkungen und Modifikatoren entfernen.

Dabei betonte Game Designer Desvin am Ende seines Blueposts aber noch einmal deutlich, dass diese Erhöhung von 25% des von Tanks durch andere Spieler erlittenen Schadens nur den Anfang darstellt und die Entwickler in der Zukunft dann noch weitere Änderungen in diesem Bereich durchführen werden. Dabei möchten sie die Tanks gerne in einen Bereich bringen, der sich am ehesten für gewertete Schlachtfelder eignet. Dort sollen sie zusätzlich zu ihren bisherigen Aufgaben als Flaggenträger und Verteidiger von Punkten im Idealfall auch noch die Ziele der Gruppe vorgeben und als Frontkämpfer die Pläne des feindlichen Teams durcheinanderbringen.

 

 

Thanks for the post about this. We understand your concern. Tanks in PvP are a real design and balance challenge for us and it may take time for us to get it just right. Unlike other PvP games (Overwatch and Heroes of the Storm for example), tanks in World of Warcraft are not tuned or designed around tanking other players. World of Warcraft tanks are primarily designed to withstand the onslaught of raid bosses, which do considerably more damage than players. While tanks have a lot of active mitigation buttons, they also have a lot of passive mitigation and survivability. During beta, we applied a lot of spell multipliers to tank active mitigation abilities while leaving their passive mitigation alone for the most part. But this approach has a side effect that a tank’s active mitigation buttons don’t feel like they’re doing anything in PvP.

The 25% increased damage from players is our first attempt at decreasing tank passive mitigation in PvP. Consequently, we will be relaxing or removing many of the spell multipliers we’ve made to tank mitigation abilities. That is a change we’ll be making alongside the class team’s upcoming tuning changes.

We’re often asked, “what is your vision for tanks in PvP?” First, if you enjoy playing a tank, we want you to feel like you can provide value to your team in some way. But, we don’t want that value to be “I can never die.” A tank should be harder to kill then a DPS, but not by a wide margin. Likewise, a tank should do less damage than a DPS (and preferably far less burst damage) but not damage you can simply ignore. We want a tank to be able to go into an arena with their friends, compete, have fun, and earn rewards. We’re much more hesitant to say we want tanks to be viable in arenas at the highest level. However, in rated battlegrounds, we would very much like to see tanks at the highest level, not only as flag carriers or point defenders, but as target callers and frontline disruptors. We think that is a fun place for tanks to live in PvP.

We don’t think we’ve arrived at this vision by any means and it may take some time and iteration before we do. We appreciate your impassioned feedback and hope you’ll continue to give PvP a try on your tank. Thanks!

 

 

(via)


Legion: “Update” Eine Übersicht zu den bekannten Fehlern

$
0
0

Der im Bereich der Qualitätssicherung tätige Blueposter Arvaanas hat die bereits seit einigen Wochen in den offiziellen Battle.Net Foren von World of Warcraft vorhandene Liste mit den bereits bekannten Fehlern in Patch 7.0.3 vor einigen Tagen noch einmal aktualisiert und ein wenig überarbeitet. Dabei entfernte der Mitarbeiter von Blizzard Entertainment dann allerdings nicht nur die mittlerweile von den Entwicklern durch Hotfixes behobenen Bugs aus dieser Liste, sondern er fügte auch noch eine Reihe von neuen Fehlern hinzu, die von den Entwicklern erst vor Kurzem entdeckt und bestätigt wurden. Da viele dieser Bugs allerdings nur unter bestimmten Umständen auftreten und sich mit der richtigen Spielweise sehr leicht vermeiden lassen, kann man jedem Spieler von WoW eigentlich nur empfehlen, sich diese Liste zumindest kurz durchzulesen.

 

(Hinweis: Da die Mitarbeiter von Blizzard bereits an Lösungen für einen Großteil der dieser Übersicht vorhandenen Bugs arbeiten, müssen betroffene Spieler das Auftreten dieser Fehler nun nicht mehr unbedingt melden.)

 

 

Die bekannten Fehler:

Letzte Aktualisierung: 20. September 2016

 

Spells, Talents & Abilities

  • Death Knight – Only one instance of the debuffs applied by Armies of the Damned can be applied at a time.
  • Death Knight – Epidemic generates Runic Power outside of combat.
  • Death Knight – Army of the Dead Ghouls despawn when you dismiss your primary pet.
  • Death Knight – Army of the Dead ghouls do not despawn when switching specializations.
  • Death Knight – Soul Reaper does not trigger off of Festering Wounds that are burst upon death.
  • Death Knight – Sindragosa’s Fury’s Frost Breath ability cannot target Rotten Drakes on the Cenarius encounter.
  • Death Knight – Consumption is not mirrored by Dancing Rune Weapon or the clone created by Mouth of Hell.
  • Demon Hunter – Havoc’s Metamorphosis does not clear when switching specializations to Vengeance.
  • Demon Hunter – The Soul Fragment counter that is visible on Soul Cleave’s action button carries over upon switching specializations to Havoc.
  • Demon Hunter – The Metamorphosis Impact does not benefit from Mastery: Demonic Presence.
  • Druid – Frenzied Regeneration can ignore PvP damage taken.
  • Druid – Protector of the Pack does not redirect damage done to nearby allies.
  • Druid – Ysera’s Gift has an incorrect tooltip value (1.5% is intended).
  • Druid – Ironfur resets to its base duration if you cast it twice after consuming a Guardian of Elune proc.
  • Druid – The damage taken from Nitro Boosts’ Rocket Fuel Leak cannot be healed by Frenzied Regeneration.
  • Druid – Astral Influence causes the increased raid frame range to stick when switching characters.
  • Druid – Stellar Empowerment can fade early if Starfall is recast on targets.
  • Druid – Embrace of the Nightmare doesn’t grant crowd control immunity to Rage of the Sleeper.
  • Druid – Stampeding Roar, Moonfire with Lunar Inspiration, and Incarnation: King of the Jungle has a lower GCD than intended.
  • Druid – Healing Touch has a variable GCD for Feral.
  • Hunter – Windburst does not deal increased damage from Sniper Training.
  • Hunter – Barrage can be interrupted by Binding Shot’s activation.
  • Hunter – Harpoon can go on cooldown but fail to fire when cast on flying creatures.
  • Hunter – Kill Command procs melee effect trinkets.
  • Hunter – Explosive Trap occasionally despawns rather than exploding and doing damage on a moving target.
  • Hunter – Ranger’s Net does not try to slow the target if they are immune to the root effect.
  • Hunter – Caltrops stops applying its DoT while the Hunter is crowd controlled.
  • Hunter – If the Hunter is silenced, Explosive Traps that are already on the ground will despawn instead of detonating when a target walks over them.
  • Hunter – Throwing Axes does not always throw three axes.
  • Hunter – The Frozen Wake effect from Expert Trapper Freezing Trap triggers around the Hunter, rather than the target who was trapped.
  • Hunter – Caltrops does not inherit the caster’s crit.
  • Hunter – Caltrops does not spawn if the player does not have line of sight when the skill lands.
  • Hunter – Dragonsfire Grenade’s DoT is removed by Honorable Medallion, shapeshifting, or any effect which removes slows.
  • Hunter – Dragonsfire Grenade does not DoT the target if the player does not have line of sight when the skill lands.
  • Hunter – Harpoon does not move the player to the target if they are invulnerable.
  • Hunter – Harpoon does not pull you to the target if you face away after it is cast.
  • Mage – Ice Lance, Water Jet, and Ray of Frost have similar looking icons.
  • Mage – The damage from Fireball and Pyroblast occurs before the spell missile reaches the target.
  • Monk – Touch of Death deals full damage through damage reduction abilities.
  • Monk – Essence Font from other Mistweavers will show up on raid frames.
  • Paladin – You cannot hex someone out of Divine Steed.
  • Paladin – Blade of Wrath’s DoT effect is dealing less damage than its tooltip suggests.
  • Paladin – Consecration does not deal damage if the casting Paladin is silenced.
  • Priest – Fade and Surrender to Madness are usable while Hexed.
  • Rogue – The [stance] and [stealth] macro conditionals are not true during Shadow Dance.
  • Rogue – Flare prevents Shadow Dance from being used.
  • Rogue – Soothing Darkness heals twice during Shadowdance.
  • Rogue – The Poisoned Knives artifact trait can deal very little damage.
  • Shaman – Tidal Pools fails to heal via Tidal Totem when multiple procs occur.
  • Shaman – The Primal Fire Elemental stands still for a brief second after casting Fire Nova.
  • Shaman – Sundering procs Hailstorm but not Flametongue.
  • Shaman – Frostbrand and Hailstorm can proc while in Ghost Wolf form.
  • Warlock – Soul Shards are reset to 1 when an arena starts, despite generating to 3 during Arena Preparation.
  • Warlock – Pleasure through Pain does not function while the Succubus is affected by Glyph of Shivarra.
  • Warlock – Healthstones do not indicate the amount of healing they do on the tooltip.
  • Warlock – Dimensional Rift can spawn portals too far away to hit the Warlock’s target.
  • Warlock – Soul Effigy is seen by other players.
  • Warlock – Seed of Corruption cannot be reflected.
  • Warlock – Demonbolt lacks a green fire variant spell effect.
  • Warlock – Unstable Affliction can fail to trigger its final periodic tick.
  • Warrior – In For The Kill refunds Rage instead of generating it.
  • Warrior – Intercept can travel farther than its intended distance.

 

 

Encounters, Dungeons & Raids:

  • The Arcway – Advisor Vandros : Players who do not actively engage in combat with the Advisor are not impacted by Banish in Time , allowing groups to bypass the mechanic.
  • Cenarius : It is possible for Malfurion to not target an object spawned during Forces of Nightmare with Cleansing Ground.
  • Challenge Mode – Vault of the Wardens – Grimhorn the Enslaver does not count towards Enemy Forces killed.
  • Challenge Mode 2.0 – Challenger’s Burden appears on the raid frames while in combat.

 

 

Items:

  • The Toravon’s Whiteout Bindings buff icon is using a placeholder icon and has no details.
  • The tooltip for Tome of the Clear Mind displays the wrong level requirement in English clients.
  • Rhonin’s Assaulting Armwraps – Rhonin’s Assaulting Armwraps can proc from each Arcane Missile tick.
  • Priest – X’anshi, Shroud of Archbishop Benedictus’ buff tracker Archbishop Benedictus’ Restitution can be clicked off.

 

 

Quests:

  • In the quest “Going Down, Going Up” the bungee rope attached to the player disappears after the player reaches the bottom of the pit.
  • If the player dies during the quest “Going Down, Going Up” , events and dialogue in the quest do not line up.
  • Death Knights – The battle for Light’s Hope Chapel will freeze during “The Light of Dawn”.
  • Sky Admiral Rogers will fall through the Skyfire when players accept the quest “Making the Rounds”.
  • Dread-Rider Malwick will sometimes not respawn after being killed for the quest “Assault and Battery” if he is kited too far away from his Riding Bat.

 

 

(via)

Legion: Die Quest “Ein unklarer Weg” freischalten

$
0
0

Die Spieler von World of Warcraft, die ihren Helden bereits kurz nach der Veröffentlichung von Legion auf Stufe 110 brachten, können an diesem Wochenende ihre nächsten Artefaktforschungsnotizen von den Arbeitsaufträgen abholen und ihr Artefaktwissen dadurch dann auf Level 5 bringen. Zu diesem Zeitpunkt schaltet sich bei dem Herz des Lichts in der Klassenhalle eines Spielers dann interessanterweise auch der nächste Abschnitt der Questreihe zu der Hintergrundgeschichte von Illidan Sturmgrimm frei, die in diesem Fall dann aus den beiden Quest In meines Vaters Haus und Unerfülltes Schicksal besteht.

 

(Spoilerwarnung zu den Inhalten der Quests:)

 

In meines Vaters Haus:

  • Diese Aufgabe schickt die Spieler nach Azshara in Kalimdor, wo sie eine weitere Ingame Sequenz zu den bisherigen Erlebnissen von Illidan zu sehen bekommen. Dabei zeigt dieses Video den Spielern dann, wie dieser Charakter während des Krieges der Ahnen für einen kurzen Zeitraum auf die Seite der brennenden Legion kämpfte und von Sargeras persönlich mit seinen magischen Augen ausgestattet wurde.

 

Unerfülltes Schicksal:

  • Dieser vorerst letzte Abschnitt dieser Questreihe dreht sich darum, wie Illidan eigentlich im Schwarzen Tempel besiegt wurde. Interessanterweise schlüpfen die Spieler wieder einmal in die Rolle dieses Dämonenjägers und müssen auf dem Dach des Tempels gegen Akama, Maiev und einen Schlachtzug voller NPCs antreten. Die kleineren Mobs an der Seite der bekannten Charaktere verhalten sich dabei dann wie eine normale Gruppe an Spielern und schreien eine Vielzahl von amüsanten Nachrichten, die nur innerhalb eines Bosskampfes einen Sinn ergeben.

 

 

Die Aufgaben im Video:

(Die Quests starten bei 24:00 Minuten)

 

 

 

(via)

Legion: Vier geheime Artefaktskins können freigeschaltet werden

$
0
0

Einige der auf den verheerten Inseln versteckten Artefaktskins können von den Spielern nur dann eingesammelt werden, wenn sie ihr Artefaktwissen zuvor durch die Artefaktforschungsnotizen aus ihrer Klassenhalle auf eine bestimmte Stufe gebracht haben. Dazu gehören unter anderem auch vier geheime Waffenskins für unterschiedliche Spezialisierungen, die von den Spielern vor der Suche erst einmal erfordern, dass sie ein Artefaktwissen von mindestens Stufe 5 besitzen. Da die ersten Spieler diesen Bereich an Artefaktwissen bereits an diesem Wochenende erreicht haben, soll euch folgender Artikel nun darüber informieren, welche geheimen Designs für die Artefaktwaffen sich mit einem Artefaktwissen von 5 einsammeln lassen und an welchen Orten ihr sie findet..

 

(Hinweis: Einige Waffenskins sind bereits mit Artefaktwissen von 4 verfügbar. Dazu gehören Elementar-Schamane, Disziplin-Priester und Meucheln-Schurke. Hier findet ihr mehr Informationen dazu.)

 

 

 Tarnung des Todeswandlers:

  • Für die Spezialisierung: Verwüstungs-Dämonenjäger
  • Fundort: Dieser Skin droppt bei dem Dämon “Untergang“, der bei 33/78 in Suramar in der Luft fliegt. Um diesen Mob zu erreichen, können Spieler mehrere Spielzeuge, den Gegenstand “Candraels Glücksbringer” oder ihre eigenen Flügel und einen sehr hohen Startpunkt verwenden.

 

 

 

 

 Entwurf der Sterne:

  • Für die Spezialisierung: Feuer-Magier
  • Fundort: Dieser Skin droppt scheinbar bei beinahe allen feindlichen Elfen im Stadtbereich von Suramar. Ein guter Punkt zum Farmen in einer Gruppe ist der Brunnen bei 27,17.

 

 

 

 Verlorene Edikte des Behüters:

  • Für die Spezialisierung: Heilig-Paladin
  • Fundort: Dieser Skin droppt mit sehr viel Glück bei den Dämonen in Azsuna. Wer diesen Skin für seine Artefaktwaffe freischalten möchte, der muss also einfach nur die Dämonen in dieser Zone farmen.

 

 

 

 Brennende Plattenrüstung des Weltenbrechers:

  • Für die Spezialisierung: Schutz-Krieger
  • Fundort: Dieser Skin liegt gelegentlich auf einem der Schatzhaufen in Neltharions Hort (Die Zone) und kann dort von Spielern einfach aufgehoben werden. Dabei scheint dieser Skin allerdings nur dann aufzutauchen, wenn vorher ein bestimmtes Ereignis mit einem Schrei ausgelöst wurde. Um zu überprüfen, ob diese Voraussetzung erfüllt ist, sollten Krieger sich am FP hinter dem Hort aufhalten und dort das Makro “/run print(IsQuestFlaggedCompleted(44311))” verwenden.
    • Wenn das Ergebnis “False” anzeigt, dann muss man einfach nur Reloggen und es erneut versuchen.
    • Wenn das Ergebnis “True” anzeigt, dann muss man einfach nur als auf Schutz geskillter Krieger in den Hort laufen und auf einem der Schatzhaufen das Schild einsammeln.

 

 

(via)

Patch 7.1: Kosmetische Rüstungssets aus der Prüfung des Mutes

$
0
0

Der mit Patch 7.1 erscheinende neue Schlachtzug “Die Prüfung des Mutes” wird zusätzlich zu drei bekämpfbaren Bossen scheinbar auch noch die interessante Quest “The Lost Army” beinhalten, die von den Spielern erfordert, dass sie von Helya und ihren Dienern insgesamt 1000 Seelenfragmente der Valarjar einsammeln. Auch wenn bisher noch nicht bekannt ist, wie oft diese Fragmente dann bei den Bossen und möglicherweise sogar Trash Mobs in diesem Raid droppen werden, so kann man aber mit ziemlich hoher Sicherheit davon ausgehen, dass das Sammeln von 1000 dieser Objekte einiges an Arbeit und Zeit erfordert.

Als Belohnung für diese Mühen erhalten die Spieler dann ein neues Ensemble für eine der vier Rüstungsarten von World of Warcraft, welches bei der Benutzung ein komplett neues Set für ihren Kleiderschrank freischaltet. Dabei scheint jede Schwierigkeit der “Prüfung des Mutes” eine eigene Version von “The Lost Army” zu besitzen, die den Spielern immer eine anders eingefärbte Version des kosmetischen Rüstungssets zur Verfügung stellt. Somit können dann selbst die Spieler diese Gegenstände für ihren Kleiderschrank freischalten, die diesen Raid vermutlich nur im LFR-Tool betreten werden.

 

Die Rüstungssets:

 

 

 

(via)

Legion: “Update” Ein Hotfix mit vielen Klassenänderungen

$
0
0

Update: Die Entwickler von World of Warcraft haben sich am vergangenen Wochenende noch einmal zu den während der nächsten Wartungsarbeiten mit einem Hotfix erscheinenden Klassenänderungen auf Twitter geäußert und dort dann in einer kurzen Nachricht verkündet, dass die in den Patchnotes aufgeführten Anpassungen noch nicht zu 100% feststehen und sie noch immer darüber diskutieren, welche Buffs und Nerfs tatsächlich notwendig sind. Besonders unsicher sind sich die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment laut ihrer Nachricht im Moment dann über die geplanten Anpassungen am Schatten-Priester und am Verwüstungs-Dämonenjäger, die in ihrer Ankündigung beide als Basis für eine Reihe von internen Diskussionen genannt wurden.

Aufgrund dieser Nachricht wäre es also durchaus möglich, dass die Entwickler sich am nächsten Mittwoch nicht vollständig an ihre bisher veröffentlichten Patchnotes halten und am Mittwoch dann entweder einige weitere unbekannte Anpassungen veröffentlichten oder aber bereits vor Kurzem angekündigte Änderungen doch nicht durchführen.

 

 

Originalartikel:

Im Verlauf der vergangenen Nacht aktualisierten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment die auf der offiziellen Communityseite von World of Warcraft vorhandenen Patchnotes zu den bisher veröffentlichten Hotfixes für dieses MMORPG und fügten eine Vielzahl von Neuerungen hinzu, die scheinbar gestern ihren Weg auf die Liveserver dieses Titels gefunden haben. Dabei brachte dieses neue Update neben den üblichen Fehlerbehebungen dann auch noch eine Vielzahl von Klassenänderungen für das PvE und das PvP mit sich, deren Auswirkungen die Entwickler allerdings erst mit den Wartungsarbeiten in der nächsten Woche aktivieren möchten. In folgenden übersetzten Patchnotes könnt ihr euch nun durchlesen, was für Änderungen am nächsten Mittwoch dann eigentlich genau wirksam werden.

 

 

Erfolge:

 

 

Klassen:

Erklärung: Wie bereits in der vergangenen Woche angekündigt wurde, werden die Entwickler mit den Wartungsarbeiten in der nächsten Woche eine Reihe von Klassenänderungen in World of Warcraft aktivieren, die auf der Performance der einzelnen Spezialisierungen während der ersten Woche nach der Freischaltung des smaragdgrünen Alptraums und der Mythic+ Dungeons basieren. Aus diesem Grund sind folgende Anpassungen auch noch nicht aktiv und erscheinen erst nächste Woche.

 

Todesritter:

 

Dämonenjäger:

  • Verwüstung:
    • Gleve werfen: Der Schaden wurde um 30% verringert.
    • Teufelsmeisterschaft (Talent): Der Schadenbonus für Teufelsrausch wurde auf 30% reduziert.
    • Aderlass (Talent): Diese Fähigkeit verursacht nun nur noch 100% des Initialschadens von Gleve werfen.
    • Zorn der Illidari (Artefakteigenschaft): Der Schaden wurde um 20% reduziert.
    • Austarierte Klingen (Artefakteigenschaft): Der Schadensbonus für Klingentanz wurde pro Ziel auf nur noch 3% verringert.
  • Rachsucht:
    • Meisterschaft gewährt nun 50% weniger Schadensverringerung pro Punkt.
    • Dämonenstachel: Die Schadensverringerung dieser Fähigkeit wurde auf 20% erhöht.
      • Erklärung: Rachsuchtdämonenjäger profitierten zu stark von Meisterschaft und konnten durch das Steigern von nur diesem Wert ungewollt hohe Bereiche der Schadensverringerung erreichen. Mit diesem Hotfix haben die Entwickler nun zwar die Auswirkungen von Meisterschaft verringert, aber dafür dann auch noch die grundlegende Schadensverringerung erhöht.

 

Druide:

  • Mondfeuer (Nicht-Wildheit): Der Schaden wurde um 10% erhöht.
  • Gleichgewicht:

 

Magier:

  • Arkan:
    • Der Effekt von Meisterschaft wurde um 20% erhöht.
    • Arkane Geschosse: Der Schaden wurde um 9% erhöht.
    • Arkanschlag: Der Schaden wurde um 10% erhöht.
  • Frost:
    • Frostblitz: Der Schaden wurde um 8% erhöht.
    • Eislanze: Der Schaden wurde um 13% erhöht.
    • Hagel: Der Schaden wurde um 18% erhöht.
    • Blizzard: Der Schaden wurde um 36% erhöht und die Manakosten wurden um 50% reduziert.
    • Zersplitterndes Eis (Talent): Die durch dieses Talent modifizierten Fähigkeiten treffen sekundäre Ziele nun mit 80% ihres Schadens (vorher 50%).
    • Eisnova (Talent): Der Schaden wurde um 13% erhöht.
    • Froststrahl (Talent): Der Schaden wurde um 28% erhöht.
    • Gletscherstachel (Talent): Der Schaden wurde um 15% erhöht.

 

Jäger:

 

Mönch:

 

Paladin:

 

Priester:

  • Heilig:
  • Schatten:
    • Gedankenexplosion: Der Schaden und die Erzeugung von Wahnsinn wurden um jeweils 50% erhöht.
    • Leerengestalt erhält nun keine Stapel mehr, während Dispersion und Leerenstrom aktiv sind.
    • Der durch Massenhysterie gewährte Bonus besitzt nun eine Grenze von 100%.
      • Erklärung: Auch wenn die Entwickler Spieler für den guten Umgang mit diesem Bonus belohnen möchten, so konnte der Schadenbonus in manchen Fällen zu extreme Werte annehmen.

 

Schurke:

  • Tod von oben (Talent): Der Flächenschaden wurde um 100% erhöht.
  • Meucheln:
    • Tödliches Gift: Der Schaden wurde um 30% erhöht.
    • Dolchfächer: Der Schaden wurde um 30% erhöht.
    • Trickkiste (Artefakteigenschaft): Die Dauer wurde auf 3 Sekunden verringert. Die Reichweite wurde auf 6 Meter erhöht und profitiert nun von Meisterschaft.
    • Vergiftete Dolche (Artefakteigenschaft): Profitiert nun nicht länger von Meisterschaft. Der Schaden pro Punkt wurde um 4% erhöht.
  • Gesetzlosigkeit:
  • Täuschung:

 

Schamane:

 

Hexenmeister:

 

Krieger:

  • Waffen:
  • Furor:
    • Toben: Der Schaden wurde um 12% erhöht
    • Blutdurst: Der Schaden wurde um 12% erhöht
    • Wütender Schlag: Der Schaden wurde um 5% erhöht
    • Wütendes Schlitzen: Der Schaden wurde um 5% erhöht
    • Hinrichten (Furor) Der Schaden wurde um 5% erhöht
  • Schutz:
    • Blutrache (Talent): Die Verringerung der Wutkosten wurde auf 35% verringert.
    • Abfangen: Die Wuterzeugung wurde auf 10 reduziert.
    • Schildschlag: Die Wuterzeugung wurde auf 10 reduziert.

 

 

PvP:

Schlachtfelder:

  • Tanks erleiden durch das Tragen einer Flagge nun nicht mehr zusätzlichen Schaden.

 

Todesritter:

  • Blut:
    • Schwindsucht (Artefakteigenschaft): Die Heilung ist im PvP nicht mehr länger verringert.
    • Todesstoß: Diese Fähigkeit bezieht bei der Berechnung der Heilung nun 50% des durch Spielers erlittenen Schadens mit ein.

 

Dämonenjäger:

  • Verwüstung:
    • Zorn der Illidari (Artefakteigenschaft): Der Schaden ist im PvP um 10% verringert (vorher 30%).
  • Rachsucht:
    • Seelenspalter: Die Heilung wird im PvP nun nicht mehr reduziert.

 

Druide:

  • Wiederherstellung:
    • Blühendes Leben: Der Effekt dieser Fähigkeit wurde im PvP um 50% erhöht.
    • Die kritische Trefferwertung wurde im PvP um 50% verringert.
    • Das Tempo wurde im PvP um 50% verringert.
  • Wächter:
    • Rasende Regeneration: Diese Fähigkeit bezieht bei der Berechnung der Heilung nun 50% des durch Spielers erlittenen Schadens mit ein.

 

Jäger:

  • Überleben:
  • Tierherrschaft:
    • Die Beweglichkeit wurde um 10% verringert.

 

Magier:

  • Frost:
    • Frostblitz: Das Bewegungstempo von getroffenen Zielen wird nun um 50% verringert.
    • Frostblitz: Der Schaden ist im PvP nur noch um 10% erhöht (vorher 20%).
  • Feuer:

 

Mönch:

 

Paladin:

 

Priester:

  • Disziplin:
    • Abbitt: Die Heilung ist im PvP nun um 15% erhöht (vorher 25%).
  • Heilig:
    • Apotheose kann nun nicht mehr länger durch Fähigkeiten entfernt werden.

 

Schurke:

  • Gesetzlosigkeit:
  • Täuschung:
    • Ausweiden: Der Schaden im PvP wurde um 15% verringert.
    • Nachtklinge: Der Schaden im PvP wurde um 15% verringert.

 

Krieger:

  • Waffen:
    • Schmetterecho: Der Schaden beträgt nun 5% der Gesamtgesundheit des Ziels.
  • Furor:
    • Blutdurst: Die Heilung ist im PvP nicht mehr länger reduziert.
  • Schutz:

 

Das Ehre-System:

 

Welt PvP:

  • Die Weltquests bei den Wachtürmen gewähren Spielern nun nur noch 150 Ehre (vorher 300).
  • Die Weltquests bei den Wachtürmen erscheinen nun drei Mal pro Tag und jede Quests ist 24 Stunden lang vorhanden.

 

 

Klassenhallen:

  • Die fruchtbare Erde für Druiden mit der Verbesserung “Immergrün” sollte sich nun nicht mehr länger zurücksetzen, wenn sie ein Match in einer Arena betreten.
  • Der Tooltip für die Verbesserung “Shadow Heresy” sollte nun korrekt sein.

 

 

Dungens und Raids:

  • Der smaragdgrüne Alptraum:
    • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass auf einem Reittier sitzende Spieler bei einem Sprung in den Riss von Aln gestorben sind.
    • Il’gynoth: Hexenmeister könnten ihre Seelenbildnisse nun als Ziel auswählen, während sie in der Herzkammer kämpfen.
    • Das Spawnen von Ursoc sollte Spieler nicht mehr länger zum Aufstehen zwingen.
  • Der Arkus:
    • Das Besiegen von Vandros sollte nicht mehr dafür sorgen, dass die Feinde in diesem Dungeon verschwinden.
    • Der Gegenstand “Foliant der Verhexung: Spinne” kann nun nur noch für Schamanen droppen.
  • Der Seelenschlund:
    • Spieler sollten nach ihrem Sieg über Ymiron nun nicht mehr länger in den Käfigen steckenbleiben.

 

 

Gegenstände:

  • Der Schaden von Trank des Alten Krieges und  Trank der tödlichen Anmut wurde um 33% verringert.
    • Erklärung: Die Entwickler konnten vor Kurzem einige Fehler ausfindig machen, die die Wirkung dieser Tränke stark verringerten. Nachdem diese Bugs nun allerdings behoben sind, mussten die Entwickler den Schadenbonus dieser Gegenstände wieder ein wenig verringern.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der manchmal dafür sorgte, dass das Auslösen von Schmuckstücken bei Gleichgewichts-Druiden weit entfernte Feinde pullte.
  • Die Werte der “Treter des Hainverdunklers” sollte ihre Werte nun an die Spezialisierung der Spieler anpassen.

 

 

Berufe:

  • Das Erreichen eines Skills von 800 in der Schmiedekunst sollte nun möglich sein.
  • Kochkunst:
    • Rang 1 von Herzhaftes Festmahl gewährt Spielern nun nur noch ein Festmahl anstellte von 5. Höhere Ränge verringern nun nur noch die Kosten der Herstellung und erzeugen keine zusätzlichen Festmähler mehr.
    • Dämonenjäger sollten durch Festmähler nun einen zu ihrer Spezialisierung passenden Wert erhalten.

 

 

Quests:

  • Ausbildung der Verdorrtenarmee: Leypirscher Dro sollte sich nun nicht mehr an Orten verstecken, die Spieler normalerweise bei ihrem Besuch an diesem Ort nicht ablaufen würden.
  • Spielern wird in einer Zone nun eine neue Quest Aura für die Aufgaben der Archäologie angezeigt, wenn sie in dem jeweiligen Gebiet solch eine Quest aktiv verfolgen.
    • Erklärung: Diese neue Aura soll Spielern leichter aufzeigen, wie viele Tage sie noch für die Vervollständigung von größeren Projekten haben.
  • Der NPC “Aodh Witherpetal” sollte bei der Weltquest “Gesucht: Aodh Witherpetal” nun nicht länger stecken bleiben.

 

 

 

(via)

Legion: Das Addon “World Quest Tracker”

$
0
0

Auch wenn die mit Legion eingeführten Weltquests sich aktuell bei vielen Spielern noch immer großer Beliebtheit erfreuen und eine durchaus positive Neuerung für World of Warcraft darstellen, so ist der Umgang mit diesen Aufgaben im Moment aber dennoch ein wenig umständlich und unübersichtlich. Beispielsweise erfordert das Kontrollieren der bei den Weltquests vorhandenen Belohnungen von den Spielern, dass sie alle fünf Gebiete der verheerten Inseln nacheinander durchgehen und dabei dann jede Aufgabe mit der Seltenheit für ihre gewünschten Gegenstände einzeln anschauen.

Wer diesen auf Dauer ein wenig störenden Vorgang nun ein wenig vereinfachen und wesentlich übersichtlicher gestalten möchte, der kann auf das äußerst praktische Addon “World Quest Tracker zurückgreifen. Dieses nützliche Tool fasst unter anderem alle unerledigten Weltquests eines Helden bereits auf der Weltkarte der verheerten Inseln mit ihren entsprechenden Belohnungen zusammen, sodass die Spieler nicht mehr länger jede einzelne Zone dieses Kontinents kontrollieren müssen. Zusätzlich dazu besitzt dieses Addon dann auch noch eine Reihe von weiteren Funktionen, die den Umgang mit den Weltquests wesentlich angenehmer gestalten und die Spielerfahrung verbessern.

 

Die Funktionen des Addons:

  • Der Tracker zeigt mehrere Weltquests gleichzeitig an.
  • Die Weltquests werden direkt auf der Weltkarte der verheerten Inseln angezeigt.
  • Die Questsymbole werden durch die Symbole der Belohnungen ersetzt.
  • Die Weltquests werden direkt auf der Karte der Flugpunkte angezeigt.
  • Weltquests, die seit dem letzten Blick auf die Karte neu aufgetaucht sind, werden hervorgehoben.
  • Das Addon speichert Statistiken zu gesammelten Belohnungen, abgeschlossenen Weltquests etc.

 

 

Hier könnt ihr das Addon herunterladen

 

 

 

(via)

Schurken können im Smaragdgrünen Alptraum epische Beute stehlen

$
0
0

Mehreren in den vergangenen Tagen auf Reddit veröffentlichten Beiträgen und Bildern zufolge können Schurken ihre Fähigkeit “Taschendiebstahl” aktuell scheinbar dafür verwenden, um die vor dem Boss “Ursoc  im Smaragdgrünen Alptraum vorhandenen Trash Mobs zu bestehlen. Interessanterweise droppen diese Furbolgs auf diesem Weg neben etwas Gold und Tränken in einigen wenigen Fällen dann auch noch ausgewählte epische Gegenstände wie beispielsweise die Halskette “ Anhänger des flüssigen Schreckens“, die beim Looten sogar eine Chance darauf besitzen, eine titanengeschmiedete Verbesserung, einen Sockelplatz oder andere Boni zu erhalten. Daher stellt diese Aktion für die Schurken von World of Warcraft eine durchaus lohnenswerte Quelle für neue epische Gegenstände dar.

Wer diese Trash Mobs mit seinem Schurken nun ebenfalls für die Chance auf epische Beute bestehlen möchte, der sollte bedenken, dass sich direkt hinter dem ersten Boss “Nythendra” eine Wand befindet, die eigentlich nur nach der Tötung dieses Drachen durch einen Schlachtzug verschwinden. Aus diesem Grund müssen sich Schurken zum Bestehlen der Trash Mobs vor Ursoc also entweder eine ID mit einem bereits getöteten ersten Boss suchen oder durch den Einsatz ihrer Fähigkeit “ Greifhaken” einfach über diese Wand springen. In beiden Fällen sollten Schurken sich in die heroische Schwierigkeit dieses Raids begeben, da sie dort die besten Gegenstände finden können.

In folgendem Video seht ihr, wie man die Mauer hinter dem ersten Boss überwindet und welche Mobs sich mit “Taschendiebstahl” bestehlen lassen.

 

 

 

(via)


Blizzard sammelt Feedback zu der Lokalisierung von Legion

$
0
0

Im Laufe des gestrigen Tages haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment insgesamt drei verschiedene Umfragen in den deutschen Battle.Net Foren von World of Warcraft veröffentlicht, die sich jeweils damit beschäftigten, wie gut ihnen die deutsche Lokalisierung der Erweiterung “Legion” eigentlich gelungen ist und wie die Spieler diese Übersetzung beurteilen würden. Während sich die erste dieser Umfragen dann um die allgemeine Lokalisierung der Texte, Sounddateien und anderen Elemente des Spiels dreht, so konzentrieren sich die anderen beiden Abstimmungen dann gezielt auf die Vertonung dieses MMORPGs und möglicherweise in WoW vorhandene Fehler bei Übersetzungen bzw. Formulierungen.

Zusätzlich dazu bitten die Entwickler die an diesen Umfragen teilnehmenden Spieler auch noch darum, ihr Feedback zu der Lokalisierung von Legion in Form eines Beitrags in den Foren zu veröffentlichen. Dabei sollen diese Personen dann einige Kategorien von lokalisierten Inhalten in eine absteigende Reihenfolge bringen und dabei dann angeben, welche Übersetzungen den Entwicklern ihrer Meinung nach am besten gelungen sind.

 

Die drei Umfragen:

  • Eine Umfrage zu der Lokalisierung von Legion findet ihr hier.
  • Eine Umfrage zu der Vertonung von Legion findet ihr hier.
  • Eine Umfrage zu Fehlern in der deutschen Lokalisierung findet ihr hier.

 

 

World of Warcraft: Legion – Umfrage zur Lokalisierung

Vielen Dank für eure vielen konstruktiven Beiträge hier im Forum und eure tatkräftige Mithilfe zur Verbesserung der deutschen Version von World of Warcraft. Nach euren ersten Begegnungen mit der dämonischen Invasion und dem Smaragdgrünen Alptraum habt ihr jetzt Gelegenheit, uns Rückmeldung bezüglich der Lokalisierung – also der deutschen Version – von Legion zu geben.

Wir würden gerne in zwei Aspekten eure Meinung hören und sind für jede Antwort sehr dankbar.

In den Kommentaren in diesem Beitrag könnt ihr uns übrigens detaillierteres Feedback geben. Das hilft uns, euren Erwartungen gerecht zu werden:

a) Welche Bewertung habt ihr in der Umfrage abgegeben?

b) Bitte ordnet die folgenden Kategorien von lokalisierten Inhalten in absteigender Reihenfolge, beginnend mit denen, die eurer Meinung nach am besten gelungen sind:

  • Audio- und Videotexte in Legion
  • Questtexte in Legion
  • Fähigkeiten, Talente und Berufe in Legion
  • Erfolge in Legion
  • Klassenordenshallen
  • Artefakte

 

Wir haben zwei weitere Fragen über die Lokalisierungsqualität von Legion für euch. Klickt einfach unten auf die beiden Links, um zu den verschiedenen Threads zu gelangen.

 

Wir danken euch herzlich für euer Feedback.

Euer deutsches Lokalisierungsteam

 

 

(via)

Der geheime Artefaktskin der Dämonologie-Hexenmeister

$
0
0

Seit einigen Tagen berichten viele Spieler auf Reddit, in den Battle.Net Foren und auf anderen Plattformen im Internet darüber, dass es ihnen mit ihren auf Dämonologie geskillten Hexenmeistern scheinbar gelungen ist, das  Gesicht des ersten Erweckers als geheimen Skin für die Artefaktwaffe dieser Spezialisierung zu erhalten. Auch wenn diese Spieler sich in ihren Beiträgen nie sicher darüber sind, welche Grundvoraussetzung (Artefaktwissen von 4, Ruf, abgeschlossene Quests etc.) ein Hexenmeister für den Start der Jagd nach diesem Skin erfüllen muss, so stehen aufgrund dieser Berichte aus der Community nun aber zumindest schon einmal die Schritte fest, die den qualifizierten Hexenmeistern dann diesen besonderen Skin für ihr Artefakt einbringen.

Hexenmeister, die die im Moment leider noch unbekannten Anforderungen nämlich erfüllen, müssen im Grunde ganz einfach nur die überall auf den verheerten Inseln vorhandenen Eredar töten und von diesen Mobs insgesamt sechs in einer festen Reihenfolge fallen gelassene Schädel erbeuten. Während die ersten fünf Köpfe der Eredar einfach nur grauen Müll darstellen, so handelt es sich bei dem sechsten gefundenen Kopf dann um das  Gesicht des ersten Erweckers, welches den geheimen Artefaktskin bei Dämonologie-Hexenmeistern freischaltet.

Wer nun kontrollieren möchte, ob er mit seinem Hexer die Voraussetzungen für den Erhalt des ersten Schädels erfüllt, dem bleibt bis zu einer Aussage der Entwickler oder einer Bestätigung der Anforderungen leider nichts anderes übrig, als eine Vielzahl von Eredar überall auf den verheerten Inseln zu töten. Sollte dieser Kopf selbst nach mehreren Stunden noch immer nicht gedroppt sein, dann sollten Spieler davon ausgehen, dass sie dieses Objekt noch nicht erhalten können.

 

Die Köpfe:

 

In dem folgenden Video könnt ihr erfahren, wie der Spieler “Esinar” mit seinem Hexenmeister den geheimen Skin präsentiert und über seine Erfahrungen bei der Jagd nach diesen Schädel spricht.

 

 

 

(via)

Legion: Die wöchentlichen Bonusevents finden nun wieder statt

$
0
0

Im Laufe des heutigen Vormittags haben die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment nach einer ungefähr einen Monat langen Pause nun endlich mal wieder ein wöchentliches Bonusevent in World of Warcraft gestartet, welches sich in diesem Fall erneut mit der von Spielern durch das Abschließen von Arenageplänkeln erhaltenen Menge an Ehre beschäftigt. Dabei steigert der während dieses Events passiv im Hintergrund laufende Stärkungseffekt dann die Anzahl der von Spielern durch Arenageplänkel verdienten Ehrenpunkte um insgesamt 50%, was das Steigern der eigenen Ehrenstufe und das Erhöhen der Prestige ein wenig vereinfachen sollte.

Zusätzlich dazu gibt es auch in Legion wieder eine Reihe von nur einmal pro Bonusevent abschließbaren Quests, die in diesem Addon von dem in Dalaran vorhandenen NPC “Erzmagier Lan’dalock” an interessierte Spieler verteilt werden. Dabei erfordert die Aufgabe für das heute gestartete Ereignis dann von den Spielern, dass sie insgesamt 10 Arenageplänkel mit ihrem Helden gewinnen. Als Belohnung für diese Leistung erhalten alle erfolgreichen Personen eine PvP-Beutekiste für ihren Charakter, in der sie mit etwas Glück epische Ausrüstungsteile finden können.

 

Wöchentliches Bonusevent: Arenageplänkel

Eine zusätzliche wöchentliche Quest und Belohnungen winken – die Bonusevents sind in vollem Gange!

Das System der Bonusevents besteht aus einer Rotation verschiedener Aktivitäten, die derzeit wöchentlich am Mittwoch beginnen. Jedes Bonusevent verleiht euch einen passiven Bonus für eine bestimmte Aktivität im Spiel und bietet euch einmal pro Event eine Quest mit einer bemerkenswerten Belohnung für das Erreichen eines entsprechenden Ziels. Über den Kalender im Spiel könnt ihr jederzeit den Event-Zeitplan einsehen. Im Abenteuerführer findet ihr aktive Bonusevents und könnt so ganz einfach alle damit verbundenen Quests annehmen.

Schärft die Schwerter und verstärkt eure Schilde, denn die hitzigen Geplänkel rufen euch in die PvP-Arena.

 

Diese Woche

Öffnet diese Woche (egal wo ihr euch gerade in Azeroth befindet) den Gruppenbrowser (Standardtastenkürzel: i), klickt auf den Reiter Spieler gegen Spieler am unteren Rand des Fensters und wählt danach unter Arenakämpfe entweder 2vs2 oder 3vs3 aus und klickt dann auf KAMPF BEITRETEN. Ihr werdet Teamkameraden zugeteilt und Gegnern für Arenakämpfe zugewiesen.

Diese Woche erwartet euch:

  • Erzmagier Lan’dalock vor der Violetten Festung in Dalaran – er hat eine Quest für euch.
    • Anforderung für den Abschluss der Quest: Gewinnt 10 Arenageplänkel
    • Belohnung: eine PvP-Beutekiste
  • Passiver Stärkungseffekt: +50 % erhaltene Ehre durch Geplänkel

 

Wenn ihr vorhattet, Ehre zu sammeln, dann ist diese Woche der perfekte Zeitpunkt!

Nur so aus Neugierde: Wie hoch ist eure Prestigestufe? Teilt es uns unten in den Kommentaren mit.

 

 

(via)

Smaragdgrüne Alptraum: Der mythische Modus und der erste Flügel im LFR-Tool

$
0
0

Am heutigen Mittwoch, den 28. September 2016, haben die Entwickler von World of Warcraft nun endlich den mythischen Modus für den Smaragdgrünen Alptraum freigeschaltet, sodass alle daran interessierten Personen diesen Schwierigkeitsgrad nun mit ihren aus genau 20 Spielern vom gleichen Server bestehenden Schlachtzügen besuchen dürfen. Dabei droppen die Bosse im Mythic Mode dieses Raids dann epische Ausrüstungsteile mit einer Gegenstandsstufe von 880+,  die mit sehr viel Glück sogar noch weitere Boni wie beispielsweise einen Sockelplatz oder eine titanengeschmiedete Verbesserung für zusätzliche Itemlevel erhalten können.

Zusätzlich dazu wurde heute Vormittag dann auch noch der erste Flügel dieses Schlachtzugs mit dem Namen “Der Dunkelstamm” zum dem bereits seit dem Ende von MoP in World of Warcraft vorhandenen LFR-Tool hinzugefügt. Dieser direkt über das Suchtool betretbare Abschnitt des Smaragdgrünen Alptraum beinhaltet dann sehr einfache Versionen der drei ersten Bosse dieses Raids, die den Spielern manchmal epische Gegenstände mit einem Itemlevel von 835+ überlassen. Die restlichen beiden Flügel des Smaragdgrünen Alptraums mit den fehlenden vier Bossen werden laut der Ankündigung der Entwickler dann jeweils am 12. und am 26. Oktober 2016 für das LFR-Tool freigeschaltet, weshalb es leider noch einige Wochen dauert, bis Spieler den kompletten Schlachtzug auf diese Weise abschließen können.

 

Folgende Bosse stehen dann im LFR-Tool zur Verfügung:

 

 

Der verbleibende Zeitplan der Schlachtzugsveröffentlichung:

  • Mittwoch, der 28. September: Mythischer Schwierigkeitsgrad für den Smaragdgrünen Alptraum wird geöffnet. Der erste Flügel des Smaragdgrünen Alptraums wird für den Schlachtzugsbrowser geöffnet.
  • Mittwoch, der 12. Oktober: Der zweite Flügel des Smaragdgrünen Alptraums wird für den Schlachtzugsbrowser geöffnet.
  • Mittwoch, der 26. Oktober: Der dritte Flügel des Smaragdgrünen Alptraums wird für den Schlachtzugsbrowser geöffnet.

 

 

(via)

Legion: Raid Quests lassen sich nicht im LFR-Tool abschließen

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichte der Kundensupport von Blizzard Entertainment einen neuen Beitrag auf seiner offiziellen Internetseite, der die Spielerschaft von World of Warcraft darüber informieren sollte, dass die für die beiden Quests “Die Essenz der Macht” und “In den Alpträumen” benötigten Gegenstände im Moment nicht im LFR-Tool des Smaragdgrünen Alptraums droppen können. Dabei handelt es sich laut dieser Ankündigung dann allerdings nicht um einen Fehler, sondern um eine bewusst getroffene Entscheidung der Entwickler, die sie vorerst auch in dieser Form beibehalten werden. Mit einem kommenden Patch möchten die Mitarbeiter von Blizzard die Questtexte dieser Aufgaben noch einmal überarbeiten und eine Zeile hinzufügen, die eindeutig sagt, dass die Spieler diese Quests in der normalen Schwierigkeit oder höher erledigen müssen.

Aufgrund der seit gestern in den Battle.Net Foren eingegangenen Beschwerden über diese Entscheidung, hat sich Community Manager Ornyx in der vergangenen Nacht nun mehrmals in einer der Diskussionen zu diesem Thema zu Wort gemeldet und dort dann versucht zu erklären, warum diese Questitems eigentlich nicht im LFR-Tool erhältlich sind. Diesem Bluepost zufolge haben die Entwickler diese Artefaktskins mit Absicht als eine etwas exklusivere Belohnung gestaltet, die Spieler nur durch die Teilnahme an einem organisierten Schlachtzug mit mehreren selbstständig zusammengesuchten Mitstreitern erhalten können. Schließlich stellen diese rein kosmetischen Inhalte ohne einen spielerischen Vorteil in keinster Weise eine Notwendigkeit für die Spieler dar, weshalb ihre Freischaltung laut den Entwicklern durchaus eine kleine Herausforderung darstellen sollte. Wer sich weigert mit seinem Helden einen Raid außerhalb des LFR-Tools zu besuchen, der wird diese besonderen Skins leider nicht erhalten können.

Ansonsten betonte Community Manager Ornyx in seinen Erklärungen dann auch noch mehrfach, dass diese Begrenzung für das LFR-Tool wirklich nur für die beiden Quests “Die Essenz der Macht” und “In den Alpträumen” zählt. Alle anderen Quests für den Smaragdgrünen Alptraum wie beispielsweise die letzte Questreihe aus Suramar können von den Spielern auch im LFR-Tool beendet werden.

 

Breaking News: Emerald Nightmare Raid Quests

With the opening of the first wing of the Emerald Nightmare in Raid Finder difficulty this week, we wanted to mention that the quest items for Essence of Power and In Nightmares do not drop in LFR. The description for these quests will be updated with an upcoming patch and they are meant to be completed on normal difficulty or higher.

 

It is intentional that the quests “In Nightmares” and “Essence of Power” cannot be completed on Raid Finder difficulty. That quest chain is intended to provide a cosmetic reward for participating in organized, non-matchmade content. As such, we wanted to keep this step in line with the previous steps in the chain, which require completing Mythic Dungeons.

This restriction is specific to this quest chain, which has a cosmetic-only reward. Other quest chains, such as “The Stuff of Dreams” from the Suramar campaign, will be completable through Raid Finder. We’ll be making some additional changes in Patch 7.1 to more clearly communicate when and where these restrictions apply.

 

Again, a cosmetic reward we are reserving for those who participate in organized, non-matchmade content.

This is not something you, by any means, “need”. And “needing” it on every alt, doubly so. If you desire it, then organize a raid or join a guild that will put you in their raiding ranks and dedicate the time to obtaining the items.

We simply disagree that these skins should be handed out without dedication and challenge.

I appreciate constructive feedback and discussion on this topic, and will discuss what’s here with the developers once it’s had time to settle, but anything that says “the world is ending” or “blizzard is killing their player-base” because not everyone will get a cosmetic skin is a bit of a fallacy.

 

 

(via)

Viewing all 5300 articles
Browse latest View live